• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Kirsch Joghurt Käsekuchen Streusel: Das ultimative Rezept für Genuss

September 7, 2025 by Clar

Kirsch Joghurt Käsekuchen Streusel – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, cremiger Käsekuchen, verfeinert mit fruchtigen Kirschen und gekrönt von knusprigen Streuseln. Klingt nach einem Traum, nicht wahr? Und das Beste daran: Dieser Traum ist einfacher zu backen, als du denkst!

Käsekuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer kannten eine Art Käsekuchen, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept in unzähligen Kulturen weiterentwickelt. Jede Region hat ihre eigene, einzigartige Version, und unser Kirsch Joghurt Käsekuchen Streusel ist eine Hommage an diese Vielfalt, kombiniert mit einem modernen Twist.

Warum lieben wir Käsekuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße und Säure, die cremige Textur und die unendlichen Möglichkeiten zur Variation. Der Joghurt in diesem Rezept sorgt für eine besonders leichte und fluffige Konsistenz, während die Kirschen eine fruchtige Note hinzufügen, die perfekt mit der Süße des Kuchens harmoniert. Und die Streusel? Sie sind das i-Tüpfelchen, das für den extra Crunch sorgt, den wir alle so lieben. Ob zum Kaffeeklatsch am Nachmittag, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen – dieser Kirsch Joghurt Käsekuchen Streusel ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen himmlischen Kuchen backen!

Kirsch Joghurt Käsekuchen Streusel

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 250g Butterkekse
    • 125g geschmolzene Butter
    • 1 Prise Salz
  • Für die Käsekuchenfüllung:
    • 750g Magerquark
    • 250g Joghurt (3,5% Fett)
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 3 Eier (Größe M)
    • 1 EL Speisestärke
    • 1 TL Zitronenabrieb
    • 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
    • 2 EL Kirschwasser (optional)
  • Für die Streusel:
    • 150g Mehl
    • 75g Zucker
    • 100g kalte Butter (in Würfeln)
    • 1 Prise Salz

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Zuerst die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Alternativ kannst du die Kekse auch in einem Mixer zerkleinern.
  2. Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben.
  3. Die Butter schmelzen und zu den Keksbröseln geben. Eine Prise Salz hinzufügen.
  4. Alles gut vermischen, sodass die Keksbrösel vollständig mit der Butter getränkt sind.
  5. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  6. Die Keksbröselmischung in die Springform geben und mit einem Löffel oder dem Boden eines Glases fest andrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist.
  7. Den Keksboden für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.

Die Käsekuchenfüllung:

  1. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. In einer großen Schüssel den Magerquark, Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Die Eier einzeln unterrühren. Achte darauf, dass jedes Ei gut mit der Quarkmasse vermischt ist, bevor du das nächste hinzufügst.
  4. Die Speisestärke und den Zitronenabrieb hinzufügen und ebenfalls gut verrühren.
  5. Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Den Kirschsaft auffangen, falls du ihn später für einen Guss verwenden möchtest.
  6. Wenn du möchtest, kannst du jetzt 2 EL Kirschwasser unter die Quarkmasse rühren. Das gibt dem Käsekuchen eine feine Kirsch-Note.
  7. Die abgetropften Kirschen vorsichtig unter die Quarkmasse heben.

Die Streusel:

  1. Für die Streusel das Mehl, den Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben.
  2. Die kalte Butter in kleinen Würfeln hinzufügen.
  3. Mit den Händen oder einem Teigmischer die Zutaten zu Streuseln verarbeiten. Die Butter sollte dabei nicht zu warm werden, damit die Streusel schön krümelig bleiben.

Zusammensetzen und Backen:

  1. Die Käsekuchenfüllung auf den vorbereiteten Keksboden in der Springform gießen.
  2. Die Streusel gleichmäßig über die Käsekuchenfüllung verteilen.
  3. Den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 60-70 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen sollte goldbraun sein und die Füllung fest, aber noch leicht wackelig in der Mitte.
  4. Nach dem Backen den Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Dadurch vermeidest du, dass der Käsekuchen zusammenfällt.
  5. Anschließend den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Am besten stellst du ihn für mindestens 2 Stunden, oder noch besser über Nacht, in den Kühlschrank.

Servieren:

  1. Vor dem Servieren den Käsekuchen vorsichtig aus der Springform lösen.
  2. Du kannst den Käsekuchen mit Puderzucker bestreuen oder mit einem Kirschguss verzieren. Dafür den aufgefangenen Kirschsaft mit etwas Speisestärke verrühren und kurz aufkochen lassen, bis er eindickt. Den Guss dann über den Käsekuchen geben.
  3. Schneide den Käsekuchen in Stücke und serviere ihn gekühlt.
Tipps und Tricks:
  • Für einen besonders saftigen Käsekuchen: Stelle eine Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Backofens während des Backens. Der Dampf sorgt dafür, dass der Käsekuchen nicht austrocknet.
  • Um Risse im Käsekuchen zu vermeiden: Backe den Käsekuchen bei niedriger Temperatur (ca. 160°C) und verlängere die Backzeit.
  • Wenn die Streusel zu schnell braun werden: Decke den Käsekuchen während der letzten 20 Minuten der Backzeit mit Alufolie ab.
  • Variationen: Du kannst den Käsekuchen auch mit anderen Früchten belegen, z.B. mit Mandarinen, Blaubeeren oder Himbeeren. Anstelle von Kirschwasser kannst du auch Rum oder Amaretto verwenden.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt mein Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln! Es ist ein Rezept, das ich schon seit Jahren backe und es kommt immer gut an. Viel Spaß beim Nachbacken!

Kirsch Joghurt Käsekuchen Streusel

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln ein wenig inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert von diesem Kuchen und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Die Kombination aus der cremigen Käsekuchenfüllung, der fruchtigen Kirschschicht und den knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt und sich perfekt für jeden Anlass eignet – ob für den Sonntagskaffee mit der Familie, als Highlight auf einem Geburtstag oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch relativ einfach zuzubereiten. Die Zutaten sind überschaubar und die einzelnen Schritte gut nachvollziehbar. Auch Backanfänger sollten sich an dieses Rezept wagen, denn mit ein paar kleinen Tricks gelingt der Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln garantiert. Und das Ergebnis wird euch für alle Mühen entschädigen!

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit anderen Früchten anstelle von Kirschen? Blaubeeren, Himbeeren oder Aprikosen passen hervorragend zu der cremigen Käsekuchenfüllung. Oder ihr verfeinert die Streusel mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Kokosraspeln. Auch ein Schuss Amaretto oder Kirschwasser in der Füllung sorgt für das gewisse Etwas. Und wer es besonders schokoladig mag, kann dem Teig noch etwas Kakao hinzufügen oder den fertigen Kuchen mit geschmolzener Schokolade überziehen.

Serviervorschläge gefällig? Der Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln schmeckt pur schon himmlisch, aber mit ein paar kleinen Extras wird er zum absoluten Highlight. Serviert ihn doch mal mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Auch ein paar frische Kirschen oder ein Minzblatt als Dekoration machen optisch viel her. Und wer es besonders raffiniert mag, kann den Kuchen mit einem selbstgemachten Kirschkompott servieren. Die Kombination aus dem warmen Kompott und dem kalten Kuchen ist einfach unwiderstehlich.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich darauf, eure Variationen des Kirsch-Joghurt-Käsekuchen mit Streuseln zu entdecken und von euren Backerlebnissen zu hören. Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dieser Kuchen wird euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und wer weiß, vielleicht wird er ja sogar zu eurem neuen Lieblingskuchen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Kirsch Joghurt Käsekuchen Streusel: Das ultimative Rezept für Genuss

Ein saftiger Käsekuchen mit cremigem Joghurt, fruchtigen Kirschen und knusprigen Streuseln. Perfekt für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time180 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Stücke
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 125g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • 750g Magerquark
  • 250g Joghurt (3,5% Fett)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
  • 2 EL Kirschwasser (optional)
  • 150g Mehl
  • 75g Zucker
  • 100g kalte Butter (in Würfeln)
  • 1 Prise Salz

Instructions

  1. Butterkekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln oder im Mixer zerkleinern.
  2. Die Keksbrösel in eine Schüssel geben.
  3. Die Butter schmelzen und zu den Keksbröseln geben. Eine Prise Salz hinzufügen.
  4. Alles gut vermischen, sodass die Keksbrösel vollständig mit der Butter getränkt sind.
  5. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  6. Die Keksbröselmischung in die Springform geben und mit einem Löffel oder dem Boden eines Glases fest andrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist.
  7. Den Keksboden für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
  8. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. In einer großen Schüssel den Magerquark, Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  10. Die Eier einzeln unterrühren. Achte darauf, dass jedes Ei gut mit der Quarkmasse vermischt ist, bevor du das nächste hinzufügst.
  11. Die Speisestärke und den Zitronenabrieb hinzufügen und ebenfalls gut verrühren.
  12. Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Den Kirschsaft auffangen, falls du ihn später für einen Guss verwenden möchtest.
  13. Wenn du möchtest, kannst du jetzt 2 EL Kirschwasser unter die Quarkmasse rühren. Das gibt dem Käsekuchen eine feine Kirsch-Note.
  14. Die abgetropften Kirschen vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  15. Für die Streusel das Mehl, den Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben.
  16. Die kalte Butter in kleinen Würfeln hinzufügen.
  17. Mit den Händen oder einem Teigmischer die Zutaten zu Streuseln verarbeiten. Die Butter sollte dabei nicht zu warm werden, damit die Streusel schön krümelig bleiben.
  18. Die Käsekuchenfüllung auf den vorbereiteten Keksboden in der Springform gießen.
  19. Die Streusel gleichmäßig über die Käsekuchenfüllung verteilen.
  20. Den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 60-70 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen sollte goldbraun sein und die Füllung fest, aber noch leicht wackelig in der Mitte.
  21. Nach dem Backen den Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Dadurch vermeidest du, dass der Käsekuchen zusammenfällt.
  22. Anschließend den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Am besten stellst du ihn für mindestens 2 Stunden, oder noch besser über Nacht, in den Kühlschrank.
  23. Vor dem Servieren den Käsekuchen vorsichtig aus der Springform lösen.
  24. Du kannst den Käsekuchen mit Puderzucker bestreuen oder mit einem Kirschguss verzieren. Dafür den aufgefangenen Kirschsaft mit etwas Speisestärke verrühren und kurz aufkochen lassen, bis er eindickt. Den Guss dann über den Käsekuchen geben.
  25. Schneide den Käsekuchen in Stücke und serviere ihn gekühlt.

Notes

  • Für einen besonders saftigen Käsekuchen: Stelle eine Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Backofens während des Backens. Der Dampf sorgt dafür, dass der Käsekuchen nicht austrocknet.
  • Um Risse im Käsekuchen zu vermeiden: Backe den Käsekuchen bei niedriger Temperatur (ca. 160°C) und verlängere die Backzeit.
  • Wenn die Streusel zu schnell braun werden: Decke den Käsekuchen während der letzten 20 Minuten der Backzeit mit Alufolie ab.
  • Variationen: Du kannst den Käsekuchen auch mit anderen Früchten belegen, z.B. mit Mandarinen, Blaubeeren oder Himbeeren. Anstelle von Kirschwasser kannst du auch Rum oder Amaretto verwenden.

« Previous Post
Brokkoli Hähnchen Orzo: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Gegrillte Cheeseburger Wraps: Das einfache Rezept für den Grillabend

If you enjoyed this…

Gedeckter Apfelkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Apfelkuchen wie von Oma: Das beste Rezept für traditionellen Genuss

Nussmuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen