Pasta Mit Kuerbis Und Feta ist weit mehr als nur ein saisonales Gericht; es ist eine kulinarische Umarmung, die uns durch die kühleren Monate begleitet. Stellen Sie sich vor: die natürliche Süße von geröstetem Kürbis, die cremige Textur der al dente Pasta und die perfekt salzige, leicht würzige Note von zerbröseltem Feta, alles vereint in einem harmonischen Zusammenspiel der Aromen. Ich persönlich finde, es gibt kaum eine wohltuendere Mahlzeit, die sowohl die Wärme Italiens als auch die mediterrane Frische Griechenlands auf so elegante Weise verbindet.
Während Pasta und Kürbis tiefe Wurzeln in der italienischen Küche haben und dort oft als Symbol für den Herbst dienen, verleiht der Feta diesem Gericht eine aufregende, moderne Wendung, die es unverwechselbar macht. Es ist diese geschmackliche Tiefe und die einfache Zubereitung, die Pasta Mit Kuerbis Und Feta zu einem absoluten Liebling für viele Gourmets und Kochliebhaber gleichermaßen macht.
Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als beeindruckendes Gericht für Gäste, die Einfachheit der Zutaten und der unvergleichliche Geschmack, der aus ihrer Kombination entsteht, machen dieses Rezept zu einem wahren Highlight. Lassen Sie sich von dieser wunderbaren Kreation verzaubern und entdecken Sie, wie köstlich und gemütlich die Herbst- und Winterzeit schmecken kann.

Zutaten:
- 500 g Hokkaidō-Kürbis (ungefähr 1 kleiner Kürbis), ungeschält
- 200 g Feta-Käse, in einem Block
- 400 g Pasta Ihrer Wahl (z.B. Linguine, Rigatoni, Penne oder Tagliatelle)
- 4-5 Esslöffel Olivenöl, extra vergine
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
- 1 kleine Zwiebel oder Schalotte, fein gewürfelt
- 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin oder 2 frische Zweige
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian oder 2 frische Zweige
- ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional, aber sehr empfehlenswert für Tiefe)
- ¼ Teelöffel Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Saft einer halben Zitrone (frisch gepresst)
- Etwa 100-150 ml Nudelkochwasser (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
- Frische Petersilie oder Koriander, gehackt, zum Garnieren
- 30 g Pinienkerne, geröstet, zum Garnieren (optional)
- Frisch geriebener Parmesan oder Pecorino zum Servieren (optional)
Den Kürbis vorbereiten und rösten: Das Fundament für unsere Pasta Mit Kürbis Und Feta
- Den Ofen vorheizen und das Blech vorbereiten: Zuerst heize ich meinen Backofen auf eine Temperatur von 200°C Ober-/Unterhitze vor. Während der Ofen auf Temperatur kommt, lege ich ein großes Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert nicht nur Anhaften, sondern erleichtert auch die Reinigung enorm – ein kleiner Tipp, der mir schon oft Zeit gespart hat!
- Den Kürbis vorbereiten: Nun kümmere ich mich um den Hokkaidō-Kürbis. Ich halbiere ihn vorsichtig und entferne mit einem robusten Löffel die Kerne sowie die faserigen Bestandteile im Inneren. Das Beste am Hokkaidō-Kürbis ist, dass er nicht geschält werden muss, da seine Schale beim Garen wunderbar zart wird und voller Nährstoffe steckt. Das spart nicht nur Zeit, sondern verleiht unserem Gericht auch eine schönere Farbe und eine angenehme Textur. Anschließend schneide ich den Kürbis in mundgerechte Würfel von etwa 2-3 Zentimetern Kantenlänge. Es ist wichtig, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie im Ofen auch gleichmäßig garen.
- Den Kürbis würzen und rösten: Die Kürbiswürfel verteile ich nun auf dem vorbereiteten Backblech. Ich beträufle sie großzügig mit 2 Esslöffeln Olivenöl, streue etwas Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer darüber. Dazu kommen die getrockneten Kräuter – Rosmarin und Thymian – und für eine ganz besondere Note empfehle ich hier dringend das geräucherte Paprikapulver. Es verleiht dem Kürbis eine unglaubliche Tiefe und Wärme, die perfekt zur Süße des Kürbisses passt. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann jetzt auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Alles gut vermischen, sodass alle Kürbisstücke gleichmäßig mit Öl und Gewürzen überzogen sind. Ich achte darauf, dass die Kürbiswürfel nicht übereinanderliegen, sondern eine einzige Schicht bilden. Das fördert eine schöne Bräunung und Karamellisierung.
- Backzeit: Das Backblech schiebe ich jetzt für etwa 25-30 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Kürbiswürfel variieren. Ich prüfe den Kürbis regelmäßig; er sollte am Ende goldbraun sein, leicht karamellisierte Ränder haben und wunderbar weich sein, wenn man ihn mit einer Gabel ansticht. Wenn er fertig ist, nehme ich das Blech aus dem Ofen und lasse den Kürbis kurz abkühlen. Ein kleiner Teil des gerösteten Kürbisses kann beiseitegelegt werden, um das fertige Gericht später zu garnieren – das sorgt für eine ansprechende Optik und eine schöne Texturvielfalt.
Die Pasta kochen: Der Schlüssel zur perfekten Al-Dente-Basis
- Nudelwasser aufsetzen: Während der Kürbis im Ofen röstet, bringe ich einen großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen. Für 400-500 Gramm Pasta verwende ich mindestens 4-5 Liter Wasser. Das ist wichtig, damit die Pasta genügend Platz hat, sich auszubreiten und nicht zusammenklebt.
- Das Wasser salzen: Sobald das Wasser sprudelnd kocht, salze ich es großzügig. Merken Sie sich: Nudelwasser sollte so salzig sein wie das Mittelmeer! Das ist kein Scherz, denn das Salz wird von der Pasta aufgenommen und ist entscheidend für den Geschmack des gesamten Gerichts. Viele unterschätzen diesen Schritt, aber er macht einen riesigen Unterschied im Endresultat unserer Pasta Mit Kürbis Und Feta. Ich verwende hierfür etwa 1-2 Esslöffel Salz.
- Die Pasta garen: Nun gebe ich die Pasta in das kochende Salzwasser. Ich rühre sie in den ersten Minuten gut um, damit sie nicht am Topfboden kleben bleibt. Dann koche ich die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie “al dente” ist. Das bedeutet, sie sollte noch einen leichten Biss haben und nicht matschig sein. Die Garzeit liegt je nach Pastasorte meist zwischen 8 und 12 Minuten. Ein kleiner Trick: Ich probiere die Pasta etwa eine Minute vor der angegebenen Garzeit, um den perfekten Zeitpunkt nicht zu verpassen.
- Nudelkochwasser aufheben: Bevor ich die Pasta abgieße, ist ein extrem wichtiger Schritt: Ich schöpfe etwa 100-150 ml des stärkehaltigen Nudelkochwassers ab und stelle es beiseite. Dieses Nudelwasser ist unser Geheimnis für eine unglaublich cremige und samtige Sauce, da die Stärke hilft, die Sauce zu binden und sie perfekt an der Pasta haften zu lassen. Anschließend gieße ich die restliche Pasta in ein Sieb ab. Ich lasse sie nicht zu lange im Sieb stehen, da sie sonst zu sehr abkühlt.
Die Feta-Kürbis-Sauce zubereiten: Das Herzstück unserer Pasta Mit Kürbis Und Feta
- Aromaten anbraten: Während die Pasta abtropft, erhitze ich in einer großen Pfanne oder einem Topf (groß genug, um später die Pasta aufzunehmen) 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Darin schwitze ich die fein gewürfelte Zwiebel oder Schalotte an, bis sie glasig und weich ist – das dauert etwa 3-4 Minuten.
- Knoblauch hinzufügen: Dann kommt der fein gehackte oder gepresste Knoblauch hinzu. Ich brate ihn nur etwa eine Minute mit an, bis er duftet, aber achte darauf, dass er nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken könnte.
- Die Basis für die Sauce: Jetzt gebe ich den Großteil des gerösteten Kürbisses zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in die Pfanne. Ein paar Stücke, wie schon erwähnt, habe ich für die Garnitur beiseitegelegt. Ich zerdrücke den Kürbis mit einem Kochlöffel oder einer Gabel grob, sodass eine unregelmäßige, aber cremige Textur entsteht. Es ist schön, wenn noch ein paar größere Kürbisstücke erhalten bleiben, das sorgt für mehr Biss.
- Feta und Nudelwasser einarbeiten: Nun ist der Feta an der Reihe. Ich brösle den gesamten Feta-Block direkt in die Pfanne zum Kürbis. Das Nudelkochwasser, das wir beiseitegestellt haben, gieße ich nach und nach dazu. Ich fange mit etwa 100 ml an und rühre alles gut um. Der Feta schmilzt langsam und verbindet sich mit dem Kürbis und dem stärkehaltigen Nudelwasser zu einer wunderbar cremigen Sauce. Wenn die Sauce zu dick erscheint, gebe ich einfach noch etwas mehr Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist – sie sollte schön sämig sein, aber nicht zu fest.
- Die Sauce abschmecken: Jetzt ist der Moment, um die Sauce final abzuschmecken. Ich gebe den frisch gepressten Zitronensaft hinzu. Die Säure der Zitrone ist unglaublich wichtig, sie bringt Frische in das Gericht und balanciert die Süße des Kürbisses und die Salzigkeit des Feta perfekt aus. Dann prüfe ich Salz und Pfeffer. Meistens ist durch den Feta schon ausreichend Salz vorhanden, aber eine Prise mehr Pfeffer schadet selten. Eventuell eine weitere Prise Chiliflocken, falls Sie es gerne würziger mögen. Ich lasse die Sauce noch etwa 2-3 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit sich alle Aromen gut verbinden können und der Feta vollständig geschmolzen ist.
Alles vereinen und servieren: Die Vollendung unserer Pasta Mit Kürbis Und Feta
- Pasta unter die Sauce heben: Die abgetropfte Pasta kommt nun direkt in die Pfanne zur Feta-Kürbis-Sauce. Mit einer Zange oder zwei Kochlöffeln hebe ich die Pasta vorsichtig und gründlich unter die Sauce, sodass jedes einzelne Nudelstückchen gleichmäßig bedeckt ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Aromen vollständig zu integrieren und eine harmonische Geschmacksverbindung zu schaffen. Ich rühre die Pasta nicht zu lange, um sie nicht zu zerkochen, aber ausreichend, damit sich alles wunderbar vermischt.
-
Servieren und Garnieren: Unsere köstliche Pasta Mit Kürbis Und Feta ist jetzt bereit zum Servieren! Ich verteile sie sofort auf vorgewärmten Tellern. Frische Pasta, die noch warm ist, nimmt die Sauce am besten auf und entfaltet ihr volles Aroma.
Für die Garnitur verwende ich die beiseitegelegten gerösteten Kürbisstücke – das verleiht dem Gericht eine zusätzliche Textur und zeigt schön, welche Hauptzutaten verwendet wurden. Darüber streue ich die gerösteten Pinienkerne; ihr leicht nussiger Geschmack und der Crunch sind eine fantastische Ergänzung. Ein großzügiger Hauch von frisch gehackter Petersilie oder Koriander bringt Frische und Farbe ins Spiel. Wer mag, kann noch einen kleinen Schuss gutes Olivenöl über das fertige Gericht träufeln und etwas frisch geriebenen Parmesan oder Pecorino darübergeben, obwohl die Salzigkeit des Feta oft schon ausreicht.
- Genießen Sie Ihr Meisterwerk: Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker und sättigend, sondern auch ein Fest für die Sinne mit seinen leuchtenden Farben und herbstlichen Aromen. Es ist ein perfektes vegetarisches Gericht, das Komfort und Raffinesse auf wunderbare Weise verbindet. Ich liebe es, diese Pasta an kühlen Abenden zu genießen, oft begleitet von einem einfachen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette. Die Kombination aus dem süßlichen, erdigen Kürbis, dem salzigen Feta und der cremigen Pasta ist einfach unwiderstehlich und macht dieses Rezept zu einem meiner absoluten Favoriten in der Herbst- und Winterzeit. Guten Appetit!

Fazit:
Meine Lieben, wir sind am Ende dieses kulinarischen Abenteuers angelangt, und ich kann euch aus tiefstem Herzen versichern, die Reise zu dieser Pasta Mit Kuerbis Und Feta ist jede einzelne Sekunde wert. Es ist weit mehr als nur ein einfaches Gericht; es ist eine herzliche Umarmung für die Seele, ein wahres Fest für die Sinne, das die goldenen, erdigen Aromen des Herbstes auf euren Teller zaubert und euch sofort in eine gemütliche Stimmung versetzt. Gerade wenn die Tage kürzer und die Abende kühler werden, sehnt man sich nach etwas, das von innen wärmt und gleichzeitig unkompliziert zuzubereiten ist – und genau hier brilliert dieses Rezept auf ganzer Linie.
Was diese Pasta Mit Kuerbis Und Feta so unwiderstehlich und absolut einzigartig macht, ist die perfekt austarierte Harmonie der Geschmäcker. Der süßliche, leicht erdige Kürbis, der im Ofen wunderbar zart, butterweich und leicht karamellisiert, trifft auf den salzig-würzigen Feta. Dessen cremiger Schmelz und die angenehme Säure verleihen dem gesamten Gericht eine unglaubliche Tiefe und Cremigkeit. Die frischen Kräuter – Rosmarin, Salbei oder Thymian – in Kombination mit einem Hauch von aromatischem Knoblauch und einer Prise Chili runden das Aroma auf eine Weise ab, die jeden Bissen zu einem wahren Genuss macht. Es ist ein Gericht, das eindrucksvoll beweist, dass Hausmannskost absolut spektakulär sein kann, ohne kompliziert oder zeitaufwändig in der Zubereitung zu sein. Es ist die ideale Mahlzeit, um sich nach einem langen Tag zu entspannen, die Seele baumeln zu lassen und sich bewusst einen Moment des Wohlgefühls zu gönnen.
Doch die Magie dieses Gerichts endet nicht beim Hauptteller. Die Art und Weise, wie ihr diese Pasta serviert, kann das kulinarische Erlebnis noch weiter intensivieren und personalisieren. Ich persönlich liebe es, sie großzügig mit frisch gehackter Petersilie oder Salbei zu bestreuen; das bietet nicht nur einen wunderschönen Farbakzent, sondern fügt auch eine zusätzliche frische und aromatische Note hinzu. Ein paar geröstete Kürbiskerne oder Pinienkerne sind ebenfalls eine fantastische Ergänzung, da sie einen wunderbaren, knackigen Kontrast zur cremigen Textur des Gerichts bieten. Wer es gerne etwas pikanter mag, kann eine Prise Chiliflocken darüber streuen, um dem Ganzen einen kleinen Kick zu verleihen. Dazu passt hervorragend ein leichter, frischer Rucola-Salat mit einem einfachen Zitronen-Olivenöl-Dressing – die frische Säure schneidet wunderbar durch die Reichhaltigkeit der Pasta und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Und natürlich darf ein gutes, knuspriges Brot nicht fehlen, um die letzten Reste der köstlichen Sauce aufzusaugen – das ist einfach ein Muss!
Und falls ihr experimentierfreudig seid oder das Gericht an eure individuellen Vorlieben anpassen möchtet, bietet dieses Rezept eine fantastische Leinwand für eure kreativen Ideen. Anstelle von Penne oder Rigatoni könntet ihr auch Orecchiette verwenden, die die Sauce besonders gut aufnehmen, oder sogar Gnocchi für eine noch gemütlichere Variante. Beim Kürbis seid ihr ebenfalls völlig flexibel: Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis funktionieren alle hervorragend, jeder mit seiner eigenen subtilen Geschmacksnuance und Textur. Wenn ihr Feta nicht mögt oder eine Alternative sucht, wäre cremiger Ziegenkäse eine hervorragende Wahl für eine schärfere, würzigere Note, oder Ricotta Salata für eine mildere Salzigkeit und eine etwas andere Textur. Für zusätzliche Farbe, Vitamine und Nährstoffe könnt ihr am Ende der Kochzeit eine Handvoll frischen Spinat oder Grünkohl unterheben, der in der Restwärme wunderbar zusammenfällt. Ein paar sonnengetrocknete Tomatenwürfel oder geröstete Paprikastreifen würden dem Gericht ebenfalls eine herrliche mediterrane Wendung geben. Und für eine proteinreiche Variante könnt ihr gebratenes Hähnchenbrustfilet, geröstete Kichererbsen für eine vegetarische Option oder sogar eine würzige italienische Wurst hinzufügen, um die Mahlzeit noch herzhafter zu gestalten. Die Möglichkeiten sind schier endlos und laden zum Ausprobieren ein!
Eure Erfahrungen sind uns wichtig!
Also, worauf wartet ihr noch? Ich kann euch nur von Herzen ermutigen, dieses wunderbare Rezept für die Pasta Mit Kuerbis Und Feta selbst auszuprobieren. Taucht ein in die Welt dieser wunderbar aromatischen und einfach zuzubereitenden Mahlzeit und lasst euch von ihren simplen, aber gleichzeitig tiefgründigen Aromen verzaubern. Es ist ein Gericht, das pure Freude bereitet, sowohl beim Kochen als auch beim anschließenden Genießen mit euren Liebsten. Ich bin mir absolut sicher, dass es schnell zu einem festen und beliebten Bestandteil eurer persönlichen Rezeptsammlung werden wird.
Und wenn ihr es zubereitet habt, teilt doch unbedingt eure Erfahrungen mit mir! Habt ihr Variationen ausprobiert, die ihr besonders gelungen findet? Welche Gewürze habt ihr hinzugefügt, um dem Gericht eure ganz persönliche Note zu verleihen? Eure Geschichten und kreativen Ideen sind eine unglaubliche Bereicherung und inspirieren nicht nur mich, sondern auch andere Leserinnen und Leser. Ich freue mich immer riesig über euer Feedback und eure persönlichen Anpassungen. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und am bewussten Genuss teilen, denn das ist doch das Schönste am gemeinsamen Kulinarikerlebnis. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen – ich bin gespannt auf eure Kreationen!

Pasta Mit Kuerbis Und Feta
Pasta mit Kürbis und Feta ist weit mehr als nur ein saisonales Gericht; es ist eine kulinarische Umarmung, die uns durch die kühleren Monate begleitet. Die natürliche Süße von geröstetem Kürbis, frische Cocktailtomaten, cremige Pasta und die salzige Note von zerbröseltem Feta vereinen sich zu einem harmonischen Zusammenspiel der Aromen. Eine wohltuende Mahlzeit, die die Wärme Italiens und die mediterrane Frische Griechenlands elegant verbindet.
Zutaten
-
500 g Pasta (z.B. Linguine, Tagliatelle, Spaghetti)
-
1 Hokkaido-Kürbis (ca. 700 g), entkernt und gewürfelt
-
400-500 g Cocktailtomaten, gemischt
-
2 Blöcke Feta-Käse
-
3 kleine rote Zwiebeln, geviertelt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 TL getrockneter Thymian
-
1 TL getrockneter Rosmarin
-
½ TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
-
¼ TL Chiliflocken (optional)
-
4 EL Olivenöl
-
Salz nach Geschmack
-
Pfeffer nach Geschmack
-
Frische oder getrocknete Kräuter der Provence (optional)
-
Saft einer halben Zitrone
-
100-150 ml Nudelkochwasser
Anweisungen
-
Step 1
Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Hokkaido-Kürbis (ca. 700 g) halbieren, entkernen und in 2-3 cm große Würfel schneiden. Die Würfel auf einem Backblech verteilen und mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1 TL getrocknetem Rosmarin, 1 TL getrocknetem Thymian, ½ TL geräuchertem Paprikapulver und optional Chiliflocken vermischen. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten rösten, bis der Kürbis goldbraun und weich ist. Einen kleinen Teil des gerösteten Kürbisses für die spätere Garnitur beiseitelegen. -
Step 2
Während der Kürbis röstet, reichlich Salzwasser (ca. 1-2 EL Salz) in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die 500 g Pasta darin al dente kochen. Kurz vor dem Abgießen 100-150 ml des stärkehaltigen Nudelkochwassers abschöpfen und beiseitelegen. Die Pasta abgießen und kurz abtropfen lassen. -
Step 3
In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Die 3 geviertelten roten Zwiebeln darin 3-4 Minuten anbraten, bis sie glasig sind. Die 2 fein gehackten Knoblauchzehen hinzufügen und 1 Minute mitbraten. Nun die 400-500 g Cocktailtomaten und den Großteil des gerösteten Kürbisses in die Pfanne geben. Den Kürbis mit einem Kochlöffel grob zerdrücken. Die 2 Blöcke Feta-Käse direkt in die Pfanne bröseln. Nach und nach das beiseitegestellte Nudelkochwasser dazugeben und alles zu einer cremigen Sauce verrühren. Mit dem Saft einer halben Zitrone, Salz, Pfeffer und optional frischen oder getrockneten Kräutern der Provence abschmecken. Die Sauce 2-3 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. -
Step 4
Die abgetropfte Pasta zur Feta-Kürbis-Tomaten-Sauce in die Pfanne geben und alles gut vermischen, bis die Pasta vollständig bedeckt ist. Sofort auf Tellern anrichten. Mit den beiseitegelegten gerösteten Kürbisstücken garnieren. Heiß servieren und genießen.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



