Waffelkuchen Quarkcreme Kirschen – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: knusprige Waffeln, eine cremige Quarkfüllung und saftig-süße Kirschen, die jeden Bissen zu einem kleinen Fest machen. Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Waffelkuchen, in seinen verschiedenen Variationen, hat eine lange Tradition in vielen europäischen Ländern. Oftmals als schnelle und unkomplizierte Alternative zu aufwendigeren Torten gebacken, hat er sich seinen festen Platz in unseren Herzen (und auf unseren Kaffeetafeln!) erobert. Die Kombination aus knusprigen Waffeln und einer cremigen Füllung ist einfach unschlagbar.
Was diesen Waffelkuchen Quarkcreme Kirschen so besonders macht? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die leichte Textur der Quarkcreme und der befriedigende Crunch der Waffeln. Und natürlich die Kirschen! Sie bringen nicht nur eine fruchtige Note, sondern auch eine wunderschöne Farbe ins Spiel. Viele lieben diesen Kuchen, weil er so vielseitig ist. Er eignet sich perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch. Außerdem ist er schnell gemacht, was ihn zum idealen Kuchen für spontanen Besuch macht. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Kuchen backen!

Ingredients:
- For the Waffles:
- 250g Mehl (Type 405 or 550)
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 300ml Milch
- 80g geschmolzene Butter
- 2 Eier (Größe M)
- For the Quark Cream:
- 500g Quark (Magerquark oder 20% Fett)
- 200g Schlagsahne
- 50g Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 TL Zitronenabrieb (optional)
- For the Cherry Filling:
- 500g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Süße der Kirschen)
- Ein Schuss Kirschwasser (optional)
- For Decoration (optional):
- Puderzucker
- Schokostreusel
- Gehackte Mandeln
- Frische Minze
Preparing the Waffle Batter:
- In einer großen Schüssel vermische ich zuerst die trockenen Zutaten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron und Salz. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich das Backpulver und Natron gleichmäßig verteilen.
- In einer separaten Schüssel verrühre ich die feuchten Zutaten: Milch, geschmolzene Butter und Eier. Ich schlage die Eier leicht auf, bevor ich die anderen Zutaten hinzufüge.
- Jetzt gieße ich die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles vorsichtig mit einem Schneebesen. Wichtig ist, dass ich nicht zu viel rühre, da der Teig sonst zäh werden kann. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
- Ich lasse den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen. Das gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und der Teig wird etwas dicker.
Baking the Waffles:
- Ich heize mein Waffeleisen vor. Die Temperatur sollte mittelhoch sein, damit die Waffeln schön goldbraun werden.
- Ich fette das Waffeleisen leicht mit etwas Öl oder Butter ein. Das verhindert, dass die Waffeln kleben bleiben.
- Ich gebe etwa eine Kelle Teig in das Waffeleisen. Die Menge hängt von der Größe meines Waffeleisens ab. Ich achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist.
- Ich schließe das Waffeleisen und backe die Waffel für etwa 3-5 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren.
- Ich nehme die Waffel vorsichtig aus dem Waffeleisen und lege sie auf ein Kuchengitter, damit sie abkühlen kann. Ich wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Preparing the Quark Cream:
- In einer großen Schüssel gebe ich den Quark und den Puderzucker. Ich verrühre beides gut miteinander, bis eine glatte Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel schlage ich die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif. Das Sahnesteif sorgt dafür, dass die Sahne stabil bleibt und die Creme nicht zusammenfällt.
- Ich hebe die steife Sahne vorsichtig unter die Quark-Zucker-Mischung. Ich achte darauf, dass ich nicht zu viel rühre, damit die Creme luftig bleibt.
- Wenn ich möchte, kann ich jetzt noch etwas Zitronenabrieb hinzufügen. Das gibt der Creme eine frische Note.
- Ich stelle die Quarkcreme bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank.
Preparing the Cherry Filling:
- Wenn ich frische Kirschen verwende, wasche ich sie gründlich und entkerne sie. Kirschen aus dem Glas lasse ich gut abtropfen.
- In einem Topf vermische ich die Kirschen mit dem Zucker. Die Zuckermenge passe ich an die Süße der Kirschen an.
- Ich erhitze die Kirschen bei mittlerer Hitze und lasse sie kurz aufkochen.
- In einer kleinen Schüssel verrühre ich die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser, bis eine glatte Paste entsteht.
- Ich gieße die Speisestärke-Paste unter Rühren zu den Kirschen und lasse alles kurz aufkochen, bis die Soße eindickt.
- Wenn ich möchte, kann ich jetzt noch einen Schuss Kirschwasser hinzufügen. Das gibt dem Kirschkompott einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Ich lasse das Kirschkompott etwas abkühlen, bevor ich es weiterverarbeite.
Assembling the Waffle Cake:
- Ich nehme eine Waffel und bestreiche sie großzügig mit der Quarkcreme.
- Ich verteile einen Teil des Kirschkompotts auf der Quarkcreme.
- Ich lege eine zweite Waffel auf die erste und wiederhole den Vorgang: Quarkcreme, Kirschkompott.
- Ich setze so viele Waffeln übereinander, wie ich möchte. Ich achte darauf, dass die oberste Schicht mit Quarkcreme und Kirschkompott abschließt.
- Ich stelle den Waffelkuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Creme fest werden kann und die Waffeln etwas durchziehen.
Decorating the Waffle Cake (optional):
- Vor dem Servieren kann ich den Waffelkuchen mit Puderzucker bestäuben.
- Ich kann ihn auch mit Schokostreuseln oder gehackten Mandeln dekorieren.
- Frische Minze sieht auch sehr hübsch aus und gibt dem Kuchen eine frische Note.
Tips and Variations:
- Für eine vegane Variante kann ich die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) ersetzen und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl. Den Quark kann ich durch eine vegane Quarkalternative ersetzen und die Sahne durch vegane Schlagcreme.
- Ich kann auch andere Früchte für die Füllung verwenden, z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren.
- Für einen schokoladigen Waffelkuchen kann ich dem Waffelteig etwas Kakaopulver hinzufügen.
- Ich kann die Waffeln auch mit Nutella oder Marmelade bestreichen.
- Anstatt eines großen Waffelkuchens kann ich auch kleine Waffeltörtchen machen.
Enjoy your delicious Waffle Cake!

Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Waffelkuchen mit Quarkcreme und Kirschen ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diesen Kuchen lieben werdet. Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen. Und das Ergebnis? Ein saftiger, fruchtiger Kuchen, der einfach jedem schmeckt. Die Kombination aus den knusprigen Waffeln, der cremigen Quarkfüllung und den süßen Kirschen ist einfach unschlagbar. Es ist wirklich ein Kuchen für jede Gelegenheit, ob zum Geburtstag, zum Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun.
Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wenn ihr keine Kirschen mögt, könnt ihr sie zum Beispiel durch andere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren ersetzen. Oder wie wäre es mit einer Schokoladen-Quarkcreme? Einfach etwas Kakaopulver unter die Quarkcreme mischen und schon habt ihr eine ganz neue Variante. Auch bei den Waffeln könnt ihr variieren. Ihr könnt fertige Waffeln kaufen oder sie selbst backen. Wenn ihr sie selbst backt, könnt ihr sie zum Beispiel mit Zimt oder Vanille verfeinern. Und wer es besonders knusprig mag, kann die Waffeln vor dem Belegen kurz im Ofen anrösten.
Hier noch ein paar Servier-Ideen:
- Serviert den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
- Bestreut ihn mit Puderzucker oder gehackten Mandeln.
- Verziert ihn mit frischen Früchten oder Schokoladenraspeln.
- Für eine festliche Variante könnt ihr den Kuchen mit einer Glasur überziehen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich schon darauf, eure Kreationen zu sehen. Und wer weiß, vielleicht habt ihr ja auch noch eigene Ideen, wie man den Kuchen noch verfeinern kann. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert einfach ein bisschen. Backen soll schließlich Spaß machen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Waffelkuchen mit Quarkcreme und Kirschen ein voller Erfolg wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig. Was will man mehr? Also, ran an den Ofen und losgebacken! Ich wünsche euch viel Spaß dabei und einen guten Appetit!
Und denkt daran: Backen ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft! Es ist eine Möglichkeit, seine Kreativität auszuleben, anderen eine Freude zu machen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Also, lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen süßer machen!
Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch eine wunderschöne Backzeit!
Noch ein kleiner Tipp:
Wenn ihr den Kuchen vorbereiten möchtet, könnt ihr die Waffeln und die Quarkcreme separat zubereiten und erst kurz vor dem Servieren zusammensetzen. So bleiben die Waffeln schön knusprig und die Quarkcreme frisch.
Variationen für den Waffelkuchen:
Ihr könnt auch andere Sorten von Waffeln verwenden, z.B. Schokoladenwaffeln oder Vollkornwaffeln. Auch bei der Quarkcreme könnt ihr variieren. Ihr könnt z.B. etwas Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt hinzufügen. Und wer es besonders fruchtig mag, kann noch ein paar frische Beeren unter die Quarkcreme mischen.
Waffelkuchen Quarkcreme Kirschen: Das einfache Rezept für Genießer
Ein köstlicher Waffelkuchen mit cremiger Quarkfüllung und fruchtiger Kirschfüllung. Ideal für besondere Anlässe oder als leckerer Genuss für zwischendurch.
Ingredients
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 300ml Milch
- 80g geschmolzene Butter
- 2 Eier (Größe M)
- 500g Quark (Magerquark oder 20% Fett)
- 200g Schlagsahne
- 50g Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 TL Zitronenabrieb (optional)
- 500g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Süße der Kirschen)
- Ein Schuss Kirschwasser (optional)
- Puderzucker
- Schokostreusel
- Gehackte Mandeln
- Frische Minze
Instructions
- Waffelteig zubereiten:
- Trockene Zutaten (Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron, Salz) in einer Schüssel mischen.
- Feuchte Zutaten (Milch, geschmolzene Butter, Eier) in einer separaten Schüssel verrühren.
- Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis ein Teig entsteht. Nicht zu viel rühren!
- Teig 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Waffeln backen:
- Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
- Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und gleichmäßig verteilen.
- Waffeln 3-5 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Quarkcreme zubereiten:
- Quark und Puderzucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen.
- Steife Sahne vorsichtig unter die Quarkmischung heben.
- Optional: Zitronenabrieb hinzufügen.
- Bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.
- Kirschfüllung zubereiten:
- Frische Kirschen waschen und entkernen (oder Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen).
- Kirschen mit Zucker in einem Topf erhitzen und kurz aufkochen lassen.
- Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und unter Rühren zu den Kirschen geben.
- Alles kurz aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.
- Optional: Kirschwasser hinzufügen.
- Etwas abkühlen lassen.
- Waffelkuchen zusammensetzen:
- Eine Waffel mit Quarkcreme bestreichen.
- Kirschkompott darauf verteilen.
- Mit einer weiteren Waffel bedecken und den Vorgang wiederholen.
- So viele Waffeln übereinander schichten, wie gewünscht.
- Mit Quarkcreme und Kirschkompott abschließen.
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
- Dekorieren (optional):
- Mit Puderzucker bestäuben.
- Mit Schokostreuseln oder gehackten Mandeln dekorieren.
- Mit frischer Minze garnieren.
Notes
- Für eine vegane Variante Milch, Eier, Quark und Sahne durch vegane Alternativen ersetzen.
- Andere Früchte für die Füllung verwenden (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren).
- Für einen schokoladigen Waffelkuchen Kakaopulver zum Teig geben.
- Waffeln mit Nutella oder Marmelade bestreichen.
- Kleine Waffeltörtchen statt eines großen Kuchens machen.



