• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Pistazien Plätzchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Pistazien Plätzchen backen – klingt das nicht schon nach Weihnachten, nach Geborgenheit und dem Duft von frisch gebackenem Glück? Ich finde schon! Und genau deshalb möchte ich euch heute in die wunderbare Welt der Pistazien Plätzchen entführen. Stellt euch vor: Zarte, buttrige Kekse, verfeinert mit dem nussigen Aroma von Pistazien, die auf der Zunge zergehen. Ein Traum, oder?

Pistazien, die kleinen grünen Juwelen, haben eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, wurden sie schon in der Antike von Königen und Kaisern geschätzt. Sie galten als Delikatesse und Symbol für Wohlstand. Und auch heute noch versprühen sie einen Hauch von Luxus und Exotik. Kein Wunder also, dass sie in der Weihnachtsbäckerei so beliebt sind!

Aber warum lieben wir Pistazien Plätzchen backen so sehr? Ich glaube, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und der einfachen Zubereitung. Die nussige Süße der Pistazien harmoniert wunderbar mit dem buttrigen Teig. Die Plätzchen sind knusprig und zart zugleich. Und das Beste: Sie sind relativ einfach zu backen, sodass auch Backanfänger mit diesem Rezept glänzen können. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam in die Weihnachtsbäckerei eintauchen und diese köstlichen Pistazien Plätzchen zaubern!

Pistazien Plätzchen backen

Zutaten:

  • 250g ungesalzene Pistazien, geschält
  • 200g weiche Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 350g Mehl, Type 405
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Gehackte Pistazien zum Dekorieren

Pistazien vorbereiten:

  1. Pistazien blanchieren (optional, aber empfohlen): Bring einen Topf mit Wasser zum Kochen. Gib die Pistazien hinein und lass sie für etwa 1 Minute kochen. Gieß sie dann ab und spül sie sofort mit kaltem Wasser ab. Das Blanchieren hilft, die Haut leichter zu entfernen und die grüne Farbe der Pistazien zu intensivieren.
  2. Pistazien trocknen: Verteile die blanchierten (oder direkt die geschälten) Pistazien auf einem sauberen Küchentuch und tupfe sie trocken. Lass sie anschließend vollständig an der Luft trocknen. Das ist wichtig, damit sie beim Mahlen nicht zu einer Paste werden.
  3. Pistazien mahlen: Gib die getrockneten Pistazien in eine Küchenmaschine oder einen Mixer und mahle sie zu einem feinen Mehl. Achte darauf, nicht zu lange zu mahlen, da die Pistazien sonst Öl freisetzen und eine Paste bilden. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du die Pistazien auch mit einem Mörser fein zerstoßen.

Teig zubereiten:

  1. Butter und Puderzucker verrühren: Gib die weiche Butter und den Puderzucker in eine Schüssel und verrühre sie mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  2. Ei und Eigelb hinzufügen: Gib das Ei und das Eigelb einzeln hinzu und verrühre jede Zutat gut, bevor du die nächste hinzufügst.
  3. Vanilleextrakt hinzufügen: Gib den Vanilleextrakt hinzu und verrühre ihn kurz.
  4. Pistazienmehl und Salz hinzufügen: Gib das Pistazienmehl und das Salz in die Schüssel und verrühre alles kurz, bis sich die Zutaten vermischt haben.
  5. Mehl hinzufügen: Gib das Mehl nach und nach hinzu und verrühre es nur so lange, bis sich alle Zutaten zu einem Teig verbunden haben. Vermeide es, den Teig zu überarbeiten, da er sonst zäh werden kann.
  6. Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 1 Stunde, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Der Teig muss gut gekühlt sein, damit er sich leichter verarbeiten lässt und die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten.

Plätzchen formen und backen:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und lass ihn kurz antauen, falls er zu hart ist. Teile den Teig in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
  3. Plätzchen ausstechen: Steche mit Ausstechformen deiner Wahl Plätzchen aus dem Teig aus. Wenn der Teig klebt, kannst du die Ausstechformen leicht in Mehl tauchen.
  4. Plätzchen auf das Backblech legen: Lege die ausgestochenen Plätzchen mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech.
  5. Optional: Dekorieren: Wenn du möchtest, kannst du die Plätzchen vor dem Backen mit gehackten Pistazien bestreuen. Drücke die Pistazien leicht in den Teig, damit sie beim Backen nicht abfallen.
  6. Backen: Backe die Plätzchen im vorgeheizten Backofen für etwa 10-12 Minuten, oder bis sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst trocken werden können.
  7. Abkühlen lassen: Nimm die Plätzchen aus dem Ofen und lass sie auf dem Backblech für ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
  8. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit der zweiten Hälfte des Teigs.

Tipps und Variationen:

  • Pistazienpaste verwenden: Wenn du keine Pistazien mahlen möchtest, kannst du auch fertige Pistazienpaste verwenden. Ersetze in diesem Fall etwa 50-75g der Butter durch die Pistazienpaste.
  • Zitronenabrieb hinzufügen: Für einen frischen Geschmack kannst du etwas abgeriebene Zitronenschale zum Teig geben.
  • Schokoladenglasur: Verziere die abgekühlten Plätzchen mit geschmolzener dunkler oder weißer Schokolade.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Pistazienplätzchen in einer luftdichten Dose auf. Sie halten sich so für mehrere Tage frisch.
  • Glutenfreie Variante: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, eine Mischung zu verwenden, die für Gebäck geeignet ist.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter und das Ei und Eigelb durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei).

Wichtige Hinweise:

  • Teigtemperatur: Der Teig sollte vor dem Ausrollen gut gekühlt sein, aber nicht zu hart. Lass ihn gegebenenfalls kurz antauen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Plätzchen im Auge und backe sie nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können.
  • Qualität der Pistazien: Verwende für das beste Ergebnis hochwertige, frische Pistazien.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Pistazien Plätzchen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, diese unglaublich leckeren Pistazien Plätzchen zu backen. Sie sind wirklich ein Muss für jeden, der Pistazien liebt oder einfach nur nach einem besonderen und raffinierten Keks sucht. Die Kombination aus dem nussigen Geschmack der Pistazien, der zarten Textur und der leichten Süße macht diese Plätzchen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Glaubt mir, wenn ich sage, dass sie schneller weg sind, als ihr “Pistazie” sagen könnt!

Was diese Plätzchen so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Sie sind nicht nur perfekt für die Weihnachtszeit, sondern auch ein toller Begleiter zum Nachmittagskaffee oder Tee das ganze Jahr über. Sie eignen sich hervorragend als kleines Geschenk für Freunde und Familie oder als süße Überraschung für liebe Gäste. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass auch Backanfänger keine Probleme haben werden.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Pistazien Plätzchen pur genießen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern und zu variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Schokolade überziehen: Taucht die abgekühlten Plätzchen in geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade. Das harmoniert wunderbar mit dem nussigen Geschmack der Pistazien.
  • Mit Puderzucker bestäuben: Ein Hauch Puderzucker verleiht den Plätzchen eine elegante Note und macht sie noch festlicher.
  • Mit gehackten Pistazien dekorieren: Streut vor dem Backen noch ein paar gehackte Pistazien auf die Plätzchen. Das sorgt für zusätzlichen Crunch und einen intensiveren Pistaziengeschmack.
  • Mit Orangenabrieb verfeinern: Gebt etwas geriebene Orangenschale zum Teig. Das verleiht den Plätzchen eine frische und fruchtige Note.
  • Als Eis-Sandwich verwenden: Nehmt zwei Plätzchen und füllt sie mit einer Kugel Pistazieneis. Ein himmlischer Genuss!

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Aromen. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante dieser Pistazien Plätzchen kreieren.

Ich kann es kaum erwarten, von euren Backerlebnissen zu hören! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr die Plätzchen verändert? Welche Variation hat euch am besten geschmeckt? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen und freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten heraus, heizt den Ofen vor und beginnt mit dem Pistazien Plätzchen backen! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen. Und vergesst nicht, das Ergebnis mit euren Liebsten zu teilen – oder auch nicht, wenn ihr sie lieber alle selbst vernaschen möchtet! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Pistazien Plätzchen zu einem festen Bestandteil eurer Backroutine werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht immer wieder zu backen. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja auch eure eigene, ganz besondere Geheimzutat, die diese Plätzchen noch unwiderstehlicher macht. In diesem Sinne: Ran an den Teig und lasst es euch schmecken!


Pistazien Plätzchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Zarte Pistazienplätzchen, die auf der Zunge zergehen. Feiner Pistaziengeschmack, perfekt für Weihnachten oder als süße Leckerei.

Prep Time30 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time100 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 30-40 Plätzchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g ungesalzene Pistazien, geschält
  • 200g weiche Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 350g Mehl, Type 405
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Gehackte Pistazien zum Dekorieren

Instructions

  1. Pistazien blanchieren: Bring einen Topf mit Wasser zum Kochen. Gib die Pistazien hinein und lass sie für etwa 1 Minute kochen. Gieß sie dann ab und spül sie sofort mit kaltem Wasser ab.
  2. Pistazien trocknen: Verteile die blanchierten (oder direkt die geschälten) Pistazien auf einem sauberen Küchentuch und tupfe sie trocken. Lass sie anschließend vollständig an der Luft trocknen.
  3. Pistazien mahlen: Gib die getrockneten Pistazien in eine Küchenmaschine oder einen Mixer und mahle sie zu einem feinen Mehl. Achte darauf, nicht zu lange zu mahlen, da die Pistazien sonst Öl freisetzen und eine Paste bilden. Alternativ mit einem Mörser fein zerstoßen.
  4. Butter und Puderzucker verrühren: Gib die weiche Butter und den Puderzucker in eine Schüssel und verrühre sie mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis die Mischung hell und schaumig ist (ca. 3-5 Minuten).
  5. Ei und Eigelb hinzufügen: Gib das Ei und das Eigelb einzeln hinzu und verrühre jede Zutat gut, bevor du die nächste hinzufügst.
  6. Vanilleextrakt hinzufügen: Gib den Vanilleextrakt hinzu und verrühre ihn kurz.
  7. Pistazienmehl und Salz hinzufügen: Gib das Pistazienmehl und das Salz in die Schüssel und verrühre alles kurz, bis sich die Zutaten vermischt haben.
  8. Mehl hinzufügen: Gib das Mehl nach und nach hinzu und verrühre es nur so lange, bis sich alle Zutaten zu einem Teig verbunden haben. Vermeide es, den Teig zu überarbeiten.
  9. Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 1 Stunde, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.
  10. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  11. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und lass ihn kurz antauen, falls er zu hart ist. Teile den Teig in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
  12. Plätzchen ausstechen: Steche mit Ausstechformen deiner Wahl Plätzchen aus dem Teig aus. Bei Bedarf die Ausstechformen leicht in Mehl tauchen.
  13. Plätzchen auf das Backblech legen: Lege die ausgestochenen Plätzchen mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech.
  14. (Optional) Dekorieren: Bestreue die Plätzchen vor dem Backen mit gehackten Pistazien und drücke sie leicht in den Teig.
  15. Backen: Backe die Plätzchen im vorgeheizten Backofen für etwa 10-12 Minuten, oder bis sie leicht goldbraun sind.
  16. Abkühlen lassen: Nimm die Plätzchen aus dem Ofen und lass sie auf dem Backblech für ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
  17. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit der zweiten Hälfte des Teigs.

Notes

  • Pistazienpaste: Alternativ zu gemahlenen Pistazien kann Pistazienpaste verwendet werden (50-75g, Buttermenge entsprechend reduzieren).
  • Zitronenabrieb: Für einen frischen Geschmack etwas Zitronenschale zum Teig geben.
  • Schokoladenglasur: Abgekühlte Plätzchen mit geschmolzener Schokolade verzieren.
  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose aufbewahren.
  • Glutenfreie Variante: Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Vegane Variante: Butter durch vegane Butter und Ei/Eigelb durch Ei-Ersatz ersetzen.
  • Teigtemperatur: Teig gut gekühlt, aber nicht zu hart verarbeiten.
  • Backzeit: Backzeit kann variieren, Plätzchen im Auge behalten.
  • Qualität der Pistazien: Hochwertige, frische Pistazien verwenden.

« Previous Post
Gebratener Reis mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Käse Schinken Nudeln einfach schnell: Das perfekte Rezept!

If you enjoyed this…

Nachspeise

Solero Dessert im Glas: Das einfache Rezept für den Sommer

Nachspeise

Pistazien Plätzchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Nachspeise

Zitronen Mascarpone Creme: Das einfache Rezept für ein himmlisches Dessert

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Halloumi Tikka Masala einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Gesunde Haferflocken Apfel Pfannkuchen: Das einfache Rezept

Rucola Mango Salat Pinienkerne: Das einfache Rezept für den perfekten Sommer

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen