• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Mediterraner Salat mit Feta: Das beste Rezept für den Sommer

Mediterraner Salat mit Feta – allein der Name weckt schon Urlaubsgefühle, oder? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt auf einer Terrasse mit Blick aufs Meer und vor dir steht eine Schüssel voll mit diesem unglaublich frischen und aromatischen Salat. Klingt verlockend, nicht wahr?

Dieser Salat ist mehr als nur eine Mahlzeit; er ist eine Hommage an die mediterrane Küche, die für ihre Einfachheit, ihre gesunden Zutaten und ihren unvergleichlichen Geschmack bekannt ist. Die mediterrane Ernährung, reich an frischem Gemüse, Olivenöl und Kräutern, wird seit Jahrhunderten für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Und der Mediterraner Salat mit Feta ist ein perfektes Beispiel dafür!

Was macht diesen Salat so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knackigem Gemüse, der cremigen Salzigkeit des Fetas und dem aromatischen Dressing. Die frischen Tomaten, Gurken und Paprika sorgen für eine angenehme Textur, während die Oliven und Kapern eine würzige Note hinzufügen. Und natürlich darf der Feta nicht fehlen, der dem Salat seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Viele lieben ihn, weil er so schnell und einfach zubereitet ist – ideal für ein leichtes Mittagessen, ein schnelles Abendessen oder als Beilage zum Grillen. Kurz gesagt: Ein Mediterraner Salat mit Feta ist ein echter Allrounder, der einfach immer schmeckt!

Mediterraner Salat mit Feta

Ingredients:

  • 200g gemischter Blattsalat (z.B. Rucola, Feldsalat, Römersalat)
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1/2 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 1 Gurke, halbiert, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 100g Kalamata Oliven, entsteint
  • 200g Feta-Käse, gewürfelt
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft
  • Frische Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum, Petersilie), gehackt

Für das Dressing:

  • 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 2 Esslöffel Rotweinessig
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zusätzliche Optionen:

  • Geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne
  • Getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und gehackt
  • Artischockenherzen in Öl, abgetropft und geviertelt

Zubereitung:

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Waschen Sie den Salat gründlich: Geben Sie den gemischten Blattsalat in eine große Schüssel mit kaltem Wasser. Bewegen Sie ihn vorsichtig, um Schmutz und Sand zu entfernen. Spülen Sie den Salat mehrmals ab, bis das Wasser klar ist. Schleudern Sie den Salat anschließend in einer Salatschleuder trocken oder tupfen Sie ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Ein trockener Salat nimmt das Dressing besser auf.
  2. Gemüse vorbereiten: Waschen Sie die Paprika, halbieren Sie sie, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie sie in dünne Streifen. Schälen Sie die rote Zwiebel, halbieren Sie sie und schneiden Sie sie in dünne Ringe. Waschen Sie die Gurke, halbieren Sie sie der Länge nach, entfernen Sie die Kerne mit einem Löffel und schneiden Sie sie in Scheiben. Halbieren Sie die Kirschtomaten.
  3. Oliven und Kapern vorbereiten: Lassen Sie die Kalamata Oliven abtropfen und entfernen Sie gegebenenfalls die Kerne. Lassen Sie die Kapern ebenfalls abtropfen.
  4. Feta vorbereiten: Schneiden Sie den Feta-Käse in kleine Würfel. Wenn Sie möchten, können Sie den Feta auch zerbröseln.
  5. Kräuter hacken: Waschen Sie die frischen Kräuter (Oregano, Basilikum, Petersilie) und hacken Sie sie fein.

Zubereitung des Dressings:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Dijon-Senf, gepressten Knoblauch und getrockneten Oregano verrühren.
  2. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Rühren Sie das Dressing gut durch, bis alle Zutaten miteinander verbunden sind. Sie können das Dressing auch in einem Schraubglas zubereiten und gut schütteln.
  3. Tipp: Wenn Sie das Dressing etwas süßer mögen, können Sie einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Für eine schärfere Note können Sie eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Zusammenstellung des Salats:

  1. Salatbasis: Geben Sie den vorbereiteten Blattsalat in eine große Salatschüssel.
  2. Gemüse hinzufügen: Fügen Sie die Paprikastreifen, Zwiebelringe, Gurkenscheiben und halbierten Kirschtomaten hinzu.
  3. Oliven und Kapern hinzufügen: Verteilen Sie die Kalamata Oliven und Kapern über dem Salat.
  4. Feta hinzufügen: Geben Sie die Feta-Würfel oder den zerbröselten Feta über den Salat.
  5. Dressing hinzufügen: Gießen Sie das Dressing über den Salat. Achten Sie darauf, dass das Dressing gleichmäßig verteilt ist.
  6. Kräuter hinzufügen: Streuen Sie die gehackten frischen Kräuter über den Salat.
  7. Mischen: Mischen Sie den Salat vorsichtig, damit alle Zutaten gut mit dem Dressing bedeckt sind.
  8. Servieren: Servieren Sie den Salat sofort. Sie können den Salat auch kurz vor dem Servieren zubereiten und bis dahin im Kühlschrank aufbewahren.

Optionale Ergänzungen:

  1. Geröstete Kerne: Rösten Sie Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne ohne Öl goldbraun an. Lassen Sie sie abkühlen und streuen Sie sie über den Salat.
  2. Getrocknete Tomaten: Schneiden Sie getrocknete Tomaten in Öl in kleine Stücke und fügen Sie sie dem Salat hinzu.
  3. Artischockenherzen: Vierteln Sie Artischockenherzen in Öl und fügen Sie sie dem Salat hinzu.

Tipps und Variationen:

  • Salatvariation: Sie können den Salat auch mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Avocado ergänzen.
  • Proteinquelle: Für eine sättigendere Mahlzeit können Sie gegrilltes Hähnchen, Fisch oder Tofu hinzufügen.
  • Dressingvariation: Anstelle von Rotweinessig können Sie auch Balsamico-Essig oder Zitronensaft verwenden.
  • Vegetarische Variante: Stellen Sie sicher, dass der Feta-Käse vegetarisch ist, da einige Sorten mit tierischem Lab hergestellt werden.
  • Vegan Variante: Ersetzen Sie den Feta-Käse durch eine vegane Feta-Alternative oder lassen Sie ihn weg.
  • Glutenfreie Variante: Der Salat ist von Natur aus glutenfrei. Achten Sie jedoch darauf, dass das Dressing keine glutenhaltigen Zutaten enthält.
  • Aufbewahrung: Der Salat schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Wenn Sie ihn aufbewahren müssen, bewahren Sie das Dressing separat auf und geben Sie es erst kurz vor dem Servieren über den Salat.
  • Saisonale Zutaten: Passen Sie die Zutaten an die Saison an. Im Sommer können Sie beispielsweise frische Pfirsiche oder Nektarinen hinzufügen. Im Herbst können Sie gerösteten Kürbis oder Granatapfelkerne hinzufügen.
  • Kräutervielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Minze, Thymian oder Rosmarin.
  • Schärfe: Für eine schärfere Note können Sie eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Chili hinzufügen.
  • Süße: Für eine süßere Note können Sie ein paar Datteln oder Feigen hinzufügen.
  • Nüsse: Fügen Sie geröstete Mandeln, Walnüsse oder Cashewnüsse hinzu, um dem Salat einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
  • Serviervorschlag: Servieren Sie den Salat als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, als leichtes Mittagessen oder als Vorspeise.
  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio passt hervorragend zu diesem Salat.

Warum dieser Salat so gut ist:

Dieser mediterrane Salat mit Feta ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr gesund. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Die frischen Zutaten und das aromatische Dressing machen ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis. Außerdem ist er schnell und einfach zuzubereiten, was ihn zum perfekten Gericht für den Alltag macht. Die Kombination aus salzigem Feta, knackigem Gemüse und frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Ich liebe es, diesen Salat an warmen Sommertagen zu genießen, aber er schmeckt auch im Winter hervorragend. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem köstlichen Salat

Mediterraner Salat mit Feta

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen mediterranen Salat mit Feta inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, dass ihr es auch sein werdet. Warum? Weil dieser Salat einfach alles hat: Er ist unglaublich frisch, voller Geschmack, super einfach zuzubereiten und auch noch richtig gesund. Die Kombination aus knackigem Gemüse, salzigem Feta und dem aromatischen Dressing ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist so vielseitig!

Warum dieser Salat ein Muss ist:

Dieser Salat ist mehr als nur eine Beilage; er ist ein echtes Geschmackserlebnis. Die frischen Zutaten, die sonnengereiften Tomaten, die knackigen Gurken, die würzigen Oliven und der cremige Feta, vereint in einem harmonischen Zusammenspiel, machen diesen Salat zu einem Highlight auf jedem Tisch. Und das Dressing, mit seinem Hauch von Zitrone und Kräutern, rundet das Ganze perfekt ab. Aber das ist noch nicht alles. Dieser Salat ist auch unglaublich schnell zubereitet. In nur wenigen Minuten habt ihr ein gesundes und leckeres Gericht auf dem Tisch, das sowohl als Vorspeise als auch als leichte Hauptmahlzeit überzeugt. Und nicht zu vergessen: Er ist ein echter Hingucker! Die bunten Farben und die appetitliche Anordnung der Zutaten machen ihn zu einem Fest für die Augen.

Serviervorschläge und Variationen:

Der mediterrane Salat mit Feta ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Ihr könnt ihn zum Beispiel mit gegrilltem Hähnchen oder Fisch servieren, um ihn zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Kichererbsen für einen zusätzlichen Crunch und eine Extraportion Protein? Auch die Zugabe von Avocado sorgt für eine cremige Textur und gesunde Fette. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Für eine vegane Variante könnt ihr den Feta einfach durch eine vegane Alternative ersetzen oder ihn ganz weglassen. Auch die Art des Dressings lässt sich variieren. Probiert doch mal ein Dressing mit Balsamico-Essig oder Honig-Senf-Dressing. Die Möglichkeiten sind endlos! Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Pinienkerne oder Mandeln darüber zu streuen, um dem Salat eine zusätzliche Textur zu verleihen.

Ich kann es kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Habt ihr das Rezept verändert oder eigene Zutaten hinzugefügt? Teilt eure Kreationen und Erfahrungen gerne in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf eure Ideen und Anregungen! Und vergesst nicht, ein Foto von eurem Salat zu machen und es mit dem Hashtag #MediterranerSalatMitFeta zu teilen. Lasst uns gemeinsam eine Galerie voller köstlicher mediterraner Salate erstellen! Ich bin mir sicher, dass dieser Salat auch bei euren Freunden und eurer Familie gut ankommen wird. Er ist perfekt für Grillpartys, Picknicks oder einfach als gesunde Mahlzeit für zwischendurch. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zutaten und los geht’s! Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert mit den Zutaten, probiert neue Kombinationen aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Der mediterrane Salat mit Feta ist nur ein Ausgangspunkt. Macht ihn zu eurem eigenen und genießt die Vielfalt der mediterranen Küche!


Mediterraner Salat mit Feta: Das beste Rezept für den Sommer

Ein erfrischender und farbenfroher mediterraner Salat mit Feta, knackigem Gemüse, Oliven, Kapern und einem köstlichen Olivenöl-Dressing. Perfekt als Beilage, leichtes Mittagessen oder Vorspeise.

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g gemischter Blattsalat (z.B. Rucola, Feldsalat, Römersalat)
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1/2 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 1 Gurke, halbiert, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 100g Kalamata Oliven, entsteint
  • 200g Feta-Käse, gewürfelt
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft
  • Frische Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum, Petersilie), gehackt
  • 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 2 Esslöffel Rotweinessig
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Salat waschen: Den Blattsalat gründlich in kaltem Wasser waschen, um Schmutz zu entfernen. Abtropfen lassen oder mit einem Küchentuch trocken tupfen.
  2. Gemüse vorbereiten: Paprika, Zwiebel, Gurke und Kirschtomaten wie beschrieben vorbereiten und schneiden.
  3. Oliven und Kapern vorbereiten: Oliven abtropfen lassen und entsteinen, Kapern abtropfen lassen.
  4. Feta vorbereiten: Feta würfeln oder zerbröseln.
  5. Kräuter hacken: Kräuter waschen und fein hacken.
  6. Dressing zubereiten: Olivenöl, Rotweinessig, Senf, Knoblauch und Oregano in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Salat zusammenstellen: Blattsalat in eine Schüssel geben. Gemüse, Oliven, Kapern und Feta hinzufügen.
  8. Dressing hinzufügen: Dressing über den Salat gießen und vorsichtig vermischen.
  9. Kräuter hinzufügen: Gehackte Kräuter über den Salat streuen.
  10. Servieren: Sofort servieren oder kurz vor dem Servieren zubereiten und bis dahin im Kühlschrank aufbewahren.
  11. Optionale Ergänzungen: Geröstete Kerne, getrocknete Tomaten oder Artischockenherzen hinzufügen.

Notes

  • Salatvariation: Mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Avocado ergänzen.
  • Proteinquelle: Gegrilltes Hähnchen, Fisch oder Tofu hinzufügen.
  • Dressingvariation: Balsamico-Essig oder Zitronensaft anstelle von Rotweinessig verwenden.
  • Vegetarische Variante: Sicherstellen, dass der Feta-Käse vegetarisch ist.
  • Vegan Variante: Feta-Käse durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder weglassen.
  • Glutenfreie Variante: Sicherstellen, dass das Dressing keine glutenhaltigen Zutaten enthält.
  • Aufbewahrung: Dressing separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben.
  • Saisonale Zutaten: Zutaten an die Saison anpassen.
  • Kräutervielfalt: Mit verschiedenen Kräutern wie Minze, Thymian oder Rosmarin experimentieren.
  • Schärfe: Eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Chili hinzufügen.
  • Süße: Ein paar Datteln oder Feigen hinzufügen.
  • Nüsse: Geröstete Mandeln, Walnüsse oder Cashewnüsse hinzufügen.
  • Serviervorschlag: Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, als leichtes Mittagessen oder als Vorspeise servieren.
  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio passt hervorragend zu diesem Salat.

« Previous Post
Leichter Nudelsalat mit Joghurt Dressing: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Mittagessen

Schwedische Sommersuppe mit Lachs: Das einfache Rezept für sonnige Tage

Mittagessen

Schnelles einfaches Mittagessen Familie: Ideen & Rezepte für jeden Tag

Mittagessen

Paprika Mais Salat mit Feta: Das einfache Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Haferflocken Bananen Muffins süß: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Mediterraner Salat mit Feta: Das beste Rezept für den Sommer

Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen