• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

September 10, 2025 by Clar

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer süß-würzigen Honig-Pfeffer-Glasur, eingebettet in cremiger Pasta. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Geschmacksexplosion, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt!

Obwohl die genaue Herkunft dieser köstlichen Kombination nicht eindeutig belegt ist, so vermutet man, dass die Inspiration aus der asiatischen Küche stammt, wo die Kombination von süßen und herzhaften Aromen schon lange Tradition hat. Die Idee, Honig und Pfeffer zu verwenden, um Hähnchen zu verfeinern, ist genial einfach und unglaublich effektiv. Es verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe und Komplexität.

Was macht Honig Pfeffer Hähnchen Pasta so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Schärfe und Umami. Der Honig karamellisiert beim Anbraten und sorgt für eine leicht klebrige Textur, während der Pfeffer eine angenehme Wärme hinzufügt. Die Pasta saugt die köstliche Sauce auf und macht jeden Bissen zu einem Genuss. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden. Ich liebe es, wie schnell dieses Gericht auf dem Tisch steht und wie zufrieden es alle macht!

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 300g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 125ml Hühnerbrühe
  • 125ml Sahne
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel grob gemahlener schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
  • 1 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel gehackte Petersilie (optional, zur Garnierung)
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Das Hähnchen vorbereiten: Zuerst wasche ich die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Dann schneide ich sie in mundgerechte Stücke. Das ist wichtig, damit sie später gleichmäßig garen und sich gut mit der Soße verbinden.
  2. Würzen des Hähnchens: In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit etwas Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Stücke gleichmäßig gewürzt sind. Man kann hier auch schon eine Prise Chiliflocken hinzufügen, wenn man es etwas schärfer mag.

Zubereitung der Soße:

  1. Anbraten von Knoblauch und Zwiebeln: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die fein gehackten Knoblauchzehen und die gewürfelte Zwiebel hinzu. Ich brate sie an, bis sie glasig und duftend sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Dabei achte ich darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Anbraten des Hähnchens: Nun gebe ich die gewürzten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Es ist wichtig, dass das Hähnchen durchgegart ist.
  3. Ablöschen mit Hühnerbrühe: Sobald das Hähnchen angebraten ist, lösche ich die Pfanne mit der Hühnerbrühe ab. Ich kratze dabei die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden ab, da diese viel Geschmack enthalten.
  4. Hinzufügen von Sahne und Honig: Jetzt gebe ich die Sahne und den Honig in die Pfanne. Ich verrühre alles gut, damit sich der Honig gleichmäßig verteilt.
  5. Köcheln lassen: Ich lasse die Soße bei niedriger Hitze köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Das dauert etwa 5-10 Minuten. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  6. Würzen mit Pfeffer: Zum Schluss gebe ich den grob gemahlenen schwarzen Pfeffer in die Soße. Die Menge des Pfeffers kann man je nach Geschmack anpassen. Ich mag es, wenn der Pfeffer etwas kräftiger ist.
  7. Verfeinern mit Butter: Um die Soße noch cremiger zu machen, gebe ich einen Esslöffel Butter hinzu und lasse sie schmelzen.

Kochen der Pasta:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Während die Soße köchelt, bringe ich in einem großen Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen.
  2. Pasta kochen: Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Pasta hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben soll.
  3. Pasta abgießen: Wenn die Pasta fertig ist, gieße ich sie in einem Sieb ab. Dabei fange ich etwas von dem Kochwasser auf, da ich es später eventuell noch zum Verdünnen der Soße benötige.

Zusammenführen von Pasta und Soße:

  1. Pasta zur Soße geben: Ich gebe die abgegossene Pasta in die Pfanne zur Soße und vermische alles gut, damit die Pasta gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.
  2. Eventuell Kochwasser hinzufügen: Falls die Soße zu dick ist, kann man etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  3. Abschmecken: Ich schmecke das Gericht noch einmal ab und würze es gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich verteile die Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta auf Teller.
  2. Garnieren: Optional kann man das Gericht mit gehackter Petersilie garnieren.
  3. Servieren: Ich serviere die Pasta sofort, damit sie warm und lecker ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Man kann das Gericht auch mit Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Zucchini ergänzen. Das Gemüse sollte man dann zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.
  • Käse hinzufügen: Wer mag, kann das Gericht mit geriebenem Parmesan oder Grana Padano bestreuen.
  • Schärfe anpassen: Die Menge der Chiliflocken kann man je nach Geschmack anpassen.
  • Andere Pasta-Sorten: Anstelle von Penne, Farfalle oder Spaghetti kann man auch andere Pasta-Sorten verwenden, wie z.B. Tagliatelle oder Fettuccine.
  • Hähnchen durch Pute ersetzen: Wer kein Hähnchen mag, kann auch Putenbrustfilet verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und anstelle von Sahne eine pflanzliche Sahne verwenden. Honig kann durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt werden.
Guten Appetit!

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta Rezept ist wirklich ein Game-Changer! Ich bin total begeistert davon, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Die Süße des Honigs, die Schärfe des Pfeffers und die Zartheit des Hähnchens – es ist einfach eine perfekte Kombination, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringen wird. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!

Ich kann es wirklich nur empfehlen, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist nicht nur ein schnelles und einfaches Gericht für den Alltag, sondern auch eine tolle Option, um Gäste zu beeindrucken. Stell dir vor, du servierst diese Pasta an einem gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie. Die Komplimente sind dir garantiert!

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst die Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta natürlich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Gericht noch weiter verfeinern kannst:

  • Gemüse-Power: Füge zusätzliches Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Brokkoli, Paprika, Zucchini oder Champignons. Das macht das Gericht noch gesünder und abwechslungsreicher.
  • Käse-Liebe: Streue vor dem Servieren etwas geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Pasta. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche würzige Note.
  • Schärfe-Kick: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.
  • Kräuter-Frische: Frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch passen hervorragend zu diesem Gericht. Einfach vor dem Servieren darüber streuen.
  • Sahne-Soße: Für eine cremigere Variante kannst du etwas Sahne oder Crème fraîche zur Soße hinzufügen.
  • Nuss-Crunch: Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch und ein tolles Aroma.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Pinienkerne und frischen Rucola darüber zu geben. Das gibt dem Gericht eine extra Portion Frische und einen nussigen Geschmack. Aber wie gesagt, sei kreativ und probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt. Bitte, bitte probiere es aus und lass mich wissen, was du davon hältst! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich riesig über dein Feedback! Du kannst mir gerne eine Nachricht auf meiner Website hinterlassen oder mich auf Social Media taggen. Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Ich bin mir sicher, dass diese Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta auch zu deinem neuen Lieblingsgericht wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

Cremige Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta: Zarte Hähnchenstücke in einer süß-würzigen Soße mit Honig und Pfeffer, serviert mit Ihrer Lieblingspasta. Ein schnelles und köstliches Gericht für jeden Tag!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 300g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 125ml Hühnerbrühe
  • 125ml Sahne
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel grob gemahlener schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
  • 1 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel gehackte Petersilie (optional, zur Garnierung)
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken vermischen.
  3. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln darin glasig andünsten (ca. 2-3 Minuten).
  4. Hähnchenstücke in die Pfanne geben und von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten).
  5. Pfanne mit Hühnerbrühe ablöschen und die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden kratzen.
  6. Sahne und Honig in die Pfanne geben und gut verrühren.
  7. Soße bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist (ca. 5-10 Minuten), dabei gelegentlich umrühren.
  8. Grob gemahlenen schwarzen Pfeffer in die Soße geben.
  9. Butter hinzufügen und schmelzen lassen.
  10. Während die Soße köchelt, Pasta in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
  11. Pasta abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
  12. Pasta in die Pfanne zur Soße geben und gut vermischen.
  13. Falls die Soße zu dick ist, etwas Kochwasser hinzufügen.
  14. Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  15. Honig-Pfeffer-Hähnchen-Pasta auf Teller verteilen.
  16. Optional mit gehackter Petersilie garnieren.
  17. Sofort servieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Brokkoli, Paprika oder Zucchini können zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch angebraten werden.
  • Käse hinzufügen: Mit geriebenem Parmesan oder Grana Padano bestreuen.
  • Schärfe anpassen: Menge der Chiliflocken nach Geschmack anpassen.
  • Andere Pasta-Sorten: Tagliatelle oder Fettuccine können verwendet werden.
  • Hähnchen durch Pute ersetzen: Putenbrustfilet kann verwendet werden.
  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen, pflanzliche Sahne und Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.

« Previous Post
Orzo Pfanne mit Hackbällchen: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Mini Geister Pizza Halloween: Das perfekte Rezept für deine Party

If you enjoyed this…

Linsenbällchen Currysauce: Das einfache Rezept für zu Hause

Quiche Lorraine einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Himmlische Crockpot Thai Kokos Hähnchen Suppe leicht gemacht

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Minuten Schoko Brötchen Rezept: Blitzschnell & Lecker!

Biscoff Spekulatius Tiramisu: Der alkoholfreie Festtagstraum

Aromatische Hähnchen-Nudelsuppe mit Knoblauch & Aroma-Extrakt

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen