Eggs In Crispy Hash Brown Baskets – stellen Sie sich einen Moment vor: goldbraune, perfekt knusprige Kartoffelkörbchen, die einen warmen, weichgekochten Dotter liebevoll umschließen. Ein Anblick, der das Herz jedes Frühstücksliebhabers höherschlagen lässt und den Gaumen auf ein unvergessliches Geschmackserlebnis vorbereitet. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Tag auf eine besonders genussvolle Art zu beginnen oder Ihre Gäste beim Brunch nachhaltig zu beeindrucken.
Die Magie der Texturen und Geschmäcker
Die Kombination aus der robusten Knusprigkeit der Rösti-Basis und der zarten Cremigkeit des Eies ist es, die diesen Teller so unwiderstehlich macht. Es ist ein moderner Frühstücksklassiker, der traditionelle Elemente auf innovative Weise neu interpretiert. Während Eier und Rösti seit jeher beliebte Bestandteile der Morgenküche weltweit sind, hebt die Darreichung als „Körbchen“ das Ganze auf ein neues Niveau – sowohl optisch als auch geschmacklich. Es ist ein Gericht, das Einfachheit und Raffinesse gekonnt vereint und beweist, dass die besten Dinge oft aus der Kombination altbewährter Favoriten entstehen.
Ich persönlich bin von der Vielseitigkeit und dem unwiderstehlichen Charme dieser Eggs In Crispy Hash Brown Baskets absolut begeistert. Die Zubereitung mag auf den ersten Blick vielleicht aufwendig erscheinen, doch ich versichere Ihnen, der Aufwand lohnt sich für das herzhafte Ergebnis. Lassen Sie uns gemeinsam dieses kulinarische Highlight entdecken, das garantiert zu einem neuen Favoriten in Ihrer Küche wird!

Zutaten:
- Für die knusprigen Rösti-Körbchen:
- 4-5 mittelgroße, mehlig kochende Kartoffeln (ca. 700-800 g) – Ich wähle mehlig kochende Kartoffeln, da sie sich nach dem Reiben besser verbinden und innen zarter werden, während die Außenseite herrlich knusprig wird.
- 2 Esslöffel Olivenöl (oder ein anderes Pflanzenöl mit hohem Rauchpunkt) – Ich mag den leichten Geschmack des Olivenöls, aber Rapsöl funktioniert genauso gut.
- 1 Teelöffel Salz – Unverzichtbar für den Geschmack, aber auch, um den Kartoffeln Flüssigkeit zu entziehen.
- ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – Ich bevorzuge frisch gemahlenen Pfeffer, der hat einfach mehr Aroma.
- ¼ Teelöffel Zwiebelpulver (optional, aber ich finde, es gibt einen tollen Tiefgang) – Für ein zusätzliches Umami-Erlebnis!
- Eine Prise Paprikapulver (mild oder geräuchert, je nach Vorliebe) – Geräuchertes Paprikapulver verleiht eine wunderbare Tiefe.
- Für die Eier und Füllung:
- 6-8 große Eier (je nachdem, wie groß Ihre Muffinform und Ihre Körbchen werden) – Ich nehme gerne frische Bio-Eier.
- 60 g geriebener Käse (z.B. Cheddar, Gouda oder eine Mischung Ihrer Wahl) – Cheddar schmilzt wunderbar und wird herrlich cremig.
- 2 Esslöffel frische Schnittlauchröllchen (oder andere frische Kräuter wie Petersilie, Schnittknoblauch) – Frische Kräuter sind das A und O für die Garnitur und den Geschmack.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack – Auch hier gilt: lieber frisch mahlen!
- Optional: 2-3 Scheiben knusprig gebratener Bacon, zerbröselt, oder gewürfelte gekochte Schinkenwürfel – Wenn es etwas deftiger sein soll, sind diese Extras perfekt.
- Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe – Für alle, die es gerne feurig mögen.
- Optional: Ein Schuss Milch oder Sahne (ca. 1 Esslöffel pro Ei) für besonders fluffige Eier – Macht die Eier noch cremiger.
Die Vorbereitung der knusprigen Rösti-Körbchen
Die Zubereitung dieser kleinen Köstlichkeiten beginnt mit der sorgfältigen Vorbereitung der Kartoffeln, denn sie ist der Schlüssel zu einem wirklich knusprigen Ergebnis. Vertrauen Sie mir, diese Schritte sind entscheidend!
- Kartoffeln schälen und grob reiben: Ich beginne damit, alle Kartoffeln gründlich zu schälen. Dann nehme ich meine Küchenreibe und reibe die Kartoffeln auf der groben Seite. Es ist wichtig, dass die Kartoffelstreifen nicht zu fein sind, da sie sonst zu matschig werden könnten und nicht die gewünschte Textur für unsere Körbchen ergeben. Wenn Sie eine Küchenmaschine mit Reibeeinsatz haben, ist das eine wunderbare Zeitersparnis, aber mit der Hand geht es genauso gut – es braucht nur ein wenig mehr Muskelkraft. Achten Sie darauf, dass alle Kartoffeln gleichmäßig gerieben sind, damit sie später auch gleichmäßig garen.
- Flüssigkeit ausdrücken – Der Geheimtipp für Knusprigkeit: Dies ist der wohl wichtigste Schritt für wirklich knusprige Rösti-Körbchen! Nachdem ich die Kartoffeln gerieben habe, gebe ich sie in ein sauberes Küchenhandtuch oder mehrere Lagen Küchenpapier. Dann presse ich mit aller Kraft so viel Flüssigkeit wie möglich aus den Kartoffelraspeln. Ich drehe das Tuch fest zu und drücke wirklich kräftig. Sie werden überrascht sein, wie viel Wasser aus den Kartoffeln kommt! Diese überschüssige Flüssigkeit würde sonst beim Backen verdampfen, die Kartoffeln dämpfen statt braten und unsere Körbchen matschig statt knusprig machen. Je trockener die Kartoffelmasse ist, desto knuspriger werden Ihre Rösti-Körbchen. Nehmen Sie sich hierfür wirklich Zeit.
- Kartoffelmasse würzen und vermischen: Die ausgedrückten Kartoffelraspeln gebe ich nun in eine große Schüssel. Ich füge das Olivenöl, Salz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, das Zwiebelpulver und das Paprikapulver hinzu. Nun ist es an der Zeit, alles gründlich miteinander zu vermischen. Ich benutze dafür gerne meine Hände, um sicherzustellen, dass jede einzelne Kartoffelraspel gleichmäßig mit Öl und Gewürzen überzogen ist. Das Öl hilft nicht nur beim Geschmack, sondern auch dabei, die Kartoffeln beim Backen zu bräunen und knusprig zu machen, während die Gewürze die Basis für den köstlichen Geschmack legen.
- Backofen vorheizen und Backform vorbereiten: Ich heize meinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor. Gleichzeitig bereite ich eine Standard-Muffinform mit 12 Mulden vor. Ich besprühe jede Mulde gründlich mit Kochspray oder fette sie großzügig mit Öl oder Butter ein. Eine gute Fettung ist hier absolut essenziell, damit die knusprigen Kartoffelkörbchen später nicht kleben bleiben und sich leicht aus der Form lösen lassen. Wenn die Körbchen kleben, können sie leicht auseinanderbrechen und das wäre doch schade um die ganze Mühe.
Das Formen und Vorbacken der Rösti-Körbchen
Jetzt, wo die Kartoffelmasse perfekt vorbereitet ist, geht es ans Formen und den ersten Backschritt, der unseren Körbchen Struktur und die erste goldbraune Farbe verleiht.
- Körbchen formen: Ich nehme etwa 2-3 Esslöffel der gewürzten Kartoffelmasse und drücke sie fest in jede Mulde der vorbereiteten Muffinform. Dabei ist es wichtig, die Masse nicht nur am Boden zu verteilen, sondern auch an den Seiten hochzudrücken, um einen stabilen Rand zu bilden. Ich achte darauf, eine kleine Kuhle in der Mitte zu lassen – das ist später der Platz für unsere Eier und die Füllung. Drücken Sie die Kartoffelmasse wirklich fest an, damit die Körbchen beim Backen ihre Form behalten und eine dichte, knusprige Textur erhalten. Wenn die Wände zu dünn sind, könnten sie durchbrechen. Sind sie zu dick, werden die Körbchen möglicherweise nicht durchgehend knusprig. Finden Sie hier eine gute Balance.
- Erste Backphase – Die Basis wird gelegt: Die gefüllte Muffinform schiebe ich nun in den vorgeheizten Ofen. Die Rösti-Körbchen werden jetzt für etwa 18-22 Minuten vorgebacken. In dieser Phase sollen sie goldbraun und knusprig werden und ihre Form festigen. Ich halte sie im Auge, denn jeder Ofen ist anders. Wenn sie am Rand schön goldbraun sind und sich leicht von der Form lösen lassen, sind sie perfekt für den nächsten Schritt. Durch das Vorbacken bekommen sie eine stabile Struktur, die später das Ei aufnehmen kann, ohne dass die Körbchen in sich zusammenfallen oder durchweichen.
Die Vollendung mit den Eiern und weiteren Füllungen
Nachdem unsere Rösti-Körbchen eine stabile und knusprige Basis haben, ist es Zeit für die Star-Zutat: das Ei und die köstlichen Füllungen, die diese Frühstückskörbchen zu einem wahren Genuss machen.
- Körbchen vorbereiten und Ei hinzufügen: Ich hole die Muffinform vorsichtig aus dem Ofen. Lassen Sie die Rösti-Körbchen kurz in der Form ruhen. Ich reduziere die Ofentemperatur auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft). Nun kommt der spannendste Teil! Ich schlage vorsichtig ein Ei in die Mitte jedes vorgebackenen Rösti-Körbchens. Achten Sie darauf, das Ei vorsichtig einzuschlagen, damit das Eigelb intakt bleibt, falls Sie ein weicheres Eigelb bevorzugen. Wenn Sie ein gleichmäßig fluffiges Ei wünschen, können Sie die Eier auch vorher in einer kleinen Schüssel mit einem Schuss Milch oder Sahne verquirlen und dann in die Körbchen gießen. Ich salze und pfeffere das Ei leicht.
- Füllungen hinzufügen: Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, die Körbchen nach Ihrem Geschmack zu individualisieren. Ich streue den geriebenen Käse um das Eigelb herum und verteile optional die zerbröselten Speckwürfel oder Schinkenwürfel darüber. Wenn ich noch etwas mehr Würze möchte, gebe ich auch eine Prise Chiliflocken dazu. Sie könnten hier auch eine kleine Menge Spinat, gehackte Paprika oder kleine Tomatenwürfel hinzufügen. Seien Sie kreativ! Achten Sie jedoch darauf, die Körbchen nicht zu überfüllen, da das Ei beim Backen etwas aufgeht.
- Zweite Backphase – Das Ei wird perfekt: Ich schiebe die Muffinform wieder in den Ofen. Die Rösti-Körbchen mit den Eiern backe ich nun für weitere 12-18 Minuten. Die Backzeit hängt davon ab, wie Sie Ihr Eigelb am liebsten mögen:
- Für ein flüssiges Eigelb (mein persönlicher Favorit) backe ich sie etwa 12-14 Minuten. Das Eiweiß sollte gestockt und fest sein, aber das Eigelb noch schön flüssig und cremig.
- Für ein weiches bis festes Eigelb lasse ich sie 15-18 Minuten im Ofen. Das Eigelb ist dann immer noch zart, aber nicht mehr flüssig.
Ich überprüfe den Gargrad, indem ich leicht an einem Körbchen wackle. Wenn das Eigelb noch sehr stark wackelt, braucht es noch ein paar Minuten. Das Eiweiß sollte komplett weiß und fest sein.
Serviervorschläge und zusätzliche Tipps
Nachdem die “Eggs In Crispy Hash Brown Baskets” perfekt gebacken sind, ist es Zeit, sie aus dem Ofen zu holen und zu genießen. Aber vorher noch ein paar wichtige Schritte und natürlich ein paar Ideen, wie Sie diese Köstlichkeit am besten präsentieren können.
- Aus dem Ofen nehmen und ruhen lassen: Wenn die Eier Ihren gewünschten Gargrad erreicht haben, nehme ich die Muffinform vorsichtig aus dem Ofen. Ich lasse die Körbchen etwa 2-3 Minuten in der Form ruhen. Diese kurze Ruhezeit ist wichtig, damit sich die Körbchen leichter aus der Form lösen lassen und ihre Knusprigkeit bewahren. Wenn sie zu heiß sind, könnten sie beim Herausnehmen leicht brechen.
- Garnieren und servieren: Nun löse ich die Rösti-Körbchen behutsam mit einem kleinen Messer oder einem Löffelrand aus den Mulden und hebe sie vorsichtig heraus. Ich bestreue sie sofort mit den frischen Schnittlauchröllchen oder anderen gewünschten Kräutern. Das verleiht nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine frische Geschmacksnote. Diese knusprigen Eierkörbchen schmecken am besten sofort nach der Zubereitung, wenn die Kartoffeln noch herrlich knusprig sind und das Ei perfekt gegart ist.
Tipps für perfekte Knusprigkeit
Um sicherzustellen, dass Ihre Rösti-Körbchen jedes Mal perfekt knusprig werden, habe ich ein paar goldene Regeln für Sie:
- Kartoffelwahl: Ich persönlich finde, mehlig kochende Kartoffeln liefern das beste Ergebnis, da sie beim Reiben mehr Stärke freisetzen, die beim Zusammenhalten hilft, und sie werden innen zarter. Auch festkochende Kartoffeln funktionieren, aber die Textur kann etwas anders sein.
- Feuchtigkeit ist der Feind: Wie bereits erwähnt, ist das gründliche Ausdrücken der Flüssigkeit aus den geriebenen Kartoffeln der absolut wichtigste Schritt. Nehmen Sie sich dafür wirklich Zeit! Jegliche überschüssige Feuchtigkeit führt zu matschigen statt knusprigen Körbchen.
- Heißer Ofen: Das Vorbacken bei einer hohen Temperatur (200°C) sorgt für die initiale Bräunung und Knusprigkeit. Wenn der Ofen nicht heiß genug ist, dämpfen die Kartoffeln eher, als dass sie knusprig werden.
- Fettung der Form: Seien Sie nicht sparsam beim Einfetten der Muffinform. Das verhindert nicht nur das Klebenbleiben, sondern trägt auch zur Bräunung der Unterseite der Körbchen bei.
Variationen für jeden Geschmack
Dieses Rezept ist so vielseitig, dass Sie es ganz leicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen können. Ich liebe es, damit zu experimentieren!
- Käse-Vielfalt: Statt Cheddar können Sie geriebenen Gruyère, Emmentaler, Feta-Krümel oder sogar einen würzigen Bergkäse verwenden. Jeder Käse bringt eine eigene Geschmacksnote mit.
- Kräuter-Power: Neben Schnittlauch schmecken auch frische Petersilie, Estragon, Dill oder Koriander hervorragend. Eine italienische Kräutermischung wäre ebenfalls denkbar.
- Gemüse-Booster: Fügen Sie vor dem Backen kleine Mengen an vorgekochtem Spinat (gut ausgedrückt!), gehackten Pilzen, gewürfelten Paprika, Frühlingszwiebeln oder sogar gerösteten Kirschtomaten hinzu. Achten Sie darauf, dass das Gemüse nicht zu viel Wasser enthält.
- Fleisch-Liebhaber: Gebratener Schinken, Speckwürfel, gekochte Hühnchenstücke oder sogar ein paar Scheiben Salami können vor dem Ei in die Körbchen gegeben werden.
- Würziges Extra: Eine Prise Chiliflocken, eine Messerspitze Cayennepfeffer oder ein Spritzer scharfe Sauce nach dem Backen verleihen den Körbchen eine angenehme Schärfe. Geräuchertes Paprikapulver in der Kartoffelmasse gibt eine tolle rauchige Note.
- Serviervorschläge: Ich serviere sie gerne mit einem Klecks Sauerrahm oder Crème fraîche, etwas frischer Avocado, einer Salsa oder einfach nur mit einem zusätzlichen Kräuter-Topping. Ein frischer grüner Salat passt hervorragend dazu und rundet die Mahlzeit ab.
Aufbewahrung und erneutes Aufwärmen
Sollten Sie wider Erwarten Reste haben (was bei mir selten vorkommt!), lassen sich die “Eggs In Crispy Hash Brown Baskets” gut aufbewahren und wieder aufwärmen.
- Aufbewahrung: Ich lasse die vollständig abgekühlten Körbchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben dort 2-3 Tage frisch.
- Erneutes Aufwärmen: Am besten wärme ich sie im Backofen bei 160°C für etwa 10-15 Minuten auf, bis sie wieder durchgewärmt und die Kartoffeln wieder knusprig sind. In der Mikrowelle würden die Rösti-Körbchen matschig werden, daher würde ich diese Methode vermeiden, wenn Sie die Knusprigkeit erhalten möchten. Eine Heißluftfritteuse funktioniert hier auch wunderbar, um die Knusprigkeit zurückzuholen.
Eine Mahlzeit für jede Tageszeit
Diese “Eggs In Crispy Hash Brown Baskets” sind nicht nur ein fantastisches Frühstück oder Brunch-Gericht, sondern eignen sich auch hervorragend als leichtes Mittagessen, eine besondere Vorspeise oder sogar als Beilage zu einem größeren Gericht. Sie sind einfach zuzubereiten, beeindruckend anzusehen und unglaublich lecker. Ich hoffe, Sie haben genauso viel Freude beim Zubereiten und Genießen wie ich!

Fazit:
Liebe Kochbegeisterte, ich hoffe, Sie sind jetzt genauso überzeugt wie ich, dass dieses Rezept für Eggs In Crispy Hash Brown Baskets ein absolutes Highlight in Ihrer Küche werden wird. Es ist weit mehr als nur ein einfaches Frühstück; es ist eine kleine kulinarische Sensation, die sowohl das Auge als auch den Gaumen erfreut. Die Kombination aus den knusprigen, goldenen Kartoffelnestern und dem perfekt gegarten Ei ist schlichtweg unwiderstehlich. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit Ihrer Gabel durch die knusprige Hülle brechen und das flüssige Eigelb sich langsam über die darunterliegenden Kartoffelfäden ergießt – ein Moment purer Genuss! Ich versichere Ihnen, der Aufwand ist minimal, der Effekt maximal. Es ist das ideale Gericht, wenn Sie Ihre Liebsten beeindrucken möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Ob für einen gemütlichen Brunch am Wochenende, ein festliches Frühstück oder sogar als leichtes Abendessen – diese Körbchen passen zu jeder Gelegenheit und sorgen garantiert für strahlende Gesichter am Tisch. Ich persönlich liebe die Texturvielfalt, die dieses Gericht bietet: von der Außenknusprigkeit der Kartoffeln bis zur cremigen Zartheit des Eis – jeder Bissen ist eine Entdeckungsreise der Sinne. Und das Beste daran ist, dass Sie mit nur wenigen Grundzutaten etwas so Raffiniertes und dennoch Herzhaftes zaubern können.
Ein Gericht, das Geschichten erzählt
Es ist diese Art von Gericht, das zum Reden anregt, das man gerne teilt und das einfach gute Laune verbreitet. Ich habe festgestellt, dass es bei meinen Gästen immer ein Gesprächsthema ist, wie einfach es doch ist, etwas so Leckeres und Optisch Ansprechendes zuzubereiten, das dennoch so viel Geschmack bietet. Die leuchtenden Farben und der verlockende Duft machen diese Eier-Körbchen zu einem wahren Fest für alle Sinne und zu einem unvergesslichen Erlebnis bei jedem Anlass.
Aber das ist noch nicht alles! Die wahre Schönheit der Eggs In Crispy Hash Brown Baskets liegt auch in ihrer unglaublichen Vielseitigkeit. Sie können diese kleinen Kunstwerke ganz nach Ihrem Geschmack und der Jahreszeit anpassen.
Kreative Serviervorschläge, die begeistern
Für eine klassische Variante empfehle ich Ihnen, die fertigen Körbchen direkt nach dem Backen mit etwas frisch geschnittenem Schnittlauch oder gehackter Petersilie zu bestreuen. Ein Hauch von Schärfe durch ein paar Tropfen Ihrer Lieblings-Chilisauce kann ebenfalls Wunder wirken und dem Gericht eine aufregende Note verleihen. Wenn Sie es herzhafter mögen, wie wäre es mit knusprig gebratenem Speck oder dünn geschnittenem Schinken, der direkt nach dem Backen über die Eier gestreut wird? Oder für Käseliebhaber: Reiben Sie etwas frischen Parmesan, Cheddar oder Gruyère über die warmen Eier, sobald sie aus dem Ofen kommen; die Restwärme wird den Käse perfekt schmelzen lassen und eine zusätzliche, unwiderstehliche Geschmacksebene hinzufügen, die das Ganze noch cremiger macht. Dies ist besonders bei einem Brunch ein echter Hit, da die Körbchen warm und frisch serviert werden können.
Für eine leichtere, frischere Note empfehle ich, die Körbchen mit einer Scheibe Avocado und ein paar Kirschtomaten zu servieren. Ein kleiner Beilagensalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing rundet das Gericht wunderbar ab und macht es zu einer vollwertigen Mahlzeit, die auch am Abend begeistert. Denken Sie auch an verschiedene Gemüsevariationen: frischer Spinat, gewürfelte Paprika, sautierte Pilze oder sogar eine Prise gerösteter Mais können vor dem Backen unter die Kartoffeln gemischt oder direkt auf das Ei gelegt werden, um zusätzliche Nährstoffe und Aromen hinzuzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern – Rosmarin für eine erdige Note, Thymian für einen subtilen, würzigen Geschmack, oder frischer Dill für eine nordisch angehauchte Frische. Die Kräuter entfalten im Ofen ihre vollen Aromen und verleihen dem Gericht eine ganz besondere Tiefe.
Gesunde Anpassungen und vegetarische Optionen
Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch und kann leicht an glutenfreie Ernährungsweisen angepasst werden, indem man darauf achtet, dass die Hash Browns nur aus Kartoffeln und Bindemittel wie Ei bestehen oder eine zertifizierte glutenfreie Fertigvariante verwendet. Es ist ein wirklich vielseitiges Gericht, das sich an viele diätetische Bedürfnisse anpassen lässt, ohne an Geschmack oder Attraktivität zu verlieren. Ich habe es schon oft für verschiedene Gäste zubereitet, und es gab immer eine passende Variation, die alle begeisterte. Es ist diese Art von Rezept, das man immer wieder gerne hervorholt, weil es so viele Möglichkeiten zur Personalisierung bietet.
Jetzt sind Sie dran! Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses fantastische Rezept selbst ausprobieren. Schnappen Sie sich Ihre Kartoffeln, Eier und Lieblingsgewürze und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Es ist ein so lohnendes Erlebnis, etwas so Schönes und Leckeres mit den eigenen Händen zu zaubern, und ich bin mir sicher, dass Sie von dem Ergebnis begeistert sein werden. Der Moment, in dem die knusprigen Kartoffelnester aus dem Ofen kommen und der Duft sich in Ihrer Küche ausbreitet, ist einfach unbezahlbar.
Und wenn Sie Ihre eigenen Eggs In Crispy Hash Brown Baskets kreiert haben, zögern Sie bitte nicht, Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns zu teilen! Ich liebe es, von Ihnen zu hören und zu sehen, wie Sie meine Rezepte interpretieren. Machen Sie Fotos von Ihren Kreationen, posten Sie sie online und verwenden Sie vielleicht einen Hashtag, damit wir alle Ihre kulinarischen Meisterwerke bewundern können. Ihre Erfolgsgeschichten und kreativen Ideen sind eine enorme Inspiration für mich und die gesamte Kochgemeinschaft, und sie helfen auch anderen Lesern, neue Wege zu entdecken, dieses Gericht zu genießen. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese knusprigen Eier-Körbchen nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch Ihr Herz erobern werden und zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptsammlung avancieren. Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit!

Eier in knusprigen Rösti-Nestern
Goldbraune, knusprige Kartoffelkörbchen, die ein warmes, weichgekochtes Ei umschließen. Ein schnelles und köstliches Highlight für Frühstück oder Brunch.
Zutaten
-
700-800 g mehlig kochende Kartoffeln
-
2 EL Olivenöl
-
1 TL Salz
-
½ TL schwarzer Pfeffer
-
¼ TL Zwiebelpulver (optional)
-
1 Prise Paprikapulver (mild oder geräuchert)
-
6-8 große Eier
-
1 Tasse geriebener Käse (Cheddar, Mozzarella oder Mischung)
-
2 EL frische Schnittlauchröllchen
-
Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
-
Optional: 2-3 Scheiben knusprig gebratener Rinder-Bacon, zerbröselt
-
Optional: gewürfelte gekochte Rindfleischwürfel
-
Optional: 1 Prise Chiliflocken
-
Optional: 1 EL Milch oder Sahne pro Ei
Anweisungen
-
Step 1
Kartoffeln schälen, grob reiben und die Flüssigkeit gründlich mit einem sauberen Küchentuch ausdrücken. Dies ist essenziell für knusprige Rösti. -
Step 2
Die ausgedrückten Kartoffelraspeln mit Olivenöl, 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer, Zwiebelpulver und Paprikapulver vermischen. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Eine 12er Muffinform gründlich einfetten. -
Step 3
Je 2-3 EL der gewürzten Kartoffelmasse fest in jede Mulde der Muffinform drücken, Ränder hochziehen und eine Kuhle bilden. 18-22 Minuten vorbacken, bis sie goldbraun und fest sind. -
Step 4
Ofentemperatur auf 180°C (160°C Umluft) reduzieren. Vorsichtig ein Ei in jedes vorgebackene Körbchen schlagen (optional mit Milch/Sahne verquirlt), salzen und pfeffern. 1 Tasse geriebenen Käse und optional Rinder-Bacon/Rindfleischwürfel oder Chiliflocken hinzufügen. -
Step 5
Weitere 12-18 Minuten backen (12-14 Min. für flüssiges Eigelb, 15-18 Min. für weich bis festes Eigelb). Aus dem Ofen nehmen, 2-3 Minuten in der Form ruhen lassen. Behutsam aus den Mulden lösen und sofort mit 2 EL frischen Schnittlauchröllchen garniert servieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



