• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Cookie Dough Brownies: Das ultimative Rezept für sündhaft leckere Brownies

Cookie Dough Brownies: Wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: saftige, schokoladige Brownies, gekrönt von einer unwiderstehlich leckeren Schicht essbarem Keksteig. Klingt nach einem Traum, oder? Ich zeige dir heute, wie du diesen Traum ganz einfach in deiner eigenen Küche verwirklichen kannst!

Die Kombination aus Brownie und Cookie Dough ist eigentlich eine relativ moderne Kreation, die aber sofort die Herzen aller Naschkatzen erobert hat. Es ist die perfekte Fusion zweier Klassiker, die zusammen einfach unschlagbar sind. Wer liebt nicht den intensiven Schokoladengeschmack eines Brownies, gepaart mit der süßen, leicht salzigen Note von rohem Keksteig?

Was diese Cookie Dough Brownies so beliebt macht, ist nicht nur der fantastische Geschmack, sondern auch die Textur. Der weiche, fast klebrige Brownie harmoniert perfekt mit dem cremigen, leicht krümeligen Keksteig. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt, um Freunde und Familie zu beeindrucken oder sich selbst einfach mal etwas Gutes zu tun. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt der Cookie Dough Brownies eintauchen!

Cookie Dough Brownies

Ingredients:

  • Für die Brownies:
    • 170g ungesalzene Butter, geschmolzen
    • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
    • 200g Kristallzucker
    • 100g brauner Zucker
    • 3 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 100g Mehl
    • 30g Kakaopulver
    • 1/4 TL Salz
    • 1/4 TL Backpulver
  • Für den Cookie Dough:
    • 115g ungesalzene Butter, weich
    • 100g brauner Zucker
    • 50g Kristallzucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1/4 TL Salz
    • 170g Mehl, erhitzt (siehe Anleitung unten)
    • 2-3 EL Milch (oder mehr, falls nötig)
    • 150g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)

Zubereitung des Cookie Dough:

  1. Mehl erhitzen: Das ist ein wichtiger Schritt, um den Cookie Dough sicher zum Verzehr zu machen, da rohes Mehl Bakterien enthalten kann. Verteile das Mehl gleichmäßig auf einem Backblech. Backe es bei 120°C (Umluft) für etwa 5-7 Minuten. Rühre das Mehl zwischendurch um, damit es gleichmäßig erhitzt wird. Es sollte eine Temperatur von 74°C erreichen. Lass das Mehl vollständig abkühlen, bevor du es weiterverarbeitest. Ich benutze dafür immer ein Thermometer, um sicherzugehen.
  2. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  3. Vanille und Salz hinzufügen: Gib den Vanilleextrakt und das Salz hinzu und verrühre alles gut.
  4. Mehl einarbeiten: Füge das abgekühlte, erhitzte Mehl hinzu und verrühre es langsam, bis es sich gerade so verbunden hat. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Cookie Dough sonst zäh werden kann.
  5. Milch hinzufügen: Gib 2 Esslöffel Milch hinzu und verrühre alles, bis der Teig zusammenkommt. Wenn der Teig zu trocken ist, gib noch einen Esslöffel Milch hinzu. Der Teig sollte formbar, aber nicht klebrig sein.
  6. Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig.
  7. Kühlen: Wickle den Cookie Dough in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn fester und leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Brownies:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) ein und lege sie mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte an den Seiten überstehen, damit du die Brownies später leicht herausheben kannst.
  2. Schokolade und Butter schmelzen: Gib die gehackte Zartbitterschokolade und die geschmolzene Butter in eine hitzebeständige Schüssel. Stelle die Schüssel über einen Topf mit köchelndem Wasser (Wasserbad). Achte darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt. Rühre die Schokolade und Butter regelmäßig um, bis sie vollständig geschmolzen und glatt sind. Alternativ kannst du die Schokolade und Butter auch in der Mikrowelle schmelzen. Erhitze sie in 30-Sekunden-Intervallen und rühre sie zwischendurch um, bis sie geschmolzen sind.
  3. Zucker einrühren: Nimm die Schüssel vom Wasserbad (oder aus der Mikrowelle) und rühre den Kristallzucker und den braunen Zucker in die geschmolzene Schokolade ein. Die Mischung sollte glatt und glänzend sein.
  4. Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Rühre dann den Vanilleextrakt ein.
  5. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Kakaopulver, das Salz und das Backpulver vermischen.
  6. Trockene Zutaten unterheben: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Brownies sonst zäh werden können.

Zusammensetzen und Backen:

  1. Brownieteig in die Form geben: Gieße die Hälfte des Brownieteigs in die vorbereitete Backform und verteile ihn gleichmäßig.
  2. Cookie Dough verteilen: Nimm den gekühlten Cookie Dough aus dem Kühlschrank. Brich ihn in kleine Stücke und verteile sie gleichmäßig auf dem Brownieteig. Du kannst den Cookie Dough auch in eine lange Rolle formen und in Scheiben schneiden, die du dann auf dem Brownieteig verteilst.
  3. Restlichen Brownieteig verteilen: Gieße den restlichen Brownieteig über den Cookie Dough und verteile ihn vorsichtig, so gut es geht. Es ist okay, wenn der Cookie Dough noch etwas durchscheint.
  4. Backen: Backe die Brownies im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Brownies sind fertig, wenn ein Zahnstocher, den du in die Mitte steckst, mit ein paar feuchten Krümeln herauskommt. Sie sollten nicht mehr flüssig sein.
  5. Abkühlen lassen: Lass die Brownies in der Form vollständig abkühlen, bevor du sie anschneidest. Das dauert mindestens 1-2 Stunden. Am besten stellst du sie in den Kühlschrank, um den Abkühlprozess zu beschleunigen.
  6. Anschneiden und Servieren: Hebe die Brownies mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form. Schneide sie in Quadrate und serviere sie. Sie schmecken am besten, wenn sie noch leicht warm sind.

Tipps und Tricks:

  • Für extra schokoladige Brownies: Füge dem Brownieteig noch zusätzliche Schokoladenstückchen hinzu.
  • Für nussige Brownies: Füge dem Brownieteig gehackte Nüsse hinzu, z.B. Walnüsse oder Pekannüsse.
  • Für einen intensiveren Geschmack: Verwende hochwertiges Kakaopulver und Zartbitterschokolade.
  • Brownies aufbewahren: Die Brownies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche.
  • Brownies einfrieren: Die Brownies können auch eingefroren werden. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren auftauen lassen.
Variationen:
  • Peanut Butter Cookie Dough Brownies: Füge dem Cookie Dough 2-3 Esslöffel Erdnussbutter hinzu.
  • Oreo Cookie Dough Brownies: Zerbrich einige Oreo-Kekse und hebe sie unter den Cookie Dough.
  • Salted Caramel Cookie Dough Brownies: Träufle etwas Karamellsauce über den Cookie Dough, bevor du den restlichen Brownieteig darüber gibst.

Cookie Dough Brownies

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Cookie Dough Brownies ein wenig inspirieren! Wenn ihr auf der Suche nach dem ultimativen Dessert seid, das sowohl eure Cookie- als auch eure Brownie-Gelüste stillt, dann seid ihr hier genau richtig. Diese Brownies sind einfach unwiderstehlich – saftig, schokoladig und mit einer ordentlichen Portion selbstgemachtem Cookie Dough getoppt. Was will man mehr?

Warum ihr diese Cookie Dough Brownies unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Sie sind ein Fest für die Sinne! Die Kombination aus dem reichhaltigen, schokoladigen Brownie-Teig und dem süßen, leicht salzigen Cookie Dough ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind wirklich einfach zuzubereiten. Auch Backanfänger können hier glänzen! Ich verspreche euch, eure Familie und Freunde werden begeistert sein.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Brownies sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren – ein absoluter Klassiker! Oder wie wäre es mit einem Klecks Schlagsahne und ein paar frischen Beeren? Auch ein Schuss Karamellsauce passt hervorragend dazu. Und wenn ihr es besonders dekadent mögt, könnt ihr noch ein paar Schokoladenraspeln darüber streuen.

Hier sind noch ein paar Variationsideen, um eure Cookie Dough Brownies noch individueller zu gestalten:

  • Für die Nussliebhaber: Fügt dem Brownie-Teig gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu.
  • Für die Schokoladenjunkies: Verwendet verschiedene Schokoladensorten für den Brownie-Teig – Zartbitter, Vollmilch oder sogar weiße Schokolade.
  • Für die Abenteurer: Experimentiert mit verschiedenen Aromen im Cookie Dough – Vanilleextrakt, Mandelextrakt oder sogar ein Hauch Zimt.
  • Für die Veganer: Ersetzt die Butter und Eier im Brownie-Teig und Cookie Dough durch vegane Alternativen. Es gibt mittlerweile tolle Rezepte für vegane Brownies und Cookie Dough, die genauso lecker sind wie das Original.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Cookie Dough Brownies schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Erfahrungen mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, eure Fotos und Geschichten zu sehen! Vergesst nicht, den Hashtag #CookieDoughBrownies zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde.

Backen ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft! Und ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept ein wenig von meiner Leidenschaft weitergeben. Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, diese Cookie Dough Brownies werden euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und wer weiß, vielleicht werden sie ja sogar zu eurem neuen Lieblingsdessert!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken! Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!


Cookie Dough Brownies: Das ultimative Rezept für sündhaft leckere Brownies

Saftige Brownies mit einer Schicht unwiderstehlichem Cookie Dough – ein Traum für alle Naschkatzen!

Prep Time45 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 16 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 170g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker
  • 3 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g Mehl
  • 30g Kakaopulver
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Backpulver
  • 115g ungesalzene Butter, weich
  • 100g brauner Zucker
  • 50g Kristallzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Salz
  • 170g Mehl, erhitzt (siehe Anleitung unten)
  • 2-3 EL Milch (oder mehr, falls nötig)
  • 150g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)

Instructions

  1. Cookie Dough zubereiten:
  2. Mehl erhitzen: Das Mehl gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und bei 120°C (Umluft) für 5-7 Minuten backen. Zwischendurch umrühren, bis es 74°C erreicht hat. Vollständig abkühlen lassen.
  3. Butter und Zucker verrühren: Weiche Butter, braunen Zucker und Kristallzucker cremig schlagen (3-5 Minuten).
  4. Vanille und Salz hinzufügen: Vanilleextrakt und Salz einrühren.
  5. Mehl einarbeiten: Abgekühltes Mehl langsam einrühren, bis es sich gerade so verbunden hat.
  6. Milch hinzufügen: 2 EL Milch hinzufügen und verrühren. Bei Bedarf mehr Milch hinzufügen, bis der Teig formbar, aber nicht klebrig ist.
  7. Schokoladenstückchen unterheben: Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben.
  8. Kühlen: In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
  9. Brownies zubereiten:
  10. Ofen vorheizen: Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backform (20×20 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  11. Schokolade und Butter schmelzen: Gehackte Schokolade und geschmolzene Butter über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  12. Zucker einrühren: Kristallzucker und braunen Zucker einrühren.
  13. Eier und Vanille hinzufügen: Eier einzeln einrühren, dann Vanilleextrakt.
  14. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Kakaopulver, Salz und Backpulver vermischen.
  15. Trockene Zutaten unterheben: Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben.
  16. Zusammensetzen und Backen:
  17. Die Hälfte des Brownieteigs in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig verteilen.
  18. Den gekühlten Cookie Dough in kleine Stücke brechen und gleichmäßig auf dem Brownieteig verteilen.
  19. Den restlichen Brownieteig über den Cookie Dough gießen und vorsichtig verteilen.
  20. Im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten backen.
  21. Vollständig abkühlen lassen, bevor sie angeschnitten werden.

Notes

  • Für extra schokoladige Brownies: Füge dem Brownieteig noch zusätzliche Schokoladenstückchen hinzu.
  • Für nussige Brownies: Füge dem Brownieteig gehackte Nüsse hinzu, z.B. Walnüsse oder Pekannüsse.
  • Für einen intensiveren Geschmack: Verwende hochwertiges Kakaopulver und Zartbitterschokolade.
  • Brownies aufbewahren: Die Brownies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche.
  • Brownies einfrieren: Die Brownies können auch eingefroren werden. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren auftauen lassen.

« Previous Post
Apfelpfannkuchen Omas Bestes: Das Original Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Tiramisu Mascarpone: Das beste Rezept für den Sommer

Nachspeise

Mango Limetten Cocktail alkoholfrei: Das erfrischende Sommerrezept

Nachspeise

Pistazien Tiramisu einfach schnell: Das beste Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Gnocchi Auflauf einfach: Das beste Rezept für schnellen Genuss

Nutella Muffins selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Chili Limetten Lachs Bowl: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen