• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Cinnamon Roll Bananenbrot: Süße Verführung einfach selber backen

November 11, 2025 by Clar

Cinnamon Roll Bananenbrot – allein der Name lässt das Herz jedes Backliebhabers höherschlagen und die Vorfreude auf ein unvergleichliches Geschmackserlebnis steigen. Stellen Sie sich vor: die gemütliche Wärme eines frisch gebackenen Bananenbrotes, durchzogen von den unwiderstehlichen, zimtig-süßen Strudeln einer klassischen Zimtschnecke. Eine wahre Fusion zweier Backklassiker, die das Beste aus beiden Welten vereint und Ihre Küche mit einem himmlischen Duft erfüllen wird.

Bananenbrot, mit seiner bescheidenen Herkunft als Retter überreifer Bananen aus der Speisekammer, hat sich längst zu einem beliebten Komfortgebäck entwickelt. Es steht für Gemütlichkeit, einfache Zubereitung und den süßen Geschmack von Zuhause. Kombiniert man dies nun mit der reichen, würzigen Süße und der zarten Textur einer Zimtschnecke, entsteht ein kulinarisches Meisterwerk. Dieses innovative Cinnamon Roll Bananenbrot bietet nicht nur die saftige Feuchtigkeit und die natürliche Süße des Bananenbrotes, sondern auch die klebrig-süßen Zimtwirbel und oft eine cremige Glasur, die man von Zimtschnecken kennt und liebt.

Es ist die perfekte Balance aus fruchtiger Süße, würziger Zimtnote und einer unglaublich zarten Textur, die auf der Zunge zergeht. Egal ob zum Frühstück, Brunch oder als süße Nachspeise, dieses Gebäck verspricht puren Genuss und ist ein absoluter Publikumsliebling. Ich persönlich liebe es, wie die Aromen von reifen Bananen und duftendem Zimt harmonisch ineinandergreifen und eine einzigartige Geschmacksexplosion erzeugen.

Cinnamon Roll Bananenbrot: Süße Verführung einfach selber backen

Zutaten:

  • Für das Bananenbrot:

    • 3-4 sehr reife Bananen (mit vielen braunen Flecken), ca. 350-400 g geschält
    • 150 g ungesalzene Butter, geschmolzen und abgekühlt
    • 200 g brauner Zucker (oder eine Mischung aus braunem und weißem Zucker für mehr Süße)
    • 2 große Eier, Zimmertemperatur
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt von guter Qualität
    • 250 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
    • 1 Teelöffel Natron
    • 1 Teelöffel Backpulver
    • ½ Teelöffel feines Salz
    • ½ Teelöffel gemahlener Zimt
    • ¼ Teelöffel gemahlene Muskatnuss (optional, aber sehr empfohlen für zusätzliche Tiefe)
  • Für die Zimt-Füllung:

    • 50 g ungesalzene Butter, weich (Zimmertemperatur)
    • 70 g brauner Zucker
    • 1 ½ Esslöffel gemahlener Zimt
  • Für das Frischkäse-Frosting:

    • 100 g Frischkäse (Doppelrahmstufe), sehr kalt
    • 50 g ungesalzene Butter, weich (Zimmertemperatur)
    • 100-150 g Puderzucker, gesiebt (je nach gewünschter Süße und Konsistenz)
    • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
    • 1-2 Esslöffel Milch oder Sahne (optional, zum Anpassen der Konsistenz)

Vorbereitung des Bananenbrots:

Die Zubereitung unseres unwiderstehlichen Cinnamon Roll Bananenbrots beginnt mit der sorgfältigen Vorbereitung der Hauptzutat: den Bananen. Ich verspreche Ihnen, die Mühe lohnt sich!

  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Heizen Sie Ihren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist eine ideale Temperatur, um das Bananenbrot gleichmäßig durchzubacken, ohne dass die Ränder zu schnell braun werden. Fetten Sie eine Kastenform (ca. 23×13 cm) gründlich ein. Ich empfehle, die Form zusätzlich mit Backpapier auszulegen, wobei das Papier an zwei Seiten überstehen sollte. Dies erleichtert das spätere Herausheben des fertigen Bananenbrots enorm und verhindert, dass es in der Form kleben bleibt. Ein wenig Öl oder Butter, bevor Sie das Backpapier einlegen, hilft, dass es gut haftet.
  2. Bananen zerdrücken: Nehmen Sie Ihre sehr reifen Bananen – ich betone: sehr reif. Diese Bananen sollten viele braune Flecken aufweisen, denn nur so entfalten sie ihre volle Süße und das intensive Aroma, das für ein perfektes Bananenbrot unerlässlich ist. Schälen Sie die Bananen und geben Sie sie in eine große Rührschüssel. Zerdrücken Sie sie gründlich mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer, bis eine relativ glatte Masse entsteht. Ein paar kleinere Stückchen sind völlig in Ordnung und verleihen dem Bananenbrot später eine schöne Textur, aber große Klumpen sollten vermieden werden. Ich liebe es, wenn die Bananen fast schon flüssig sind, das macht das Brot unglaublich saftig.
  3. Nasse Zutaten vermischen: Geben Sie die abgekühlte, geschmolzene Butter zu den zerdrückten Bananen. Es ist wichtig, dass die Butter nicht mehr heiß ist, da sie sonst die Eier stocken lassen könnte. Fügen Sie den braunen Zucker hinzu. Der braune Zucker trägt nicht nur zur Süße bei, sondern auch zu einer wunderbaren Feuchtigkeit und einem leichten Karamellaroma, das hervorragend zum Bananenbrot passt. Rühren Sie alles gut um, bis es sich verbunden hat.
  4. Eier und Vanille hinzufügen: Schlagen Sie die beiden großen Eier einzeln in die Mischung und rühren Sie nach jeder Zugabe gut, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist. Die Eier dienen als Bindemittel und tragen zur Struktur des Kuchens bei. Zum Schluss geben Sie den Vanilleextrakt hinzu. Ich verwende immer einen hochwertigen Vanilleextrakt, da der Geschmack einen großen Unterschied macht und die Aromen der Bananen und des Zimts wunderbar ergänzt. Vermischen Sie alles, bis eine homogene, cremige Masse entsteht.
  5. Trockene Zutaten sieben und vermischen: In einer separaten mittelgroßen Schüssel vermischen Sie alle trockenen Zutaten: Mehl, Natron, Backpulver, Salz, gemahlenen Zimt und optional die Muskatnuss. Das Natron und Backpulver sorgen für den Auftrieb, während Salz die Süße ausgleicht und die Aromen intensiviert. Der Zimt und die Muskatnuss sind hier schon eine kleine Vorschau auf das Zimt-Thema unseres Cinnamon Roll Bananenbrots. Sieben Sie diese Mischung über die nassen Zutaten. Das Sieben verhindert Klümpchen und sorgt dafür, dass sich die trockenen Zutaten besser und gleichmäßiger im Teig verteilen.
  6. Teig finalisieren: Rühren Sie die trockenen Zutaten nur so lange in die nass-bananige Mischung, bis gerade keine trockenen Mehlstreifen mehr zu sehen sind. Wichtig: Nicht übermischen! Übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass das Bananenbrot zäh und trocken wird, da sich das Gluten im Mehl zu stark entwickelt. Ein paar kleine Mehlspuren sind besser, als den Teig zu überarbeiten. Der Teig sollte jetzt eine dicke, aber rührbare Konsistenz haben. Stellen Sie diesen Teig kurz beiseite.

Zubereitung der Zimt-Füllung:

Jetzt kommen wir zu dem Teil, der unser Bananenbrot zu einem echten Cinnamon Roll Bananenbrot macht – die unwiderstehliche Zimt-Füllung. Sie ist das Herzstück des Zimtschnecken-Erlebnisses.

  1. Zutaten für die Füllung vermischen: Nehmen Sie die weiche Butter für die Füllung. Sie sollte wirklich Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbinden lässt. Geben Sie die weiche Butter in eine kleine Schüssel. Fügen Sie den braunen Zucker und den gemahlenen Zimt hinzu. Rühren Sie alles mit einer Gabel oder einem kleinen Löffel zu einer dicken, pastenartigen Masse. Es sollte eine Art zimtige Streichpaste entstehen. Wenn Ihre Butter nicht weich genug ist, können Sie sie für ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, aber seien Sie vorsichtig, sie sollte nicht schmelzen, sondern nur geschmeidiger werden. Diese Zimt-Füllung ist der entscheidende Geschmacksgeber, der unser Bananenbrot von einem einfachen Bananenbrot in ein außergewöhnliches Cinnamon Roll Bananenbrot verwandelt.

Zusammenfügen des Cinnamon Roll Bananenbrots:

Der Moment der Kreation ist gekommen! Hier vereinen wir die samtige Bananenbrotmasse mit der würzigen Zimt-Füllung, um die charakteristischen Wirbel zu erzeugen.

  1. Erste Teigschicht in die Form: Gießen Sie etwa die Hälfte des Bananenbrotteigs in die vorbereitete Kastenform. Verteilen Sie ihn gleichmäßig mit einem Spatel, sodass der Boden der Form gut bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass die Schicht möglichst eben ist, denn das bildet die Basis für die Zimtwirbel.
  2. Zimt-Füllung auftragen: Nehmen Sie nun die vorbereitete Zimt-Füllung. Mit einem Teelöffel oder einer kleinen Palette geben Sie kleine Kleckse der Zimtmischung über die erste Teigschicht. Verteilen Sie die Kleckse möglichst gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Teigs. Es ist nicht notwendig, dass es eine durchgehende Schicht ist; kleine Inseln sind perfekt, da sie später zu schönen Wirbeln werden.
  3. Wirbel erzeugen (der Trick!): Jetzt kommt der Clou für die Zimtschnecken-Optik! Nehmen Sie ein Messer oder einen Holzspieß und ziehen Sie damit vorsichtig in schlängelnden Bewegungen durch die Zimt-Kleckse und den Bananenbrotteig. Arbeiten Sie in Form einer Acht oder S-Form, um die Zimtmasse leicht unter den Teig zu ziehen und so die wunderschönen Wirbel zu erzeugen, die dieses Cinnamon Roll Bananenbrot so besonders machen. Seien Sie dabei nicht zu übermütig, ein paar Wirbel reichen völlig aus. Wir wollen keine vollständig vermischte Masse, sondern klar erkennbare Zimtstrudel.
  4. Zweite Teigschicht und restliche Füllung: Gießen Sie den restlichen Bananenbrotteig vorsichtig über die erste Schicht und die Zimtwirbel. Verteilen Sie ihn sanft, um die darunterliegende Füllung nicht zu sehr zu stören. Geben Sie die restliche Zimt-Füllung in Klecksen auf die Oberfläche des zweiten Teigs. Wiederholen Sie den Wirbel-Trick mit einem Messer oder Holzspieß, diesmal nur auf der Oberfläche, um weitere schöne Zimt-Marmorierungen zu erzeugen. Das gibt nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sorgt auch für zusätzliche Zimt-Aromen an der Kruste.

    Tipp für das perfekte Aussehen:

    Manchmal lasse ich einen kleinen Rest der Zimt-Füllung ungerührt und streue ihn einfach oben auf den Teig, bevor ich ihn in den Ofen schiebe. Das karamellisiert dann beim Backen und sorgt für eine herrlich knusprige Zimtkruste, die den Geschmack des Cinnamon Roll Bananenbrots noch intensiver macht.

Backen des Bananenbrots:

Geduld ist eine Tugend, besonders beim Backen. Aber das Warten auf unser duftendes Cinnamon Roll Bananenbrot lohnt sich definitiv!

  1. Backzeit: Stellen Sie die Kastenform in den vorgeheizten Ofen. Die Backzeit beträgt in der Regel 50 bis 65 Minuten. Die genaue Zeit kann je nach Ofen variieren. Es ist wichtig, das Bananenbrot nicht zu früh herauszuholen.
  2. Garprobe: Um zu überprüfen, ob das Bananenbrot durchgebacken ist, stecken Sie einen Holzspieß oder ein dünnes Messer in die Mitte des Kuchens. Wenn es sauber herauskommt, ist das Bananenbrot fertig. Sollten noch feuchte Krümel daran haften, benötigt es noch ein paar Minuten. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, können Sie sie locker mit Alufolie abdecken, um ein Verbrennen zu verhindern, während das Innere weitergärt.

    Wichtiger Hinweis:

    Jeder Ofen ist anders. Es kann sein, dass Ihr Bananenbrot 5 Minuten früher oder später fertig ist. Verlassen Sie sich auf die Stäbchenprobe, nicht nur auf die Uhrzeit. Ein gut gebackenes Bananenbrot ist entscheidend für die Textur unseres Cinnamon Roll Bananenbrots.

  3. Abkühlen: Nehmen Sie das fertige Bananenbrot aus dem Ofen und lassen Sie es für etwa 10-15 Minuten in der Kastenform abkühlen. Das ist ein wichtiger Schritt, da es dem Bananenbrot ermöglicht, sich zu setzen und seine Struktur zu festigen. Versuchen Sie nicht, es sofort aus der Form zu nehmen, da es sonst leicht brechen könnte.
  4. Vollständiges Abkühlen auf dem Gitter: Lösen Sie das Bananenbrot vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form und legen Sie es auf ein Kuchengitter. Lassen Sie es dort vollständig abkühlen. Ich weiß, es ist schwer, dem verlockenden Duft zu widerstehen, aber das vollständige Abkühlen ist entscheidend, bevor wir das Frosting auftragen. Wenn Sie das Frosting auf ein warmes Bananenbrot geben, schmilzt es sofort und wird unansehnlich. Geduld ist hier der Schlüssel zu einem perfekten Finish für unser Cinnamon Roll Bananenbrot.

Zubereitung des Frischkäse-Frostings:

Das Frischkäse-Frosting ist das i-Tüpfelchen, das unser Cinnamon Roll Bananenbrot erst so richtig nach Zimtschnecke schmecken lässt. Cremig, süß und leicht säuerlich – einfach himmlisch!

  1. Frischkäse-Frosting zubereiten: Geben Sie die weiche Butter und den kalten Frischkäse in eine Rührschüssel. Der Frischkäse sollte unbedingt sehr kalt sein, direkt aus dem Kühlschrank, damit das Frosting die richtige feste Konsistenz bekommt und nicht zu flüssig wird. Schlagen Sie Butter und Frischkäse mit einem Handmixer auf niedriger Stufe cremig. Erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit und schlagen Sie, bis die Masse hell und luftig ist.
  2. Puderzucker und Vanille hinzufügen: Sieben Sie den Puderzucker über die Butter-Frischkäse-Mischung. Das Sieben ist wichtig, um Klümpchen im Frosting zu vermeiden. Fügen Sie den Vanilleextrakt hinzu. Beginnen Sie wieder auf niedriger Stufe zu mixen, damit der Puderzucker nicht überall hin fliegt, und erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit, bis alles gut kombiniert und das Frosting glatt und cremig ist.
  3. Konsistenz anpassen: Wenn das Frosting zu dick ist, können Sie löffelweise Milch oder Sahne hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich mag es gerne streichfähig, aber nicht zu flüssig. Wenn es zu dünn geraten ist, können Sie etwas mehr gesiebten Puderzucker hinzufügen. Mixen Sie es nicht zu lange, da es sonst gerinnen könnte.

    Meine Geheimtipp:

    Wenn Ihr Frischkäse-Frosting wider Erwarten doch zu weich ist, stellen Sie es für 10-15 Minuten in den Kühlschrank. Es wird dann fester und lässt sich besser aufstreichen. Das Geheimnis eines perfekten Frischkäse-Frostings für unser Cinnamon Roll Bananenbrot liegt in der richtigen Temperatur der Zutaten!

Fertigstellung und Servieren:

Der krönende Abschluss! Jetzt verwandeln wir unser gebackenes Meisterwerk in ein visuelles und geschmackliches Highlight.

  1. Frosting auftragen: Sobald das Cinnamon Roll Bananenbrot vollständig abgekühlt ist, können Sie das Frischkäse-Frosting großzügig darauf verteilen. Verwenden Sie einen Spatel oder ein Messer, um eine schöne, gleichmäßige Schicht zu erzeugen. Ich persönlich liebe eine dicke Schicht Frosting, da sie den süßen Zimt-Geschmack des Brotes perfekt ergänzt. Sie können es auch spiralförmig oder in Mustern auftragen, um es noch ansprechender zu gestalten.
  2. Anrichten und Genießen: Schneiden Sie das Bananenbrot in dicke Scheiben. Sie werden die wunderschönen Zimtwirbel im Inneren sehen, die den Zimtschnecken-Effekt perfekt machen. Servieren Sie es sofort und genießen Sie diesen himmlischen Geschmack. Es ist wunderbar zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als Dessert.
  3. Aufbewahrung: Reste des Cinnamon Roll Bananenbrots mit Frosting sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, da das Frosting Frischkäse enthält. Es schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch, vielleicht sogar noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich voll zu entfalten! Holen Sie es etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit das Frosting wieder etwas weicher wird und der volle Geschmack zur Geltung kommt.

Ich bin mir sicher, Sie werden von diesem Cinnamon Roll Bananenbrot begeistert sein. Es ist eine fantastische Kombination aus zwei meiner Lieblingsbackwaren und bringt das Beste aus beiden Welten zusammen. Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

Cinnamon Roll Bananenbrot: Süße Verführung einfach selber backen

Fazit:

Nach all dem Gerede über die himmlischen Aromen und den köstlichen Geschmack hoffe ich wirklich, dass Sie von diesem Rezept genauso begeistert sind wie ich. Dies ist nicht einfach irgendein Bananenbrot; es ist ein Erlebnis, eine Fusion aus zwei wohligen Klassikern, die Ihr Backtalent auf ein neues Niveau hebt, ohne dabei zu viel Zeit oder Aufwand zu fordern. Meine Reise mit diesem besonderen Rezept war unglaublich lohnend, und ich kann Ihnen versichern, dass jeder Bissen dieses Cinnamon Roll Bananenbrot pure Glückseligkeit ist. Es ist die Art von Leckerbissen, die jeden Tag erhellt, sei es ein entspannter Sonntagmorgen oder eine süße Stärkung am Nachmittag. Es vereint das Beste aus zwei Welten: die feuchte, fruchtige Süße von reifen Bananen und die wärmende, würzige Umarmung einer Zimtschnecke. Dieses Gebäck ist ein wahrer Seelenschmeichler, der Erinnerungen an Kindheit und Gemütlichkeit weckt, während er gleichzeitig eine aufregende neue Geschmackskombination bietet, die überrascht und begeistert.

Warum Sie dieses Rezept unbedingt probieren sollten

Ganz ehrlich, dieses Rezept ist ein absolutes Muss für jeden Backliebhaber und jene, die es noch werden wollen. Die einzigartige Kombination aus dem feuchten, süßen Bananenbrot und der unwiderstehlichen Zimtschneckenfüllung, die sich spiralförmig durch jeden Schnitt zieht, ist einfach genial. Es vereint die Gemütlichkeit und den vertrauten Geschmack von Omas Bananenbrot mit dem aufregenden, würzigen Aroma einer frisch gebackenen Zimtschnecke. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Zuhause mit dem warmen Duft von Banane, Zimt und Vanille erfüllt wird – das ist schon die halbe Miete! Es ist überraschend einfach zuzubereiten, doch das Ergebnis sieht so professionell aus, dass Ihre Familie und Freunde begeistert sein werden. Es ist die perfekte Wahl, wenn Sie etwas Besonderes servieren möchten, aber keine stundenlange Vorbereitung wünschen. Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept schnell zu einem Ihrer Favoriten werden wird, denn es bietet nicht nur einen unvergleichlichen Geschmack, sondern auch das befriedigende Gefühl, etwas Außergewöhnliches mit den eigenen Händen geschaffen zu haben. Die Textur ist einfach perfekt: außen leicht knusprig und innen herrlich saftig, durchzogen von der zartschmelzenden Zimtschneckenfüllung. Es ist ein Gebäck, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.

Serviervorschläge und köstliche Variationen

Dieses Cinnamon Roll Bananenbrot schmeckt am besten, wenn es noch leicht warm ist, vielleicht kurz aus dem Ofen genommen und mit einer zusätzlichen Schicht Frischkäse-Glasur beträufelt. Aber auch kalt ist es ein Hochgenuss zu einer Tasse Kaffee oder Tee, besonders zum Frühstück oder Brunch. Für den ultimativen Genuss empfehle ich Ihnen, es mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne zu servieren – eine wahre Sünde, die man sich aber unbedingt gönnen sollte! Wenn Sie experimentierfreudig sind, gibt es unzählige Möglichkeiten, das Rezept zu variieren und an Ihren Geschmack anzupassen. Fügen Sie dem Teig doch gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Schokoladenstückchen hinzu, um noch mehr Textur und Geschmack zu erhalten. Eine Prise Muskatnuss, gemahlener Kardamom oder sogar ein Hauch Ingwer im Zimtwirbel kann eine zusätzliche, subtile Würze verleihen und das Geschmackserlebnis noch komplexer gestalten. Und warum nicht einmal mit einer braunen Butterglasur experimentieren, um dem Ganzen eine nussige Note zu verleihen? Sie können das Rezept auch ganz einfach zu Muffins umwandeln, indem Sie die Backzeit entsprechend anpassen – perfekt für unterwegs, für Kindergeburtstage oder als Portionen für die Kaffeetafel. Auch eine vegane oder glutenfreie Variante ist oft mit wenigen Anpassungen möglich, indem man beispielsweise Eier durch Leinsamen-Eier und Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt. Die Möglichkeiten sind endlos und laden dazu ein, kreativ zu werden und Ihr eigenes Signature-Gebäck zu kreieren. Ich persönlich liebe es, wenn ich dieses Bananenbrot backe und dabei schon der Duft meine Küche erfüllt. Es ist mehr als nur ein Gebäck; es ist ein Gefühl von Zuhause, von Wärme und Geborgenheit. Die Freude, die es bereitet, es mit anderen zu teilen, ist unbezahlbar. Jedes Mal, wenn ich es backe, erinnere ich mich daran, wie einfach es ist, ein Lächeln auf die Gesichter meiner Liebsten zu zaubern.

Ihr Backabenteuer beginnt jetzt!

Ich kann Sie nur wärmstens ermutigen, dieses Rezept selbst auszuprobieren. Nehmen Sie sich die Zeit, genießen Sie den Prozess und lassen Sie sich vom Endergebnis überraschen. Sie werden feststellen, dass es nicht nur ein Rezept ist, sondern eine Einladung, Ihrer Kreativität in der Küche freien Lauf zu lassen und etwas wirklich Spezielles zu schaffen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Ihre Lieben mit einem hausgemachten Leckerbissen zu verwöhnen, der zeigt, wie viel Ihnen an ihnen liegt und der garantiert für Gesprächsstoff am Tisch sorgt. Und zögern Sie nicht, Ihre Erfahrungen mit mir und der Community zu teilen! Posten Sie Fotos von Ihrem Cinnamon Roll Bananenbrot, erzählen Sie von Ihren Variationen und lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ihre Geschichten und Tipps sind eine Inspiration für uns alle und bereichern die Welt des Backens. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Backen und am Genuss dieses außergewöhnlichen Gebäcks teilen. Ich bin gespannt auf Ihre Kreationen und Meinungen. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!


Cinnamon Roll Bananenbrot

Eine unwiderstehliche Fusion aus saftigem Bananenbrot und den aromatischen, zimtig-süßen Strudeln einer Zimtschnecke, gekrönt mit cremigem Frischkäse-Frosting. Perfekt für Frühstück, Brunch oder als süße Leckerei.

Vorbereitungszeit
30 Minutes
Kochzeit
5 Minutes
Gesamtzeit
50 Minutes
Portionen
1 Laib (ca. 10-12 Portionen)

Zutaten
















Anweisungen













Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Köstliche Gyoza Suppe: Dein einfaches Rezept mit Rindfleisch
Next Post »
Festliche Zuckerstangen Kekse: Zart & perfekt gestreift backen.

If you enjoyed this…

Waffelteig Grundrezept: Das beste Rezept für knusprige Waffeln

Quark-Haferflocken-Taler: Schnell, Lecker & Alkoholfrei Rezept

Schokobrötchen selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Minuten Schoko Brötchen Rezept: Blitzschnell & Lecker!

Biscoff Spekulatius Tiramisu: Der alkoholfreie Festtagstraum

Aromatische Hähnchen-Nudelsuppe mit Knoblauch & Aroma-Extrakt

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen