Solero Dessert einfach selber machen – wer träumt nicht davon? Stell dir vor: Cremiges Eis, fruchtige Mango und eine knackige, weiße Schokoladenhülle, die auf der Zunge zergeht. Genau das kannst du jetzt ganz einfach zu Hause zaubern! Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine Hommage an den beliebten Eisklassiker, der uns schon seit unserer Kindheit begleitet.
Die Inspiration für dieses Dessert kommt natürlich vom legendären Solero-Eis, das in den 90er Jahren seinen Siegeszug antrat und bis heute unzählige Fans hat. Die Kombination aus cremigem Vanilleeis und exotischer Mango ist einfach unschlagbar. Was dieses Dessert so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die durch die Mango entsteht. Außerdem ist es unglaublich erfrischend, besonders an warmen Sommertagen.
Warum lieben wir dieses Dessert so sehr? Weil es uns an unbeschwerte Kindheitstage erinnert, weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist und weil es einfach fantastisch schmeckt! Mit diesem Rezept kannst du Solero Dessert einfach selber machen und deine Familie und Freunde begeistern. Es ist das perfekte Dessert für jede Gelegenheit, egal ob Geburtstagsparty, Grillabend oder einfach nur so für zwischendurch. Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Eisdesserts eintauchen!
Zutaten:
- Für den Keksboden:
- 200g Butterkekse
- 100g geschmolzene Butter
- Für die Mango-Frischkäse-Schicht:
- 400g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 200g Schlagsahne
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250g Mango (frisch oder tiefgekühlt)
- Saft einer halben Zitrone
- 6 Blatt Gelatine
- Für die Joghurt-Schicht:
- 500g Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 50g Zucker
- Saft einer halben Zitrone
- 4 Blatt Gelatine
- Für den Mango-Guss:
- 200g Mango (frisch oder tiefgekühlt)
- 50ml Wasser
- 2 Blatt Gelatine
- Optional:
- Kokosraspeln zur Dekoration
- Frische Mangostücke zur Dekoration
Zubereitung:
Der Keksboden:
- Zuerst kümmern wir uns um den Keksboden. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Alternativ kannst du auch einen Mixer verwenden.
- Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermischen, bis alles gleichmäßig feucht ist.
- Eine Springform (20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Die Keksbröselmischung in die Springform geben und mit einem Löffel oder dem Boden eines Glases fest andrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist.
- Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
Die Mango-Frischkäse-Schicht:
- Während der Keksboden kühlt, bereiten wir die Mango-Frischkäse-Schicht vor. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die Mango schälen (falls frisch) und in kleine Stücke schneiden. Wenn du tiefgekühlte Mango verwendest, diese vorher auftauen lassen.
- Die Mango zusammen mit dem Zitronensaft in einem Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Frischkäse, Schlagsahne, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle schmelzen. Achte darauf, dass die Gelatine nicht kocht!
- Einen Esslöffel der Frischkäsecreme zur geschmolzenen Gelatine geben und verrühren. Dies dient dazu, die Temperatur auszugleichen und Klümpchenbildung zu vermeiden.
- Die Gelatine-Frischkäse-Mischung dann unter ständigem Rühren zur restlichen Frischkäsecreme geben.
- Das Mangopüree unter die Frischkäsecreme rühren, bis alles gut vermischt ist.
- Die Mango-Frischkäse-Mischung auf den gekühlten Keksboden gießen und glattstreichen.
- Die Springform wieder in den Kühlschrank stellen und die Mango-Frischkäse-Schicht für mindestens 2 Stunden fest werden lassen.
Die Joghurt-Schicht:
- Nun bereiten wir die Joghurt-Schicht zu. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Naturjoghurt, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.
- Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle schmelzen. Achte darauf, dass die Gelatine nicht kocht!
- Einen Esslöffel der Joghurtmischung zur geschmolzenen Gelatine geben und verrühren.
- Die Gelatine-Joghurt-Mischung dann unter ständigem Rühren zur restlichen Joghurtmischung geben.
- Die Joghurt-Mischung vorsichtig auf die fest gewordene Mango-Frischkäse-Schicht gießen und glattstreichen.
- Die Springform erneut in den Kühlschrank stellen und die Joghurt-Schicht für mindestens 2 Stunden fest werden lassen. Am besten über Nacht.
Der Mango-Guss:
- Für den Mango-Guss die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die Mango schälen (falls frisch) und in kleine Stücke schneiden. Wenn du tiefgekühlte Mango verwendest, diese vorher auftauen lassen.
- Die Mango zusammen mit dem Wasser in einem Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle schmelzen. Achte darauf, dass die Gelatine nicht kocht!
- Einen Esslöffel des Mangopürees zur geschmolzenen Gelatine geben und verrühren.
- Die Gelatine-Mango-Mischung dann unter ständigem Rühren zum restlichen Mangopüree geben.
- Den Mango-Guss etwas abkühlen lassen, bevor du ihn vorsichtig auf die fest gewordene Joghurt-Schicht gießt.
- Die Springform ein letztes Mal in den Kühlschrank stellen und den Mango-Guss für mindestens 1 Stunde fest werden lassen.
Dekoration und Servieren:
- Nachdem der Mango-Guss fest geworden ist, kannst du den Solero-Dessert vorsichtig aus der Springform lösen. Fahre dazu mit einem Messer am Rand der Form entlang.
- Optional kannst du den Rand des Desserts mit Kokosraspeln bestreuen und die Oberfläche mit frischen Mangostücken dekorieren.
- Den Solero-Dessert in Stücke schneiden und servieren.
- Tipp: Der Solero-Dessert schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist. Du kannst ihn auch für kurze Zeit ins Gefrierfach stellen, um ihn noch etwas fester zu machen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für ein selbstgemachtes Solero Dessert davon überzeugen, dass man sich den Sommer auch ganz einfach nach Hause holen kann! Es ist wirklich ein Muss für alle, die den fruchtig-cremigen Geschmack von Solero lieben, aber vielleicht nicht immer auf die industriell gefertigte Variante zurückgreifen möchten. Und mal ehrlich, wer kann schon einem selbstgemachten Dessert widerstehen, bei dem man genau weiß, was drin ist?
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Es ist superleicht zuzubereiten, erfrischend lecker und lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Ihr habt die volle Kontrolle über die Zutaten und könnt so zum Beispiel auf Bio-Produkte setzen oder den Zuckergehalt reduzieren. Außerdem ist es ein echter Hingucker auf jeder Sommerparty oder beim gemütlichen Grillabend mit Freunden und Familie.
Serviervorschläge und Variationen gefällig? Kein Problem! Ihr könnt das Solero Dessert pur genießen, als Topping für Eis oder Joghurt verwenden oder es in kleine Gläser schichten und mit frischen Früchten garnieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Mango- oder Maracujastückchen? Oder ihr verfeinert die Creme mit einem Schuss Limettensaft für eine extra Portion Frische. Auch ein paar geröstete Kokosraspeln passen hervorragend dazu und sorgen für einen zusätzlichen Crunch. Für die ganz Experimentierfreudigen unter euch: Probiert doch mal, einen Teil der Sahne durch Kokosmilch zu ersetzen – das verleiht dem Dessert eine exotische Note.
Eine weitere tolle Idee ist, das Solero Dessert als Basis für eine sommerliche Torte zu verwenden. Einfach einen Biskuitboden backen, mit der Creme bestreichen und mit Früchten dekorieren – fertig ist ein echter Hingucker! Oder ihr friert die Creme in Eisformen ein und erhaltet so selbstgemachtes Solero-Eis am Stiel. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos!
Ich bin total gespannt darauf, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps mit mir und der Community. Ich freue mich schon auf eure Kommentare und Anregungen. Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, ran an die Rührschüssel und zaubert euch euer eigenes kleines Stückchen Sommer mit diesem unwiderstehlichen Solero Dessert. Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein echtes Highlight zaubern werdet. Und denkt daran: Kochen und Backen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!
Und noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Wenn ihr das Dessert für eine Party vorbereitet, könnt ihr es auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So habt ihr am Tag selbst weniger Stress und könnt euch ganz entspannt um eure Gäste kümmern. Und wer weiß, vielleicht werdet ihr ja sogar nach dem Rezept gefragt!
Solero Dessert einfach selber machen: Das beste Rezept!
Ein erfrischendes Solero-Dessert mit knusprigem Keksboden, cremiger Mango-Frischkäse-Füllung, leichter Joghurt-Schicht und fruchtigem Mango-Guss. Ideal für warme Tage!
Ingredients
- 200g Butterkekse
- 100g geschmolzene Butter
- 400g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 200g Schlagsahne
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250g Mango (frisch oder tiefgekühlt)
- Saft einer halben Zitrone
- 6 Blatt Gelatine
- 500g Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 50g Zucker
- Saft einer halben Zitrone
- 4 Blatt Gelatine
- 200g Mango (frisch oder tiefgekühlt)
- 50ml Wasser
- 2 Blatt Gelatine
- Kokosraspeln zur Dekoration (Optional)
- Frische Mangostücke zur Dekoration (Optional)
Instructions
- Der Keksboden:
- Butterkekse fein zerbröseln (Gefrierbeutel und Nudelholz oder Mixer).
- Geschmolzene Butter zu den Bröseln geben und vermischen.
- Springform (20-22 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Keksbröselmischung in die Form geben und fest andrücken.
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
- Die Mango-Frischkäse-Schicht:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Mango schälen und pürieren (mit Zitronensaft).
- Frischkäse, Sahne, Zucker und Vanillezucker verrühren.
- Gelatine schmelzen (nicht kochen!), mit 1 EL Frischkäsecreme verrühren, dann zur restlichen Creme geben.
- Mangopüree unterrühren.
- Auf den Keksboden gießen und glattstreichen.
- Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Die Joghurt-Schicht:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Joghurt, Zucker und Zitronensaft verrühren.
- Gelatine schmelzen (nicht kochen!), mit 1 EL Joghurtmischung verrühren, dann zur restlichen Mischung geben.
- Vorsichtig auf die Mango-Frischkäse-Schicht gießen und glattstreichen.
- Mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
- Der Mango-Guss:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Mango schälen und mit Wasser pürieren.
- Gelatine schmelzen (nicht kochen!), mit 1 EL Mangopüree verrühren, dann zum restlichen Püree geben.
- Etwas abkühlen lassen und vorsichtig auf die Joghurt-Schicht gießen.
- Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
- Dekoration und Servieren:
- Dessert vorsichtig aus der Form lösen.
- Optional mit Kokosraspeln und Mangostücken dekorieren.
- In Stücke schneiden und servieren.
Notes
- Für eine intensivere Mango-Note frische, reife Mangos verwenden.
- Tiefgekühlte Mango vor der Verwendung auftauen lassen.
- Die Gelatine darf beim Schmelzen nicht kochen, da sie sonst ihre Bindekraft verliert.
- Der Solero-Dessert schmeckt am besten gut gekühlt.