Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella Ein Unglaublich Ultimatives Rezept – allein der Name verspricht puren Genuss und ich kann Ihnen versichern, es hält, was es verspricht! Tauchen Sie ein in eine Welt voller cremiger Texturen, aromatischer Tomaten und zartschmelzendem Mozzarella, die in diesem Auflauf zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis verschmelzen. Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich diesen Auflauf probierte. Es war ein regnerischer Herbstabend, und die Wärme und der herzhafte Duft, der aus dem Ofen strömte, waren einfach unwiderstehlich. Schon beim ersten Bissen war klar: Das ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine Umarmung für die Seele, die auf Ihrem Esstisch auf Sie wartet.
Die Gnocchi, diese zarten kleinen Kartoffelklößchen, sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der italienischen Küche, oft als bescheidenes, aber nahrhaftes „primo piatto“ serviert. Kombiniert mit der Süße sonnengereifter Tomaten und dem milden, sahnigen Mozzarella entsteht eine Hommage an die Einfachheit und Qualität der italienischen Zutaten. Dieser Auflauf vereint die traditionelle Herzlichkeit der Gnocchi mit der geliebten Trinität aus Tomate und Mozzarella in einer modernen, unkomplizierten Form, die jedem schmeckt. Was diesen Auflauf so unwiderstehlich macht, ist die perfekte Balance: die zarte Konsistenz der Gnocchi, die sich mit der reichhaltigen Tomatensoße vollsaugt, und der geschmolzene Käse, der eine goldbraune, knusprige Decke bildet. Es ist die ideale Mischung aus herzhaft, käsig und unglaublich sättigend, dabei aber überraschend einfach in der Zubereitung. Ob für ein gemütliches Familienessen unter der Woche oder als Highlight am Wochenende, dieser Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella Ein Unglaublich Ultimatives Rezept wird garantiert zum neuen Favoriten in Ihrer Küche. Lassen Sie sich dieses kulinarische Highlight nicht entgehen!

Zutaten:
- Für die Gnocchi-Basis:
- 1 kg Gnocchi (frisch aus dem Kühlregal oder selbstgemacht für das ultimative Geschmackserlebnis)
- Für die aromatische Tomatensauce:
- 2 Dosen (à 400g) geschälte Tomaten oder gehackte Tomaten
- 1 Dose (à 200g) passierte Tomaten (für eine noch cremigere Konsistenz)
- 1 große Zwiebel (ca. 150g), fein gewürfelt
- 3-4 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt oder gepresst
- 2 Esslöffel Olivenöl, extra vergine
- 1 Teelöffel Zucker (zum Ausbalancieren der Säure der Tomaten)
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano (oder 2 Esslöffel frischer Oregano, fein gehackt)
- 1/2 Teelöffel getrockneter Basilikum (oder eine großzügige Handvoll frischer Basilikumblätter, später hinzufügen)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: eine Prise Chiliflocken für eine leichte Schärfe
- Für die cremige Mozzarella-Schicht:
- 300g Mozzarella, in Scheiben oder gewürfelt (2-3 Kugeln frischer Mozzarella sind ideal)
- 50g frisch geriebener Parmesan oder Grana Padano (optional, aber sehr empfehlenswert für zusätzlichen Geschmack)
- Zum Garnieren:
- Ein paar frische Basilikumblätter
- Etwas zusätzliches Olivenöl (zum Beträufeln vor dem Servieren)
Vorbereitung: Die Basis für unseren Gnocchi Auflauf schaffen
Bevor wir uns in die tiefen Aromen unserer Tomatensauce stürzen, ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete. Ich beginne immer damit, alle Zutaten griffbereit zu haben und vorzubereiten. Das macht den Kochprozess nicht nur effizienter, sondern auch viel entspannter und angenehmer. Glaubt mir, es gibt nichts Frustrierenderes, als mitten im Anbraten der Zwiebeln festzustellen, dass man den Knoblauch noch schälen muss!
-
Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zuerst kümmere ich mich um die Zwiebel. Ich schäle sie sorgfältig und hacke sie dann in sehr feine Würfel. Je feiner, desto besser, denn so verteilen sich die Zwiebelaromen gleichmäßig in der Sauce, ohne dass man später auf große Stücke beißt. Danach sind die Knoblauchzehen dran. Diese schäle ich ebenfalls und hacke sie entweder sehr fein oder presse sie durch eine Knoblauchpresse. Achtet darauf, den Knoblauch nicht zu früh zu hacken, da er sonst schnell sein Aroma verliert.
-
Tomaten und Mozzarella vorbereiten: Für die Tomaten brauche ich eigentlich nicht viel zu tun, da wir geschälte oder gehackte Dosentomaten verwenden. Sollte ich frische Tomaten verwenden wollen (was ich saisonal sehr empfehle), dann würde ich sie kurz blanchieren, häuten und entkernen, bevor ich sie grob würfele. Den Mozzarella nehme ich aus der Packung, lasse ihn gut abtropfen und schneide ihn dann in Scheiben oder würfele ihn. Wenn ich frischen Mozzarella in Lake verwende, drücke ich ihn vorsichtig aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das verhindert, dass der Auflauf später zu wässrig wird.
-
Backofen vorheizen und Backform vorbereiten: Nun stelle ich den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze ein, damit er gut vorgeheizt ist, wenn unser Auflauf bereit zum Backen ist. Eine passende Auflaufform (ca. 25×30 cm oder eine ähnliche Größe) fette ich leicht mit etwas Olivenöl aus. Das verhindert, dass der Auflauf später kleben bleibt und erleichtert das Servieren ungemein. Man kann auch ein kleines bisschen der Tomatensauce auf den Boden geben, das funktioniert ebenfalls hervorragend.
Die aromatische Tomatensauce zubereiten: Das Herzstück des Auflaufs
Die Tomatensauce ist das absolute Herzstück unseres Gnocchi Auflaufs. Eine gute Tomatensauce braucht Zeit und Liebe, um ihre vollen Aromen zu entfalten. Ich nehme mir hierfür immer ausreichend Zeit, denn das Ergebnis belohnt alle Mühe. Die Süße der Tomaten, die Würze des Knoblauchs und die Frische der Kräuter – das alles verschmilzt zu einer unwiderstehlichen Symphonie, die unseren Gnocchi Auflauf zu etwas ganz Besonderem macht.
-
Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Ich erhitze die 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl leicht glänzt, gebe ich die fein gewürfelten Zwiebeln hinzu und dünste sie unter regelmäßigem Rühren für etwa 5-7 Minuten an, bis sie glasig und weich sind. Sie sollen keine Farbe annehmen, sondern nur schön durchsichtig werden, um ihre Süße optimal zu entfalten. Jetzt füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit. Ganz wichtig: Der Knoblauch darf auf keinen Fall braun werden, sonst wird er bitter. Er soll lediglich duften und seine wunderbaren Aromen freigeben. Die Küche füllt sich jetzt schon mit einem unwiderstehlichen Geruch!
-
Tomaten und Gewürze hinzufügen: Nun ist es Zeit für die Tomaten. Ich gebe die geschälten oder gehackten Dosentomaten und die passierten Tomaten in den Topf. Sollten die geschälten Tomaten noch sehr grob sein, zerdrücke ich sie leicht mit einem Kochlöffel oder einer Gabel direkt im Topf, damit sie sich besser mit der Sauce verbinden. Jetzt kommen die Gewürze dazu: der Teelöffel Zucker (er hilft wirklich, die natürliche Säure der Tomaten auszugleichen und hebt ihre Süße hervor), der getrocknete Oregano und der getrocknete Basilikum (wenn ich frischen Basilikum verwende, kommt dieser erst ganz am Ende hinzu). Eine Prise Chiliflocken, falls gewünscht, gebe ich auch jetzt dazu. Alles gut umrühren, damit sich die Aromen vermischen.
-
Die Sauce köcheln lassen: Ich bringe die Sauce einmal kurz zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrigste Stufe und lasse sie zugedeckt für mindestens 20-30 Minuten köcheln. Der Schlüssel zu einer wirklich guten Tomatensauce ist Geduld. Je länger sie köchelt, desto intensiver und komplexer werden ihre Aromen. Gelegentliches Umrühren ist wichtig, damit nichts am Boden ansetzt. Wenn ich mehr Zeit habe, lasse ich die Sauce auch gerne eine Stunde oder länger köcheln. Sie soll leicht eindicken und einen tiefen, satten Tomatengeschmack entwickeln. Die Oberfläche sollte immer wieder Bläschen werfen, die langsam platzen – das ist ein gutes Zeichen, dass sie auf dem richtigen Weg ist.
-
Abschmecken und Verfeinern: Nachdem die Sauce ausreichend geköchelt hat, ist es Zeit für den wichtigsten Schritt: das Abschmecken! Ich schmecke die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Es kann sein, dass noch etwas Zucker oder eine Prise Salz nötig ist, um die Balance zu finden. Manche mögen auch einen Schuss Balsamico-Essig oder einen Löffel Crème fraîche, um die Sauce noch cremiger zu machen. Wenn ich frischen Basilikum verwende, rühre ich ihn jetzt unter die heiße Sauce, damit er seine frischen Aromen entfalten kann, ohne verkocht zu werden. Die Sauce sollte jetzt kräftig, aromatisch und perfekt ausbalanciert schmecken.
Gnocchi vorbereiten und mit der Sauce verbinden
Die Gnocchi sind der Star unseres Auflaufs, und ihre Vorbereitung ist denkbar einfach. Ob frisch aus dem Kühlregal oder selbstgemacht – sie sollen nur kurz angegart werden, bevor sie sich mit unserer wunderbaren Tomatensauce zu einem unwiderstehlichen Ganzen verbinden. Das direkte Mischen der Gnocchi mit der Sauce sorgt dafür, dass jeder einzelne Gnocchi von den köstlichen Aromen umhüllt wird.
-
Gnocchi vorgaren: In einem großen Topf bringe ich reichlich Salzwasser zum Kochen. Sobald es sprudelnd kocht, gebe ich die Gnocchi hinein. Frische Gnocchi brauchen nur sehr kurz, oft nur 1-2 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen. Sobald sie oben schwimmen, sind sie gar. Ich fische sie mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und lasse sie gut abtropfen. Es ist wichtig, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden könnten und wir sie später ja noch im Ofen backen. Wenn ich selbstgemachte Gnocchi verwende, ist der Prozess der gleiche, nur die Garzeit kann je nach Größe leicht variieren. Ich möchte, dass sie bissfest sind, also al dente.
-
Gnocchi mit der Tomatensauce vermischen: Die abgetropften Gnocchi gebe ich direkt in den Topf mit unserer vorbereiteten Tomatensauce. Mit einem großen Löffel oder Spatel vermische ich die Gnocchi vorsichtig, aber gründlich mit der Sauce, sodass jeder einzelne Gnocchi vollständig umhüllt ist. Ich achte darauf, die Gnocchi nicht zu zerdrücken, da sie jetzt sehr zart sind. Die Wärme der Gnocchi und der Sauce verbindet sich wunderbar und die Aromen beginnen sofort miteinander zu verschmelzen. Dieser Schritt ist entscheidend für den Geschmack des Auflaufs, da er sicherstellt, dass jeder Bissen voller Aroma ist.
Der Gnocchi Auflauf: Schichten und Backen
Jetzt kommen wir zum schönsten Teil: dem Schichten und Backen! Dies ist der Moment, in dem alles zusammenkommt und sich in einen köstlichen, goldbraunen Gnocchi Auflauf mit schmelzendem Mozzarella verwandelt. Der Anblick und der Duft, der aus dem Ofen strömt, sind einfach unwiderstehlich.
-
Auflauf schichten: Die leicht gefettete Auflaufform steht bereit. Ich gebe etwa die Hälfte der Gnocchi-Saucen-Mischung auf den Boden der Form und verteile sie gleichmäßig. Darauf lege ich die Hälfte der Mozzarella-Scheiben oder verteile die Mozzarella-Würfel. Wenn ich Parmesan verwende, streue ich auch die Hälfte davon darüber. Dann kommt die restliche Gnocchi-Saucen-Mischung darüber und wird ebenfalls gleichmäßig verteilt. Zum Schluss bedecke ich den Auflauf mit dem restlichen Mozzarella und, falls verwendet, dem restlichen Parmesan. Ich achte darauf, dass der Mozzarella möglichst die gesamte Oberfläche bedeckt, denn er wird im Ofen zu einer wunderschönen, goldbraunen Kruste schmelzen.
-
Backen des Gnocchi Auflaufs: Die Auflaufform schiebe ich jetzt in den vorgeheizten Ofen (180°C Ober-/Unterhitze) auf mittlerer Schiene. Der Auflauf backt für etwa 20-25 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ich halte Ausschau nach einer wunderschönen goldbraunen Farbe auf der Käseschicht und Bläschen, die an den Seiten der Form aufsteigen. Das ist das Zeichen, dass der Käse perfekt geschmolzen ist und die Sauce schön heiß und durchgebacken ist. Manchmal drehe ich in den letzten 5 Minuten die Grillfunktion des Ofens kurz an, um eine besonders knusprige Käsekruste zu bekommen, aber das ist optional und man muss dabei wirklich aufpassen, dass der Käse nicht verbrennt!
Perfektionierung und Servieren unseres Gnocchi Auflaufs
Nachdem der Gnocchi Auflauf duftend und goldbraun aus dem Ofen kommt, ist es wichtig, ihm einen kleinen Moment Ruhe zu gönnen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass er nicht mehr kochend heiß ist, sondern auch, dass sich die Flüssigkeiten setzen und der Auflauf sich besser portionieren lässt. Die Vorfreude, während er kurz ruht, ist fast genauso schön wie der erste Bissen!
-
Ruhen lassen und garnieren: Ich nehme den fertigen Gnocchi Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn für etwa 5-10 Minuten ruhen, bevor ich ihn anschneide und serviere. Diese kurze Ruhezeit ist wichtig, da sich die Aromen so noch besser entfalten können und der Auflauf stabiler wird. Direkt vor dem Servieren garniere ich den Auflauf mit frischen Basilikumblättern. Die Frische des Basilikums bildet einen wunderbaren Kontrast zu den warmen, reichhaltigen Aromen des Auflaufs und verleiht ihm eine zusätzliche Dimension. Ein kleiner Schuss gutes, extra natives Olivenöl über den frischen Basilikum geträufelt, kann das Ganze noch abrunden und einen schönen Glanz verleihen.
-
Serviertipps für den Gnocchi Auflauf: Dieser Gnocchi Auflauf ist ein wunderbares, sättigendes Gericht für sich allein. Er ist perfekt als Hauptmahlzeit für die ganze Familie oder Gäste. Ich serviere ihn am liebsten direkt aus der Form und biete dazu einen einfachen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing an. Die Frische des Salats bildet eine herrliche Ergänzung zur Reichhaltigkeit des Auflaufs. Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta, um die köstliche Sauce aufzutunken, ist ebenfalls eine fantastische Idee. Für Weinliebhaber passt ein leichter Rotwein, wie ein junger Chianti oder ein Primitivo, hervorragend zu den Tomatenaromen. Aber auch ein kühles Glas Wasser mit Zitrone oder eine Apfelschorle sind eine willkommene Erfrischung. Guten Appetit! Dieser Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echtes Wohlfühlessen, das immer wieder begeistert. Es ist ein Gericht, das Wärme und Zufriedenheit auf den Tisch bringt und zeigt, wie einfach es sein kann, mit wenigen, guten Zutaten etwas Unglaublich Ultimatives zu zaubern.

Fazit:
Nun sind wir am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Ihre Begeisterung für dieses wirklich außergewöhnliche Gericht wecken konnte. Was diesen Auflauf so unwiderstehlich macht, ist die perfekte Harmonie aus samtig-weichen Gnocchi, der Süße sonnengereifter Tomaten und dem unwiderstehlich schmelzenden Mozzarella. Es ist ein Gericht, das Herz und Seele wärmt, ein wahrer Seelentröster an kühlen Abenden und gleichzeitig ein beeindruckender Mittelpunkt für gesellige Runden. Ich persönlich finde, es ist die Art von Essen, bei der man schon beim ersten Bissen ein wohliges Seufzen entfährt – ein Zeichen dafür, dass man etwas wirklich Gutes zubereitet hat.
Die Einfachheit der Zubereitung täuscht über das raffinierte Geschmackserlebnis hinweg, das Sie erwartet. Sie benötigen keine exotischen Zutaten oder stundenlange Vorbereitungszeit, um ein Ergebnis zu erzielen, das Sterneküche-Qualität vermuten lässt. Es ist diese Zugänglichkeit, gepaart mit dem unglaublichen Aroma, die mich immer wieder zu diesem Rezept zurückkehren lässt. Die leicht säuerliche Note der Tomaten harmoniert wunderbar mit der milden Cremigkeit des Mozzarellas und der zarten Konsistenz der Gnocchi, die im Ofen eine leichte Kruste entwickeln, während sie innen wunderbar weich bleiben. Es ist nicht nur irgendein Rezept; es ist tatsächlich das, was ich liebevoll als Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella Ein Unglaublich Ultimatives Rezept bezeichne, und das aus gutem Grund. Die Zubereitung des Auflaufs selbst ist eine Freude – die Schichten aufzubauen, die duftenden Kräuter hinzuzufügen und dann zu beobachten, wie der Käse im Ofen goldbraun wird und Blasen wirft, ist ein Fest für die Sinne schon vor dem eigentlichen Genuss.
Was diesen Auflauf zudem so fantastisch macht, ist seine Vielseitigkeit. Pur genossen, ist er bereits ein Gedicht. Doch ich habe im Laufe der Zeit einige meiner Lieblingsvarianten und Serviervorschläge entwickelt, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Für eine frische Note empfehle ich stets einen einfachen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing als Beilage. Die Säure des Dressings bildet einen wunderbaren Kontrast zur Reichhaltigkeit des Auflaufs. Ein Stück knuspriges Baguette oder Ciabatta ist ebenfalls eine hervorragende Ergänzung, um jeden letzten Rest der köstlichen Soße aufzutunken – ein absolutes Muss für mich!
Individuelle Note und Variationen:
Wenn Sie Ihren Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella Ein Unglaublich Ultimatives Rezept noch weiter personalisieren möchten, gibt es unzählige Möglichkeiten. Fügen Sie beispielsweise eine Handvoll frischen Spinat hinzu, der beim Backen zusammenfällt und dem Gericht eine zusätzliche Vitaminkomponente verleiht. Auch angebratene Zucchinischeiben oder Paprikastreifen passen hervorragend und bringen noch mehr Farbe und Geschmack ins Spiel. Für Liebhaber von Pilzen empfehle ich, ein paar sautierte Champignons oder Kräuterseitlinge unterzumischen, um dem Auflauf eine erdige Note zu verleihen.
Experimentieren Sie auch gerne mit verschiedenen Käsesorten. Ein wenig geriebener Parmesan oder Pecorino Romano über dem Mozzarella verleiht dem Auflauf eine zusätzliche würzige Tiefe und eine noch goldbraunere Kruste. Für eine rauchigere Note könnten Sie geräucherten Mozzarella verwenden. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken zu der Tomatensoße geben. Und für diejenigen unter uns, die nicht auf Fleisch verzichten möchten, sind angebratene Speckwürfel oder etwas gebratenes Hähnchenbrustfilet eine schmackhafte Ergänzung, die den Auflauf noch reichhaltiger macht.
Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Freude!
Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Rezept selbst ausprobieren. Es ist eine Einladung, in Ihrer eigenen Küche kreativ zu werden und ein Gericht zu zaubern, das Ihnen und Ihren Liebsten ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Ob für ein gemütliches Abendessen zu zweit, eine Familienfeier oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun – dieser Gnocchi-Auflauf ist immer die richtige Wahl.
Zögern Sie nicht länger! Holen Sie die Zutaten, schalten Sie Ihren Ofen an und lassen Sie sich von den Aromen verführen, die bald durch Ihre Küche ziehen werden. Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept seinen festen Platz in Ihrem Repertoire finden wird. Und wenn Sie es nachgekocht haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören! Teilen Sie Ihre Kreationen, Ihre Variationen und Ihre persönlichen Eindrücke – denn geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude. Ich bin gespannt, welche individuellen Noten Sie diesem fantastischen Auflauf verleihen werden. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella: Dein Ultimatives Rezept!
Tauchen Sie ein in eine Welt voller cremiger Texturen, aromatischer Tomaten und zartschmelzendem Mozzarella, die in diesem Auflauf zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis verschmelzen. Dieser Gnocchi Auflauf vereint die traditionelle Herzlichkeit der Gnocchi mit der geliebten Trinität aus Tomate und Mozzarella in einer modernen, unkomplizierten Form, die jedem schmeckt. Die ideale Mischung aus herzhaft, käsig und unglaublich sättigend, dabei überraschend einfach in der Zubereitung.
Zutaten
-
1 kg Gnocchi
-
2 Dosen (à 400g) gehackte Tomaten
-
1 Dose (à 200g) passierte Tomaten
-
1 große Zwiebel (ca. 150g), fein gewürfelt
-
3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
2 EL Olivenöl
-
1 TL Zucker
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1/2 TL getrockneter Basilikum (oder frischer Basilikum zum Schluss)
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Optional: 1 Prise Chiliflocken
-
300g Mozzarella, in Scheiben oder gewürfelt
-
Optional: 50g frisch geriebener Parmesan
-
Frische Basilikumblätter (zum Garnieren)
-
Etwas zusätzliches Olivenöl (zum Beträufeln)
Anweisungen
-
Step 1
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln bzw. hacken. Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 25×30 cm) leicht mit Olivenöl einfetten. -
Step 2
2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin 5-7 Minuten glasig andünsten. Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten andünsten (nicht bräunen!). Gehackte und passierte Tomaten, Zucker, Oregano, getrockneten Basilikum und optional Chiliflocken hinzufügen. Die Sauce zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 20-30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. -
Step 3
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Gnocchi darin 1-2 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle entnehmen und gut abtropfen lassen. Die abgetropften Gnocchi direkt zur Tomatensauce geben und vorsichtig, aber gründlich vermischen. -
Step 4
Die Hälfte der Gnocchi-Saucen-Mischung in die vorbereitete Auflaufform geben. Die Hälfte des Mozzarellas und optional die Hälfte des Parmesans darauf verteilen. Die restliche Gnocchi-Saucen-Mischung darübergeben und mit dem restlichen Mozzarella und Parmesan bedecken. -
Step 5
Den Auflauf im vorgeheizten Ofen (180°C) auf mittlerer Schiene 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun geschmolzen ist und die Sauce blubbert. Optional in den letzten 5 Minuten die Grillfunktion für eine knusprige Kruste einschalten. -
Step 6
Den Gnocchi Auflauf aus dem Ofen nehmen und 5-10 Minuten ruhen lassen. Mit frischen Basilikumblättern garnieren und optional mit etwas Olivenöl beträufeln. Dazu passt ein grüner Salat und knuspriges Baguette.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



