Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse – wer kann diesem unwiderstehlichen Duft widerstehen, der uns sofort an festliche Märkte und gemütliche Abende erinnert? Ich bin mir sicher, Sie kennen das Gefühl, wenn der süßlich-karamellige Geruch von frisch gebrannten Mandeln durch die Luft zieht. Es ist ein wahrer Genuss für die Sinne, der nun einfacher denn je zu Hause zubereitet werden kann. Diese knusprige Süßigkeit ist seit Generationen ein fester Bestandteil deutscher Jahrmärkte, Weihnachtsmärkte und Volksfeste. Sie verkörpert Nostalgie und die Freude an einfachen, doch köstlichen Leckereien. Traditionell aufwendig in großen Kupferkesseln gerührt, war die Zubereitung zu Hause oft eine klebrige Angelegenheit, die viele gescheut haben.
Doch ich habe eine fantastische Nachricht für alle Liebhaber: Mit der modernen Küchentechnologie ist es jetzt spielend leicht, diesen Klassiker selbst zu zaubern. Stellen Sie sich vor, wie Sie den unwiderstehlichen Geschmack von perfekt karamellisierten Mandeln genießen, ohne stundenlang am Herd stehen zu müssen. Die Zubereitung von Gebrannte Mandeln in der Heissluftfritteuse revolutioniert die Art und Weise, wie wir diesen geliebten Snack genießen. Es ist die perfekte Kombination aus knuspriger Textur, süßem Geschmack und der Bequemlichkeit, die unser heutiger Alltag erfordert. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit nur wenigen Zutaten und der richtigen Technik im Handumdrehen Ihre eigenen, duftenden Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse zubereiten können, die garantiert besser schmecken als die gekauften – und das ganz ohne großen Aufwand!

Zutaten:
- 200 g ganze Mandeln, ungeschält (oder geschält, je nach Vorliebe)
- 100 g Zucker (weißer Kristallzucker ist ideal, brauner Zucker für eine karamelligere Note)
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt)
- 1/2 Teelöffel Zimt (gemahlen)
- 60 ml Wasser
- Eine Prise Salz (optional, aber sehr empfehlenswert, um den Geschmack abzurunden)
Oh, wie ich es liebe, wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch mein Zuhause zieht! Es erinnert mich immer an Jahrmärkte und gemütliche Winterabende. Und das Beste daran? Dank meiner Heißluftfritteuse sind sie im Handumdrehen und mit deutlich weniger Aufwand zubereitet, als man vielleicht denkt. Die „Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse“ Methode ist wirklich ein Game-Changer! Lasst uns gemeinsam dieses kleine Wunder vollbringen.
1. Vorbereitung der Mandeln und des Zuckersirups
- Die Heißluftfritteuse vorbereiten: Bevor wir überhaupt mit den Mandeln beginnen, ist es entscheidend, eure Heißluftfritteuse auf die richtige Temperatur vorzuheizen. Stellt sie auf 160°C (320°F) ein und lasst sie etwa 5 Minuten laufen. Eine gut vorgeheizte Heißluftfritteuse sorgt für eine gleichmäßigere Röstung und ein besseres Karamelisierergebnis. Es ist mir wichtig zu betonen, dass dieser Schritt oft unterschätzt wird, aber er macht wirklich einen Unterschied bei der Konsistenz und dem Crunch eurer Mandeln.
- Den Zuckersirup anrühren: Nehmt eine mittelgroße, hitzebeständige Schüssel – ich persönlich verwende gerne eine aus Glas, da man darin gut rühren kann und sie die Hitze hält. Gebt das Wasser, den Zucker, den Vanillezucker, den Zimt und die Prise Salz hinein. Verrührt alles gründlich, bis sich der Zucker weitestgehend aufgelöst hat. Es muss noch kein Sirup sein, aber es sollte eine homogene, zuckerhaltige Flüssigkeit entstehen. Dieses Gemisch ist die Basis für unsere knusprige Ummantelung und der Schlüssel für die perfekten „Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse“ Kreation.
- Mandeln hinzufügen: Gebt die gesamten 200 Gramm Mandeln zu der Zuckermischung in die Schüssel. Rührt alles sehr gut um, sodass jede einzelne Mandel vollständig mit der Zucker-Wasser-Mischung bedeckt ist. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, da nur Mandeln, die gleichmäßig benetzt sind, später auch gleichmäßig karamellisieren können. Nehmt euch hierfür ruhig ein bis zwei Minuten Zeit und stellt sicher, dass keine Mandel trocken bleibt. Manchmal hilft es, die Mandeln mit den Händen vorsichtig zu massieren, um eine optimale Benetzung zu gewährleisten – natürlich nur, wenn die Hände sauber sind!
2. Der Garprozess in der Heißluftfritteuse
Jetzt beginnt der spannende Teil, wo die Magie geschieht! Die Heißluftfritteuse ist hier unser bester Freund, denn sie zirkuliert die heiße Luft so wunderbar, dass die Mandeln von allen Seiten gleichmäßig garen und karamellisieren können, und das mit erstaunlich wenig Aufwand. Keine ständige Rührerei am Herd, kein Anbrennen am Topfboden – das ist das Versprechen der „Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse“ Methode.
- Mandeln in den Korb geben: Öffnet den Korb eurer vorgeheizten Heißluftfritteuse. Gebt die vollständig benetzten Mandeln aus der Schüssel vorsichtig in den Korb. Achtet darauf, dass sie möglichst in einer einzigen Schicht verteilt sind. Wenn euer Korb zu klein ist und ihr die Mandeln nicht in einer Schicht verteilen könnt, ist es besser, sie in zwei Durchgängen zu garen. Eine Überfüllung des Korbs würde dazu führen, dass die Mandeln ungleichmäßig garen und nicht richtig knusprig werden. Dieser Punkt ist wirklich kritisch für den Erfolg! Ich habe es selbst schon erlebt, dass Ungeduld zu einem weniger optimalen Ergebnis führt, also lieber zwei kleine Chargen als eine zu große.
- Erster Garzyklus und Schütteln: Schiebt den Korb zurück in die Heißluftfritteuse. Stellt den Timer auf 5 Minuten. Nach diesen 5 Minuten zieht ihr den Korb heraus und schüttelt ihn kräftig durch. Ihr werdet sehen, dass das Wasser bereits verdampft ist und der Zucker an den Mandeln beginnt, zu kristallisieren und eine matte, weißliche Schicht zu bilden. Manche nennen dies das “sandige” Stadium. Dieses Schütteln ist absolut unerlässlich, um sicherzustellen, dass sich die Mandeln voneinander lösen und nicht aneinanderkleben. Es sorgt zudem für eine gleichmäßige Verteilung der Hitze und des Zuckers.
- Zweiter Garzyklus und weiteres Schütteln: Schiebt den Korb wieder hinein und stellt den Timer erneut auf 5 Minuten bei 160°C. Nach Ablauf dieser Zeit wiederholt ihr das kräftige Schütteln. Ihr werdet bemerken, dass der kristallisierte Zucker nun langsam zu schmelzen beginnt und eine glänzende Schicht um die Mandeln bildet. Der Karamelisierungsprozess setzt ein. Die Mandeln beginnen auch einen wunderbaren Geruch zu verbreiten, der unmissverständlich an Jahrmärkte erinnert.
- Dritter und entscheidender Garzyklus: Jetzt kommt die kritischste Phase, in der wir besonders aufmerksam sein müssen. Schiebt den Korb nochmals zurück und stellt den Timer für weitere 3-5 Minuten ein. Hier ist Vorsicht geboten: Der Zucker karamellisiert nun sehr schnell. Zieht den Korb nach 3 Minuten heraus und schüttelt ihn wieder kräftig. Prüft die Farbe des Karamells. Er sollte eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben. Wenn der Zucker noch nicht vollständig geschmolzen und karamellisiert ist, gebt die Mandeln für weitere 1-2 Minuten zurück in die Heißluftfritteuse und schüttelt sie danach erneut. Es ist wichtig, diesen Schritt genau zu beobachten, da Karamell sehr schnell von perfekt goldbraun zu verbrannt umschlagen kann! Das Aroma verändert sich in dieser Phase rapide. Mein persönlicher Tipp: Verlasst die Küche in dieser Phase nicht und vertraut auf eure Sinne – seht, riecht und entscheidet. Die „Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse“ Methode ist zwar einfacher als am Herd, aber dennoch erfordert sie eure volle Aufmerksamkeit im letzten Schritt.
3. Abkühlen und Finalisieren
Die Mandeln sind fast fertig! Aber das Abkühlen ist genauso wichtig wie der Garprozess selbst, um die perfekte Knusprigkeit und Trennung zu gewährleisten.
- Mandeln ausbreiten: Sobald die Mandeln die gewünschte goldbraune Farbe haben und der Karamell schön glänzt, holt den Korb sofort aus der Heißluftfritteuse. Leert die heißen Mandeln umgehend auf ein Backpapier oder eine Silikonmatte, die auf einer hitzebeständigen Oberfläche liegt. Arbeitet hier schnell, aber vorsichtig, da der Karamell extrem heiß ist!
- Trennung der Mandeln: Verwendet zwei Gabeln oder einen Holzlöffel, um die Mandeln schnell voneinander zu trennen, solange der Karamell noch heiß und flüssig ist. Das ist entscheidend, um zu vermeiden, dass sie zu einem großen Klumpen zusammenkleben. Ich trenne sie gerne einzeln, aber auch kleine Gruppen sind vollkommen in Ordnung. Lasst sie dann vollständig auskühlen. Während des Abkühlens werden sie hart und unglaublich knusprig. Dieser Abkühlprozess dauert je nach Umgebungstemperatur etwa 15 bis 30 Minuten. Geduld ist hier eine Tugend, denn erst die vollständig ausgekühlten Mandeln entfalten ihren vollen, köstlichen Geschmack und ihre perfekte Textur.
- Genießen und Lagern: Sobald die Mandeln vollständig kalt und hart sind, sind sie bereit zum Genießen! Ich finde, sie schmecken am besten, wenn sie frisch sind, aber sie halten sich auch hervorragend. Bewahrt sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie für etwa 2-3 Wochen frisch und knusprig. Stellt sie nicht in den Kühlschrank, da die Feuchtigkeit sie weich machen könnte. Die selbstgemachten „Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse“ sind auch ein wunderbares Geschenk oder eine tolle Beigabe zu Desserts!
4. Tipps und Tricks für perfekte Gebrannte Mandeln
Um eure „Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse“ jedes Mal zum Erfolg zu führen, habe ich hier noch ein paar meiner erprobten Tipps für euch:
- Die richtige Mandelwahl: Ihr könnt sowohl geschälte als auch ungeschälte Mandeln verwenden. Ungeschälte Mandeln haben oft einen intensiveren, nussigeren Geschmack und eine etwas rustikalere Optik, während geschälte Mandeln feiner wirken. Beide funktionieren hervorragend mit dieser Methode. Wählt einfach, was euch besser schmeckt oder was ihr gerade zur Hand habt.
- Temperatur und Zeit anpassen: Jede Heißluftfritteuse ist ein wenig anders. Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte. Es kann sein, dass eure Heißluftfritteuse etwas länger oder kürzer braucht. Seid mutig und passt die Zeiten an die Leistungsfähigkeit eures Geräts an. Das Wichtigste ist, immer ein Auge auf die Mandeln zu haben, besonders in der letzten Phase der Karamelisierung.
- Gewürze variieren: Zimt und Vanille sind Klassiker, aber experimentiert ruhig! Eine Prise Kardamom, etwas Lebkuchengewürz oder sogar ein Hauch Chilipulver für eine scharfe Note können Wunder wirken. Ich liebe es, im Herbst etwas Spekulatiusgewürz hinzuzufügen, das verleiht den Mandeln eine ganz besondere Note.
- Nicht überfüllen: Ich kann es nicht oft genug sagen: Eine Überfüllung des Korbs ist der größte Feind knuspriger gebrannter Mandeln. Die heiße Luft muss frei zirkulieren können, um die Feuchtigkeit optimal zu entziehen und den Zucker gleichmäßig zu karamellisieren. Lieber zwei kleine Chargen als eine ungleichmäßig gegarte große.
- Sicherheit geht vor: Der heiße Karamell ist sehr gefährlich. Arbeitet immer mit Vorsicht und haltet Kinder und Haustiere fern. Verwendet immer hitzebeständige Utensilien zum Rühren und Trennen.
- Sauberkeit danach: Der Heißluftfritteusenkorb kann nach der Zubereitung etwas klebrig sein. Weicht ihn einfach sofort nach Gebrauch in warmem Seifenwasser ein. So lassen sich Zuckerrückstände ganz einfach entfernen.
5. Variationen und weitere Ideen
Die Basis der „Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse“ ist wunderbar vielseitig. Lasst uns über einige Möglichkeiten sprechen, wie ihr dieses Rezept noch weiter aufpeppen könnt:
- Nuss-Variationen: Warum immer nur Mandeln? Probiert das Rezept doch mal mit Cashewkernen, Pekannüssen oder Haselnüssen. Jede Nussart bringt ihren eigenen einzigartigen Geschmack und Textur mit sich, der in Kombination mit dem süßen Karamell einfach unwiderstehlich ist. Achtet darauf, die Garzeit eventuell leicht anzupassen, da kleinere oder größere Nüsse unterschiedliche Röstzeiten haben können.
- Schokoladen-Kick: Sobald die gebrannten Mandeln vollständig abgekühlt sind, könnt ihr sie mit geschmolzener Schokolade verfeinern. Taucht sie teilweise in Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade und lasst sie auf Backpapier trocknen. Eine Prise Meersalz auf der Schokolade kurz vor dem Trocknen kann das Geschmackserlebnis noch intensivieren – salzig-süß ist immer eine gute Kombination!
- Exotische Gewürze: Traut euch an Gewürze wie Sternanis, eine Prise Kurkuma (für Farbe und milden Geschmack) oder sogar etwas Ingwerpulver. Auch Orangen- oder Zitronenabrieb, hinzugefügt zum Zuckersirup, kann eine frische, zitrusartige Note verleihen, die wunderbar zum karamellisierten Zucker passt.
- Zuckerarten: Statt ausschließlich weißen Zucker könnt ihr auch teilweise braunen Zucker verwenden. Brauner Zucker verleiht den Mandeln eine tiefere, melasseartige Karamellnote. Achtet darauf, dass sich der braune Zucker etwas anders verhält und möglicherweise etwas länger braucht, um vollständig zu schmelzen.
- Salzig-süße Versuchung: Für alle Fans von Salty Caramel: Fügt zum Zuckersirup oder direkt vor dem Abkühlen eine etwas größere Prise grobes Meersalz hinzu. Die Kombination aus süßem Karamell und salzigem Kontrast ist einfach himmlisch und macht die Mandeln noch unwiderstehlicher.
6. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ich weiß, dass beim ersten Mal Backen in der Heißluftfritteuse manchmal Fragen aufkommen. Hier sind einige, die ich oft höre:
Kann ich blanchierte Mandeln verwenden?
Ja, absolut! Blanchierte Mandeln (also solche ohne Haut) funktionieren genauso gut. Der Geschmack ist milder, da die leicht bittere Note der Haut fehlt. Der Prozess bleibt der gleiche, aber die Optik ist natürlich etwas anders.
Meine Heißluftfritteuse hat eine andere Wattzahl, muss ich die Temperatur anpassen?
Die meisten modernen Heißluftfritteusen regeln die Temperatur recht genau, unabhängig von der Wattzahl. Wichtiger ist, dass ihr die angegebenen Zeiten als Richtwert seht und immer ein Auge auf die Mandeln habt. Passt die letzten Minuten des Garprozesses flexibel an, bis der Karamell perfekt ist.
Warum kleben meine Mandeln zusammen, obwohl ich sie geschüttelt habe?
Das kann mehrere Gründe haben: Entweder war der Korb zu voll, oder ihr habt sie nicht schnell genug nach dem Herausnehmen getrennt. Manchmal hilft es auch, sie direkt nach dem ersten Schütteln auf einem Backpapier auszubreiten und dann erst nach dem Abkühlen weiter zu verarbeiten, bevor sie wieder in den Korb kommen. Aber im Allgemeinen sollte das schnelle Trennen mit Gabeln auf dem Backpapier ausreichen, um größere Klumpen zu verhindern.
Wie lange halten sich die Gebrannten Mandeln?
In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur gelagert, bleiben sie in der Regel 2-3 Wochen frisch und knusprig. Ich garantiere euch aber, sie werden nicht so lange überleben – sie sind viel zu lecker!
Kann ich eine größere Menge auf einmal machen?
Es ist verlockend, aber ich rate davon ab, die Mengen stark zu erhöhen, wenn ihr nur einen kleinen Heißluftfritteusenkorb habt. Die Mandeln müssen in einer möglichst dünnen Schicht liegen, damit die Heißluft optimal zirkulieren kann. Lieber zwei oder drei kleinere Chargen zubereiten, als eine große, die dann ungleichmäßig karamellisiert. Qualität vor Quantität!
Mein Zucker ist nicht richtig geschmolzen, was mache ich falsch?
Dies kann passieren, wenn die Temperatur nicht hoch genug war oder die Mandeln nicht lange genug im letzten Garzyklus waren. Stellt sicher, dass eure Heißluftfritteuse wirklich die 160°C erreicht und gebt den Mandeln die nötige Zeit. Manchmal hilft es auch, die Temperatur für die letzten 2-3 Minuten auf 170°C zu erhöhen, aber hier ist höchste Vorsicht geboten, damit der Zucker nicht verbrennt.
Ich hoffe, diese detaillierte Anleitung hilft euch dabei, die leckersten „Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse“ zu Hause zuzubereiten. Es ist ein wirklich lohnendes Erlebnis, und der Duft, der dabei entsteht, ist einfach unbezahlbar!

Fazit:
Nachdem wir nun gemeinsam durch dieses süße Abenteuer navigiert sind, steht eines fest: Die selbstgemachten gebrannten Mandeln aus der Heissluftfritteuse sind nicht nur eine Delikatesse, sondern eine wahre Offenbarung für alle Liebhaber von Jahrmarktflair und knusprigen Leckereien. Ich kann Ihnen gar nicht oft genug sagen, wie sehr ich diese Methode schätze. Sie vereint Einfachheit mit einem unvergleichlichen Ergebnis, das die Wartezeit an überfüllten Ständen völlig überflüssig macht. Vergessen Sie klebrige Pfannen und ungleichmäßig gebräunte Mandeln; die Zubereitung von Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse ist ein Kinderspiel und garantiert jedes Mal perfekt karamellisierte, aromatische Köstlichkeiten. Die gleichmäßige Hitzeverteilung in der Heissluftfritteuse sorgt dafür, dass jede Mandel rundum knusprig wird und der Zuckerüberzug hauchdünn und glänzend die Mandeln umschließt. Es ist die perfekte Mischung aus Süße, Nussigkeit und diesem unwiderstehlichen Crunch, der einfach süchtig macht. Ich bin wirklich überzeugt, dass dies die beste Art ist, gebrannte Mandeln zu Hause zuzubereiten, und ich bin mir sicher, Sie werden mir zustimmen, sobald Sie das erste Mal in eine dieser selbstgemachten Köstlichkeiten beißen. Der Duft allein, der sich während der Zubereitung in Ihrer Küche ausbreitet, ist schon die Mühe wert – oder besser gesagt: das Vergnügen! Es ist ein Erlebnis für alle Sinne, das die Vorfreude auf das Naschen ins Unermessliche steigert und bei Familie und Freunden garantiert für Begeisterung sorgt.
Doch diese kleinen Wunderwerke sind viel zu vielseitig, um sie nur pur zu genießen. Natürlich sind sie der ultimative Snack für gemütliche Abende auf dem Sofa, ein schneller Energiespender am Nachmittag oder der Star auf jeder Party. Aber denken Sie auch über andere Verwendungsmöglichkeiten nach! Ich liebe es, eine Handvoll davon über mein morgendliches Porridge oder meinen Naturjoghurt zu streuen – das gibt dem Frühstück einen herrlichen Crunch und eine süße Note. Probieren Sie sie als knuspriges Topping für Vanilleeis, Schokoladenmousse oder sogar auf einem winterlichen Kaiserschmarrn; die Kombination aus kalt und warm, cremig und knackig ist einfach himmlisch. Sie können sogar ein paar gehackte gebrannte Mandeln über einen grünen Salat mit Ziegenkäse und Preiselbeeren streuen, um einen überraschenden süß-salzigen Kontrast zu schaffen, der Ihre Gäste begeistern wird.
Und wie wäre es mit kleinen Geschenken aus der Küche? Hübsch verpackt in einem dekorativen Glas oder einer kleinen Tüte, sind selbstgemachte gebrannte Mandeln ein wunderbares Mitbringsel für Freunde, Familie oder als kleines Dankeschön. Sie zeigen, dass Sie sich Gedanken gemacht und etwas Besonderes mit Liebe kreiert haben.
Wenn Sie experimentierfreudig sind, lade ich Sie ein, die Basisrezeptur kreativ abzuwandeln. Wie wäre es mit einer Prise Zimt oder Vanillemark im Zuckerüberzug für eine noch wärmere, weihnachtlichere Note? Ein Hauch von Kardamom, etwas Orangen- oder Zitronenschale oder sogar ein winziger Spritzer Orangenblütenwasser kann den Geschmack auf eine ganz neue Ebene heben und für eine exotische Note sorgen. Für die Wagemutigen unter Ihnen: Versuchen Sie es doch einmal mit einer Prise Chilipulver für einen spannenden süß-scharfen Kick – das ist überraschend lecker und sorgt garantiert für Gesprächsstoff! Auch eine Prise Meersalz, die kurz vor dem Servieren über die noch warmen Mandeln gestreut wird, kann die Süße wunderbar ausbalancieren und hervorheben. Ich persönlich mag es, verschiedene Geschmacksrichtungen in kleinen Mengen auszuprobieren, um meine Favoriten für die nächste Party oder als Geschenkidee zu finden.
Nun liegt es an Ihnen! Ich ermutige Sie von ganzem Herzen, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre Heissluftfritteuse auf diese Weise neu zu entdecken. Glauben Sie mir, es ist einfacher, als Sie denken, und die Belohnung ist ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das Sie immer wieder zubereiten wollen. Sie werden stolz auf sich sein, wenn Sie Ihre eigenen, perfekt karamellisierten Mandeln genießen können, die in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand entstanden sind. Scheuen Sie sich nicht davor, Ihre Heissluftfritteuse für dieses köstliche Experiment zu nutzen – sie wird Sie nicht enttäuschen und beweisen, dass sie mehr kann als nur Pommes.
Ich bin unglaublich gespannt auf Ihre Erfahrungen! Haben Sie das Rezept genau befolgt oder haben Sie Ihre eigene kreative Note hinzugefügt? Welche Variationen haben Sie ausprobiert und welche sind Ihre absoluten Favoriten geworden? Teilen Sie Ihre Erfolge, Ihre Fragen und Ihre persönlichen Geheimtipps mit mir und der Community in den Kommentaren. Ein Foto Ihrer selbstgemachten Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse würde mich riesig freuen und inspiriert sicher auch andere Leser! Lassen Sie uns gemeinsam eine kleine Ecke des Internets schaffen, in der wir unsere Liebe zu einfachen, aber spektakulären Leckereien teilen können. Nichts macht mich glücklicher, als zu sehen, wie meine Rezepte in Ihrer Küche zum Leben erweckt werden und Ihnen Freude bereiten. Also, ran an die Mandeln und die Heissluftfritteuse – ich kann es kaum erwarten, von Ihren süßen Abenteuern zu hören! Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Gebrannte Mandeln Heissluftfritteuse
Zaubern Sie mit der Heißluftfritteuse im Handumdrehen unwiderstehlich knusprige gebrannte Mandeln. Ein einfacher Weg, den Jahrmarktklassiker zu Hause zu genießen.
Zutaten
-
100 g ganze Mandeln, ungeschält
-
50 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Teelöffel Zimt (gemahlen)
-
50 ml Wasser
-
1 Prise Salz
Anweisungen
-
Step 1
Heißluftfritteuse auf 160°C vorheizen (ca. 5 Minuten). Wasser, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz in einer Schüssel verrühren. Mandeln hinzufügen und gut mit der Zuckermischung benetzen. -
Step 2
Die gut benetzten Mandeln in einer dünnen Schicht in den Korb der vorgeheizten Heißluftfritteuse geben. Falls nötig, in zwei Chargen garen. Für 5 Minuten bei 160°C garen, dann den Korb entnehmen und kräftig schütteln. -
Step 3
Den Korb erneut für 5 Minuten bei 160°C garen. Wieder kräftig schütteln. Der Zucker kristallisiert und beginnt langsam zu schmelzen. -
Step 4
Für weitere 3-5 Minuten bei 160°C garen. Dies ist die kritischste Phase: Den Karamell genau beobachten. Sobald er goldbraun glänzt, den Korb sofort entnehmen, um ein Verbrennen zu verhindern. -
Step 5
Die heißen Mandeln sofort auf Backpapier ausbreiten. Mit zwei Gabeln schnell voneinander trennen, solange der Karamell noch heiß und flüssig ist. Vollständig auskühlen lassen, bis sie hart und knusprig sind. -
Step 6
Die ausgekühlten gebrannten Mandeln in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur lagern und genießen.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



