• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Weiße Bolognese einfach zubereiten: Das beste Rezept!

September 2, 2025 by Clar

Weiße Bolognese einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Ich finde schon! Stell dir vor: Eine cremige, reichhaltige Sauce, die deine Pasta in ein wahres Festmahl verwandelt, und das ganz ohne die lange Kochzeit einer traditionellen Bolognese. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.

Die Weiße Bolognese, auch bekannt als “Bolognese Bianco”, ist eine wunderbare Variante des italienischen Klassikers. Während die klassische Bolognese ihren Ursprung in Bologna hat und durch Tomaten und Rotwein ihre charakteristische Farbe erhält, verzichtet die Weiße Bolognese auf diese Zutaten. Stattdessen konzentriert sie sich auf die Aromen von Fleisch, Weißwein, Sahne und Käse. Es gibt keine definitive historische Quelle für die Entstehung der Weißen Bolognese, aber sie wird oft als eine modernere Interpretation des traditionellen Gerichts angesehen, die sich in den letzten Jahrzehnten großer Beliebtheit erfreut hat.

Warum lieben die Leute die Weiße Bolognese so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack! Die cremige Textur und die delikaten Aromen sind einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist sie unglaublich vielseitig. Sie passt hervorragend zu verschiedenen Pasta-Sorten, von Tagliatelle bis hin zu Penne. Und nicht zuletzt ist sie, wie der Titel schon sagt, Weiße Bolognese einfach zubereiten! Sie ist perfekt für einen schnellen und dennoch beeindruckenden Abendessen unter der Woche oder für ein gemütliches Wochenende mit Freunden und Familie. Lass uns also gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Sauce zubereiten!

Weiße Bolognese einfach zubereiten

Ingredients:

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200ml trockener Weißwein
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 50g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL geriebene Muskatnuss
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 500g Tagliatelle oder andere lange Pasta
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Vorbereitung der Zutaten:

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft. Ich persönlich finde es immer hilfreich, alles griffbereit zu haben, bevor ich den Herd einschalte.

  1. Zwiebeln, Karotten und Sellerie vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Karotten schälen und ebenfalls fein würfeln. Den Sellerie waschen, putzen und auch in kleine Würfel schneiden. Je kleiner die Würfel, desto gleichmäßiger garen sie und desto besser verteilen sie sich in der Soße.
  2. Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehen schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Ich bevorzuge die Knoblauchpresse, da sie den Knoblauch feiner macht und den Geschmack besser freisetzt.
  3. Parmesan vorbereiten: Den Parmesan fein reiben. Du kannst entweder frisch geriebenen Parmesan verwenden oder bereits geriebenen kaufen. Ich empfehle jedoch, den Parmesan frisch zu reiben, da er dann aromatischer ist.
  4. Petersilie vorbereiten: Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Petersilie wird später zum Garnieren verwendet und verleiht dem Gericht eine frische Note.

Zubereitung der Weißen Bolognese:

Jetzt kommt der spannende Teil: die Zubereitung der Weißen Bolognese. Keine Sorge, es ist einfacher als es klingt! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie es geht.

  1. Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl und die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Hackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten. Achte darauf, das Hackfleisch gut zu verteilen, damit es gleichmäßig bräunt. Während des Anbratens mit einem Kochlöffel immer wieder umrühren, um Klumpen zu vermeiden. Das Hackfleisch sollte eine schöne braune Farbe haben, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
  2. Gemüse andünsten: Sobald das Hackfleisch angebraten ist, die gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Sellerie hinzufügen. Das Gemüse unter gelegentlichem Rühren ca. 5-7 Minuten andünsten, bis es weich und leicht glasig ist. Das Andünsten des Gemüses ist wichtig, da es die Aromen freisetzt und die Soße später geschmackvoller macht.
  3. Knoblauch hinzufügen: Den gepressten oder gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz (ca. 1 Minute) mitdünsten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Der Knoblauch sollte nur kurz mitgedünstet werden, um sein Aroma zu entfalten.
  4. Mit Weißwein ablöschen: Den Topf mit dem trockenen Weißwein ablöschen. Den Wein kurz aufkochen lassen und dabei den Bratensatz vom Boden des Topfes lösen. Das Ablöschen mit Wein ist wichtig, da es der Soße eine zusätzliche Geschmacksdimension verleiht. Der Alkohol verdampft während des Kochens, sodass nur der Geschmack zurückbleibt.
  5. Würzen: Den getrockneten Thymian und die geriebene Muskatnuss hinzufügen. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack würzen. Die Gewürze verleihen der Soße ihren charakteristischen Geschmack. Sei großzügig mit den Gewürzen, aber probiere die Soße immer wieder, um sicherzustellen, dass sie nicht zu salzig oder zu pfeffrig wird.
  6. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und die Soße zugedeckt ca. 30-45 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit die Soße nicht am Boden des Topfes anbrennt. Das lange Köcheln ist wichtig, damit sich die Aromen entfalten und die Soße eindickt.
  7. Sahne und Milch hinzufügen: Die Sahne und die Milch in die Soße gießen und gut verrühren. Die Soße weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Sahne und Milch machen die Soße cremig und verleihen ihr eine schöne Textur.
  8. Parmesan hinzufügen: Den geriebenen Parmesan unter die Soße rühren, bis er geschmolzen ist und die Soße bindet. Der Parmesan verleiht der Soße einen zusätzlichen Geschmack und sorgt für eine cremige Konsistenz.
  9. Abschmecken: Die Soße nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Die Soße sollte jetzt perfekt gewürzt sein und eine cremige Konsistenz haben.

Kochen der Pasta:

Während die Soße köchelt, kannst du die Pasta zubereiten. Ich verwende am liebsten Tagliatelle, aber du kannst natürlich auch jede andere lange Pasta verwenden, die dir schmeckt.

  1. Wasser zum Kochen bringen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Das Salzwasser ist wichtig, da es die Pasta würzt.
  2. Pasta kochen: Die Tagliatelle in das kochende Wasser geben und nach Packungsanweisung al dente kochen. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat.
  3. Pasta abgießen: Die Pasta abgießen, aber dabei etwas Kochwasser auffangen. Das Kochwasser kann verwendet werden, um die Soße zu verdünnen, falls sie zu dick ist.

Servieren:

Jetzt kommt der beste Teil: das Servieren! Ich liebe es, wenn alles zusammenkommt und man das fertige Gericht genießen kann.

  1. Pasta und Soße vermischen: Die gekochte Pasta in den Topf mit der Weißen Bolognese geben und gut vermischen, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Falls die Soße zu dick ist, etwas Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  2. Anrichten: Die Pasta auf Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie und geriebenem Parmesan garnieren.
  3. Servieren: Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Pilze hinzufügen: Für eine vegetarische Variante kannst du Pilze (z.B. Champignons oder Steinpilze) hinzufügen. Die Pilze einfach zusammen mit dem Gemüse andünsten.
  • Speck hinzufügen: Für einen intensiveren Geschmack kannst du Speckwürfel anbraten und zur Soße geben.
  • Gemüse variieren: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzufügen.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Salbei verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Für eine schärfere Variante kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
Guten Appetit!

Weiße Bolognese einfach zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Weiße Bolognese davon überzeugen, dass Genuss nicht kompliziert sein muss. Diese Bolognese ist wirklich ein Muss für alle, die eine cremige, aromatische und dennoch unkomplizierte Pasta-Soße suchen. Sie ist so vielseitig und lässt sich wunderbar an eure individuellen Vorlieben anpassen.

Warum ihr diese Weiße Bolognese unbedingt ausprobieren solltet? Weil sie einfach unglaublich lecker ist! Die Kombination aus dem zarten Hackfleisch, dem cremigen Weißwein-Sahne-Fond und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Sie ist ein echter Gaumenschmaus, der euch und eure Lieben begeistern wird. Und das Beste daran? Sie ist so schnell und einfach zubereitet, dass sie auch perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche geeignet ist.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Weiße Bolognese ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie klassisch zu Tagliatelle oder Spaghetti servieren, aber auch zu anderen Pasta-Sorten wie Penne, Rigatoni oder sogar Gnocchi passt sie hervorragend. Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingskombination!

Hier noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, die euch vielleicht inspirieren:

  • Mit frischem Gemüse: Gebt kurz vor dem Servieren noch etwas frisches Gemüse wie Erbsen, Zucchiniwürfel oder gehackte Paprika hinzu. Das sorgt für eine zusätzliche Frische und einen schönen Farbtupfer.
  • Mit Pilzen: Braune Champignons oder Steinpilze passen hervorragend zu dieser Bolognese. Einfach in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Hackfleisch anbraten.
  • Mit Trüffelöl: Ein paar Tropfen Trüffelöl kurz vor dem Servieren verleihen der Bolognese eine edle Note.
  • Mit gerösteten Pinienkernen: Geröstete Pinienkerne sorgen für einen knusprigen Kontrast zur cremigen Soße.
  • Als Auflauf: Die Weiße Bolognese eignet sich auch hervorragend als Basis für einen Auflauf. Einfach mit Pasta und Käse schichten und im Ofen überbacken.

Ich bin mir sicher, dass ihr von dieser Weißen Bolognese begeistert sein werdet. Sie ist ein echter Allrounder, der sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen überzeugt. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert es aus!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Habt ihr es schon ausprobiert? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Erfahrungen zu lernen. Lasst mich wissen, wie euch die Weiße Bolognese geschmeckt hat und welche Tipps ihr für andere Leser habt. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Menschen von seinem Geschmack überzeugen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Und vor allem: Genießt das Ergebnis eurer Arbeit! Bon appétit!


Weiße Bolognese einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Eine cremige, köstliche weiße Bolognese mit gemischtem Hackfleisch, frischem Gemüse und einem Hauch Weißwein. Ideal für ein schnelles, raffiniertes Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200ml trockener Weißwein
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 50g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL geriebene Muskatnuss
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 500g Tagliatelle oder andere lange Pasta
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Instructions

  1. Hackfleisch anbraten: Olivenöl und Butter in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten und beiseite stellen.
  2. Gemüse andünsten: Zwiebeln, Karotten und Sellerie im gleichen Topf ca. 5-7 Minuten andünsten, bis sie weich sind.
  3. Knoblauch hinzufügen: Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute).
  4. Mit Weißwein ablöschen: Mit Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen, um den Bratensatz zu lösen.
  5. Würzen: Thymian, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  6. Köcheln lassen: Zugedeckt ca. 30-45 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  7. Sahne und Milch hinzufügen: Sahne und Milch hinzufügen und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.
  8. Parmesan hinzufügen: Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen ist.
  9. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Pasta kochen: Währenddessen Pasta in Salzwasser al dente kochen.
  11. Pasta und Soße vermischen: Pasta abgießen (etwas Kochwasser aufbewahren) und mit der Soße vermischen. Bei Bedarf Kochwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
  12. Servieren: Mit Petersilie und Parmesan garnieren und sofort servieren.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante Pilze hinzufügen.
  • Für einen intensiveren Geschmack Speckwürfel anbraten und zur Soße geben.
  • Anderes Gemüse wie Zucchini oder Paprika kann ebenfalls verwendet werden.
  • Anstelle von Thymian können auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Salbei verwendet werden.
  • Für eine schärfere Variante eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

« Previous Post
Tortellini Spinat Sahne Sauce: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Knuspriger gebackener Tofu: Das einfache Rezept für perfekten Tofu

If you enjoyed this…

Glasnudelsalat einfach selber machen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Hähnchen Street Tacos einfach: Das ultimative Rezept für zu Hause

Schneller Spätzle Auflauf Gemüse: Das einfache Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Low Carb Gemüsekuchen Abnehmen: Das Rezept für deine Traumfigur

Protein Bagel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Veganes Gebackenes Haferflocken Frühstück: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen