Haehnchenbrust Weihnachtlich Rezept Festtagsgenuss – Stellen Sie sich vor, der Duft von Zimt, Nelken und frischen Kräutern erfüllt Ihr Zuhause, während ein prächtiges Gericht sanft im Ofen gart, bereit, Ihre Festtafel zu krönen. Ich lade Sie ein, diesen Moment der kulinarischen Vorfreude mit mir zu teilen. Weihnachten ist die Zeit für besondere Freuden und unvergessliche Mahlzeiten, die Generationen verbinden und neue Traditionen schaffen. Unser heutiges Rezept ist genau dafür konzipiert: eine festliche Hähnchenbrust, die sowohl durch ihren atemberaubenden Geschmack als auch durch ihre elegante Präsentation besticht.
Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Harmonie aus zartem, saftigem Hähnchenfleisch, veredelt mit einer Füllung, die die Aromen der Weihnachtszeit wunderbar aufgreift. Denken Sie an fruchtige Cranberrys, herzhafte Nüsse und aromatische Kräuter, die zusammen ein wahres Geschmackserlebnis kreieren. Viele lieben es, weil es eine willkommene Abwechslung zu den traditionellen Weihnachtsbraten bietet und dennoch das Gefühl von Luxus und Besonderheit vermittelt, das zu den Feiertagen gehört. Und das Beste? Trotz seiner beeindruckenden Optik ist dieses Haehnchenbrust Weihnachtlich Rezept Festtagsgenuss überraschend einfach zuzubereiten, sodass Sie mehr kostbare Zeit mit Ihren Liebsten verbringen können, anstatt stundenlang in der Küche zu stehen. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Festtagsgenuss zaubern und Ihre Weihnachtsfeier zu einem kulinarischen Highlight machen!

Zutaten:
-
Für die gefüllte Hähnchenbrust:
- 4 große Hähnchenbrüste (ca. 180-200g pro Stück), ohne Haut und Knochen
- 2 EL Olivenöl oder Butter zum Anbraten
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Küchengarn oder Zahnstocher zum Fixieren
-
Für die Apfel-Maronen-Füllung:
- 1 EL Olivenöl oder Butter
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 mittelgroßer Apfel (z.B. Braeburn oder Elstar), geschält, entkernt und fein gewürfelt
- 150 g vorgegarte Maronen (Vakuum verpackt), grob gehackt
- 50 g Paniermehl (Semmelbrösel)
- 30 ml Geflügelbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 2 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Petersilie, Thymian, Rosmarin, Salbei – eine Mischung ist ideal)
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 2 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon), fein gewürfelt und knusprig gebraten, für zusätzliche Würze
-
Für die Cranberry-Rotwein-Soße:
- 1 EL Olivenöl oder Butter
- 2 Schalotten, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 200 ml trockener Rotwein (z.B. Merlot oder Spätburgunder)
- 150 g frische oder gefrorene Cranberries
- 300 ml Geflügelbrühe
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL brauner Zucker oder Honig (je nach Süße der Cranberries und des Weins)
- 2 EL kalte Butter, in kleinen Stücken
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 1-2 EL Sahne zum Verfeinern
-
Für das festliche Ofengemüse (Beilage):
- 300 g Karotten, geschält und in Scheiben oder Stifte geschnitten
- 300 g Pastinaken, geschält und in Scheiben oder Stifte geschnitten
- 300 g Süßkartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 1-2 EL Honig oder Ahornsirup
- 2 Zweige frischer Rosmarin, Nadeln abgezupft und grob gehackt
- 2 Zweige frischer Thymian, Blättchen abgezupft
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Zum Garnieren:
- Frische Petersilie, gehackt
- Einige frische Cranberries oder Rosmarinzweige
Vorbereitung der Hähnchenbrust und Füllung
- Die Hähnchenbrüste vorbereiten: Zuerst kümmern wir uns um die Hähnchenbrüste. Wir legen jede Hähnchenbrust auf ein Schneidebrett. Mit einem scharfen Messer schneiden wir die Hähnchenbrust waagerecht von der dickeren Seite her etwa zwei Drittel tief ein, sodass wir sie wie ein Buch aufklappen können. Achten Sie darauf, nicht ganz durchzuschneiden. Dann klappen wir das Fleisch auf und legen ein Stück Frischhaltefolie darüber. Mit einem Fleischklopfer oder der flachen Seite eines schweren Topfes klopfen wir das Fleisch vorsichtig, aber bestimmt flach, bis es eine gleichmäßige Dicke von etwa 1 cm hat. Dieser Schritt ist entscheidend für ein gleichmäßiges Garen und eine einfache Handhabung beim Füllen und Rollen. Anschließend würzen wir die Innenseiten der aufgeklappten Hähnchenbrüste leicht mit Salz und Pfeffer.
- Die Füllung zubereiten: Für unsere aromatische Apfel-Maronen-Füllung erhitzen wir das Olivenöl oder die Butter in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die fein gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten Sie diese etwa 3-4 Minuten an, bis sie glasig ist. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für weitere 30 Sekunden mit, bis er duftet.
- Nun geben wir die fein gewürfelten Apfelstücke und die grob gehackten Maronen in die Pfanne. Braten Sie alles für etwa 5 Minuten an, bis die Äpfel leicht weicher werden. Wenn Sie die optionale Bacon-Zutat verwenden, braten Sie diesen zuerst knusprig, nehmen ihn aus der Pfanne und verwenden das ausgelassene Fett für Zwiebeln und Knoblauch. Fügen Sie den gebratenen Bacon dann zu diesem Zeitpunkt zur Füllung hinzu.
- Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und geben Sie das Paniermehl, die frischen Kräuter (Petersilie, Thymian, Rosmarin, Salbei sind eine wunderbare Kombination für dieses festliche Gericht) und eine Prise frisch geriebener Muskatnuss hinzu. Gießen Sie die Geflügelbrühe dazu – sie sorgt dafür, dass die Füllung saftig bleibt und nicht zu trocken wird. Vermischen Sie alles gründlich und schmecken Sie die Füllung großzügig mit Salz und Pfeffer ab. Die Füllung sollte jetzt eine angenehme Konsistenz haben, die sich gut formen lässt. Die Qualität der Füllung ist der Schlüssel zum Festtagsgenuss!
- Die Hähnchenbrüste füllen und rollen: Legen Sie die vorbereiteten, flach geklopften Hähnchenbrüste mit der gewürzten Seite nach oben auf Ihr Schneidebrett. Verteilen Sie die Apfel-Maronen-Füllung gleichmäßig auf jeder Hähnchenbrust, lassen Sie dabei an den Rändern einen kleinen Abstand von etwa 1-2 cm frei. Dies hilft uns, die Hähnchenbrüste später sauber zu verschließen.
- Rollen Sie nun jede Hähnchenbrust vorsichtig, aber fest von einer Seite zur anderen auf. Um sicherzustellen, dass die Füllung während des Bratens nicht herausquillt, fixieren wir die Rollen entweder mit Küchengarn (indem wir sie wie einen Rollbraten binden) oder mit mehreren kleinen Holz-Zahnstochern. Achten Sie darauf, dass alles gut zusammenhält. Ein fester Rollen sorgt für eine schöne Form und verhindert, dass die Füllung entweicht.
Zubereitung der Cranberry-Rotwein-Soße
- Aromaten anbraten: In einem kleinen Topf oder einer Sauteuse erhitzen wir das Olivenöl oder die Butter bei mittlerer Hitze. Geben Sie die fein gewürfelten Schalotten hinzu und dünsten Sie diese für etwa 3-4 Minuten an, bis sie weich und glasig sind. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und lassen Sie ihn für weitere 30 Sekunden mitbraten, bis er duftet.
- Ablöschen und Würzen: Gießen Sie den Rotwein in den Topf. Bringen Sie ihn zum Kochen und lassen Sie ihn für 2-3 Minuten kräftig köcheln, dabei schaben Sie mit einem Holzlöffel den Bodensatz vom Topf ab – dieser enthält wertvolle Röstaromen. Dies ist der Prozess des “Deglacierens” und bildet die geschmackliche Grundlage unserer Soße. Fügen Sie die Cranberries (frisch oder gefroren), die Zimtstange, den Sternanis und das Lorbeerblatt hinzu.
- Köcheln und Reduzieren: Gießen Sie die Geflügelbrühe dazu und bringen Sie die Soße erneut zum Köcheln. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Soße bei kleiner Flamme für etwa 15-20 Minuten sanft köcheln. Ziel ist es, dass sich die Aromen gut verbinden und die Soße leicht eindickt. Die Cranberries platzen dabei auf und geben ihren fruchtigen Geschmack ab. Die Soße sollte sichtbar reduzieren und eine intensivere Farbe annehmen.
- Passieren und Verfeinern: Sobald die Soße die gewünschte Konsistenz hat, nehmen Sie die Zimtstange, den Sternanis und das Lorbeerblatt heraus. Gießen Sie die Soße durch ein feines Sieb in einen sauberen Topf. Drücken Sie die Cranberries im Sieb leicht mit einem Löffel aus, um so viel Saft und Geschmack wie möglich zu extrahieren.
- Stellen Sie den Topf mit der passierten Soße wieder auf den Herd bei niedriger Hitze. Rühren Sie den braunen Zucker oder Honig ein, um die Süße und Säure der Cranberries auszubalancieren. Schmecken Sie die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Kurz vor dem Servieren rühren Sie die kalten Butterstücke einzeln ein, bis sie vollständig geschmolzen sind und die Soße eine schöne, glänzende Bindung erhält. Wer es cremiger mag, kann jetzt optional noch 1-2 Esslöffel Sahne einrühren. Die Soße sollte jetzt eine wunderbar samtige Konsistenz und einen ausgewogenen süß-säuerlichen Geschmack haben, perfekt für unseren Festtagsgenuss.
Braten der gefüllten Hähnchenbrust
- Anbraten der Hähnchenbrust: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze vor. Erhitzen Sie in einer großen ofenfesten Pfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, legen Sie die gefüllten Hähnchenbrüste vorsichtig hinein. Braten Sie die Hähnchenbrüste von allen Seiten goldbraun an – das dauert pro Seite etwa 2-3 Minuten. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da er wunderbare Röstaromen entwickelt und dem Fleisch eine schöne Farbe sowie eine knusprige Textur verleiht.
- Im Ofen garen: Sobald die Hähnchenbrüste von allen Seiten schön angebraten sind, stellen Sie die ofenfeste Pfanne direkt in den vorgeheizten Backofen. Lassen Sie die Hähnchenbrüste für etwa 20-25 Minuten garen. Die genaue Garzeit kann je nach Dicke der Hähnchenbrust variieren. Wir streben eine Kerntemperatur von 72-74°C an, die Sie idealerweise mit einem Fleischthermometer überprüfen. Bei dieser Temperatur ist das Fleisch durchgegart, aber noch saftig.
- Ruhen lassen: Nehmen Sie die Hähnchenbrüste aus dem Ofen und legen Sie sie auf ein Schneidebrett. Decken Sie sie locker mit Alufolie ab und lassen Sie sie für 5-10 Minuten ruhen. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, damit sich die Fleischsäfte wieder im Fleisch verteilen können. Das Ergebnis ist ein unglaublich saftiges und zartes Stück Fleisch. Wenn Sie die Hähnchenbrüste sofort anschneiden würden, würden die Säfte austreten und das Fleisch trocken werden. Entfernen Sie nach der Ruhezeit vorsichtig das Küchengarn oder die Zahnstocher.
Zubereitung der festlichen Beilagen
- Ofengemüse vorbereiten: Während die Hähnchenbrust im Ofen gart oder ruht, bereiten wir unser Ofengemüse vor. Schälen Sie die Karotten, Pastinaken und Süßkartoffeln. Schneiden Sie alle Gemüsesorten in mundgerechte Stücke, etwa gleich groß, damit sie gleichmäßig garen.
- Würzen und Backen: Geben Sie das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel. Fügen Sie das Olivenöl, den Honig (oder Ahornsirup), die abgezupften und gehackten Rosmarin- und Thymianblättchen sowie Salz und Pfeffer hinzu. Vermischen Sie alles gründlich, sodass jedes Gemüsestück gut mit dem Öl und den Gewürzen überzogen ist.
- Verteilen Sie das gewürzte Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Achten Sie darauf, dass das Gemüse nicht übereinanderliegt, damit es schön rösten kann und nicht dämpft. Rösten Sie das Gemüse im vorgeheizten Ofen (idealerweise bei 190°C Umluft oder 210°C Ober-/Unterhitze) für etwa 25-35 Minuten, oder bis es weich ist und leicht karamellisierte Ränder hat. Wenden Sie das Gemüse etwa nach der Hälfte der Garzeit, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Dieses Ofengemüse bringt eine natürliche Süße und erdige Aromen auf den Teller, die hervorragend zur gefüllten Hähnchenbrust passen und den Festtagsgenuss abrunden.
Anrichten und Servieren
- Hähnchenbrust schneiden: Nachdem die Hähnchenbrüste ausreichend geruht haben, schneiden wir sie mit einem scharfen Messer in etwa 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben. Die schönen Schnittflächen offenbaren die aromatische Apfel-Maronen-Füllung und laden zum Probieren ein.
- Anrichten auf dem Teller: Nehmen Sie vorgewärmte Teller, um die Speisen länger warm zu halten. Legen Sie jeweils 2-3 Scheiben der gefüllten Hähnchenbrust auf jeden Teller. Platzieren Sie daneben eine großzügige Portion des duftenden, gerösteten Ofengemüses.
- Die Soße hinzufügen: Träufeln Sie die glänzende Cranberry-Rotwein-Soße elegant um das Fleisch und das Gemüse. Alternativ können Sie die Soße auch in einer separaten Soßenkanne auf den Tisch stellen, sodass sich jeder nach Belieben bedienen kann. Die tiefrote Farbe der Soße bildet einen wunderschönen Kontrast zum hellen Fleisch und dem bunten Gemüse.
- Garnieren: Bestreuen Sie die Teller mit etwas frischer, gehackter Petersilie. Für einen zusätzlichen festlichen Akzent können Sie auch einige frische Cranberries oder kleine Rosmarinzweige zur Garnierung verwenden. Dies ist nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Augenschmaus, der die Vorfreude auf den ersten Bissen dieses Haehnchenbrust Weihnachtlich Rezept Festtagsgenuss steigert!
- Serviertipp: Dieses Gericht lässt sich hervorragend mit weiteren traditionellen Beilagen wie Kartoffelgratin, cremiger Polenta oder Spätzle ergänzen, falls Sie Ihre Gäste noch mehr verwöhnen möchten. Genießen Sie dieses wunderbare Festmahl!

Fazit:
Nachdem wir nun alle Geheimnisse dieses wunderbaren Rezepts gelüftet haben, bin ich überzeugt, dass Sie gespannt sind, es selbst auszuprobieren. Dieses Gericht ist so viel mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Einladung, die Feiertage mit einem Hauch von Eleganz und unwiderstehlichem Geschmack zu zelebrieren. Es verkörpert alles, was man sich von einem festlichen Essen wünscht: Es ist beeindruckend, aber überraschend einfach zuzubereiten, voller aromatischer Tiefe und bietet doch den Komfort, den man sich an kühlen Wintertagen wünscht. Ich habe unzählige Rückmeldungen erhalten, die bestätigen, wie sehr dieses Rezept die Erwartungen übertroffen hat und zu einem festen Bestandteil vieler Familientraditionen geworden ist.
Die Kombination aus saftiger Hähnchenbrust, der perfekt abgestimmten Füllung und der köstlichen Glasur macht es zu einem wahren Gaumenschmaus. Es ist nicht nur optisch ansprechend, sondern verwöhnt den Gaumen mit einer Symphonie von Geschmäckern – süßlich, herzhaft, mit einer leichten Würze, die die Sinne belebt. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Lieben die erste Gabel nehmen und ihre Augen vor Freude leuchten. Genau das ist das magische Element, das dieses Gericht zu einem absoluten Muss für Ihre festliche Tafel macht. Es beweist, dass man für ein atemberaubendes Hauptgericht keine Stunden in der Küche verbringen muss. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung ist Erfolg garantiert, selbst für Kochanfänger. Dieses Rezept ist eine Garantie für anerkennende Blicke und zufriedenes Schweigen am Esstisch, gefolgt von begeisterten Kommentaren. Es hat das Potenzial, zu Ihrem neuen Lieblingsgericht für besondere Anlässe zu werden, das Sie immer wieder gerne zubereiten werden, weil es so zuverlässig gelingt und stets für Begeisterung sorgt.
Ideale Begleiter und Serviertipps
Um dieses kulinarische Erlebnis abzurunden, empfehle ich Ihnen einige meiner liebsten Beilagen. Stellen Sie sich vor, Sie servieren das Gericht mit cremigem Kartoffelpüree, das die reichhaltigen Säfte wunderbar aufnimmt, oder mit einer leichten, aber dennoch festlichen Süßkartoffel-Püree-Variante. Gedünsteter Brokkoli mit Mandelsplittern, glasierte Karotten mit einem Hauch von Ahornsirup oder ein knackiger Feldsalat mit Walnüssen und Cranberries sorgen für die nötige Frische und Farbkontraste auf dem Teller. Für eine besonders festliche Note können Sie auch Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen oder ein cremiges Risotto mit Pilzen und einem Hauch Trüffelöl in Betracht ziehen – diese Optionen heben den Festtagscharakter nochmals hervor und bieten eine wunderbare geschmackliche Ergänzung. Denken Sie daran, dass die Präsentation genauso wichtig ist wie der Geschmack. Richten Sie die Scheiben der gefüllten Hähnchenbrust fächerförmig auf vorgewärmten Tellern an, garnieren Sie mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian und beträufeln Sie alles großzügig mit der restlichen aromatischen Bratensauce, die sich beim Garen gebildet hat. Ein Glas trockener Weißwein, beispielsweise ein Chardonnay oder Grauburgunder, oder ein leichter Rotwein wie ein Spätburgunder ergänzt die Aromen der Hähnchenbrust und der Füllung perfekt und rundet das festliche Mahl ab. Auch ein guter Apfel-Cidre kann eine interessante, erfrischende Begleitung sein.
Kreative Abwandlungen und Alternativen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Scheuen Sie sich nicht, es an Ihren persönlichen Geschmack oder die Vorlieben Ihrer Gäste anzupassen und somit Ihr eigenes kulinarisches Statement zu setzen. Für die Füllung könnten Sie beispielsweise getrocknete Aprikosen anstelle von Cranberries verwenden, um eine andere Süße zu erzielen, oder geröstete Walnüsse für zusätzlichen Biss und eine nussige Note. Eine Prise Muskatnuss, gemahlener Ingwer oder sogar ein Hauch Zimt kann die Würzmischung in der Füllung noch interessanter gestalten und eine wärmende, winterliche Komponente hinzufügen. Wer es herzhafter mag, kann eine Scheibe Prosciutto oder Bacon um die gefüllte Hähnchenbrust wickeln, bevor sie gebraten wird – das sorgt für zusätzliche Saftigkeit, ein rauchiges Aroma und eine knusprige Textur, die den Gaumen verwöhnt. Vegetarische Gäste? Kein Problem! Die Füllung könnte hervorragend in großen Portobello-Pilzköpfen, Auberginen-Röllchen oder ausgehöhlten Paprika verwendet werden, die dann gebacken werden. Wenn Sie keine Hähnchenbrust zur Hand haben oder eine andere Fleischsorte bevorzugen, lässt sich ein ähnliches Prinzip auch mit Schweinefilet oder sogar einem kleinen Truthahnbraten umsetzen, wobei die Garzeiten und Temperaturen entsprechend angepasst werden müssen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um Ihr ganz persönliches Meisterwerk zu schaffen. Vielleicht ein Hauch von Salbei oder Majoran? Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und jede Abwandlung kann dem Gericht eine neue, aufregende Dimension verleihen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Ich bin absolut begeistert von der Möglichkeit, Ihnen dieses Haehnchenbrust Weihnachtlich Rezept Festtagsgenuss näherzubringen. Es ist mehr als nur eine Anleitung; es ist eine Einladung, in Ihrer Küche kreativ zu werden und unvergessliche Momente mit Ihren Lieben zu schaffen.
Ich ermutige Sie von Herzen, dieses fantastische Gericht auszuprobieren!
Nehmen Sie sich die Zeit, die Aromen auf sich wirken zu lassen und genießen Sie den Prozess des Kochens. Es ist eine wunderbare Art, die Festtage zu zelebrieren und Ihren Gästen oder Ihrer Familie zu zeigen, wie sehr Sie sie schätzen. Nach dem ersten Bissen werden Sie verstehen, warum dieses Rezept zu meinem persönlichen Favoriten für die Feiertage geworden ist und warum es so oft angefragt wird.
Aber damit nicht genug! Ich möchte unbedingt von Ihren Erfahrungen hören. Haben Sie eine besondere Beilage hinzugefügt? Eine Variante der Füllung ausprobiert, die Sie lieben? Oder hatten Sie einen cleveren Tipp für die Zubereitung, den Sie teilen möchten, der anderen Lesern helfen könnte? Ihre Rückmeldungen sind für mich und die gesamte Community unendlich wertvoll. Teilen Sie Ihre Fotos, Ihre Gedanken und Ihre Erfolgsgeschichten in den Kommentaren unter diesem Artikel. Lassen Sie uns eine Sammlung von festlichen Kochinspirationen aufbauen und voneinander lernen, wie wir unsere festlichen Tafeln noch magischer gestalten können. Das Kochen ist eine Reise, die am schönsten ist, wenn man sie teilt, und ich freue mich darauf, sie mit Ihnen zu teilen. Vertrauen Sie mir, dieses Gericht wird Ihre festliche Tafel bereichern und Ihre Gäste begeistern, und Sie werden stolz darauf sein, es zubereitet zu haben. Frohes Kochen und genussvolle Feiertage wünsche ich Ihnen!

Weihnachtliche Hähnchenbrust: Dein festlicher Genuss!
Zarte Hähnchenbrust, aromatisch gefüllt mit Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Orangenschale, goldbraun angebraten und im Ofen perfekt gegart. Serviert mit einer fruchtigen Preiselbeersoße, bietet dieses Gericht einen unwiderstehlichen Festtagsgenuss, der einfach zuzubereiten ist.
Zutaten
-
4 Hähnchenbrustfilets (ca. 600 g)
-
3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
-
2 Zweige Rosmarin, frisch
-
2 Zweige Thymian, frisch
-
200 g Preiselbeersoße
-
Schale von 1 Orange, abgerieben
-
3 EL Olivenöl
-
Salz, nach Geschmack
-
Pfeffer, nach Geschmack
Anweisungen
-
Step 1
Jedes Hähnchenbrustfilet waagerecht einschneiden, aufklappen und zwischen Frischhaltefolie auf ca. 1 cm Dicke flach klopfen. Die Innenseiten leicht mit Salz und Pfeffer würzen. -
Step 2
In einer kleinen Schüssel den gehackten Knoblauch, abgezupfte Rosmarin- und Thymianblättchen, die abgeriebene Orangenschale, Salz und Pfeffer mit 1 EL Olivenöl vermischen. -
Step 3
Die aromatisierte Mischung gleichmäßig auf den vorbereiteten Hähnchenbrüsten verteilen. Jedes Filet vorsichtig aufrollen und mit Küchengarn oder Zahnstochern fest fixieren. -
Step 4
Ofen auf 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen. 2 EL Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Die gefüllten Hähnchenbrüste von allen Seiten goldbraun anbraten (je ca. 2-3 Min.). Die Pfanne anschließend in den vorgeheizten Ofen schieben und die Hähnchenbrüste ca. 20-25 Minuten garen, bis eine Kerntemperatur von 72-74°C erreicht ist. -
Step 5
Die Hähnchenbrüste aus dem Ofen nehmen, locker mit Alufolie abdecken und für 5-10 Minuten ruhen lassen. Danach Küchengarn oder Zahnstocher entfernen. -
Step 6
Die Hähnchenbrüste in ca. 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden. Zusammen mit der Preiselbeersoße anrichten. Optional mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



