• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Vegane Spinat Lasagne Béchamel: Das beste Rezept für zu Hause

Vegane Spinat Lasagne Béchamel – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Schicht für Schicht zarte Lasagneplatten, gefüllt mit einer cremigen, würzigen Spinatfüllung und überzogen mit einer samtweichen, selbstgemachten Béchamelsoße. Klingt nach einem aufwendigen Sonntagsessen, ist aber mit meinem Rezept überraschend einfach zuzubereiten!

Lasagne, ein Klassiker der italienischen Küche, hat eine lange und reiche Geschichte. Ursprünglich als einfaches Gericht für Bauern entstanden, hat sie sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem beliebten Gericht auf der ganzen Welt entwickelt. Die Kombination aus Pasta, Soße und Käse (oder in unserem Fall einer köstlichen veganen Alternative) ist einfach unschlagbar. Was diese Vegane Spinat Lasagne Béchamel so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen herzhaftem Spinat und der cremigen Béchamel, die das Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis macht.

Warum lieben die Leute Lasagne so sehr? Nun, es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt. Es ist perfekt für Familienessen, gemütliche Abende mit Freunden oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Textur ist einfach himmlisch: die weichen Nudeln, die cremige Füllung und die leicht knusprige Oberfläche. Und das Beste daran? Du kannst sie wunderbar vorbereiten und dann einfach in den Ofen schieben, wenn du sie brauchst. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstliche Vegane Spinat Lasagne Béchamel zubereiten!

Vegane Spinat Lasagne Béchamel

Ingredients:

  • Für die vegane Béchamelsoße:
    • 100g Margarine (vegan)
    • 100g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl)
    • 1 Liter Pflanzenmilch (ungesüßt, z.B. Soja-, Hafer- oder Mandelmilch)
    • 1 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Hefeflocken (optional, für einen käsigen Geschmack)
  • Für die Spinatfüllung:
    • 1 kg frischer Spinat (oder 500g tiefgekühlter Spinat)
    • 2 Zwiebeln, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 2 EL Olivenöl
    • 250g veganer Ricotta (oder Tofu, zerbröselt und mit Zitronensaft, Salz und Kräutern abgeschmeckt)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1/2 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
    • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Für die Tomatensoße:
    • 700g passierte Tomaten
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 TL Zucker (optional, um die Säure auszugleichen)
  • Weitere Zutaten:
    • Lasagneplatten (ohne Ei, ca. 12-15 Stück)
    • Veganer geriebener Käse (optional, zum Überbacken)

Zubereitung der veganen Béchamelsoße:

  1. Margarine schmelzen: In einem mittelgroßen Topf die vegane Margarine bei mittlerer Hitze schmelzen. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Mehlschwitze zubereiten: Das Mehl auf einmal zur geschmolzenen Margarine geben und mit einem Schneebesen zügig verrühren. Rühre so lange, bis eine glatte Paste entsteht (Mehlschwitze). Diese sollte etwa 1-2 Minuten unter ständigem Rühren leicht anschwitzen, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Die Mehlschwitze sollte hell bleiben und nicht braun werden.
  3. Pflanzenmilch hinzufügen: Nun die Pflanzenmilch langsam und unter ständigem Rühren zur Mehlschwitze geben. Beginne mit einem kleinen Schuss und verrühre diesen gründlich, bevor du mehr Milch hinzufügst. Dies verhindert Klümpchenbildung. Gieße die restliche Milch nach und nach hinzu, während du weiter rührst.
  4. Köcheln lassen: Die Soße unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald sie kocht, die Hitze reduzieren und die Soße unter gelegentlichem Rühren ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht hat. Je länger sie köchelt, desto dicker wird sie.
  5. Würzen: Die Béchamelsoße mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du möchtest, kannst du auch Hefeflocken hinzufügen, um einen käsigen Geschmack zu erzielen. Gut verrühren, damit sich alle Gewürze gleichmäßig verteilen.
  6. Konsistenz prüfen: Die Béchamelsoße sollte eine cremige, leicht fließende Konsistenz haben. Wenn sie zu dick ist, kannst du noch etwas Pflanzenmilch hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, lass sie noch ein paar Minuten länger köcheln.

Zubereitung der Spinatfüllung:

  1. Spinat vorbereiten: Frischen Spinat gründlich waschen und grob hacken. Tiefgekühlten Spinat auftauen lassen und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das ist wichtig, damit die Lasagne später nicht zu wässrig wird.
  2. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  3. Spinat hinzufügen: Den vorbereiteten Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Rühre regelmäßig um, damit der Spinat gleichmäßig gart. Wenn du frischen Spinat verwendest, dauert es ein paar Minuten, bis er zusammenfällt. Tiefgekühlter Spinat ist schneller fertig.
  4. Würzen: Die Spinatfüllung mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und optionalen Chiliflocken würzen. Gut verrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  5. Ricotta hinzufügen: Den veganen Ricotta (oder den zerbröselten Tofu) zur Spinatfüllung geben und gut vermischen. Die Füllung sollte eine cremige Konsistenz haben.
  6. Abschmecken: Die Spinatfüllung nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit weiteren Gewürzen verfeinern.

Zubereitung der Tomatensoße:

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einem Topf Olivenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute).
  2. Passierte Tomaten hinzufügen: Die passierten Tomaten in den Topf geben und gut verrühren.
  3. Würzen: Die Tomatensoße mit Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und optionalem Zucker würzen. Gut verrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  4. Köcheln lassen: Die Tomatensoße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Soße unter gelegentlichem Rühren ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  5. Abschmecken: Die Tomatensoße nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit weiteren Gewürzen verfeinern.

Schichten und Backen der Lasagne:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Form vorbereiten: Eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Olivenöl einfetten.
  3. Erste Schicht: Verteile eine dünne Schicht Tomatensoße auf dem Boden der Auflaufform. Dies verhindert, dass die Lasagneplatten am Boden kleben bleiben.
  4. Lasagneplatten: Lege eine Schicht Lasagneplatten auf die Tomatensoße. Die Platten sollten den Boden der Form möglichst vollständig bedecken. Bei Bedarf kannst du die Platten zuschneiden oder überlappen lassen.
  5. Spinatfüllung: Verteile eine Schicht der Spinatfüllung auf den Lasagneplatten. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist.
  6. Béchamelsoße: Gieße eine Schicht Béchamelsoße über die Spinatfüllung. Auch hier sollte die Soße gleichmäßig verteilt sein.
  7. Wiederholen: Wiederhole die Schichten (Tomatensoße, Lasagneplatten, Spinatfüllung, Béchamelsoße) so lange, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsoße bestehen.
  8. Käse (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Lasagne mit veganem geriebenem Käse bestreuen.
  9. Backen: Die Lasagne im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten back

    Vegane Spinat Lasagne Béchamel

    Fazit:

    Also, worauf wartest du noch? Diese Vegane Spinat Lasagne mit Béchamel ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Ich weiß, es gibt viele Lasagne-Rezepte da draußen, aber dieses hier ist etwas Besonderes. Die cremige Béchamel, der herzhafte Spinat und die perfekt geschichteten Nudeln ergeben eine Kombination, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Es ist komplett vegan! Du musst also keine Kompromisse beim Geschmack eingehen, um eine pflanzliche Mahlzeit zu genießen.

    Ich habe dieses Rezept schon so oft zubereitet und es ist immer ein Hit, egal ob für ein gemütliches Abendessen zu Hause oder für ein festliches Essen mit Freunden und Familie. Es ist ein Gericht, das verbindet und Freude bereitet. Und mal ehrlich, wer kann schon einer guten Lasagne widerstehen?

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Vegane Spinat Lasagne mit Béchamel schmeckt hervorragend pur, aber du kannst sie natürlich auch mit verschiedenen Beilagen servieren. Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem knusprigen Baguette, um die köstliche Béchamel-Sauce aufzutunken? Wenn du es etwas herzhafter magst, kannst du auch ein paar geröstete Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Aubergine dazu servieren.

    Und was die Variationen betrifft, da sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Du könntest zum Beispiel geräucherten Tofu oder Tempeh in die Spinatfüllung geben, um der Lasagne eine rauchige Note zu verleihen. Oder du könntest verschiedene Gemüsesorten wie Pilze, Karotten oder Erbsen hinzufügen, um die Lasagne noch bunter und nährstoffreicher zu machen. Auch bei der Béchamel-Sauce kannst du experimentieren. Füge zum Beispiel etwas Muskatnuss oder Hefeflocken hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

    Eine weitere tolle Idee ist, die Lasagne in einzelnen Portionen in kleinen Auflaufförmchen zuzubereiten. Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch sehr ansprechend aus. Und wenn du es eilig hast, kannst du auch fertige Lasagneplatten verwenden, um Zeit zu sparen.

    Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Vegane Spinat Lasagne mit Béchamel schmeckt! Ich bin mir sicher, dass du sie lieben wirst. Also, ran an den Herd und probiere es aus! Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von deinen Kreationen zu hören und zu sehen!

    Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und welche Beilagen dir am besten dazu geschmeckt haben. Teile deine Fotos auf Social Media und tagge mich, damit ich deine kulinarischen Meisterwerke bewundern kann. Gemeinsam können wir die Welt der veganen Lasagne erobern!

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!


    Vegane Spinat Lasagne Béchamel: Das beste Rezept für zu Hause

    Eine köstliche und herzhafte vegane Lasagne mit cremiger Béchamelsoße, würziger Spinatfüllung und aromatischer Tomatensoße. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder eine Feier!

    Prep Time45 Minuten
    Cook Time30-40 Minuten
    Total Time125 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 6-8 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 100g Margarine (vegan)
    • 100g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl)
    • 1 Liter Pflanzenmilch (ungesüßt, z.B. Soja-, Hafer- oder Mandelmilch)
    • 1 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Hefeflocken (optional, für einen käsigen Geschmack)
    • 1 kg frischer Spinat (oder 500g tiefgekühlter Spinat)
    • 2 Zwiebeln, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 2 EL Olivenöl
    • 250g veganer Ricotta (oder Tofu, zerbröselt und mit Zitronensaft, Salz und Kräutern abgeschmeckt)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1/2 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
    • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
    • 700g passierte Tomaten
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 TL Zucker (optional, um die Säure auszugleichen)
    • Lasagneplatten (ohne Ei, ca. 12-15 Stück)
    • Veganer geriebener Käse (optional, zum Überbacken)

    Instructions

    1. In einem mittelgroßen Topf die vegane Margarine bei mittlerer Hitze schmelzen. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
    2. Das Mehl auf einmal zur geschmolzenen Margarine geben und mit einem Schneebesen zügig verrühren. Rühre so lange, bis eine glatte Paste entsteht (Mehlschwitze). Diese sollte etwa 1-2 Minuten unter ständigem Rühren leicht anschwitzen, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Die Mehlschwitze sollte hell bleiben und nicht braun werden.
    3. Nun die Pflanzenmilch langsam und unter ständigem Rühren zur Mehlschwitze geben. Beginne mit einem kleinen Schuss und verrühre diesen gründlich, bevor du mehr Milch hinzufügst. Dies verhindert Klümpchenbildung. Gieße die restliche Milch nach und nach hinzu, während du weiter rührst.
    4. Die Soße unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald sie kocht, die Hitze reduzieren und die Soße unter gelegentlichem Rühren ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht hat. Je länger sie köchelt, desto dicker wird sie.
    5. Die Béchamelsoße mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du möchtest, kannst du auch Hefeflocken hinzufügen, um einen käsigen Geschmack zu erzielen. Gut verrühren, damit sich alle Gewürze gleichmäßig verteilen.
    6. Die Béchamelsoße sollte eine cremige, leicht fließende Konsistenz haben. Wenn sie zu dick ist, kannst du noch etwas Pflanzenmilch hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, lass sie noch ein paar Minuten länger köcheln.
    7. Frischen Spinat gründlich waschen und grob hacken. Tiefgekühlten Spinat auftauen lassen und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das ist wichtig, damit die Lasagne später nicht zu wässrig wird.
    8. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
    9. Den vorbereiteten Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Rühre regelmäßig um, damit der Spinat gleichmäßig gart. Wenn du frischen Spinat verwendest, dauert es ein paar Minuten, bis er zusammenfällt. Tiefgekühlter Spinat ist schneller fertig.
    10. Die Spinatfüllung mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und optionalen Chiliflocken würzen. Gut verrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
    11. Den veganen Ricotta (oder den zerbröselten Tofu) zur Spinatfüllung geben und gut vermischen. Die Füllung sollte eine cremige Konsistenz haben.
    12. Die Spinatfüllung nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit weiteren Gewürzen verfeinern.
    13. In einem Topf Olivenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute).
    14. Die passierten Tomaten in den Topf geben und gut verrühren.
    15. Die Tomatensoße mit Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und optionalem Zucker würzen. Gut verrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
    16. Die Tomatensoße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Soße unter gelegentlichem Rühren ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
    17. Die Tomatensoße nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit weiteren Gewürzen verfeinern.
    18. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    19. Eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Olivenöl einfetten.
    20. Verteile eine dünne Schicht Tomatensoße auf dem Boden der Auflaufform. Dies verhindert, dass die Lasagneplatten am Boden kleben bleiben.
    21. Lege eine Schicht Lasagneplatten auf die Tomatensoße. Die Platten sollten den Boden der Form möglichst vollständig bedecken. Bei Bedarf kannst du die Platten zuschneiden oder überlappen lassen.
    22. Verteile eine Schicht der Spinatfüllung auf den Lasagneplatten. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist.
    23. Gieße eine Schicht Béchamelsoße über die Spinatfüllung. Auch hier sollte die Soße gleichmäßig verteilt sein.
    24. Wiederhole die Schichten (Tomatensoße, Lasagneplatten, Spinatfüllung, Béchamelsoße) so lange, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsoße bestehen.
    25. Wenn du möchtest, kannst du die Lasagne mit veganem geriebenem Käse bestreuen.
    26. Die Lasagne im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgebacken ist.
    27. Lass die Lasagne vor dem Anschneiden ca. 10-15 Minuten abkühlen. Dies erleichtert das Schneiden und Servieren.

    Notes

    • Die Garzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe die Lasagne regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennt.
    • Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreie Lasagneplatten verwenden.
    • Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzu.
    • Die Lasagne lässt sich gut vorbereiten. Du kannst sie bereits am Vortag schichten und

« Previous Post
Veganes Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen: Das einfache Rezept
Next Post »
Feta Rollen mit Chili Honig: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Einfache vegetarische Gemüselasagne: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Einfache Käse Pizza Taschen: Das perfekte Rezept für zu Hause

Abendessen

Orzo Pfanne mit Hackbällchen: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Halloumi Tikka Masala einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Gesunde Haferflocken Apfel Pfannkuchen: Das einfache Rezept

Rucola Mango Salat Pinienkerne: Das einfache Rezept für den perfekten Sommer

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen