• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Türkischer Nudelsalat mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Türkischer Nudelsalat mit Gemüse – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Eine Schüssel voller bunter, frischer Zutaten, vereint in einer köstlichen, leicht säuerlichen Marinade. Dieser Salat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet!

Nudelsalate haben in der türkischen Küche eine lange Tradition, oft als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als erfrischende Mahlzeit an heißen Sommertagen. Sie spiegeln die Vielfalt der türkischen Küche wider, die von mediterranen und orientalischen Einflüssen geprägt ist. Jede Region hat ihre eigenen Variationen, aber die Grundidee bleibt immer gleich: Frische, saisonale Zutaten und eine leckere Sauce, die alles perfekt abrundet.

Warum lieben die Leute diesen Salat so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus weichen Nudeln, knackigem Gemüse und der würzigen Marinade ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist er unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit deinen Lieblingszutaten verfeinern. Und nicht zu vergessen: Er ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für spontane Grillabende oder als Meal-Prep für die ganze Woche. Wenn du also auf der Suche nach einem einfachen, leckeren und vielseitigen Salat bist, dann ist dieser Türkischer Nudelsalat mit Gemüse genau das Richtige für dich! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses fantastische Gericht zubereiten!

Türkischer Nudelsalat mit Gemüse

Ingredients:

  • 500g Türkische Nudeln (z.B. Tel Şehriye oder Arpa Şehriye)
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200g Cherrytomaten
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Dill
  • 100g schwarze Oliven (entsteint)
  • 100g Feta-Käse
  • 5 EL Olivenöl
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 EL Granatapfelsirup (Nar Ekşisi)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chiliflocken (Pul Biber, optional)
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)

Die Nudeln kochen:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser und bring es zum Kochen. Füge eine Prise Salz hinzu. Das Salz hilft, die Nudeln zu würzen und verhindert, dass sie zusammenkleben.
  2. Nudeln kochen: Gib die türkischen Nudeln (Tel Şehriye oder Arpa Şehriye) in das kochende Wasser. Achte darauf, dass die Nudeln vollständig mit Wasser bedeckt sind.
  3. Kochzeit beachten: Koche die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. In der Regel dauert es etwa 8-10 Minuten, bis sie al dente sind. Probiere die Nudeln während des Kochens, um sicherzustellen, dass sie nicht zu weich werden. Sie sollten noch einen leichten Biss haben.
  4. Abgießen und abschrecken: Sobald die Nudeln gar sind, gieße sie in ein Sieb ab. Spüle sie sofort mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Das kalte Wasser hilft auch, überschüssige Stärke zu entfernen.
  5. Abtropfen lassen: Lass die Nudeln gut abtropfen, bevor du sie weiterverwendest. Du kannst sie auch leicht schütteln, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Das Gemüse vorbereiten:

  1. Paprika vorbereiten: Wasche die rote, gelbe und grüne Paprika gründlich. Entferne die Stiele, Kerne und weißen Trennwände. Schneide die Paprika in kleine Würfel oder Streifen. Ich bevorzuge Würfel, weil sie sich besser mit den Nudeln vermischen.
  2. Zucchini und Aubergine vorbereiten: Wasche die Zucchini und Aubergine. Schneide sie in kleine Würfel. Wenn du möchtest, kannst du die Aubergine vorher salzen und ziehen lassen, um ihr etwas Bitterkeit zu entziehen. Dazu die gewürfelte Aubergine mit Salz bestreuen, ca. 30 Minuten ziehen lassen und dann das austretende Wasser abtupfen.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Ich mag es, wenn der Knoblauch nicht zu dominant ist, daher achte ich darauf, ihn wirklich fein zu hacken.
  4. Cherrytomaten vorbereiten: Wasche die Cherrytomaten und halbiere sie. Wenn du größere Tomaten verwendest, schneide sie in mundgerechte Stücke.
  5. Kräuter vorbereiten: Wasche die Petersilie und den Dill gründlich. Schüttle sie trocken und hacke sie fein. Die frischen Kräuter geben dem Salat eine tolle Frische!
  6. Oliven vorbereiten: Schneide die schwarzen Oliven in Scheiben oder halbiere sie.
  7. Feta vorbereiten: Würfle den Feta-Käse. Du kannst auch Feta-Käse verwenden, der bereits gewürfelt ist, um Zeit zu sparen.

Das Gemüse anbraten:

  1. Öl erhitzen: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du das Gemüse hinzufügst.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Gib die gewürfelte rote Zwiebel und den gehackten Knoblauch in die Pfanne und brate sie an, bis sie glasig und duftend sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Paprika, Zucchini und Aubergine hinzufügen: Füge die gewürfelte Paprika, Zucchini und Aubergine hinzu und brate das Gemüse unter gelegentlichem Rühren an, bis es weich und leicht gebräunt ist. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Das Gemüse sollte nicht zu weich werden, sondern noch etwas Biss haben.
  4. Würzen: Würze das Gemüse mit Paprikapulver, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lass das Gemüse etwas abkühlen, bevor du es mit den Nudeln vermischst.

Den Salat zubereiten:

  1. Nudeln und Gemüse vermischen: Gib die abgekühlten Nudeln in eine große Schüssel. Füge das angebratene Gemüse hinzu und vermische alles gut.
  2. Tomaten, Oliven und Kräuter hinzufügen: Gib die halbierten Cherrytomaten, die Oliven und die gehackten Kräuter (Petersilie und Dill) in die Schüssel. Vermische alles vorsichtig, damit die Tomaten nicht zerdrückt werden.
  3. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrühre den Zitronensaft, den Granatapfelsirup, Salz und Pfeffer. Gib das Dressing über den Salat und vermische alles gut.
  4. Feta hinzufügen: Hebe die gewürfelten Feta-Käse unter den Salat. Sei dabei vorsichtig, damit der Feta nicht zerbröselt.
  5. Abschmecken: Schmecke den Salat ab und füge bei Bedarf noch etwas Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder Granatapfelsirup hinzu. Der Salat sollte eine ausgewogene Mischung aus süßen, sauren und würzigen Aromen haben.
  6. Kühlen: Decke die Schüssel ab und stelle den Salat für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können. Du kannst den Salat auch über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
  7. Servieren: Serviere den türkischen Nudelsalat mit Gemüse gekühlt. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, als leichtes Mittagessen oder als Teil eines Buffets.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Probiere zum Beispiel Paprika in verschiedenen Farben, Champignons, Mais oder grüne Bohnen.
  • Fleisch hinzufügen: Für eine sättigendere Variante kannst du gegrilltes Hähnchen, Lamm oder Rindfleisch hinzufügen.
  • Nüsse hinzufügen: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse passen hervorragend zu diesem Salat und verleihen ihm eine zusätzliche Textur.
  • Scharfe Variante: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Vegan: Um den Salat vegan zu machen, lasse den Feta-Käse weg und verwende einen veganen Feta-Ersatz.
  • Aufbewahrung: Der Salat hält sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.
Guten Appetit!

Türkischer Nudelsalat mit Gemüse

Fazit:

Dieser türkische Nudelsalat mit Gemüse ist wirklich ein absolutes Muss für jede Gelegenheit! Ich bin total begeistert, wie einfach er zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker er schmeckt. Die Kombination aus den perfekt gekochten Nudeln, dem knackigen Gemüse und dem würzigen Dressing ist einfach unschlagbar. Es ist mehr als nur ein Salat; es ist eine Geschmacksexplosion, die dich direkt in die sonnigen Straßen der Türkei versetzt. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Warum du diesen türkischen Nudelsalat unbedingt probieren musst:

Erstens, die Vielseitigkeit! Du kannst ihn als Beilage zum Grillen servieren, als leichtes Mittagessen mit zur Arbeit nehmen oder ihn als Star auf deinem nächsten Buffet präsentieren. Zweitens, die Einfachheit! Selbst wenn du kein Kochprofi bist, gelingt dir dieser Salat garantiert. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist kinderleicht. Und drittens, der Geschmack! Die frischen Kräuter, das knackige Gemüse und das würzige Dressing harmonieren perfekt miteinander und machen diesen Salat zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst den Salat pur genießen, aber er passt auch hervorragend zu gegrilltem Hähnchen, Lamm oder Fisch. Für eine vegetarische Variante kannst du Feta-Käse oder Halloumi hinzufügen. Wenn du es etwas schärfer magst, gib einfach eine Prise Chiliflocken oder etwas Harissa-Paste zum Dressing. Und wenn du noch mehr Gemüse hinzufügen möchtest, sind Paprika, Zucchini oder Aubergine eine tolle Ergänzung. Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Pinienkerne darüber zu streuen – das gibt dem Salat einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.

Eine weitere tolle Variante ist, den Salat mit verschiedenen Nudelsorten zuzubereiten. Statt der klassischen Spiralnudeln kannst du auch Penne, Farfalle oder sogar Orzo verwenden. Jede Nudelsorte verleiht dem Salat eine etwas andere Textur und Optik. Und wenn du es besonders bunt magst, kannst du auch bunte Nudeln verwenden – das macht den Salat zu einem echten Hingucker!

Für eine vegane Variante kannst du den Joghurt im Dressing einfach durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, zum Beispiel Sojajoghurt oder Cashew-Joghurt. Achte darauf, dass der Joghurt ungesüßt ist, damit der Salat nicht zu süß wird. Und statt Honig kannst du Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden.

Ich bin mir sicher, dass dieser türkische Nudelsalat auch dich begeistern wird! Er ist so vielseitig, einfach zuzubereiten und einfach unglaublich lecker. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir – ich bin gespannt, was du daraus machst! Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Salat zu machen und es auf Social Media zu teilen! Verwende den Hashtag #TürkischerNudelsalat, damit ich dein Meisterwerk bewundern kann. Ich bin gespannt auf deine Kreationen und freue mich darauf, von dir zu hören!

Guten Appetit!


Türkischer Nudelsalat mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Ein erfrischender, farbenfroher türkischer Nudelsalat mit geröstetem Gemüse, Feta und spritziger Zitronen-Granatapfel-Vinaigrette. Ideal als Beilage, leichtes Mittagessen oder für Buffets.

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Türkische Nudeln (z.B. Tel Şehriye oder Arpa Şehriye)
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200g Cherrytomaten
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Dill
  • 100g schwarze Oliven (entsteint)
  • 100g Feta-Käse
  • 5 EL Olivenöl
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 EL Granatapfelsirup (Nar Ekşisi)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chiliflocken (Pul Biber, optional)
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)

Instructions

  1. Nudeln kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Nudeln hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
  2. Gemüse vorbereiten: Paprika, Zucchini und Aubergine waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Cherrytomaten halbieren. Petersilie und Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken. Oliven halbieren oder in Scheiben schneiden. Feta würfeln.
  3. Gemüse anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten. Paprika, Zucchini und Aubergine hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Mit Paprikapulver, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  4. Salat zubereiten: Die abgekühlten Nudeln in eine große Schüssel geben. Das angebratene Gemüse, Cherrytomaten, Oliven und Kräuter hinzufügen und vorsichtig vermischen.
  5. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Granatapfelsirup, Salz und Pfeffer verrühren. Das Dressing über den Salat gießen und gut vermischen.
  6. Feta hinzufügen: Den gewürfelten Feta-Käse vorsichtig unter den Salat heben.
  7. Abschmecken: Den Salat abschmecken und bei Bedarf noch etwas Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder Granatapfelsirup hinzufügen.
  8. Kühlen: Den Salat abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  9. Servieren: Den türkischen Nudelsalat mit Gemüse gekühlt servieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Das Gemüse kann je nach Saison und Geschmack variiert werden.
  • Fleisch hinzufügen: Für eine sättigendere Variante kann gegrilltes Hähnchen, Lamm oder Rindfleisch hinzugefügt werden.
  • Nüsse hinzufügen: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse passen hervorragend zu diesem Salat.
  • Scharfe Variante: Für eine schärfere Variante mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Vegan: Für eine vegane Variante den Feta-Käse weglassen oder durch einen veganen Feta-Ersatz ersetzen.
  • Aufbewahrung: Der Salat hält sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage.

« Previous Post
Low Carb Quark Auflauf: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue
Next Post »
Zitronen Feta Pasta schnell zubereiten: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Mittagessen

Schwedische Sommersuppe mit Lachs: Das einfache Rezept für sonnige Tage

Mittagessen

Knuspriger Gnocchi Salat mit Gemüse: Das einfache Rezept für den Sommer

Mittagessen

Limetten Nudelsalat mit Crunch: Das perfekte Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Vegane Schoko Hafer Schnitten: Das einfache Rezept für Zuhause

Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Thailändischer Gurkensalat einfach: Das perfekte Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen