• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Thailändisches Erdnuss Hähnchen einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Thailändisches Erdnuss Hähnchen einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen, leicht scharfen Erdnusssauce, die Ihre Geschmacksknospen auf eine Reise nach Südostasien entführt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, selbst wenn Sie kein erfahrener Koch sind.

Die thailändische Küche ist bekannt für ihre harmonische Balance aus süßen, sauren, salzigen und scharfen Aromen. Erdnusssauce, ein fester Bestandteil vieler thailändischer Gerichte, verleiht dem Hähnchen eine besondere Tiefe und Reichhaltigkeit. Ursprünglich wurde Erdnusssauce oft in Satay-Gerichten verwendet, hat aber im Laufe der Zeit ihren Weg in eine Vielzahl anderer Speisen gefunden, darunter eben auch unser köstliches Erdnuss Hähnchen.

Warum lieben die Menschen dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die zarte Konsistenz des Hähnchens harmoniert wunderbar mit der cremigen Sauce und dem knackigen Gemüse. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Wochenende ist. Und das Beste daran? Sie können Thailändisches Erdnuss Hähnchen einfach zubereiten und es ganz nach Ihrem Geschmack anpassen – mehr Schärfe, mehr Süße, mehr Gemüse – alles ist möglich!

Thailändisches Erdnuss Hähnchen einfach zubereiten

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 Esslöffel Sojasauce (hell)
    • 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry
    • 1 Teelöffel Maisstärke
    • 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
    • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • Für die Erdnusssauce:
    • 3 Esslöffel Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
    • 2 Esslöffel Sojasauce (hell)
    • 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
    • 1 Esslöffel Reisessig
    • 1 Esslöffel Sesamöl
    • 1 Esslöffel Limettensaft
    • 1-2 Esslöffel Sriracha oder andere Chilisauce (nach Geschmack)
    • 1/4 Tasse Wasser (oder mehr, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen)
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
  • Für das Gemüse (optional):
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
    • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
    • 100g Brokkoli Röschen
    • 100g Zuckerschoten
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis)
    • Gehackte Erdnüsse
    • Gehackter Koriander
    • Sesamsamen
    • Limettenspalten

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstücke mit Sojasauce, Reiswein (oder Sherry), Maisstärke, Ingwer und Knoblauchpulver vermischen. Achte darauf, dass das Hähnchen gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist. Lass das Hähnchen mindestens 15 Minuten, idealerweise aber 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es!

Zubereitung der Erdnusssauce:

  1. Während das Hähnchen mariniert, kannst du die Erdnusssauce zubereiten. In einer separaten Schüssel Erdnussbutter, Sojasauce, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig, Sesamöl, Limettensaft, Sriracha (oder Chilisauce), Wasser, Knoblauch und Ingwer verrühren.
  2. Verrühre die Zutaten gut, bis eine glatte Sauce entsteht. Wenn die Sauce zu dick ist, füge esslöffelweise mehr Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Sauce sollte leicht fließend sein, aber nicht zu dünn.
  3. Probiere die Sauce und passe sie nach Bedarf an. Wenn du es süßer magst, füge mehr Honig hinzu. Für mehr Säure, gib etwas mehr Limettensaft dazu. Wenn du es schärfer magst, erhöhe die Menge an Sriracha.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte heiß sein, bevor du das Hähnchen hinzufügst.
  2. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie an, bis sie goldbraun und gar sind. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten, je nach Größe der Hähnchenstücke. Achte darauf, das Hähnchen regelmäßig zu wenden, damit es gleichmäßig bräunt.
  3. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Anbraten des Gemüses (optional):

  1. Wenn du Gemüse hinzufügen möchtest, gib es jetzt in die gleiche Pfanne. Du kannst bei Bedarf noch etwas mehr Öl hinzufügen.
  2. Brate die Paprika, Zwiebel, Karotten, Brokkoli und Zuckerschoten an, bis sie weich, aber noch knackig sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre das Gemüse regelmäßig um, damit es nicht anbrennt.

Zusammenführen von Hähnchen, Gemüse und Sauce:

  1. Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse (oder direkt in die Pfanne, wenn du kein Gemüse verwendest).
  2. Gieße die Erdnusssauce über das Hähnchen und das Gemüse.
  3. Verrühre alles gut, so dass das Hähnchen und das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  4. Lass alles für ein paar Minuten köcheln, bis die Sauce eingedickt ist und das Hähnchen vollständig erhitzt ist. Rühre dabei gelegentlich um.

Servieren:

  1. Serviere das thailändische Erdnuss-Hähnchen heiß über gekochtem Reis. Jasminreis oder Basmatireis passen hervorragend dazu.
  2. Garniere das Gericht mit gehackten Erdnüssen, gehacktem Koriander und Sesamsamen.
  3. Serviere Limettenspalten dazu, damit sich jeder nach Belieben noch etwas Limettensaft darüber träufeln kann.

Tipps und Variationen:

  • Schärfegrad: Passe die Menge an Sriracha oder Chilisauce an, um den gewünschten Schärfegrad zu erreichen. Für eine mildere Variante kannst du auch ganz auf Chilisauce verzichten.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es mit Pilzen, Pak Choi, Chinakohl oder anderem Gemüse deiner Wahl.
  • Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Tofu, Garnelen oder Rindfleisch verwenden. Passe die Garzeit entsprechend an.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Du kannst auch braunen Zucker verwenden.
  • Nussallergie: Wenn du eine Nussallergie hast, kannst du Sonnenblumenkernbutter anstelle von Erdnussbutter verwenden. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber es ist eine gute Alternative.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du es in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf dem Herd erhitzen.
Weitere Ideen:
  • Serviere das Erdnuss-Hähnchen mit Nudeln anstelle von Reis. Reisnudeln oder Udon-Nudeln passen gut dazu.
  • Verwende Kokosmilch anstelle von Wasser in der Erdnusssauce für eine cremigere und reichhaltigere Sauce.
  • Füge geröstete Cashewnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Gericht mehr Crunch zu verleihen.
  • Serviere das Erdnuss-Hähnchen als Füllung für Wraps oder Tacos.

Dieses Rezept ist wirklich einfach zuzubereiten und schmeckt fantastisch! Ich hoffe, es gefällt dir!

Thailändisches Erdnuss Hähnchen einfach zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Thailändisches Erdnuss Hähnchen davon überzeugen, dass authentischer Geschmack und einfache Zubereitung Hand in Hand gehen können. Dieses Gericht ist wirklich ein Muss für alle, die die Aromen Thailands lieben oder einfach nur ein schnelles, leckeres und gesundes Abendessen suchen. Die cremige Erdnusssauce, die zarten Hähnchenstücke und die knackigen Gemüsesorten ergeben eine unwiderstehliche Kombination, die garantiert jeden begeistern wird.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:

Ganz einfach: Weil es unglaublich lecker ist! Aber nicht nur das. Es ist auch super vielseitig. Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren, die Schärfe anpassen und es mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Außerdem ist es ein tolles Gericht, um Freunde und Familie zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller köstlichem, selbstgemachtem Thailändisches Erdnuss Hähnchen widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Klassisch servierst du das Thailändisches Erdnuss Hähnchen natürlich mit duftendem Jasminreis. Aber auch Basmatireis oder brauner Reis passen hervorragend dazu. Für eine Low-Carb-Variante kannst du es mit Blumenkohlreis oder Zoodles (Zucchininudeln) servieren. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du noch mehr Chili hinzufügen oder eine Prise Chiliflocken über das fertige Gericht streuen. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Und wer es besonders nussig mag, kann noch ein paar geröstete Erdnüsse über das Gericht streuen, bevor er es serviert. Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos!

Ein weiterer Tipp: Bereite die Erdnusssauce ruhig schon am Vortag zu. So haben sich die Aromen richtig entfalten und das Gericht schmeckt noch intensiver. Und wenn du mal keine Lust auf Reis hast, kannst du das Thailändisches Erdnuss Hähnchen auch in Wraps füllen oder als Füllung für Frühlingsrollen verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich habe es schon so oft gekocht und es ist immer wieder ein voller Erfolg. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere dir dein eigenes Stück Thailand nach Hause.

Teile deine Erfahrungen mit mir!

Und jetzt kommt der wichtigste Teil: Ich möchte unbedingt wissen, wie dir das Rezept gelungen ist und wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Hast du etwas verändert? Hast du es mit einer bestimmten Beilage serviert? Hast du es deinen Freunden und deiner Familie vorgesetzt und wie war die Reaktion? Ich freue mich riesig über dein Feedback und bin gespannt auf deine kreativen Ideen. Lass uns gemeinsam die Welt des Thailändisches Erdnuss Hähnchen erkunden und neue, leckere Variationen entdecken! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Thailändisches Erdnuss Hähnchen einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Schnelles und einfaches thailändisches Erdnuss-Hähnchen mit zarter Hähnchenbrust, knackigem Gemüse und einer köstlichen Erdnusssauce. Perfekt für ein schnelles Abendessen!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Sojasauce (hell)
  • 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry
  • 1 Teelöffel Maisstärke
  • 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 3 Esslöffel Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
  • 2 Esslöffel Sojasauce (hell)
  • 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Limettensaft
  • 1-2 Esslöffel Sriracha oder andere Chilisauce (nach Geschmack)
  • 1/4 Tasse Wasser (oder mehr, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
  • 100g Brokkoli Röschen
  • 100g Zuckerschoten
  • Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis)
  • Gehackte Erdnüsse
  • Gehackter Koriander
  • Sesamsamen
  • Limettenspalten

Instructions

  1. Hähnchenstücke mit Sojasauce, Reiswein (oder Sherry), Maisstärke, Ingwer und Knoblauchpulver vermischen. Mindestens 15 Minuten, idealerweise 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
  2. Erdnussbutter, Sojasauce, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig, Sesamöl, Limettensaft, Sriracha (oder Chilisauce), Wasser, Knoblauch und Ingwer verrühren. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Abschmecken und anpassen.
  3. Pflanzenöl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen. Hähnchenstücke hinzufügen und anbraten, bis sie goldbraun und gar sind (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Gemüse in der gleichen Pfanne anbraten, bis es weich, aber noch knackig ist (ca. 5-7 Minuten).
  5. Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse geben (oder direkt in die Pfanne, wenn kein Gemüse verwendet wird). Erdnusssauce darüber gießen.
  6. Alles gut verrühren und für ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und das Hähnchen vollständig erhitzt ist.
  7. Heiß über gekochtem Reis servieren. Mit gehackten Erdnüssen, Koriander, Sesamsamen und Limettenspalten garnieren.

Notes

  • Schärfegrad: Menge an Sriracha anpassen.
  • Gemüse: Nach Belieben variieren.
  • Protein: Tofu, Garnelen oder Rindfleisch verwenden.
  • Süße: Mehr Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Nussallergie: Sonnenblumenkernbutter verwenden.
  • Aufbewahrung: Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

« Previous Post
Backofen Gyros Spätzle: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Muffin Form Frühstück Frittatas: Das einfache Rezept für perfekte Portionen

If you enjoyed this…

Abendessen

Hawaiianischer Hähnchensalat: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Spaghetti mit Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache & leckere Rezept

Abendessen

Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Haferflocken Bananen Muffins süß: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Mediterraner Salat mit Feta: Das beste Rezept für den Sommer

Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen