Teriyaki Hähnchen Gemüse – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, glasiert mit einer süßlich-würzigen Teriyaki-Sauce, kombiniert mit knackigem, buntem Gemüse. Ein Fest für die Sinne, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch richtig gut aussieht!
Die Teriyaki-Küche hat ihren Ursprung in Japan, wo sie seit Jahrhunderten für ihre perfekte Balance aus süßen und herzhaften Aromen geschätzt wird. “Teri” bedeutet Glanz, und “yaki” bezieht sich auf das Grillen oder Braten. Diese Technik verleiht dem Gericht seinen charakteristischen, glänzenden Look und den unwiderstehlichen Geschmack.
Was macht Teriyaki Hähnchen Gemüse so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die süße und salzige Teriyaki-Sauce harmoniert wunderbar mit dem zarten Hähnchen und dem knackigen Gemüse. Es ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben, und es lässt sich super einfach zubereiten. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim nächsten Dinner mit Freunden – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren! Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Klassikers eintauchen!
Zutaten:
- Für das Hähnchen:
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 Esslöffel Sesamöl
- 1 Teelöffel geriebener Ingwer
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
- Für die Teriyaki-Soße:
- 120 ml Sojasoße (am besten natriumreduziert)
- 60 ml Mirin (japanischer Reiswein)
- 30 ml Sake (optional, kann durch Wasser ersetzt werden)
- 2 Esslöffel brauner Zucker
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Esslöffel Speisestärke, angerührt in 2 Esslöffeln kaltem Wasser
- Für das Gemüse:
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 150g Zuckerschoten
- 100g Champignons, halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- Zum Servieren:
- Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
- Sesamsamen, zum Bestreuen
- Gehackte Frühlingszwiebeln, zum Garnieren
Zubereitung:
Vorbereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Marinieren (optional): Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Anbraten marinieren. Vermische dazu in einer Schüssel 1 Esslöffel Sojasoße, 1 Teelöffel geriebenen Ingwer und 1 gehackte Knoblauchzehe. Gib das Hähnchen hinzu, vermische alles gut und lasse es für mindestens 15 Minuten, besser noch 30 Minuten, im Kühlschrank ziehen.
Zubereitung der Teriyaki-Soße:
- Soße anrühren: In einem kleinen Topf Sojasoße, Mirin, Sake (oder Wasser), braunen Zucker und Honig verrühren.
- Soße köcheln lassen: Den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und die Soße zum Köcheln bringen. Rühre dabei gelegentlich um, damit der Zucker sich auflöst und nichts anbrennt.
- Soße andicken: Die Speisestärke mit dem kalten Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gib die Stärkemischung unter ständigem Rühren in die köchelnde Soße. Die Soße wird nun schnell andicken.
- Soße reduzieren: Lasse die Soße noch 1-2 Minuten weiter köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Sie sollte leicht dickflüssig sein und am Löffel haften bleiben. Nimm den Topf vom Herd und stelle die Soße beiseite.
Anbraten des Hähnchens:
- Pfanne erhitzen: Erhitze das Pflanzenöl und das Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Das Öl sollte heiß sein, bevor du das Hähnchen hinzufügst.
- Hähnchen anbraten: Gib das Hähnchen in die heiße Pfanne und brate es unter ständigem Rühren an, bis es von allen Seiten goldbraun und gar ist. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate es gegebenenfalls in mehreren Portionen an.
- Würzen: Füge den restlichen geriebenen Ingwer, den gehackten Knoblauch und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzu und brate alles kurz mit, bis die Aromen freigesetzt werden.
Gemüse zubereiten:
- Gemüse vorbereiten: Während das Hähnchen brät, bereite das Gemüse vor. Wasche und schneide es in mundgerechte Stücke.
- Gemüse anbraten: Sobald das Hähnchen gar ist, nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite. Gib das vorbereitete Gemüse in die Pfanne und brate es unter ständigem Rühren an, bis es bissfest ist. Beginne mit dem Gemüse, das am längsten braucht, um zu garen (z.B. Karotten und Brokkoli), und füge die anderen Gemüsesorten später hinzu.
- Gemüse würzen: Würze das Gemüse mit etwas Salz und Pfeffer. Du kannst auch noch etwas Sojasoße oder Sesamöl hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.
Hähnchen und Gemüse kombinieren:
- Hähnchen hinzufügen: Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse.
- Teriyaki-Soße hinzufügen: Gieße die vorbereitete Teriyaki-Soße über das Hähnchen und das Gemüse.
- Alles vermischen: Verrühre alles gut, so dass das Hähnchen und das Gemüse gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
- Köcheln lassen: Lasse alles noch 2-3 Minuten köcheln, bis die Soße leicht eindickt und das Hähnchen und das Gemüse vollständig von der Soße überzogen sind. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
Servieren:
- Anrichten: Serviere das Teriyaki Hähnchen Gemüse heiß über gekochtem Reis.
- Garnieren: Bestreue das Gericht mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln, um es optisch aufzuwerten und den Geschmack abzurunden.
- Genießen: Genieße dein selbstgemachtes Teriyaki Hähnchen Gemüse!
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Gemüsesorten, die gut zu Teriyaki Hähnchen passen, sind Paprika (in verschiedenen Farben), Erbsen, Bambussprossen, Wasserkastanien und Pak Choi.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine kleine Menge Sriracha-Soße in die Teriyaki-Soße geben.
- Süße: Passe die Menge an braunem Zucker und Honig an deinen Geschmack an. Wenn du es weniger süß magst, reduziere die Menge.
- Vegane Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh, um eine vegane Variante des Gerichts zu erhalten. Achte darauf, den Tofu gut auszudrücken, bevor du ihn anbrätst.
- Marinade: Für eine intensivere Marinade kannst du das Hähnchen über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
- Reis: Serviere das Gericht mit deinem Lieblingsreis. Jasminreis und Basmatireis passen besonders gut, aber auch brauner Reis oder Sushi-Reis sind eine gute Wahl.
- Nüsse: Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse passen auch hervorragend zu diesem Gericht und verleihen ihm einen zusätzlichen Crunch.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Teriyaki Hähnchen Gemüse ein bisschen Appetit machen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die süßlich-würzige Teriyaki-Sauce, das zarte Hähnchen und das knackige Gemüse – eine Kombination, die einfach immer funktioniert. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es super lecker ist, ist es auch eine tolle Möglichkeit, eine ordentliche Portion Gemüse in eure Ernährung einzubauen. Und wer sagt schon Nein zu einer gesunden und gleichzeitig köstlichen Mahlzeit? Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Ihr könnt das Gemüse und das Hähnchen schon am Vortag schnippeln und die Sauce anrühren. So habt ihr am nächsten Tag noch weniger Stress in der Küche.
Serviervorschläge und Variationen:
Das Teriyaki Hähnchen Gemüse schmeckt natürlich pur schon fantastisch, aber es gibt noch so viele Möglichkeiten, es zu variieren und zu ergänzen. Hier ein paar Ideen:
- Mit Reis: Klassisch und immer gut! Serviert das Gericht mit fluffigem Jasminreis oder braunem Reis für eine gesündere Variante.
- Mit Nudeln: Auch Reisnudeln oder Udon-Nudeln passen hervorragend dazu. Einfach die Nudeln kochen und unter das Gemüse und das Hähnchen mischen.
- Als Salat: Lasst das Gericht abkühlen und serviert es auf einem Bett aus frischem Salat. Ein leichtes und erfrischendes Mittagessen!
- Mit Tofu: Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu ersetzen. Achtet darauf, den Tofu gut auszudrücken und anzubraten, damit er schön knusprig wird.
- Mit anderen Gemüsesorten: Seid kreativ und verwendet das Gemüse, das ihr gerade im Haus habt oder das euch am besten schmeckt. Brokkoli, Paprika, Zucchini, Karotten, Pilze – alles ist erlaubt!
- Mit Sesam: Vor dem Servieren könnt ihr das Gericht noch mit geröstetem Sesam bestreuen. Das gibt dem Ganzen noch einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
- Mit Chili: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann der Teriyaki-Sauce noch etwas Chili hinzufügen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr vielleicht noch eigene Variationen oder Tipps? Teilt sie gerne mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Kreationen zu sehen. Und vergesst nicht, eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #TeriyakiHähnchenGemüse zu teilen, damit wir alle eure kulinarischen Meisterwerke bewundern können.
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für Teriyaki Hähnchen Gemüse eure Familie und Freunde begeistern werdet. Guten Appetit!
Teriyaki Hähnchen Gemüse: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit
Schnelles und einfaches Teriyaki Hähnchen Gemüse mit einer köstlichen, hausgemachten Teriyaki-Soße. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche!
Ingredients
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 Esslöffel Sesamöl
- 1 Teelöffel geriebener Ingwer
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
- 120 ml Sojasoße (am besten natriumreduziert)
- 60 ml Mirin (japanischer Reiswein)
- 30 ml Sake (optional, kann durch Wasser ersetzt werden)
- 2 Esslöffel brauner Zucker
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Esslöffel Speisestärke, angerührt in 2 Esslöffeln kaltem Wasser
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 150g Zuckerschoten
- 100g Champignons, halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
- Sesamsamen, zum Bestreuen
- Gehackte Frühlingszwiebeln, zum Garnieren
Instructions
- Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Anbraten marinieren. Vermische dazu in einer Schüssel 1 Esslöffel Sojasoße, 1 Teelöffel geriebenen Ingwer und 1 gehackte Knoblauchzehe. Gib das Hähnchen hinzu, vermische alles gut und lasse es für mindestens 15 Minuten, besser noch 30 Minuten, im Kühlschrank ziehen.
- In einem kleinen Topf Sojasoße, Mirin, Sake (oder Wasser), braunen Zucker und Honig verrühren.
- Den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und die Soße zum Köcheln bringen. Rühre dabei gelegentlich um, damit der Zucker sich auflöst und nichts anbrennt.
- Die Speisestärke mit dem kalten Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gib die Stärkemischung unter ständigem Rühren in die köchelnde Soße. Die Soße wird nun schnell andicken.
- Lasse die Soße noch 1-2 Minuten weiter köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Sie sollte leicht dickflüssig sein und am Löffel haften bleiben. Nimm den Topf vom Herd und stelle die Soße beiseite.
- Erhitze das Pflanzenöl und das Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Das Öl sollte heiß sein, bevor du das Hähnchen hinzufügst.
- Gib das Hähnchen in die heiße Pfanne und brate es unter ständigem Rühren an, bis es von allen Seiten goldbraun und gar ist. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate es gegebenenfalls in mehreren Portionen an.
- Füge den restlichen geriebenen Ingwer, den gehackten Knoblauch und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzu und brate alles kurz mit, bis die Aromen freigesetzt werden.
- Während das Hähnchen brät, bereite das Gemüse vor. Wasche und schneide es in mundgerechte Stücke.
- Sobald das Hähnchen gar ist, nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite. Gib das vorbereitete Gemüse in die Pfanne und brate es unter ständigem Rühren an, bis es bissfest ist. Beginne mit dem Gemüse, das am längsten braucht, um zu garen (z.B. Karotten und Brokkoli), und füge die anderen Gemüsesorten später hinzu.
- Würze das Gemüse mit etwas Salz und Pfeffer. Du kannst auch noch etwas Sojasoße oder Sesamöl hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.
- Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse.
- Gieße die vorbereitete Teriyaki-Soße über das Hähnchen und das Gemüse.
- Verrühre alles gut, so dass das Hähnchen und das Gemüse gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
- Lasse alles noch 2-3 Minuten köcheln, bis die Soße leicht eindickt und das Hähnchen und das Gemüse vollständig von der Soße überzogen sind. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Serviere das Teriyaki Hähnchen Gemüse heiß über gekochtem Reis.
- Bestreue das Gericht mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln, um es optisch aufzuwerten und den Geschmack abzurunden.
- Genieße dein selbstgemachtes Teriyaki Hähnchen Gemüse!
Notes
- Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Gemüsesorten, die gut zu Teriyaki Hähnchen passen, sind Paprika (in verschiedenen Farben), Erbsen, Bambussprossen, Wasserkastanien und Pak Choi.
- Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine kleine Menge Sriracha-Soße in die Teriyaki-Soße geben.
- Passe die Menge an braunem Zucker und Honig an deinen Geschmack an. Wenn du es weniger süß magst, reduziere die Menge.
- Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh, um eine vegane Variante des Gerichts zu erhalten. Achte darauf, den Tofu gut auszudrücken, bevor du ihn anbrätst.
- Für eine intensivere Marinade kannst du das Hähnchen über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
- Serviere das Gericht mit deinem Lieblingsreis. Jasminreis und Basmatireis passen besonders gut, aber auch brauner Reis oder Sushi-Reis sind eine gute Wahl.
- Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse passen auch hervorragend zu diesem Gericht und verleihen ihm einen zusätzlichen Crunch.