• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Schokomuffins backen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Ein warmer, schokoladiger Duft erfüllt deine Küche, während du in einen saftigen, schmelzenden Schokomuffin beißt. Klingt verlockend, oder? Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Muffins, in ihrer heutigen Form, haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert in England und Amerika. Sie waren ursprünglich eher einfache, schnell gebackene Brote. Doch im Laufe der Zeit entwickelten sie sich zu den süßen, vielfältigen Leckereien, die wir heute kennen und lieben. Besonders Schokomuffins backen hat sich zu einer beliebten Tradition entwickelt, sei es für Geburtstage, Partys oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Was macht Schokomuffins so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus zartem Teig und intensivem Schokoladengeschmack. Sie sind unglaublich saftig, haben oft eine leicht knusprige Kruste und sind einfach ideal für den kleinen Hunger zwischendurch. Außerdem sind sie super praktisch: Sie lassen sich leicht transportieren und sind somit der perfekte Begleiter für unterwegs. Und das Beste: Jeder liebt sie! Egal ob jung oder alt, Schokomuffins sind immer ein Hit. Lass uns also gemeinsam in die Welt des Schokomuffin-Backens eintauchen und ein Rezept kreieren, das dich und deine Lieben begeistern wird!

Schokomuffins backen

Ingredients:

  • 225g Mehl, Type 405
  • 75g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 200g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 große Eier
  • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 240ml heißes Wasser
  • 175g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Stelle sicher, dass du ein Muffinblech bereit hast. Du kannst es entweder mit Papierförmchen auslegen oder die Mulden leicht einfetten. Ich bevorzuge Papierförmchen, weil sie das Herausnehmen der Muffins erleichtern und weniger Abwasch verursachen.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermische das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Rühre alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig, damit die Muffins später schön aufgehen und eine gleichmäßige Textur haben.

Flüssige Zutaten mischen:

  1. Zucker und Öl verrühren: In einer separaten Schüssel verrühre den Zucker und das Öl, bis die Mischung gut vermischt ist. Es muss nicht schaumig geschlagen werden, nur gut vermischt.
  2. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre nach jeder Zugabe gründlich. Achte darauf, dass keine Eierreste am Rand der Schüssel kleben bleiben.
  3. Buttermilch und Vanilleextrakt einrühren: Füge die Buttermilch und den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist. Die Buttermilch sorgt für eine besonders saftige Textur der Muffins. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie einfach selbst herstellen, indem du etwas Zitronensaft oder Essig in normale Milch gibst und kurz stehen lässt.

Teig zubereiten:

  1. Trockene und flüssige Zutaten zusammenführen: Gib die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Achte darauf, den Teig nicht zu überrühren! Überrühren kann dazu führen, dass die Muffins zäh werden. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Mehlklümpchen vorhanden sind.
  2. Heißes Wasser hinzufügen: Gieße das heiße Wasser langsam in den Teig und verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Das heiße Wasser hilft, das Kakaopulver zu aktivieren und sorgt für einen intensiveren Schokoladengeschmack. Der Teig wird jetzt etwas flüssiger sein, das ist normal.
  3. Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig, damit jeder Muffin genügend Schokoladenstückchen enthält.

Backen:

  1. Muffinblech befüllen: Fülle die Muffinmulden zu etwa 2/3 mit dem Teig. Verwende am besten einen Eisportionierer oder einen Messbecher, um die Menge gleichmäßig zu verteilen.
  2. Backen: Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 18-22 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache den Stäbchentest: Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn er sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften, sind die Muffins fertig.
  3. Abkühlen lassen: Nimm das Muffinblech aus dem Ofen und lasse die Muffins für ein paar Minuten im Blech abkühlen. Anschließend kannst du sie auf ein Kuchengitter legen, um sie vollständig abzukühlen.

Tipps und Variationen:

  • Intensiverer Schokoladengeschmack: Für einen noch intensiveren Schokoladengeschmack kannst du dem Teig einen Esslöffel Instant-Espressopulver hinzufügen.
  • Nussige Note: Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu, z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln.
  • Füllung: Fülle die Muffins vor dem Backen mit einer kleinen Menge Nutella, Erdnussbutter oder Marmelade.
  • Topping: Verziere die abgekühlten Muffins mit einem Schokoladenguss, Puderzucker oder einem Frischkäsefrosting.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser). Verwende pflanzliche Milch anstelle von Buttermilch.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben so für etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.

Wichtige Hinweise:

  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Besonders beim Kakaopulver und der Schokolade macht sich die Qualität im Geschmack bemerkbar.
  • Ofentemperatur: Achte darauf, dass dein Ofen die richtige Temperatur hat. Ein zu heißer Ofen kann dazu führen, dass die Muffins außen verbrennen, während sie innen noch roh sind.
  • Nicht überbacken: Überbackene Muffins werden trocken. Achte auf die Backzeit und mache den Stäbchentest, um sicherzustellen, dass sie gar sind.
  • Abkühlen lassen: Lasse die Muffins vollständig abkühlen, bevor du sie verzierst oder servierst. So vermeidest du, dass das Topping schmilzt oder die Muffins zusammenfallen.
Genieße deine selbstgebackenen Schokomuffins!

Schokomuffins backen

Fazit:

Okay, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept ein wenig die Angst vor dem Backen nehmen und euch gleichzeitig Lust auf etwas Süßes machen. Diese Schokomuffins sind wirklich ein Muss! Warum? Weil sie unglaublich einfach zuzubereiten sind, selbst wenn ihr absolute Backanfänger seid. Die Zutaten sind wahrscheinlich schon in eurem Vorratsschrank vorhanden, und die Zubereitung dauert nicht länger als eine halbe Stunde. Aber das Beste ist natürlich der Geschmack: Saftig, schokoladig, und einfach unwiderstehlich. Sie sind der perfekte kleine Genuss für zwischendurch, ein tolles Mitbringsel für Freunde oder Familie, oder einfach eine kleine Belohnung für euch selbst nach einem langen Tag.

Und das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Muffins ist einfach fantastisch. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Handvoll gehackter Nüsse oder Mandeln im Teig? Oder ein paar Schokostückchen für den extra Schoko-Kick? Für eine fruchtige Note könnt ihr auch ein paar frische Beeren unter den Teig heben. Und wenn ihr es etwas edler mögt, könnt ihr die abgekühlten Muffins mit einer Schokoladenglasur überziehen und mit Streuseln oder gehackten Nüssen dekorieren. Eine andere tolle Idee ist, einen Klecks Nutella oder Marmelade in die Mitte des Teigs zu geben, bevor ihr die Muffins backt. So habt ihr eine leckere Füllung, die beim Reinbeißen für eine süße Überraschung sorgt.

Serviertipp: Lauwarm schmecken die Muffins am besten! Dazu passt ein Glas kalte Milch, ein Kaffee oder ein Tee. Und wenn ihr es besonders dekadent mögt, könnt ihr noch eine Kugel Vanilleeis dazu servieren. Ein Traum!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Schokomuffins schmecken werden. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist! Habt ihr vielleicht noch andere tolle Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Backen soll Spaß machen, und ich hoffe, dieses Rezept hat euch ein wenig dazu inspiriert, selbst zum Backlöffel zu greifen und eure eigenen kleinen Meisterwerke zu kreieren. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Vergesst nicht, dass Backen mehr ist als nur das Befolgen eines Rezepts. Es ist eine Möglichkeit, Kreativität auszuleben, Liebe zu teilen und Freude zu bereiten. Und mit diesem einfachen Schokomuffin-Rezept könnt ihr all das erreichen. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen süßer machen!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!


Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Saftige Schokomuffins mit intensivem Schokoladengeschmack und zartschmelzenden Schokoladenstückchen. Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time18-22 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g Mehl, Type 405
  • 75g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 200g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 große Eier
  • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 240ml heißes Wasser
  • 175g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)

Instructions

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Stelle sicher, dass du ein Muffinblech bereit hast. Du kannst es entweder mit Papierförmchen auslegen oder die Mulden leicht einfetten.
  2. In einer großen Schüssel vermische das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Rühre alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  3. In einer separaten Schüssel verrühre den Zucker und das Öl, bis die Mischung gut vermischt ist. Es muss nicht schaumig geschlagen werden, nur gut vermischt.
  4. Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre nach jeder Zugabe gründlich. Achte darauf, dass keine Eierreste am Rand der Schüssel kleben bleiben.
  5. Füge die Buttermilch und den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
  6. Gib die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Achte darauf, den Teig nicht zu überrühren!
  7. Gieße das heiße Wasser langsam in den Teig und verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht.
  8. Hebe die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig, damit jeder Muffin genügend Schokoladenstückchen enthält.
  9. Fülle die Muffinmulden zu etwa 2/3 mit dem Teig. Verwende am besten einen Eisportionierer oder einen Messbecher, um die Menge gleichmäßig zu verteilen.
  10. Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 18-22 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache den Stäbchentest: Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn er sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften, sind die Muffins fertig.
  11. Nimm das Muffinblech aus dem Ofen und lasse die Muffins für ein paar Minuten im Blech abkühlen. Anschließend kannst du sie auf ein Kuchengitter legen, um sie vollständig abzukühlen.

Notes

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kannst du dem Teig einen Esslöffel Instant-Espressopulver hinzufügen.
  • Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu, z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln.
  • Fülle die Muffins vor dem Backen mit einer kleinen Menge Nutella, Erdnussbutter oder Marmelade.
  • Verziere die abgekühlten Muffins mit einem Schokoladenguss, Puderzucker oder einem Frischkäsefrosting.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser). Verwende pflanzliche Milch anstelle von Buttermilch.
  • Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben so für etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.

« Previous Post
Cremige Tomaten Pasta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Solero Dessert einfach selber machen: Das beste Rezept!

Nachspeise

Kinderschokoladen Muffins backen: Das einfache Rezept für Kinder

Nachspeise

Zitronen Mascarpone Creme: Das einfache Rezept für ein himmlisches Dessert

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Quarkwaffeln für gute Laune: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Cremige Gnocchi Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

Schokomuffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen