Schinken Käse Blätterteigtaschen – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbrauner, knuspriger Blätterteig, der beim Reinbeißen zart splittert, gefüllt mit herzhaftem Schinken und cremig-geschmolzenem Käse. Ein unwiderstehlicher Genuss, der sowohl warm als auch kalt schmeckt und perfekt für jede Gelegenheit ist!
Blätterteigtaschen, in all ihren Variationen, sind ein Klassiker, der sich weltweit großer Beliebtheit erfreut. Ihre Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo bereits einfache Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen zubereitet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Rezepte weiter, und der Blätterteig, wie wir ihn heute kennen, entstand im 17. Jahrhundert in Frankreich. Seitdem sind Blätterteigtaschen aus der kulinarischen Welt nicht mehr wegzudenken.
Was macht Schinken Käse Blätterteigtaschen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Der salzige Schinken harmoniert wunderbar mit dem milden Käse, und der knusprige Blätterteig sorgt für ein angenehmes Mundgefühl. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig und einfach zuzubereiten. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als herzhafte Beilage zum Salat oder als Highlight auf dem Buffet – Schinken Käse Blätterteigtaschen sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren und mit verschiedenen Käsesorten, Kräutern oder Gewürzen verfeinern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke deine Lieblingsvariante!
Ingredients:
- 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 200g gekochter Schinken, in dünne Scheiben geschnitten
- 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
- 1 EL Sesam oder Mohn (optional, zum Bestreuen)
- Etwas Mehl (zum Ausrollen)
- Pfeffer (nach Geschmack)
- Muskatnuss (optional, eine Prise)
Vorbereitung:
- Heize deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das spart dir später das Abwaschen!
- Bestäube deine Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Rolle eine Rolle Blätterteig darauf aus. Achte darauf, dass der Teig nicht kleben bleibt. Wenn nötig, gib noch etwas mehr Mehl dazu.
- Schneide den Blätterteig in Quadrate. Die Größe der Quadrate kannst du selbst bestimmen, je nachdem wie groß deine Taschen werden sollen. Ich mache sie meistens ca. 8×8 cm groß. Mit einem Pizzaschneider geht das super einfach!
- Wiederhole den Vorgang mit der zweiten Rolle Blätterteig. Du solltest jetzt eine gerade Anzahl an Quadraten haben.
Füllung zubereiten:
- Nimm ein Blätterteigquadrat und belege es mit einer Scheibe Schinken. Achte darauf, dass du einen kleinen Rand frei lässt, damit du die Tasche später gut verschließen kannst.
- Gib etwas geriebenen Käse über den Schinken. Du kannst hier ruhig großzügig sein, aber übertreibe es nicht, sonst läuft der Käse beim Backen aus.
- Würze die Füllung mit etwas Pfeffer. Wenn du magst, kannst du auch eine Prise Muskatnuss dazugeben. Das gibt einen feinen, würzigen Geschmack.
- Lege ein zweites Blätterteigquadrat auf die Füllung.
Taschen verschließen:
- Drücke die Ränder der Blätterteigquadrate mit einer Gabel fest zusammen. So verhinderst du, dass die Füllung beim Backen ausläuft. Achte darauf, dass du wirklich alle Seiten gut verschließt.
- Wiederhole die Schritte 4-7 für alle restlichen Blätterteigquadrate.
Backen:
- Verquirle das Ei mit einem Esslöffel Milch oder Wasser. Das macht die Eimasse etwas flüssiger und lässt sie sich besser verstreichen.
- Bestreiche die Blätterteigtaschen mit der Eimasse. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
- Streue optional Sesam oder Mohn über die Taschen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern gibt auch einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Lege die Blätterteigtaschen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Taschen ist, damit sie nicht zusammenkleben.
- Backe die Taschen im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Nimm die Blätterteigtaschen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm am besten!
Tipps und Variationen:
- Käsevariationen: Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden, um den Geschmack der Taschen zu variieren. Probiere zum Beispiel Mozzarella, Cheddar oder Bergkäse.
- Schinkenvariationen: Anstelle von gekochtem Schinken kannst du auch Serrano-Schinken, Prosciutto oder Salami verwenden.
- Gemüsefüllung: Füge der Füllung etwas Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Paprika, Zwiebeln oder Champignons. Diese sollten vorher angebraten werden.
- Kräuter: Verfeinere die Füllung mit frischen Kräutern, wie zum Beispiel Petersilie, Schnittlauch oder Thymian.
- Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du die Taschen mit Apfelmus, Marmelade oder Nutella füllen. Bestreue sie nach dem Backen mit Puderzucker.
- Vegetarische Variante: Lass den Schinken weg und fülle die Taschen stattdessen mit mehr Käse und Gemüse.
- Vegane Variante: Verwende veganen Blätterteig, veganen Käse und eine pflanzliche Alternative für das Ei zum Bestreichen (z.B. Sojamilch mit etwas Ahornsirup).
- Vorbereitung: Du kannst die Taschen auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie backen möchtest. So hast du schnell einen leckeren Snack, wenn du Gäste erwartest.
- Einfrieren: Die ungebackenen Taschen lassen sich auch gut einfrieren. So hast du immer einen Vorrat für spontanen Besuch. Vor dem Backen nicht auftauen lassen, sondern direkt in den Ofen geben und die Backzeit etwas verlängern.
- Resteverwertung: Du hast noch Reste von einem Braten oder Gemüse? Perfekt! Verwende sie als Füllung für deine Blätterteigtaschen.
- Dip: Serviere die Taschen mit einem leckeren Dip, wie zum Beispiel Kräuterquark, Sour Cream oder Guacamole.
- Party-Snack: Die Blätterteigtaschen sind ein idealer Party-Snack. Sie lassen sich gut vorbereiten und sind schnell gebacken.
- Picknick: Auch für ein Picknick sind die Taschen bestens geeignet. Sie sind leicht zu transportieren und schmecken auch kalt sehr gut.
- Frühstück: Serviere die Taschen zum Frühstück mit einem Spiegelei oder Rührei.
- Mittagessen: Die Taschen sind auch ein leckeres Mittagessen, zusammen mit einem Salat.
- Abendessen: Als leichtes Abendessen sind die Taschen ebenfalls eine gute Wahl.
Wichtige Hinweise:
- Achte darauf, dass der Blätterteig gut gekühlt ist, bevor du ihn verarbeitest. So lässt er sich besser ausrollen und verarbeiten.
- Verwende frischen Blätterteig aus dem Kühlregal. Tiefkühlblätterteig muss erst aufgetaut werden und ist oft nicht so knusprig.
- Drücke die Ränder der Taschen gut zusammen, damit die Füllung nicht ausläuft.
- Beobachte die Taschen beim Backen, damit sie nicht zu dunkel werden.
- Lass die Taschen kurz abkühlen, bevor du sie servierst, damit du dich nicht verbrennst.
Ich hoffe, dir schmecken meine Schinken-Käse-Blätterteigtaschen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Nachbacken!
Fazit:
Also, liebe Freunde der schnellen und leckeren Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schinken-Käse-Blätterteigtaschen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es einfach so unglaublich vielseitig ist, super schnell geht und garantiert jedem schmeckt. Es ist das perfekte Rezept, wenn ihr unerwartet Besuch bekommt, einen schnellen Snack für zwischendurch braucht oder einfach mal keine Lust habt, stundenlang in der Küche zu stehen.
Diese kleinen Taschen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet. Sie sind warm und knusprig, mit einer Füllung, die einfach nur dahinschmilzt. Der salzige Schinken, der cremige Käse und der buttrige Blätterteig – eine Kombination, die einfach unschlagbar ist. Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen!
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt die Schinken-Käse-Blätterteigtaschen warm oder kalt genießen. Warm sind sie natürlich am allerbesten, wenn der Käse noch schön zerläuft. Dazu passt ein frischer Salat mit einem leichten Dressing. Oder wie wäre es mit einem Dip? Ein Kräuterquark, ein Knoblauch-Dip oder eine leichte Aioli passen hervorragend dazu.
Und jetzt kommen wir zu den Variationen, denn hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt zum Beispiel andere Käsesorten verwenden. Wie wäre es mit Mozzarella, Gorgonzola oder Feta? Auch bei der Füllung könnt ihr experimentieren. Statt Schinken könnt ihr Salami, Kochschinken oder sogar vegetarische Alternativen verwenden. Auch Gemüse wie Paprika, Zwiebeln oder Pilze passen hervorragend in die Füllung. Oder wie wäre es mit einer süßen Variante? Füllt die Blätterteigtaschen mit Apfelmus und Zimt oder mit Nutella und Banane – einfach himmlisch!
Eine weitere tolle Idee ist, die Schinken-Käse-Blätterteigtaschen als Mini-Pizzas zu gestalten. Einfach Tomatenmark, Oregano und ein paar Oliven hinzufügen und schon habt ihr eine leckere Pizza-Variante. Oder ihr könnt die Taschen mit Kräutern wie Rosmarin oder Thymian verfeinern. Das gibt ihnen eine ganz besondere Note.
Ich bin wirklich gespannt, welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und teilt eure Ideen mit mir. Ich freue mich schon darauf, von euren Erfahrungen zu hören.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Blätterteig! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Diese Schinken-Käse-Blätterteigtaschen sind einfach ein Muss für jeden, der schnelle, einfache und leckere Rezepte liebt. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Fotos und Kommentare. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen, experimentiert und genießt den Prozess. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche hattet. Bon appétit!
Schinken Käse Blätterteigtaschen: Das einfache Rezept zum Genießen
Herzhafte Blätterteigtaschen gefüllt mit saftigem Schinken und geschmolzenem Käse – ein schneller und einfacher Genuss für jeden Anlass!
Ingredients
- 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 200g gekochter Schinken, in dünne Scheiben geschnitten
- 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
- 1 EL Sesam oder Mohn (optional, zum Bestreuen)
- Etwas Mehl (zum Ausrollen)
- Pfeffer (nach Geschmack)
- Muskatnuss (optional, eine Prise)
Instructions
- Vorbereitung: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig vorbereiten: Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Eine Rolle Blätterteig ausrollen.
- Quadrate schneiden: Blätterteig in Quadrate schneiden (ca. 8×8 cm). Mit der zweiten Rolle Blätterteig wiederholen.
- Füllung vorbereiten: Ein Blätterteigquadrat mit einer Scheibe Schinken belegen, Rand frei lassen. Mit geriebenem Käse bestreuen. Mit Pfeffer und optional Muskatnuss würzen.
- Taschen verschließen: Ein zweites Blätterteigquadrat auf die Füllung legen. Ränder mit einer Gabel fest zusammendrücken.
- Wiederholen: Schritte 4-5 für alle restlichen Blätterteigquadrate wiederholen.
- Bestreichen: Ei mit Milch oder Wasser verquirlen. Blätterteigtaschen damit bestreichen.
- Bestreuen (optional): Mit Sesam oder Mohn bestreuen.
- Backen: Taschen auf das vorbereitete Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen: Kurz abkühlen lassen und warm servieren.
Notes
- Käsevariationen: Mozzarella, Cheddar, Bergkäse
- Schinkenvariationen: Serrano-Schinken, Prosciutto, Salami
- Gemüsefüllung: Paprika, Zwiebeln, Champignons (vorher anbraten)
- Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Thymian
- Süße Variante: Apfelmus, Marmelade, Nutella (nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen)
- Vegetarische Variante: Mehr Käse und Gemüse statt Schinken
- Vegane Variante: Veganen Blätterteig, veganen Käse und Sojamilch mit Ahornsirup zum Bestreichen verwenden.
- Vorbereitung: Taschen können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Ungebackene Taschen können eingefroren werden. Nicht auftauen, sondern direkt in den Ofen geben und die Backzeit etwas verlängern.
- Resteverwertung: Reste von Braten oder Gemüse als Füllung verwenden.
- Dip: Mit Kräuterquark, Sour Cream oder Guacamole servieren.
- Party-Snack: Ideal für Partys, da gut vorzubereiten.
- Picknick: Leicht zu transportieren und schmecken auch kalt.
- Frühstück: Mit Spiegelei oder Rührei servieren.
- Mittagessen: Mit einem Salat servieren.
- Abendessen: Als leichtes Abendessen geeignet.