• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Russische Eier Ostern: Das perfekte Rezept für dein Osterfest

Russische Eier Ostern – klingt das nicht festlich? Stell dir vor: Zarte, cremige Eier, kunstvoll gefüllt und dekoriert, ein wahrer Hingucker auf deinem Ostertisch. Aber diese Köstlichkeit ist weit mehr als nur eine hübsche Dekoration; sie ist ein Geschmackserlebnis, das Tradition und Genuss vereint.

Die Geschichte der gefüllten Eier, wie wir sie heute kennen, reicht weit zurück. Schon in der römischen Antike wurden Eier mit verschiedenen Füllungen zubereitet. Im Laufe der Zeit entwickelten sich unzählige regionale Varianten, und die “Russischen Eier”, wie wir sie heute kennen, sind eine davon. Obwohl der Name auf Russland hindeutet, ist die genaue Herkunft nicht ganz klar. Fest steht jedoch, dass sie in vielen europäischen Ländern, besonders zu festlichen Anlässen wie Ostern, sehr beliebt sind.

Warum lieben wir Russische Eier Ostern so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Cremigkeit, Würze und der einfachen Zubereitung, die sie so unwiderstehlich macht. Die samtige Füllung, oft mit Mayonnaise, Senf und Kräutern verfeinert, harmoniert wunderbar mit dem gekochten Eiweiß. Und das Beste daran? Du kannst sie wunderbar vorbereiten und sie sind ein echter Allrounder: Ob als Vorspeise, Beilage oder als Teil eines festlichen Buffets – sie passen einfach immer. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser österlichen Delikatesse eintauchen und deinen Gästen eine Freude bereiten!

Russische Eier Ostern

Ingredients:

  • 12 Eier, Größe M
  • 200g Mayonnaise (am besten selbstgemacht)
  • 100g Schmand
  • 2 EL Joghurt (Naturjoghurt)
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt
  • 2 Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 100g Rollmops, fein gewürfelt (optional, für eine herzhaftere Variante)
  • 100g Krabben, gepult (optional, für eine luxuriösere Variante)
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Paprikapulver edelsüß, zum Bestreuen
  • Optional zur Dekoration: Kaviar, Kapern, Radieschen, Salatblätter

Eier kochen und vorbereiten:

  1. Eier kochen: Gib die Eier in einen Topf und bedecke sie mit kaltem Wasser. Das Wasser sollte die Eier etwa 2 cm bedecken. Bringe das Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, schalte die Hitze herunter, sodass das Wasser nur noch leicht simmert. Lasse die Eier für 9-10 Minuten simmern. Die genaue Kochzeit hängt von der Größe der Eier und der gewünschten Konsistenz des Eigelbs ab. Für hartgekochte Eier sind 10 Minuten ideal.
  2. Abschrecken: Gieße das heiße Wasser ab und schrecke die Eier sofort mit kaltem Wasser ab. Lasse sie im kalten Wasser abkühlen, bis sie sich leicht anfassen lassen. Das Abschrecken stoppt den Garprozess und erleichtert das Schälen.
  3. Eier schälen: Rolle die Eier vorsichtig auf einer harten Oberfläche, um die Schale anzubrechen. Schäle die Eier dann unter fließendem Wasser. Achte darauf, dass keine Schalenreste zurückbleiben.
  4. Eier halbieren: Trockne die geschälten Eier ab und halbiere sie der Länge nach. Verwende ein scharfes Messer, um saubere Hälften zu erhalten.
  5. Eigelb entfernen: Hebe das Eigelb vorsichtig mit einem kleinen Löffel aus den Eihälften. Lege das Eigelb in eine separate Schüssel.

Füllung zubereiten:

  1. Eigelb zerdrücken: Zerdrücke das Eigelb mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer, bis es fein und krümelig ist. Achte darauf, dass keine großen Klumpen zurückbleiben.
  2. Mayonnaise, Schmand und Joghurt hinzufügen: Gib die Mayonnaise, den Schmand und den Joghurt zum zerdrückten Eigelb. Verrühre alles gut miteinander, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Kräuter, Zwiebeln und Gewürzgurken hinzufügen: Füge den fein gehackten Schnittlauch, die Petersilie, die Zwiebelwürfel und die Gewürzgurken zur Eigelb-Mayonnaise-Mischung hinzu.
  4. Rollmops und Krabben hinzufügen (optional): Wenn du Rollmops und/oder Krabben verwendest, füge diese ebenfalls hinzu. Verrühre alles vorsichtig, um die Zutaten gleichmäßig zu verteilen.
  5. Senf und Zitronensaft hinzufügen: Gib den Senf und den Zitronensaft zur Füllung. Der Senf verleiht der Füllung eine leichte Schärfe, während der Zitronensaft für eine frische Note sorgt.
  6. Abschmecken: Schmecke die Füllung mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Mayonnaise und die Gewürzgurken bereits Salz enthalten. Probiere die Füllung und passe die Gewürze nach Bedarf an.

Eier füllen und dekorieren:

  1. Eier füllen: Fülle die Eihälften mit der vorbereiteten Füllung. Du kannst die Füllung mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel in die Eihälften geben. Wenn du einen Spritzbeutel verwendest, erhältst du ein besonders schönes und gleichmäßiges Ergebnis.
  2. Mit Paprikapulver bestreuen: Bestreue die gefüllten Eier mit Paprikapulver edelsüß. Das Paprikapulver verleiht den Eiern nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch ein leicht rauchiges Aroma.
  3. Dekorieren (optional): Dekoriere die gefüllten Eier nach Belieben. Du kannst Kaviar, Kapern, Radieschenscheiben oder Salatblätter verwenden, um die Eier optisch aufzuwerten. Auch ein kleiner Klecks Mayonnaise oder ein Zweig Petersilie machen sich gut als Dekoration.
  4. Kühlen: Stelle die gefüllten Eier vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und die Füllung wird fester.

Tipps und Variationen:

  • Mayonnaise selbstgemacht: Für den besten Geschmack empfehle ich, die Mayonnaise selbst zu machen. Selbstgemachte Mayonnaise ist frischer und aromatischer als gekaufte Mayonnaise. Es gibt viele einfache Rezepte für selbstgemachte Mayonnaise im Internet.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du den Rollmops und die Krabben einfach weglassen. Du kannst stattdessen mehr Gemüse wie Paprika, Mais oder Erbsen hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du vegane Mayonnaise und veganen Joghurt verwenden. Anstelle von Eiern kannst du Tofu verwenden, der zerbröselt und mit Kurkuma gelb gefärbt wird, um das Aussehen von Eigelb zu imitieren.
  • Andere Kräuter: Anstelle von Schnittlauch und Petersilie kannst du auch andere Kräuter wie Dill, Kerbel oder Estragon verwenden.
  • Schärfere Variante: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili oder Tabasco zur Füllung hinzufügen.
  • Süßere Variante: Für eine süßere Variante kannst du etwas Honig oder Ahornsirup zur Füllung hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Die gefüllten Eier können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind, damit sie nicht austrocknen.
  • Serviervorschlag: Serviere die gefüllten Eier als Vorspeise, Beilage oder als Teil eines Buffets. Sie passen gut zu Brot, Salat oder anderen kalten Platten.

Weitere Ideen für die Füllung:

  • Avocado: Für eine cremige und gesunde Variante kannst du Avocado zur Füllung hinzufügen.
  • Geräucherter Lachs: Für eine luxuriöse Variante kannst du geräucherten Lachs zur Füllung hinzufügen.
  • Kapern: Kapern verleihen der Füllung eine salzige und säuerliche Note.
  • Oliven: Oliven verleihen der Füllung einen mediterranen Geschmack.
  • Sonnengetrocknete Tomaten: Sonnengetrocknete Tomaten verleihen der Füllung einen intensiven Geschmack.
Wichtige Hinweise:
  • Achte darauf, dass die Eier frisch sind. Frische Eier lassen sich leichter schälen.
  • Koche die Eier nicht zu lange, da das Eigelb sonst grünlich werden kann.
  • Verwende hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
  • Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um deine eigene individuelle Variante der Russischen Eier zu kreieren.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmecken meine Russischen Eier! Sie sind ein echter Klassiker und perfekt für Ostern oder andere festliche Anlässe. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Russische Eier Ostern

Fazit:

Also, liebe Freunde der guten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Russische Eier zu Ostern so richtig Appetit machen! Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist ein absoluter Klassiker, der auf keiner Oster-Tafel fehlen sollte. Die Kombination aus cremigem Eigelb, der leichten Säure des Essigs und der herzhaften Füllung ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar vorbereiten, sodass ihr am Ostertag selbst ganz entspannt die Zeit mit euren Lieben genießen könnt.

Ich finde, Russische Eier sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein kulinarischer Allrounder. Sie passen perfekt als Vorspeise, als Teil eines Osterbrunches oder auch als kleiner Snack zwischendurch. Und weil Ostern ja bekanntlich ein Fest der Vielfalt ist, habe ich natürlich auch noch ein paar Ideen für euch, wie ihr das Rezept nach eurem Geschmack variieren könnt:

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für die Fischliebhaber: Gebt doch etwas geräucherten Lachs oder Forellenfilet zur Füllung hinzu. Das gibt dem Ganzen eine edle Note.
  • Vegetarische Variante: Ersetzt die Wurst durch fein gewürfelte Avocado oder eingelegte Artischockenherzen.
  • Pimp your Mayo: Verfeinert die Mayonnaise mit einem Hauch Trüffelöl oder etwas geräuchertem Paprikapulver.
  • Der besondere Kick: Ein paar Kapern oder Cornichons in der Füllung sorgen für eine angenehme Säure und Textur.
  • Optisches Highlight: Garniert die Russischen Eier mit frischen Kräutern wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch. Auch ein paar Kresse-Sprossen machen sich super.
  • Als Beilage: Serviert die Russischen Eier auf einem Salatbett oder mit frischem Baguette.

Ihr seht, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert eure ganz persönlichen Russischen Eier zu Ostern. Ich bin schon total gespannt, welche Variationen euch am besten schmecken werden.

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Eier, die Mayonnaise und eure Lieblingszutaten und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und vergesst nicht: Das Wichtigste beim Kochen ist die Freude daran. Also, habt Spaß beim Zubereiten und genießt die gemeinsame Zeit beim Essen.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir erzählt, wie euch die Russischen Eier zu Ostern geschmeckt haben und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne auf Social Media mit dem Hashtag #RussischeEierOstern. Ich kann es kaum erwarten, eure Kreationen zu sehen! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Hobbyköche dazu, dieses tolle Rezept auszuprobieren. Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest und viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit und bis bald!


Russische Eier Ostern: Das perfekte Rezept für dein Osterfest

Klassische Russische Eier mit cremiger Mayonnaise-Eigelb-Füllung, verfeinert mit Kräutern, Zwiebeln und Gewürzgurken. Optional mit Rollmops oder Krabben. Perfekt als Vorspeise oder für Buffets!

Prep Time30 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 24 gefüllte Eier
Save This Recipe

Ingredients

  • 12 Eier, Größe M
  • 200g Mayonnaise (am besten selbstgemacht)
  • 100g Schmand
  • 2 EL Joghurt (Naturjoghurt)
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt
  • 2 Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 100g Rollmops, fein gewürfelt (optional)
  • 100g Krabben, gepult (optional)
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Paprikapulver edelsüß, zum Bestreuen
  • Optional zur Dekoration: Kaviar, Kapern, Radieschen, Salatblätter

Instructions

  1. Eier kochen: Eier in kaltem Wasser bedecken, zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 9-10 Minuten simmern lassen.
  2. Abschrecken: Heißes Wasser abgießen und Eier mit kaltem Wasser abschrecken.
  3. Schälen: Eier vorsichtig rollen und unter fließendem Wasser schälen.
  4. Halbieren: Eier längs halbieren.
  5. Eigelb entfernen: Eigelb vorsichtig aus den Eihälften heben und in eine separate Schüssel geben.
  6. Eigelb zerdrücken: Eigelb mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer fein zerdrücken.
  7. Mayonnaise, Schmand und Joghurt hinzufügen: Mayonnaise, Schmand und Joghurt zum Eigelb geben und verrühren.
  8. Kräuter, Zwiebeln und Gewürzgurken hinzufügen: Schnittlauch, Petersilie, Zwiebeln und Gewürzgurken zur Mischung geben.
  9. Rollmops und Krabben hinzufügen (optional): Rollmops und/oder Krabben hinzufügen und vorsichtig verrühren.
  10. Senf und Zitronensaft hinzufügen: Senf und Zitronensaft zur Füllung geben.
  11. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Eier füllen: Eihälften mit der Füllung füllen (mit Löffel oder Spritzbeutel).
  13. Mit Paprikapulver bestreuen: Mit Paprikapulver bestreuen.
  14. Dekorieren (optional): Nach Belieben dekorieren.
  15. Kühlen: Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten kühlen.

Notes

  • Für den besten Geschmack Mayonnaise selbst machen.
  • Vegetarische Variante: Rollmops und Krabben weglassen und mehr Gemüse hinzufügen.
  • Vegane Variante: Vegane Mayonnaise und Joghurt verwenden, Tofu als Eiersatz.
  • Andere Kräuter: Dill, Kerbel oder Estragon verwenden.
  • Schärfere Variante: Chili oder Tabasco hinzufügen.
  • Süßere Variante: Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren.
  • Serviervorschlag: Als Vorspeise, Beilage oder Teil eines Buffets servieren.

« Previous Post
Heißluftfritteuse Schupfnudeln knusprig: So gelingen sie perfekt!
Next Post »
Apfelkuchen Blech Streusel Rührteig: Das einfache Rezept für den besten Kuchen

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Frühlingsrollen Heißluftfritteuse selber machen: Das einfache Rezept

Feta Spieße gesunde Partyhäppchen: Das einfache Rezept für deine nächste Party

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen