• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Pfannkuchen mit Naturjoghurt einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag

Pfannkuchen mit Naturjoghurt einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: goldbraune, fluffige Pfannkuchen, die förmlich auf der Zunge zergehen, gekrönt von einem Klecks cremigem, leicht säuerlichem Naturjoghurt. Ein Gedicht! Und das Beste daran? Dieses Rezept ist so unkompliziert, dass selbst Backanfänger im Handumdrehen ein köstliches Ergebnis zaubern können.

Pfannkuchen, auch Eierkuchen oder Palatschinken genannt, haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Schon die alten Römer kannten ähnliche Varianten. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich unzählige regionale Rezepte entwickelt, aber die Grundidee bleibt immer gleich: ein einfacher Teig, der in der Pfanne gebacken wird. Die Vielseitigkeit der Pfannkuchen macht sie so beliebt. Ob süß mit Früchten, Marmelade oder Schokolade, oder herzhaft mit Käse, Schinken oder Gemüse – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Warum lieben wir Pfannkuchen so sehr? Es ist die Kombination aus dem zarten, leicht süßen Teig und der Möglichkeit, sie nach Herzenslust zu belegen. Der Naturjoghurt bringt dabei eine angenehme Frische und Leichtigkeit ins Spiel, die perfekt mit der Wärme der Pfannkuchen harmoniert. Außerdem sind sie schnell zubereitet und eignen sich hervorragend für ein gemütliches Frühstück, einen schnellen Mittagssnack oder ein leckeres Abendessen. Lass uns gemeinsam zeigen, wie man Pfannkuchen mit Naturjoghurt einfach und unwiderstehlich zubereitet!

Pfannkuchen mit Naturjoghurt einfach

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 500ml Milch (3,5% Fett)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker (optional, für eine leicht süße Note)
  • 2 EL Butter oder Öl (zum Ausbacken)
  • 500g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • Früchte nach Wahl (z.B. Beeren, Bananen, Äpfel)
  • Ahornsirup oder Honig (zum Beträufeln, optional)
  • Puderzucker (zum Bestäuben, optional)

Zubereitung des Pfannkuchenteigs

  1. Die trockenen Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Salz und den Zucker (falls verwendet) vermischen. Ich verwende gerne eine Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und keine Klümpchen entstehen. Das ist wichtig, damit der Teig später schön glatt wird.
  2. Die flüssigen Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen. Dann die Milch hinzufügen und gut verrühren. Die flüssige Mischung langsam zu den trockenen Zutaten geben und dabei ständig mit dem Schneebesen rühren. Achtet darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Wenn doch welche da sind, könnt ihr den Teig kurz mit einem Stabmixer pürieren.
  3. Den Teig ruhen lassen: Der Teig sollte nun mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten ruhen. Dadurch quillt das Mehl auf und der Teig wird geschmeidiger. Das Ergebnis sind fluffigere Pfannkuchen. Ich decke die Schüssel während der Ruhezeit immer mit einem sauberen Küchentuch ab.

Das Ausbacken der Pfannkuchen

  1. Die Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gebt etwas Butter oder Öl in die Pfanne und lasst es heiß werden. Die Pfanne sollte gut eingefettet sein, damit die Pfannkuchen nicht ankleben. Ich verwende meistens Butter, weil sie den Pfannkuchen einen schönen Geschmack verleiht.
  2. Den ersten Pfannkuchen backen: Gebt mit einer Schöpfkelle oder einem Messbecher eine Portion Teig in die heiße Pfanne. Die Menge hängt von der Größe eurer Pfanne ab. Ich nehme meistens etwa eine halbe Schöpfkelle für eine normale Pfanne. Verteilt den Teig durch Kippen der Pfanne gleichmäßig.
  3. Den Pfannkuchen wenden: Sobald die Unterseite des Pfannkuchens goldbraun ist und sich Bläschen an der Oberfläche bilden (nach etwa 2-3 Minuten), könnt ihr ihn wenden. Am besten geht das mit einem breiten Pfannenwender. Seid vorsichtig, damit der Pfannkuchen nicht reißt.
  4. Die zweite Seite backen: Backt die zweite Seite des Pfannkuchens ebenfalls goldbraun (etwa 1-2 Minuten). Achtet darauf, dass er nicht zu dunkel wird.
  5. Die fertigen Pfannkuchen warm halten: Legt die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und haltet sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm, bis alle Pfannkuchen gebacken sind. So bleiben sie schön weich und saftig.
  6. Wiederholen: Wiederholt die Schritte 2-5, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Gebt bei Bedarf immer wieder etwas Butter oder Öl in die Pfanne.

Das Anrichten der Pfannkuchen mit Joghurt und Früchten

  1. Die Früchte vorbereiten: Während die Pfannkuchen backen, könnt ihr die Früchte vorbereiten. Wascht die Beeren, schält die Bananen und schneidet sie in Scheiben, schält die Äpfel und schneidet sie in Spalten. Ihr könnt natürlich auch andere Früchte verwenden, je nach Saison und Geschmack.
  2. Die Pfannkuchen füllen: Legt einen oder zwei Pfannkuchen auf einen Teller. Gebt einen großzügigen Löffel Naturjoghurt darauf. Verteilt die vorbereiteten Früchte über den Joghurt.
  3. Verfeinern: Beträufelt die Pfannkuchen mit Ahornsirup oder Honig, wenn ihr es süßer mögt. Bestäubt sie mit Puderzucker, wenn ihr es besonders hübsch machen wollt.
  4. Servieren: Serviert die Pfannkuchen sofort und genießt sie warm. Sie schmecken aber auch kalt sehr gut.

Tipps und Variationen

Variationen des Teigs:
  • Vollkornpfannkuchen: Ersetzt einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl. Das macht die Pfannkuchen etwas herzhafter und nahrhafter.
  • Glutenfreie Pfannkuchen: Verwendet eine glutenfreie Mehlmischung. Achtet darauf, dass die Mischung für Pfannkuchen geeignet ist.
  • Vegane Pfannkuchen: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl. Verwendet pflanzliche Milch.
  • Schokoladenpfannkuchen: Gebt etwas Kakaopulver in den Teig.
Variationen der Füllung:
  • Herzhafte Pfannkuchen: Füllt die Pfannkuchen mit Käse, Schinken, Gemüse oder Kräutern.
  • Apfelmuspfannkuchen: Füllt die Pfannkuchen mit Apfelmus und Zimt.
  • Nutellapfannkuchen: Füllt die Pfannkuchen mit Nutella.
  • Quarkpfannkuchen: Ersetzt den Joghurt durch Quark.
Weitere Tipps:
  • Den Teig nicht zu lange rühren: Wenn ihr den Teig zu lange rührt, wird er zäh.
  • Die Pfanne nicht zu heiß werden lassen: Wenn die Pfanne zu heiß ist, verbrennen die Pfannkuchen.
  • Die Pfannkuchen nicht zu dick backen: Wenn die Pfannkuchen zu dick sind, werden sie innen nicht gar.
  • Die Pfannkuchen sofort servieren: Pfannkuchen schmecken am besten, wenn sie frisch gebacken sind.

Ich hoffe, euch schmecken meine einfachen Pfannkuchen mit Naturjoghurt und Früchten! Lasst es mich wissen, wenn ihr sie ausprobiert habt. Guten Appetit!

Pfannkuchen mit Naturjoghurt einfach

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Pfannkuchen mit Naturjoghurt sind einfach ein Gamechanger! Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das schnell geht, super lecker schmeckt und dabei auch noch ein bisschen gesünder ist als die klassischen Varianten, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus dem fluffigen Teig und der leichten Säure des Naturjoghurts ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, deine Familie und Freunde werden begeistert sein!

Warum du diese Pfannkuchen unbedingt ausprobieren musst:

Ich weiß, es gibt unzählige Pfannkuchenrezepte da draußen. Aber dieses hier ist wirklich etwas Besonderes. Erstens ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon zu Hause. Zweitens sind diese Pfannkuchen herrlich fluffig und saftig. Der Naturjoghurt sorgt dafür, dass sie nicht trocken werden und eine angenehme Textur bekommen. Und drittens sind sie vielseitig einsetzbar. Du kannst sie süß oder herzhaft belegen, je nachdem, worauf du gerade Lust hast.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Für eine süße Variante empfehle ich frische Beeren, Ahornsirup, Honig oder Nutella. Du kannst auch etwas Zimt oder Vanilleextrakt in den Teig geben, um den Geschmack zu intensivieren. Wenn du es lieber herzhaft magst, probiere es mit geräuchertem Lachs, Frischkäse, Kräutern oder Rührei. Eine weitere tolle Idee ist, die Pfannkuchen mit Gemüse wie Spinat oder Zucchini zu verfeinern. Einfach fein gehacktes Gemüse in den Teig geben und mitbacken. Das macht die Pfannkuchen noch nahrhafter und leckerer.

Du könntest auch verschiedene Mehlsorten ausprobieren. Vollkornmehl oder Dinkelmehl verleihen den Pfannkuchen einen nussigen Geschmack und machen sie etwas sättigender. Oder wie wäre es mit einem Schuss Mineralwasser im Teig? Das sorgt für extra fluffige Pfannkuchen. Und wenn du es besonders eilig hast, kannst du den Teig auch schon am Abend vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du dir am Morgen wertvolle Zeit.

Der Clou an diesem Rezept ist die Einfachheit. Du musst kein Profi-Koch sein, um diese Pfannkuchen zuzubereiten. Selbst wenn du noch nie zuvor Pfannkuchen gemacht hast, wirst du mit diesem Rezept Erfolg haben. Und das Beste daran ist, dass du das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine Lieblingsvariante. Ich bin sicher, du wirst es lieben!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir die Pfannkuchen mit Naturjoghurt geschmeckt haben. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich auf dein Feedback! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser leckeren Pfannkuchen kommen können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Pfannkuchen mit Naturjoghurt einfach zu deinem neuen Lieblingsrezept werden. Sie sind so vielseitig, lecker und einfach zuzubereiten, dass sie perfekt für jeden Anlass sind. Ob zum Frühstück, Brunch oder als süße Mahlzeit zwischendurch – diese Pfannkuchen sind immer eine gute Wahl. Also, ran an die Pfanne und lass es dir schmecken!


Pfannkuchen mit Naturjoghurt einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag

Luftig-leichte Pfannkuchen mit cremigem Naturjoghurt und frischen Früchten – ein köstlicher Klassiker für Frühstück, Brunch oder als süße Mahlzeit zwischendurch!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 10-12 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 500ml Milch (3,5% Fett)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker (optional, für eine leicht süße Note)
  • 2 EL Butter oder Öl (zum Ausbacken)
  • 500g Naturjoghurt (3,5% Fett)
  • Früchte nach Wahl (z.B. Beeren, Bananen, Äpfel)
  • Ahornsirup oder Honig (zum Beträufeln, optional)
  • Puderzucker (zum Bestäuben, optional)

Instructions

  1. Mehl, Salz und Zucker (falls verwendet) in einer Schüssel vermischen.
  2. Eier und Milch in einer separaten Schüssel verquirlen.
  3. Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und dabei ständig rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den Teig mindestens 15 Minuten, besser 30 Minuten, ruhen lassen.
  5. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Butter oder Öl einfetten.
  6. Eine Portion Teig in die heiße Pfanne geben und durch Kippen der Pfanne gleichmäßig verteilen.
  7. Sobald die Unterseite goldbraun ist und sich Bläschen bilden, den Pfannkuchen wenden und auch die zweite Seite goldbraun backen.
  8. Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller warm halten, bis alle gebacken sind.
  9. Früchte waschen, schälen und schneiden.
  10. Einen oder zwei Pfannkuchen auf einen Teller legen, mit Joghurt bestreichen und mit Früchten belegen.
  11. Nach Belieben mit Ahornsirup oder Honig beträufeln und mit Puderzucker bestäuben.
  12. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dickflüssig sein. Bei Bedarf etwas mehr Milch hinzufügen.
  • Pfannentemperatur: Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, da die Pfannkuchen sonst verbrennen.
  • Warmhalten: Die fertigen Pfannkuchen können im Ofen bei niedriger Temperatur warm gehalten werden, um sie weich und saftig zu halten.
  • Variationen:
    • Für Vollkornpfannkuchen einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
    • Für glutenfreie Pfannkuchen eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
    • Für vegane Pfannkuchen die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.
    • Den Teig mit Kakaopulver für Schokoladenpfannkuchen verfeinern.
    • Die Pfannkuchen herzhaft mit Käse, Schinken, Gemüse oder Kräutern füllen.
    • Apfelmus, Nutella oder Quark als Füllung verwenden.

« Previous Post
Leichter Nudelsalat mit Joghurt Dressing: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

Pfannkuchen mit Naturjoghurt einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag

Frühstück

Muffin Form Frühstück Frittatas: Das einfache Rezept für perfekte Portionen

Frühstück

Pina Colada Smoothie Ananas Mango: Das tropische Rezept für Zuhause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Haferflocken Bananen Muffins süß: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Mediterraner Salat mit Feta: Das beste Rezept für den Sommer

Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen