• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

One Pot Hackfleisch Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

One Pot Hackfleisch Pasta: Kennen Sie das Gefühl, wenn der Hunger groß ist, die Zeit knapp und der Abwaschberg gefühlt unendlich hoch? Dann ist dieses Rezept Ihre Rettung! Stellen Sie sich vor: Eine köstliche, herzhafte Pasta, die in nur einem einzigen Topf zubereitet wird. Kein Abgießen, kein separates Anbraten – einfach alle Zutaten rein und köcheln lassen, bis ein cremiges, aromatisches Meisterwerk entsteht.

Die Idee, Pasta in einem einzigen Topf zu kochen, ist eigentlich gar nicht so neu. In vielen Kulturen, besonders in Italien, gibt es traditionelle Gerichte, die ähnlich funktionieren. Diese “Pasta e Fagioli” oder “Pasta alla Genovese” Varianten sind oft einfache, bäuerliche Gerichte, die mit wenigen Zutaten auskommen und trotzdem unglaublich sättigend und lecker sind. Unsere One Pot Hackfleisch Pasta ist eine moderne Interpretation dieser Tradition, angepasst an den schnellen Lebensstil von heute.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, aromatischen Tomaten und cremiger Pasta ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist es die unschlagbare Bequemlichkeit. Wer liebt es nicht, nach einem langen Tag nur einen Topf spülen zu müssen? Und schließlich ist die One Pot Hackfleisch Pasta unglaublich vielseitig. Sie können sie ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen experimentieren und so immer wieder neue, aufregende Varianten kreieren. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der One Pot Pasta eintauchen!

One Pot Hackfleisch Pasta

Ingredients:

  • 500g Hackfleisch (Rinderhack oder gemischtes Hack)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 70g Tomatenmark
  • 500ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 250ml Sahne (oder Milch für eine leichtere Variante)
  • 500g Pasta (z.B. Penne, Fusilli, oder Farfalle)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frisch geriebener Parmesan zum Servieren (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren (optional)

Vorbereitung des Hackfleischs und Gemüses

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Ich nehme immer einen Topf mit dickem Boden, damit nichts anbrennt.
  2. Gib das Hackfleisch in den Topf und brate es krümelig an. Achte darauf, dass du es gut verteilst und regelmäßig umrührst, damit es gleichmäßig bräunt. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  3. Sobald das Hackfleisch gebräunt ist, gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate alles zusammen für weitere 2-3 Minuten, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet. Vorsicht, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
  4. Füge die gewürfelte rote und grüne Paprika hinzu und brate sie für weitere 3-4 Minuten mit, bis sie etwas weicher werden. Das Gemüse gibt dem Gericht eine schöne Süße und Textur.

Zubereitung der Soße

  1. Gib das Tomatenmark in den Topf und brate es kurz (ca. 1 Minute) mit an. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack. Rühre dabei ständig um, damit es nicht anbrennt.
  2. Füge die gehackten Tomaten, die Rinderbrühe und die Sahne hinzu. Rühre alles gut um, damit sich das Tomatenmark gleichmäßig verteilt.
  3. Würze die Soße mit getrocknetem Oregano, getrocknetem Basilikum, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Probiere die Soße und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Ich mag es gerne etwas würziger, also gebe ich manchmal noch eine Prise Chilipulver hinzu.
  4. Bringe die Soße zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe. Lass die Soße für etwa 10-15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden des Topfes anbrennt.

Kochen der Pasta im Topf

  1. Gib die ungekochte Pasta in den Topf zur Soße. Achte darauf, dass die Pasta vollständig mit Soße bedeckt ist. Falls nötig, füge noch etwas Brühe hinzu.
  2. Bringe die Soße mit der Pasta wieder zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe. Lass die Pasta in der Soße köcheln, bis sie gar ist. Die Kochzeit hängt von der Art der Pasta ab. Lies die Anweisungen auf der Packung und reduziere die Kochzeit um etwa 2-3 Minuten, da die Pasta in der Soße weitergart.
  3. Rühre die Pasta regelmäßig um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleibt und gleichmäßig gart. Die Soße sollte während des Kochens eindicken und die Pasta umhüllen.
  4. Wenn die Pasta gar ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat, nimm den Topf vom Herd. Lass die Pasta noch ein paar Minuten ruhen, damit die Soße noch etwas eindicken kann.

Servieren

  1. Serviere die One Pot Hackfleisch Pasta heiß.
  2. Bestreue die Pasta mit frisch geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote und sieht appetitlich aus.
  3. Du kannst die Pasta auch mit einem Klecks Crème fraîche oder einem Löffel Pesto servieren.

Tipps und Variationen

  • Gemüse: Du kannst das Gericht mit anderem Gemüse variieren, z.B. mit Zucchini, Aubergine, Pilzen oder Karotten. Füge das Gemüse einfach zusammen mit der Paprika hinzu.
  • Hackfleisch: Statt Rinderhack kannst du auch gemischtes Hackfleisch, Hähnchenhackfleisch oder vegetarisches Hackfleisch verwenden.
  • Soße: Für eine cremigere Soße kannst du mehr Sahne hinzufügen oder etwas Frischkäse unterrühren.
  • Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chilipulver, Cayennepfeffer oder frische Chili hinzufügen.
  • Käse: Statt Parmesan kannst du auch anderen geriebenen Käse verwenden, z.B. Mozzarella, Cheddar oder Gouda.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Sahne, veganes Hackfleisch und veganen Käse verwenden.
Weitere Ideen

Dieses One Pot Gericht ist super flexibel und lässt sich leicht an deine Vorlieben anpassen. Du kannst zum Beispiel auch noch Oliven, Kapern oder getrocknete Tomaten hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Schuss Rotwein in der Soße? Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Variationen aus!

Ich hoffe, dir schmeckt meine One Pot Hackfleisch Pasta! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobiert hast.

One Pot Hackfleisch Pasta

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses One Pot Hackfleisch Pasta Rezept ist wirklich ein Gamechanger! Ich verspreche dir, wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Gericht bist, das die ganze Familie lieben wird, dann ist das genau das Richtige für dich. Es ist nicht nur super praktisch, weil du kaum Abwasch hast, sondern es ist auch so vielseitig, dass du es immer wieder neu erfinden kannst.

Warum du diese One Pot Hackfleisch Pasta unbedingt ausprobieren musst:

Lass mich dir noch einmal kurz zusammenfassen, warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist. Erstens, die Zubereitung ist kinderleicht. Du wirfst einfach alle Zutaten in einen Topf, kochst alles zusammen und fertig! Zweitens, der Geschmack ist einfach umwerfend. Die Kombination aus Hackfleisch, Tomaten, Gewürzen und Pasta ist einfach unschlagbar. Und drittens, es ist ein Gericht, das wirklich jeden glücklich macht. Egal ob Kinder oder Erwachsene, alle werden von dieser One Pot Hackfleisch Pasta begeistert sein.

Serviervorschläge und Variationen:

Und jetzt kommen wir zu den spannenden Dingen: Wie kannst du dieses Rezept noch weiter aufpeppen? Hier sind ein paar Ideen:

  • Käse-Liebe: Streue nach dem Kochen noch etwas geriebenen Parmesan, Mozzarella oder Cheddar über die Pasta und lass ihn schmelzen. Das macht das Gericht noch cremiger und köstlicher.
  • Gemüse-Power: Füge noch zusätzliches Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini, Champignons oder Spinat. Das macht die Pasta noch gesünder und abwechslungsreicher.
  • Scharfe Sache: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du noch eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.
  • Kräuter-Kick: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Petersilie verleihen der Pasta einen frischen und aromatischen Geschmack.
  • Veggie-Variante: Ersetze das Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen für eine fleischlose Variante.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um deine ganz persönliche One Pot Hackfleisch Pasta zu kreieren.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Topf, die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Und wenn du es ausprobiert hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von deinen Variationen und deinem Feedback zu hören. Teile deine Fotos auf Social Media und tagge mich, damit ich sehen kann, was du gezaubert hast. Lass uns gemeinsam die Welt der One Pot Hackfleisch Pasta erobern!

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!


One Pot Hackfleisch Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Schnelle und einfache One Pot Hackfleisch Pasta! Alles in einem Topf gekocht, spart Zeit und Abwasch. Ein herzhaftes und leckeres Gericht für die ganze Familie.

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hackfleisch (Rinderhack oder gemischtes Hack)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 70g Tomatenmark
  • 500ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 250ml Sahne (oder Milch für eine leichtere Variante)
  • 500g Pasta (z.B. Penne, Fusilli, oder Farfalle)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frisch geriebener Parmesan zum Servieren (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Hackfleisch und Gemüse vorbereiten: Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten (5-7 Minuten). Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten, bis sie glasig sind. Paprika hinzufügen und weitere 3-4 Minuten mitbraten.
  2. Soße zubereiten: Tomatenmark kurz mitbraten (ca. 1 Minute). Gehackte Tomaten, Brühe und Sahne hinzufügen. Mit Oregano, Basilikum, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
  3. Pasta kochen: Ungekochte Pasta in den Topf zur Soße geben. Sicherstellen, dass die Pasta vollständig mit Soße bedeckt ist (ggf. etwas Brühe hinzufügen). Wieder zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis die Pasta gar ist (Kochzeit auf der Packung um 2-3 Minuten reduzieren). Regelmäßig umrühren.
  4. Servieren: One Pot Hackfleisch Pasta heiß servieren. Mit Parmesan und Petersilie bestreuen.

Notes

  • Gemüse: Variiere das Gericht mit anderem Gemüse wie Zucchini, Aubergine, Pilzen oder Karotten.
  • Hackfleisch: Verwende Rinderhack, gemischtes Hackfleisch, Hähnchenhackfleisch oder vegetarisches Hackfleisch.
  • Soße: Für eine cremigere Soße mehr Sahne oder Frischkäse unterrühren.
  • Schärfe: Für mehr Schärfe Chilipulver, Cayennepfeffer oder frische Chili hinzufügen.
  • Käse: Statt Parmesan anderen geriebenen Käse verwenden (Mozzarella, Cheddar, Gouda).
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian passen gut.
  • Vegan: Für eine vegane Variante pflanzliche Sahne, veganes Hackfleisch und veganen Käse verwenden.

« Previous Post
Low Carb Quark Auflauf: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue
Next Post »
Zitronen Feta Pasta schnell zubereiten: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Gefüllte Lachsrollen mit Spargel: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Spinat Feta Quesadillas einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Hähnchen Brokkoli Pasta Cremig: Das ultimative Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Haferflocken Bananen Muffins süß: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Mediterraner Salat mit Feta: Das beste Rezept für den Sommer

Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen