• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Ofen Lachs Pasta Tomaten: Das einfache Rezept für Genießer

Ofen Lachs Pasta Tomaten – klingt das nicht schon nach einem Gericht, das die Sonne Italiens auf Ihren Teller zaubert? Stellen Sie sich vor: Zarte Lachsstückchen, saftige Kirschtomaten und perfekt al dente gekochte Pasta, alles vereint in einer cremigen Soße, die im Ofen zu einem goldenen Meisterwerk gebacken wird. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis!

Die Kombination aus Lachs und Tomaten ist ein Klassiker, der sich über Generationen bewährt hat. Lachs, reich an Omega-3-Fettsäuren, trifft auf die Süße und Säure sonnengereifter Tomaten – eine Geschmacksexplosion, die einfach glücklich macht. Obwohl die genaue Herkunft dieses speziellen Pasta-Gerichts schwer zu bestimmen ist, so spiegelt es doch die italienische Liebe zu einfachen, frischen Zutaten und unkomplizierten Zubereitungsmethoden wider.

Warum lieben wir Ofen Lachs Pasta Tomaten so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Der Lachs ist unglaublich zart, die Tomaten platzen förmlich vor Geschmack und die Pasta sorgt für die nötige Sättigung. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht! Einfach alle Zutaten vermengen, in eine Auflaufform geben und ab in den Ofen. So haben Sie mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben, während Ihr Abendessen von selbst köchelt. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden – diese Ofen Lachs Pasta Tomaten sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam dieses fantastische Rezept entdecken!

Ofen Lachs Pasta Tomaten

Ingredients:

  • 400g Lachsfilet, ohne Haut
  • 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 400g Kirschtomaten, halbiert
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 200ml Sahne
  • 100ml trockener Weißwein (optional)
  • 50g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund frischer Basilikum, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zitronensaft von 1/2 Zitrone

Vorbereitung des Lachses:

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Lachs gleichmäßig gart.
  2. Lege das Lachsfilet auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Beträufle es mit 1 EL Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und den Chiliflocken (wenn du es scharf magst).
  3. Backe den Lachs für ca. 12-15 Minuten, oder bis er gar ist und leicht zerfällt. Die Garzeit hängt von der Dicke des Filets ab. Teste mit einer Gabel, ob er sich leicht teilen lässt.
  4. Sobald der Lachs fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn etwas abkühlen. Zerpflücke ihn dann mit einer Gabel in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass keine Gräten mehr vorhanden sind.

Zubereitung der Tomatensoße:

  1. Während der Lachs im Ofen ist, kannst du mit der Soße beginnen. Erhitze das restliche Olivenöl (1 EL) in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie für ca. 3-5 Minuten an, bis sie glasig ist. Rühre dabei regelmäßig, damit sie nicht anbrennt.
  3. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  4. Gib die halbierten Kirschtomaten, den getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer in die Pfanne. Lass alles für ca. 10-15 Minuten köcheln, bis die Tomaten weich sind und etwas zerfallen. Rühre gelegentlich um.
  5. Wenn du möchtest, kannst du jetzt den Weißwein hinzufügen. Lass ihn kurz aufkochen und etwas reduzieren, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Der Alkohol verdampft dabei.
  6. Gieße die Sahne in die Pfanne und verrühre alles gut. Lass die Soße für weitere 5 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  7. Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Chiliflocken ab. Denke daran, dass der Lachs auch noch Geschmack mitbringt.

Kochen der Pasta:

  1. Während die Soße köchelt, bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Verwende ausreichend Wasser, damit die Pasta nicht zusammenklebt.
  2. Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollte.
  3. Sobald die Pasta fertig ist, gieße sie ab. Fange dabei etwas von dem Kochwasser auf. Das Kochwasser ist reich an Stärke und hilft, die Soße zu binden.

Zusammenführen von Pasta, Soße und Lachs:

  1. Gib die abgegossene Pasta in die Pfanne mit der Tomatensoße. Verrühre alles gut, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist.
  2. Füge den zerpflückten Lachs hinzu und hebe ihn vorsichtig unter die Pasta und die Soße. Achte darauf, dass der Lachs nicht zu sehr zerfällt.
  3. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  4. Gib den geriebenen Parmesan und den gehackten Basilikum hinzu und verrühre alles noch einmal.
  5. Serviere die Pasta sofort. Garniere sie mit zusätzlichem Parmesan und frischem Basilikum.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst die Pasta auch mit anderem Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Spinat ergänzen. Gib das Gemüse einfach zusammen mit den Zwiebeln in die Pfanne und dünste es an.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kannst du auch Pecorino oder Grana Padano verwenden. Oder du gibst am Ende noch etwas Mozzarella über die Pasta und lässt ihn im Ofen schmelzen.
  • Kräuter: Neben Basilikum passen auch andere Kräuter wie Dill, Petersilie oder Thymian gut zu diesem Gericht.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili in die Soße geben.
  • Lachs: Du kannst auch geräucherten Lachs verwenden. Gib ihn dann aber erst am Ende hinzu, da er sonst zu trocken wird.
  • Vegane Variante: Ersetze die Sahne durch eine pflanzliche Sahnealternative (z.B. aus Soja, Hafer oder Cashew). Verwende anstelle von Parmesan Hefeflocken.
Guten Appetit!

Ofen Lachs Pasta Tomaten

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ofen Lachs Pasta Tomaten inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus saftigem Lachs, der cremigen Pasta und den sonnengereiften Tomaten ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein echter Gaumenschmaus, der sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich lecker schmeckt.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Es ist ein schnelles, unkompliziertes Gericht, das perfekt für den Alltag ist, aber auch auf dem Esstisch bei besonderen Anlässen glänzen kann. Es ist eine tolle Möglichkeit, gesunde Zutaten wie Lachs und Tomaten in eure Ernährung zu integrieren, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Und mal ehrlich, wer kann schon einer perfekt zubereiteten Pasta mit Lachs widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Ofen Lachs Pasta Tomaten schmeckt pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, das Gericht nach eurem Geschmack anzupassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu. Oder ihr serviert ein Stück knuspriges Baguette, um die köstliche Soße aufzutunken.

Für eine extra Portion Frische könnt ihr kurz vor dem Servieren noch frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie über die Pasta streuen. Auch ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Gericht eine angenehme Säure und unterstreicht den Geschmack des Lachses.

Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Peperoni hinzufügen. Und für eine noch cremigere Variante könnt ihr einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unter die Soße rühren.

Auch bei der Pasta-Sorte könnt ihr variieren. Anstelle von Penne könnt ihr auch andere Sorten wie Farfalle, Fusilli oder Spaghetti verwenden. Wichtig ist nur, dass die Pasta gut zur Soße passt und nicht zu schnell verkocht.

Und wer es vegetarisch mag, kann den Lachs einfach durch andere Zutaten wie Zucchini, Aubergine oder Paprika ersetzen. Auch Tofu oder Halloumi sind eine tolle Alternative.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Ofen Lachs Pasta Tomaten schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu euren Lieblingsrezepten gehören wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und zaubert euch eine köstliche Portion Ofen Lachs Pasta Tomaten!


Ofen Lachs Pasta Tomaten: Das einfache Rezept für Genießer

Ein schnelles und einfaches Gericht mit zartem Lachs, cremiger Tomatensoße und frischen Kräutern. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 400g Lachsfilet, ohne Haut
  • 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 400g Kirschtomaten, halbiert
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 200ml Sahne
  • 100ml trockener Weißwein (optional)
  • 50g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund frischer Basilikum, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zitronensaft von 1/2 Zitrone

Instructions

  1. Lachs vorbereiten: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Lachsfilet auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit 1 EL Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken (optional) beträufeln.
  2. Lachs backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen, bis er gar ist und leicht zerfällt. Mit einer Gabel testen, ob er sich leicht teilen lässt.
  3. Lachs zerpflücken: Lachs aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und mit einer Gabel in mundgerechte Stücke zerpflücken. Auf Gräten achten.
  4. Tomatensoße zubereiten: Während der Lachs im Ofen ist, 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebelwürfel ca. 3-5 Minuten glasig dünsten. Gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten dünsten, bis er duftet.
  5. Tomaten köcheln: Halbierte Kirschtomaten, getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben. Alles ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und etwas zerfallen. Gelegentlich umrühren.
  6. Wein hinzufügen (optional): Wenn gewünscht, Weißwein hinzufügen. Kurz aufkochen und etwas reduzieren lassen.
  7. Sahne hinzufügen: Sahne in die Pfanne gießen und gut verrühren. Die Soße für weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
  8. Pasta kochen: Während die Soße köchelt, einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
  9. Pasta abgießen: Pasta abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
  10. Pasta und Soße vermischen: Abgegossene Pasta in die Pfanne mit der Tomatensoße geben. Gut verrühren, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist.
  11. Lachs hinzufügen: Zerpflückten Lachs hinzufügen und vorsichtig unter die Pasta und die Soße heben.
  12. Kochwasser hinzufügen (optional): Wenn die Soße zu dick ist, etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  13. Parmesan und Basilikum hinzufügen: Geriebenen Parmesan und gehackten Basilikum hinzufügen und alles noch einmal verrühren.
  14. Servieren: Pasta sofort servieren. Mit zusätzlichem Parmesan und frischem Basilikum garnieren.

Notes

  • Gemüse: Die Pasta kann mit anderem Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Spinat ergänzt werden.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kann auch Pecorino oder Grana Padano verwendet werden. Oder Mozzarella über die Pasta geben und im Ofen schmelzen lassen.
  • Kräuter: Neben Basilikum passen auch Dill, Petersilie oder Thymian gut zu diesem Gericht.
  • Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili in die Soße geben.
  • Lachs: Geräucherter Lachs kann auch verwendet werden, sollte aber erst am Ende hinzugefügt werden.
  • Vegane Variante: Sahne durch pflanzliche Sahnealternative (z.B. Soja, Hafer oder Cashew) ersetzen. Anstelle von Parmesan Hefeflocken verwenden.

« Previous Post
Pistazien Plätzchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten
Next Post »
Gefüllte Baguettes aus dem Ofen: Einfache Rezepte & Tipps

If you enjoyed this…

Abendessen

Cremige Crac Chicken Gnocchi: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Indisches Butter Chicken Original: Das authentische Rezept

Abendessen

Gefüllte Süßkartoffel Burrata: Das einfache Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Halloumi Tikka Masala einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Gesunde Haferflocken Apfel Pfannkuchen: Das einfache Rezept

Rucola Mango Salat Pinienkerne: Das einfache Rezept für den perfekten Sommer

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen