Mediterranes Hähnchen Gyros Feta Tzatziki – klingt das nicht nach Urlaub auf dem Teller? Stell dir vor: saftig mariniertes Hähnchen, knusprig gegrillt, kombiniert mit cremigem Feta, erfrischendem Tzatziki und all den Aromen des Mittelmeers. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine kulinarische Reise!
Gyros, ursprünglich aus Griechenland stammend, hat sich längst einen festen Platz in unseren Herzen und auf unseren Tellern erobert. Die traditionelle Zubereitung mit Schweinefleisch ist zwar köstlich, aber diese Variante mit Hähnchen bringt eine leichtere, dennoch unglaublich geschmackvolle Alternative. Die Zugabe von Feta und Tzatziki verleiht dem Ganzen eine extra Portion mediterraner Frische, die einfach unwiderstehlich ist.
Warum lieben wir Mediterranes Hähnchen Gyros Feta Tzatziki so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften und frischen Aromen. Das zarte Hähnchen, die Salzigkeit des Fetas und die kühlende Wirkung des Tzatzikis harmonieren perfekt miteinander. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie ist. Ob als Füllung für Pita-Brote, als Beilage zu einem knackigen Salat oder einfach pur genossen – dieses Gyros ist ein echter Allrounder und garantiert ein Geschmackserlebnis!
Ingredients:
- For the Chicken Gyros:
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
- 4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1/2 TL Koriander (gemahlen)
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- Saft von 1/2 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- For the Feta Tzatziki:
- 200g Feta-Käse
- 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 1/2 Salatgurke, gerieben und ausgedrückt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- For Serving:
- Pita-Brote
- Tomaten, in Scheiben geschnitten
- Rote Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
- Optional: Blattsalat, Oliven, Peperoni
Preparing the Chicken Gyros:
- Marinieren des Hähnchens: In einer großen Schüssel das Olivenöl, den gepressten Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer (falls verwendet), Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen. Die Hähnchenstreifen hinzufügen und gut vermengen, sodass das Fleisch vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Achte darauf, dass jedes Stück Hähnchen etwas von der Marinade abbekommt. Decke die Schüssel ab und lasse das Hähnchen mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden im Kühlschrank marinieren. Je länger die Marinierzeit, desto intensiver wird der Geschmack. Ich lasse es meistens über Nacht im Kühlschrank.
- Anbraten des Hähnchens: Erhitze eine große Pfanne oder Grillplatte bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib etwas Olivenöl hinzu. Sobald die Pfanne heiß ist, gib die marinierten Hähnchenstreifen hinein. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate das Hähnchen in Portionen an, falls nötig.
- Garen des Hähnchens: Brate das Hähnchen unter gelegentlichem Wenden, bis es gar und leicht gebräunt ist. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten, abhängig von der Dicke der Streifen. Die Kerntemperatur des Hähnchens sollte 74°C (165°F) betragen. Wenn du dir unsicher bist, schneide ein Stück an, um sicherzustellen, dass es innen nicht mehr rosa ist.
- Ruhen lassen: Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und lasse es kurz ruhen, bevor du es weiterverarbeitest. Das hilft, die Säfte im Fleisch zu halten und es saftiger zu machen.
Preparing the Feta Tzatziki:
- Vorbereiten der Gurke: Reibe die halbe Salatgurke grob. Gib die geriebene Gurke in ein sauberes Küchentuch oder ein feines Sieb und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich heraus. Das ist wichtig, damit der Tzatziki nicht zu wässrig wird. Ich mache das meistens über der Spüle, damit die Flüssigkeit direkt abfließen kann.
- Zerkleinern des Feta: Zerbrösle den Feta-Käse in einer mittelgroßen Schüssel. Du kannst dafür eine Gabel oder deine Hände verwenden. Achte darauf, dass keine zu großen Stücke übrig bleiben.
- Vermischen der Zutaten: Gib den griechischen Joghurt, die ausgedrückte Gurke, den gepressten Knoblauch, das Olivenöl, den Zitronensaft und den gehackten Dill zum Feta in die Schüssel. Verrühre alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
- Abschmecken und Würzen: Schmecke den Tzatziki mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta bereits salzig ist. Probiere und passe die Würzung nach deinem Geschmack an. Du kannst auch noch etwas mehr Zitronensaft oder Dill hinzufügen, wenn du möchtest.
- Kühlen: Decke den Tzatziki ab und stelle ihn mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten und der Tzatziki wird etwas fester.
Assembling the Gyros:
- Erwärmen der Pita-Brote: Erwärme die Pita-Brote entweder in einer trockenen Pfanne, im Ofen oder in der Mikrowelle. In der Pfanne dauert es nur wenige Sekunden pro Seite, bis sie warm und leicht gebräunt sind. Im Ofen kannst du sie bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) für ein paar Minuten erwärmen. In der Mikrowelle solltest du sie nur kurz erwärmen, damit sie nicht zu trocken werden.
- Befüllen der Pita-Brote: Bestreiche jedes Pita-Brot mit einer großzügigen Menge Feta Tzatziki.
- Hinzufügen des Hähnchens: Gib eine Portion des gebratenen Hähnchen Gyros auf den Tzatziki.
- Belegen mit Gemüse: Belege das Hähnchen mit Tomatenscheiben und roten Zwiebelringen. Du kannst auch noch Blattsalat, Oliven oder Peperoni hinzufügen, wenn du möchtest.
- Servieren: Falte die Pita-Brote zusammen und serviere sie sofort. Genieße dein selbstgemachtes Mediterranes Hähnchen Gyros mit Feta Tzatziki!
Tips and Variations:
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Halloumi-Käse oder gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Aubergine und Paprika.
- Schärfere Variante: Füge der Marinade für das Hähnchen etwas mehr Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzu.
- Andere Kräuter: Experimentiere mit anderen Kräutern wie Minze oder Petersilie im Tzatziki.
- Knoblauch: Wenn du Knoblauch liebst, kannst du auch noch eine zusätzliche Knoblauchzehe in die Marinade für das Hähnchen geben.
- Pita-Brot Alternativen: Wenn du keine Pita-Brote hast, kannst du auch Fladenbrot oder Tortillas verwenden.
- Aufbewahrung: Die restlichen Zutaten können separat im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Hähnchen hält sich etwa 3-4 Tage, der Tzatziki 2-3 Tage.
- Grillen: Das Hähnchen kann auch auf dem Grill zubereitet werden. Das verleiht ihm ein rauchiges Aroma.
- Ofen: Wenn du keine Pfanne oder Grillplatte hast, kannst du das Hähnchen auch im Ofen backen. Lege die marinierten Hähnchenstreifen auf ein Backblech und backe sie bei 200°C (400°F) für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie gar sind.
- Feta Qualität: Verwende für den Tzatziki hochwertigen Feta-Käse. Das macht einen großen Unterschied im Geschmack.
- Joghurt: Griechischer Joghurt mit 10% Fett sorgt für einen besonders cremigen Tzatziki. Du kannst aber auch fettarmen Joghurt verwenden, wenn du Kalorien sparen möchtest.
Enjoy!
Fazit:
Also, worauf wartet ihr noch? Dieses Mediterrane Hähnchen Gyros mit Feta und Tzatziki ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die sich nach einem Hauch von Urlaub auf dem Teller sehnen. Die Kombination aus zartem, würzigem Hähnchen, cremigem Feta, erfrischendem Tzatziki und knackigem Gemüse ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, dieses Gericht wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch gedanklich direkt ans Mittelmeer katapultieren!
Ich liebe dieses Rezept, weil es so unglaublich vielseitig ist. Ihr könnt das Gyros klassisch in Pitabrote füllen, zusammen mit Pommes als Tellergericht servieren oder es als Topping für einen frischen Salat verwenden. Für eine leichtere Variante könnt ihr das Hähnchen auch grillen anstatt es in der Pfanne anzubraten. Und wer es besonders knoblauchlastig mag, kann im Tzatziki noch eine zusätzliche Zehe Knoblauch hinzufügen.
Serviervorschläge und Variationen:
* Pita-Taschen: Füllt warme Pita-Taschen mit dem Hähnchen Gyros, Feta, Tzatziki, Tomaten, Gurken und roten Zwiebeln. Ein paar Oliven runden das Ganze perfekt ab.
* Gyros-Teller: Serviert das Hähnchen Gyros auf einem Teller mit Pommes Frites, Tzatziki, einem kleinen Salat und einem Stück Pita-Brot.
* Gyros-Salat: Verwendet das Hähnchen Gyros als Topping für einen gemischten Salat mit Feta, Oliven, Tomaten, Gurken und einem leichten Zitronen-Dressing.
* Gegrilltes Hähnchen Gyros: Grillt die Hähnchenstreifen anstatt sie in der Pfanne anzubraten. Das verleiht dem Gericht ein rauchiges Aroma.
* Vegetarische Variante: Ersetzt das Hähnchen durch Halloumi oder Tofu für eine vegetarische Option.
* Schärfegrad anpassen: Wer es gerne schärfer mag, kann etwas Chilipulver oder frische Chili in die Marinade für das Hähnchen geben.
* Tzatziki-Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern im Tzatziki. Minze, Dill oder Petersilie passen hervorragend.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept schmeckt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Erfahrungen gerne in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #MediterranesHähnchenGyros. Ich freue mich darauf, eure Versionen zu sehen und zu lesen!
Dieses Mediterrane Hähnchen Gyros mit Feta und Tzatziki ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Einladung zu einer kulinarischen Reise ans Mittelmeer. Also, ran an die Töpfe und Pfannen und lasst euch von den Aromen verzaubern! Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu euren Lieblingsrezepten gehören wird. Guten Appetit!
Mediterranes Hähnchen Gyros Feta Tzatziki: Das ultimative Rezept!
Saftige Hähnchen Gyros mit hausgemachtem Feta Tzatziki, frischen Tomaten und Zwiebeln in warmen Pita-Broten. Ein mediterraner Genuss!
Ingredients
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
- 4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1/2 TL Koriander (gemahlen)
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- Saft von 1/2 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200g Feta-Käse
- 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 1/2 Salatgurke, gerieben und ausgedrückt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pita-Brote
- Tomaten, in Scheiben geschnitten
- Rote Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
- Optional: Blattsalat, Oliven, Peperoni
Instructions
- Marinieren des Hähnchens: In einer großen Schüssel das Olivenöl, den gepressten Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer (falls verwendet), Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen. Die Hähnchenstreifen hinzufügen und gut vermengen, sodass das Fleisch vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Decke die Schüssel ab und lasse das Hähnchen mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden im Kühlschrank marinieren. Je länger die Marinierzeit, desto intensiver wird der Geschmack. Ich lasse es meistens über Nacht im Kühlschrank.
- Anbraten des Hähnchens: Erhitze eine große Pfanne oder Grillplatte bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib etwas Olivenöl hinzu. Sobald die Pfanne heiß ist, gib die marinierten Hähnchenstreifen hinein. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate das Hähnchen in Portionen an, falls nötig.
- Garen des Hähnchens: Brate das Hähnchen unter gelegentlichem Wenden, bis es gar und leicht gebräunt ist. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten, abhängig von der Dicke der Streifen. Die Kerntemperatur des Hähnchens sollte 74°C (165°F) betragen. Wenn du dir unsicher bist, schneide ein Stück an, um sicherzustellen, dass es innen nicht mehr rosa ist.
- Ruhen lassen: Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und lasse es kurz ruhen, bevor du es weiterverarbeitest. Das hilft, die Säfte im Fleisch zu halten und es saftiger zu machen.
- Vorbereiten der Gurke: Reibe die halbe Salatgurke grob. Gib die geriebene Gurke in ein sauberes Küchentuch oder ein feines Sieb und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich heraus. Das ist wichtig, damit der Tzatziki nicht zu wässrig wird. Ich mache das meistens über der Spüle, damit die Flüssigkeit direkt abfließen kann.
- Zerkleinern des Feta: Zerbrösle den Feta-Käse in einer mittelgroßen Schüssel. Du kannst dafür eine Gabel oder deine Hände verwenden. Achte darauf, dass keine zu großen Stücke übrig bleiben.
- Vermischen der Zutaten: Gib den griechischen Joghurt, die ausgedrückte Gurke, den gepressten Knoblauch, das Olivenöl, den Zitronensaft und den gehackten Dill zum Feta in die Schüssel. Verrühre alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht.
- Abschmecken und Würzen: Schmecke den Tzatziki mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta bereits salzig ist. Probiere und passe die Würzung nach deinem Geschmack an. Du kannst auch noch etwas mehr Zitronensaft oder Dill hinzufügen, wenn du möchtest.
- Kühlen: Decke den Tzatziki ab und stelle ihn mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten und der Tzatziki wird etwas fester.
- Erwärmen der Pita-Brote: Erwärme die Pita-Brote entweder in einer trockenen Pfanne, im Ofen oder in der Mikrowelle. In der Pfanne dauert es nur wenige Sekunden pro Seite, bis sie warm und leicht gebräunt sind. Im Ofen kannst du sie bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) für ein paar Minuten erwärmen. In der Mikrowelle solltest du sie nur kurz erwärmen, damit sie nicht zu trocken werden.
- Befüllen der Pita-Brote: Bestreiche jedes Pita-Brot mit einer großzügigen Menge Feta Tzatziki.
- Hinzufügen des Hähnchens: Gib eine Portion des gebratenen Hähnchen Gyros auf den Tzatziki.
- Belegen mit Gemüse: Belege das Hähnchen mit Tomatenscheiben und roten Zwiebelringen. Du kannst auch noch Blattsalat, Oliven oder Peperoni hinzufügen, wenn du möchtest.
- Servieren: Falte die Pita-Brote zusammen und serviere sie sofort. Genieße dein selbstgemachtes Mediterranes Hähnchen Gyros mit Feta Tzatziki!
Notes
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Halloumi-Käse oder gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Aubergine und Paprika.
- Schärfere Variante: Füge der Marinade für das Hähnchen etwas mehr Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzu.
- Andere Kräuter: Experimentiere mit anderen Kräutern wie Minze oder Petersilie im Tzatziki.
- Knoblauch: Wenn du Knoblauch liebst, kannst du auch noch eine zusätzliche Knoblauchzehe in die Marinade für das Hähnchen geben.
- Pita-Brot Alternativen: Wenn du keine Pita-Brote hast, kannst du auch Fladenbrot oder Tortillas verwenden.
- Aufbewahrung: Die restlichen Zutaten können separat im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Hähnchen hält sich etwa 3-4 Tage, der Tzatziki 2-3 Tage.
- Grillen: Das Hähnchen kann auch auf dem Grill zubereitet werden. Das verleiht ihm ein rauchiges Aroma.
- Ofen: Wenn du keine Pfanne oder Grillplatte hast, kannst du das Hähnchen auch im Ofen backen. Lege die marinierten Hähnchenstreifen auf ein Backblech und backe sie bei 200°C (400°F) für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie gar sind.
- Feta Qualität: Verwende für den Tzatziki hochwertigen Feta-Käse. Das macht einen großen Unterschied im Geschmack.
- Joghurt: Griechischer Joghurt mit 10% Fett sorgt für einen besonders cremigen Tzatziki. Du kannst aber auch fettarmen Joghurt verwenden, wenn du Kalorien sparen möchtest.