• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido: Das einfache Rezept für den Herbst

September 12, 2025 by Clar

Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido: Bereit für ein Gericht, das deine Geschmacksknospen zum Singen bringt und gleichzeitig super einfach zuzubereiten ist? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, saftige Kürbiswürfel und aromatische Gewürze, die sich zu einer unwiderstehlichen Symphonie vereinen. Diese Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Seelenwärmer, perfekt für die kühleren Tage!

Kürbis und Hähnchen sind eine Kombination, die in vielen Kulturen geschätzt wird. Der Hokkaido-Kürbis, ursprünglich aus Japan stammend, hat sich aufgrund seines nussigen Geschmacks und seiner Vielseitigkeit weltweit einen Namen gemacht. Er muss nicht geschält werden, was die Zubereitung ungemein erleichtert. Die Kombination mit Hähnchen ist nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll, da sie eine gute Quelle für Proteine und Vitamine darstellt.

Warum lieben wir die Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Süße, Würze und Herzhaftigkeit. Der Kürbis bringt eine natürliche Süße mit, die wunderbar mit den herzhaften Aromen des Hähnchens harmoniert. Die Textur ist einfach fantastisch: weiche Kürbisstücke, zartes Hähnchen und eine cremige Sauce, die alles zusammenhält. Und das Beste daran? Es ist ein schnelles und unkompliziertes Gericht, das auch Kochanfänger problemlos zubereiten können. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Pfanne zaubern!

Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800g), entkernt und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 200ml Hühnerbrühe
  • 100ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Currypulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 EL Sojasauce
  • Optional: 1 TL Ahornsirup (für eine leicht süßliche Note)
  • Beilage nach Wahl: Reis, Quinoa, Nudeln oder Kartoffeln

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis gründlich waschen. Da die Schale essbar ist, muss er nicht geschält werden. Halbiere den Kürbis, entferne die Kerne mit einem Löffel und schneide ihn in etwa 2-3 cm große Würfel.
  2. Gemüse schnippeln: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen und ebenfalls fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  3. Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Ich bevorzuge es, die Stücke nicht zu klein zu schneiden, damit sie beim Anbraten nicht zu trocken werden.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Olivenöl erhitzen. Gib die Hähnchenstücke hinein und brate sie bei mittlerer bis hoher Hitze rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind. Das Hähnchen muss noch nicht vollständig durchgegart sein, da es später noch in der Soße weitergart.
  2. Würzen: Würze das Hähnchen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver und optional Chilipulver. Rühre alles gut um, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  3. Hähnchen herausnehmen: Nimm das angebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Gemüse andünsten:

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Paprika und Champignons hinzufügen: Gib die gewürfelte Paprika und die Champignonscheiben in die Pfanne und dünste sie mit, bis sie weich werden (ca. 5-7 Minuten). Rühre dabei regelmäßig um.
  3. Kürbis hinzufügen: Füge die Kürbiswürfel hinzu und vermische alles gut. Dünste den Kürbis für weitere 5 Minuten mit, damit er etwas weicher wird.

Köcheln lassen:

  1. Mit Brühe ablöschen: Gieße die Hühnerbrühe in die Pfanne und rühre alles gut um. Kratze dabei eventuelle Bratrückstände vom Pfannenboden ab, um den Geschmack zu intensivieren.
  2. Köcheln lassen: Bringe die Brühe zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse alles zugedeckt köcheln, bis der Kürbis weich ist (ca. 15-20 Minuten). Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  3. Hähnchen hinzufügen: Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und vermische es mit dem Gemüse und der Soße. Lasse alles weitere 5-10 Minuten köcheln, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Soße etwas eingedickt ist.
  4. Soße verfeinern: Rühre die Sahne (oder Kokosmilch) in die Pfanne ein. Wenn du möchtest, kannst du auch noch einen Esslöffel Sojasauce und einen Teelöffel Ahornsirup hinzufügen, um der Soße eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Schmecke die Pfanne mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte die Kürbis-Hähnchen-Pfanne auf Tellern an.
  2. Garnieren: Bestreue die Pfanne mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Beilage servieren: Serviere die Kürbis-Hähnchen-Pfanne mit deiner Lieblingsbeilage, wie Reis, Quinoa, Nudeln oder Kartoffeln. Ich finde Reis passt besonders gut dazu, da er die leckere Soße gut aufsaugt.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver verwenden oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Gemüse andünsten.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Zucchini oder Karotten passen ebenfalls gut in die Pfanne.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und anstelle von Sahne Kokosmilch verwenden. Achte darauf, eine ungesüßte Kokosmilch zu verwenden.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Salbei verwenden.
  • Nüsse: Geröstete Kürbiskerne oder Mandeln passen hervorragend als Topping und geben der Pfanne einen zusätzlichen Crunch.
  • Resteverwertung: Die Kürbis-Hähnchen-Pfanne eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag wieder aufwärmen.
Guten Appetit!

Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total verliebt in dieses Gericht. Die Kombination aus dem süßlichen Kürbis, dem zarten Hähnchen und den wärmenden Gewürzen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch super einfach und schnell zubereitet ist – perfekt also für den Feierabend oder ein entspanntes Wochenende.

Warum ihr diese Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie ein echtes Geschmackserlebnis ist! Der Hokkaido-Kürbis bringt eine natürliche Süße und Cremigkeit in die Pfanne, die perfekt mit dem herzhaften Hähnchen harmoniert. Die Gewürze, wie Curry und Paprika, verleihen dem Gericht eine angenehme Wärme und Tiefe. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Ihr könnt die Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido pur genießen, aber ich habe auch ein paar Servier- und Variationsvorschläge für euch. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Reis: Serviert die Pfanne mit fluffigem Basmatireis oder Jasminreis. Der Reis saugt die leckere Soße auf und macht das Gericht noch sättigender.
  • Quinoa: Eine gesunde und proteinreiche Alternative zum Reis. Quinoa passt hervorragend zu den Aromen der Pfanne.
  • Couscous: Couscous ist schnell zubereitet und verleiht dem Gericht eine leichte, lockere Textur.
  • Naan-Brot: Zum Dippen in die Soße – einfach himmlisch!
  • Gemüse: Fügt weiteres Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Brokkoli. So bekommt ihr eine noch buntere und gesündere Mahlzeit.
  • Kokosmilch: Für eine cremigere Soße könnt ihr einen Schuss Kokosmilch hinzufügen. Das verleiht dem Gericht eine exotische Note.
  • Chili: Wer es gerne schärfer mag, kann etwas Chili hinzufügen.
  • Nüsse: Geröstete Kürbiskerne oder Mandeln sorgen für einen zusätzlichen Crunch.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr das Rezept verändert oder eine eigene Note hinzugefügt? Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu entdecken.

Also, ran an den Herd und zaubert euch diese köstliche Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido! Ich bin mir sicher, sie wird euch genauso begeistern wie mich. Guten Appetit!

Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert mit den Zutaten, passt das Rezept an euren Geschmack an und genießt den Prozess. Denn am Ende zählt vor allem, dass es euch schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche verbringt.

Ich wünsche euch viel Freude beim Kochen und Genießen!


Kürbis Hähnchen Pfanne Hokkaido: Das einfache Rezept für den Herbst

Eine herzhafte Kürbis-Hähnchen-Pfanne mit Paprika, Champignons und aromatischen Gewürzen. Perfekt für den Herbst und einfach zuzubereiten!

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800g), entkernt und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 200ml Hühnerbrühe
  • 100ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Currypulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 EL Sojasauce
  • Optional: 1 TL Ahornsirup (für eine leicht süßliche Note)
  • Beilage nach Wahl: Reis, Quinoa, Nudeln oder Kartoffeln

Instructions

  1. Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden.
  2. Gemüse schnippeln: Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Paprika waschen, entkernen und würfeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  3. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Hähnchen anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke darin rundherum anbraten, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver und optional Chilipulver würzen. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  5. Gemüse andünsten: Zwiebel in die Pfanne geben und glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Paprika und Champignons hinzufügen und ca. 5-7 Minuten mitdünsten. Kürbiswürfel hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten.
  6. Köcheln lassen: Mit Hühnerbrühe ablöschen und Bratrückstände vom Pfannenboden lösen. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  7. Hähnchen hinzufügen: Hähnchen zurück in die Pfanne geben und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Soße etwas eingedickt ist.
  8. Soße verfeinern: Sahne (oder Kokosmilch), optional Sojasauce und Ahornsirup einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Servieren: Kürbis-Hähnchen-Pfanne auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie garnieren und mit der Lieblingsbeilage servieren.

Notes

  • Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chilipulver verwenden oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Gemüse: Gemüse nach Belieben variieren (Brokkoli, Zucchini, Karotten).
  • Vegan: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und Kokosmilch anstelle von Sahne verwenden.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie andere frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Salbei verwenden.
  • Nüsse: Geröstete Kürbiskerne oder Mandeln als Topping verwenden.
  • Resteverwertung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.

« Previous Post
Hähnchen mit Reis Tomaten: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Next Post »
Tiramisu Kugeln: Einfach lecker & unwiderstehlich - Das Rezept!

If you enjoyed this…

Cremige Protein Pasta: Das ultimative Rezept für Muskelaufbau

Ofen Lachs Pasta Tomaten: Das einfache Rezept für Genießer

Blumenkohlsteak Pfefferrahmsauce: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Mummy Mozzarella Sticks: Gruselig leckerer Snack!

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta & Pistazien Rezept

Halloween Mini Spinnen Pizza: Schaurig gut & einfach!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen