• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Köstliche Kürbissuppe mit Kartoffeln – Schnell & cremig!

October 1, 2025 by Clar

Kürbissuppe Mit Kartoffeln – gibt es etwas Gemütlicheres an einem kühlen Herbsttag als eine dampfende Schale dieser herzhaften Köstlichkeit? Ich persönlich finde, sie ist der Inbegriff von Komfort und Wärme, ein Gericht, das Seele und Körper gleichermaßen nährt. Diese Suppe, die die Süße des Kürbisses mit der erdigen Fülle der Kartoffeln vereint, hat eine lange Tradition als herbstliches Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen weltweit. Schon seit Jahrhunderten schätzen Menschen den Kürbis für seine Vielseitigkeit und seinen Nährwert, und die Kombination mit Kartoffeln macht ihn zu einem besonders sättigenden und doch raffinierten Mahl. Es ist diese perfekte Balance aus Cremigkeit, dezenter Süße und der stärkenden Note der Kartoffeln, die diese Suppe so unwiderstehlich macht. Man liebt sie nicht nur für ihren fantastischen Geschmack und ihre samtige Textur, sondern auch, weil sie unglaublich einfach zuzubereiten ist und sich wunderbar variieren lässt. Egal, ob als Vorspeise oder als vollwertige Hauptmahlzeit, unsere Kürbissuppe Mit Kartoffeln wird garantiert zu Ihrem neuen Lieblingsrezept für die kältere Jahreszeit.

Köstliche Kürbissuppe mit Kartoffeln – Schnell & cremig!

Zutaten:

  • Für die Hauptzutaten:
    • 800 g Hokkaido-Kürbis (alternativ Butternut-Kürbis, dann geschält)
    • 400 g mehlig kochende Kartoffeln
    • 1 große Zwiebel (ca. 150 g)
    • 2-3 Knoblauchzehen
    • 1 Stück Ingwer (ca. 3-4 cm, frisch)
  • Für die Flüssigkeit und Cremigkeit:
    • 1 Liter Gemüsebrühe (qualitativ hochwertig oder selbst gemacht)
    • 200 ml Kokosmilch (vollfett für besondere Cremigkeit, alternativ Sahne oder eine pflanzliche Kochsahne)
  • Für das Aroma und die Würze:
    • 2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl zum Anbraten
    • 1-2 TL Currypulver (mild oder scharf, je nach Vorliebe)
    • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
    • ¼ TL gemahlene Muskatnuss
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Ein kleiner Schuss Zitronensaft (frisch gepresst) zum Abschmecken
    • Optional: eine Prise Zucker oder Ahornsirup, um die Süße des Kürbisses zu betonen
  • Für die Garnitur (optional, aber sehr empfehlenswert):
    • Kürbiskerne, geröstet
    • Ein guter Schuss Kürbiskernöl
    • Frische Petersilie oder Koriander, gehackt
    • Ein Klecks Crème fraîche, Schmand oder eine vegane Alternative

Vorbereitung der Zutaten: Das Herzstück Ihrer Kürbis-Kartoffel-Suppe

Die sorgfältige Vorbereitung aller Zutaten ist der erste und oft entscheidendste Schritt auf dem Weg zu einer wunderbar cremigen und aromatischen Kürbissuppe mit Kartoffeln. Nehmen Sie sich hierfür ausreichend Zeit, denn gleichmäßig geschnittenes Gemüse gart auch gleichmäßiger und sorgt so für ein perfektes Ergebnis.

  1. Den Hokkaido-Kürbis vorbereiten: Beginnen wir mit dem Star unserer Suppe, dem Kürbis. Waschen Sie den Hokkaido-Kürbis gründlich unter fließendem Wasser ab. Da die Schale des Hokkaido-Kürbisses beim Kochen weich wird und essbar ist, müssen Sie ihn nicht schälen – das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für zusätzliche Nährstoffe und eine schön intensive Farbe in Ihrer Suppe. Schneiden Sie den Kürbis zunächst in zwei Hälften und entfernen Sie dann mit einem Löffel die Kerne und die faserigen Stränge im Inneren. Ich finde, ein stabiler Eisportionierer eignet sich hierfür besonders gut. Anschließend schneiden Sie den Kürbis in etwa 2-3 cm große Würfel. Versuchen Sie, die Würfel möglichst gleich groß zu halten, damit sie gleichzeitig gar werden.
  2. Die Kartoffeln schälen und würfeln: Die Kartoffeln sind in dieser Suppe nicht nur eine sättigende Komponente, sondern sie verleihen der Suppe auch eine unglaubliche Cremigkeit und eine samtige Textur, ohne dass man viel Sahne verwenden muss. Schälen Sie die mehlig kochenden Kartoffeln sorgfältig und waschen Sie sie anschließend kurz ab. Schneiden Sie die Kartoffeln ebenfalls in Würfel, die in etwa der Größe der Kürbiswürfel entsprechen. Ich persönlich schneide sie gerne ein kleines bisschen kleiner, da Kartoffeln oft etwas länger zum Garen brauchen als Kürbis.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und vorbereiten: Diese drei Zutaten sind die aromatische Basis unserer Kürbissuppe mit Kartoffeln. Sie verleihen ihr Tiefe und Komplexität. Schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie fein. Der Knoblauch wird ebenfalls geschält und entweder fein gehackt oder durch eine Knoblauchpresse gedrückt. Beim Ingwer ist es wichtig, dass Sie ihn frisch verwenden. Schälen Sie das Stück Ingwer vorsichtig mit einem kleinen Löffel oder einem Sparschäler – diese Methode schont das Fruchtfleisch und entfernt nur die dünne Haut. Reiben Sie den Ingwer dann entweder sehr fein oder hacken Sie ihn zu winzigen Würfeln. Die Frische des Ingwers macht einen großen Unterschied im Aroma!
  4. Weitere Vorbereitungen: Stellen Sie die Gemüsebrühe und die Kokosmilch oder Sahne bereit. Messen Sie die Gewürze ab, damit Sie während des Kochens alles griffbereit haben. Dies nennt man im Küchenjargon “Mise en Place” und es hilft ungemein, einen reibungslosen Kochablauf zu gewährleisten.

Der Kochvorgang: Aromen entfalten und Textur entwickeln

Nun geht es ans Eingemachte! Der Kochvorgang ist der Schritt, bei dem sich alle Aromen langsam verbinden und unsere Kürbissuppe mit Kartoffeln ihre unwiderstehliche Konsistenz erhält. Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig, um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu erzielen.

  1. Aromen anschwitzen: Erhitzen Sie das Rapsöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl warm ist – es sollte leicht glänzen, aber nicht rauchen – geben Sie die fein gehackten Zwiebeln hinzu. Schwitzen Sie die Zwiebeln unter gelegentlichem Rühren für etwa 3-5 Minuten an, bis sie glasig und weich sind. Sie sollten nicht braun werden, sondern eher translucent erscheinen, um ihren süßlichen Geschmack zu entfalten.
  2. Knoblauch, Ingwer und Gewürze hinzufügen: Geben Sie nun den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer zu den Zwiebeln in den Topf. Rühren Sie diese Zutaten gut unter und lassen Sie sie für etwa eine Minute mitbraten. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter werden könnte. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die trockenen Gewürze – Currypulver, Kreuzkümmel und Muskatnuss – hinzuzufügen. Rösten Sie die Gewürze für weitere 30 Sekunden mit. Durch das kurze Anrösten entfalten die Gewürze ihre vollen Aromen und verleihen der Suppe eine unglaubliche Tiefe. Es ist ein kleiner, aber feiner Trick, der den Geschmack immens verbessert.
  3. Kürbis und Kartoffeln mitbraten: Geben Sie die gewürfelten Kürbis- und Kartoffelstücke in den Topf. Rühren Sie alles gut um, sodass das Gemüse mit den angeschwitzten Aromen und Gewürzen bedeckt ist. Lassen Sie das Gemüse für etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren leicht anbraten. Dies hilft, die Oberflächen leicht zu karamellisieren und zusätzliche Geschmacksnuancen zu entwickeln. Salzen und pfeffern Sie das Gemüse bereits jetzt leicht.
  4. Mit Brühe ablöschen und köcheln lassen: Gießen Sie die Gemüsebrühe über das Gemüse, sodass es gerade eben bedeckt ist. Sollte das Gemüse nicht ganz bedeckt sein, geben Sie einfach noch etwas mehr Brühe oder Wasser hinzu. Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf eine niedrige Stufe, legen Sie einen Deckel auf den Topf und lassen Sie die Suppe für etwa 15-20 Minuten sanft köcheln. Der Garpunkt ist erreicht, wenn sowohl der Kürbis als auch die Kartoffeln sehr weich sind und sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen. Es ist wichtig, dass das Gemüse wirklich gar ist, damit Sie später eine schöne, cremige Suppe erhalten.
  5. Fein pürieren: Nehmen Sie den Topf vom Herd. Nun kommt der spannendste Teil: das Pürieren! Am einfachsten geht das mit einem Stabmixer direkt im Topf. Tauchen Sie den Stabmixer ein und pürieren Sie die Suppe, bis sie seidig glatt und cremig ist. Achten Sie darauf, den Mixer nicht zu schnell zu bewegen, um Spritzer zu vermeiden. Wenn Sie keinen Stabmixer besitzen, können Sie die Suppe auch portionsweise in einem Standmixer pürieren. Seien Sie hierbei extrem vorsichtig: Heiße Flüssigkeiten dehnen sich aus! Füllen Sie den Mixer nur zu etwa einem Drittel, halten Sie den Deckel fest und starten Sie den Mixer auf niedriger Stufe, bevor Sie die Geschwindigkeit erhöhen. Pürieren Sie so lange, bis keinerlei Gemüsestücke mehr erkennbar sind.

Die finale Abstimmung und das Verfeinern: Geschmackliche Höhepunkte setzen

Nach dem Pürieren ist unsere Kürbissuppe mit Kartoffeln fast fertig. Jetzt geht es darum, den Geschmack zu perfektionieren und ihr den letzten Schliff zu geben. Hier zeigt sich, wie individuelle Vorlieben eine Suppe zu einem echten Meisterwerk machen können.

  1. Cremigkeit hinzufügen: Stellen Sie den Topf zurück auf den Herd und stellen Sie die Hitze auf die niedrigste Stufe. Gießen Sie die Kokosmilch (oder Sahne/pflanzliche Kochsahne) in die Suppe und rühren Sie sie gut unter. Lassen Sie die Suppe noch einmal kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen, damit die Kokosmilch ihre volle Cremigkeit entfalten kann. Die Kokosmilch verleiht der Suppe nicht nur eine exotische Note und eine unwiderstehliche Samtigkeit, sondern rundet auch die Gewürze wunderbar ab.
  2. Abschmecken und Balancieren: Jetzt ist der Moment gekommen, wo Sie zum Schmeckteller greifen. Schmecken Sie die Suppe sorgfältig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Seien Sie mutig, aber vorsichtig, denn Nachwürzen geht immer. Ein wirklich wichtiger Schritt ist das Hinzufügen eines kleinen Schusses frischen Zitronensafts. Die Säure des Zitronensafts wirkt Wunder: Sie hellt die Aromen auf, bringt die Süße des Kürbisses hervor und verhindert, dass die Suppe fad schmeckt. Fügen Sie den Zitronensaft schluckweise hinzu und schmecken Sie immer wieder ab, bis die Balance perfekt ist. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine kleine Prise Zucker oder Ahornsirup hinzufügen, um die natürliche Süße des Kürbisses noch zu betonen, besonders wenn Ihr Kürbis nicht ganz so süß war.
  3. Kurz ziehen lassen: Lassen Sie die Suppe nach dem Abschmecken noch für etwa 5 Minuten auf niedrigster Flamme sanft ziehen. Der Deckel kann dabei leicht schräg aufgelegt werden. Dies gibt allen Aromen die Möglichkeit, sich noch einmal vollends zu verbinden und die Suppe zu einer harmonischen Einheit zu verschmelzen.

Anrichten und Servieren: Der krönende Abschluss

Ihre köstliche Kürbissuppe mit Kartoffeln ist nun fertig und bereit, serviert zu werden. Das Anrichten ist der letzte Akt und macht die Suppe zu einem Fest für die Augen, noch bevor der erste Löffel probiert wird.

  1. Suppe in Schalen füllen: Verteilen Sie die heiße Suppe in vorgewärmte Suppenschalen oder tiefe Teller. Eine heiße Suppenschale hält die Suppe länger warm und sorgt für ein angenehmeres Esserlebnis.
  2. Die Garnitur – das i-Tüpfelchen: Nun kommt die Kür. Bestreuen Sie jede Portion großzügig mit gerösteten Kürbiskernen. Diese sorgen nicht nur für einen tollen Biss und nussigen Geschmack, sondern auch für eine schöne optische Komponente. Träufeln Sie dann einen guten Schuss Kürbiskernöl über die Suppe. Das tiefgrüne Öl hat einen intensiven, nussigen Geschmack und ist ein optisches Highlight. Ein Klecks Crème fraîche oder Schmand, oder für die vegane Variante eine pflanzliche Crème fraîche, in die Mitte der Suppe gesetzt, sorgt für zusätzliche Cremigkeit und einen leichten Säurekick. Zuletzt streuen Sie noch etwas frisch gehackte Petersilie oder Koriander darüber, um Frische und Farbe hinzuzufügen.
  3. Serviervorschläge: Diese Kürbissuppe mit Kartoffeln ist eine vollwertige Mahlzeit für sich. Sie schmeckt aber auch wunderbar als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht. Servieren Sie dazu frisches Bauernbrot, knusprige Croûtons oder ein einfaches Knoblauchbrot, um die letzten Tropfen der Suppe genüsslich aufzusaugen. Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt ebenfalls hervorragend dazu und bietet einen schönen Kontrast zur Cremigkeit der Suppe.
  4. Tipp zur Lagerung: Sollten Sie wider Erwarten Reste haben (was bei dieser Suppe selten vorkommt!), können Sie die Suppe problemlos im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 3-4 Tage aufbewahren. Sie lässt sich auch hervorragend einfrieren und behält dabei ihre Qualität. So haben Sie immer eine köstliche Mahlzeit für hektische Tage parat.
Ein letzter Gedanke zur Perfektion Ihrer Kürbissuppe:

Denken Sie daran, dass Kochen auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Fühlen Sie sich frei, die Gewürze anzupassen – vielleicht mögen Sie es schärfer und geben eine Prise Chili hinzu, oder Sie lieben den Geschmack von Curry und verwenden etwas mehr. Diese Kürbissuppe mit Kartoffeln ist eine wunderbare Basis, die Raum für Ihre eigene Kreativität lässt. Genießen Sie jeden Löffel!

Köstliche Kürbissuppe mit Kartoffeln – Schnell & cremig!

Fazit:

Liebe Kochbegeisterte, wir sind am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich bin absolut davon überzeugt, dass Sie nun ein unwiderstehliches Verlangen nach diesem wunderbaren Gericht verspüren. Ich habe Ihnen heute nicht nur ein Rezept vorgestellt, sondern eine Einladung zu einem Erlebnis, das Ihre Sinne beleben und Ihr Herz wärmen wird. Diese Kuerbissuppe Mit Kartoffeln ist weit mehr als nur eine einfache Suppe; sie ist ein Versprechen von Gemütlichkeit, tiefem Geschmack und purer Wohltat, besonders wenn die Tage kürzer und die Abende kühler werden. Ihre Zubereitung ist erstaunlich unkompliziert, und doch entfaltet sie einen komplexen, reichhaltigen Geschmack, der selbst anspruchsvollste Gaumen begeistert. Die natürliche Süße des Kürbisses, perfekt ausbalanciert durch die erdige Sättigung der Kartoffeln, verschmilzt mit den aromatischen Gewürzen zu einer Symphonie der Aromen, die man einfach probiert haben muss. Es ist die Art von Gericht, das man nach einem langen Tag braucht, das Seelenfutter, das uns daran erinnert, wie wunderbar einfache, aber gut zubereitete Speisen sein können. Ich bin begeistert von der Einfachheit, mit der man aus wenigen, hochwertigen Zutaten etwas so Fantastisches zaubern kann.

Was diese Suppe so besonders macht, ist ihre unglaubliche Fähigkeit, sowohl nahrhaft als auch unglaublich lecker zu sein. Sie liefert wichtige Vitamine und Mineralien und wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Die cremige Textur, die wir durch das Pürieren erzielen, fühlt sich luxuriös und samtig im Mund an, und doch ist sie erstaunlich leicht. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch sind oder gerade erst Ihre ersten Schritte in der Küche wagen – dieses Rezept ist so konzipiert, dass es Ihnen zum Erfolg verhilft. Es ist ein echtes Wohlfühlgericht, das Sie immer wieder zubereiten möchten, und ich verspreche Ihnen, es wird schnell zu einem festen Bestandteil Ihres Repertoires werden. Die Vorfreude auf den ersten Löffel dieser selbstgemachten Suppe ist schon die halbe Miete!

Servierempfehlungen und Variationsmöglichkeiten

Die Magie dieser Suppe endet nicht mit der Zubereitung; sie entfaltet sich erst richtig, wenn Sie sie servieren und vielleicht sogar ein wenig experimentieren. Um das Erlebnis abzurunden, empfehle ich dringend, Ihre Suppe mit einigen raffinierten Toppings zu garnieren. Geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne bieten einen wunderbaren Crunch und eine nussige Note. Ein Schuss gutes Kürbiskernöl oder ein Swirl Crème fraîche, saure Sahne oder sogar Kokosmilch (für eine vegane Option) verleihen zusätzliche Cremigkeit und Eleganz. Frische Kräuter wie gehackter Schnittlauch, Petersilie oder Koriander sorgen für einen Farbtupfer und eine frische Geschmackskomponente. Für diejenigen, die es gerne etwas schärfer mögen, sind ein paar Chiliflocken oder ein Hauch Ingwerpulver genau das Richtige, um dem Ganzen einen aufregenden Kick zu verleihen. Als Beilage ist knuspriges Brot – vielleicht ein Bauernbrot, Ciabatta oder sogar selbstgebackenes Fladenbrot – ideal, um jeden letzten Tropfen dieser köstlichen Suppe aufzusaugen. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing rundet die Mahlzeit perfekt ab und sorgt für eine frische Note.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept an Ihre persönlichen Vorlieben an. Möchten Sie mehr Süße? Fügen Sie einen Apfel oder eine Süßkartoffel hinzu. Für eine exotischere Note können Sie Gewürze wie Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel oder sogar eine Prise Garam Masala verwenden. Wenn Sie die Suppe als vollwertige Hauptmahlzeit servieren möchten, könnten Sie gebratene Garnelen, knusprige Speckwürfel, geröstete Kichererbsen oder sogar gegrillte Hähnchenstreifen hinzufügen. Für eine noch cremigere Konsistenz können Sie einen Teil der Kartoffeln durch Cashew-Creme ersetzen oder mehr Kokosmilch verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos, und gerade diese Wandelbarkeit macht dieses Rezept so unglaublich vielseitig und liebenswert. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, vielleicht Karotten oder Pastinaken, um neue Geschmackstiefen zu entdecken.

Mein Aufruf an Sie: Probieren und Teilen!

Nun, da Sie alle Geheimnisse dieser wunderbaren Suppe kennen, gibt es nur noch einen Schritt: Wagen Sie sich in die Küche und probieren Sie es selbst aus! Ich verspreche Ihnen, Sie werden es nicht bereuen. Diese Kuerbissuppe Mit Kartoffeln ist ein absolutes Muss für die Herbst- und Wintermonate, aber auch eine willkommene Köstlichkeit zu jeder anderen Jahreszeit. Sammeln Sie Ihre Lieblingszutaten, folgen Sie dem Rezept und lassen Sie sich von dem wärmenden Aroma verzaubern, das bald Ihre Küche erfüllen wird. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit einem Teller dampfender Suppe am Esstisch sitzen, umgeben von Ihren Liebsten, und gemeinsam diesen Moment des Genusses teilen. Das ist es, was Kochen für mich ausmacht: Freude, Wärme und Gemeinschaft.

Ich möchte Sie von Herzen dazu ermutigen, Ihre kulinarischen Abenteuer mit mir und der Community zu teilen. Haben Sie das Rezept genau befolgt oder eigene Variationen ausprobiert? Welche Gewürze haben Sie hinzugefügt, oder welche Beilagen haben Sie serviert? Ich bin unglaublich gespannt darauf, Ihre Erfahrungen zu hören, Ihre Fotos zu sehen und vielleicht sogar neue Ideen für weitere Variationen dieser großartigen Suppe zu entdecken. Ihre Rückmeldungen sind für mich von unschätzbarem Wert und inspirieren mich immer wieder zu neuen Rezepten und Kochideen. Zögern Sie nicht, Ihre Kommentare unter dem Artikel zu hinterlassen oder Ihre Kreationen in den sozialen Medien zu teilen. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Kochen und am Genuss dieser fantastischen Suppe zelebrieren. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!


Köstliche Kürbissuppe mit Kartoffeln – Schnell & cremig!

Köstliche Kürbissuppe mit Kartoffeln – Schnell & cremig!

Eine schnell zubereitete, cremige Kürbissuppe mit Kartoffeln, perfekt für kühle Herbsttage. Diese herzhafte Suppe vereint die Süße des Kürbisses mit der erdigen Fülle der Kartoffeln zu einem sättigenden und aromatischen Gericht, das einfach zuzubereiten und vielseitig ist.

Vorbereitungszeit
25 Minutes

Kochzeit
40 Minutes

Gesamtzeit
5 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 800 g Hokkaido-Kürbis
  • 400 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3-4 cm)
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Sahne oder Kokosmilch
  • 2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 1-2 TL Currypulver
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ¼ TL gemahlene Muskatnuss
  • Salz und schwarzer Pfeffer
  • Ein Schuss Zitronensaft
  • Optional: Prise Zucker oder Ahornsirup
  • Geröstete Kürbiskerne (zur Garnitur)
  • Kürbiskernöl (zur Garnitur)
  • Gehackte Petersilie oder Koriander (zur Garnitur)
  • Crème fraîche, Schmand oder vegane Alternative (zur Garnitur)

Anweisungen

  1. Step 1
    Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden (Hokkaido muss nicht geschält werden). Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Zwiebel, Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben.
  2. Step 2
    Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackten Zwiebeln darin für 3-5 Minuten glasig dünsten.
  3. Step 3
    Knoblauch und Ingwer zu den Zwiebeln geben und ca. 1 Minute mitbraten. Anschließend Currypulver, Kreuzkümmel und Muskatnuss hinzufügen und für weitere 30 Sekunden mitrösten, bis die Gewürze duften.
  4. Step 4
    Die gewürfelten Kürbis- und Kartoffelstücke in den Topf geben, gut umrühren und für ca. 5 Minuten leicht anbraten. Das Gemüse leicht salzen und pfeffern.
  5. Step 5
    Mit Gemüsebrühe ablöschen, sodass das Gemüse knapp bedeckt ist. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt für etwa 15-20 Minuten sanft köcheln lassen, bis Kürbis und Kartoffeln sehr weich sind.
  6. Step 6
    Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf sehr fein und cremig pürieren. Alternativ portionsweise in einem Standmixer pürieren (Vorsicht bei heißen Flüssigkeiten!).
  7. Step 7
    Den Topf zurück auf den Herd stellen (niedrigste Hitze). Kokosmilch oder Sahne einrühren und die Suppe kurz erwärmen (nicht mehr kochen lassen). Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einem kleinen Schuss Zitronensaft abschmecken, um die Aromen zu balancieren. Optional eine Prise Zucker oder Ahornsirup für mehr Süße hinzufügen. Die Suppe 5 Minuten ziehen lassen.
  8. Step 8
    Die heiße Suppe in vorgewärmte Schalen füllen. Jede Portion mit gerösteten Kürbiskernen, einem Schuss Kürbiskernöl, einem Klecks Crème fraîche (oder veganer Alternative) und frischer gehackter Petersilie oder Koriander garnieren. Dazu passt frisches Bauernbrot oder knusprige Croûtons.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Gespickter Kuerbis: Einfach zubereitet, unwiderstehlich lecker!
Next Post »
Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

If you enjoyed this…

Tortellini Salat einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Limetten Nudelsalat mit Crunch: Das perfekte Rezept für den Sommer

Bunter Reissalat mit Pesto: Das einfache Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen