• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Kartoffelsalat mit Mayo: Das beste Rezept für cremigen Genuss

September 2, 2025 by Clar

Kartoffelsalat mit Mayo – gibt es etwas Besseres, um einen sonnigen Tag im Garten oder ein gemütliches Grillfest mit Freunden zu begleiten? Ich glaube kaum! Dieser cremige, herzhafte Salat ist ein absoluter Klassiker und darf auf keiner Feier fehlen. Aber was macht ihn eigentlich so unwiderstehlich?

Die Geschichte des Kartoffelsalats reicht weit zurück, und jede Region hat ihre eigene, geliebte Variante. Während einige auf Essig und Öl schwören, ist der Kartoffelsalat mit Mayo in vielen Familien ein fester Bestandteil der kulinarischen Tradition. Er ist mehr als nur ein Salat; er ist ein Stück Heimat, ein Geschmack von Kindheitstagen und ein Symbol für Geselligkeit.

Was die Leute an diesem Gericht so lieben, ist die perfekte Balance zwischen der cremigen Mayo, den weichen Kartoffeln und dem herzhaften Geschmack von Zwiebeln, Essiggurken und manchmal auch Eiern. Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich vielseitig und passt hervorragend zu Gegrilltem, Würstchen oder einfach nur so als sättigende Beilage. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Löffel voll cremigem Kartoffelsalat mit Mayo widerstehen?

In diesem Rezept zeige ich dir meine persönliche Lieblingsvariante, mit der du garantiert alle begeistern wirst. Lass uns gemeinsam diesen Klassiker zubereiten!

Kartoffelsalat mit Mayo

Ingredients:

  • 1.5 kg festkochende Kartoffeln
  • 200 g Mayonnaise (am besten selbstgemacht!)
  • 100 g Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 50 g Gewürzgurkenwasser
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 hartgekochte Eier, gewürfelt
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 50 g Speckwürfel, ausgelassen
  • Optional: 2 EL gehackter Schnittlauch

Kartoffeln vorbereiten:

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen. Ich lasse die Schale dran, das gibt mehr Geschmack! Wenn du es lieber ohne magst, kannst du sie natürlich schälen.
  2. Die Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken.
  3. Zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind. Um zu testen, ob sie fertig sind, steche ich mit einem Messer hinein. Es sollte leicht durchgehen.
  4. Die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen, sodass du sie anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen.
  5. Jetzt kommt der etwas knifflige Teil: Die Kartoffeln pellen. Am besten geht das, wenn sie noch warm sind. Pass aber auf, dass du dich nicht verbrennst!
  6. Die gepellten Kartoffeln in Scheiben schneiden. Ich mag sie nicht zu dünn, etwa 5 mm dick finde ich perfekt.
  7. Die Kartoffelscheiben in eine große Schüssel geben.

Dressing zubereiten:

  1. In einer separaten Schüssel die Mayonnaise, das Gewürzgurkenwasser, den Senf und den Zucker verrühren.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hier kannst du ruhig etwas mutiger sein, der Kartoffelsalat verträgt ordentlich Würze!
  3. Die fein gewürfelten Gewürzgurken und die rote Zwiebel zum Dressing geben und gut vermischen.

Kartoffelsalat vermischen:

  1. Das Dressing über die Kartoffelscheiben gießen.
  2. Vorsichtig unterheben, sodass alle Kartoffelscheiben mit Dressing bedeckt sind. Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu zerdrücken.
  3. Die gewürfelten Eier und die gehackte Petersilie hinzufügen und ebenfalls vorsichtig unterheben.
  4. Wenn du magst, kannst du jetzt auch die ausgelassenen Speckwürfel und den Schnittlauch hinzufügen.

Ziehen lassen und abschmecken:

  1. Den Kartoffelsalat abdecken und mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch verbinden sich die Aromen optimal.
  2. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Senf oder Gewürzgurkenwasser nachwürzen. Manchmal braucht er noch einen kleinen Schuss Gewürzgurkenwasser, um die perfekte Konsistenz zu bekommen.

Tipps und Variationen:

Selbstgemachte Mayonnaise: Für den besten Geschmack empfehle ich dir, die Mayonnaise selbst zu machen. Das ist gar nicht so schwer und schmeckt um Welten besser als gekaufte! Es gibt viele Rezepte online, such dir einfach eins aus, das dir zusagt.

Essig und Öl: Wenn du den Kartoffelsalat etwas leichter magst, kannst du einen Teil der Mayonnaise durch Joghurt oder saure Sahne ersetzen und etwas Essig und Öl hinzufügen. Das gibt eine frische Note.

Kräuter: Neben Petersilie und Schnittlauch passen auch Dill, Kerbel oder Estragon sehr gut zum Kartoffelsalat.

Gemüse: Du kannst den Kartoffelsalat auch mit anderen Gemüsesorten aufpeppen, zum Beispiel mit Paprika, Sellerie oder Lauch.

Vegetarische Variante: Lass einfach die Speckwürfel weg und ersetze sie eventuell durch geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.

Veganer Kartoffelsalat: Verwende vegane Mayonnaise und lasse die Eier weg. Stattdessen kannst du etwas mehr Gemüse hinzufügen, um den Salat aufzuwerten.

Kartoffelsorte: Ich bevorzuge festkochende Kartoffeln, weil sie beim Vermischen nicht so schnell zerfallen. Du kannst aber auch vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden.

Zwiebeln: Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas milder magst, kannst du die Zwiebelwürfel vor dem Hinzufügen kurz in heißem Wasser blanchieren.

Süße Note: Ein kleiner Schuss Ahornsirup oder Honig kann dem Kartoffelsalat eine interessante süße Note verleihen.

Schärfe: Für etwas Schärfe kannst du eine Prise Chilipulver oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen.

Serviertipp: Der Kartoffelsalat schmeckt am besten gut gekühlt. Serviere ihn als Beilage zu Gegrilltem, Würstchen oder Frikadellen. Er ist aber auch ein leckeres Hauptgericht für ein leichtes Mittagessen oder Abendessen.

Aufbewahrung: Der Kartoffelsalat hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Achte darauf, ihn gut abgedeckt aufzubewahren.

Warum selbstgemacht besser ist: Selbstgemachter Kartoffelsalat schmeckt einfach besser, weil du die Zutaten selbst auswählen und den Geschmack nach deinen Vorlieben anpassen kannst. Außerdem weißt du genau, was drin ist und vermeidest unnötige Zusatzstoffe.

Die richtige Mayonnaise: Die Mayonnaise ist das A und O für einen guten Kartoffelsalat. Verwende am besten eine hochwertige Mayonnaise oder mache sie selbst. Eine gute Mayonnaise ist cremig, vollmundig und hat einen leicht säuerlichen Geschmack.

Das perfekte Gewürzgurkenwasser: Das Gewürzgurkenwasser gibt dem Kartoffelsalat eine besondere Note. Es sollte nicht zu sauer und nicht zu süß sein. Probiere verschiedene Sorten aus, um dein Lieblingsgewürzgurkenwasser zu finden.

Die Bedeutung der Ruhezeit: Die Ruhezeit im Kühlschrank ist entscheidend für den Geschmack des Kartoffelsalats. Während dieser Zeit ziehen die Aromen der Zutaten in die Kartoffeln ein und der Salat wird schön saftig.

Kartoffelsalat für Partys: Kartoffelsalat ist ein Klassiker auf jeder Party. Er lässt sich gut vorbereiten und ist bei allen beliebt. Wenn du den Kartoffelsalat für eine größere Gruppe zubereitest, kannst du die Mengen einfach entsprechend anpassen.

Kartoffelsalat als Geschenk: Selbstgemachter Kartoffelsalat ist auch ein schönes Geschenk für Freunde und Familie. Fülle ihn in ein schönes Glas und verziere es mit einem Schleifenband.

Die Geschichte des Kartoffelsalats: Kartoffelsalat hat eine lange Tradition und ist in vielen Ländern der Welt beliebt. Es gibt unzählige Varianten, die sich je nach Region und Geschmack unterscheiden. In Deutschland ist Kartoffelsalat ein fester Bestandteil der traditionellen Küche.

Meine persönliche Note: Ich gebe immer noch einen kleinen Schuss Zitronensaft in meinen Kartoffelsalat. Das gibt ihm eine frische Note und gleicht die Schwere der Mayonnaise etwas aus.

Das Geheimnis des perfekten Kartoffelsalats: Das Geheimnis des perfekten Kartoffelsalats liegt in der Qualität der Zutaten, der sorgfältigen Zubereitung und der Liebe zum Detail. Nimm dir Zeit, um den Kartoffelsalat zuzubereiten, und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, bis du deine perfekte Variante gefunden hast.

Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Kartoffelsalat mit Mayo

Fazit:

Dieser Kartoffelsalat mit Mayo ist wirklich ein Muss! Ich verspreche euch, er wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und eure nächste Grillparty oder euer nächstes Mittagessen auf ein ganz neues Level heben. Die cremige Mayo, kombiniert mit den zarten Kartoffeln und dem frischen Gemüse, ergibt eine unwiderstehliche Kombination, die einfach jedem schmeckt. Und das Beste daran? Er ist so einfach und schnell zubereitet, dass selbst Kochanfänger ihn problemlos hinbekommen.

Warum ihr diesen Kartoffelsalat mit Mayo unbedingt ausprobieren solltet? Weil er mehr ist als nur ein einfacher Salat. Er ist ein Stück Kindheitserinnerung, ein Hauch von Sommer und ein Garant für gute Laune. Er passt perfekt zu Gegrilltem, Würstchen, Frikadellen oder einfach als Beilage zu einem leckeren Brot. Aber auch pur, direkt aus dem Kühlschrank, ist er ein Genuss!

Ihr wollt euren Kartoffelsalat noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für Variationen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:

  • Für die Speck-Liebhaber: Fügt knusprig gebratenen Speckwürfel hinzu. Der salzige Speck harmoniert perfekt mit der cremigen Mayo und den Kartoffeln.
  • Für die Kräuter-Fans: Verfeinert den Salat mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill. Das gibt ihm eine extra frische Note.
  • Für die Essig-Liebhaber: Gebt einen Schuss Essig (z.B. Weißweinessig oder Apfelessig) in die Mayo. Das sorgt für eine angenehme Säure, die den Salat noch interessanter macht.
  • Für die Schärfe-Fans: Fügt eine Prise Chilipulver oder ein paar Tropfen Tabasco hinzu. Das gibt dem Salat einen kleinen Kick.
  • Für die Eier-Liebhaber: Hartgekochte Eier, in Scheiben geschnitten oder gewürfelt, passen hervorragend in den Kartoffelsalat.
  • Für die Gurken-Liebhaber: Gewürfelte Gewürzgurken oder Cornichons sorgen für einen knackigen und säuerlichen Kontrast.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten, um euren ganz persönlichen Lieblings-Kartoffelsalat zu kreieren. Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein!

Ich kann es kaum erwarten, von euren Erfahrungen zu hören! Probiert diesen Kartoffelsalat mit Mayo unbedingt aus und teilt eure Fotos und Kommentare mit mir. Was sind eure Lieblingszutaten? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Lasst es mich wissen! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und bin gespannt, wie euch mein Rezept gefällt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, dass Kochen eine Leidenschaft ist und es keine falschen Antworten gibt. Seid mutig, probiert Neues aus und habt Spaß dabei! Und wer weiß, vielleicht wird dieser Kartoffelsalat ja euer neues Lieblingsrezept.


Kartoffelsalat mit Mayo: Das beste Rezept für cremigen Genuss

Ein cremiger, herzhafter Kartoffelsalat nach traditioneller deutscher Art. Perfekt als Beilage zum Grillen oder als leichtes Mittagessen.

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1.5 kg festkochende Kartoffeln
  • 200 g Mayonnaise (am besten selbstgemacht!)
  • 100 g Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 50 g Gewürzgurkenwasser
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 hartgekochte Eier, gewürfelt
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 50 g Speckwürfel, ausgelassen
  • Optional: 2 EL gehackter Schnittlauch

Instructions

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen (Schale kann dranbleiben). In einem großen Topf mit Salzwasser bedecken, zum Kochen bringen und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind. Abgießen und etwas abkühlen lassen.
  2. Die Kartoffeln pellen (vorsichtig, sie sind heiß!) und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. In eine große Schüssel geben.
  3. In einer separaten Schüssel Mayonnaise, Gewürzgurkenwasser, Senf und Zucker verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gewürfelte Gewürzgurken und rote Zwiebel zum Dressing geben und gut vermischen.
  4. Das Dressing über die Kartoffelscheiben gießen und vorsichtig unterheben, sodass alle Kartoffelscheiben bedeckt sind. Gewürfelte Eier und gehackte Petersilie hinzufügen und ebenfalls vorsichtig unterheben. Optional Speckwürfel und Schnittlauch hinzufügen.
  5. Den Kartoffelsalat abdecken und mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Senf oder Gewürzgurkenwasser nachwürzen.

Notes

  • Selbstgemachte Mayonnaise: Für den besten Geschmack Mayonnaise selbst machen.
  • Leichtere Variante: Einen Teil der Mayonnaise durch Joghurt oder saure Sahne ersetzen und etwas Essig und Öl hinzufügen.
  • Kräuter: Neben Petersilie und Schnittlauch passen auch Dill, Kerbel oder Estragon.
  • Gemüse: Mit Paprika, Sellerie oder Lauch aufpeppen.
  • Vegetarisch/Vegan: Speckwürfel weglassen oder durch geröstete Sonnenblumenkerne/Kürbiskerne ersetzen. Vegane Mayonnaise und keine Eier verwenden.
  • Kartoffelsorte: Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden.
  • Zwiebeln: Für milderen Geschmack Zwiebelwürfel kurz blanchieren.
  • Süße Note: Ein Schuss Ahornsirup oder Honig kann eine interessante Note verleihen.
  • Schärfe: Eine Prise Chilipulver oder Tabasco hinzufügen.
  • Serviertipp: Gut gekühlt als Beilage oder leichtes Hauptgericht servieren.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
  • Die richtige Mayonnaise: Verwende am besten eine hochwertige Mayonnaise oder mache sie selbst.
  • Das perfekte Gewürzgurkenwasser: Das Gewürzgurkenwasser gibt dem Kartoffelsalat eine besondere Note. Es sollte nicht zu sauer und nicht zu süß sein.
  • Die Bedeutung der Ruhezeit: Die Ruhezeit im Kühlschrank ist entscheidend für den Geschmack des Kartoffelsalats.

« Previous Post
Tortellini Spinat Sahne Sauce: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Knuspriger gebackener Tofu: Das einfache Rezept für perfekten Tofu

If you enjoyed this…

Heißluftfritteuse Reis Frikadellen: Das perfekte Rezept für eine schnelle Mahlzeit

Kokos Hähnchen Reis Bowl: Das einfache Rezept für Zuhause

Knoblauch Parmesan Garnelen Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Pancake Mini Muffins Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start in den Tag

Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer

Süßkartoffel Hackfleisch Auflauf Feta: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen