• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Hähnchen Cordon Bleu selber machen: Das einfache Rezept

Hähnchen Cordon Bleu selber machen – klingt kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor: Zartes Hähnchenfleisch, umhüllt von cremig-schmelzendem Käse und herzhaftem Schinken, alles in einer knusprig-goldenen Panade. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Mir auch!

Das Cordon Bleu, dessen Name übersetzt “blaues Band” bedeutet, hat eine interessante Geschichte. Es wird oft der französischen Küche zugeschrieben, genauer gesagt dem Restaurant “Le Cordon Bleu” in Paris. Allerdings gibt es auch Theorien, die besagen, dass es seinen Ursprung in der Schweiz hat. Egal woher es genau kommt, das Cordon Bleu hat sich weltweit zu einem echten Klassiker entwickelt.

Warum ist es so beliebt? Nun, die Kombination aus zartem Fleisch, salzigem Schinken und schmelzendem Käse ist einfach unschlagbar. Die knusprige Panade sorgt für den perfekten Kontrast zur weichen Füllung. Und das Beste daran: Hähnchen Cordon Bleu selber machen ist viel einfacher, als du vielleicht denkst! Mit meinem Rezept gelingt es dir garantiert, und du kannst deine Familie und Freunde mit diesem köstlichen Gericht beeindrucken. Es ist ein tolles Gericht für besondere Anlässe, aber auch für ein schnelles und leckeres Abendessen unter der Woche. Lass uns loslegen und gemeinsam dieses fantastische Gericht zubereiten!

Hähnchen Cordon Bleu selber machen

Ingredients:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück)
  • 4 Scheiben gekochter Schinken
  • 4 Scheiben Schweizer Käse (Emmentaler oder Greyerzer)
  • 100g Mehl
  • 2 Eier
  • 100g Paniermehl
  • 50g geriebener Parmesan (optional, für die Panade)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver (edelsüß)
  • Knoblauchpulver (optional)
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Braten

Vorbereitung der Hähnchenbrustfilets:

  1. Zuerst legen wir die Hähnchenbrustfilets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel. Mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne klopfen wir die Filets vorsichtig flach, bis sie etwa 0,5-1 cm dick sind. Das macht sie zarter und sorgt dafür, dass sie gleichmäßiger garen. Achtet darauf, nicht zu fest zu klopfen, damit das Fleisch nicht reißt.
  2. Nun würzen wir die flach geklopften Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und, falls gewünscht, Knoblauchpulver. Seid nicht zu sparsam mit den Gewürzen, denn sie geben dem Cordon Bleu den nötigen Geschmack.

Füllen der Hähnchenbrustfilets:

  1. Auf jedes Hähnchenbrustfilet legen wir eine Scheibe gekochten Schinken und darauf eine Scheibe Schweizer Käse. Achtet darauf, dass die Füllung nicht über den Rand des Filets hinausragt, da sie sonst beim Braten auslaufen könnte.
  2. Jetzt klappen wir das Hähnchenbrustfilet vorsichtig zusammen, sodass die Füllung eingeschlossen ist. Wenn nötig, könnt ihr die Ränder mit Zahnstochern fixieren, damit das Cordon Bleu beim Braten nicht aufgeht. Ich persönlich finde das nicht immer nötig, aber es gibt zusätzliche Sicherheit.

Panieren der Hähnchen Cordon Bleus:

  1. Wir bereiten drei flache Teller vor. Auf den ersten Teller geben wir das Mehl, auf den zweiten die verquirlten Eier (mit einer Prise Salz und Pfeffer) und auf den dritten das Paniermehl. Wer mag, kann das Paniermehl mit geriebenem Parmesan vermischen, das gibt eine besonders knusprige und würzige Kruste.
  2. Nun wenden wir jedes gefüllte Hähnchenbrustfilet zuerst im Mehl, sodass es vollständig bedeckt ist. Schüttelt überschüssiges Mehl ab. Das Mehl sorgt dafür, dass die Eier besser haften.
  3. Als nächstes ziehen wir das bemehlte Filet durch die verquirlten Eier, sodass es rundherum mit Ei bedeckt ist. Lasst überschüssiges Ei abtropfen.
  4. Zum Schluss wälzen wir das Filet im Paniermehl (und Parmesan, falls verwendet), sodass es vollständig mit Paniermehl bedeckt ist. Drückt das Paniermehl leicht an, damit es gut haftet.
  5. Wiederholt den Paniervorgang für jedes Hähnchenbrustfilet.

Braten der Hähnchen Cordon Bleus:

  1. In einer großen Pfanne erhitzen wir ausreichend Pflanzenöl oder Butterschmalz. Das Fett sollte heiß genug sein, damit die Panade schnell bräunt, aber nicht zu heiß, damit das Fleisch innen gar wird, bevor die Panade verbrennt. Eine gute Temperatur ist erreicht, wenn an einem Holzstäbchen, das ins Öl gehalten wird, kleine Bläschen aufsteigen.
  2. Wir legen die panierten Hähnchen Cordon Bleus vorsichtig in die heiße Pfanne. Achtet darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da sonst die Temperatur des Öls zu stark sinkt und die Cordon Bleus nicht knusprig werden.
  3. Wir braten die Cordon Bleus von jeder Seite etwa 5-7 Minuten goldbraun und gar. Die genaue Bratzeit hängt von der Dicke der Filets und der Temperatur des Öls ab. Wendet die Cordon Bleus vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit die Panade nicht beschädigt wird.
  4. Um sicherzustellen, dass das Fleisch innen gar ist, könnt ihr mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte mindestens 74°C betragen.
  5. Sobald die Cordon Bleus goldbraun und gar sind, nehmen wir sie aus der Pfanne und legen sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett abzutropfen.

Servieren der Hähnchen Cordon Bleus:

  1. Die fertigen Hähnchen Cordon Bleus servieren wir am besten sofort, damit sie noch schön knusprig sind.
  2. Als Beilagen passen Pommes Frites, Kartoffelsalat, Reis, Gemüse oder ein frischer Salat.
  3. Ich persönlich mag es auch, eine leckere Soße dazu zu servieren, zum Beispiel eine Rahmsoße, eine Pilzsoße oder eine Käsesoße. Aber auch ein einfacher Dip wie Ketchup oder Mayonnaise passt gut.

Tipps und Variationen:

  • Käsevariationen: Anstelle von Schweizer Käse könnt ihr auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Gouda, Mozzarella oder Provolone.
  • Schinkenvariationen: Probiert doch mal Serrano-Schinken oder Parmaschinken anstelle von gekochtem Schinken.
  • Panadevariationen: Für eine besonders knusprige Panade könnt ihr Cornflakes zerbröseln und mit dem Paniermehl mischen. Oder ihr verwendet Panko-Paniermehl, das ist gröber und sorgt für eine extra knusprige Kruste.
  • Würzung: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen für die Panade, z.B. Kräuter der Provence, Thymian oder Rosmarin.
  • Backofenvariante: Wer es fettärmer mag, kann die Cordon Bleus auch im Backofen zubereiten. Dazu die panierten Filets auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und gar sind.
  • Füllung: Man kann auch noch andere Zutaten in die Füllung geben, z.B. gebratene Pilze, Spinat oder getrocknete Tomaten.

Guten Appetit!

Hähnchen Cordon Bleu selber machen

Fazit:

Also, liebe Freunde der guten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, ein köstliches Hähnchen Cordon Bleu selber zu machen! Es ist wirklich ein Gericht, das Eindruck macht, ohne dass man stundenlang in der Küche stehen muss. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, schmelzendem Käse und herzhaftem Schinken ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, erstens ist es eine fantastische Alternative zu den fertigen Cordon Bleus aus dem Supermarkt. Ihr wisst genau, was drin ist, und könnt hochwertige Zutaten verwenden. Zweitens ist es ein echter Gaumenschmaus, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Und drittens ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Ihr könnt die Cordon Bleus bereits am Vortag panieren und sie dann kurz vor dem Servieren braten oder backen.

Serviervorschläge und Variationen

Die Möglichkeiten, euer Hähnchen Cordon Bleu zu servieren, sind schier endlos! Klassisch passt natürlich eine cremige Rahmsoße oder eine leichte Zitronenbuttersoße hervorragend dazu. Als Beilagen empfehle ich euch knusprige Bratkartoffeln, einen frischen Salat oder gedünstetes Gemüse. Auch Pommes Frites sind immer eine gute Wahl, besonders bei den kleinen Genießern. Für eine leichtere Variante könnt ihr das Cordon Bleu auch mit einem Quinoa-Salat oder einem bunten Gemüsespieß servieren.

Und wer es etwas abwechslungsreicher mag, kann natürlich auch mit den Füllungen experimentieren. Anstelle von Schinken und Käse könnt ihr beispielsweise getrocknete Tomaten, Mozzarella und Basilikum verwenden, um ein mediterranes Cordon Bleu zu zaubern. Oder wie wäre es mit einer Füllung aus Pilzen, Speck und Gruyère-Käse? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Auch bei der Panade könnt ihr kreativ werden. Verfeinert sie doch mal mit geriebenem Parmesan, Kräutern oder Gewürzen.

Ein kleiner Tipp: Wenn ihr das Cordon Bleu im Ofen zubereitet, könnt ihr es vor dem Backen mit etwas zerlassener Butter beträufeln. Dadurch wird die Panade besonders knusprig und goldbraun.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst es mich unbedingt wissen und teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Hähnchen Cordon Bleu selber machen! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein!

Vergesst nicht, das Rezept zu bewerten und mit euren Freunden zu teilen, wenn es euch geschmeckt hat. Guten Appetit!


Hähnchen Cordon Bleu selber machen: Das einfache Rezept

Klassisches Hähnchen Cordon Bleu: Zarte Hähnchenbrust gefüllt mit Schinken und Käse, paniert und goldbraun gebraten. Ein herzhaftes Gericht für die ganze Familie!

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück)
  • 4 Scheiben gekochter Schinken
  • 4 Scheiben Schweizer Käse (Emmentaler oder Greyerzer)
  • 100g Mehl
  • 2 Eier
  • 100g Paniermehl
  • 50g geriebener Parmesan (optional, für die Panade)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver (edelsüß)
  • Knoblauchpulver (optional)
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Braten

Instructions

  1. Vorbereitung der Hähnchenbrustfilets: Hähnchenbrustfilets zwischen Frischhaltefolie legen und vorsichtig flach klopfen (ca. 0,5-1 cm dick). Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver würzen.
  2. Füllen der Hähnchenbrustfilets: Auf jedes Filet eine Scheibe Schinken und Käse legen. Filet zusammenklappen und ggf. mit Zahnstochern fixieren.
  3. Panieren der Hähnchen Cordon Bleus: Drei Teller vorbereiten: Mehl, verquirlte Eier (mit Salz und Pfeffer), Paniermehl (optional mit Parmesan). Filets zuerst in Mehl, dann in Ei und schließlich in Paniermehl wenden. Paniermehl leicht andrücken.
  4. Braten der Hähnchen Cordon Bleus: Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Cordon Bleus vorsichtig hineinlegen und von jeder Seite ca. 5-7 Minuten goldbraun braten. Kerntemperatur sollte mindestens 74°C betragen.
  5. Servieren der Hähnchen Cordon Bleus: Auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren. Dazu passen Pommes Frites, Kartoffelsalat, Reis, Gemüse oder Salat.

Notes

  • Käsevariationen: Gouda, Mozzarella oder Provolone verwenden.
  • Schinkenvariationen: Serrano-Schinken oder Parmaschinken verwenden.
  • Panadevariationen: Cornflakes oder Panko-Paniermehl für eine knusprigere Kruste.
  • Würzung: Kräuter der Provence, Thymian oder Rosmarin für die Panade.
  • Backofenvariante: Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen.
  • Füllung: Gebratene Pilze, Spinat oder getrocknete Tomaten hinzufügen.

« Previous Post
Zitronenbutter Lachs mit Kartoffeln und Brokkoli: Das perfekte Rezept
Next Post »
Bircher Müsli einfach selber machen: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Glasnudelsalat einfach selber machen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Abendessen

Gemüsesoße Kinder: Schnelles Nudelgericht – Einfaches Rezept

Abendessen

Knoblauch Parmesan Hähnchen Pasta: Das perfekte Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Vegane Schoko Hafer Schnitten: Das einfache Rezept für Zuhause

Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Thailändischer Gurkensalat einfach: Das perfekte Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen