• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Glasnudelsalat einfach selber machen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Glasnudelsalat einfach selber machen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Ein leichter, erfrischender Salat, der perfekt für warme Sommertage, Grillpartys oder als unkompliziertes Mittagessen geeignet ist. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz einfach selbst zubereiten!

Glasnudelsalat hat seine Wurzeln in der asiatischen Küche, wo er in verschiedenen Variationen seit Jahrhunderten genossen wird. Von Thailand über Vietnam bis hin nach China – überall gibt es köstliche Interpretationen dieses vielseitigen Gerichts. Die zarten Glasnudeln, kombiniert mit knackigem Gemüse, aromatischen Kräutern und einer leichten, würzigen Sauce, machen diesen Salat zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Was die Leute so an Glasnudelsalat lieben? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen! Die weichen, fast transparenten Nudeln harmonieren wunderbar mit dem Biss von Paprika, Gurke oder Karotten. Die frischen Kräuter wie Koriander und Minze verleihen dem Salat eine besondere Note, während die Sauce für den gewissen Kick sorgt. Und nicht zu vergessen: Glasnudelsalat einfach selber machen ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich praktisch. Er lässt sich gut vorbereiten und ist somit der ideale Begleiter für unterwegs oder für ein entspanntes Essen zu Hause. Lass uns gemeinsam in die Welt des Glasnudelsalats eintauchen und zeigen, wie einfach es ist, diesen Klassiker selbst zu zaubern!

Glasnudelsalat einfach selber machen

Zutaten:

  • 150g Glasnudeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Karotte
  • 1/2 Gurke
  • 1/4 Rotkohl (optional)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll Erdnüsse (geröstet und gesalzen)
  • Frischer Koriander (nach Geschmack)
  • Frische Minze (nach Geschmack)

Für das Dressing:

  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Reisessig (oder Limettensaft)
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL Honig (oder Ahornsirup)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • 1/4 TL Chiliflocken (oder mehr, nach Geschmack)

Zubereitung:

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Glasnudeln vorbereiten: Die Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. In der Regel werden sie mit kochendem Wasser übergossen und ziehen gelassen, bis sie weich sind. Das dauert meistens nur wenige Minuten. Achte darauf, sie nicht zu lange ziehen zu lassen, da sie sonst matschig werden können. Sobald sie weich sind, gieße sie in ein Sieb ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Schneide die Nudeln mit einer Schere oder einem Messer in kürzere Stücke, damit sie sich leichter essen lassen. Das verhindert auch, dass sie sich zu einem großen Klumpen zusammenballen.
  2. Gemüse vorbereiten: Während die Nudeln ziehen, kannst du das Gemüse vorbereiten. Wasche die Paprika, die Karotte, die Gurke und den Rotkohl gründlich. Entferne die Kerne aus den Paprika und schneide sie in feine Streifen oder Würfel. Schäle die Karotte und schneide sie ebenfalls in feine Streifen oder raspel sie grob. Die Gurke kannst du entweder schälen oder mit Schale verwenden, je nachdem, was du lieber magst. Halbiere sie der Länge nach und entferne die Kerne mit einem Löffel. Schneide sie dann in dünne Scheiben oder halbiere die Scheiben nochmals. Wenn du Rotkohl verwendest, entferne die äußeren Blätter und schneide den Rotkohl in feine Streifen.
  3. Frühlingszwiebeln und Kräuter vorbereiten: Wasche die Frühlingszwiebeln und schneide sie in feine Ringe. Hacke den Koriander und die Minze grob. Die Menge der Kräuter kannst du nach deinem persönlichen Geschmack anpassen. Wenn du keinen Koriander magst, kannst du ihn auch weglassen oder durch Petersilie ersetzen.
  4. Erdnüsse vorbereiten: Wenn du ungesalzene Erdnüsse verwendest, röste sie kurz in einer trockenen Pfanne an, bis sie leicht gebräunt sind und duften. Lasse sie abkühlen und hacke sie dann grob. Geröstete und gesalzene Erdnüsse kannst du direkt verwenden.

Zubereitung des Dressings:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel die Sojasauce, den Reisessig (oder Limettensaft), das Sesamöl, den Honig (oder Ahornsirup), den gepressten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken verrühren. Schmecke das Dressing ab und passe die Zutaten nach Bedarf an. Wenn du es süßer magst, füge mehr Honig hinzu. Wenn du es schärfer magst, füge mehr Chiliflocken hinzu. Wenn du es säuerlicher magst, füge mehr Reisessig oder Limettensaft hinzu.
  2. Dressing abschmecken: Das Dressing sollte eine gute Balance zwischen süß, sauer, salzig und scharf haben. Experimentiere mit den Zutaten, bis du den perfekten Geschmack für dich gefunden hast.

Zusammenstellung des Glasnudelsalats:

  1. Alle Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel die vorbereiteten Glasnudeln, die Paprika, die Karotte, die Gurke, den Rotkohl (falls verwendet), die Frühlingszwiebeln, den Koriander und die Minze vermischen.
  2. Dressing hinzufügen: Gieße das Dressing über den Salat und vermische alles gut, so dass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  3. Erdnüsse hinzufügen: Streue die gehackten Erdnüsse über den Salat.
  4. Servieren: Serviere den Glasnudelsalat sofort oder stelle ihn für eine Weile in den Kühlschrank, damit er durchziehen kann. Der Salat schmeckt sowohl kalt als auch bei Zimmertemperatur.

Tipps und Variationen:

  • Protein hinzufügen: Du kannst den Glasnudelsalat mit verschiedenen Proteinquellen ergänzen, z.B. mit gebratenem Tofu, Hähnchen, Garnelen oder Rindfleisch.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, z.B. Mungobohnensprossen, Edamame oder Pilze.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Süße anpassen: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Nüsse variieren: Anstelle von Erdnüssen kannst du auch Cashewnüsse, Mandeln oder Sesam verwenden.
  • Vegetarische/Vegane Variante: Stelle sicher, dass du Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt, um eine vegane Variante zu erhalten.
  • Aufbewahrung: Der Glasnudelsalat kann im Kühlschrank für bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Beachte jedoch, dass die Nudeln mit der Zeit etwas weicher werden können.

Weitere Ideen für den Glasnudelsalat:

  • Glasnudelsalat mit Mango und Avocado: Füge gewürfelte Mango und Avocado hinzu, um dem Salat eine fruchtige und cremige Note zu verleihen.
  • Glasnudelsalat mit Sesam-Dressing: Ersetze das normale Dressing durch ein Sesam-Dressing, indem du mehr Sesamöl und gerösteten Sesam verwendest.
  • Glasnudelsalat mit Limetten-Dressing: Verwende ausschließlich Limettensaft anstelle von Reisessig für ein frischeres Aroma.
  • Glasnudelsalat als Beilage: Serviere den Glasnudelsalat als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Ich hoffe, dir schmeckt dieser einfache und leckere Glasnudelsalat! Lass es mich wissen, wenn du ihn ausprobierst und wie er dir gefallen hat. Guten Appetit!

Glasnudelsalat einfach selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Glasnudelsalat einfach selber machen ist wirklich ein Game-Changer! Wenn du nach einem Gericht suchst, das leicht zuzubereiten ist, unglaublich lecker schmeckt und sich perfekt für jede Gelegenheit eignet, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus zarten Glasnudeln, knackigem Gemüse und dem würzigen Dressing ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, dieser Salat wird nicht nur dich begeistern, sondern auch deine Familie und Freunde!

Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, er ist super vielseitig. Du kannst ihn als Beilage zum Grillen servieren, als leichtes Mittagessen mit zur Arbeit nehmen oder ihn als erfrischenden Snack für zwischendurch genießen. Zweitens, er ist unglaublich anpassungsfähig. Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren und auch die Schärfe des Dressings nach Belieben anpassen. Und drittens, er ist einfach unkompliziert. Selbst wenn du kein Kochprofi bist, gelingt dir dieser Salat garantiert!

Serviervorschläge und Variationen:

Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Glasnudelsalat noch weiter aufpeppen kannst:

  • Mit Proteinen: Füge gegrilltes Hähnchen, Garnelen, Tofu oder Rindfleisch hinzu, um den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen.
  • Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Koriander, Minze oder Basilikum verleihen dem Salat eine zusätzliche Frische.
  • Mit Nüssen: Geröstete Erdnüsse, Cashewnüsse oder Mandeln sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Früchten: Mango, Ananas oder Papaya bringen eine süße Note in den Salat.
  • Vegane Variante: Ersetze die Fischsauce im Dressing durch Sojasauce oder Tamari und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind.
  • Schärfe-Kick: Füge dem Dressing mehr Chili oder Sriracha hinzu, wenn du es gerne schärfer magst.

Ich persönlich liebe es, den Salat mit gegrillten Garnelen und frischem Koriander zu servieren. Aber lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Glasnudelsalat einfach selber machen genauso begeistert sein wirst wie ich. Und wenn du ihn ausprobiert hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin gespannt, wie er dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und tagge mich, damit ich sie sehen kann. Lass uns gemeinsam die Welt des Glasnudelsalats erkunden und neue, leckere Kreationen entdecken!

Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Glasnudelsalat einfach selber machen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Ein erfrischender und vielseitiger Glasnudelsalat mit knackigem Gemüse, aromatischen Kräutern und einem köstlichen süß-sauren Dressing. Perfekt als leichtes Mittagessen, Beilage oder für Partys!

Prep Time20 Minuten
Cook Time5 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g Glasnudeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Karotte
  • 1/2 Gurke
  • 1/4 Rotkohl (optional)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll Erdnüsse (geröstet und gesalzen)
  • Frischer Koriander (nach Geschmack)
  • Frische Minze (nach Geschmack)
  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Reisessig (oder Limettensaft)
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL Honig (oder Ahornsirup)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • 1/4 TL Chiliflocken (oder mehr, nach Geschmack)

Instructions

  1. Glasnudeln vorbereiten: Die Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. In der Regel werden sie mit kochendem Wasser übergossen und ziehen gelassen, bis sie weich sind. Das dauert meistens nur wenige Minuten. Achte darauf, sie nicht zu lange ziehen zu lassen, da sie sonst matschig werden können. Sobald sie weich sind, gieße sie in ein Sieb ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Schneide die Nudeln mit einer Schere oder einem Messer in kürzere Stücke, damit sie sich leichter essen lassen. Das verhindert auch, dass sie sich zu einem großen Klumpen zusammenballen.
  2. Gemüse vorbereiten: Während die Nudeln ziehen, kannst du das Gemüse vorbereiten. Wasche die Paprika, die Karotte, die Gurke und den Rotkohl gründlich. Entferne die Kerne aus den Paprika und schneide sie in feine Streifen oder Würfel. Schäle die Karotte und schneide sie ebenfalls in feine Streifen oder raspel sie grob. Die Gurke kannst du entweder schälen oder mit Schale verwenden, je nachdem, was du lieber magst. Halbiere sie der Länge nach und entferne die Kerne mit einem Löffel. Schneide sie dann in dünne Scheiben oder halbiere die Scheiben nochmals. Wenn du Rotkohl verwendest, entferne die äußeren Blätter und schneide den Rotkohl in feine Streifen.
  3. Frühlingszwiebeln und Kräuter vorbereiten: Wasche die Frühlingszwiebeln und schneide sie in feine Ringe. Hacke den Koriander und die Minze grob. Die Menge der Kräuter kannst du nach deinem persönlichen Geschmack anpassen. Wenn du keinen Koriander magst, kannst du ihn auch weglassen oder durch Petersilie ersetzen.
  4. Erdnüsse vorbereiten: Wenn du ungesalzene Erdnüsse verwendest, röste sie kurz in einer trockenen Pfanne an, bis sie leicht gebräunt sind und duften. Lasse sie abkühlen und hacke sie dann grob. Geröstete und gesalzene Erdnüsse kannst du direkt verwenden.
  5. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel die Sojasauce, den Reisessig (oder Limettensaft), das Sesamöl, den Honig (oder Ahornsirup), den gepressten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken verrühren. Schmecke das Dressing ab und passe die Zutaten nach Bedarf an. Wenn du es süßer magst, füge mehr Honig hinzu. Wenn du es schärfer magst, füge mehr Chiliflocken hinzu. Wenn du es säuerlicher magst, füge mehr Reisessig oder Limettensaft hinzu.
  6. Dressing abschmecken: Das Dressing sollte eine gute Balance zwischen süß, sauer, salzig und scharf haben. Experimentiere mit den Zutaten, bis du den perfekten Geschmack für dich gefunden hast.
  7. Alle Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel die vorbereiteten Glasnudeln, die Paprika, die Karotte, die Gurke, den Rotkohl (falls verwendet), die Frühlingszwiebeln, den Koriander und die Minze vermischen.
  8. Dressing hinzufügen: Gieße das Dressing über den Salat und vermische alles gut, so dass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  9. Erdnüsse hinzufügen: Streue die gehackten Erdnüsse über den Salat.
  10. Servieren: Serviere den Glasnudelsalat sofort oder stelle ihn für eine Weile in den Kühlschrank, damit er durchziehen kann. Der Salat schmeckt sowohl kalt als auch bei Zimmertemperatur.

Notes

  • Du kannst den Glasnudelsalat mit verschiedenen Proteinquellen ergänzen, z.B. mit gebratenem Tofu, Hähnchen, Garnelen oder Rindfleisch.
  • Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, z.B. Mungobohnensprossen, Edamame oder Pilze.
  • Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Anstelle von Erdnüssen kannst du auch Cashewnüsse, Mandeln oder Sesam verwenden.
  • Stelle sicher, dass du Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt, um eine vegane Variante zu erhalten.
  • Der Glasnudelsalat kann im Kühlschrank für bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Beachte jedoch, dass die Nudeln mit der Zeit etwas weicher werden können.
  • Füge gewürfelte Mango und Avocado hinzu, um dem Salat eine fruchtige und cremige Note zu verleihen.
  • Ersetze das normale Dressing durch ein Sesam-Dressing, indem du mehr Sesamöl und gerösteten Sesam verwendest.
  • Verwende ausschließlich Limettensaft anstelle von Reisessig für ein frischeres Aroma.
  • Serviere den Glasnudelsalat als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

« Previous Post
Engelsaugen Weihnachtsplätzchen mit Marmelade: Das einfache Rezept
Next Post »
Indisches Butter Chicken Original: Das authentische Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

Abendessen

Protein Nudeln Hüttenkäse: Das Rezept für Muskelaufbau & Genuss

Abendessen

POG Saft Hurricane Cocktail: Das ultimative tropische Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Hähnchen mit Feta Vinaigrette: Das perfekte Rezept für den Sommer

Hähnchen Alfredo Pasta: Das einfache Rezept für zu Hause

Lamm Slider Griechische Art: Das perfekte Rezept für Mini-Burger

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen