• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Fladenbrot Tomaten Knoblauchbutter: Das einfache Rezept für Zuhause

Fladenbrot Tomaten Knoblauchbutter – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: ein warmes, duftendes Fladenbrot, getränkt mit einer aromatischen Knoblauchbutter und belegt mit saftigen, sonnenreifen Tomaten. Klingt nach dem perfekten Begleiter für einen gemütlichen Grillabend oder als köstlicher Snack für zwischendurch, nicht wahr?

Fladenbrot, in seinen unzähligen Variationen, ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen rund um den Globus. Von der türkischen Pide bis zur indischen Naan, jede Region hat ihre eigene, einzigartige Art, dieses einfache, aber unglaublich vielseitige Brot zuzubereiten. Die Kombination mit Knoblauchbutter ist dabei fast schon ein Klassiker, der durch die Zugabe von frischen Tomaten eine wunderbare sommerliche Note erhält.

Was macht Fladenbrot Tomaten Knoblauchbutter so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus Aromen und Texturen. Die weiche, leicht zähe Konsistenz des Fladenbrots harmoniert wunderbar mit der cremigen, würzigen Knoblauchbutter und der fruchtigen Süße der Tomaten. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Brot mit Knoblauch widerstehen? Es ist einfach, schnell zubereitet und ein absoluter Gaumenschmaus, der garantiert jeden begeistert. Lass uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept ausprobieren!

Fladenbrot Tomaten Knoblauchbutter

Zutaten:

  • 4 Fladenbrote (ca. 20 cm Durchmesser)
  • 4 reife Tomaten, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 125 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Oregano, gehackt (oder 1 Teelöffel getrockneter Oregano)
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • 100 g geriebener Mozzarella-Käse
  • 50 g geriebener Parmesan-Käse
  • Olivenöl extra vergine
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Knoblauchbutter zubereiten:

Die Knoblauchbutter ist das Herzstück dieses Rezepts, also nehmen wir uns dafür etwas Zeit. Sie verleiht dem Fladenbrot einen unglaublichen Geschmack!

  1. Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter wirklich zimmerwarm ist. Sie sollte weich sein, aber nicht geschmolzen. Das erleichtert das Vermischen mit den anderen Zutaten.
  2. Knoblauch hinzufügen: Gib den fein gehackten Knoblauch in eine mittelgroße Schüssel. Je feiner der Knoblauch gehackt ist, desto besser verteilt er sich in der Butter und desto intensiver ist der Geschmack. Du kannst auch eine Knoblauchpresse verwenden, wenn du möchtest.
  3. Kräuter untermischen: Füge die gehackte Petersilie und den Oregano (frisch oder getrocknet) zum Knoblauch hinzu. Frische Kräuter geben einen helleren, lebendigeren Geschmack, aber getrocknete Kräuter funktionieren auch gut, besonders wenn du keine frischen zur Hand hast.
  4. Chiliflocken (optional): Wenn du es gerne etwas schärfer magst, füge jetzt die Chiliflocken hinzu. Eine kleine Prise reicht oft schon aus, um einen angenehmen Kick zu geben.
  5. Butter einarbeiten: Gib die zimmerwarme Butter in die Schüssel mit den anderen Zutaten. Verwende eine Gabel oder einen Spatel, um alles gut zu vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Butterklümpchen mehr vorhanden sind.
  6. Abschmecken: Schmecke die Knoblauchbutter mit Salz und Pfeffer ab. Sei dabei vorsichtig mit dem Salz, da der Parmesan-Käse später auch noch Salz hinzufügt. Beginne mit einer kleinen Prise und taste dich langsam heran.
  7. Kühlen (optional): Wenn du die Knoblauchbutter nicht sofort verwendest, kannst du sie in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich dort für mehrere Tage. Vor der Verwendung solltest du sie jedoch wieder etwas weicher werden lassen.

Tomaten vorbereiten:

Die Tomaten sorgen für eine saftige und frische Komponente auf dem Fladenbrot. Achte darauf, dass sie reif sind, aber nicht zu weich.

  1. Tomaten waschen: Wasche die Tomaten gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz und eventuelle Rückstände zu entfernen.
  2. Tomaten würfeln: Schneide die Tomaten in kleine Würfel. Je kleiner die Würfel, desto besser verteilen sie sich auf dem Fladenbrot und desto schneller garen sie im Ofen. Entferne dabei den Stielansatz.
  3. Entkernen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Kerne und das wässrige Innere der Tomaten entfernen. Das verhindert, dass das Fladenbrot zu feucht wird. Dies ist besonders wichtig, wenn du sehr saftige Tomaten verwendest.
  4. Abtropfen lassen (optional): Wenn du die Kerne entfernt hast, kannst du die gewürfelten Tomaten in ein Sieb geben und etwas abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  5. Würzen: Gib die gewürfelten Tomaten in eine kleine Schüssel und würze sie mit etwas Salz und Pfeffer. Du kannst auch noch eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

Fladenbrote belegen und backen:

Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Belegen der Fladenbrote und das Backen im Ofen! Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und die Menge der Zutaten nach deinem Geschmack anpassen.

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Fladenbrote gleichmäßig gebacken werden und der Käse gut schmilzt.
  2. Fladenbrote vorbereiten: Lege die Fladenbrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  3. Knoblauchbutter verteilen: Verteile die Knoblauchbutter gleichmäßig auf den Fladenbroten. Achte darauf, dass der Rand nicht zu dick bestrichen ist, da er sonst verbrennen könnte.
  4. Tomaten verteilen: Verteile die gewürfelten Tomaten auf der Knoblauchbutter. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind und nicht zu dick aufliegen.
  5. Käse verteilen: Streue den geriebenen Mozzarella- und Parmesan-Käse über die Tomaten. Du kannst die Menge des Käses nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es besonders käsig magst, kannst du auch noch etwas mehr Käse verwenden.
  6. Olivenöl beträufeln: Beträufle die belegten Fladenbrote mit etwas Olivenöl extra vergine. Das verleiht ihnen zusätzlichen Geschmack und sorgt dafür, dass sie schön knusprig werden.
  7. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Fladenbrote für ca. 10-15 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist und die Fladenbrote knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  8. Servieren: Nimm die Fladenbrote aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Du kannst sie mit frischen Kräutern garnieren, z.B. mit zusätzlicher Petersilie oder Oregano. Schneide die Fladenbrote in Stücke und serviere sie warm.

Tipps und Variationen:

Dieses Rezept ist sehr vielseitig und kann leicht an deinen Geschmack angepasst werden. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:

  • Andere Käsesorten: Probiere andere Käsesorten aus, z.B. Gouda, Cheddar oder Feta. Jeder Käse verleiht dem Fladenbrot einen anderen Geschmack.
  • Gemüse hinzufügen: Füge anderes Gemüse hinzu, z.B. Paprika, Zwiebeln, Oliven oder Champignons. Das macht das Fladenbrot noch herzhafter und abwechslungsreicher.
  • Fleisch oder Wurst: Füge Fleisch oder Wurst hinzu, z.B. Salami, Schinken oder Speck. Das macht das Fladenbrot zu einer vollwertigen Mahlzeit.
  • Pesto: Verwende Pesto anstelle von Knoblauchbutter. Das verleiht dem Fladenbrot einen intensiven Basilikum-Geschmack.
  • Kräuterbutter: Verwende eine andere Kräuterbutter, z.B. eine Kräuterbutter mit Rosmarin oder Thymian.
  • Süße Variante: Bestreiche die Fladenbrote mit Nutella oder Marmelade und belege sie mit Früchten. Das ist eine leckere süße Variante für den Nachmittag.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Fladenbrote, um das Rezept glutenfrei zu machen.

Wichtige Hinweise:

  • Achte darauf, dass die Butter zimmerwarm ist, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.
  • Verwende reife, aber nicht zu weiche Tomaten, damit das Fladenbrot nicht zu feucht wird.
  • Behalte die Fladenbrote während des Backens im Auge, damit sie nicht verbrennen.
  • ServFladenbrot Tomaten Knoblauchbutter

    Fazit:

    Also, lasst uns ehrlich sein: Wer kann schon zu frisch gebackenem Fladenbrot mit duftenden Tomaten und einer ordentlichen Portion Knoblauchbutter nein sagen? Ich jedenfalls nicht! Und genau deshalb ist dieses Rezept ein absolutes Muss für jeden, der es liebt, seine Lieben (oder sich selbst!) mit etwas Besonderem zu verwöhnen. Es ist einfach zuzubereiten, unglaublich vielseitig und schmeckt einfach himmlisch. Die Kombination aus dem warmen, weichen Brot, den saftigen Tomaten und der aromatischen Knoblauchbutter ist einfach unschlagbar.

    Warum dieses Rezept ein Must-Try ist? Weil es mehr ist als nur ein Rezept; es ist ein Erlebnis. Es ist die Freude am Backen, der Duft, der sich in der Küche ausbreitet, und das Lächeln auf den Gesichtern derer, die es probieren. Es ist ein Stück Italien, direkt aus deinem Ofen. Und mal ehrlich, wer braucht schon einen Flug nach Rom, wenn man sich das Urlaubsgefühl einfach nach Hause holen kann?

    Aber das ist noch nicht alles! Dieses Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter ist nicht nur ein Genuss für sich, sondern auch unglaublich vielseitig. Hier sind ein paar Ideen, wie du es servieren oder variieren kannst:

    • Als Beilage zum Grillen: Perfekt zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder Fisch. Das Brot saugt die leckeren Säfte auf und macht das Essen zu einem wahren Fest.
    • Als Vorspeise: Schneide das Brot in kleine Stücke und serviere es mit Dips wie Hummus, Guacamole oder Tzatziki.
    • Als Basis für Bruschetta: Belege das Brot mit frischen Tomaten, Basilikum und Balsamico-Glasur.
    • Als Pizza-Alternative: Belege das Brot mit deinen Lieblingszutaten und backe es im Ofen, bis der Käse geschmolzen ist.
    • Mit verschiedenen Kräutern: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Oregano in der Knoblauchbutter.
    • Mit Käse: Füge geriebenen Parmesan, Mozzarella oder Feta hinzu, bevor du das Brot backst.
    • Für die Mutigen: Gib ein paar Chiliflocken in die Knoblauchbutter für einen kleinen Kick.

    Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante. Ich bin mir sicher, du wirst es lieben!

    Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören! Probiert dieses Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr es verändert? Habt ihr es zu einem besonderen Anlass gebacken? Welche Variationen haben euch am besten geschmeckt? Lasst es mich wissen! Ich freue mich auf eure Kommentare und Fotos. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, schwingt den Kochlöffel, heizt den Ofen vor und lasst uns gemeinsam ein köstliches Fladenbrot mit Tomaten und Knoblauchbutter zaubern!

    Viel Spaß beim Backen und Genießen!


    Fladenbrot Tomaten Knoblauchbutter: Das einfache Rezept für Zuhause

    Schnelle und einfache Fladenbrote mit Knoblauchbutter, Tomaten und Käse überbacken. Perfekt als Snack, Vorspeise oder leichtes Mittagessen!

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time10-15 Minuten
    Total Time30 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 4 Fladenbrote (ca. 20 cm Durchmesser)
    • 4 reife Tomaten, gewürfelt
    • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 125 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
    • 1 Esslöffel frischer Oregano, gehackt (oder 1 Teelöffel getrockneter Oregano)
    • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional)
    • 100 g geriebener Mozzarella-Käse
    • 50 g geriebener Parmesan-Käse
    • Olivenöl extra vergine
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

    Instructions

    1. Knoblauchbutter zubereiten: In einer Schüssel zimmerwarme Butter, gehackten Knoblauch, Petersilie, Oregano (frisch oder getrocknet) und Chiliflocken (optional) vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    2. Tomaten vorbereiten: Tomaten waschen, würfeln und optional entkernen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    3. Fladenbrote belegen: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Fladenbrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    4. Knoblauchbutter gleichmäßig auf den Fladenbroten verteilen.
    5. Gewürfelte Tomaten auf der Knoblauchbutter verteilen.
    6. Mozzarella- und Parmesan-Käse über die Tomaten streuen.
    7. Mit Olivenöl beträufeln.
    8. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist und die Fladenbrote knusprig sind.
    9. Servieren: Kurz abkühlen lassen, mit frischen Kräutern garnieren, in Stücke schneiden und warm servieren.

    Notes

    • Die Knoblauchbutter kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung etwas weicher werden lassen.
    • Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Fladenbrote verwenden.
    • Variationen: Andere Käsesorten, Gemüse, Fleisch/Wurst, Pesto oder Kräuterbutter verwenden. Auch eine süße Variante mit Nutella und Früchten ist möglich.

« Previous Post
Käsige Knoblauch Hörnchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Thaicurry mit Shrimps Kokos: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Jamaikanische Hähnchenflügel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Fladenbrot Tomaten Knoblauchbutter: Das einfache Rezept für Zuhause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Feta Rollen mit Chili Honig: Das einfache Rezept für würzigen Genuss

Hähnchen Bowl mit Röstkartoffeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Jamaikanische Hähnchenflügel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen