• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Unglaublich Lecker & Einfach!

November 6, 2025 by Clar

Feta Kartoffeln Ofengemüse Unglaublich Ultimatives Rezept Für Jede Person – allein der Gedanke daran lässt das Herz höherschlagen und den Magen knurren! Stellen Sie sich vor: Der verlockende Duft von golden gerösteten Kartoffeln und knackigem Gemüse, umhüllt von aromatischen Kräutern und verfeinert mit cremig-salzigem Feta, der beim Backen herrlich weich wird. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten ist, sondern auch eine Fülle an Geschmäckern und Texturen bietet, die jeden Bissen zu einem Erlebnis machen.

Die Zubereitung von Ofengemüse hat eine lange Tradition, besonders in der mediterranen Küche, wo frische, regionale Zutaten mit Olivenöl und kräftigen Gewürzen zu herzhaften Gerichten vereint werden. Unser Rezept hebt diese Einfachheit auf ein neues Niveau, indem es die erdige Süße der Kartoffeln und des Gemüses perfekt mit der pikanten Note des Fetas kombiniert. Es ist die ideale Mischung aus rustikalem Charme und moderner Kücheneffizienz.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die Symbiose aus knusprigen Kartoffelrändern, zartem, karamellisiertem Gemüse und dem schmelzenden Feta, der sich wie eine salzige Wolke über alles legt. Es ist ein Gericht, das Wärme und Zufriedenheit ausstrahlt, perfekt für ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder als beeindruckende Beilage für besondere Anlässe. Wer einmal dieses Feta Kartoffeln Ofengemüse Unglaublich Ultimatives Rezept probiert hat, wird es immer wieder auf den Speiseplan setzen wollen. Entdecken Sie mit uns die Freude an diesem unkomplizierten, doch raffinierten Gericht!

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Unglaublich Lecker & Einfach!

Zutaten:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln: Ich liebe Sorten wie Laura oder Annabelle, die bleiben schön in Form und werden außen herrlich knusprig, innen aber cremig.
  • 2 große Paprika: Am liebsten eine bunte Mischung aus roten, gelben oder orangen Paprika. Sie bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine wunderbare Süße.
  • 1 mittelgroße Zucchini: Frisch und knackig, sie nimmt die Aromen der Marinade fantastisch auf.
  • 1 große rote Zwiebel: Ihre milde Schärfe und die schöne Farbe sind einfach perfekt für unser Ofengemüse.
  • 250 g Kirschtomaten: Wenn sie im Ofen platzen, verströmen sie einen unglaublich intensiven, süß-sauren Saft.
  • 200 g Feta-Käse: Bitte greift zu einem hochwertigen Feta aus Schaf- oder Ziegenmilch. Der zerläuft nicht einfach nur, sondern wird leicht cremig und salzig-würzig. Er ist das Herzstück dieses unglaublich ultimativen Rezepts für Personen, die den Mittelmeergeschmack lieben!
  • 6-8 EL gutes Olivenöl: Die Qualität des Öls macht hier wirklich einen Unterschied. Ein fruchtiges, natives Olivenöl extra ist meine erste Wahl.
  • 2-3 Knoblauchzehen: Frisch gepresst oder fein gehackt. Keine Angst, im Ofen verliert der Knoblauch seine Schärfe und wird süßlich-mild.
  • 2 Zweige frischer Rosmarin: Sein harziges, intensives Aroma passt einfach perfekt zu Kartoffeln. Alternativ 1 TL getrockneter Rosmarin.
  • 2 Zweige frischer Thymian: Erdiger und leicht zitronig. Alternativ 1 TL getrockneter Thymian.
  • 1 TL getrockneter Oregano: Der klassische mediterrane Begleiter.
  • 1 TL süßes Paprikapulver: Für eine leichte Süße und eine schöne Farbe.
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver (optional): Für eine wunderbar rauchige Tiefe.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Unverzichtbar zum Abschmecken. Seid nicht zu sparsam mit dem Salz, Kartoffeln können einiges vertragen.
  • Frische Petersilie oder Koriander (zum Garnieren): Für den letzten Frischekick vor dem Servieren.
  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional): Kurz vor dem Servieren kann ein Hauch Zitrone die Aromen noch einmal aufwecken.

Vorbereitung der Kartoffeln und des Gemüses: Die Basis für unser Feta Kartoffeln Ofengemüse

Bevor wir unser unwiderstehliches Feta Kartoffeln Ofengemüse in den Ofen schieben, ist die Vorbereitung der wichtigste Schritt, um am Ende ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Ich beginne immer damit, den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. So hat er genug Zeit, die optimale Temperatur zu erreichen, während ich mich um das Schneiden kümmere. Ein heißer Ofen ist entscheidend für knuspriges Gemüse!

Zuerst widme ich mich den Kartoffeln. Ich wasche sie gründlich unter fließendem Wasser und bürste eventuelle Erdreste ab. Ob ihr sie schält oder nicht, ist Geschmackssache. Ich persönlich liebe es, die Schale dran zu lassen – sie wird herrlich knusprig und enthält viele Nährstoffe. Wenn ihr die Schale dranlasst, achtet aber wirklich darauf, dass die Kartoffeln sauber sind. Dann schneide ich die Kartoffeln in mundgerechte Stücke. Das ist super wichtig: Versucht, alle Kartoffelstücke ungefähr gleich groß zu schneiden, etwa 2-3 cm. So garen sie gleichzeitig und ihr habt keine harten oder matschigen Stellen. Dieser Schritt ist fundamental, damit jede einzelne Kartoffel auf unserem Blech die gleiche goldbraune Bräunung und zarte Textur bekommt.

Als Nächstes kommen die Paprika dran. Ich wasche sie, entferne den Stiel und die Kerngehäuse und schneide sie ebenfalls in etwa 2-3 cm große Stücke. Die rote Zwiebel wird geschält, halbiert und dann in etwa 1 cm breite Spalten geschnitten. Ich achte darauf, dass die Zwiebelspalten nicht zu dünn sind, damit sie im Ofen nicht verbrennen, sondern schön karamellisieren.

Die Zucchini wasche ich und schneide sie in etwa 1,5 cm dicke Halbmonde oder Würfel. Sie braucht nicht ganz so lange wie die Kartoffeln, aber mit dieser Größe hält sie gut ihre Form und wird schön zart. Die Kirschtomaten lasse ich ganz. Sie platzen im Ofen auf und geben dann ihr ganzes Aroma ab, was für eine Geschmacksexplosion sorgt, die ich absolut liebe! Wenn ihr größere Tomaten verwendet, könnt ihr diese halbieren.

Ein kleiner Tipp von mir: Verwendet ein großes Schneidebrett und nehmt euch Zeit für das gleichmäßige Schneiden. Es zahlt sich später im Geschmack und in der Textur aus und macht das Endprodukt dieses unglaublich ultimativen Rezepts für Personen, die Wert auf Details legen, noch genussvoller.

Die Marinade Zaubern: Das Geheimnis des vollen Geschmacks

Die Marinade ist der absolute Schlüssel zu diesem unwiderstehlichen Feta Kartoffeln Ofengemüse. Sie umhüllt jedes Stück Gemüse und jede Kartoffel mit einer aromatischen Schicht, die beim Backen zu einer Kruste voller Geschmack wird. Ich nehme mir dafür immer eine große Schüssel, groß genug, um später das gesamte Gemüse darin zu vermengen.

Zuerst gebe ich das gute Olivenöl in die Schüssel. Wie schon bei den Zutaten erwähnt: Spart hier nicht an der Qualität. Ein gutes Olivenöl trägt so viel zum mediterranen Aroma bei! Dann presse ich die Knoblauchzehen direkt hinein. Wenn ihr keinen Knoblauchpresse habt, hackt den Knoblauch wirklich sehr fein. Ich liebe den intensiven Knoblauchgeschmack, der sich beim Backen mildert und süßlich wird. Dann rupfe ich die Blättchen von den frischen Rosmarin- und Thymianzweigen und hacke sie ebenfalls fein. Frische Kräuter sind hier ein Traum, weil sie so viel mehr Aroma haben als getrocknete. Wenn ihr nur getrocknete zur Hand habt, nehmt einfach die angegebene Menge.

Nun kommen die Gewürze dazu: der getrocknete Oregano, das süße Paprikapulver und – wenn ihr es mögt – das geräucherte Paprikapulver. Letzteres gibt dem Gericht eine unglaublich tiefe, fast schon rauchige Note, die hervorragend zu den Kartoffeln passt. Jetzt salze und pfeffere ich die Marinade großzügig. Denkt daran, dass Kartoffeln und Gemüse viel Salz aufnehmen können, also seid hier nicht zu zaghaft. Mischt alles gut durch, bis sich die Gewürze vollständig mit dem Olivenöl vermischt haben und eine duftende Emulsion entstanden ist.

Profi-Tipp: Lasst die Marinade kurz stehen, während ihr das Gemüse schneidet. So können sich die Aromen noch besser entfalten und das Olivenöl nimmt die Geschmäcker der Kräuter und Gewürze intensiver auf. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied, der unser Feta Kartoffeln Ofengemüse noch köstlicher macht.

Alles auf das Blech: Die Anordnung für optimale Knusprigkeit

Jetzt kommt der spannende Teil, bei dem unser Feta Kartoffeln Ofengemüse seine Reise in den Ofen antritt. Zuerst gebe ich alle vorbereiteten Kartoffeln, Paprika, Zucchini und Zwiebelspalten in die große Schüssel mit der Marinade. Die Kirschtomaten halte ich noch zurück, sie kommen etwas später dazu. Mit sauberen Händen vermische ich nun alles gründlich. Ich sorge dafür, dass wirklich jedes einzelne Stück Gemüse und jede Kartoffel gut mit der Marinade überzogen ist. Das ist entscheidend für den Geschmack und die schöne Bräunung. Nehmt euch hier wirklich Zeit und massiert die Marinade förmlich in das Gemüse ein – es ist fast schon eine meditative Tätigkeit!

Anschließend lege ich ein großes Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert nicht nur, dass das Gemüse anbackt, sondern erleichtert auch die Reinigung ungemein. Jetzt verteile ich das marinierte Gemüse und die Kartoffeln gleichmäßig auf dem Backblech. Das ist ein weiterer ganz wichtiger Punkt: Überfüllt das Blech auf keinen Fall! Wenn das Gemüse zu eng beieinanderliegt, dämpft es eher, anstatt knusprig zu braten. Jedes Stück braucht Platz, um die Hitze optimal aufzunehmen und schön zu karamellisieren. Sollte euer Backblech zu klein sein, verwendet lieber zwei Bleche oder bereitet das Gericht in zwei Chargen zu.

Ich sorge dafür, dass die Kartoffeln möglichst direkt auf dem Blech liegen und nicht übereinandergestapelt sind. Das ist ihr Geheimnis, um wunderbar knusprig zu werden. Die Zwiebeln und Paprika verteile ich dazwischen. Jetzt gebe ich auch die ganzen Kirschtomaten auf das Blech, einfach locker zwischen das andere Gemüse streuen. Sie brauchen etwas weniger Garzeit und sind perfekt, wenn sie leicht aufplatzen.

Mein persönlicher Trick für ein wirklich knuspriges Ergebnis: Ich achte darauf, dass zwischen den einzelnen Gemüsestücken ein kleiner Abstand bleibt. So kann die heiße Luft im Ofen zirkulieren und jedes Stück perfekt garen und bräunen. Dieser Schritt ist es, der aus einem guten Ofengemüse ein unglaublich ultimatives Rezept für Personen macht, die Wert auf Textur legen.

Der Backvorgang: Geduld zahlt sich aus

Nun schiebe ich das vorbereitete Backblech in den vorgeheizten Ofen (200°C Ober-/Unterhitze) auf die mittlere Schiene. Die erste Backphase dauert etwa 30 Minuten. Während dieser Zeit lasse ich das Gemüse ungestört garen. Es ist verlockend, den Ofen ständig zu öffnen, aber widersteht dem Drang! Jedes Mal, wenn die Ofentür geöffnet wird, entweicht Hitze, was den Garprozess verlangsamt und die Knusprigkeit beeinträchtigen kann.

Nach diesen 30 Minuten hole ich das Blech vorsichtig aus dem Ofen. Jetzt ist es Zeit, das Gemüse einmal gründlich durchzurühren. Ich verwende dafür einen stabilen Pfannenwender oder zwei Holzlöffel, um sicherzustellen, dass sich keine Kartoffeln am Blech festsetzen und dass alle Seiten des Gemüses die Möglichkeit haben, goldbraun und knusprig zu werden. Ihr werdet sehen, wie sich bereits herrliche Röststoffe gebildet haben und der Duft von geröstetem Knoblauch und Kräutern die Küche erfüllt – einfach himmlisch!

Nachdem ich alles gut durchgemischt habe, ist es an der Zeit für unseren Star: den Feta-Käse. Ich zerbrösle den Feta grob mit den Händen über dem gesamten Gemüse. Keine Sorge, wenn er nicht perfekt gleichmäßig verteilt ist, das ist Teil seines Charmes. Wenn er in größeren Brocken auf dem Gemüse liegt, schmilzt er an einigen Stellen leicht und wird an anderen herrlich cremig und salzig. Ich schiebe das Blech dann für weitere 20-25 Minuten zurück in den Ofen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, dass ihr das Gemüse im Auge behaltet.

Das Feta Kartoffeln Ofengemüse ist fertig, wenn die Kartoffeln wunderbar weich sind (macht eine Gabelprobe!), das Gemüse schön gebräunt und stellenweise leicht karamellisiert ist und der Feta leicht goldbraun gebacken und cremig geworden ist. Die Kirschtomaten sollten leicht aufgeplatzt sein und ihren süß-sauren Saft freigegeben haben, der sich wunderbar mit den anderen Aromen verbindet. Die letzten Minuten im Ofen sind entscheidend für die perfekte Textur und den vollen Geschmack. Das ist der Moment, in dem dieses Rezept wirklich zu einem unglaublich ultimativen Rezept für Personen wird, die den Duft und Geschmack der mediterranen Küche lieben!

Die Letzten Minuten und das Anrichten: Der krönende Abschluss

Wenn das Feta Kartoffeln Ofengemüse perfekt gebräunt und duftend aus dem Ofen kommt, ist es fast geschafft! Ich lasse das Blech meistens noch ein paar Minuten auf dem Ofenrost ruhen. Diese kurze Ruhezeit hilft den Aromen, sich noch einmal zu setzen und die Hitze gleichmäßig zu verteteilen, was die Textur der Kartoffeln und des Gemüses noch weiter verbessert.

In diesen letzten Momenten nehme ich mir eine frische Zitrone und presse einen kleinen Spritzer Saft über das gesamte Gericht. Das ist optional, aber ich finde, die Säure der Zitrone weckt die Aromen auf und verleiht dem Ganzen eine wunderbare Frische, die perfekt zum herzhaften Feta und den gerösteten Kartoffeln passt. Es ist wie der letzte Pinselstrich eines Kunstwerks!

Zum Schluss hacke ich eine großzügige Menge frische Petersilie oder Koriander und streue sie über das heiße Feta Kartoffeln Ofengemüse. Die frischen Kräuter bringen nicht nur eine schöne grüne Farbe, sondern auch einen weiteren Frischekick, der das Gericht perfekt abrundet. Wenn ihr mögt, könnt ihr auch noch ein paar Chiliflocken darüber streuen, um eine leichte Schärfe hinzuzufügen.

Ich serviere dieses Feta Kartoffeln Ofengemüse am liebsten direkt vom Blech oder auf einer großen Servierplatte. Es ist ein fantastisches Hauptgericht für sich, vielleicht begleitet von einem frischen grünen Salat mit einem einfachen Dressing oder einem Klecks griechischem Joghurt mit etwas Knoblauch und Minze. Es ist aber auch eine hervorragende Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Halloumi. Die Kombination aus knusprigen Kartoffeln, zartem Gemüse und dem cremig-salzigen Feta ist einfach unwiderstehlich.

Dieses unglaublich ultimative Rezept für Personen, die den vollen Geschmack des Mittelmeers lieben, ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und immer wieder ein Genuss. Jedes Mal, wenn ich es zubereite, bin ich begeistert, wie einfach es ist, so viel Geschmack auf den Tisch zu bringen. Lasst es euch schmecken!

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Unglaublich Lecker & Einfach!

Ganz ehrlich, liebe Leserinnen und Leser, wenn es ein Gericht gibt, das ich Ihnen von Herzen ans Herz legen möchte, dann ist es dieses! Wir haben heute nicht nur ein Rezept geteilt, sondern eine Einladung zum Genuss, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Ich bin fest davon überzeugt, dass unser heutiges Feta Kartoffeln Ofengemüse ein unglaublich ultimatives Rezept für jede Person ist, die auf der Suche nach Genuss und unkomplizierter Zubereitung ist und dabei nicht auf eine vollwertige, aromatische Mahlzeit verzichten möchte. Es ist die perfekte Kombination aus Einfachheit, Geschmacksexplosion und gesunden Zutaten, die jeden Gaumen verzaubert und dabei so wenig Aufwand erfordert.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die Magie, die entsteht, wenn knackige Kartoffeln im Ofen goldbraun rösten, während sie die feinen Aromen von frischen Kräutern und Olivenöl aufsaugen. Dazu gesellt sich der salzige, cremige Feta, der beim Backen herrlich weich wird und eine unwiderstehliche Geschmacksnote abgibt. Und vergessen wir nicht das bunte Gemüse – zart gegart, leicht karamellisiert und voller Vitamine. Es ist diese Synergie der Texturen und Geschmäcker, die aus einfachen Zutaten ein wahres Meisterwerk macht. Ob als Hauptmahlzeit nach einem langen Tag, als beeindruckende Beilage für Ihre Gäste oder als leichter Lunch – dieses Feta Kartoffeln Ofengemüse passt einfach immer und wird garantiert zu einem neuen Favoriten in Ihrer Küche.

Serviervorschläge und köstliche Variationen:

Die Vielseitigkeit dieses Gerichts ist wirklich bemerkenswert. Servieren Sie es pur als vegetarische Hauptspeise, vielleicht mit einem Klecks frischer Crème fraîche, griechischem Joghurt oder einem Spritzer Zitronensaft, um die Aromen noch zu verstärken. Es eignet sich aber auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Geflügel. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing rundet die Mahlzeit perfekt ab und sorgt für eine frische Komponente.

Und wenn Sie Lust auf Abwechslung haben, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Tauschen Sie das Gemüse je nach Saison oder Vorliebe aus: Im Sommer passen Auberginen, Zucchini oder Kirschtomaten hervorragend. Im Herbst könnten Kürbiswürfel oder Süßkartoffeln eine köstliche Ergänzung sein. Wer es etwas pikanter mag, kann eine Prise Chiliflocken hinzufügen oder einige Oliven und getrocknete Tomaten untermischen, die dem Gericht eine mediterrane Note verleihen. Auch frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano sind immer eine Bereicherung. Für eine proteinreichere Variante können Sie während der letzten Backzeit Hähnchenbruststreifen, Kichererbsen oder weiße Bohnen zum Gemüse geben. Und für alle, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen, gibt es mittlerweile fantastische vegane Feta-Alternativen, die genauso gut schmecken!

Ihre Kreation wartet auf Sie!

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Rezept ausprobieren. Ich verspreche Ihnen, es ist einfacher als Sie denken und das Ergebnis wird Sie begeistern. Es ist die Art von Komfort-Food, die sowohl Seele als auch Magen wärmt und gleichzeitig das Gefühl gibt, etwas Besonderes zubereitet zu haben. Lassen Sie sich nicht von der Einfachheit täuschen – der Geschmack ist alles andere als einfach. Es ist ein Fest für die Sinne, das ich persönlich immer wieder gerne zubereite und genieße.

Nachdem Sie die Magie selbst erlebt haben, würde ich mich unglaublich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören! Teilen Sie Ihre Kreationen mit mir, verraten Sie mir Ihre liebsten Variationen oder geben Sie mir Feedback in den Kommentaren. Haben Sie neue Gemüsekombinationen entdeckt? Einen besonderen Dip dazu kreiert? Ihre Inspirationen sind wertvoll und können auch andere Leserinnen und Leser begeistern. Lassen Sie uns gemeinsam diese wunderbare Geschmacksreise fortsetzen und die Freude am Kochen und Genießen teilen. Ran an die Kartoffeln, den Feta und das Gemüse – Ihr nächstes Lieblingsgericht wartet schon darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!


Feta Kartoffeln Ofengemüse: Unglaublich Lecker & Einfach!

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Unglaublich Lecker & Einfach!

Ein unwiderstehliches Feta Kartoffeln Ofengemüse mit goldbraun gerösteten Kartoffeln, knackigem Gemüse und cremigem Feta. Einfach zuzubereiten und voller mediterraner Aromen, bietet es eine Fülle an Geschmäckern und Texturen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
25 Minutes

Kochzeit
55 Minutes

Gesamtzeit
20 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 große Paprika (rot, gelb oder orange)
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 1 große rote Zwiebel
  • 250 g Kirschtomaten
  • 200 g Feta-Käse
  • 6-8 EL Olivenöl
  • 2-3 Knoblauchzehen, gepresst oder gehackt
  • 2 Zweige frischer Rosmarin (oder 1 TL getrocknet)
  • 2 Zweige frischer Thymian (oder 1 TL getrocknet)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL süßes Paprikapulver
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Frische Petersilie oder Koriander (zum Garnieren)
  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)

Anweisungen

  1. Step 1
    Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln gründlich waschen (evtl. schälen) und in ca. 2-3 cm große Stücke schneiden. Paprika entkernen und ebenfalls in 2-3 cm Stücke schneiden. Rote Zwiebel schälen und in ca. 1 cm breite Spalten schneiden. Zucchini waschen und in ca. 1,5 cm dicke Halbmonde oder Würfel schneiden. Kirschtomaten ganz lassen.
  2. Step 2
    In einer großen Schüssel Olivenöl, gepressten Knoblauch, fein gehackten frischen Rosmarin und Thymian (oder getrocknete Alternativen), getrockneten Oregano, süßes Paprikapulver und optional geräuchertes Paprikapulver vermischen. Großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
  3. Step 3
    Alle vorbereiteten Kartoffeln, Paprika, Zucchini und Zwiebelspalten zur Marinade geben und alles gut vermischen, bis jedes Stück überzogen ist. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das marinierte Gemüse gleichmäßig darauf verteilen. Achten Sie darauf, das Blech nicht zu überfüllen, damit das Gemüse knusprig wird. Die Kirschtomaten locker dazwischen streuen.
  4. Step 4
    Das Blech für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen.
  5. Step 5
    Nach 30 Minuten das Blech herausnehmen und das Gemüse gut durchrühren. Den Feta-Käse grob über dem Gemüse zerbröseln. Das Blech für weitere 20-25 Minuten zurück in den Ofen schieben, bis die Kartoffeln weich, das Gemüse gebräunt und der Feta leicht goldbraun und cremig ist.
  6. Step 6
    Das Feta Kartoffeln Ofengemüse einige Minuten ruhen lassen. Optional mit einem Spritzer Zitronensaft beträufeln und mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren. Heiß servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Sweet Chili Chicken Wraps: Einfach, schnell, unglaublich lecker!
Next Post »
Würzig-cremige One-Pot Steak Pasta: Knoblauch-Butter-Traum

If you enjoyed this…

Kürbis Flammkuchen mit Feta – Dein herbstlicher Genussmoment!

Vegane Auberginen Bohnen Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Süßkartoffel Burrito Bowl: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Mozart Plätzchen: Dein einfaches Rezept für Klassikergenuss.

Leckere Punschsterne: Alkoholfreie Weihnachtsplätzchen

Das beste Nussecken Rezept: Selber machen, einfach & lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen