Quark Apfeltaschen Suchtgefahr – ja, Sie haben richtig gehört! Es gibt kaum ein Gebäck, das so unwiderstehlich ist wie diese kleinen, goldenen Köstlichkeiten. Wer einmal in eine frisch gebackene Quark Apfeltasche gebissen hat, weiß genau, wovon ich spreche. Die perfekte Kombination aus zartem Teig, einer cremig-fruchtigen Quarkfüllung und dem herrlichen Aroma von Äpfeln macht sie zu einem wahren Gaumenschmaus.
Ein Stück Backtradition neu interpretiert
Apfeltaschen sind ein Klassiker der deutschen und österreichischen Backkultur, ein Stück gemütliche Heimat, das Generationen überdauert hat. Sie erinnern oft an Kindheit und die Backkünste der Großmutter. Diese Variante mit Quark hebt sie jedoch auf ein ganz neues Level, indem sie eine zusätzliche Dimension an Saftigkeit und Geschmack hinzufügt. Es ist die harmonische Mischung aus der leicht säuerlichen Frische der Äpfel, der milden Süße des Quarks und dem knusprigen, aber dennoch zarten Blätterteig, die einfach begeistert. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was sie zur idealen Wahl für einen spontanen Kaffeeklatsch oder als süße Belohnung nach einem langen Tag macht.
Bereiten Sie sich auf Verführung vor!
Seien Sie gewarnt: Die Zubereitung dieser Quark Apfeltaschen birgt tatsächlich Suchtgefahr, denn sie sind so unwiderstehlich, dass man nur schwer widerstehen kann, gleich noch eine zu genießen. Bereiten Sie sich darauf vor, sich Hals über Kopf in dieses Rezept zu verlieben!

Zutaten:
Für diese unwiderstehlichen Quark Apfeltaschen, die wirklich Suchtgefahr bergen, braucht ihr eine gute Auswahl an frischen Zutaten. Die Qualität der Zutaten macht einen großen Unterschied im Endergebnis, also wählt sie mit Liebe aus.
Für den luftigen Quark-Öl-Teig:
- 500 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 16 g)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (ca. 8 g)
- 1 Prise Salz
- 250 g Magerquark (Zimmertemperatur)
- 100 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 100 ml Milch (Zimmertemperatur)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- 1-2 EL Milch (zum Verdünnen des Eigelbs)
Für die aromatische Apfelfüllung:
- 750 g Äpfel (feste, säuerliche Sorten wie Elstar, Braeburn oder Boskoop eignen sich hervorragend)
- 50 g Zucker (Menge je nach Süße der Äpfel und persönlichem Geschmack anpassen)
- 1-2 TL Zimt (je nach Vorliebe)
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL Wasser
- 20 g Butter
- 2 EL Speisestärke (alternativ Puddingpulver Vanille)
- Ein Schuss Apfelsaft oder Wasser (zum Anrühren der Stärke)
Für die glänzende Zitronenglasur:
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
Zusätzlich:
- Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
- Backpapier
Die Teigzubereitung – Der Schlüssel zum Erfolg
Die Basis unserer fantastischen Quark Apfeltaschen ist ein einfacher, aber unglaublich vielseitiger Quark-Öl-Teig. Er ist wunderbar unkompliziert und gelingt auch Backanfängern garantiert. Vertraut mir, dieser Teig ist ein Traum!
-
Vorbereitung der trockenen Zutaten:
Ich beginne immer damit, in einer großen Rührschüssel das Mehl, das Backpulver, den Zucker, den Vanillezucker und eine kleine Prise Salz sorgfältig miteinander zu vermischen. Es ist wirklich wichtig, dass ihr das Backpulver gut mit dem Mehl vermischt, damit es sich später gleichmäßig im Teig verteilt und unsere Apfeltaschen schön luftig werden. Manchmal nehme ich sogar einen Schneebesen, um alles gründlich zu vermischen, das hilft enorm.
-
Hinzufügen der feuchten Zutaten:
Als Nächstes kommen die feuchten Komponenten an die Reihe. Gebt den Magerquark, das Pflanzenöl und die Milch zu den trockenen Zutaten in die Schüssel. Achtet darauf, dass der Quark und die Milch Zimmertemperatur haben, das erleichtert das Vermischen und sorgt für eine bessere Teigkonsistenz. Wenn ihr eiskalten Quark verwendet, kann der Teig etwas störrisch sein. Ich finde, die Zimmertemperatur macht ihn viel geschmeidiger.
-
Kneten des Teiges – Geduld zahlt sich aus:
Jetzt kommt der spaßige Teil! Mit den Knethaken eures Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine vermischt ihr zunächst alles auf niedriger Stufe, bis sich die Zutaten grob verbunden haben. Dann erhöht ihr die Geschwindigkeit und knetet den Teig für etwa 5-7 Minuten kräftig durch. Ihr werdet sehen, wie aus den einzelnen Zutaten ein geschmeidiger, elastischer Teigballen entsteht, der nicht mehr an den Händen klebt. Ein gut gekneteter Teig ist das Geheimnis für die perfekte Textur! Alternativ könnt ihr den Teig natürlich auch von Hand kneten, das dauert vielleicht etwas länger, ist aber auch eine wunderbare Möglichkeit, ein Gefühl für den Teig zu bekommen. Er sollte sich weich und samtig anfühlen.
-
Teigruhe – Ein wichtiger Schritt:
Sobald der Teig fertig geknetet ist, forme ich ihn zu einer Kugel, decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und stelle sie für etwa 30 Minuten beiseite. Der Teig muss nicht unbedingt an einem warmen Ort ruhen, Zimmertemperatur reicht völlig aus. Die Ruhezeit ist entscheidend, damit das Gluten im Mehl entspannen kann, was den Teig später viel einfacher zu verarbeiten macht und die Backpulver seine volle Wirkung entfalten lässt. In dieser Zeit könnt ihr euch ganz der Apfelfüllung widmen.
Die Apfelfüllung – Das Herz unserer Quark Apfeltaschen
Was wären Apfeltaschen ohne eine köstliche Apfelfüllung? Sie ist das Herzstück und verleiht unseren Quark Apfeltaschen ihren unwiderstehlichen Geschmack. Ich mag es, wenn die Füllung aromatisch, leicht säuerlich und nicht zu süß ist.
-
Vorbereiten der Äpfel:
Zuerst schäle ich die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in möglichst kleine Würfel. Ich finde, kleinere Würfel lassen sich später besser in den Taschen verteilen und sorgen für eine gleichmäßigere Füllung. Große Stücke können die Teigtaschen beim Backen sprengen. Achtet darauf, dass die Würfel ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
-
Anbraten und Garen der Äpfel:
In einem Topf erhitze ich die Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich die Apfelwürfel, den Zucker, den Zimt, den Zitronensaft und die 2 Esslöffel Wasser hinzu. Der Zitronensaft ist hier ein echtes Wundermittel, er verhindert nicht nur das Bräunen der Äpfel, sondern verleiht der Füllung auch eine schöne Frische und Balance zur Süße. Ich lasse die Äpfel dann bei mittlerer Hitze für etwa 8-10 Minuten köcheln, bis sie weich sind, aber noch etwas Biss haben. Sie sollen nicht zu Mus zerfallen! Rührt dabei immer wieder um, damit nichts anbrennt.
-
Binden der Füllung:
Während die Äpfel köcheln, verrühre ich die Speisestärke (oder das Vanille-Puddingpulver) mit einem Schuss Apfelsaft oder Wasser glatt. Diese Mischung gebe ich dann unter ständigem Rühren zu den kochenden Äpfeln. Lasst die Füllung nochmals kurz aufkochen, bis sie eindickt und eine leicht glänzende Konsistenz bekommt. Die Stärke sorgt dafür, dass die Füllung später nicht aus den Taschen läuft und schön gebunden ist. Wenn ihr Vanille-Puddingpulver verwendet, bekommt die Füllung zusätzlich eine feine Vanillenote, was ich sehr gerne mag.
-
Abkühlen der Füllung:
Nehmt den Topf vom Herd und lasst die Apfelfüllung vollständig abkühlen. Dieser Schritt ist absolut entscheidend! Eine warme Füllung würde den Teig sofort durchweichen und die Taschen schwer verschließbar machen. Ich breite die Füllung gerne auf einem Teller oder einer flachen Schale aus, damit sie schneller abkühlt. Manchmal stelle ich sie auch kurz in den Kühlschrank, aber sie sollte nicht eiskalt sein, sondern einfach nur Zimmertemperatur haben.
Das Formen und Füllen der Quark Apfeltaschen – Die Kunst des Handwerks
Nachdem Teig und Füllung bereit sind, beginnt der kreative Teil: Das Formen unserer Quark Apfeltaschen Suchtgefahr. Hier ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt, aber keine Sorge, es ist einfacher als es aussieht!
-
Vorbereiten der Arbeitsfläche:
Bestäubt eure Arbeitsfläche großzügig mit Mehl. Auch das Nudelholz sollte leicht bemehlt sein, damit der Teig nicht kleben bleibt. Ich mag es, wenn ich genug Platz habe, um den Teig ungestört ausrollen zu können.
-
Ausrollen des Teiges:
Nehmt den ausgeruhten Teig aus der Schüssel und knetet ihn nochmals kurz durch. Teilt ihn dann in zwei Hälften, das macht das Ausrollen einfacher. Rollt eine Teighälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 3-4 mm Dicke aus. Achtet darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist, damit alle Taschen gleichmäßig backen. Das Rechteck sollte groß genug sein, um später schöne Quadrate oder Kreise daraus schneiden zu können.
-
Schneiden der Teiglinge:
Nun schneidet ihr aus dem Teigquadrate von etwa 10×10 cm. Ihr könnt dafür ein Messer oder einen Teigrädchen verwenden. Wenn ihr runde Taschen bevorzugt, könnt ihr auch einen Ausstecher mit ca. 10 cm Durchmesser verwenden. Ich finde die quadratische Form am praktischsten und auch optisch sehr ansprechend. Wichtig ist, dass alle Teiglinge in etwa die gleiche Größe haben! Die Teigreste knetet ihr einfach kurz zusammen und rollt sie erneut aus, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
-
Füllen und Verschließen der Taschen:
Gebt jeweils einen gut gehäuften Esslöffel der abgekühlten Apfelfüllung in die Mitte jedes Teigquadrats. Lasst dabei einen Rand von etwa 1,5-2 cm frei. Schlage dann eine Ecke des Quadrats über die Füllung zur gegenüberliegenden Ecke, sodass ein Dreieck entsteht. Drückt die Ränder fest zusammen. Um sicherzustellen, dass die Füllung beim Backen nicht herausläuft, drücke ich die Ränder zusätzlich mit einer Gabel fest. Das gibt den Taschen nicht nur einen schönen Wellenrand, sondern versiegelt sie auch perfekt. Ein gut versiegelter Rand ist der beste Schutz vor auslaufender Füllung! Wiederholt diesen Vorgang mit allen Teiglingen und der restlichen Füllung.
Das Backen – Für unwiderstehliche goldbraune Apfeltaschen
Jetzt ist es fast geschafft! Der Duft, der gleich durch eure Küche ziehen wird, ist einfach himmlisch und bestätigt, dass die Quark Apfeltaschen Suchtgefahr wirklich verdient haben.
-
Ofen vorheizen und Bleche vorbereiten:
Heizt euren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Legt zwei Backbleche mit Backpapier aus. Ich backe die Taschen gerne auf zwei Blechen, um Überfüllung zu vermeiden und eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
-
Einstreichen und Dekorieren:
In einer kleinen Schüssel verquirle ich das Eigelb mit 1-2 Esslöffeln Milch. Diese Mischung verwende ich, um die Oberfläche jeder Apfeltasche großzügig zu bestreichen. Das sorgt nicht nur für einen wunderschönen Glanz, sondern auch für eine appetitliche goldbraune Farbe. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Taschen vor dem Backen noch mit etwas Hagelzucker bestreuen, das gibt ihnen einen zusätzlichen Knusper und eine süße Note. Manchmal schneide ich auch kleine Schlitze in die Oberseite der Taschen, damit der Dampf entweichen kann und sie nicht platzen, und es sieht auch hübsch aus.
-
Backzeit und Temperatur – Die Perfektion erreichen:
Platziert die vorbereiteten Apfeltaschen mit ausreichend Abstand zueinander auf den Backblechen. Schiebt die Bleche in den vorgeheizten Ofen und backt die Taschen für etwa 20-25 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Haltet ein Auge auf sie: Sie sind fertig, wenn sie schön goldbraun aufgegangen sind und herrlich duften. Jeder Ofen ist anders, also vertraut euren Augen! Wenn ihr Umluft verwendet, achtet darauf, die Bleche eventuell einmal zu tauschen oder zu drehen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
Der letzte Schliff – Glasur und Genuss
Die frisch gebackenen Quark Apfeltaschen sind an sich schon ein Traum, aber eine Zitronenglasur macht sie zu einem echten Meisterwerk.
-
Glasur zubereiten:
Während die Apfeltaschen im Ofen sind oder kurz danach, bereite ich die Glasur vor. In einer kleinen Schüssel siebe ich den Puderzucker, um Klümpchen zu vermeiden. Dann gebe ich löffelweise den frisch gepressten Zitronensaft hinzu und verrühre alles mit einem kleinen Schneebesen, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Die Konsistenz sollte so sein, dass sie sich gut über die Taschen verteilen lässt, aber nicht sofort herunterläuft. Ist sie zu dick, gebt tropfenweise mehr Zitronensaft hinzu; ist sie zu flüssig, noch etwas Puderzucker.
-
Glasieren und Servieren:
Nehmt die goldbraunen Apfeltaschen aus dem Ofen und lasst sie auf einem Kuchengitter etwas abkühlen, aber nicht vollständig erkalten. Ich glasiere sie gerne, wenn sie noch lauwarm sind, dann trocknet die Glasur schneller und bildet eine schöne Schicht. Verteilt die Zitronenglasur mit einem Löffel oder einem kleinen Pinsel über die Oberseite der Apfeltaschen. Lasst die Glasur dann fest werden. Und dann: Greift zu! Diese Quark Apfeltaschen Suchtgefahr schmecken am besten frisch, noch leicht warm, vielleicht sogar mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Aber auch abgekühlt sind sie ein wahrer Genuss zum Kaffee oder Tee. Lasst es euch schmecken!
Tipps zur Aufbewahrung und Variationen:
Sollten wider Erwarten Apfeltaschen übrig bleiben (was ich bezweifle!), könnt ihr sie gut verpackt bei Zimmertemperatur für 2-3 Tage aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie etwas länger, verlieren aber an Knusprigkeit. Ihr könnt sie vor dem Servieren kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen, das belebt sie wieder. Für eine besondere Note könnt ihr der Apfelfüllung auch Rosinen, gehackte Mandeln oder Walnüsse hinzufügen. Oder probiert mal eine Prise Kardamom oder Muskatnuss für eine exotischere Würze aus. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Fazit:
Liebe Backfreunde, wir sind am Ende unserer gemeinsamen kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe, Sie sind genauso begeistert von diesem Rezept wie ich. Wenn Sie bis hierher gelesen haben, dann spüren Sie vielleicht schon die Vorfreude auf diesen unvergleichlichen Duft, der bald aus Ihrem Ofen strömen wird. Diese Apfeltaschen sind weit mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein kleines Stück Glück, verpackt in knusprigem Teig und gefüllt mit der perfekten Balance aus fruchtiger Süße und cremiger Frische.
Warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist? Ganz einfach: Es vereint die Einfachheit der Zubereitung mit einem Ergebnis, das selbst anspruchsvolle Gaumen begeistert. Der Teig, den wir gemeinsam zubereitet haben, ist wunderbar geschmeidig und wird im Ofen traumhaft knusprig und goldbraun. Im Inneren wartet eine Füllung, die das Beste aus zwei Welten vereint: süße, saftige Apfelstücke, die ihren Geschmack perfekt entfalten, und ein cremiger Quark, der eine leichte Säure und eine unwiderstehliche Textur beisteuert. Es ist diese Kombination aus zartem Teig, aromatischen Äpfeln und der Frische des Quarks, die diese Apfeltaschen so besonders macht. Sie sind nicht zu schwer, nicht zu süß – einfach perfekt für jede Tageszeit und jeden Anlass. Ich bin mir absolut sicher, dass Sie verstehen werden, warum ich hier von einer echten Quark Apfeltaschen Suchtgefahr spreche. Sobald Sie den ersten Bissen probiert haben, wird es schwer, nicht gleich nach dem nächsten zu greifen.
Die Magie der Vielseitigkeit: Serviertipps und Variationen
Das Schöne an diesen Apfeltaschen ist ihre unglaubliche Vielseitigkeit. Klassisch bestäubt mit etwas Puderzucker sind sie schon ein Genuss für sich – warm aus dem Ofen serviert, entfalten sie ihr volles Aroma und sind ein wahrer Seelenwärmer an kühlen Tagen. Aber warum nicht etwas experimentieren und den Genuss auf eine neue Ebene heben?
- Mit Vanille-Eis: Stellen Sie sich vor: die noch lauwarmen Apfeltaschen, begleitet von einer Kugel cremigem Vanille-Eis. Das Spiel aus warm und kalt, knusprig und schmelzend ist einfach himmlisch. Ein kleiner Schuss Vanillesauce rundet das Erlebnis perfekt ab.
- Cremige Begleiter: Ein Klecks Schlagsahne oder ein Löffel Crème fraîche können die Apfeltaschen ebenfalls wunderbar ergänzen und eine zusätzliche Dimension von Cremigkeit hinzufügen.
- Fruchtige Akzente: Wer es noch fruchtiger mag, kann sie mit ein paar frischen Beeren garnieren – Himbeeren oder Blaubeeren sind hier eine fantastische Wahl und bringen eine schöne Farbtupfer mit sich.
- Gewürz-Experimente: Im Herbst liebe ich es, eine Prise Zimt oder Muskatnuss über die Füllung zu streuen, um dem Ganzen noch mehr Wärme und Tiefe zu verleihen. Selbst eine winzige Prise Kardamom kann Wunder wirken, wenn Sie experimentierfreudig sind.
- Andere Früchte: Obwohl Apfel der Klassiker ist, können Sie die Füllung auch variieren. Birnen oder sogar eine Mischung aus Apfel und Birne sind köstlich. Auch Beeren, frisch oder leicht angetaut, können in der Füllung verwendet werden – vielleicht etwas mit Stärke binden, damit sie nicht zu flüssig werden.
- Nüsse und Trockenfrüchte: Für etwas mehr Textur und Geschmack können Sie gehackte Mandeln, Walnüsse oder Rosinen zur Apfel-Quark-Füllung hinzufügen. Das verleiht den Taschen eine zusätzliche, spannende Komponente.
- Für Partys: Schneiden Sie den Teig in kleinere Quadrate, um Mini-Apfeltaschen zuzubereiten. Sie sind perfekt als Fingerfood bei Kaffeekränzchen oder festlichen Anlässen und genauso unwiderstehlich.
- Zum Frühstück oder Brunch: Servieren Sie sie mit etwas Ahornsirup oder Honig beträufelt – ein wahrhaft dekadenter Start in den Tag!
Ihr Beitrag zählt: Ausprobieren und Teilen!
Ich kann es kaum erwarten, von Ihren Backerfolgen zu hören! Dieses Rezept ist wirklich unkompliziert und vergibt auch kleine Fehlerchen, sodass sich selbst Backanfänger an diese wunderbaren Taschen wagen können. Nehmen Sie sich die Zeit, genießen Sie den Prozess des Backens und lassen Sie sich von dem himmlischen Duft verzaubern, der Ihr Zuhause erfüllen wird. Es ist dieses Gefühl von Gemütlichkeit und Zufriedenheit, das ich mit Ihnen teilen möchte.
Ich lade Sie herzlich ein: Probieren Sie dieses Rezept aus! Lassen Sie Ihrer Kreativität bei den Serviervorschlägen freien Lauf und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir und der Community! Haben Sie eine besondere Variation ausprobiert? Ein unerwartetes Gewürz hinzugefügt? Oder einfach nur das pure Glück beim Genießen dieser Taschen erlebt? Ich bin gespannt auf Ihre Kommentare, Ihre Fotos und Ihre Geschichten. Nichts macht mich glücklicher, als zu sehen, wie meine Rezepte in Ihrer Küche zum Leben erweckt werden und Freude bereiten.
Vielen Dank, dass Sie mich auf dieser süßen Reise begleitet haben. Ich hoffe, diese Quark Apfeltaschen bereichern Ihren Alltag und werden zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptsammlung. Auf viele weitere genussvolle Momente!

Quark Apfeltaschen
Unwiderstehliche Quark Apfeltaschen mit zartem Quark-Öl-Teig, cremiger Apfelfüllung und frischer Zitronenglasur. Einfach zuzubereiten und eine wahre Suchtgefahr!
Zutaten
-
500 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
-
1 Päckchen Backpulver (ca. 16 g)
-
150 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker (ca. 8 g)
-
1 Prise Salz
-
250 g Magerquark (Zimmertemperatur)
-
100 ml neutrales Pflanzenöl
-
100 ml Milch (Zimmertemperatur)
-
1 Eigelb (zum Bestreichen)
-
1-2 EL Milch (zum Verdünnen des Eigelbs)
-
750 g Äpfel (z.B. Elstar, Braeburn)
-
50 g Zucker
-
1-2 TL Zimt
-
Saft einer halben Zitrone
-
2 EL Wasser
-
20 g Butter
-
2 EL Speisestärke (oder Vanille-Puddingpulver)
-
Ein Schuss Apfelsaft oder Wasser (zum Anrühren der Stärke)
-
150 g Puderzucker
-
2-3 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
-
Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
-
Backpapier
Anweisungen
-
Step 1
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Magerquark, Öl und Milch zugeben und alles 5-7 Min. zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig zugedeckt 30 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen. -
Step 2
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen. Apfelwürfel, Zucker, Zimt, Zitronensaft und 2 EL Wasser zugeben. Ca. 8-10 Min. köcheln, bis die Äpfel weich sind. Speisestärke mit einem Schuss Apfelsaft/Wasser glatt rühren, zu den Äpfeln geben und kurz aufkochen, bis die Füllung eindickt. Füllung vollständig abkühlen lassen. -
Step 3
Arbeitsfläche bemehlen. Teig halbieren und jede Hälfte ca. 3-4 mm dick zu einem Rechteck ausrollen. Ca. 10×10 cm große Quadrate schneiden. Jeweils 1 EL der abgekühlten Apfelfüllung mittig auf ein Quadrat geben. Eine Ecke über die Füllung zur gegenüberliegenden Ecke klappen (Dreieck). Ränder fest zusammendrücken, evtl. mit einer Gabel versiegeln. Teigreste verkneten und wiederholen. -
Step 4
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Eigelb mit 1-2 EL Milch verquirlen. Apfeltaschen damit bestreichen. Optional mit Hagelzucker bestreuen oder Schlitze einschneiden. Taschen auf Bleche verteilen und ca. 20-25 Min. goldbraun backen. -
Step 5
Puderzucker sieben, mit 2-3 EL Zitronensaft zu einer glatten, dickflüssigen Glasur verrühren. Apfeltaschen auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen, dann mit der Zitronenglasur bestreichen und fest werden lassen. Frisch und lauwarm, eventuell mit Vanilleeis oder Schlagsahne, genießen. Luftdicht verpackt 2-3 Tage haltbar, können bei Bedarf kurz aufgewärmt oder eingefroren werden.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



