Gebackene Feta Pasta – Wer hätte gedacht, dass ein so einfaches Gericht die Welt im Sturm erobern würde? Ich erinnere mich noch gut daran, wie dieses Phänomen in den sozialen Medien explodierte und die Feeds aller Food-Liebhaber füllte. Was als geniale Idee einer finnischen Food-Bloggerin begann, mauserte sich schnell zu einem globalen Trend, der beweist, dass die besten Rezepte oft die unkompliziertesten sind.
Doch was macht diese Pasta so unwiderstehlich? Es ist die magische Kombination aus salzigem, schmelzendem Feta, saftigen Kirschtomaten, die im Ofen zu süßen Geschmacksbomben karamellisieren, und aromatischem Knoblauch, alles vereint in einer cremig-würzigen Soße, die direkt aus dem Ofen kommt. Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert kaum Aufwand, was sie zum perfekten Gericht für geschäftige Wochentage macht oder wenn man einfach Lust auf etwas Köstliches ohne viel Aufwand hat. Diese Version der Gebackene Feta Pasta ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echtes Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Zutaten:
- 500 g Kirschtomaten (oder andere kleine Tomatensorten wie Dattel- oder Cocktailtomaten)
- 200 g Feta-Käse (ein Block, vorzugsweise aus Schafs- oder Ziegenmilch für einen intensiveren Geschmack)
- 4 EL hochwertiges Olivenöl extra vergine, plus extra zum Beträufeln
- 2-3 Zehen Knoblauch, ungeschält, leicht angedrückt (oder fein gehackt, wenn Sie einen intensiveren Knoblauchgeschmack wünschen)
- ½ Teelöffel getrockneter Oregano (oder 1 TL frischer Oregano, grob gehackt)
- ¼ Teelöffel Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe)
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Meersalz nach Geschmack (vorsichtig dosieren, da Feta bereits sehr salzig ist)
- 300-400 g Pasta Ihrer Wahl (Penne, Rigatoni, Orecchiette oder Fusilli eignen sich hervorragend)
- Eine Handvoll frischer Basilikum, grob gehackt, zum Garnieren
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone (optional, für eine frische Note)
Vorbereitung des Backofens und der Hauptzutaten für die Gebackene Feta Pasta:
- Den Backofen vorheizen: Bevor wir mit der eigentlichen Zubereitung beginnen, ist es wichtig, den Backofen auf die richtige Temperatur zu bringen. Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Eine gleichmäßige Temperatur ist entscheidend, damit die Tomaten schön karamellisieren und der Feta perfekt schmilzt und goldbraun wird. Dies ist der erste Schritt zu unserer köstlichen Gebackenen Feta Pasta.
- Das Backblech oder die Auflaufform vorbereiten: Nehmen Sie eine ausreichend große Auflaufform oder ein Backblech mit hohem Rand, das alle Zutaten bequem aufnehmen kann. Ich persönlich verwende gerne eine Auflaufform aus Keramik oder Glas, da sie die Hitze gut leitet und die Reinigung erleichtert. Es ist wichtig, dass die Form groß genug ist, damit die Tomaten und der Feta nicht zu dicht beieinander liegen. Genügend Platz sorgt dafür, dass die Tomaten rösten und nicht nur dämpfen, was für die Entwicklung ihres vollen Aromas unerlässlich ist.
- Die Kirschtomaten vorbereiten: Waschen Sie die Kirschtomaten gründlich unter kaltem Wasser. Lassen Sie sie gut abtropfen oder tupfen Sie sie vorsichtig mit Küchenpapier trocken. Ich lasse die kleinen Stiele gerne dran, da sie beim Rösten einen zusätzlichen Geschmack abgeben und sich später leicht entfernen lassen. Verteilen Sie die Tomaten großzügig in der vorbereiteten Auflaufform. Achten Sie darauf, dass sie möglichst in einer einzigen Schicht liegen, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Den Feta platzieren: Nehmen Sie den ganzen Block Feta-Käse aus seiner Verpackung und legen Sie ihn behutsam in die Mitte der Tomaten. Es ist wie das Herzstück unseres Gerichts. Der Feta wird beim Backen weich und cremig, und seine Salzigkeit wird die Süße der Tomaten perfekt ausbalancieren. Achten Sie darauf, dass der Feta nicht von zu vielen Tomaten bedeckt ist, damit er direkt der Hitze ausgesetzt ist und schön bräunen kann.
- Den Knoblauch hinzufügen: Pressen Sie die Knoblauchzehen leicht mit der flachen Seite eines Messers an, aber lassen Sie die Schale dran. Dies hilft, die Aromen freizusetzen, verhindert aber, dass der Knoblauch verbrennt. Verteilen Sie die angedrückten Knoblauchzehen zwischen den Tomaten. Alternativ können Sie den Knoblauch auch schälen und grob hacken, wenn Sie einen intensiveren Geschmack wünschen; in diesem Fall sollten Sie ihn aber erst gegen Ende der Backzeit hinzufügen, um ein Verbrennen zu vermeiden. Ich persönlich bevorzuge die ungeschälte Variante für ein milderes Aroma.
Rösten des Feta und der Tomaten – Das Herzstück der Gebackenen Feta Pasta:
- Würzen und Beträufeln: Jetzt kommt der Teil, der die Magie entfaltet! Beträufeln Sie die Tomaten, den Feta und den Knoblauch großzügig mit dem Olivenöl. Seien Sie nicht sparsam mit dem Öl; es hilft nicht nur bei der Bräunung, sondern trägt auch maßgeblich zum Aroma bei. Streuen Sie den getrockneten Oregano und die Chiliflocken (falls verwendet) gleichmäßig über die Zutaten. Mahlen Sie frischen schwarzen Pfeffer darüber. Mit dem Salz sollten Sie vorsichtig sein, da der Feta bereits sehr salzig ist. Eine Prise reicht oft aus, und Sie können später immer noch nachwürzen. Das Aroma, das sich bereits jetzt andeutet, ist einfach verführerisch und verspricht eine wunderbare Gebackene Feta Pasta.
- Ab in den Ofen: Schieben Sie die vorbereitete Auflaufform vorsichtig in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Die Backzeit beträgt in der Regel etwa 25 bis 35 Minuten. Die genaue Dauer kann je nach Ofen variieren.
-
Beobachten Sie den Backvorgang: Während die Tomaten und der Feta im Ofen schmoren, beginnt sich ein unglaublicher Duft in Ihrer Küche auszubreiten. Halten Sie die Augen offen:
- Die Kirschtomaten sollten weich werden, aufplatzen und am Rand leicht karamellisieren. Ihre Haut wird runzelig und an einigen Stellen leicht gebräunt. Die freigesetzten Säfte der Tomaten vermischen sich mit dem Olivenöl und den Gewürzen und bilden eine köstliche Sauce.
- Der Feta sollte geschmolzen, cremig und an der Oberfläche leicht goldbraun sein. Er wird eine wunderbare Textur entwickeln, die sich perfekt mit der Pasta verbinden lässt.
Wenn die Tomaten noch nicht ausreichend weich sind oder der Feta noch nicht die gewünschte Bräunung erreicht hat, lassen Sie die Form noch einige Minuten länger im Ofen. Jedes zusätzliche Röstaroma ist ein Gewinn für unsere Gebackene Feta Pasta.
Tipp für das perfekte Röstaroma:
Wenn Sie möchten, dass die Tomaten und der Feta noch etwas mehr Farbe bekommen, können Sie die letzten 5 Minuten der Backzeit die Grillfunktion Ihres Ofens einschalten. Achten Sie dabei aber sehr genau darauf, dass nichts verbrennt, denn das geht manchmal schneller als man denkt!
Kochen der Pasta – Die Basis für unsere Gebackene Feta Pasta:
- Wann die Pasta kochen? Ich persönlich beginne etwa 10-15 Minuten vor dem Ende der Backzeit für den Feta und die Tomaten mit dem Kochen der Pasta. So stelle ich sicher, dass die Pasta frisch gekocht und al dente ist, wenn die Sauce aus dem Ofen kommt. Das Timing ist hier der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis.
- Wasser aufsetzen: Füllen Sie einen großen Topf mit reichlich Wasser. Für 300-400g Pasta benötige ich mindestens 3-4 Liter Wasser, damit die Pasta genügend Platz hat, um sich auszubreiten und nicht zu verkleben. Setzen Sie den Topf auf hohe Hitze und bringen Sie das Wasser zum Kochen.
- Salz hinzufügen: Sobald das Wasser sprudelnd kocht, geben Sie eine großzügige Menge Salz hinzu. Man sagt, das Pastawasser sollte so salzig sein wie das Mittelmeer. Ich verwende hierfür etwa 1-2 Esslöffel grobes Meersalz. Das Salz ist entscheidend, da es der Pasta selbst Geschmack verleiht und nicht nur der Sauce.
- Pasta kochen: Geben Sie die gewünschte Pasta in das kochende Salzwasser. Rühren Sie die Pasta in den ersten Minuten gelegentlich um, um zu verhindern, dass sie am Boden des Topfes oder aneinander kleben bleibt. Kochen Sie die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie “al dente” ist. Das bedeutet, sie sollte noch einen leichten Biss haben und nicht matschig sein. Die genaue Kochzeit variiert je nach Pastasorte, meist liegt sie zwischen 8 und 12 Minuten.
- Pastawasser aufbewahren: Bevor Sie die Pasta abgießen, ist dieser Schritt von größter Bedeutung für die Cremigkeit unserer Gebackenen Feta Pasta! Schöpfen Sie etwa 1 Tasse (ca. 240 ml) des stärkehaltigen Kochwassers ab und stellen Sie es beiseite. Dieses Wasser ist ein wahrer Schatz, denn es enthält Stärke, die später dazu beitragen wird, die Sauce zu emulgieren und ihr eine wunderbar seidige Konsistenz zu verleihen. Gießen Sie die restliche Pasta in ein Sieb ab, aber spülen Sie sie NICHT mit kaltem Wasser ab, da dies die Stärke entfernt, die wir für die Sauce benötigen.
Zusammenführung und Verfeinerung – Die Krönung der Gebackenen Feta Pasta:
- Die Sauce fertigstellen: Nehmen Sie die Auflaufform mit dem gerösteten Feta und den Tomaten vorsichtig aus dem Ofen. Der Duft, der Ihnen entgegenströmt, ist einfach unwiderstehlich! Verwenden Sie eine Gabel oder einen Kartoffelstampfer, um den geschmolzenen Feta und die geplatzten Tomaten direkt in der Auflaufform zu zerdrücken und miteinander zu vermischen. Der Knoblauch, der nun wunderbar weich ist, lässt sich ebenfalls leicht zerdrücken und vermischt sich perfekt mit den anderen Aromen. Falls Sie die ungeschälten Knoblauchzehen verwendet haben, können Sie sie jetzt einfach auspressen und die Schale entfernen. Vermischen Sie alles gründlich zu einer homogenen, duftenden Sauce. Die Süße der Tomaten, die Salzigkeit des Feta und das Aroma des Knoblauchs verschmelzen zu einem Traum.
- Pasta hinzufügen und vermischen: Geben Sie die abgetropfte, heiße Pasta direkt in die Auflaufform zu der Feta-Tomaten-Sauce. Rühren Sie alles sehr gut um, bis die Pasta vollständig mit der Sauce überzogen ist. Achten Sie darauf, dass jeder Bissen Pasta die köstlichen Aromen aufnimmt.
- Cremigkeit anpassen mit Pastawasser: Hier kommt das aufbewahrte Pastawasser ins Spiel. Wenn die Sauce zu dick erscheint oder Sie eine cremigere Konsistenz wünschen, fügen Sie schrittweise etwas vom Pastawasser hinzu, während Sie weiterrühren. Beginnen Sie mit einem Viertel Tasse und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Das stärkehaltige Wasser bindet die Sauce und macht sie wunderbar samtig und glänzend. Dies ist ein kleiner Trick, der einen riesigen Unterschied für die Textur Ihrer Gebackenen Feta Pasta macht!
- Frischer Basilikum und Zitronenabrieb: Zum Schluss ist es Zeit für die frischen Aromen. Streuen Sie den grob gehackten frischen Basilikum über die Pasta. Der Basilikum sorgt nicht nur für eine wunderschöne grüne Farbe, sondern auch für eine herrliche Frische, die perfekt zu den gerösteten Aromen passt. Wenn Sie den Zitronenabrieb verwenden, reiben Sie ihn jetzt frisch über das Gericht. Die leichte Säure der Zitrone hebt die anderen Geschmäcker hervor und verleiht der Gebackenen Feta Pasta eine unwiderstehliche Spritzigkeit.
- Finales Abschmecken: Probieren Sie die Gebackene Feta Pasta und schmecken Sie sie bei Bedarf mit zusätzlichem Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Manchmal benötigt es noch eine kleine Prise Salz, da die Pasta selbst beim Kochen viel davon aufnimmt.
Servieren der Gebackenen Feta Pasta:
- Direkt servieren: Die Gebackene Feta Pasta schmeckt am besten, wenn sie sofort nach der Zubereitung heiß serviert wird. Teilen Sie die Pasta auf tiefe Teller auf. Jede Portion sollte eine gute Mischung aus Pasta, den cremig-salzigen Feta-Stücken und den süßen, geplatzten Tomaten enthalten.
-
Optionale Garnitur: Für eine zusätzliche Verfeinerung können Sie jede Portion mit einem weiteren Spritzer hochwertigem Olivenöl beträufeln und vielleicht noch ein paar frische Basilikumblätter oder einen Hauch frischen Parmesankäse darüberstreuen, obwohl der Feta bereits für eine wunderbare Salzigkeit sorgt. Auch ein paar extra Chiliflocken sind eine tolle Idee, wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen.
Perfekte Beilage:
Ein frischer, knackiger grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend zu dieser Pasta und rundet das Gericht ab.
- Genießen Sie Ihre Kreation: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das Ergebnis Ihrer Arbeit zu bewundern und den herrlichen Duft zu genießen. Diese einfache, aber unglaublich geschmackvolle Gebackene Feta Pasta ist ein echtes Soulfood, das ich immer wieder gerne zubereite, und ich hoffe, Sie werden es genauso lieben wie ich! Es ist die perfekte Kombination aus Einfachheit und intensivem Aroma, die beweist, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss. Guten Appetit!

Fazit:
Nachdem wir nun die einfachen Schritte durchlaufen haben, um dieses wunderbare Gericht zuzubereiten, ist es an der Zeit, ein letztes Mal zu betonen, warum die Gebackene Feta Pasta unbedingt auf Ihre Speisekarte gehört. Ich bin absolut überzeugt, dass diese Kreation nicht nur ein Trend war, sondern ein echtes kulinarisches Highlight, das Bestand haben wird. Es ist die perfekte Mischung aus Einfachheit und Raffinesse, die selbst Kochanfänger zu wahren Küchenmeistern avancieren lässt. Denken Sie nur an den Moment, wenn der cremige, geschmolzene Feta auf die heißen, saftigen Kirschtomaten trifft, die beim Backen ihren vollen, süß-säuerlichen Geschmack entfalten. Das ist ein Fest für die Sinne, das ich persönlich immer wieder erleben möchte. Der Duft, der sich in Ihrer Küche ausbreitet, während die Zutaten im Ofen garen, ist einfach unwiderstehlich und verspricht Gemütlichkeit und Genuss. Es ist ein Gericht, das nach einem langen Tag Trost spendet, aber auch hervorragend für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie geeignet ist, da die Vorbereitung so unkompliziert ist und die Küche sauber bleibt. Das ist für mich ein unschlagbares Argument!
Aber die Schönheit dieser Pasta liegt nicht nur in ihrer Einfachheit, sondern auch in ihrer unglaublichen Vielseitigkeit. Sie können dieses Gericht ganz nach Ihrem Geschmack anpassen und immer wieder neu erfinden.
Serviervorschläge, die begeistern:
Ich persönlich liebe es, die Gebackene Feta Pasta mit einem knusprigen Baguette zu servieren, um jeden letzten Rest der köstlichen Soße aufzutunken. Ein einfacher, frischer grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bildet einen wunderbaren Kontrast zu der cremigen Pasta und rundet das Essen perfekt ab. Ein Glas trockener Weißwein oder Rosé würde das Geschmackserlebnis noch weiter verfeinern. Für eine besonders festliche Note können Sie das Gericht mit ein paar frischen Basilikumblättern oder etwas geriebenem Parmesan garnieren, bevor Sie es servieren. Dies verleiht nicht nur einen zusätzlichen Geschmackskick, sondern macht auch optisch einen fantastischen Eindruck. Denken Sie daran, dass die Präsentation genauso wichtig ist wie der Geschmack, und dieses Gericht bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihre Kreation ansprechend zu inszenieren.
Kreative Variationen für jeden Geschmack:
Die Möglichkeiten für Anpassungen sind nahezu endlos. Wenn Sie eine proteinreichere Mahlzeit wünschen, können Sie problemlos gegrillte Hähnchenbruststreifen, gebratene Garnelen oder sogar geröstete Kichererbsen hinzufügen, die Sie einfach zusammen mit den Tomaten in den Ofen geben. Auch andere Gemüsesorten eignen sich hervorragend: Wie wäre es mit in Streifen geschnittenen Paprika, Zucchiniwürfeln, frischem Spinat (den Sie ganz am Ende unterrühren) oder schwarzen Oliven? Diese bringen zusätzliche Farben und Texturen ins Spiel und machen das Gericht noch nahrhafter. Für eine geschmackliche Abwechslung könnten Sie anstelle von Feta auch Ziegenkäse oder Halloumi verwenden – beide Käsesorten entwickeln beim Backen eine fantastische Cremigkeit und einen einzigartigen Geschmack, der dem Gericht eine ganz neue Dimension verleiht. Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, sind Chiliflocken, die Sie über die Tomaten streuen, eine hervorragende Ergänzung. Auch frische Kräuter können variiert werden: Rosmarin oder Thymian statt Oregano oder Basilikum verleihen der Pasta eine ganz andere aromatische Note. Experimentieren Sie ruhig mit Ihren Lieblingskräutern! Und für alle, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten: Mittlerweile gibt es fantastische pflanzliche Feta-Alternativen, die genauso gut schmelzen und eine überzeugende Textur bieten. So wird das Rezept im Handumdrehen vegan und für jeden zugänglich. Auch bei der Pasta-Wahl sind Sie völlig frei – von Vollkorn über Linsen- bis hin zu glutenfreier Pasta ist alles denkbar, ohne den Charakter des Gerichts zu verändern. Das macht es so flexibel und familienfreundlich! Probieren Sie aus, was Ihnen am besten schmeckt und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Ich kann Ihnen wirklich nur ans Herz legen, dieses Rezept selbst auszuprobieren. Es ist so viel mehr als nur ein weiterer Pasta-Teller; es ist eine Erfahrung, die Ihre Geschmacksnerven verwöhnt und Ihnen zeigt, wie einfach es sein kann, etwas wirklich Köstliches auf den Tisch zu zaubern. Zögern Sie nicht länger! Sammeln Sie die wenigen Zutaten und lassen Sie sich von der Magie des Ofens verzaubern. Es wird Sie begeistern, versprochen!
Teilen Sie Ihre Küchenmomente mit uns!
Und das Wichtigste: Wenn Sie die Gebackene Feta Pasta zubereitet haben, würde ich mich unglaublich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Haben Sie das Rezept genau befolgt oder haben Sie Ihre eigene kreative Note hinzugefügt? Welche Variationen haben Sie ausprobiert und welche waren Ihre Favoriten? Teilen Sie Ihre Fotos und Geschichten in den Kommentaren unter diesem Artikel oder in den sozialen Medien! Nichts motiviert mich mehr, als zu sehen, wie meine Rezepte in Ihrer Küche zum Leben erweckt werden und Ihnen Freude bereiten. Ihre Rückmeldungen sind für mich von unschätzbarem Wert und inspirieren mich immer wieder zu neuen Ideen und Verbesserungen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Begeisterung für einfaches, aber umwerfend gutes Essen teilen! Ich bin gespannt auf Ihre Kreationen und Meinungen und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Gebackene Feta Pasta
Ein einfaches und unwiderstehliches Gericht, das die Welt eroberte. Salziger Feta, süße Kirschtomaten und aromatischer Knoblauch werden im Ofen zu einer cremig-würzigen Soße, perfekt für geschäftige Wochentage.
Zutaten
-
500 g Kirschtomaten
-
200 g Feta-Käse (ein Block, vorzugsweise aus Schafs- oder Ziegenmilch)
-
4 EL hochwertiges Olivenöl extra vergine, plus extra zum Beträufeln
-
2-3 Zehen Knoblauch, ungeschält, leicht angedrückt
-
½ Teelöffel getrockneter Oregano
-
¼ Teelöffel Chiliflocken (optional)
-
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
-
Meersalz nach Geschmack
-
300-400 g Pasta Ihrer Wahl
-
Eine Handvoll frischer Basilikum, grob gehackt
-
Abrieb einer halben Bio-Zitrone (optional)
Anweisungen
-
Step 1
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. -
Step 2
Kirschtomaten waschen und in eine Auflaufform geben. Den Feta-Block in die Mitte legen. -
Step 3
Ungeschälte, leicht angedrückte Knoblauchzehen zwischen den Tomaten verteilen. -
Step 4
Olivenöl über Tomaten, Feta und Knoblauch träufeln. Oregano, Chiliflocken (optional) und frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen. Vorsichtig mit Meersalz würzen. -
Step 5
Im Ofen 25-35 Minuten backen, bis die Tomaten weich/geplatzt und der Feta goldbraun/cremig ist (ggf. kurz Grillfunktion nutzen). -
Step 6
Währenddessen reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. -
Step 7
Eine Tasse des Pastawassers abschöpfen, dann die Pasta abgießen. -
Step 8
Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Geschmolzenen Feta, Tomaten und weichen Knoblauch (Schale entfernen) in der Form zu einer cremigen Sauce zerdrücken und vermischen. -
Step 9
Abgegossene Pasta und nach Bedarf etwas Pastawasser zur Sauce geben und gut vermengen. -
Step 10
Mit frisch gehacktem Basilikum und optional Zitronenabrieb verfeinern. Abschmecken und servieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



