• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Crispy Chicken Caesar Wrap: Das ultimative Rezept für unterwegs!

September 2, 2025 by Clar

Crispy Chicken Caesar Wrap: Wer kann schon einem knusprigen, saftigen und unglaublich leckeren Wrap widerstehen? Ich jedenfalls nicht! Stell dir vor: Zarte Hähnchenstreifen, umhüllt von einer goldbraunen, knusprigen Panade, eingebettet in einen weichen Tortilla-Wrap, zusammen mit knackigem Römersalat und einer cremigen Caesar-Dressing. Klingt verlockend, oder?

Der Caesar Salad, die Basis für diesen köstlichen Wrap, hat eine interessante Geschichte. Er wurde in den 1920er Jahren vom italienischen Gastronomen Caesar Cardini in Tijuana, Mexiko, kreiert. Ursprünglich bestand er nur aus Römersalat, Croutons, Parmesan, Ei, Worcestersauce, Knoblauch und Zitronensaft. Im Laufe der Zeit kamen dann weitere Zutaten wie Hähnchen und Speck hinzu, was ihn zu einer vollwertigen Mahlzeit machte.

Warum lieben wir den Crispy Chicken Caesar Wrap so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Die Knusprigkeit des Hähnchens harmoniert wunderbar mit der Frische des Salats und der Cremigkeit des Dressings. Außerdem ist er unglaublich praktisch! Er lässt sich leicht mitnehmen, ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt für ein Mittagessen im Büro, ein Picknick im Park oder einfach als schneller Snack zwischendurch. Und das Beste: Jeder kann seinen eigenen Crispy Chicken Caesar Wrap nach seinen Vorlieben anpassen. Füge deine Lieblingsgemüsesorten hinzu, experimentiere mit verschiedenen Dressings oder verwende eine andere Art von Fleisch. Die Möglichkeiten sind endlos!

Crispy Chicken Caesar Wrap

Ingredients:

  • Für die Hähnchenbrust:
    • 4 Hähnchenbrüste, ohne Knochen und Haut (ca. 150g pro Stück)
    • 1 Tasse Buttermilch
    • 1 Esslöffel scharfe Soße (z.B. Tabasco, optional)
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1 Teelöffel Paprikapulver
    • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Panade:
    • 2 Tassen Panko-Paniermehl
    • 1/2 Tasse geriebener Parmesan
    • 1 Esslöffel getrocknete italienische Kräuter
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/2 Teelöffel Paprikapulver
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Caesar Dressing:
    • 1/2 Tasse Mayonnaise
    • 2 Esslöffel geriebener Parmesan
    • 1 Esslöffel Zitronensaft
    • 1 Teelöffel Dijon-Senf
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1/4 Teelöffel Worcestersauce
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Wraps:
    • 4 große Tortilla-Wraps (ca. 25 cm Durchmesser)
    • 4 Tassen Römersalat, grob gehackt
    • 1/2 Tasse geriebener Parmesan (zusätzlich zum Dressing und der Panade)
  • Zum Braten:
    • Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) zum Frittieren

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Marinieren des Hähnchens: In einer mittelgroßen Schüssel die Buttermilch, scharfe Soße (falls verwendet), Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer verrühren. Die Hähnchenbrüste in die Buttermilchmischung geben, so dass sie vollständig bedeckt sind. Abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger die Marinierzeit, desto zarter und aromatischer wird das Hähnchen. Ich persönlich lasse es gerne über Nacht ziehen, wenn ich die Zeit habe.
  2. Vorbereiten der Panade: Während das Hähnchen mariniert, die Panade vorbereiten. In einer flachen Schüssel oder auf einem großen Teller das Panko-Paniermehl, den geriebenen Parmesan, die getrockneten italienischen Kräuter, das Knoblauchpulver, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Gut verrühren, damit alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  3. Hähnchen panieren: Die Hähnchenbrüste aus der Buttermilchmischung nehmen und leicht abtropfen lassen. Jede Hähnchenbrust einzeln in die Panko-Mischung legen und von allen Seiten gut andrücken, so dass sie vollständig mit der Panade bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass die Panade gut haftet. Die panierten Hähnchenbrüste auf einem Teller oder Backblech ablegen.

Zubereitung des Caesar Dressings:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel die Mayonnaise, den geriebenen Parmesan, den Zitronensaft, den Dijon-Senf, die gepresste Knoblauchzehe und die Worcestersauce verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing sollte cremig und würzig sein. Falls es zu dick ist, kann man einen Teelöffel Wasser hinzufügen, um es zu verdünnen.
  2. Anpassen des Geschmacks: Probieren Sie das Dressing und passen Sie den Geschmack nach Bedarf an. Wenn Sie es etwas säuerlicher mögen, fügen Sie mehr Zitronensaft hinzu. Für mehr Würze können Sie etwas mehr Dijon-Senf oder Worcestersauce hinzufügen.
  3. Kühlen: Das Caesar Dressing bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten.

Braten des Hähnchens:

  1. Öl erhitzen: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne ausreichend Pflanzenöl erhitzen, so dass die Hähnchenbrüste darin schwimmen können. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 175°C (350°F). Verwenden Sie ein Küchenthermometer, um die Temperatur zu überprüfen. Wenn Sie kein Thermometer haben, können Sie testen, ob das Öl heiß genug ist, indem Sie ein kleines Stück Brot hineingeben. Wenn es sofort brutzelt und goldbraun wird, ist das Öl bereit.
  2. Hähnchen braten: Die panierten Hähnchenbrüste vorsichtig in das heiße Öl geben. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele Hähnchenbrüste gleichzeitig in die Pfanne geben, da dies die Temperatur des Öls senken kann. Braten Sie die Hähnchenbrüste für etwa 6-8 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur des Hähnchens sollte mindestens 74°C (165°F) betragen.
  3. Abtropfen lassen: Die gebratenen Hähnchenbrüste mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. Dadurch wird überschüssiges Öl entfernt und das Hähnchen bleibt knusprig.
  4. Optional: Backen im Ofen: Für eine gesündere Variante können Sie die panierten Hähnchenbrüste auch im Ofen backen. Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) vor. Legen Sie die panierten Hähnchenbrüste auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Wenden Sie die Hähnchenbrüste nach der Hälfte der Backzeit, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig bräunen.

Zusammenstellung der Wraps:

  1. Hähnchen schneiden: Die gebratenen Hähnchenbrüste in Streifen schneiden. Dies erleichtert das Füllen der Wraps.
  2. Wraps vorbereiten: Legen Sie die Tortilla-Wraps auf eine saubere Arbeitsfläche.
  3. Füllen der Wraps: Verteilen Sie auf jedem Wrap eine Schicht Caesar Dressing. Geben Sie dann eine Handvoll Römersalat darauf. Legen Sie die geschnittenen Hähnchenstreifen auf den Salat und bestreuen Sie sie mit geriebenem Parmesan.
  4. Wraps falten: Falten Sie die Seiten der Wraps nach innen und rollen Sie sie dann fest von unten nach oben auf. Achten Sie darauf, dass die Füllung gut eingeschlossen ist.
  5. Servieren: Die Crispy Chicken Caesar Wraps sofort servieren. Sie können sie auch halbieren, um sie leichter zu essen.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Halloumi-Käse oder Tofu. Halloumi-Käse kann gegrillt oder gebraten werden, während Tofu vor dem Panieren und Braten gut ausgedrückt werden sollte.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreie Tortilla-Wraps und glutenfreies Paniermehl.
  • Für mehr Gemüse: Fügen Sie weitere Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken oder Paprika zu den Wraps hinzu.
  • Für mehr Schärfe: Fügen Sie dem Caesar Dressing oder der Panade etwas Chilipulver oder scharfe Soße hinzu.
  • Für eine süße Note: Fügen Sie dem Caesar Dressing einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzu.
  • Crispy Chicken Caesar Wrap

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Crispy Chicken Caesar Wrap inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil es einfach alles hat: Knuspriges Hähnchen, cremige Caesar-Dressing, frischer Salat und das alles in einem praktischen Wrap. Es ist das perfekte Mittagessen, ein schnelles Abendessen oder sogar ein leckerer Snack für unterwegs. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten!

    Dieser Crispy Chicken Caesar Wrap ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Zutaten! Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Scheiben Avocado für eine extra cremige Note? Oder ein paar geröstete Paprika für eine süßliche Note? Auch ein paar Jalapeños für etwas Schärfe sind eine tolle Idee. Wenn ihr es etwas leichter mögt, könnt ihr das Hähnchen grillen statt es zu panieren und zu frittieren. Oder ihr verwendet fettarmen Joghurt für das Dressing.

    Serviervorschläge gefällig? Der Crispy Chicken Caesar Wrap schmeckt hervorragend pur, aber er passt auch wunderbar zu einem frischen Salat oder ein paar knusprigen Pommes Frites. Für eine Party könnt ihr die Wraps in kleinere Stücke schneiden und als Fingerfood servieren. Oder ihr bereitet eine große Platte mit verschiedenen Füllungen vor und lasst eure Gäste ihre eigenen Wraps zusammenstellen. Das ist eine tolle Möglichkeit, um sicherzustellen, dass jeder etwas findet, das ihm schmeckt.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Crispy Chicken Caesar Wrap schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr das Rezept verändert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt? Welche Serviervorschläge habt ihr ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen.

    Und noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr das Hähnchen vorbereitet, könnt ihr gleich eine größere Menge machen und es für andere Gerichte verwenden. Es schmeckt zum Beispiel auch hervorragend in einem Salat oder als Topping für eine Pizza. So spart ihr Zeit und habt immer eine leckere Zutat zur Hand.

    Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Crispy Chicken Caesar Wrap! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und einen guten Appetit!

    Ich bin wirklich davon überzeugt, dass dieser Crispy Chicken Caesar Wrap ein absolutes Muss für jeden ist, der schnelle, einfache und leckere Gerichte liebt. Er ist perfekt für den Alltag, aber auch für besondere Anlässe. Und das Beste daran ist, dass er so vielseitig ist, dass ihr ihn immer wieder neu erfinden könnt. Also, probiert es aus und lasst euch überraschen!

    Ich freue mich schon auf euer Feedback! Bis bald und viel Spaß beim Kochen!


    Crispy Chicken Caesar Wrap: Das ultimative Rezept für unterwegs!

    Knusprige Hähnchen Caesar Wraps: Saftige, panierte Hähnchenstreifen, frischer Römersalat und cremiges Caesar Dressing in einem leckeren Tortilla-Wrap. Schnell zubereitet und unwiderstehlich lecker!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time20 Minuten
    Total Time50 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Wraps
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 4 Hähnchenbrüste, ohne Knochen und Haut (ca. 150g pro Stück)
    • 1 Tasse Buttermilch
    • 1 Esslöffel scharfe Soße (z.B. Tabasco, optional)
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1 Teelöffel Paprikapulver
    • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 2 Tassen Panko-Paniermehl
    • 1/2 Tasse geriebener Parmesan
    • 1 Esslöffel getrocknete italienische Kräuter
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/2 Teelöffel Paprikapulver
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 1/2 Tasse Mayonnaise
    • 2 Esslöffel geriebener Parmesan
    • 1 Esslöffel Zitronensaft
    • 1 Teelöffel Dijon-Senf
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1/4 Teelöffel Worcestersauce
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 4 große Tortilla-Wraps (ca. 25 cm Durchmesser)
    • 4 Tassen Römersalat, grob gehackt
    • 1/2 Tasse geriebener Parmesan (zusätzlich zum Dressing und der Panade)
    • Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) zum Frittieren

    Instructions

    1. Hähnchen marinieren: Buttermilch, scharfe Soße (optional), Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer (optional), Salz und Pfeffer verrühren. Hähnchenbrüste darin wenden, abdecken und mindestens 30 Minuten (ideal 2-4 Stunden oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren.
    2. Panade vorbereiten: Panko, Parmesan, italienische Kräuter, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer flachen Schüssel mischen.
    3. Hähnchen panieren: Hähnchenbrüste aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und in der Panko-Mischung wenden, bis sie vollständig bedeckt sind. Panade gut andrücken.
    4. Caesar Dressing zubereiten: Mayonnaise, Parmesan, Zitronensaft, Dijon-Senf, Knoblauch und Worcestersauce verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zur Verwendung kalt stellen.
    5. Öl erhitzen: Pflanzenöl in einem Topf auf 175°C erhitzen.
    6. Hähnchen braten: Hähnchenbrüste vorsichtig ins heiße Öl geben und 6-8 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind (Kerntemperatur 74°C).
    7. Abtropfen lassen: Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    8. Wraps füllen: Tortilla-Wraps mit Caesar Dressing bestreichen. Römersalat, Hähnchenstreifen und Parmesan darauf verteilen.
    9. Wraps falten: Seiten einklappen und von unten nach oben fest aufrollen.
    10. Servieren: Sofort servieren oder halbieren.

    Notes

    • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Halloumi oder Tofu ersetzen.
    • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Wraps und Paniermehl verwenden.
    • Mehr Gemüse: Tomaten, Gurken oder Paprika hinzufügen.
    • Mehr Schärfe: Chilipulver oder scharfe Soße zum Dressing oder zur Panade geben.
    • Süße Note: Honig oder Ahornsirup zum Dressing geben.
    • Backen im Ofen: Für eine gesündere Variante die panierten Hähnchenbrüste bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen.

« Previous Post
Gnocchi Pfanne Tomate Spinat: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Butterkuchen mit Karamell: Das beste Rezept für saftigen Genuss

If you enjoyed this…

Orangen Lachs mit Honig Senf: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Hähnchenfilet Speckmantel Käsefüllung: Das perfekte Rezept für Genießer

Knuspriger Gnocchi Salat mit Gemüse: Das einfache Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen