Chai Latte Kuerbiskuchen – allein der Name verspricht eine Geschmacksexplosion, die Herz und Seele in der kühlen Jahreszeit wärmt. Ich persönlich liebe es, wie die wohligen, würzigen Aromen von Zimt, Kardamom, Ingwer und Nelken auf die sanfte Süße und die cremige Textur von Kürbis treffen, alles kunstvoll eingebettet in einen zarten Kuchenteig. Stellen Sie sich vor, der Duft dieses Meisterwerks erfüllt Ihre Küche und verheißt pure Gemütlichkeit.
Eine Verschmelzung traditioneller Genüsse
Während der klassische Kürbiskuchen seine Wurzeln tief in der nordamerikanischen Herbst- und Thanksgiving-Tradition hat und für Heimeligkeit und Festlichkeit steht, entführt uns die Chai-Komponente geschmacklich nach Indien. Dort wird Masala Chai, ein würziger Tee mit Milch, seit Jahrhunderten als belebendes und wohltuendes Getränk geschätzt. Die innovative Idee, diese beiden kulinarischen Welten zu einem unwiderstehlichen Chai Latte Kuerbiskuchen zu vereinen, schafft ein Gebäck, das sowohl vertraut als auch aufregend neu ist. Es ist eine Ode an die Fusionküche, die das Beste aus beiden Kulturen in einem einzigen, genussvollen Stück vereint.
Dieser Kuchen ist nicht nur eine Delikatesse für den Gaumen; er ist ein Erlebnis. Die harmonische Mischung aus erdiger Süße und der komplexen Würze des Chai sorgt für ein unvergleichliches Geschmacksprofil, das selbst Kuchenmuffel begeistern wird. Seine cremig-zarte Füllung und der aromatische Duft, der beim Backen durch das Haus zieht, machen ihn zum perfekten Begleiter für gemütliche Nachmittage, festliche Anlässe oder einfach als besonderes Dessert, das Erinnerungen weckt und neue schafft. Ein wahrer Herbsttraum, der einfach unwiderstehlich ist.

Zutaten:
- Für den knusprigen Mürbeteigboden:
- 250 g Weizenmehl (Type 405), zusätzlich etwas Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
- 125 g kalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
- 50 g feiner Rohrzucker oder weißer Kristallzucker
- Eine kleine Prise Salz, um die Süße auszugleichen
- 1 großes Eigelb, für eine schönere Farbe und Bindung des Teiges
- 2-3 Esslöffel eiskaltes Wasser, je nach Bedarf, um den Teig zu einer geschmeidigen Kugel zu formen
- Für die aromatische Chai-Kürbis-Füllung:
- 700 g frisches Kürbisfleisch (am besten Hokkaido oder Butternut-Kürbis), geschält, entkernt und in grobe Stücke geschnitten. Hokkaido kann auch ungeschält verwendet werden, wenn die Schale sehr dünn ist.
- 150 g brauner Zucker, vorzugsweise Muscovado-Zucker für einen tieferen Karamellgeschmack
- 80 ml Ahornsirup (Grad B oder C für einen kräftigeren Geschmack)
- 3 große Eier, zimmerwarm
- 1 großes Eigelb, ebenfalls zimmerwarm, für zusätzliche Bindung und Cremigkeit
- 200 ml Sahne (mindestens 30 % Fett)
- 100 ml Vollmilch
- 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
- Eine großzügige Prise feines Meersalz, um die Aromen zu verstärken
- Die Chai-Gewürzmischung (unser Geheimnis für den besonderen Geschmack):
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
- ½ Teelöffel gemahlener Kardamom
- ¼ Teelöffel gemahlene Nelken
- ¼ Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- Eine Prise gemahlener Piment
- Eine winzige Prise weißer Pfeffer (optional, aber wunderbar für eine leichte Schärfe)
- Für das luftige Chai Latte Sahne-Topping:
- 400 ml kalte Schlagsahne (mindestens 30 % Fett)
- 3-4 gute Chai Teebeutel (oder 2 Teelöffel lose Chai-Teemischung in einem Teesäckchen), um die Sahne zu infundieren
- 2-3 Esslöffel Puderzucker, gesiebt, nach Geschmack
- ½ Teelöffel reiner Vanilleextrakt
- Eine Prise Zimt oder Kakao zum Bestäuben als Garnitur (optional)
Vorbereitung des knusprigen Mürbeteigbodens
- Mehl und Butter vorbereiten: In einer großen Rührschüssel vermischen Sie das Mehl mit dem Zucker und der Prise Salz. Geben Sie die eiskalten Butterwürfel hinzu. Nun ist es wichtig, die Butter schnell mit den Fingerspitzen in das Mehl einzureiben, bis eine krümelige, sandige Konsistenz entsteht, die an groben Sand erinnert. Achten Sie darauf, die Butter nicht zu stark zu erwärmen, da dies die Textur des Teiges beeinträchtigen würde. Ein schneller Tipp: Wenn Ihre Hände warm sind, können Sie diese zwischendurch unter kaltes Wasser halten und abtrocknen.
- Eigelb und Wasser hinzufügen: In die Mitte der Mehl-Butter-Mischung geben Sie das Eigelb. Beginnen Sie dann, löffelweise das eiskalte Wasser hinzuzufügen und kneten Sie den Teig zügig und kurz, bis er sich zu einer Kugel formen lässt. Ziel ist es, den Teig gerade so weit zu bearbeiten, dass er zusammenhält. Übermäßiges Kneten führt zu einem zähen anstatt zu einem mürben Teig. Sollte der Teig noch zu bröselig sein, fügen Sie noch einen halben Esslöffel Wasser hinzu, aber seien Sie sparsam – zu viel Wasser macht den Teig klebrig.
- Kühlen des Teiges: Wickeln Sie die Teigkugel fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, da er die Butter fest werden lässt, was dem Teig später seine schöne Mürbe und Stabilität verleiht und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.
- Vorbereiten der Backform: Während der Teig kühlt, fetten Sie eine Tarteform (ca. 24-26 cm Durchmesser) gründlich mit Butter ein und bestäuben Sie diese leicht mit Mehl. Überschüssiges Mehl vorsichtig abklopfen.
- Ausrollen des Teiges: Nach der Kühlzeit nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und rollen ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz gleichmäßig zu einem Kreis aus, der etwas größer ist als Ihre Tarteform, damit er die Ränder bedeckt. Heben Sie den Teig vorsichtig an, beispielsweise indem Sie ihn über das Nudelholz rollen, und legen Sie ihn in die vorbereitete Form. Drücken Sie den Teig sanft an Boden und Ränder an. Überstehenden Teig können Sie mit einem Messer oder den Daumen abtrennen. Kleine Risse können Sie einfach mit den Fingern zusammenfügen.
- Blindbacken (Vorbereitung zum Vorbacken): Stechen Sie den Teigboden mehrfach mit einer Gabel ein. Dies verhindert, dass sich beim Backen Luftblasen bilden. Legen Sie ein Stück Backpapier auf den Teig und füllen Sie es mit Backerbsen, getrockneten Hülsenfrüchten oder Reis. Dies beschwert den Teig und verhindert, dass er sich beim Vorbacken zusammenzieht oder zu stark aufgeht.
- Vorbacken des Bodens: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Backen Sie den Teigboden mit den Backerbsen für etwa 15 Minuten vor. Nehmen Sie die Form dann aus dem Ofen, entfernen Sie vorsichtig das Backpapier mit den Backerbsen und backen Sie den Teig weitere 5-10 Minuten, bis er leicht goldbraun und trocken ist. Dieser Schritt, das sogenannte Blindbacken, ist entscheidend, um einen durchgeweichten Boden zu vermeiden, da die feuchte Kürbis-Füllung sonst den Teig aufweichen würde. Lassen Sie den vorgebackenen Boden auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, während Sie die Füllung zubereiten. Lassen Sie den Ofen angeschaltet und reduzieren Sie die Temperatur nach dem Blindbacken auf 160°C.
Zubereitung der cremigen Kürbis-Chai-Füllung
- Kürbis garen: Geben Sie die Kürbisstücke in einen Topf mit etwas Wasser (ca. 2-3 cm hoch) und dämpfen oder kochen Sie sie bei mittlerer Hitze, bis sie sehr weich sind und leicht zerfallen. Dies dauert je nach Kürbissorte etwa 15-20 Minuten. Alternativ können Sie die Kürbisstücke auch bei 180°C im Ofen rösten, bis sie weich sind, was dem Aroma eine zusätzliche Tiefe verleiht. Achten Sie darauf, überschüssiges Wasser gut abzuschütten, um eine zu wässrige Füllung zu vermeiden.
- Kürbispüree herstellen: Pürieren Sie das weich gekochte Kürbisfleisch mit einem Stabmixer oder in einer Küchenmaschine zu einem feinen, glatten Püree. Es sollte keine Stücke mehr enthalten. Für ein besonders feines Ergebnis können Sie es auch durch ein Sieb streichen, dieser Schritt ist jedoch optional. Lassen Sie das Püree etwas abkühlen. Wir wollen etwa 400-450 g Kürbispüree haben.
- Die Gewürzmischung: In einer kleinen Schüssel vermischen Sie alle trockenen Chai-Gewürze (Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken, Muskatnuss, Piment und optional weißen Pfeffer) gründlich miteinander. Der Duft allein ist schon betörend und verspricht, was dieser Kuchen halten wird!
- Mischen der Füllung: In einer großen Schüssel verquirlen Sie die ganzen Eier und das zusätzliche Eigelb leicht mit einem Schneebesen. Fügen Sie den braunen Zucker und den Ahornsirup hinzu und rühren Sie, bis alles gut kombiniert ist und der Zucker sich weitgehend aufgelöst hat.
- Flüssige und aromatische Komponenten hinzufügen: Geben Sie nun das Kürbispüree, die Sahne, die Vollmilch, den Vanilleextrakt und die Prise Salz zur Eiermischung. Rühren Sie alles glatt.
- Die Chai-Magie: Fügen Sie nun die vorbereitete Chai-Gewürzmischung zur Kürbismischung hinzu. Rühren Sie gründlich, bis die Gewürze gleichmäßig verteilt sind und die gesamte Füllung diesen warmen, würzigen Duft annimmt, der so charakteristisch für Chai ist. Schmecken Sie die Masse vorsichtig ab – Sie können die Gewürzmenge leicht anpassen, wenn Sie einen intensiveren Chai-Geschmack wünschen, aber denken Sie daran, dass sich die Aromen beim Backen noch intensivieren werden.
Backen des Chai Latte Kürbiskuchens
- Ofen anpassen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze eingestellt ist, nachdem Sie den Boden vorgebacken haben.
- Füllung in den Boden gießen: Stellen Sie den vorgebackenen und abgekühlten Mürbeteigboden auf ein Backblech (dies erleichtert das spätere Handling). Gießen Sie die sorgfältig zubereitete Kürbis-Chai-Füllung vorsichtig in den vorgebackenen Teigboden. Füllen Sie die Form nicht ganz randvoll, da die Füllung beim Backen leicht aufgehen wird.
- Backvorgang: Schieben Sie das Backblech mit der Tarte vorsichtig in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie den Kürbiskuchen für etwa 50-60 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn der Rand fest ist und die Mitte bei leichtem Schütteln der Form noch leicht wackelt, ähnlich wie bei einem festen Pudding. Er wird beim Abkühlen noch weiter fest werden. Ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sollte nicht komplett sauber herauskommen, aber auch nicht mit flüssiger Füllung bedeckt sein.
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn zunächst etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur auf einem Kuchengitter abkühlen. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich die Füllung setzen kann. Anschließend stellen Sie den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Das vollständige Abkühlen und Durchkühlen ist entscheidend für die perfekte Konsistenz und den vollen Geschmack des Kürbiskuchens. Nur so kann er seine wunderbare Festigkeit entwickeln und die Aromen können sich optimal entfalten.
Zubereitung des himmlischen Chai Latte Sahne-Toppings
- Sahne infundieren: Geben Sie die kalte Schlagsahne in einen kleinen Topf. Hängen Sie die Chai Teebeutel (oder das Teesäckchen mit loser Chai-Teemischung) in die Sahne, sodass sie vollständig bedeckt sind. Erwärmen Sie die Sahne bei niedriger bis mittlerer Hitze, bis sie kurz vor dem Siedepunkt ist und kleine Bläschen am Rand aufsteigen. Achten Sie darauf, dass die Sahne nicht kocht, da sie sonst gerinnen könnte.
- Ziehen lassen und kühlen: Nehmen Sie den Topf von der Herdplatte und lassen Sie die Chai Teebeutel für etwa 10-15 Minuten in der warmen Sahne ziehen. Je länger die Teebeutel ziehen, desto intensiver wird der Chai-Geschmack. Schmecken Sie nach 10 Minuten vorsichtig ab und entscheiden Sie, ob Sie eine stärkere Infusion wünschen. Entfernen Sie dann die Teebeutel gut ausgedrückt aus der Sahne. Stellen Sie die aromatisierte Sahne für mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank. Sie muss eiskalt sein, um gut aufgeschlagen werden zu können.
- Sahne aufschlagen: Wenn der Kürbiskuchen vollständig durchgekühlt ist und Sie ihn servieren möchten, nehmen Sie die gekühlte Chai-Sahne aus dem Kühlschrank. Geben Sie sie in eine sehr kalte Rührschüssel (stellen Sie die Schüssel und die Schneebesen des Handmixers für 10 Minuten ins Gefrierfach, das hilft ungemein!). Fügen Sie den gesiebten Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzu. Schlagen Sie die Sahne mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer bis hoher Stufe, bis sie steif ist und schöne Spitzen bildet. Achten Sie darauf, sie nicht zu überschlagen, da sie sonst körnig werden könnte.
- Servierbereitschaft: Das Chai Latte Sahne-Topping ist nun fertig und wartet darauf, den Chai Latte Kürbiskuchen zu krönen.
Fertigstellung, Garnitur und Servieren
- Kuchen aus der Form lösen: Nehmen Sie den vollständig durchgekühlten Chai Latte Kürbiskuchen aus dem Kühlschrank. Lösen Sie ihn vorsichtig aus der Tarteform. Wenn Sie eine Form mit Hebeboden verwendet haben, ist dies besonders einfach. Andernfalls fahren Sie vorsichtig mit einem dünnen Messer am Rand entlang und heben den Kuchen behutsam auf eine Servierplatte. Die lange Kühlzeit hat dafür gesorgt, dass er stabil genug ist.
- Dekorieren: Geben Sie das vorbereitete Chai Latte Sahne-Topping in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle und spritzen Sie wunderschöne Rosetten oder Tupfen auf den gekühlten Kuchen. Alternativ können Sie die Sahne auch einfach großzügig mit einem Löffel auf dem Kuchen verteilen und eine wellenförmige Oberfläche schaffen. Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
- Optionale Garnitur: Für eine zusätzliche optische und geschmackliche Note können Sie den Kuchen leicht mit etwas gemahlenem Zimt oder einer Prise Kakaopulver bestäuben. Auch ein paar ganze Sternanis oder Kardamomkapseln als Dekoration verleihen dem Kuchen einen ansprechenden letzten Schliff.
- Servieren und Genießen: Schneiden Sie den Chai Latte Kürbiskuchen in Stücke und servieren Sie ihn. Er ist ein wahrer Genuss für die Sinne, perfekt für gemütliche Nachmittage oder als krönender Abschluss eines festlichen Essens. Der Kontrast zwischen dem knusprigen Mürbeteig, der cremigen, würzigen Kürbisfüllung und dem luftigen, aromatisierten Sahne-Topping ist einfach unwiderstehlich. Dieser Kuchen schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist, und die Aromen entfalten sich oft am zweiten Tag sogar noch intensiver. Er lässt sich gut abgedeckt im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren.

Fazit:
Und da sind wir auch schon am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt – aber eigentlich ist es ja erst der Anfang eurer eigenen Backabenteuer! Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner Begeisterung für diesen besonderen Kuchen anstecken. Der Chai Latte Kuerbiskuchen ist wirklich mehr als nur ein Gebäck; er ist eine Umarmung für die Seele, ein Fest der Sinne und eine wunderbare Möglichkeit, die gemütliche Jahreszeit mit all ihren Facetten zu zelebrieren. Seine einzigartige Kombination aus der erdigen Süße des Kürbisses und der wärmenden, exotischen Würze des Chai-Tees macht ihn zu einem absoluten Muss in jeder Herbst- und Winterbäckerei. Es ist diese perfekte Balance aus Vertrautheit und einem Hauch von Exotik, die ihn so unwiderstehlich macht. Jedes Stück ist ein kleines Geschmackserlebnis, das euch von innen wärmt und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Stellt euch nur vor, wie der Duft von Zimt, Kardamom und Ingwer durch eure Küche zieht und euer Zuhause in eine wahre Wohlfühloase verwandelt. Das Backen dieses Kuchens ist nicht nur das Zubereiten einer Süßspeise, sondern das Schaffen einer Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt.
Serviervorschläge und köstliche Variationen:
Um das Geschmackserlebnis eures Kuchens noch zu steigern, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ihn zu servieren oder kreativ abzuwandeln. Ganz klassisch schmeckt er hervorragend mit einer einfachen Puderzuckerglasur oder einem großzügigen Klecks geschlagener Sahne, vielleicht noch bestreut mit einer Prise Zimt oder Kakao. Wer es etwas opulenter mag, dem empfehle ich ein cremiges Frischkäse-Frosting mit einem Hauch von Vanille und einem Spritzer Orangenabrieb – das ergänzt die Würze des Kuchens perfekt und sorgt für eine unwiderstehliche Textur. Für echte Naschkatzen könnte auch eine Kugel Vanilleeis oder ein Karamell-Swirl eine spannende Ergänzung sein. Stellt euch vor, der warme Kuchen trifft auf das kühle, schmelzende Eis – ein Traum!
Doch die Vielfalt hört hier nicht auf! Seid mutig und experimentiert mit dem Rezept. Ihr könntet zum Beispiel geröstete Walnüsse, Pekannüsse oder sogar Schokoladenstückchen in den Teig mischen, um zusätzliche Textur und Geschmackskomponenten hinzuzufügen. Eine besonders elegante Variante wäre ein Überzug aus dunkler Schokolade, der die würzigen Noten wunderbar hervorhebt. Wer den Chai-Geschmack noch intensiver möchte, kann einen zusätzlichen Teelöffel Chai-Gewürzmischung ins Frischkäse-Frosting geben. Für alle, die es gerne fruchtig mögen, wäre ein Löffel Apfelmus oder Birnenkompott auf dem Teller eine fantastische Ergänzung. Auch als kleine Muffins oder in einer Gugelhupfform gebacken, macht dieser Kuchen eine tolle Figur und ist perfekt für Kaffeetafeln oder als Mitbringsel. Und falls ihr experimentierfreudig seid: Probiert doch mal, einen Teil des Kürbispürees durch Süßkartoffelpüree zu ersetzen, um eine noch tiefere Süße zu erzielen. Für diejenigen, die eine vegane oder glutenfreie Variante suchen, lässt sich das Rezept oft mit entsprechenden pflanzlichen Milchalternativen, Ei-Ersatzprodukten und glutenfreien Mehlmischungen anpassen – ein Beweis für die unglaubliche Vielseitigkeit dieses Rezepts. Passt einfach die Gewürzmenge an euren persönlichen Geschmack an: mehr Ingwer für einen schärferen Kick, weniger Nelken für eine mildere Note. Lasst eure Kreativität fließen!
Mein Aufruf an euch: Backt, genießt und teilt eure Freude!
Nun bleibt mir nur noch, euch von Herzen zu ermutigen: Lasst euch dieses Geschmackserlebnis nicht entgehen! Probiert diesen wunderbaren Chai Latte Kuerbiskuchen unbedingt selbst aus. Ich bin fest davon überzeugt, dass er auch in eurem Zuhause für begeisterte Gesichter und gemütliche Momente sorgen wird. Das Backen ist eine so schöne, fast meditative Beschäftigung, und das Teilen des Ergebnisses mit euren Liebsten macht die Freude nur noch größer. Egal, ob für einen entspannten Nachmittag mit einer Tasse Tee, als krönender Abschluss eines festlichen Essens oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – dieser Kuchen ist immer die richtige Wahl.
Ich kann es kaum erwarten, von euren Backerfolgen zu hören! Teilt eure Erfahrungen, eure kreativen Abwandlungen und eure schönsten Kuchenfotos. Lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat und welche Reaktionen ihr von euren Freunden und eurer Familie bekommen habt. Verwendet gerne eure sozialen Medien, um eure Kreationen zu zeigen und andere damit zu inspirieren. Es ist immer wieder wunderbar zu sehen, wie ein Rezept in verschiedenen Küchen zum Leben erweckt wird und welche persönlichen Noten ihr ihm verleiht. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Backen und natürlich einen hervorragenden Appetit! Lasst es euch schmecken!

Chai Latte Kuerbiskuchen
Für diesen super saftigen Kürbiskuchen vom Blech habe ich mich von Chai Latte inspirieren lassen und den Kuchen mit selbstgemachten Chai Tee getränkt und mit einer luftigen Zimtcreme getoppt. Der perfekte Blechkuchen für den Herbst, Winter und die Weihnachtszeit. Das Kürbispüree bereite ich zur Saison vor und friere es ein, so kann ich den Kuchen jederzeit backen und genießen. Die Grundrezepte für das Kürbispüree, den Chai Tee und das Pumpkin Spice Gewürz findet ihr alle auf meinem Blog oder in meiner kostenlosen App.
Zutaten
-
Für den Mürbeteigboden:
-
250 g Weizenmehl (Type 405)
-
125 g kalte Butter, gewürfelt
-
50 g Rohrzucker
-
1 Prise Salz
-
1 großes Eigelb
-
2-3 EL eiskaltes Wasser
-
Für die Chai-Kürbis-Füllung:
-
700 g Kürbisfleisch (Hokkaido/Butternut)
-
150 g brauner Zucker
-
80 ml Ahornsirup
-
3 große Eier
-
1 großes Eigelb
-
200 ml Sahne
-
100 ml Vollmilch
-
1 TL Vanilleextrakt
-
1 Prise Meersalz
-
Chai-Gewürzmischung (1 TL Zimt, ½ TL Ingwer, ½ TL Kardamom, ¼ TL Nelken, ¼ TL Muskatnuss, Prise Piment, Prise weißer Pfeffer)
-
Für das Chai Latte Sahne-Topping:
-
400 ml kalte Schlagsahne
-
3-4 Chai Teebeutel (oder 2 TL lose Chai-Teemischung)
-
2-3 EL Puderzucker
-
½ TL Vanilleextrakt
-
Prise Zimt oder Kakao (optional)
Anweisungen
-
Step 1
Mehl, Zucker, Salz mischen. Kalte Butter einarbeiten, dann Eigelb und 2-3 EL eiskaltes Wasser zufügen und zügig zu einem Teig kneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mind. 30 Min. kühlen. -
Step 2
Tarteform (24-26 cm) fetten, mehlen. Gekühlten Teig ausrollen, in die Form legen und die Ränder andrücken. Boden mehrfach einstechen, mit Backpapier und Backerbsen belegen. Bei 180°C Ober-/Unterhitze 15 Min. blindbacken. Backerbsen entfernen, weitere 5-10 Min. backen, bis leicht goldbraun. Abkühlen lassen. Ofen auf 160°C reduzieren. -
Step 3
700 g Kürbisstücke weich kochen/dämpfen (ca. 15-20 Min.) und zu feinem Püree verarbeiten (ca. 400-450 g). Abkühlen lassen. In einer Schüssel Eier, Eigelb, braunen Zucker und Ahornsirup verquirlen. Kürbispüree, Sahne, Milch, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen. Die Chai-Gewürzmischung (Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken, Muskatnuss, Piment, optional weißer Pfeffer) unterrühren. -
Step 4
Die vorbereitete Kürbis-Chai-Füllung vorsichtig in den vorgebackenen Mürbeteigboden gießen. Im auf 160°C vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Min. backen, bis der Rand fest ist und die Mitte noch leicht wackelt. Kuchen 30 Min. bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann mind. 4 Std., besser über Nacht, im Kühlschrank vollständig durchkühlen. -
Step 5
Kalte Sahne mit 3-4 Chai Teebeuteln in einem Topf kurz vor dem Siedepunkt erhitzen. Teebeutel 10-15 Min. ziehen lassen, dann entfernen. Aromatisierte Sahne mind. 2 Std. (besser über Nacht) eiskalt kühlen. Gekühlte Chai-Sahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt in einer sehr kalten Schüssel steif schlagen. -
Step 6
Den vollständig durchgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Das Chai Latte Sahne-Topping dekorativ auf dem Kuchen verteilen oder spritzen. Optional mit Zimt, Kakao oder ganzen Gewürzen garnieren. In Stücke schneiden und gut gekühlt servieren. Im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



