• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Bunte Gemüsepfanne Brokkoli Kartoffeln: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Bunte Gemüsepfanne Brokkoli Kartoffeln – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Zarte Brokkoliröschen, goldbraun gebratene Kartoffelwürfel und eine Symphonie weiterer frischer Gemüsesorten, die in einer köstlichen Pfanne vereint sind. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen!

Gemüsepfannen haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Sie sind ein wunderbarer Weg, saisonale Produkte zu nutzen und gleichzeitig eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit zuzubereiten. Früher waren sie oft ein Arme-Leute-Essen, da man einfach das verwendete, was der Garten hergab. Heute sind sie ein beliebtes Gericht für alle, die Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung legen.

Warum lieben wir die bunte Gemüsepfanne Brokkoli Kartoffeln so sehr? Nun, zum einen ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack und den verfügbaren Zutaten variieren. Zum anderen ist sie super einfach und schnell zubereitet – ideal für den Feierabend oder wenn es mal schnell gehen muss. Und natürlich ist da der Geschmack: Die Kombination aus der leichten Bitterkeit des Brokkolis, der erdigen Süße der Kartoffeln und dem knackigen Biss der anderen Gemüsesorten ist einfach unwiderstehlich. Ob als Beilage oder als Hauptgericht, diese Pfanne ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Zubereitung dieser farbenfrohen Köstlichkeit!

Bunte Gemüsepfanne Brokkoli Kartoffeln

Ingredients:

  • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 200g Champignons, geviertelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Currypulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Gemüsebrühe (ca. 100ml, optional, für mehr Soße)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. Gründlich waschen, um eventuelle Erde zu entfernen.
  2. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in etwa 1-2 cm große Würfel schneiden. Achte darauf, dass die Würfel nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  3. Gemüse schneiden: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken oder pressen. Die Paprika entkernen und in Würfel schneiden. Die Zucchini waschen und in Würfel schneiden. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Champignons putzen und vierteln.

Zubereitung der Gemüsepfanne:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten, etwa 3-5 Minuten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Kartoffeln und Karotten hinzufügen: Die Kartoffelwürfel und Karottenscheiben in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver und optional Chilipulver würzen. Gut umrühren, sodass das Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.
  3. Anbraten und garen lassen: Die Kartoffeln und Karotten unter gelegentlichem Rühren ca. 10-15 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind und etwas weicher werden. Wenn die Pfanne zu trocken wird, einen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
  4. Restliches Gemüse hinzufügen: Die Brokkoliröschen, Paprikawürfel, Zucchiniwürfel und Champignons in die Pfanne geben. Erneut mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren, die Pfanne abdecken und das Gemüse ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist, aber noch Biss hat. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn du mehr Soße möchtest, kannst du jetzt etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
  6. Abschmecken und servieren: Die Gemüsepfanne abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nachwürzen. Die gehackte Petersilie darüber streuen.
  7. Servieren: Die bunte Gemüsepfanne heiß servieren. Sie schmeckt hervorragend als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Tofu, oder einfach als vegetarisches Hauptgericht. Dazu passt Reis, Quinoa oder Couscous.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Gemüsesorten, die gut in die Pfanne passen, sind beispielsweise Aubergine, Blumenkohl, Erbsen, grüne Bohnen oder Rosenkohl.
  • Proteine hinzufügen: Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du Proteine hinzufügen, wie zum Beispiel Tofu, Tempeh, Kichererbsen, Linsen oder Hähnchenbrustwürfel.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Kräuter und Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um den Geschmack der Gemüsepfanne zu verändern. Gut passen beispielsweise Thymian, Rosmarin, Oregano, Kreuzkümmel oder Kurkuma.
  • Soße verfeinern: Du kannst die Soße der Gemüsepfanne mit etwas Sojasauce, Balsamico-Essig oder Zitronensaft verfeinern.
  • Mit Käse überbacken: Für eine besonders leckere Variante kannst du die Gemüsepfanne mit Käse überbacken. Streue geriebenen Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder Parmesan) über die Pfanne und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Resteverwertung: Die Gemüsepfanne eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst übrig gebliebenes Gemüse vom Vortag einfach in die Pfanne geben und mit den anderen Zutaten mitbraten.

Weitere Ideen für die Zubereitung:

  1. Gemüse grillen: Für eine rauchige Note kannst du das Gemüse vor dem Anbraten kurz grillen. Das verleiht der Gemüsepfanne einen besonderen Geschmack.
  2. Im Ofen backen: Du kannst die Gemüsepfanne auch im Ofen zubereiten. Gib das vorbereitete Gemüse in eine Auflaufform, würze es und backe es im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten, bis das Gemüse gar ist.
  3. Mit Reis servieren: Serviere die Gemüsepfanne mit Reis. Du kannst den Reis entweder separat kochen oder ihn direkt in der Pfanne mit dem Gemüse mitgaren.
  4. Mit Nudeln servieren: Anstatt Reis kannst du die Gemüsepfanne auch mit Nudeln servieren. Koche die Nudeln nach Packungsanweisung und mische sie dann unter das Gemüse.
  5. Als Füllung verwenden: Die Gemüsepfanne eignet sich auch hervorragend als Füllung für Wraps, Tacos oder gefüllte Paprika.

Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):

  • Kalorien: ca. 250-300 kcal
  • Fett: ca. 10-15g
  • Kohlenhydrate: ca. 30-40g
  • Eiweiß: ca. 5-10g

Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Lagerung:

Die übrig gebliebene Gemüsepfanne kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du sie in der Mikrowelle, in der Pfanne oder im Ofen erhitzen.

Guten Appetit!

Bunte Gemüsepfanne Brokkoli Kartoffeln

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die bunte Gemüsepfanne mit Brokkoli und Kartoffeln ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt davon, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, super gesund und dabei auch noch richtig lecker schmeckt. Es ist das perfekte Gericht für einen stressigen Wochentag, wenn es schnell gehen muss, aber man trotzdem etwas Nährstoffreiches auf den Tisch bringen möchte. Und mal ehrlich, wer kann schon einer Pfanne voller frischem Gemüse widerstehen?

Die Kombination aus dem knackigen Brokkoli, den herzhaften Kartoffeln und den anderen Gemüsesorten ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran ist, dass ihr das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Seid kreativ und fügt eure Lieblingsgemüsesorten hinzu! Vielleicht noch ein paar Paprika für eine süße Note, Zucchini für mehr Textur oder ein paar Champignons für einen erdigen Geschmack? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

Diese bunte Gemüsepfanne ist ein echtes Multitalent und lässt sich vielseitig kombinieren. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie noch aufpeppen könnt:

  • Als Beilage: Perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Tofu.
  • Als Hauptgericht: Mit einem Spiegelei on top wird die Pfanne zu einer vollwertigen Mahlzeit.
  • Mit Dip: Ein cremiger Joghurt-Dip mit Kräutern oder ein scharfer Chili-Dip passen hervorragend dazu.
  • Mit Käse überbacken: Für eine extra Portion Genuss könnt ihr die Pfanne mit geriebenem Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella) überbacken.
  • Mit Nüssen oder Samen: Geröstete Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Mandelsplitter sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Gewürzen experimentieren: Probiert verschiedene Gewürzmischungen aus, z.B. Currypulver, Paprika edelsüß oder eine italienische Kräutermischung.

Ich persönlich liebe es, die Pfanne mit etwas frischem Zitronensaft und einem Hauch Chili-Flocken zu verfeinern. Das gibt dem Gericht eine schöne Frische und eine angenehme Schärfe.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept für die bunte Gemüsepfanne mit Brokkoli und Kartoffeln aus! Ich bin mir sicher, dass ihr begeistert sein werdet. Und vergesst nicht, eure eigenen Variationen zu kreieren und mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und am gesunden Essen feiern!

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!


Bunte Gemüsepfanne Brokkoli Kartoffeln: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Eine bunte und vielseitige Gemüsepfanne mit Brokkoli, Kartoffeln und vielen weiteren frischen Gemüsesorten. Einfach zuzubereiten und perfekt als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 200g Champignons, geviertelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Currypulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Gemüsebrühe (ca. 100ml, optional, für mehr Soße)

Instructions

  1. Vorbereitung: Brokkoli in Röschen teilen und waschen. Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Zucchini, Karotten und Champignons vorbereiten (siehe detaillierte Vorbereitung im Originaltext).
  2. Anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Zwiebel glasig andünsten, dann Knoblauch kurz mitbraten.
  3. Kartoffeln und Karotten: Kartoffelwürfel und Karottenscheiben hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver und optional Chilipulver würzen. Gut umrühren.
  4. Garen: Kartoffeln und Karotten unter gelegentlichem Rühren ca. 10-15 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
  5. Restliches Gemüse: Brokkoli, Paprika, Zucchini und Champignons hinzufügen. Erneut mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Köcheln: Hitze reduzieren, abdecken und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist, aber noch Biss hat. Gelegentlich umrühren. Bei Bedarf Gemüsebrühe hinzufügen.
  7. Abschmecken: Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Gehackte Petersilie darüber streuen.
  8. Servieren: Heiß servieren, als Beilage oder Hauptgericht. Dazu passt Reis, Quinoa oder Couscous.

Notes

  • Gemüse variieren: Andere Gemüsesorten wie Aubergine, Blumenkohl, Erbsen, grüne Bohnen oder Rosenkohl können hinzugefügt werden.
  • Proteine hinzufügen: Tofu, Tempeh, Kichererbsen, Linsen oder Hähnchenbrustwürfel für eine sättigendere Mahlzeit.
  • Schärfe anpassen: Mehr Chilipulver oder eine frische Chili für mehr Schärfe.
  • Kräuter und Gewürze: Experimentiere mit Thymian, Rosmarin, Oregano, Kreuzkümmel oder Kurkuma.
  • Soße verfeinern: Sojasauce, Balsamico-Essig oder Zitronensaft für die Soße.
  • Mit Käse überbacken: Mit Käse überbacken und im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist.
  • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von Gemüse.
  • Gemüse grillen: Für eine rauchige Note das Gemüse vor dem Anbraten kurz grillen.
  • Im Ofen backen: Gemüse in einer Auflaufform im Ofen backen.
  • Mit Reis oder Nudeln servieren: Serviere die Gemüsepfanne mit Reis oder Nudeln.
  • Als Füllung verwenden: Die Gemüsepfanne eignet sich auch hervorragend als Füllung für Wraps, Tacos oder gefüllte Paprika.
  • Lagerung: Die übrig gebliebene Gemüsepfanne kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

« Previous Post
Kartoffel Brokkoli Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf
Next Post »
Brown Butter Blondies: Das ultimative Rezept für perfekte Blondies

If you enjoyed this…

Abendessen

Honig Senf Hähnchen: Einfaches & schnelles Rezept

Abendessen

Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

Abendessen

Backofen Gyros Spätzle: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Air Fryer Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprige Streifen

Melone Feta Spieße: Das perfekte Rezept für den Sommer

Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen