• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Bananenschnitten einfach schnell backen: Das perfekte Rezept!

Bananenschnitten einfach schnell backen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Saftiger, aromatischer Kuchen, der im Handumdrehen zubereitet ist und einfach jedem schmeckt. Diese Bananenschnitten sind mehr als nur ein Rezept; sie sind eine Einladung zu einem unkomplizierten Backvergnügen, das garantiert gelingt!

Bananenkuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange Tradition. Er ist ein Klassiker, der oft mit der Notwendigkeit geboren wurde, überreife Bananen zu verwerten. Was einst aus praktischen Gründen entstand, hat sich zu einem beliebten Gebäck entwickelt, das weltweit geschätzt wird. Die Süße der Bananen, kombiniert mit der weichen Textur, macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Warum lieben wir Bananenschnitten so sehr? Nun, neben der einfachen Zubereitung ist es vor allem der Geschmack! Die Kombination aus der natürlichen Süße der Bananen, einem Hauch von Zimt oder Vanille und der saftigen Konsistenz ist einfach unschlagbar. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als süße Überraschung für Gäste oder als Trostpflaster an einem grauen Tag – Bananenschnitten einfach schnell backen ist immer eine gute Idee. Sie sind unglaublich vielseitig und können nach Belieben mit Nüssen, Schokostückchen oder einem leckeren Frosting verfeinert werden. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zaubern!

Bananenschnitten einfach schnell backen

Ingredients:

  • Für den Teig:
  • 250g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125g weiche Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • 3 sehr reife Bananen (zerdrückt)
  • 50ml Milch
  • Für den Guss:
  • 150g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft (oder Milch)
  • Optional:
  • Gehackte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse) zur Dekoration
  • Schokoladenraspeln zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Vorbereitung ist alles! Bevor wir loslegen, heizen wir den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) fetten wir gut ein und bestäuben sie mit Mehl. Das verhindert, dass die Schnitten später ankleben.

Teig zubereiten:

  1. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischen wir das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Das Natron sorgt dafür, dass der Teig schön locker wird.
  2. Die feuchten Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel schlagen wir die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker schaumig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, denn dadurch wird der Teig schön luftig.
  3. Eier hinzufügen: Nun geben wir die Eier einzeln hinzu und verrühren alles gut miteinander. Jedes Ei sollte vollständig eingearbeitet sein, bevor das nächste dazukommt.
  4. Bananenmus unterrühren: Die zerdrückten Bananen geben wir jetzt zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung und verrühren alles, bis ein homogener Teig entsteht. Die Bananen geben dem Teig eine tolle Süße und Feuchtigkeit.
  5. Trockene und feuchte Zutaten vereinen: Jetzt kommt der spannende Teil! Wir geben die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühren alles vorsichtig miteinander. Am besten geht das mit einem Teigschaber oder einem Holzlöffel. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
  6. Milch hinzufügen: Zum Schluss geben wir die Milch hinzu und verrühren alles, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, aber auch nicht zu fest.

Backen:

  1. Teig in die Form füllen: Den Teig gießen wir nun in die vorbereitete Backform und verteilen ihn gleichmäßig.
  2. Ab in den Ofen: Die Backform schieben wir in den vorgeheizten Ofen und backen die Bananenschnitten für ca. 25-30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalten wir sie im Auge.
  3. Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob die Bananenschnitten fertig sind, stechen wir mit einem Holzstäbchen in die Mitte. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind sie fertig.
  4. Auskühlen lassen: Die Bananenschnitten lassen wir nach dem Backen in der Form etwas abkühlen, bevor wir sie auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Guss zubereiten und dekorieren:

  1. Guss anrühren: Während die Bananenschnitten auskühlen, bereiten wir den Guss vor. Dazu verrühren wir den Puderzucker mit dem Zitronensaft (oder der Milch) zu einem glatten Guss. Der Guss sollte nicht zu dickflüssig sein, aber auch nicht zu dünn. Wenn er zu dick ist, geben wir noch etwas Zitronensaft oder Milch hinzu. Wenn er zu dünn ist, geben wir noch etwas Puderzucker hinzu.
  2. Guss verteilen: Den Guss verteilen wir gleichmäßig auf den abgekühlten Bananenschnitten.
  3. Dekorieren (optional): Wer mag, kann die Bananenschnitten jetzt noch mit gehackten Nüssen oder Schokoladenraspeln dekorieren. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt den Schnitten auch noch einen zusätzlichen Geschmackskick.
  4. Schneiden und genießen: Sobald der Guss fest geworden ist, können wir die Bananenschnitten in Stücke schneiden und genießen. Sie schmecken am besten frisch, aber sie halten sich auch ein paar Tage im Kühlschrank.

Tipps und Tricks:

  • Bananenwahl: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer werden die Bananenschnitten. Am besten eignen sich Bananen, die schon braune Flecken haben.
  • Nüsse rösten: Wenn du Nüsse zur Dekoration verwendest, kannst du sie vorher kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dadurch werden sie noch aromatischer.
  • Schokoguss: Anstatt eines Zitronengusses kannst du auch einen Schokoguss zubereiten. Dazu einfach Puderzucker mit Kakaopulver und etwas Milch verrühren.
  • Haltbarkeit: Die Bananenschnitten halten sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage. Am besten bewahrst du sie in einer luftdichten Dose auf.
  • Variationen: Du kannst den Teig auch mit anderen Zutaten verfeinern, z.B. mit Schokostückchen, Rosinen oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom.
Guten Appetit!

Bananenschnitten einfach schnell backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Bananenschnitten einfach schnell backen so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist einfach so unkompliziert, so lecker und so vielseitig. Was will man mehr?

Warum ihr diese Bananenschnitten unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist da der Geschmack! Die Kombination aus saftigen Bananen, dem lockeren Teig und der optionalen Schokoladenglasur ist einfach himmlisch. Es ist ein Kuchen, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Zweitens ist die Zubereitung wirklich kinderleicht. Selbst Backanfänger können hier nichts falsch machen. Und drittens ist es die perfekte Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten. Wegwerfen ist doch viel zu schade, oder?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Bananenschnitten sind nicht nur ein Genuss pur, sondern lassen sich auch wunderbar variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Nüssen im Teig? Oder ein paar Schokostückchen? Oder vielleicht ein Hauch Zimt? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und wenn ihr es besonders edel mögt, könnt ihr die Schnitten mit einer leckeren Frischkäsecreme bestreichen. Das passt hervorragend zu den Bananen und macht den Kuchen noch saftiger.

Serviervorschläge gefällig? Die Bananenschnitten schmecken hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie sind aber auch ein toller Begleiter für ein Glas Milch oder einen Kakao. Und wenn ihr Gäste habt, könnt ihr die Schnitten mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Schokoladensoße servieren. Das ist ein Dessert, das garantiert Eindruck macht!

Ihr könnt die Bananenschnitten auch super mitnehmen, zum Beispiel zum Picknick oder zum Kaffeeklatsch bei Freunden. Sie sind leicht zu transportieren und schmecken auch noch am nächsten Tag wunderbar. Ich habe sie sogar schon als kleinen Snack für unterwegs eingepackt. Einfach perfekt!

Ich bin schon so gespannt, wie euch meine Bananenschnitten schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich riesig über euer Feedback. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten rund um die Banane.

Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für Bananenschnitten einfach schnell backen eine neue Lieblingsleckerei entdeckt habt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen, wenn mal etwas nicht perfekt läuft. Hauptsache, es schmeckt! Und mit diesem Rezept kann eigentlich gar nichts schiefgehen.

Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Backzeit und freue mich schon darauf, von euch zu hören!


Bananenschnitten einfach schnell backen: Das perfekte Rezept!

Saftige Bananenschnitten mit einfachem Zitronenguss. Ideal zur Resteverwertung reifer Bananen und perfekt für jeden Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25-30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12-16 Schnitten
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125g weiche Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • 3 sehr reife Bananen (zerdrückt)
  • 50ml Milch
  • 150g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft (oder Milch)
  • Gehackte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse) zur Dekoration
  • Schokoladenraspeln zur Dekoration

Instructions

  1. Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer separaten Schüssel schaumig schlagen.
  4. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  5. Zerdrückte Bananen zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und verrühren.
  6. Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig verrühren.
  7. Milch hinzufügen und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  8. Teig in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen.
  9. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen.
  10. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob die Bananenschnitten fertig sind.
  11. Bananenschnitten in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  12. Puderzucker mit Zitronensaft (oder Milch) zu einem glatten Guss verrühren.
  13. Guss gleichmäßig auf den abgekühlten Bananenschnitten verteilen.
  14. Mit gehackten Nüssen oder Schokoladenraspeln dekorieren.
  15. Bananenschnitten in Stücke schneiden und genießen, sobald der Guss fest geworden ist.

Notes

  • Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer werden die Bananenschnitten.
  • Nüsse vor dem Dekorieren kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  • Anstatt eines Zitronengusses kann auch ein Schokoguss zubereitet werden.
  • Die Bananenschnitten halten sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
  • Den Teig mit Schokostückchen, Rosinen oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom verfeinern.

« Previous Post
Gebackene Tacos mit Rinderhackfleisch: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss
Next Post »
Mozzarella Rösti mit Pilzrahmsoße: Das einfache Rezept für Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Luftfritteuse Zimt Bananen Chips: Das einfache Rezept für knusprige Snacks

Nachspeise

Erdbeer Dessert Glas einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

Nachspeise

Mango Kokos Chia Pudding: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Haferflocken Bananen Muffins süß: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Mediterraner Salat mit Feta: Das beste Rezept für den Sommer

Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen