• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Bulgursalat mit frischen Kräutern: Das einfache Rezept für den Sommer

Bulgursalat mit frischen Kräutern – klingt das nicht schon nach Sommer pur? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt draußen mit Freunden und Familie, und auf dem Tisch steht eine Schüssel voller herrlich duftendem, erfrischendem Salat. Dieser Bulgursalat ist mehr als nur eine Beilage; er ist ein Fest für die Sinne!

Bulgur, die vorgekochte und grob gemahlene Weizensorte, hat eine lange Tradition im Nahen Osten und in der türkischen Küche. Dort wird er seit Jahrhunderten als nahrhaftes und vielseitiges Grundnahrungsmittel geschätzt. Von dort aus hat er seinen Weg in unsere Küchen gefunden und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, denn er ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund und einfach zuzubereiten.

Was macht diesen Bulgursalat mit frischen Kräutern so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus der leicht nussigen Note des Bulgurs, der knackigen Frische des Gemüses und dem aromatischen Kick der Kräuter. Jeder Bissen ist ein harmonisches Zusammenspiel von Texturen und Geschmäckern. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren und mit deinen Lieblingszutaten ergänzen. Ob als leichte Mahlzeit, Beilage zum Grillen oder als gesunder Snack für zwischendurch – dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen köstlichen Salat zaubern!

Bulgursalat mit frischen Kräutern

Ingredients:

  • 250g Bulgur (fein oder mittel, je nach Vorliebe)
  • 500ml Gemüsebrühe (oder Wasser mit Gemüsebrühwürfel)
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 200g Kirschtomaten
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Minze
  • 1/2 Bund Dill
  • Saft von 1-2 Zitronen (je nach Säuregrad)
  • 6-8 EL Olivenöl
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Optional: 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • Optional: 1 kleine Chilischote (fein gehackt, für etwas Schärfe)
  • Optional: 50g Feta-Käse (zerbröselt)
  • Optional: 50g Oliven (entsteint und halbiert)

Bulgur vorbereiten:

  1. Bulgur kochen: Gib den Bulgur in einen Topf und übergieße ihn mit der Gemüsebrühe. Achte darauf, dass der Bulgur vollständig bedeckt ist. Wenn du Wasser verwendest, füge einen Gemüsebrühwürfel hinzu, um Geschmack zu verleihen.
  2. Köcheln lassen: Bringe die Brühe zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse den Bulgur ca. 10-15 Minuten köcheln, oder bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist und der Bulgur weich ist. Die genaue Kochzeit kann je nach Bulgursorte variieren, also achte auf die Anweisungen auf der Packung.
  3. Auflockern und abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Bulgur zugedeckt noch 5 Minuten quellen. Lockere ihn dann mit einer Gabel auf und lasse ihn vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit der Salat später nicht matschig wird.

Gemüse vorbereiten:

  1. Paprika vorbereiten: Wasche die rote und gelbe Paprika gründlich. Entferne den Stiel, die Kerne und die weißen Trennwände. Schneide die Paprika dann in kleine, mundgerechte Würfel. Je gleichmäßiger die Würfel sind, desto schöner sieht der Salat aus.
  2. Gurke vorbereiten: Wasche die Gurke und schneide sie der Länge nach in Viertel. Entferne die Kerne mit einem Löffel (das verhindert, dass der Salat zu wässrig wird). Schneide die Gurkenviertel dann in kleine Würfel.
  3. Zwiebel vorbereiten: Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Rote Zwiebeln sind milder als gelbe und passen gut zu diesem Salat. Wenn du eine sehr scharfe Zwiebel hast, kannst du die Würfel kurz in kaltem Wasser einweichen, um die Schärfe zu mildern.
  4. Kirschtomaten vorbereiten: Wasche die Kirschtomaten und halbiere sie. Wenn du sehr große Kirschtomaten hast, kannst du sie auch vierteln.
  5. Kräuter vorbereiten: Wasche die Petersilie, Minze und Dill gründlich. Schüttle sie trocken und zupfe die Blätter von den Stielen. Hacke die Kräuter dann fein. Je frischer die Kräuter sind, desto aromatischer wird der Salat.
  6. Optionaler Knoblauch: Wenn du Knoblauch verwenden möchtest, schäle die Knoblauchzehe und presse sie mit einer Knoblauchpresse.
  7. Optionaler Chili: Wenn du etwas Schärfe magst, wasche die Chilischote, entferne die Kerne (wenn du es nicht zu scharf magst) und hacke sie fein.
  8. Optional Oliven: Wenn du Oliven verwendest, halbiere sie.

Salat zubereiten:

  1. Alle Zutaten vermischen: Gib den abgekühlten Bulgur in eine große Schüssel. Füge die Paprikawürfel, Gurkenwürfel, Zwiebelwürfel, halbierten Kirschtomaten und die gehackten Kräuter hinzu. Wenn du Knoblauch und Chili verwendest, gib sie jetzt ebenfalls dazu.
  2. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel den Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Schmecke das Dressing ab und passe die Menge an Zitronensaft und Gewürzen nach deinem Geschmack an.
  3. Dressing zum Salat geben: Gieße das Dressing über den Salat und vermische alles gut, so dass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  4. Abschmecken und ziehen lassen: Schmecke den Salat noch einmal ab und füge bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzu. Decke die Schüssel ab und stelle den Salat für mindestens 30 Minuten (oder länger) in den Kühlschrank, damit die Aromen sich gut vermischen können. Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er.

Servieren:

  1. Anrichten: Vor dem Servieren den Salat noch einmal gut durchmischen.
  2. Optional Feta hinzufügen: Wenn du Feta-Käse verwendest, zerbrösle ihn über den Salat, kurz bevor du ihn servierst.
  3. Garnieren: Du kannst den Salat mit ein paar frischen Kräutern garnieren, um ihn optisch aufzuwerten.
  4. Serviervorschläge: Der Bulgursalat mit frischen Kräutern ist ein tolles Gericht für ein Picknick, ein Buffet oder als Beilage zum Grillen. Er schmeckt auch hervorragend als leichtes Mittagessen oder Abendessen. Du kannst ihn pur genießen oder mit gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu servieren.

Tipps und Variationen:

  • Bulgursorte: Du kannst für diesen Salat sowohl feinen als auch mittelgroben Bulgur verwenden. Feiner Bulgur ist schneller gar, während mittelgrober Bulgur etwas mehr Biss hat.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach deinem Geschmack variieren. Probiere zum Beispiel, Zucchini, Aubergine oder Mais hinzuzufügen.
  • Kräuter: Du kannst auch andere Kräuter verwenden, wie zum Beispiel Koriander oder Thymian.
  • Nüsse und Kerne: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Nüsse oder Kerne, wie zum Beispiel Pinienkerne, Mandeln oder Sonnenblumenkerne, hinzufügen.
  • Hülsenfrüchte: Du kannst den Salat auch mit Kichererbsen oder Linsen anreichern.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chili verwenden oder etwas Harissa-Paste zum Dressing hinzufügen.
  • Süße: Für eine leicht süße Note kannst du etwas Honig oder Ahornsirup zum Dressing hinzufügen.
  • Vegan: Um den Salat vegan zu machen, lasse den Feta-Käse weg.
  • Glutenfrei: Bulgur ist nicht glutenfrei. Wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast, kannst du ihn durch Quinoa oder Hirse ersetzen.
Aufbewahrung:

Der Bulgursalat mit frischen Kräutern hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf.

Nährwerte (ungefähre Angaben pro Portion):

Die Nährwerte können je nach den verwendeten Zutaten variieren.

  • Kalorien: ca. 350-450 kcal
  • Fett: ca. 20-30g
  • Kohlenhydrate: ca. 30-40g
  • Protein: ca. 8-12g

Bulgursalat mit frischen Kräutern

Fazit:

Dieser Bulgursalat mit frischen Kräutern ist wirklich ein Muss für alle, die nach einem leichten, gesunden und unglaublich leckeren Gericht suchen! Ich verspreche euch, dieser Salat wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch mit einem guten Gefühl zurücklassen. Die Kombination aus dem nussigen Bulgur, den aromatischen Kräutern und dem spritzigen Zitronen-Dressing ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl als Beilage, als auch als Hauptspeise überzeugt und sich perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein Picknick im Park oder ein entspanntes Abendessen eignet.

Was diesen Salat so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Wie wäre es zum Beispiel mit gerösteten Nüssen oder Mandeln für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit ein paar getrockneten Aprikosen oder Cranberries für eine süße Note? Auch Feta-Käse oder Halloumi passen hervorragend dazu und verleihen dem Salat eine cremige und salzige Komponente. Für eine vegane Variante könnt ihr den Feta einfach weglassen oder durch eine vegane Käsealternative ersetzen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert den Bulgursalat als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Füllt ihn in Pitabrote oder Wraps für ein schnelles und einfaches Mittagessen.
  • Mischt ihn mit Kichererbsen oder Linsen für eine proteinreiche Mahlzeit.
  • Gebt ein paar Avocado-Würfel hinzu für eine extra Portion gesunde Fette.
  • Verfeinert ihn mit einem Löffel Joghurt oder Sour Cream für eine cremige Textur.
  • Probiert verschiedene Kräuterkombinationen aus, wie z.B. Petersilie, Minze, Koriander oder Dill.
  • Für eine schärfere Variante könnt ihr etwas Chili oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.

Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Bulgursalat mit frischen Kräutern lieben werdet! Er ist so einfach zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch. Und das Beste daran ist, dass er auch noch gesund ist! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie er euch geschmeckt hat.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. Habt ihr den Salat schon ausprobiert? Welche Variationen habt ihr gemacht? Was hat euch am besten gefallen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Teilt eure Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, von euch zu lernen.

Also, ran an den Bulgur und lasst uns gemeinsam diesen köstlichen Salat genießen! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Vergesst nicht, dass Kochen eine Leidenschaft ist und es keine falschen Antworten gibt. Experimentiert, habt Spaß und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Und vor allem: Genießt das Ergebnis eurer Arbeit!


Bulgursalat mit frischen Kräutern: Das einfache Rezept für den Sommer

Ein erfrischender und aromatischer Bulgursalat mit frischen Kräutern, knackigem Gemüse und einem spritzigen Zitronen-Olivenöl-Dressing. Perfekt als Beilage, leichtes Mittagessen oder für ein Picknick!

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Bulgur (fein oder mittel)
  • 500ml Gemüsebrühe (oder Wasser mit Gemüsebrühwürfel)
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 200g Kirschtomaten
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Minze
  • 1/2 Bund Dill
  • Saft von 1-2 Zitronen (je nach Säuregrad)
  • 6-8 EL Olivenöl
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Optional: 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • Optional: 1 kleine Chilischote (fein gehackt, für etwas Schärfe)
  • Optional: 50g Feta-Käse (zerbröselt)
  • Optional: 50g Oliven (entsteint und halbiert)

Instructions

  1. Bulgur in einen Topf geben und mit Gemüsebrühe übergießen.
  2. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
  3. Vom Herd nehmen, zugedeckt 5 Minuten quellen lassen, dann mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.
  4. Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  5. Gurke waschen, längs vierteln, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  6. Rote Zwiebel schälen und fein würfeln.
  7. Kirschtomaten waschen und halbieren.
  8. Kräuter waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken.
  9. Optional: Knoblauch schälen und pressen, Chili fein hacken, Oliven halbieren.
  10. Abgekühlten Bulgur in eine große Schüssel geben.
  11. Paprika, Gurke, Zwiebel, Kirschtomaten und Kräuter hinzufügen.
  12. Optional: Knoblauch und Chili hinzufügen.
  13. Für das Dressing Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Abschmecken.
  14. Dressing über den Salat gießen und gut vermischen.
  15. Abschmecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  16. Vor dem Servieren gut durchmischen.
  17. Optional: Feta-Käse darüber bröseln.
  18. Mit frischen Kräutern garnieren.

Notes

  • Bulgursorte: Feiner oder mittelgrober Bulgur verwendbar.
  • Gemüse: Nach Geschmack variierbar (Zucchini, Aubergine, Mais).
  • Kräuter: Andere Kräuter wie Koriander oder Thymian möglich.
  • Nüsse/Kerne: Für Crunch geröstete Nüsse oder Kerne hinzufügen.
  • Hülsenfrüchte: Kichererbsen oder Linsen für mehr Protein.
  • Schärfe: Mehr Chili oder Harissa-Paste für mehr Schärfe.
  • Süße: Honig oder Ahornsirup für eine süße Note.
  • Vegan: Feta-Käse weglassen.
  • Glutenfrei: Bulgur durch Quinoa oder Hirse ersetzen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.

« Previous Post
Himbeerlimonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Bulgursalat mit frischen Kräutern: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Hawaiianischer Hähnchensalat: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Halloumi Zucchini Pesto Nudeln: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

POG Saft Hurricane Cocktail: Das ultimative tropische Rezept

Pink Flamingo Colada Cocktail: Das ultimative tropische Rezept

Bulgursalat mit frischen Kräutern: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen