• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Zitronen Mascarpone Creme: Das einfache Rezept für ein himmlisches Dessert

Zitronen Mascarpone Creme – allein der Name klingt schon nach Sommer, Sonne und purer Verwöhnung, oder? Ich erinnere mich noch genau an den ersten Löffel dieser himmlischen Creme. Es war auf einer kleinen Hochzeit in der Toskana, und seitdem bin ich diesem Dessert verfallen. Es ist mehr als nur ein Nachtisch; es ist eine Geschmacksexplosion, die auf der Zunge zergeht und sofort gute Laune verbreitet.

Die Kombination aus der säuerlichen Frische der Zitrone und der cremigen Reichhaltigkeit von Mascarpone ist einfach unschlagbar. Während die genaue Herkunft dieser spezifischen Variante vielleicht nicht in den Geschichtsbüchern steht, so ist die Verwendung von Zitronen in der italienischen Küche tief verwurzelt. Zitronen wurden schon seit Jahrhunderten in Italien angebaut und sind ein fester Bestandteil vieler traditioneller Gerichte, von herzhaften Speisen bis hin zu süßen Köstlichkeiten. Die Mascarpone, ein weicher, italienischer Frischkäse, verleiht der Creme ihre unvergleichliche Textur und macht sie zu einem wahren Genuss.

Warum lieben die Leute diese Zitronen Mascarpone Creme so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die sie so unwiderstehlich macht. Die leichte, luftige Textur ist ein wahrer Gaumenschmaus, und die Zubereitung ist denkbar einfach. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder als schneller, unkomplizierter Nachtisch für zwischendurch – diese Creme ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie lässt sich wunderbar vorbereiten und ist somit der ideale Begleiter für stressige Tage. Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Creme eintauchen!

Zitronen Mascarpone Creme

Zutaten:

  • 500g Mascarpone
  • 250ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • 150g Puderzucker, gesiebt
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • Saft von 1.5 Bio-Zitronen (ca. 60-75ml)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • Optional: 2 EL Zitronenlikör (Limoncello) für zusätzlichen Geschmack
  • Optional: Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren) zum Servieren
  • Optional: Zitronenzesten zum Garnieren
  • Optional: Löffelbiskuits oder Cantuccini zum Servieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass die Mascarpone und die Sahne gut gekühlt sind. Das ist wichtig, damit die Creme später schön fest wird. Siebe den Puderzucker, um Klümpchen zu vermeiden. Wasche die Zitronen gründlich unter heißem Wasser und trockne sie ab. Reibe die Schale von zwei Zitronen fein ab (nur die gelbe Schicht, nicht die weiße, da diese bitter ist). Presse den Saft von anderthalb Zitronen aus.
  2. Schlagen der Sahne: Gib die gut gekühlte Schlagsahne in eine saubere, fettfreie Schüssel. Schlage die Sahne mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Stufe steif. Achte darauf, die Sahne nicht zu überschlagen, da sie sonst butterig werden kann. Die Sahne sollte Spitzen bilden, wenn du den Rührbesen herausziehst. Stelle die geschlagene Sahne kurz beiseite.
  3. Vermischen von Mascarpone und Puderzucker: In einer separaten, großen Schüssel gibst du die Mascarpone und den gesiebten Puderzucker. Verrühre beides mit einem Schneebesen oder einem Spatel vorsichtig, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu viel Luft einzuschlagen, da die Creme sonst zu flüssig werden kann.
  4. Hinzufügen von Zitronenabrieb und Vanille: Gib den Zitronenabrieb und das Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) zu der Mascarpone-Puderzucker-Mischung hinzu. Verrühre alles gut, bis die Aromen gleichmäßig verteilt sind. Der Zitronenabrieb verleiht der Creme eine frische, intensive Zitronennote, während die Vanille eine subtile Süße und Tiefe hinzufügt.
  5. Einarbeiten des Zitronensafts: Gib den Zitronensaft langsam und portionsweise zu der Mascarpone-Mischung hinzu. Verrühre alles vorsichtig, bis der Saft vollständig eingearbeitet ist. Achte darauf, die Creme nicht zu lange zu rühren, da sie sonst gerinnen kann. Der Zitronensaft sorgt für die Säure, die die Süße der Creme ausgleicht und sie besonders erfrischend macht.
  6. Optional: Hinzufügen von Zitronenlikör: Wenn du möchtest, kannst du jetzt den Zitronenlikör (Limoncello) hinzufügen. Er verstärkt den Zitronengeschmack und verleiht der Creme eine zusätzliche Note. Verrühre alles gut.
  7. Unterheben der Schlagsahne: Nimm die geschlagene Sahne und hebe sie vorsichtig unter die Mascarpone-Zitronen-Mischung. Verwende dafür einen Spatel und achte darauf, die Sahne nicht zu stark zu verrühren, damit die Creme ihre luftige Konsistenz behält. Hebe die Sahne in kreisenden Bewegungen von unten nach oben unter, bis alles gut vermischt ist.
  8. Kühlen der Creme: Decke die Schüssel mit der Zitronen-Mascarpone-Creme ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Durch das Kühlen kann die Creme fest werden und die Aromen können sich voll entfalten.
  9. Servieren: Vor dem Servieren kannst du die Creme noch einmal kurz durchrühren. Fülle die Creme in Dessertgläser oder eine große Schüssel. Garniere die Creme mit frischen Beeren, Zitronenzesten oder Löffelbiskuits. Die Creme schmeckt auch hervorragend zu Cantuccini oder anderen Keksen.

Variationen und Tipps:

  • Weniger süß: Wenn du die Creme weniger süß magst, kannst du die Menge des Puderzuckers reduzieren. Beginne mit 120g und taste dich langsam heran, bis du die gewünschte Süße erreicht hast.
  • Intensiverer Zitronengeschmack: Für einen noch intensiveren Zitronengeschmack kannst du zusätzlich etwas Zitronenöl (nur wenige Tropfen!) hinzufügen. Achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, da Zitronenöl sehr konzentriert ist.
  • Andere Zitrusfrüchte: Anstelle von Zitronen kannst du auch andere Zitrusfrüchte wie Limetten, Orangen oder Grapefruits verwenden. Passe die Menge des Saftes und des Abriebs entsprechend an.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Mascarpone und Sahne durch vegane Alternativen ersetzen. Achte darauf, dass die vegane Sahne gut aufschlagbar ist.
  • Haltbarkeit: Die Zitronen-Mascarpone-Creme hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage.
  • Verwendung: Die Creme eignet sich nicht nur als Dessert, sondern auch als Füllung für Torten und Kuchen oder als Topping für Cupcakes.

Wichtige Hinweise:

  • Verwende am besten Bio-Zitronen, da diese unbehandelt sind und du die Schale bedenkenlos verwenden kannst.
  • Achte darauf, die Creme nicht zu lange zu rühren, da sie sonst gerinnen kann.
  • Die Creme sollte gut gekühlt sein, bevor du sie servierst.

Zitronen Mascarpone Creme

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronen Mascarpone Creme ein wenig begeistern! Diese Creme ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die es leicht, fruchtig und cremig mögen. Sie ist so unglaublich vielseitig und einfach zuzubereiten, dass sie garantiert zu einem echten Lieblingsdessert wird. Die Kombination aus der Säure der Zitrone und der Süße der Mascarpone ist einfach unschlagbar und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst.

Warum ihr diese Creme unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie super lecker ist, ist sie auch unglaublich schnell zubereitet. Perfekt also, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder ihr einfach nur Lust auf etwas Süßes habt, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Außerdem ist sie ein echter Allrounder: Ob als Dessert nach einem festlichen Essen, als süße Kleinigkeit zum Nachmittagskaffee oder als Füllung für Torten und Kuchen – die Zitronen Mascarpone Creme macht einfach immer eine gute Figur.

Und das Beste daran: Ihr könnt die Creme ganz nach eurem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Limette statt Zitrone? Oder ihr verfeinert sie mit etwas Vanilleextrakt oder einem Schuss Amaretto. Auch frische Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend dazu und sorgen für einen zusätzlichen Frischekick. Ihr könnt die Creme auch als Dip für frisches Obst verwenden oder sie in kleine Gläser schichten und mit zerbröselten Keksen oder Mandelsplittern garnieren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge, die ich euch ans Herz legen möchte:

  • Als Dessert im Glas: Schichtet die Creme abwechselnd mit zerbröselten Amarettini-Keksen und frischen Himbeeren in kleine Gläser. Ein paar Minzblätter als Garnitur machen das Ganze perfekt.
  • Als Tortenfüllung: Verwendet die Creme als Füllung für einen Biskuitboden oder einen Mürbeteigboden. Belegt die Torte zusätzlich mit frischen Früchten und bestäubt sie mit Puderzucker.
  • Als Dip für Obst: Serviert die Creme zusammen mit einer Auswahl an frischem Obst wie Erdbeeren, Ananas, Melone und Weintrauben.
  • Mit gerösteten Mandeln: Röstet gehobelte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett an, bis sie goldbraun sind. Lasst sie abkühlen und streut sie über die Creme.
  • Mit einem Hauch von Lavendel: Gebt einen Teelöffel getrockneten Lavendel zu der Creme und lasst sie vor dem Servieren eine Stunde ziehen.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie euch die Zitronen Mascarpone Creme schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, welche Variationen euch am besten gefallen haben. Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #ZitronenMascarponeCreme. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt auf eure kreativen Ideen! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zitronen und Mascarpone und zaubert euch dieses himmlische Dessert! Ihr werdet es nicht bereuen!


Zitronen Mascarpone Creme: Das einfache Rezept für ein himmlisches Dessert

Eine erfrischende und cremige Zitronen-Mascarpone-Creme, ideal als Dessert, Tortenfüllung oder Kuchenglasur. Einfach zuzubereiten und voller frischem Zitronengeschmack!

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time140 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mascarpone
  • 250ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • 150g Puderzucker, gesiebt
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • Saft von 1.5 Bio-Zitronen (ca. 60-75ml)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • Optional: 2 EL Zitronenlikör (Limoncello) für zusätzlichen Geschmack
  • Optional: Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren) zum Servieren
  • Optional: Zitronenzesten zum Garnieren
  • Optional: Löffelbiskuits oder Cantuccini zum Servieren

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass die Mascarpone und die Sahne gut gekühlt sind. Siebe den Puderzucker. Wasche die Zitronen gründlich und trockne sie ab. Reibe die Schale von zwei Zitronen fein ab und presse den Saft von anderthalb Zitronen aus.
  2. Schlagen der Sahne: Gib die gut gekühlte Schlagsahne in eine saubere Schüssel. Schlage die Sahne mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Stufe steif. Achte darauf, die Sahne nicht zu überschlagen. Stelle die geschlagene Sahne kurz beiseite.
  3. Vermischen von Mascarpone und Puderzucker: In einer separaten Schüssel gibst du die Mascarpone und den gesiebten Puderzucker. Verrühre beides vorsichtig, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Hinzufügen von Zitronenabrieb und Vanille: Gib den Zitronenabrieb und das Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) zu der Mascarpone-Puderzucker-Mischung hinzu. Verrühre alles gut.
  5. Einarbeiten des Zitronensafts: Gib den Zitronensaft langsam und portionsweise zu der Mascarpone-Mischung hinzu. Verrühre alles vorsichtig, bis der Saft vollständig eingearbeitet ist. Achte darauf, die Creme nicht zu lange zu rühren.
  6. Optional: Hinzufügen von Zitronenlikör: Wenn du möchtest, kannst du jetzt den Zitronenlikör (Limoncello) hinzufügen. Verrühre alles gut.
  7. Unterheben der Schlagsahne: Nimm die geschlagene Sahne und hebe sie vorsichtig unter die Mascarpone-Zitronen-Mischung. Verwende dafür einen Spatel und achte darauf, die Sahne nicht zu stark zu verrühren.
  8. Kühlen der Creme: Decke die Schüssel mit der Zitronen-Mascarpone-Creme ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.
  9. Servieren: Vor dem Servieren kannst du die Creme noch einmal kurz durchrühren. Fülle die Creme in Dessertgläser oder eine große Schüssel. Garniere die Creme mit frischen Beeren, Zitronenzesten oder Löffelbiskuits.

Notes

  • Reduziere die Menge des Puderzuckers.
  • Füge etwas Zitronenöl hinzu (nur wenige Tropfen!).
  • Verwende Limetten, Orangen oder Grapefruits anstelle von Zitronen.
  • Ersetze Mascarpone und Sahne durch vegane Alternativen.
  • Die Zitronen-Mascarpone-Creme hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage.
  • Die Creme eignet sich auch als Füllung für Torten und Kuchen oder als Topping für Cupcakes.
  • Verwende am besten Bio-Zitronen.
  • Achte darauf, die Creme nicht zu lange zu rühren.
  • Die Creme sollte gut gekühlt sein, bevor du sie servierst.

« Previous Post
Tortellini Auflauf vegetarisch Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Fanta Kuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

Zimt Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Zitronen Mascarpone Creme: Das einfache Rezept für ein himmlisches Dessert

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Schichtdessert Blaubeeren Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

Mini Schoko Cheesecakes: Das einfache Rezept für kleine Köstlichkeiten

Erdbeer Cheesecake Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen