• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Zimt Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Zimt Käsekuchen backen – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein cremiger, saftiger Käsekuchen, der mit der warmen, würzigen Note von Zimt verfeinert ist. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre in dein Zuhause zaubert.

Käsekuchen, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer kannten eine Art Käsekuchen, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept in verschiedenen Kulturen immer wieder neu erfunden. Die Zugabe von Zimt ist dabei eine besonders beliebte Variante, die vor allem in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme sorgt. Zimt, als eines der ältesten Gewürze der Welt, wird seit jeher für seine aromatischen und heilenden Eigenschaften geschätzt.

Warum lieben wir Zimt Käsekuchen backen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Würze. Die cremige Textur des Käsekuchens harmoniert wunderbar mit dem knusprigen Boden und dem warmen Zimtaroma. Und das Beste daran? Er ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für besondere Anlässe als auch für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie. Lass uns gemeinsam in die Welt des Zimt Käsekuchens eintauchen und ein Rezept kreieren, das dich und deine Lieben begeistern wird!

Zimt Käsekuchen backen

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 50g Zucker
    • 1 TL Zimt
  • Für die Füllung:
    • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 200g Zucker
    • 3 Eier, Zimmertemperatur
    • 200g Saure Sahne
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 2 EL Speisestärke
    • 2 TL Zimt
  • Für das Zimt-Swirl (optional):
    • 2 EL Zucker
    • 1 TL Zimt
  • Für das Topping (optional):
    • 200ml Schlagsahne
    • 2 EL Puderzucker
    • 1/2 TL Zimt

Zubereitung des Bodens:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Butterkekse fein zerkleinern. Das geht am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Wenn du keine hast, kannst du sie auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Achte darauf, dass keine großen Stücke übrig bleiben, damit der Boden schön gleichmäßig wird.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Lass sie etwas abkühlen, bevor du sie weiterverarbeitest.
  3. Zutaten vermischen: In einer Schüssel die zerbröselten Kekse, die geschmolzene Butter, den Zucker und den Zimt gut vermischen. Die Mischung sollte sich anfühlen wie feuchter Sand.
  4. Boden formen: Drücke die Keks-Mischung gleichmäßig in eine Springform (20-22 cm Durchmesser). Ich empfehle, den Boden der Springform mit Backpapier auszulegen, damit sich der Kuchen später leichter lösen lässt. Verwende den Boden eines Messbechers oder ein Glas, um die Keks-Mischung festzudrücken.
  5. Vorbacken: Backe den Boden im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 8-10 Minuten vor. Das Vorbacken sorgt dafür, dass der Boden schön knusprig wird und nicht durchweicht.
  6. Abkühlen lassen: Nimm den Boden aus dem Ofen und lass ihn vollständig abkühlen, während du die Füllung zubereitest.

Zubereitung der Füllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Es ist super wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit die Füllung schön cremig wird und keine Klümpchen entstehen. Wenn du ihn gerade aus dem Kühlschrank genommen hast, lass ihn am besten eine Stunde vorher draußen stehen.
  2. Frischkäse verrühren: Gib den Frischkäse in eine große Schüssel und verrühre ihn mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis er schön glatt ist. Achte darauf, ihn nicht zu lange zu schlagen, da er sonst zu flüssig werden kann.
  3. Zucker hinzufügen: Gib den Zucker hinzu und verrühre alles gut, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Eier hinzufügen: Füge die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Auch hier gilt: Nicht zu lange rühren, nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
  5. Saure Sahne und Vanilleextrakt hinzufügen: Gib die Saure Sahne und das Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
  6. Speisestärke und Zimt hinzufügen: Vermische die Speisestärke und den Zimt in einer kleinen Schüssel und gib sie dann zur Frischkäse-Mischung. Verrühre alles, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Speisestärke hilft dabei, dass der Kuchen später schön fest wird.

Zimt-Swirl (optional):

  1. Zutaten vermischen: In einer kleinen Schüssel den Zucker und den Zimt für den Swirl vermischen.
  2. Swirl einarbeiten: Nimm etwa 2-3 EL der Frischkäse-Füllung und vermische sie mit der Zimt-Zucker-Mischung.
  3. Auf den Kuchen geben: Gib die restliche Frischkäse-Füllung auf den abgekühlten Boden. Verteile dann die Zimt-Frischkäse-Mischung klecksweise auf der Füllung.
  4. Muster ziehen: Mit einem Messer oder einem Zahnstocher kannst du nun vorsichtig ein Muster in die Füllung ziehen, um den Zimt-Swirl zu erzeugen. Sei kreativ!

Backen des Käsekuchens:

  1. Wasserbad vorbereiten: Ein Wasserbad hilft dabei, dass der Käsekuchen gleichmäßig backt und nicht reißt. Wickle die Springform von außen mit Alufolie ein, um zu verhindern, dass Wasser eindringt.
  2. Wasserbad füllen: Stelle die Springform in eine größere Auflaufform und fülle die Auflaufform mit heißem Wasser, so dass das Wasser etwa 2-3 cm hoch steht.
  3. Backen: Backe den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 60-75 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
  4. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und öffne die Ofentür einen Spalt. Lass den Käsekuchen im Ofen langsam abkühlen. Das verhindert, dass er zusammenfällt.
  5. Kühlen: Nimm den Käsekuchen aus dem Ofen und lass ihn vollständig abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.

Topping (optional):

  1. Sahne schlagen: Schlage die Schlagsahne mit dem Puderzucker und dem Zimt steif.
  2. Verzieren: Verteile die Schlagsahne auf dem abgekühlten Käsekuchen und dekoriere ihn nach Belieben. Du kannst ihn zum Beispiel mit Zimt bestreuen oder mit frischen Früchten verzieren.
Tipps und Tricks:
  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben. Das sorgt für eine gleichmäßige und cremige Füllung.
  • Nicht zu lange rühren: Rühre die Füllung nicht zu lange, da sie sonst zu flüssig werden kann. Nur so lange rühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  • Wasserbad: Das Wasserbad ist entscheidend für einen saftigen und gleichmäßig gebackenen Käsekuchen. Es verhindert, dass der Kuchen reißt.
  • Langsames Abkühlen: Lass den Käsekuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, um zu verhindern, dass er zusammenfällt.
  • Geduld: Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist. Plane also genügend Zeit ein, um ihn im Kühlschrank zu kühlen.
  • Variationen: Du kannst den Käsekuchen nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder andere Gewürze zur Füllung hinzu.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt mein Zimt Käsekuchen Rezept. Viel Spaß beim Backen!

Zimt Käsekuchen backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zimt Käsekuchen backen so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für eure nächste Kaffeetafel ist. Die Kombination aus der cremigen Käsekuchenfüllung und dem warmen, würzigen Zimt ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine gemütliche, herbstliche Stimmung verbreitet – perfekt für kalte Tage oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen vom fantastischen Geschmack ist er auch relativ einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten. Die meisten Zutaten habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause. Und selbst wenn nicht, sind sie in jedem Supermarkt leicht erhältlich. Außerdem ist der Kuchen unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren. Oder wie wäre es mit einem Hauch Karamellsauce on top? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit Früchten: Gebt frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren auf den Kuchen, bevor ihr ihn serviert. Das sorgt für eine fruchtige Note und macht ihn optisch noch ansprechender.
  • Mit Nüssen: Gehackte Walnüsse oder Mandeln passen hervorragend zum Zimtgeschmack. Ihr könnt sie entweder in den Teig geben oder als Topping verwenden.
  • Als Mini-Käsekuchen: Backt den Teig in kleinen Muffinförmchen, um einzelne Mini-Käsekuchen zu erhalten. Perfekt für Partys oder als kleine Aufmerksamkeit für Freunde.
  • Mit Lebkuchengewürz: Für eine noch intensivere winterliche Note könnt ihr zusätzlich zum Zimt noch etwas Lebkuchengewürz in den Teig geben.
  • Schokoladen-Zimt-Käsekuchen: Ein bisschen Kakaopulver in den Teig gemischt, und schon habt ihr eine köstliche Schokoladenvariante.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Habt ihr vielleicht noch eigene Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, ran an den Ofen und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ich bin sicher, ihr werdet diesen Zimt Käsekuchen backen und lieben lernen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen ein voller Erfolg wird. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken! Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!


Zimt Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Cremiger Zimt-Käsekuchen mit knusprigem Keksboden, optional mit Zimt-Swirl. Ideal für Kaffeetafeln oder als festliches Dessert!

Prep Time30 Minuten
Cook Time60-75 Minuten
Total Time270 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 120g geschmolzene Butter
  • 50g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
  • 200g Zucker
  • 3 Eier, Zimmertemperatur
  • 200g Saure Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 TL Zimt
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 200ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1/2 TL Zimt

Instructions

  1. Butterkekse fein zerbröseln (Mixer, Küchenmaschine oder Nudelholz).
  2. Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  3. Keksbrösel, Butter, Zucker und Zimt vermischen.
  4. Mischung in eine Springform (20-22 cm, mit Backpapier ausgelegt) drücken und fest andrücken.
  5. Boden bei 175°C (Ober-/Unterhitze) 8-10 Minuten vorbacken.
  6. Abkühlen lassen.
  7. Frischkäse glatt rühren (Zimmertemperatur wichtig!).
  8. Zucker hinzufügen und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.
  9. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  10. Saure Sahne und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  11. Speisestärke und Zimt vermischen und zur Frischkäse-Mischung geben. Verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  12. Zucker und Zimt für den Swirl vermischen.
  13. 2-3 EL der Frischkäse-Füllung mit der Zimt-Zucker-Mischung vermischen.
  14. Restliche Frischkäse-Füllung auf den abgekühlten Boden geben.
  15. Zimt-Frischkäse-Mischung klecksweise auf der Füllung verteilen.
  16. Mit einem Messer oder Zahnstocher ein Muster ziehen.
  17. Springform mit Alufolie umwickeln (Wasserbad).
  18. Springform in eine größere Auflaufform stellen und mit heißem Wasser füllen (2-3 cm hoch).
  19. Käsekuchen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) 60-75 Minuten backen (Rand fest, Mitte leicht wackelig).
  20. Ofen ausschalten, Tür einen Spalt öffnen und Käsekuchen langsam abkühlen lassen.
  21. Vollständig abkühlen lassen und dann mindestens 4 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank kühlen.
  22. Schlagsahne mit Puderzucker und Zimt steif schlagen.
  23. Auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen und nach Belieben dekorieren.

Notes

  • Zimmertemperatur: Frischkäse und Eier müssen Zimmertemperatur haben.
  • Nicht zu lange rühren: Füllung nicht zu lange rühren.
  • Wasserbad: Wichtig für einen saftigen Käsekuchen.
  • Langsames Abkühlen: Verhindert das Zusammenfallen des Kuchens.
  • Geduld: Gut durchgekühlt schmeckt er am besten.
  • Variationen: Nüsse, Schokolade oder andere Gewürze können hinzugefügt werden.

« Previous Post
Protein Nudeln Hüttenkäse: Das Rezept für Muskelaufbau & Genuss
Next Post »
Pistazien Käsekuchen kalt: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schichtdessert Blaubeeren Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

Nachspeise

Zitronen Mascarpone Creme: Das einfache Rezept für ein himmlisches Dessert

Nachspeise

Erdbeer Cheesecake Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Schichtdessert Blaubeeren Erdbeeren: Das einfache Rezept für den Sommer

Mini Schoko Cheesecakes: Das einfache Rezept für kleine Köstlichkeiten

Erdbeer Cheesecake Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen