Bunter Halloumi Nudelsalat – sind Sie bereit, Ihrem Gaumen eine wahre Freude zu bereiten und gleichzeitig Ihren Esstisch in ein farbenprächtiges Kunstwerk zu verwandeln? Ich freue mich darauf, Ihnen heute ein Rezept vorzustellen, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Stimmungsaufheller ist. Dieser Salat ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Halloumi, frischen, knackigen Gemüsesorten und zarten Nudeln – alles vereint in einem Dressing, das zum Niederknien ist.
Der Halloumi-Käse, ursprünglich aus Zypern stammend, ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der mediterranen Küche. Seine einzigartige Fähigkeit, beim Braten oder Grillen seine Form zu behalten und eine köstlich goldbraune Kruste zu entwickeln, macht ihn so besonders. Er bietet eine wunderbare salzige Note und eine interessante, leicht “quietschige” Textur, die ihn von anderen Käsesorten abhebt und für eine unvergleichliche Komponente in jedem Gericht sorgt.
Was macht diesen Salat so unwiderstehlich und so beliebt bei Jung und Alt? Es ist die harmonische Mischung aus Geschmäckern und Texturen: der salzige, knusprig gebratene Halloumi trifft auf süße Kirschtomaten, knackige Gurken und Paprika, frische Kräuter und die sättigenden Nudeln. Es ist die Art von Gericht, die sowohl leicht als auch befriedigend ist, ideal für ein sommerliches Mittagessen, ein Picknick im Park oder als beeindruckende Beilage bei der nächsten Grillparty. Ich verspreche Ihnen, dieser Bunter Halloumi Nudelsalat wird schnell zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte avancieren.

Zutaten:
- 250 g Nudeln: Für diesen bunten Halloumi-Nudelsalat empfehle ich kurze Nudelsorten wie Orecchiette, Farfalle (Schmetterlingsnudeln), Fusilli (Spiralnudeln) oder Penne. Sie nehmen das Dressing wunderbar auf und lassen sich gut mit den anderen Zutaten mischen. Achten Sie auf eine gute Qualität, denn die Nudeln sind das Herzstück unseres Salats.
- 200-250 g Halloumi-Käse: Der Star unseres Salats! Wählen Sie einen festen, qualitativ hochwertigen Halloumi. Dieser zypriotische Käse wird beim Anbraten außen knusprig und innen herrlich zart, ohne zu zerlaufen. Er bringt einen einzigartigen salzigen, leicht milchigen Geschmack mit, der hervorragend zu den frischen Gemüsesorten passt.
- 300 g bunte Kirschtomaten: Eine Mischung aus roten, gelben und orangefarbenen Kirschtomaten bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine wunderbare Süße und Frische in den Salat. Ich liebe es, wenn jede Gabel ein kleines Geschmackserlebnis ist.
- 1 große Salatgurke (ca. 300 g): Eine knackige, frische Gurke sorgt für Saftigkeit und eine angenehme Textur. Ich persönlich bevorzuge Schlangengurken, da sie weniger Kerne haben. Wenn Sie möchten, können Sie die Gurke schälen, ich lasse die Schale aber gerne dran für zusätzliche Vitamine und Farbe.
- 2 Paprikaschoten (verschiedene Farben, z.B. gelb und rot): Paprika sind wahre Vitaminbomben und bringen eine schöne Süße und einen knackigen Biss mit. Die verschiedenen Farben machen den Salat optisch noch ansprechender.
- 1 kleine rote Zwiebel: Rote Zwiebeln sind milder als ihre weißen Verwandten und verleihen dem Salat eine leichte Schärfe und Würze. Für empfindliche Gaumen empfehle ich, sie nach dem Schneiden kurz in eiskaltem Wasser einzulegen, das mildert die Schärfe.
- 70 g schwarze Oliven (entsteint): Kalamata-Oliven oder andere hochwertige schwarze Oliven, die schon entsteint sind, sind hier meine erste Wahl. Sie bringen eine salzige, mediterrane Note mit, die perfekt zu Halloumi und frischem Gemüse passt.
- Frische Kräuter:
- ½ Bund frische Petersilie: Glatte Petersilie hat einen kräftigeren Geschmack und ist meine bevorzugte Wahl für Salate.
- ½ Bund frische Minze: Ein paar frische Minzblätter verleihen dem Salat eine überraschende Frische und eine leicht herbe, aromatische Note, die wunderbar mit Halloumi harmoniert.
- Optional: ½ Bund frischer Basilikum: Für eine noch mediterranere Note kann etwas frischer Basilikum hinzugefügt werden. Seine Süße ergänzt die Tomaten hervorragend.
- Für das Dressing:
- 6 EL natives Olivenöl extra: Ein hochwertiges Olivenöl ist entscheidend für den Geschmack des Dressings. Es sollte fruchtig und nicht zu bitter sein.
- 3 EL Zitronensaft (frisch gepresst): Der Saft einer frischen Zitrone bringt eine spritzige Säure und Frische in das Dressing.
- 1 TL Zitronenabrieb: Die feine Schale einer unbehandelten Zitrone verleiht dem Dressing ein intensiveres Zitronenaroma. Achten Sie darauf, nur den gelben Teil abzureiben, da der weiße bitter schmecken kann.
- 1 Knoblauchzehe: Frisch gepresst oder sehr fein gehackt. Knoblauch ist ein Muss in vielen meiner Salate, er verleiht Tiefe und Würze.
- 1 TL Dijon-Senf: Ein guter Dijon-Senf emulgiert das Dressing und sorgt für eine leichte Schärfe und zusätzliche Würze.
- 1 TL Honig oder Ahornsirup: Eine Prise Süße gleicht die Säure des Zitronensafts aus und rundet den Geschmack ab.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Unverzichtbar zum Abschmecken. Seien Sie nicht zu sparsam, aber verkosten Sie immer wieder, um die perfekte Balance zu finden.
- Optional: 1 EL weißer Balsamico-Essig: Für eine zusätzliche säuerliche Note und Komplexität im Dressing.
Zubereitung:
1. Nudeln kochen und Gemüse vorbereiten
- Nudeln kochen: Wir beginnen damit, die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest (al dente) zu kochen. Achten Sie darauf, genügend Salz ins Kochwasser zu geben – das ist die einzige Chance, den Nudeln Geschmack zu verleihen! Sobald sie gar sind, gießen Sie sie in ein Sieb ab und schrecken sie sofort unter kaltem Wasser ab. Dieser Schritt ist entscheidend, denn er verhindert nicht nur das Weitergaren und damit matschige Nudeln, sondern auch, dass die Nudeln zusammenkleben. Außerdem sorgt es dafür, dass der Salat später schön kühl und frisch schmeckt. Lassen Sie die Nudeln gut abtropfen. Ich lasse sie gerne noch ein paar Minuten im Sieb stehen, damit wirklich die gesamte überschüssige Flüssigkeit ablaufen kann.
-
Gemüse waschen und schneiden: Während die Nudeln kochen und abkühlen, kümmern wir uns um unser knackiges Gemüse.
- Kirschtomaten: Waschen Sie die bunten Kirschtomaten gründlich und halbieren Sie sie. Wenn sie sehr klein sind, können Sie sie auch ganz lassen, aber das Halbieren sorgt dafür, dass sie das Dressing besser aufnehmen.
- Salatgurke: Die Gurke waschen und je nach Vorliebe schälen. Ich persönlich mag die Schale für die Farbe und die zusätzlichen Nährstoffe. Halbieren Sie die Gurke der Länge nach und kratzen Sie mit einem Löffel die wässrigen Kerne heraus. Das ist ein kleiner, aber feiner Tipp, denn es verhindert, dass der Salat später zu wässrig wird. Anschließend würfeln Sie die Gurke in mundgerechte Stücke.
- Paprikaschoten: Die Paprikaschoten waschen, entkernen und die weißen Innenwände entfernen. Schneiden Sie sie dann in kleine, etwa 1-2 cm große Würfel. Die verschiedenen Farben bringen nicht nur visuell etwas, sondern auch unterschiedliche Nuancen im Geschmack.
- Rote Zwiebel: Die rote Zwiebel schälen und entweder sehr fein würfeln oder in hauchdünne Halbringe schneiden. Wie bereits erwähnt, wenn Sie die Schärfe etwas reduzieren möchten, legen Sie die geschnittenen Zwiebeln für etwa 5-10 Minuten in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser. Danach gut abtropfen lassen.
- Schwarze Oliven: Die entsteinten Oliven halbieren. Sie können sie auch ganz lassen, aber das Halbieren sorgt für eine bessere Verteilung des Geschmacks im Salat.
- Frische Kräuter: Petersilie, Minze und optional Basilikum gründlich waschen, trocken schütteln und sehr fein hacken. Frische Kräuter sind unerlässlich für das Aroma dieses Salats, sie bringen eine unglaubliche Frische und Lebendigkeit.
2. Halloumi anbraten
- Halloumi schneiden: Nehmen Sie den Halloumi aus der Packung und tupfen Sie ihn gründlich mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt ist wichtig, damit er später schön knusprig wird und nicht nur im Fett vor sich hin kocht. Schneiden Sie den Halloumi dann in etwa 1 cm dicke Scheiben oder Würfel, je nachdem, welche Form Sie im Salat bevorzugen. Ich mag Würfel, da sie sich besser unter die Nudeln mischen lassen.
- Halloumi anbraten: Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, geben Sie die Halloumi-Stücke in die Pfanne. Braten Sie sie von allen Seiten goldbraun und knusprig an. Das dauert pro Seite etwa 2-3 Minuten. Seien Sie geduldig, denn die goldbraune Kruste ist entscheidend für den Geschmack und die Textur im Salat. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überladen, braten Sie den Halloumi lieber in zwei Durchgängen an, wenn Ihre Pfanne nicht groß genug ist. Nehmen Sie den angebratenen Halloumi aus der Pfanne und lassen Sie ihn auf einem Teller mit Küchenpapier kurz abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Er kann lauwarm oder abgekühlt zum Salat gegeben werden.
3. Das Dressing zubereiten
- Dressing mixen: In einer mittelgroßen Schüssel geben Sie das Olivenöl, den frisch gepressten Zitronensaft, den Zitronenabrieb, den fein gehackten Knoblauch, den Dijon-Senf und den Honig (oder Ahornsirup). Falls Sie weißen Balsamico verwenden möchten, fügen Sie ihn jetzt hinzu.
- Würzen und emulgieren: Schlagen Sie alle Zutaten kräftig mit einem Schneebesen, bis sie gut miteinander vermischt und leicht emulgiert sind. Das bedeutet, dass sich Öl und Wasser zu einer cremigen Soße verbinden. Dieser Emulgationsprozess ist wichtig für ein samtiges Mundgefühl und eine gute Haftung am Salat. Schmecken Sie das Dressing nun mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Seien Sie nicht schüchtern, probieren Sie und passen Sie die Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Eventuell braucht es noch einen Schuss Zitrone oder eine Prise Salz.
4. Alles zusammenfügen und marinieren
- Salat zusammenstellen: Geben Sie die abgekühlten Nudeln in eine große Salatschüssel. Fügen Sie nun alle vorbereiteten Gemüsesorten hinzu: die halbierten Kirschtomaten, die gewürfelte Gurke, die Paprikawürfel, die rote Zwiebel und die halbierten Oliven.
- Halloumi und Kräuter hinzufügen: Verteilen Sie den angebratenen Halloumi (er kann noch leicht warm sein, das ist in Ordnung) über dem Gemüse. Streuen Sie nun die frisch gehackten Kräuter – Petersilie, Minze und Basilikum – großzügig über den Salat. Die frischen Kräuter sind ein absolutes Highlight und sollten nicht vergessen werden.
- Dressing darübergeben und vermischen: Gießen Sie das vorbereitete Dressing gleichmäßig über alle Zutaten im Salat. Nehmen Sie zwei große Salatlöffel und vermengen Sie alles vorsichtig, aber gründlich. Achten Sie darauf, dass jede Nudel und jedes Gemüsestückchen etwas vom köstlichen Dressing abbekommt.
- Marinieren lassen: Dieser Schritt ist das Geheimnis für den besten Geschmack! Decken Sie die Salatschüssel ab und stellen Sie den Halloumi-Nudelsalat für mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Während dieser Zeit können die Aromen der Zutaten und des Dressings wunderbar miteinander verschmelzen und sich entfalten. Der Salat wird dadurch viel intensiver und harmonischer schmecken.
5. Servieren und genießen
- Letzte Prüfung und Garnitur: Nehmen Sie den Salatteller aus dem Kühlschrank und schmecken Sie ihn noch einmal ab. Oftmals ziehen die Nudeln und das Gemüse während des Marinierens viel Geschmack, sodass es sinnvoll ist, jetzt noch etwas Salz, Pfeffer oder einen Spritzer Zitronensaft hinzuzufügen. Bei Bedarf können Sie auch noch etwas frische Minze oder Petersilie darüberstreuen. Ein paar extra Halloumi-Würfel als Garnitur sehen auch immer toll aus.
- Serviervorschläge: Dieser bunte Halloumi-Nudelsalat ist unglaublich vielseitig. Er eignet sich hervorragend als leichtes Hauptgericht an warmen Tagen, ist eine fantastische Beilage zu Gegrilltem oder gebratenem Fisch und macht sich auch wunderbar auf jedem Buffet oder Picknick. Seine Farbenfroheit und die Vielfalt der Texturen machen ihn zu einem echten Hingucker. Ich garantiere Ihnen, er wird ein Hit sein!
- Lagerung: Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet oder gut durchgezogen am selben Tag. Reste lassen sich aber auch am nächsten Tag noch gut im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich abgedeckt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Beachten Sie, dass die Nudeln mit der Zeit etwas Dressing aufsaugen und der Salat dann eventuell trockener wird. Ein kleiner Spritzer Olivenöl oder Zitronensaft kann ihn dann wieder auffrischen.

Fazit:
Liebe Kochbegeisterte, ich hoffe von Herzen, dass Euch dieses Rezept für unseren unglaublich leckeren Pasta-Salat genauso begeistert hat wie mich. Es ist nicht nur ein weiteres Gericht, das man schnell zubereiten kann; es ist eine wahre Offenbarung für die Sinne, eine Symphonie aus Farben, Texturen und Aromen, die wirklich jeden Gaumen verzaubert. Ich habe es schon unzählige Male zubereitet, und jedes Mal aufs Neue werde ich für die Wahl der Zutaten und die einfache Zubereitung gelobt. Die Kombination aus dem salzigen, leicht krossen Halloumi, der süßen Frische der Kirschtomaten, der leichten Schärfe der Rucola und der herzhaften Bissfestigkeit der Pasta, alles umhüllt von einem spritzigen Zitronen-Dressing, ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das beweist, dass gesundes Essen keineswegs langweilig sein muss, sondern im Gegenteil voller Leben und Geschmack stecken kann. Dieser Salat ist für mich der Inbegriff von Sommer auf dem Teller, aber ehrlich gesagt schmeckt er zu jeder Jahreszeit fantastisch und bringt immer ein Stück Sonnenschein mit sich.
Warum dieser Salat ein absolutes Muss ist
Die Vielseitigkeit ist nur einer der Gründe, warum ich dieses Rezept so liebe. Es ist eine perfekte Hauptmahlzeit für ein leichtes Mittagessen im Büro, eine schnelle und unkomplizierte Option für ein Abendessen unter der Woche oder der absolute Star auf jedem Buffet oder Grillabend. Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert keine komplizierten Techniken, was ihn auch für Kochanfänger ideal macht. Aber das Wichtigste ist natürlich der Geschmack: Der Halloumi, der beim Anbraten eine wunderschöne goldbraune Kruste bekommt und innen noch zartschmelzend ist, ist der unangefochtene Star des Salats. Er harmoniert wunderbar mit den verschiedenen Gemüsesorten, die alle ihre eigenen Nuancen einbringen und dem Salat eine erstaunliche Tiefe verleihen. Und die Optik! Mit seinen leuchtenden Farben ist dieser Salat ein echter Hingucker und macht einfach gute Laune, sobald er auf dem Tisch steht. Ich nenne ihn ja nicht umsonst den Colorful Halloumi Pasta Salad – der Name ist Programm!
Kreative Serviervorschläge und Variationen für jeden Geschmack
Dieser Salat ist wunderbar anpassungsfähig und lädt zum Experimentieren ein. Probiert ihn unbedingt lauwarm direkt nach der Zubereitung, wenn der Halloumi noch warm und weich ist und das Dressing sich perfekt mit der Pasta und dem Gemüse verbindet. Aber auch kalt aus dem Kühlschrank ist er ein Gedicht, besonders an heißen Tagen – eine willkommene Erfrischung! Als Beilage macht er sich hervorragend zu gegrilltem Fisch, Hähnchen oder sogar einem saftigen Steak. Wer mag, kann auch eine Scheibe knuspriges Baguette dazu reichen, um die köstlichen Reste des Dressings aufzusaugen. Wenn Ihr Lust auf Abwechslung habt, hier ein paar Ideen: Für eine zusätzliche würzige Note könnt Ihr schwarze Oliven, Kapern oder getrocknete Tomaten hinzufügen. Ein paar frische Basilikumblätter oder Minzblättchen, grob gehackt, bringen eine zusätzliche Dimension ins Spiel. Für eine noch proteinreichere Variante empfehle ich, gegrillte Hähnchenbruststreifen, gebratene Garnelen oder sogar geröstete Kichererbsen unterzumischen. Wenn Ihr Halloumi gerade nicht zur Hand habt oder etwas Neues probieren möchtet, wäre Feta eine gute Alternative, obwohl ich den einzigartigen Biss des Halloumi wirklich bevorzuge. Auch bei der Pasta seid Ihr flexibel: Statt Farfalle passen auch Penne, Fusilli oder Orecchiette hervorragend. Und das Dressing? Ein Teelöffel Honig oder Ahornsirup kann dem Zitronendressing eine angenehme Süße verleihen, während eine Prise Chiliflocken für eine leichte Schärfe sorgt. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf!
Teilt Euer kulinarisches Erlebnis mit mir!
Ich kann Euch nur ermutigen, diesen wunderbaren Salat selbst auszuprobieren. Er ist so viel mehr als nur ein Rezept; er ist eine Einladung, die Freude am Kochen und am Genuss zu entdecken. Ich bin mir absolut sicher, dass dieser Colorful Halloumi Pasta Salad auch bei Euch zu Hause ein Hit sein wird und vielleicht sogar einen festen Platz in Eurem Repertoire einnimmt. Lasst Euch nicht nur von den Bildern inspirieren, sondern nehmt die Schürze in die Hand und zaubert dieses Geschmackserlebnis auf Euren Tisch. Und bitte, bitte, vergesst nicht, Eure Erfahrungen, Fotos und vielleicht sogar Eure eigenen kreativen Variationen mit mir zu teilen! Ich freue mich immer riesig, wenn ich sehe, wie meine Rezepte in Euren Küchen zum Leben erwachen. Eure Geschichten und Anregungen sind eine wunderbare Inspiration für mich und die gesamte Community. Also, ran an die Töpfe, guten Appetit und bis zum nächsten Mal!
Bunter Halloumi Pasta Salat
Ein bunter Nudelsalat mit gebratenem Halloumi, frischem Gemüse und einem spritzigen Zitronen-Kräuter-Dressing. Perfekt als leichtes Hauptgericht oder Beilage.
Zutaten
Anweisungen
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



