• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Festliche Zuckerstangen Kekse: Zart & perfekt gestreift backen.

November 11, 2025 by Clar

Festliche Zuckerstangen Kekse Unwiderstehlich Zart Streifenrein – allein der Name lässt mein Herz höherschlagen und zaubert sofort Bilder von einer gemütlichen Weihnachtszeit hervor! Es gibt kaum etwas Schöneres, als in der Adventszeit die Küche mit dem Duft frisch gebackener Kekse zu erfüllen. Diese besonderen Plätzchen sind weit mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein kleines Stück Weihnachtsmagie, das auf dem Teller landet und Groß und Klein gleichermaßen begeistert.

Die süße Geschichte der Zuckerstange

Die traditionelle Zuckerstange selbst hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, wo sie in Deutschland als einfaches, weißes Zuckergebäck entstand. Es heißt, ein Chorleiter habe sie in der Kölner Kathedrale in Form eines Hirtenstabs geformt, um die Kinder während langer Gottesdienste ruhig zu halten. Mit der Zeit entwickelten sich die charakteristischen roten Streifen und die Assoziation mit Weihnachten. Unsere Zuckerstangen Kekse greifen diese charmante Tradition auf und verwandeln sie in ein knusprig-zartes Vergnügen.

Was macht diese Plätzchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus ihrer zauberhaften Optik, die an die ikonischen Weihnachtssüßigkeiten erinnert, und ihrem unvergesslichen Geschmack. Jedes Stück ist unwiderstehlich zart, schmilzt förmlich auf der Zunge und bietet mit den präzisen Streifen auch optisch einen Hochgenuss. Ich liebe es, wie einfach es ist, diese kleinen Kunstwerke zu backen und wie viel Freude sie verbreiten. Sie sind nicht nur eine Augenweide auf jedem Plätzchenteller, sondern auch das perfekte Mitbringsel und ein köstlicher Begleiter zu einer Tasse heißem Kakao. Machen Sie sich bereit, diese wunderbaren Festliche Zuckerstangen Kekse Unwiderstehlich Zart Streifenrein selbst zu kreieren und Ihre Liebsten zu verzaubern!

Festliche Zuckerstangen Kekse: Zart & perfekt gestreift backen.

Zutaten:

  • 340g Ungesalzene Butter, zimmerwarm – das ist absolut entscheidend für die cremige Konsistenz unseres Teiges und somit für die unwiderstehlich zarte Textur unserer späteren Festlichen Zuckerstangen Kekse. Kalte Butter lässt sich nicht gut mit Zucker verbinden und würde zu Klümpchen im Teig führen.
  • 200g Feiner Kristallzucker – er verleiht unseren Keksen nicht nur die nötige Süße, sondern trägt auch dazu bei, dass sie beim Backen eine wunderschöne goldene Farbe annehmen und außen leicht knusprig, innen aber herrlich zart werden.
  • 1 Großes Ei, Zimmertemperatur – ein Bindemittel, das dem Teig Struktur und Feuchtigkeit gibt. Auch hier ist die Zimmertemperatur wichtig, damit sich das Ei gut mit den anderen Zutaten verbindet und der Teig nicht gerinnt.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt – kein einfacher Vanillezucker, sondern echtes Extrakt! Das sorgt für ein tiefes, aromatisches Vanillearoma, das perfekt zur süßen Butter passt und den Geschmack unserer Zuckerstangen Kekse abrundet.
  • 480g Weizenmehl Type 405 – das Standardmehl für feines Gebäck. Es sorgt für die perfekte Struktur unserer unwiderstehlich zarten Kekse. Bitte genau abmessen, am besten mit einer Küchenwaage, denn zu viel Mehl macht die Kekse trocken und bröselig.
  • 1 Teelöffel Backpulver – ein kleiner Helfer, der dafür sorgt, dass unsere Kekse beim Backen leicht aufgehen und nicht zu kompakt werden. Es trägt zur Luftigkeit und Zartheit bei.
  • ½ Teelöffel Salz – keine Sorge, man schmeckt es später nicht direkt heraus, aber Salz ist ein Geschmacksverstärker, der die Süße und die Vanillenote unserer Kekse wunderbar hervorhebt. Es ist das kleine Geheimnis, das sie noch köstlicher macht.
  • Rote Lebensmittelfarbe (Gel- oder Pastenform bevorzugt) – für das charakteristische Zuckerstangen-Aussehen. Gel- oder Pastenfarben sind intensiver und verändern die Konsistenz des Teiges weniger als flüssige Farben. Hier legen wir den Grundstein für die wunderschönen, streifenreinen Muster.
  • Optional: Minzextrakt (nach Geschmack) – für den klassischen Pfefferminzgeschmack, der viele mit Zuckerstangen verbinden. Wenn Sie es mögen, fügen Sie es zusammen mit dem Vanilleextrakt hinzu. Starten Sie mit einem Viertelteelöffel und passen Sie es bei Bedarf an.
  • Optional: Feine Zuckerstreusel oder Puderzuckerglasur zur Dekoration – um den festlichen Look zu vervollständigen und einen zusätzlichen süßen Akzent zu setzen.

Vorbereitung des Teiges: Die Basis für unwiderstehlich zarte Festliche Zuckerstangen Kekse

  1. Butter und Zucker cremig schlagen: In einer großen Rührschüssel schlage ich die zimmerwarme Butter mit dem Kristallzucker mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine auf mittlerer bis hoher Stufe für etwa 3-5 Minuten cremig. Es ist wichtig, dass die Mischung hell und luftig wird. Dieser Schritt ist entscheidend für die spätere Zartheit unserer Kekse, denn hier wird Luft in die Butter eingearbeitet, die sie beim Backen so wunderbar leicht macht. Kratzen Sie zwischendurch immer wieder die Schüsselränder ab, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
  2. Ei und Aromen hinzufügen: Ich gebe das Ei und den Vanilleextrakt (und optional den Minzextrakt, wenn Sie ihn verwenden) hinzu und schlage die Mischung weitere 1-2 Minuten, bis alles gut eingearbeitet ist und eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Eireste am Boden der Schüssel kleben bleiben.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl, das Backpulver und das Salz gründlich miteinander. Ich rühre es gerne mit einem Schneebesen durch, um sicherzustellen, dass sich alles gut verteilt und keine Klümpchen entstehen. Das sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz im fertigen Keks.
  4. Trockene zu feuchten Zutaten geben: Nun reduziere ich die Geschwindigkeit des Mixers auf die niedrigste Stufe und gebe die Mehlmischung löffelweise zu den feuchten Zutaten. Ich mixe nur so lange, bis sich alles gerade eben so verbunden hat und keine Mehlstreifen mehr zu sehen sind. Ganz wichtig: Nicht übermixen! Übermäßiges Rühren würde das Gluten im Mehl aktivieren und die Kekse zäh statt unwiderstehlich zart machen. Den letzten Rest arbeite ich gerne kurz mit einem Teigschaber ein.
  5. Teig teilen und färben: Jetzt teile ich den fertigen Teig in zwei gleich große Hälften. Eine Hälfte lasse ich weiß. Die andere Hälfte gebe ich in eine separate Schüssel und färbe sie mit der roten Lebensmittelfarbe. Ich beginne mit einer kleinen Menge Farbe und knete sie vorsichtig mit den Händen oder einem Löffel ein, bis der Teig eine schöne, kräftige rote Farbe angenommen hat. Fügen Sie nach und nach mehr Farbe hinzu, bis Sie den gewünschten Farbton erreicht haben. Achten Sie darauf, die Farbe gleichmäßig zu verteilen, damit wir später makellose, streifenreine Kekse erhalten.
  6. Teig kühlen: Jede Teighälfte wickle ich einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie für mindestens 1 Stunde, besser aber 2-3 Stunden oder sogar über Nacht, in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist absolut unerlässlich! Der gekühlte Teig lässt sich viel besser verarbeiten, reißt nicht so leicht und hält seine Form beim Backen besser. Außerdem entwickeln sich die Aromen während des Kühlens besser. Wenn der Teig zu weich ist, ist es nahezu unmöglich, die präzisen streifenreinen Zuckerstangen zu formen, die wir uns wünschen.

Formen der Zuckerstangen Kekse: Für ein streifenreines Meisterwerk

  1. Arbeitsfläche vorbereiten: Ich hole den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank. Wenn er zu hart ist, lasse ich ihn kurz (ca. 5-10 Minuten) bei Raumtemperatur anwärmen, damit er sich besser formen lässt. Ich bestäube meine Arbeitsfläche und meine Hände leicht mit Mehl, um ein Ankleben zu verhindern.
  2. Stränge rollen: Nun nehme ich von jeder Teigfarbe (rot und weiß) kleine Stücke ab, etwa in der Größe einer großen Murmel (ca. 10-15g). Aus jedem Stück rolle ich dann zwischen meinen Handflächen oder auf der bemehlten Arbeitsfläche einen langen, dünnen Strang. Ich versuche, jeden Strang etwa 15-20 cm lang und bleistiftdick zu machen. Die Gleichmäßigkeit der Stränge ist entscheidend für das streifenreine Aussehen! Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es nicht sofort perfekt klappt; Übung macht den Meister.
  3. Verzwirbeln der Stränge: Ich lege einen roten und einen weißen Strang vorsichtig nebeneinander. Dann drücke ich die Enden an einem Ende leicht zusammen und verzwirbele die beiden Stränge behutsam umeinander, als würde ich einen Zopf flechten, aber nur mit zwei Strängen. Achten Sie darauf, dass Sie dabei nicht zu viel Druck ausüben, um die Stränge nicht zu zerquetschen, aber fest genug, damit sie sich gut miteinander verbinden. Dieser Schritt erfordert etwas Fingerspitzengefühl, aber das Ergebnis – diese wunderschönen, streifenreinen Zuckerstangen – ist die Mühe wert.
  4. Formen der Zuckerstange: Sobald die Stränge miteinander verzwirbelt sind, forme ich das eine Ende der Doppelstrang-Wurst zu einem Haken, um die klassische Zuckerstangenform zu erhalten. Ich lege die geformten Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achten Sie auf ausreichend Abstand zwischen den Keksen, da sie beim Backen leicht aufgehen.
  5. Wiederholen: Ich wiederhole diesen Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Wenn der Teig beim Formen zu weich wird, lege ich ihn einfach für 10-15 Minuten zurück in den Kühlschrank. Geduld ist hier ein guter Freund!
  6. Optionales Kühlen vor dem Backen: Für die wirklich perfekten, streifenreinen Festliche Zuckerstangen Kekse empfehle ich, die geformten Kekse auf den Backblechen für weitere 15-20 Minuten in den Kühlschrank zu stellen, bevor sie gebacken werden. Das hilft ihnen, ihre Form noch besser zu halten und ein Auslaufen der Butter während des Backens zu minimieren.

Backen der Kekse: Für unwiderstehlich zarte Perfektion

  1. Ofen vorheizen: Ich heize meinen Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Es ist wichtig, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, bevor die Kekse hineingeschoben werden.
  2. Backen: Ich schiebe die Backbleche nacheinander in den vorgeheizten Ofen und backe die Festliche Zuckerstangen Kekse für etwa 8-10 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, ein Auge darauf zu haben. Die Kekse sollten an den Rändern gerade eben leicht golden werden, aber die weißen Teile sollten noch schön hell bleiben, um den Kontrast der streifenreinen Optik zu bewahren. Sie werden sich beim Herausnehmen noch etwas weich anfühlen, werden aber beim Abkühlen fester. Der Schlüssel zu unwiderstehlich zarten Keksen ist, sie nicht zu lange zu backen.
  3. Abkühlen lassen: Nach dem Backen nehme ich die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Kekse für etwa 5 Minuten auf dem Blech ruhen. Sie sind in diesem Stadium noch sehr empfindlich. Danach hebe ich sie vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter, wo sie vollständig auskühlen können. Erst vollständig ausgekühlt sind unsere Festliche Zuckerstangen Kekse wirklich stabil genug für die weitere Dekoration und den Genuss.

Dekoration und Vollendung: Der letzte Schliff für unsere Festliche Zuckerstangen Kekse

  1. Optional dekorieren: Wenn die Zuckerstangen Kekse vollständig abgekühlt sind, können Sie sie nach Belieben dekorieren. Ich liebe es, sie einfach zu lassen, um die Schönheit der streifenreinen Muster zur Geltung zu bringen. Man kann aber auch eine einfache Puderzuckerglasur anrühren (Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Milch verrühren) und die Kekse damit beträufeln oder bepinseln. Bevor die Glasur trocknet, kann man dann noch bunte oder rote Zuckerstreusel darüber streuen, um den festlichen Look zu verstärken. Dies verleiht unseren Festliche Zuckerstangen Keksen noch mehr Glanz und eine zusätzliche Texturschicht.
  2. Genießen und Aufbewahren: Unsere unwiderstehlich zarten Festliche Zuckerstangen Kekse sind nun bereit zum Genuss! Sie sind perfekt für die Feiertage, als Geschenk oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen. Ich bewahre sie gerne in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf, wo sie etwa eine Woche frisch bleiben. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können sie auch eingefroren werden. Einfach in einer einzigen Schicht in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Ich bin mir sicher, dass Sie diese Festliche Zuckerstangen Kekse Unwiderstehlich Zart Streifenrein lieben werden. Sie sind nicht nur ein Augenschmaus mit ihren perfekten roten und weißen Streifen, sondern zergehen auch förmlich auf der Zunge. Das Backen dieser Kekse ist eine wunderschöne Tradition, die ich jedes Jahr aufs Neue genieße, und ich hoffe, Sie tun das auch! Die Freude, die diese kleinen Kunstwerke verbreiten, ist einfach unbezahlbar.

Jeder einzelne Keks ist ein Beweis dafür, wie viel Liebe und Sorgfalt in der Weihnachtsbäckerei stecken kann. Die Textur, die wir durch sorgfältiges Schlagen der Butter und nicht zu langes Kneten des Teiges erreichen, ist wirklich etwas Besonderes. Sie sind genau das, was man sich unter einem perfekten Weihnachtskeks vorstellt – zart, aromatisch und wunderschön anzusehen. Und das Beste daran ist, dass man sie stolz präsentieren kann, denn ihre streifenreine Optik ist ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller.

Vergessen Sie nicht, den Prozess zu genießen. Es ist nicht nur das Endergebnis, das zählt, sondern auch die Zeit in der Küche, das Mischen der Farben, das Formen der Stränge und das sanfte Verzwirbeln. Diese Momente sind es, die die festliche Stimmung wirklich ausmachen. Und wenn der Duft dieser frisch gebackenen Kekse durch Ihr Zuhause zieht, wissen Sie, dass Sie etwas Wunderbares geschaffen haben. Es ist diese Kombination aus Aroma, Textur und Optik, die unsere Festliche Zuckerstangen Kekse Unwiderstehlich Zart Streifenrein zu einem absoluten Muss in der Weihnachtszeit macht.

Festliche Zuckerstangen Kekse: Zart & perfekt gestreift backen.

Fazit:

Ich bin wirklich davon überzeugt, dass dieses Rezept für Sie zu einem echten Favoriten werden wird, besonders wenn die Feiertage näher rücken oder Sie einfach nur etwas Besonderes backen möchten. Die Magie dieser Kekse liegt nicht nur in ihrem unwiderstehlich zarten Geschmack, sondern auch in ihrer atemberaubenden Optik. Es ist die perfekte Kombination aus Einfachheit in der Zubereitung und einem beeindruckenden Ergebnis, das jeden am Tisch begeistern wird. Stellen Sie sich nur vor, wie diese kleinen Kunstwerke auf Ihrem Plätzchenteller leuchten – sie sind ein Garant für strahlende Augen und festliche Stimmung. Sie sind nicht nur Kekse, sondern kleine Botschafter der Freude, die mit jedem Bissen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Was diese Backkreation so einzigartig macht, ist die Fähigkeit, Tradition mit einer gewissen Raffinesse zu verbinden. Die weiche Textur, die fast auf der Zunge zergeht, und die subtile Süße, die perfekt ausbalanciert ist, sind nur zwei der Gründe, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten. Und dann ist da noch der visuelle Aspekt: Die charakteristischen Streifen, die an die festlichen Zuckerstangen erinnern, sind nicht nur dekorativ, sondern machen das Backen selbst zu einem kreativen Erlebnis. Ich spreche hier wirklich von Backfreude pur, die sich vom ersten Teigkneten bis zum letzten Krümel am Gaumen erstreckt.

Diese Festliche Zuckerstangen Kekse Unwiderstehlich Zart Streifenrein sind also weit mehr als nur Gebäck; sie sind ein Ausdruck von Herzlichkeit und handwerklicher Liebe. Ihre Zartheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines sorgfältig ausbalancierten Rezepts, das ich mit viel Liebe zum Detail entwickelt habe. Die klare Linienführung der Streifen, die Sie selbst kreieren, gibt jedem Keks eine individuelle Note und zeugt von Ihrer Backkunst. Ob für den Adventskaffee, als Geschenk aus der Küche oder einfach zum Naschen zwischendurch – diese Kekse sind immer eine ausgezeichnete Wahl und versüßen Ihnen und Ihren Liebsten die Momente.

Vielseitige Serviervorschläge und köstliche Variationen

Wenn es ums Servieren geht, sind die Möglichkeiten ebenso vielfältig wie köstlich. Diese Kekse sind der ideale Begleiter zu einer heißen Tasse Kaffee am Morgen, einem festlichen Tee am Nachmittag oder einem Glas warmer Milch am Abend. Stellen Sie sich vor, wie Sie es sich an einem kalten Wintertag gemütlich machen, mit einer dampfenden Tasse Ihres Lieblingsgetränks und diesen zarten Keksen, die sanft auf der Zunge schmelzen. Sie eignen sich auch hervorragend als elegantes Element auf einem Dessertbuffet oder als Teil eines liebevoll zusammengestellten Geschenkkorbs. Verpackt in kleinen Cellophantüten und mit einer schönen Schleife versehen, werden sie zu einem persönlichen und sehr geschätzten Mitbringsel, das von Herzen kommt und geschmacklich überzeugt. Ihre Robustheit macht sie zudem perfekt für den Versand, falls Sie Lieben in der Ferne eine süße Freude bereiten möchten.

Doch damit nicht genug: Scheuen Sie sich nicht, kreativ zu werden und das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen. Die Basis dieses Rezepts ist so wunderbar vielseitig, dass sie Raum für spannende Experimente lässt. Sie könnten zum Beispiel einen Teil des Vanilleextrakts durch Mandelextrakt ersetzen, um einen nussigeren Unterton zu erzielen, oder ein paar Tropfen Pfefferminzextrakt hinzufügen, um den traditionellen Minzgeschmack von Zuckerstangen noch stärker hervorzuheben. Spielen Sie mit den Farben! Anstatt Rot könnten Sie für die Streifen auch Lebensmittelfarbe in Grün, Blau oder sogar Lila verwenden, um die Kekse an andere Anlässe oder Ihre persönliche Ästhetik anzupassen. Wie wäre es mit einem Hauch von Zitronenschale im Teig für eine frische Note? Oder streuen Sie vor dem Backen noch ein paar bunte Zuckerstreusel oder feine Kokosflocken über die rot-weiß gestreiften Kekse, um einen zusätzlichen Glanz und eine interessante Textur zu erhalten. Eine leichte Puderzuckerglasur mit einem Spritzer Zitrone könnte ebenfalls eine verlockende Ergänzung sein, die den Keksen noch eine weitere Geschmacksdimension verleiht und sie optisch noch ansprechender macht.

Teilen Sie Ihre Backfreude!

Nun liegt es an Ihnen! Ich ermutige Sie von ganzem Herzen, sich in Ihre Küche zu begeben und dieses Rezept selbst auszuprobieren. Erleben Sie die Freude, die beim Backen dieser wunderschönen Kekse entsteht, und teilen Sie diese Freude mit Familie und Freunden. Es gibt kaum etwas Schöneres, als selbstgemachte Leckereien zu verschenken und die glücklichen Gesichter zu sehen, wenn jemand in einen dieser zarten Kekse beißt. Ich bin so gespannt auf Ihre Kreationen und Ihre Erfahrungen. Haben Sie eine bestimmte Variation ausprobiert? Oder haben Sie einen besonderen Serviervorschlag, den Sie teilen möchten?

Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Backerlebnisse mit uns teilen. Erzählen Sie uns, wie Ihre Kekse geworden sind, welche Farben oder Geschmacksrichtungen Sie gewählt haben und wie sie bei Ihren Lieben angekommen sind. Ihre Geschichten und vielleicht sogar Fotos Ihrer fertigen Kekse sind eine wunderbare Inspiration für mich und die gesamte Back-Community. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt ein kleines bisschen süßer und farbenfroher machen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Festliche Zuckerstangen Kekse: Zart & perfekt gestreift backen

Diese unwiderstehlich zarten Zuckerstangen Kekse sind ein Highlight jeder Weihnachtsbäckerei. Mit ihren präzisen roten und weißen Streifen sind sie ein Augenschmaus und schmelzen förmlich auf der Zunge. Perfekt für festliche Anlässe und als köstliches Mitbringsel.

Vorbereitungszeit
15 Minutes
Kochzeit
10 Minutes
Gesamtzeit
30 Minutes
Portionen
24 Plätzchen

Zutaten











Anweisungen






Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Cinnamon Roll Bananenbrot: Süße Verführung einfach selber backen
Next Post »
Cremige Brie Pasta mit süßem Preiselbeer Kompott Rezept

If you enjoyed this…

Zwetschgen Streusel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Cheesecake Brownies einfach backen: Das ultimative Rezept!

Apfel Crumble Käsekuchen Rezept: Lecker & Einfach Backen

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Hähnchen Scampi mit cremigem Knoblauch-Parmesan-Reis

Saftige Gewurzkekse mit Schoko Guss – Dein Geheimrezept!

Köstliche Sheet Pan Chicken Pitas mit cremiger Kräuter-Ranch

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen