• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Sweet Chili Chicken Wraps: Einfach, schnell, unglaublich lecker!

November 6, 2025 by Clar

Süße Chili Hähnchen Wraps sind ein absoluter Traum für jeden, der schnelle, geschmackvolle und unkomplizierte Mahlzeiten liebt.

Die perfekte Mischung aus Süße, Schärfe und frischen Aromen nimmt Ihre Geschmacksknospen auf eine aufregende Reise mit. Während die Idee, verschiedene Füllungen in Fladenbrot einzuwickeln, eine jahrtausendealte Tradition vieler Kulturen weltweit ist – man denke nur an mexikanische Burritos oder griechische Gyros –, repräsentieren diese speziellen Wraps eine moderne Fusion. Sie vereinen die beliebte asiatisch inspirierte Süße-Chili-Note mit dem Komfort eines westlichen Sandwiches oder Wraps, was sie zu einem globalen Hit macht.

Ich persönlich finde, dass die Kombination aus zartem Hähnchen, das in einer klebrig-süßen Chilisauce mariniert ist, zusammen mit knackigem Gemüse und einem weichen Tortilla einfach unwiderstehlich ist. Es ist die ideale Mahlzeit für geschäftige Wochentage, ein leichtes Mittagessen oder sogar ein geselliges Abendessen mit Freunden, da jeder seinen Wrap nach Belieben befüllen kann. Die Zubereitung ist erstaunlich einfach und schnell, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Gericht sind, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und dabei gesund und lecker ist, dann sind diese Süße Chili Hähnchen Wraps genau das Richtige für Sie.

Sweet Chili Chicken Wraps: Einfach, schnell, unglaublich lecker!

Zutaten:

Für diese unglaublich leckeren und frischen Sweet Chili Chicken Wraps brauchen wir eine Reihe von frischen Zutaten, die zusammen ein wahres Geschmackserlebnis ergeben. Ich habe die Mengen so bemessen, dass sie für etwa 4 Personen reichen, was ungefähr 8 Wraps bedeutet, je nach Größe der Tortillas und wie großzügig Sie sie befüllen möchten.

  • Für das Hähnchen und die Marinade:
    • 600 g Hähnchenbrustfilet
    • 2 Esslöffel Olivenöl oder ein anderes hitzebeständiges Pflanzenöl
    • 1 große Knoblauchzehe, fein gehackt oder gerieben
    • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2-3 cm), fein gerieben oder gehackt
    • 2-3 Esslöffel Sojasauce (ich bevorzuge die salzreduzierte Variante)
    • 4-5 Esslöffel Sweet-Chili-Sauce (je nach gewünschter Süße und Schärfe)
    • 1 Limette, der Saft davon
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: 1 Teelöffel Sesamöl für ein zusätzliches Aroma in der Marinade
  • Für das Gemüse und die Füllung:
    • 8 Weizen-Tortillas (mittelgroß, ca. 20-25 cm Durchmesser)
    • 1 großer Kopfsalat oder Römersalat (ca. 150-200 g), gewaschen und in feine Streifen geschnitten
    • 1 rote Paprika, entkernt und in sehr feine Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, entkernt und in sehr feine Streifen geschnitten
    • 1 große Karotte, geschält und in feine Julienne-Streifen geschnitten oder geraspelt
    • ½ Salatgurke, gewaschen, entkernt (falls gewünscht) und in sehr feine Julienne-Streifen geschnitten
    • 4 Frühlingszwiebeln, geputzt und in dünne Ringe geschnitten
  • Für die Garnitur und zusätzliche Aromen (optional, aber sehr empfohlen!):
    • Frischer Koriander, grob gehackt (etwa eine halbe Tasse)
    • Geröstete Erdnüsse, grob gehackt (ca. 50 g)
    • Schwarzer und/oder weißer Sesam, leicht geröstet (ca. 1-2 Teelöffel)
    • Zusätzliche Sweet-Chili-Sauce zum Servieren

Ein kleiner Tipp zu den Zutaten: Die Qualität der einzelnen Komponenten macht einen riesigen Unterschied. Achten Sie auf frisches Gemüse und gutes Hähnchenfleisch. Wenn Sie keine Limette zur Hand haben, können Sie auch einen Schuss Reisessig verwenden, um eine ähnliche Säurenote zu erzielen, aber der Limettensaft gibt einen wunderbaren Zitruskick, der perfekt zur Schärfe und Süße passt.

Hähnchen vorbereiten und marinieren

  1. Das Hähnchen vorbereiten: Zuerst kümmern wir uns um unser Hähnchenbrustfilet. Nehmen Sie die Filets aus der Verpackung, spülen Sie sie kurz unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie sie anschließend mit Küchenpapier gründlich trocken. Dieser Schritt ist wichtig, damit das Hähnchen später beim Anbraten eine schöne Kruste bekommt und nicht nur im eigenen Saft kocht. Dann schneiden Sie das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Ich schneide es am liebsten zuerst in etwa 1 cm dicke Scheiben und diese Scheiben dann in etwa 2-3 cm lange Streifen oder Würfel. Die genaue Größe ist Ihnen überlassen, wichtig ist, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie gut in die Wraps passen und schnell gar werden.

  2. Die Marinade anrühren: In einer mittelgroßen Schüssel bereiten wir nun die köstliche Marinade für unser Hähnchen zu. Geben Sie den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinein. Denken Sie daran, dass frischer Ingwer einen viel intensiveren und aromatischeren Geschmack hat als Ingwerpulver – es lohnt sich immer, das frische Wurzelstück zu verwenden! Fügen Sie die Sojasauce hinzu, die Sweet-Chili-Sauce (passen Sie die Menge an Ihre persönliche Vorliebe für Süße und Schärfe an), und pressen Sie den Saft einer Limette direkt in die Schüssel. Der Limettensaft sorgt für eine wunderbare Frische und Balance zu den süßen und salzigen Komponenten. Falls Sie Sesamöl verwenden möchten, geben Sie es jetzt auch dazu. Rühren Sie alles gut um, sodass sich eine homogene Marinade bildet.

  3. Hähnchen marinieren: Geben Sie die vorbereiteten Hähnchenstücke in die Schüssel mit der Marinade. Vermischen Sie alles gründlich, am besten mit den Händen oder einem Löffel, sodass jedes einzelne Stück Hähnchen gut von der Marinade umhüllt ist. Stellen Sie die Schüssel abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Ideal wäre es jedoch, wenn das Hähnchen 1-2 Stunden oder sogar über Nacht marinieren könnte. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver und tiefer wird der Geschmack, und das Fleisch wird wunderbar zart. Während das Hähnchen mariniert, können Sie die Zeit nutzen, um das Gemüse vorzubereiten.

  4. Kleiner Tipp zur Marinade: Probieren Sie die Marinade, bevor Sie das Hähnchen hineingeben, und passen Sie sie eventuell an. Mehr Limettensaft für mehr Frische, mehr Sweet-Chili-Sauce für mehr Süße und Schärfe, oder ein Schuss Wasser, falls sie zu dickflüssig ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel Salz hinzuzufügen, da die Sojasauce bereits salzig ist.

Gemüse schnibbeln und Sauce anrühren

  1. Salat und Frühlingszwiebeln vorbereiten: Nehmen Sie den Kopfsalat oder Römersalat, entfernen Sie eventuell äußere unschöne Blätter, waschen Sie ihn gründlich unter kaltem Wasser und schleudern Sie ihn trocken. Schneiden Sie den Salat in feine Streifen. Die Frühlingszwiebeln putzen Sie, entfernen die Wurzelenden und eventuell welke grüne Spitzen. Schneiden Sie die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe, sowohl den weißen als auch den grünen Teil. Der grüne Teil gibt eine schöne Farbe und frische Schärfe.

  2. Paprika, Karotten und Gurke schneiden: Nun kommen wir zu den bunteren Gemüsesorten, die nicht nur Farbe, sondern auch knackige Texturen in unsere Wraps bringen. Waschen Sie die roten und gelben Paprika, halbieren Sie sie, entfernen Sie das Kerngehäuse und die weißen Trennwände. Schneiden Sie die Paprikahälften dann in sehr feine, dünne Streifen. Je dünner, desto besser, da sie sich so später leichter in den Wrap einrollen lassen. Die Karotte schälen Sie und schneiden sie entweder mit einem scharfen Messer in hauchdünne Julienne-Streifen – das erfordert etwas Übung und ein gutes Messer – oder Sie verwenden einen Julienne-Schneider oder eine Reibe mit passendem Aufsatz. Die halbe Salatgurke waschen Sie ebenfalls und schneiden sie, wie die Karotte, in feine Julienne-Streifen. Wenn die Gurke viele Kerne hat und Sie diese nicht mögen, können Sie sie vor dem Schneiden mit einem Löffel entfernen. Ein gut geschnittenes Gemüse ist der Schlüssel zu einem harmonischen Biss und einer schönen Optik in Ihren Wraps.

  3. Gemüse vorbereiten und beiseite stellen: Legen Sie alle vorbereiteten Gemüsesorten – den geschnittenen Salat, die Paprikastreifen, die Karotten- und Gurken-Julienne und die Frühlingszwiebelringe – getrennt oder zusammen in Schüsseln beiseite. Sie sind dann bereit, wenn das Hähnchen gar ist und die Wraps gefüllt werden sollen. Die Farbenpracht allein ist schon eine Augenweide!

  4. Garnituren vorbereiten (optional): Wenn Sie frischen Koriander verwenden möchten, waschen Sie ihn, schütteln Sie ihn trocken und hacken Sie ihn grob. Die Erdnüsse hacken Sie ebenfalls grob. Wenn Sie Sesam verwenden, können Sie ihn in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten leicht anrösten, bis er duftet. Das verstärkt sein Aroma enorm. Stellen Sie auch diese Zutaten bereit.

Das Hähnchen garen

  1. Pfanne vorbereiten: Nehmen Sie eine große Pfanne, idealerweise eine Wokpfanne oder eine große antihaftbeschichtete Pfanne, und erhitzen Sie sie auf mittlerer bis hoher Stufe. Geben Sie die 2 Esslöffel Olivenöl (oder das Pflanzenöl) hinein und lassen Sie es heiß werden. Sie wissen, dass das Öl heiß genug ist, wenn es leicht glänzt und wenn ein kleines Stück Hähnchen, das Sie hineinwerfen, sofort anfängt zu braten und zu zischen.

  2. Hähnchen anbraten: Geben Sie die marinierten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen! Wenn Sie zu viele Stücke gleichzeitig braten, sinkt die Temperatur der Pfanne zu stark ab, und das Hähnchen kocht eher, anstatt schön anzubraten und eine karamellisierte Kruste zu entwickeln. Braten Sie das Hähnchen lieber in zwei oder drei Portionen an, falls Ihre Pfanne nicht groß genug ist. Braten Sie die Hähnchenstücke unter gelegentlichem Wenden für etwa 5-7 Minuten, bis sie rundherum goldbraun und gar sind. Die Marinade wird beim Braten leicht karamellisieren, was dem Hähnchen einen unwiderstehlichen Geschmack verleiht.

  3. Hähnchen beiseite stellen: Sobald alle Hähnchenstücke gar und schön angebraten sind, nehmen Sie sie aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite. Sie können sie in einer Schüssel abdecken, um sie warm zu halten, während Sie die Wraps vorbereiten. Eventuell verbleibende Marinadenreste in der Pfanne können Sie mit einem Schuss Wasser oder Brühe lösen und über das Hähnchen geben, um noch mehr Geschmack zu erhalten.

  4. Wichtiger Garzeit-Tipp: Schneiden Sie das größte Stück Hähnchen an, um sicherzustellen, dass es vollständig durchgegart ist und keine rohen Stellen mehr vorhanden sind. Hähnchenfleisch sollte immer vollständig gegart werden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Es sollte innen weiß und undurchsichtig sein.

Wraps füllen und genießen

  1. Tortillas erwärmen: Dieser Schritt ist entscheidend für das Handling der Wraps. Kalte Tortillas reißen leicht, wenn man sie rollt, während warme Tortillas geschmeidig und flexibel sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Tortillas zu erwärmen:

    • Mikrowelle: Stapeln Sie die Tortillas auf einem Teller und decken Sie sie mit einem feuchten Küchentuch ab. Erwärmen Sie sie für 30-60 Sekunden auf hoher Stufe, bis sie weich und biegsam sind.
    • Pfanne: Erhitzen Sie eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze. Legen Sie die Tortillas einzeln hinein und erwärmen Sie jede Seite für etwa 20-30 Sekunden, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
    • Backofen: Wickeln Sie die Tortillas in Alufolie ein und erwärmen Sie sie für etwa 5-7 Minuten bei 150°C Umluft.

    Ich persönlich bevorzuge die Pfannenmethode, da sie den Tortillas eine leichte Röstnote verleiht, die ich sehr mag. Halten Sie die erwärmten Tortillas in einem sauberen Küchentuch warm, während Sie die anderen befüllen.

  2. Wraps befüllen: Legen Sie eine warme Tortilla auf eine saubere Arbeitsfläche. Beginnen Sie, die Füllung darauf zu verteilen. Ich starte immer mit einer Schicht Salat, die als Basis dient. Dann kommen die Paprikastreifen, die Karotten- und Gurken-Julienne und die Frühlingszwiebeln. Seien Sie nicht zu sparsam mit dem Gemüse, es soll ja schön knackig sein! In die Mitte des Gemüsebettes geben Sie nun eine großzügige Portion des gebratenen Sweet Chili Hähnchens. Ein Tipp: Verteilen Sie die Füllung eher im unteren Drittel der Tortilla und lassen Sie an den Seiten und oben etwas Platz. Das erleichtert das Rollen.

  3. Wraps rollen – die Kunst des Wickelns: Das Rollen eines Wraps kann am Anfang etwas Übung erfordern, aber mit ein paar Tricks gelingt es kinderleicht.

    1. Nehmen Sie zuerst die Unterseite der Tortilla und klappen Sie sie über die Füllung. Drücken Sie sie dabei fest an, um die Füllung zu komprimieren.
    2. Dann klappen Sie die beiden Seitenränder (links und rechts) fest zur Mitte hin ein. Achten Sie darauf, dass alles gut eingeschlossen ist und nichts herausfällt.
    3. Rollen Sie den Wrap nun von unten nach oben fest zusammen. Halten Sie ihn dabei straff, damit er schön kompakt wird und beim Essen nicht auseinanderfällt.

    Sie können die Wraps sofort servieren oder halbieren, um sie besser handhabbar zu machen. Das Halbieren mit einem scharfen Messer diagonal ist auch optisch ansprechend.

  4. Servieren und Garnieren: Legen Sie die fertigen Sweet Chili Chicken Wraps auf einen Teller. Jetzt ist der Moment gekommen, die optionalen Garnituren ins Spiel zu bringen! Bestreuen Sie die Wraps großzügig mit gehacktem frischem Koriander, den gerösteten Erdnüssen und dem Sesam. Diese Garnituren verleihen nicht nur eine zusätzliche Geschmacksebene und Textur, sondern machen die Wraps auch optisch zu einem echten Highlight. Stellen Sie bei Bedarf zusätzliche Sweet-Chili-Sauce auf den Tisch, falls jemand seine Wraps noch etwas dippen möchte. Diese Wraps sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Hingucker auf jedem Tisch!

  5. Genießen Sie Ihre selbstgemachten Sweet Chili Chicken Wraps! Sie sind perfekt als schnelles Mittagessen, leichtes Abendessen oder sogar als Fingerfood für Partys. Die Kombination aus zartem, würzigem Hähnchen, knackigem Gemüse und der süß-scharfen Note ist einfach unwiderstehlich.

Sweet Chili Chicken Wraps: Einfach, schnell, unglaublich lecker!

Fazit:

Nun sind wir am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich euch mit diesem Rezept für die Sweet Chili Chicken Wraps begeistern konnte. Für mich persönlich sind sie nicht nur ein Gericht, sondern eine Offenbarung – eine fantastische Kombination aus Frische, Würze und einer angenehmen Süße, die jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht. Ich liebe es, wie unkompliziert die Zubereitung ist und wie wenig Aufwand nötig ist, um ein so beeindruckendes Ergebnis zu erzielen. Es ist die Art von Rezept, die man an einem geschäftigen Wochentag zaubern kann, wenn die Zeit knapp ist, aber man trotzdem etwas Außergewöhnliches und Geschmackvolles auf den Tisch bringen möchte. Gleichzeitig sind die Sweet Chili Chicken Wraps aber auch absolut partytauglich oder eine fantastische Option für ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Die ausgewogene Textur von zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und der cremigen Sauce, alles perfekt verpackt in einem weichen Tortilla, ist einfach unwiderstehlich. Es ist dieses Zusammenspiel der Aromen und Texturen, das dieses Gericht so unverwechselbar und zu einem absoluten Must-try in jeder Küche macht. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie auch in eurem Repertoire einen festen Platz finden werden, sobald ihr sie einmal probiert habt.

Serviervorschläge und Variationen für eure Kreation

Das Schöne an diesem Rezept ist seine unglaubliche Vielseitigkeit. Die Sweet Chili Chicken Wraps sind an sich schon eine vollständige Mahlzeit, aber sie lassen sich auch wunderbar ergänzen oder an euren individuellen Geschmack anpassen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sie immer wieder neu zu interpretieren und somit für Abwechslung auf dem Teller zu sorgen.

Serviervorschläge:

  • Für ein leichtes Mittagessen reichen die Wraps allein oft schon aus, da sie sättigend und ausgewogen sind.
  • Als Beilage zu einem gemütlichen Abendessen könntet ihr einen einfachen grünen Salat mit einem leichten Dressing dazu servieren, um noch mehr Frische auf den Teller zu bringen und die Mahlzeit zu komplettieren.
  • Wer es gerne etwas sättigender mag, könnte einen Quinoa-Salat oder eine kleine Portion Reis dazu reichen, um die Mahlzeit abzurunden und weitere Kohlenhydrate hinzuzufügen.
  • Als Fingerfood auf Partys sind sie, in kleinere Stücke geschnitten und vielleicht mit einem Zahnstocher fixiert, der absolute Hit und immer schnell vergriffen. Sie sind leicht zu essen und begeistern jeden Gaumen.

Kreative Variationen für eure Sweet Chili Chicken Wraps:

  • Protein-Upgrade: Wenn ihr kein Hähnchen mögt oder eine Alternative sucht, könnt ihr das Hähnchenfleisch problemlos durch Garnelen, zarte Rinderstreifen oder sogar gebratenen Tofu ersetzen. Gerade Tofu nimmt die Marinade wunderbar auf und sorgt für eine tolle, fleischähnliche Textur.
  • Vegetarisch/Vegan: Lasst das Hähnchen weg und verwendet stattdessen eine größere Menge an knackigem Gemüse wie Pilze, Paprika in verschiedenen Farben, Zucchini oder Aubergine. Ein veganer Hähnchenersatz funktioniert hier natürlich auch hervorragend. Die Sweet Chili Sauce ist meistens vegan, aber achtet für eine komplett vegane Variante sicherheitshalber auf die Inhaltsstoffe!
  • Schärfegrad: Seid mutig und passt die Schärfe an! Wer es feuriger mag, kann frische Chilischoten fein hacken und der Hähnchenmarinade oder der Sauce hinzufügen. Für eine mildere Variante verwendet einfach weniger Sweet Chili Sauce oder mischt sie mit etwas mehr Joghurt, Schmand oder Crème fraîche, um die Schärfe abzumildern.
  • Andere Wraps: Statt klassischer Weizentortillas könnt ihr auch Vollkorntortillas für eine gesündere und ballaststoffreichere Option verwenden. Für eine kohlenhydratarme Variante probiert doch mal große Salatblätter (wie Römersalat oder Eisbergsalat) als „Wrap“ – das ist super erfrischend, knackig und bringt eine zusätzliche Dimension von Frische.
  • Zusätzliche Toppings: Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Frische Avocado-Scheiben, süße Maiskörner, herzhafte schwarze Bohnen, geröstete Erdnüsse oder sogar ein Spritzer Limettensaft können den Geschmack noch weiter intensivieren und spannende Texturen hinzufügen. Ein wenig geraspelter Cheddar-Käse ist auch eine köstliche Option.
  • Kräuter-Power: Neben Koriander und Lauchzwiebeln passen auch frische Minze oder Thai-Basilikum hervorragend zu den asiatisch inspirierten Aromen und verleihen den Wraps einen zusätzlichen Frischekick und ein einzigartiges Aroma.
  • Deconstructed Bowl: Ihr könnt alle Zutaten auch in einer Schüssel anrichten – als eine Art „Bowl“. Das ist besonders praktisch, wenn man die Wraps nicht rollen möchte oder wenn man Gäste hat, die sich ihre Bowl selbst zusammenstellen möchten.

Eure Erfahrungen sind gefragt!

Ich kann es kaum erwarten, dass ihr dieses Rezept ausprobiert und eure eigenen Erfahrungen damit macht! Seid mutig, experimentiert mit den Zutaten und macht es zu eurem ganz persönlichen Signature-Dish. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Sweet Chili Chicken Wraps auch eure Herzen im Sturm erobern werden. Es ist ein Gericht, das sich wunderbar anpassen lässt und immer wieder aufs Neue begeistert, sei es durch die Schnelligkeit der Zubereitung oder den unglaublichen Geschmack.

Teilt eure Kreationen, eure Modifikationen und eure persönlichen Highlights mit uns! Lasst uns wissen, wie ihr die Sweet Chili Chicken Wraps zubereitet habt, welche Zutaten ihr vielleicht anders gewählt habt oder welche eurer Freunde und Familie am meisten begeistert waren. Euer Feedback ist unglaublich wertvoll und inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere Leser, sich an neue Geschmäcker und Zubereitungsarten zu wagen. Vergesst nicht, Fotos eurer Meisterwerke zu machen und sie zu teilen – denn gutes Essen schmeckt nicht nur gut, es sieht auch fantastisch aus und inspiriert andere dazu, selbst aktiv zu werden!

Vielen Dank, dass ihr diesem Rezept eure Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt habt. Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachkochen und Genießen!


Sweet Chili Hähnchen Wraps

Sweet Chili Hähnchen Wraps

Eine schnelle, geschmackvolle und unkomplizierte Mahlzeit mit perfekter Mischung aus Süße, Schärfe und frischen Aromen.

Vorbereitungszeit
20 Minutes

Kochzeit
2 Minutes

Gesamtzeit
22 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 2 gekochte Hähnchenbrustfilets (gegrillt, gebacken oder geschreddertes Brathähnchen)
  • ½ Tasse Sweet-Chili-Sauce
  • 4 große Tortillas (Weizen oder Vollkorn)
  • 1 Tasse zerkleinerter Salat
  • 1 Gurke, dünn geschnitten
  • 1 Paprika, geschnitten
  • 1 Karotte, in Julienne geschnitten
  • Optional: geriebener Käse
  • Optional: Avocado-Scheiben
  • Optional: frische Kräuter (Koriander, Minze oder Basilikum)
  • Optional: Saft einer Limette
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Anweisungen

  1. Step 1
    Das gekochte Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Streifen schneiden oder bei Bedarf schreddern.
  2. Step 2
    Salat zerkleinern. Gurke und Paprika in dünne Scheiben schneiden. Karotte in feine Julienne-Streifen schneiden.
  3. Step 3
    Die Tortillas kurz in der Mikrowelle (30-60 Sek.), Pfanne (20-30 Sek. pro Seite) oder im Ofen (5-7 Min. bei 150°C) erwärmen, bis sie flexibel sind. Warmhalten.
  4. Step 4
    Eine warme Tortilla mit Salat belegen, gefolgt von Gurke, Paprika, Karotte und den vorbereiteten Hähnchenstreifen. Mit ½ Tasse Sweet-Chili-Sauce beträufeln. Optional geriebenen Käse, Avocado-Scheiben und frische Kräuter hinzufügen. Bei Bedarf mit einem Spritzer Limettensaft abschmecken.
  5. Step 5
    Die Unterseite der Tortilla über die Füllung klappen, dann die Seitenränder einklappen und von unten nach oben fest zusammenrollen. Sofort servieren oder diagonal halbieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Knusprig überbackene Brezeln: Einfach, schnell & unwiderstehlich
Next Post »
Feta Kartoffeln Ofengemüse: Unglaublich Lecker & Einfach!

If you enjoyed this…

Keto Avocado Eiersalat: Das einfache Rezept für deine Keto-Diät

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Hähnchen mit Reis Tomaten: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Mozart Plätzchen: Dein einfaches Rezept für Klassikergenuss.

Leckere Punschsterne: Alkoholfreie Weihnachtsplätzchen

Das beste Nussecken Rezept: Selber machen, einfach & lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen