Vegan Lasagna Soup! Wer hätte gedacht, dass zwei unserer absoluten Lieblingsgerichte – die herzhafte, schichtweise Lasagne und eine wärmende, seelenberuhigende Suppe – sich in einem einzigen, unwiderstehlichen Topf vereinen lassen? Ja, Sie haben richtig gehört! Vergessen Sie das aufwendige Schichten und das stundenlange Warten auf den Ofen. Wir tauchen ein in die geniale Welt der Lasagne-Suppe, die all die geliebten Aromen und Texturen einfängt, ohne den großen Aufwand.
Die klassische Lasagne, ein Denkmal der italienischen Küche, ist bekannt für ihre sorgfältig geschichteten Nudeln, die reichhaltige Tomatensoße und den cremigen Käse. Doch manchmal fehlt uns einfach die Zeit für die traditionelle Zubereitung. Genau hier kommt diese clevere Interpretation ins Spiel. Sie fängt die Essenz dieses Comfort Foods perfekt ein und verwandelt es in eine schnelle, aber dennoch unglaublich befriedigende Mahlzeit.
Was macht diese Vegan Lasagna Soup so unwiderstehlich?
Es ist die perfekte Kombination aus den würzigen Tomatenaromen, den zarten Nudeln, die direkt in der Suppe garen, und einer überraschend cremigen Textur, die ganz ohne tierische Produkte auskommt. Es ist das ultimative Wohlfühlessen, das die Herzen von Veganern und Nicht-Veganern gleichermaßen erobert. Sie werden diese Vegan Lasagna Soup für ihre Einfachheit, ihren unglaublichen Geschmack und die Tatsache lieben, dass sie den vollen Geschmack eines komplexen Gerichts in einem einzigen, unkomplizierten Topf liefert. Bereiten Sie sich auf ein Geschmackserlebnis vor, das Sie immer wieder zubereiten möchten!

Zutaten:
Für diese herzerwärmende vegane Lasagnesuppe, die perfekt für etwa 4-6 Personen geeignet ist, benötigst du eine Auswahl an frischen und haltbaren Zutaten. Die Mengen sind so bemessen, dass du eine reichhaltige und geschmackvolle Mahlzeit erhältst, die sowohl sättigt als auch die Seele wärmt. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Qualität der Zutaten einen enormen Unterschied macht, also wähle, wo immer möglich, frische Produkte!
- Für die Suppenbasis:
- 2 Esslöffel Olivenöl (extra vergine für den besten Geschmack)
- 1 große Zwiebel (ca. 150g), fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
- 1 große Karotte (ca. 150g), fein gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie (ca. 100g), fein gewürfelt
- 250g veganes Hackfleisch-Ersatzprodukt (oder 1 Tasse grüne Linsen, vorgekocht, für eine vollwertige Alternative)
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Dose (800g) geschälte Tomaten oder stückige Tomaten
- 1 Dose (400g) passierte Tomaten (für eine noch cremigere Konsistenz)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/4 Teelöffel rote Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe)
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 200g Lasagneplatten (ungekocht), in mundgerechte Stücke gebrochen
- Für die cremige Ricotta-Alternative:
- 200g fester Tofu (Naturtofu, gut ausgepresst)
- 2 Esslöffel Hefeflocken (für den käsigen Geschmack)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (oder Basilikum)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1/4 Teelöffel Salz
- Eine Prise schwarzer Pfeffer
- Zum Servieren (optional):
- Frischer Basilikum, grob gehackt
- Veganer Parmesan-Ersatz, gerieben
- Ein Schuss Olivenöl
Vorbereitung der Zutaten: Der erste Schritt zum Genuss
Bevor wir mit dem eigentlichen Kochprozess beginnen, ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete. Ich finde, wenn alle Zutaten bereitstehen und vorbereitet sind, macht das Kochen viel mehr Spaß und geht viel flüssiger von der Hand. Nimm dir einen Moment Zeit, um alles sorgfältig vorzubereiten, es wird sich lohnen!
- Gemüse vorbereiten: Beginne damit, die Zwiebel, Karotte und den Sellerie fein zu würfeln. Achte darauf, dass die Würfel möglichst gleichmäßig sind, damit sie gleichmäßig garen. Den Knoblauch kannst du entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
- Tofu vorbereiten: Drücke den festen Tofu gründlich aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dies ist ein entscheidender Schritt, da es die Konsistenz unserer Ricotta-Alternative maßgeblich beeinflusst. Je trockener der Tofu, desto cremiger und fester wird das Ergebnis. Du kannst den Tofu zwischen zwei Tellern mit einem Gewicht darauf für etwa 15-20 Minuten pressen oder einfach mit einem sauberen Küchentuch ausdrücken.
- Lasagneplatten brechen: Nimm die Lasagneplatten und brich sie in mundgerechte Stücke. Ich persönlich mag es, sie in etwa 3-5 cm große Quadrate oder Rechtecke zu brechen, damit sie gut auf den Löffel passen und sich leicht in der Suppe verteilen. Du wirst überrascht sein, wie gut sie sich dann in der Suppe verhalten.
Zubereitung der reichhaltigen Suppenbasis: Das Herzstück der Vegan Lasagna Soup
Die Basis ist das A und O jeder guten Suppe, und unsere vegane Lasagnesuppe bildet da keine Ausnahme. Hier entwickeln wir die tiefen, umami-reichen Geschmacksnoten, die die Suppe so unglaublich lecker machen. Nimm dir Zeit für jeden Schritt, um die Aromen optimal zu entfalten.
- Aromen entfalten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl glänzt, gib die gewürfelten Zwiebeln hinzu und dünste sie unter regelmäßigem Rühren für etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich und glasig sind. Es ist wichtig, sie nicht zu bräunen, sondern ihnen Zeit zu geben, ihre Süße freizusetzen.
- Gemüse hinzufügen: Füge die gewürfelten Karotten und den Sellerie hinzu und koche sie für weitere 5-7 Minuten mit, bis auch sie leicht weicher geworden sind. Rühre dabei gelegentlich um. Jetzt kommt der gehackte Knoblauch an die Reihe. Gib ihn hinzu und brate ihn nur etwa 1 Minute lang an, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken könnte.
- Veganes Hack anbraten: Nun kommt der vegane Hackfleisch-Ersatz (oder die vorgekochten Linsen) in den Topf. Brate ihn unter gelegentlichem Rühren für etwa 5-8 Minuten an, bis er leicht gebräunt ist und eine appetitliche Textur entwickelt hat. Wenn du Linsen verwendest, brate sie kurz mit an, um ihre Aromen zu intensivieren.
- Tomatenmark anrösten: Schiebe das Gemüse und das Hack zur Seite, sodass eine kleine Lücke in der Mitte des Topfes entsteht. Gib das Tomatenmark in diese Lücke und röste es unter ständigem Rühren für 1-2 Minuten an. Dieser Schritt ist essenziell, da er dem Tomatenmark eine tiefere, süßere und weniger saure Note verleiht. Beobachte, wie die Farbe von einem leuchtenden Rot zu einem tiefen, rostigen Ton wechselt.
- Flüssigkeit und Gewürze hinzufügen: Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und kratze dabei eventuelle Röststoffe vom Boden des Topfes. Gib die geschälten Tomaten, passierten Tomaten, Oregano, Basilikum, Thymian und Chiliflocken (falls verwendet) hinzu. Lege das Lorbeerblatt in die Suppe. Rühre alles gut um, bis sich alle Zutaten vermischt haben.
- Kochen und Abschmecken: Bringe die Suppe zum Köcheln, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie zugedeckt für mindestens 20-25 Minuten sanft köcheln. Dies gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten und zu verbinden. Je länger die Suppe köchelt, desto intensiver und komplexer wird ihr Geschmack. Ich persönlich lasse sie gerne 30-40 Minuten köcheln, wenn ich die Zeit habe. Schmecke die Suppe anschließend mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Sei nicht schüchtern, wenn es ums Würzen geht – eine gut gewürzte Suppe ist der Schlüssel!
Kochen der Lasagne-Nudeln in der Suppe: Der Lasagne-Moment
Jetzt kommt der Moment, in dem unsere Suppe ihren Namen wirklich verdient! Das Hinzufügen der Nudeln direkt in die Brühe ist das, was diese
Vegan Lasagna Soup
so besonders macht und ihr die typische Textur von Lasagne verleiht.
- Nudeln hinzufügen: Gib die gebrochenen Lasagneplatten in die köchelnde Suppe. Rühre gut um, damit die Nudeln nicht am Boden kleben bleiben oder aneinander haften.
- Kochen bis al dente: Lasse die Suppe weiter köcheln und koche die Nudeln für etwa 8-12 Minuten, oder bis sie al dente sind. Das bedeutet, sie sollten gar, aber noch bissfest sein. Die genaue Kochzeit hängt von der Art der Lasagneplatten ab, die du verwendest. Probiere zwischendurch ein Stück, um den Gargrad zu überprüfen. Achte darauf, dass die Nudeln nicht überkochen, da sie sonst zu matschig werden könnten und die Suppe an Textur verliert.
- Anpassen der Konsistenz: Wenn die Suppe zu dickflüssig erscheint, kannst du nach Belieben noch etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Denk daran, die Nudeln saugen im Laufe der Zeit weiterhin Flüssigkeit auf, besonders wenn Reste übrig bleiben. Entferne das Lorbeerblatt, bevor du die Suppe servierst.
Die cremige vegane Ricotta-Alternative: Der unwiderstehliche Klecks
Die vegane Ricotta-Creme ist das i-Tüpfelchen dieser Suppe. Sie sorgt für die Cremigkeit und den käsigen Kontrast, den wir an Lasagne so lieben. Diese Komponente ist unglaublich einfach zuzubereiten und bringt unsere
Vegan Lasagna Soup
wirklich auf das nächste Level.
- Zutaten vermischen: Gib den gut ausgepressten Tofu, Hefeflocken, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, frische Petersilie, Olivenöl, Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel.
- Tofu zerkleinern: Zerkleinere den Tofu mit einer Gabel gründlich und vermische alle Zutaten, bis eine cremige, aber noch leicht stückige Konsistenz entsteht. Du kannst auch einen kleinen Food Processor verwenden, wenn du eine ganz glatte Creme bevorzugst, aber ich persönlich mag die leicht rustikale Textur, die die Gabel erzeugt. Schmecke die Ricotta-Alternative ab und passe die Würzung bei Bedarf an. Ein wenig mehr Zitronensaft oder eine Prise Salz können Wunder wirken.
Servieren und Genießen: Der krönende Abschluss
Nun ist es soweit! Deine hausgemachte vegane Lasagnesuppe ist fertig und bereit, genossen zu werden. Dies ist der Moment, in dem all deine harte Arbeit belohnt wird.
- Anrichten: Schöpfe die heiße Lasagnesuppe in tiefe Teller oder Suppenschalen. Achte darauf, dass jeder Teller eine gute Mischung aus Nudeln, Gemüse und veganem Hack enthält.
- Toppen und Garnieren: Gib einen großzügigen Klecks der cremigen veganen Ricotta-Alternative auf jede Portion Suppe. Dies schmilzt leicht in der heißen Suppe und sorgt für eine wunderbare Cremigkeit. Bestreue die Suppe großzügig mit frischem gehacktem Basilikum und optional mit etwas geriebenem veganem Parmesan-Ersatz. Ein kleiner Schuss Olivenöl kurz vor dem Servieren kann ebenfalls eine schöne aromatische Note hinzufügen.
- Sofort servieren: Serviere die Vegan Lasagna Soup sofort und genieße sie. Sie ist am besten, wenn sie frisch und heiß ist. Du wirst sehen, wie die Aromen von Tomate, Kräutern und der cremigen Ricotta-Alternative perfekt zusammenpassen und dir das Gefühl geben, eine echte Lasagne zu essen – nur eben in Suppenform! Reste lassen sich übrigens gut im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Beachte jedoch, dass die Nudeln dann noch mehr Flüssigkeit aufgesogen haben könnten. Gib in diesem Fall einfach einen kleinen Schuss Gemüsebrühe oder Wasser beim Aufwärmen hinzu, um die Konsistenz wieder anzupassen.

Fazit:
Ich bin absolut begeistert, dieses Rezept mit euch geteilt zu haben, denn es ist weit mehr als nur eine einfache Mahlzeit – es ist ein echtes Erlebnis, das eure Küche mit herrlichen Düften erfüllt und eure Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Reise schickt. Wenn ihr auf der Suche nach einem Gericht seid, das sowohl unglaublich einfach zuzubereiten als auch beeindruckend lecker ist, dann ist die Vegan Lasagna Soup genau das Richtige für euch. Sie verkörpert das Beste aus zwei Welten: den unwiderstehlichen, herzhaften Komfort einer klassischen Lasagne, aber ohne den Aufwand des Schichtens und Backens. Stellt euch vor, wie all die geliebten Aromen – die reiche Tomatensoße, die zarten Nudelblätter und die cremige, käsige Textur – in einer einzigen, wärmenden Schüssel verschmelzen. Es ist die perfekte Wahl für einen gemütlichen Abend unter der Woche, wenn die Zeit knapp ist, aber der Wunsch nach etwas Besonderem groß ist. Dieses Gericht beweist eindrucksvoll, dass pflanzliche Küche nicht nur gesund und nachhaltig, sondern auch unglaublich befriedigend und voller Geschmack sein kann, der selbst die größten Skeptiker überzeugt.
Verleiht eurem Gericht den letzten Schliff: Kreative Serviervorschläge und Variationen
Um das Geschmackserlebnis perfekt abzurunden, empfehle ich euch, eure Vegan Lasagna Soup mit frischen Kräutern zu garnieren. Ein paar frisch gezupfte Basilikumblätter oder gehackte Petersilie bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine wunderbar aromatische Note. Ein kleiner Schuss hochwertiges Olivenöl extra vergine kurz vor dem Servieren kann ebenfalls Wunder wirken und die Aromen noch intensiver hervorheben. Dazu passt hervorragend ein knuspriges Stück Baguette oder selbstgemachtes Knoblauchbrot, um jeden einzelnen Tropfen der köstlichen Brühe aufzutunken. Für diejenigen, die es noch frischer mögen, bildet ein leichter grüner Salat mit einem spritzigen Zitronen-Dressing einen wunderbaren Kontrast zur Herzhaftigkeit der Suppe. Und wer könnte einem extra Hauch von „Käse“ widerstehen? Eine Prise Hefeflocken oder selbstgemachter veganer Parmesan ist hier die Antwort! Für eine luxuriösere Textur könnt ihr kurz vor dem Servieren einen Klecks vegane Cashew-Creme oder pflanzlichen Sauerrahm hinzufügen. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied und verwandeln eure Suppe in ein Festmahl.
Aber die Möglichkeiten hören hier nicht auf! Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Variationen. Wie wäre es mit einer proteinreicheren Version durch Zugabe von roten Linsen oder Kidneybohnen, die direkt in der Suppe mitgekocht werden? Oder integriert saisonales Gemüse: frischer Spinat, zarter Grünkohl oder geraspelte Zucchini lassen sich wunderbar untermischen und erhöhen den Nährwert. Für eine pikante Note könnt ihr eine Prise Chiliflocken oder etwas frisch gehackten Chili hinzufügen. Ihr könnt auch verschiedene Nudelformen ausprobieren, um die „Lasagne“-Struktur noch besser zu imitieren, oder sogar glutenfreie Nudeln verwenden, um das Rezept für alle zugänglich zu machen. Eurer Kreativität sind wirklich keine Grenzen gesetzt, und das ist das Schöne an diesem vielseitigen Gericht.
Jetzt seid ihr dran: Probiert es aus und teilt eure Erfahrungen!
Ich kann euch nur wärmstens ans Herz legen, dieses Rezept in eurer eigenen Küche auszuprobieren. Es ist wirklich einfacher, als ihr vielleicht denkt, und die Belohnung ist eine Schüssel voller purem, wärmendem Glück. Stellt euch vor, wie der verlockende Duft von Tomaten, Kräutern und köstlichen Gewürzen durch euer Zuhause zieht, während diese wunderbare Vegan Lasagna Soup sanft vor sich hin köchelt. Es ist ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele wärmt – perfekt, um sich nach einem langen Tag zu entspannen oder um geliebte Menschen mit etwas Besonderem zu verwöhnen, das gleichzeitig gesund und unglaublich befriedigend ist. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass diese Suppe zu einem festen Bestandteil eurer Rezeptsammlung werden wird, selbst wenn ihr bisher keine überzeugten Veganer seid. Sie ist einfach zu gut, um sie nicht zu lieben! Und wenn ihr sie zubereitet habt, dann teilt eure Erfahrungen mit mir! Was waren eure Lieblingsvariationen? Welche Beilagen habt ihr dazu gereicht? Ich liebe es, von euren kulinarischen Abenteuern zu hören und mich von euren Ideen inspirieren zu lassen. Postet Fotos eurer Kreationen in den sozialen Medien und markiert mich – ich kann es kaum erwarten, eure Ergebnisse zu bewundern. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und am Genuss teilen und die Vielfalt der pflanzlichen Küche feiern.

Vegan Lasagne Suppe: Cremig, einfach & unwiderstehlich!
Eine cremige, einfache und unwiderstehliche vegane Lasagnesuppe, die alle Aromen des klassischen Gerichts ohne aufwendiges Schichten einfängt. Ein herzhaftes Wohlfühlessen, perfekt für Veganer und Nicht-Veganer.
Zutaten
-
2 EL Olivenöl
-
1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
-
1 mittelgroße Karotte, gewürfelt
-
2 Selleriestangen, gewürfelt
-
2 große Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1 TL getrockneter Basilikum
-
1 EL Tomatenmark
-
1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
-
1 mittelgroße Zucchini, in 1,2 cm (½ Zoll) große Stücke geschnitten
-
1 Dose (400 g) grüne Linsen
-
1,5 Liter Gemüsebrühe
-
200 g Lasagneplatten (ungekocht), in mundgerechte Stücke gebrochen
-
100 g Baby-Spinat
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anweisungen
-
Step 1
Zwiebel, Karotte und Sellerie fein würfeln. Knoblauch hacken. Lasagneplatten in mundgerechte Stücke brechen. -
Step 2
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln 5-7 Min. andünsten. Karotten und Sellerie hinzufügen, weitere 5-7 Min. mitkochen. Knoblauch 1 Min. anbraten. -
Step 3
Grüne Linsen und Tomatenmark hinzufügen, 1-2 Min. anrösten. Mit Gemüsebrühe, gehackten Tomaten, Zucchini, Oregano und Basilikum ablöschen. Zum Köcheln bringen, dann zugedeckt 20-25 Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. -
Step 4
Die gebrochenen Lasagneplatten in die köchelnde Suppe geben und 8-12 Min. kochen, bis sie al dente sind. Gelegentlich umrühren. -
Step 5
Baby-Spinat hinzufügen und kurz zusammenfallen lassen. Bei Bedarf mehr Brühe oder Wasser für die gewünschte Konsistenz einrühren. -
Step 6
Heiß in Schalen anrichten, optional mit frischem Basilikum und einem Schuss Olivenöl garnieren. Sofort servieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



