• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Knuspriger Honig-Balsamico Rosenkohl: Dein neues Lieblingsgemüse

October 29, 2025 by Clar

Crispy Honey Balsamic Brussels Sprouts – haben Sie jemals gedacht, dass Rosenkohl Ihr absolutes Lieblingsgemüse werden könnte? Ich lade Sie herzlich ein, Ihre Meinung radikal zu ändern! Dieses Rezept verwandelt den oft missverstandenen Rosenkohl in eine kulinarische Offenbarung, die selbst die größten Skeptiker begeistern wird. Es ist eine faszinierende Melodie aus süßen, herzhaften und leicht säuerlichen Noten, die in perfekter Harmonie miteinander tanzen und Ihren Gaumen überraschen wird.

Die Ursprünge des Rosenkohls reichen bis ins 16. Jahrhundert nach Belgien zurück, wo er nahe Brüssel angebaut und benannt wurde. Lange Zeit haftete ihm ein eher bescheidenes Image an. Doch die hier präsentierte Kombination mit Honig und Balsamico ist eine moderne Veredelung, die diesem traditionellen Gemüse eine aufregende Wendung verleiht. Ich liebe dieses Gericht, weil die Röschen im Ofen eine unwiderstehliche goldbraune Kruste entwickeln, die wunderbar knusprig ist, während das Innere zart bleibt. Der Honig karamellisiert sanft und der Balsamico sorgt für eine tiefe, umami-reiche Note, die einfach süchtig macht.

Es ist nicht nur eine unglaublich schmackhafte Beilage, die zu fast allem passt – von gebratenem Hähnchen bis zu festlichen Braten –, sondern auch erstaunlich einfach und schnell zubereitet. Ich bin überzeugt, dass Sie die Einfachheit und den außergewöhnlichen Geschmack der Crispy Honey Balsamic Brussels Sprouts lieben werden. Machen Sie sich bereit für ein Geschmackserlebnis, das Ihren Speiseplan bereichern wird!

Knuspriger Honig-Balsamico Rosenkohl: Dein neues Lieblingsgemüse

Zutaten:

  • Für den Rosenkohl:
    • 1 kg frischer Rosenkohl, vorzugsweise kleine bis mittelgroße Röschen
    • 2 Esslöffel hochwertiges Olivenöl (oder Rapsöl für höhere Hitzeverträglichkeit)
    • ½ Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
    • ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
    • Optional: Eine Prise Chiliflocken für einen kleinen Kick
  • Für die Honig-Balsamico-Glasur:
    • 2 Esslöffel Balsamico-Essig von guter Qualität (ein alter Balsamico verleiht eine komplexere Süße)
    • 1 Esslöffel flüssiger Honig (oder Ahornsirup als vegane Alternative)
    • 1 Teelöffel Dijon-Senf (optional, aber sehr empfehlenswert für zusätzliche Tiefe)
    • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst (oder ¼ Teelöffel Knoblauchpulver)
    • Eine Prise Salz
    • Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Zum Garnieren (optional):
    • Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt
    • Geröstete Sesamsamen oder Pinienkerne
    • Etwas geriebener Parmesan oder veganer Parmesan

Vorbereitung des Rosenkohls

  1. Zuerst heize ich meinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor. Es ist wirklich wichtig, dass der Ofen richtig heiß ist, bevor der Rosenkohl hineinkommt, denn das ist der Schlüssel zu wirklich knusprigen Röschen. Ich lege ein großes Backblech mit Backpapier aus, um das Anhaften zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern. Wenn Sie kein Backpapier verwenden möchten, können Sie das Blech auch leicht mit Öl einfetten.
  2. Nun widme ich mich dem Rosenkohl. Ich beginne damit, die äußeren, oft etwas welken oder beschädigten Blätter von jedem Röschen zu entfernen. Keine Sorge, wenn dabei ein paar Blätter abfallen – diese werden später im Ofen herrlich knusprig und sind ein Genuss! Dann schneide ich den Strunkansatz großzügig ab. Achten Sie darauf, nicht zu viel abzuschneiden, sonst fallen die Röschen auseinander. Das Ziel ist ein sauberer Schnitt, der eventuelle holzige Teile entfernt.
  3. Nachdem alle Röschen geputzt sind, halbiere ich sie der Länge nach. Wenn ich besonders große Exemplare habe, viertle ich sie manchmal, um sicherzustellen, dass sie alle gleichmäßig garen und schön knusprig werden. Gleichmäßige Stücke sind der Schlüssel, damit alles zur gleichen Zeit gar ist und dieselbe herrliche Bräunung annimmt. Kleinere Röschen müssen eventuell nur halbiert werden, während größere von einem Viertel profitieren.
  4. Jetzt kommt ein ganz entscheidender Schritt für die Knusprigkeit: das Trocknen. Ich wasche den Rosenkohl gründlich unter kaltem Wasser und lasse ihn danach in einem Sieb abtropfen. Anschließend breite ich die halbierten Röschen auf mehreren Lagen Küchenpapier aus und tupfe sie sorgfältig trocken. Manchmal lasse ich sie sogar für 10-15 Minuten an der Luft trocknen, um sicherzustellen, dass wirklich keine Restfeuchtigkeit mehr vorhanden ist. Feuchtigkeit ist der Feind von Knusprigkeit, da sie das Gemüse dämpft, anstatt es zu rösten. Dieser Schritt mag klein erscheinen, aber er macht einen riesigen Unterschied!
  5. In einer großen Schüssel gebe ich den vorbereiteten Rosenkohl. Ich beträufele ihn mit den 2 Esslöffeln Olivenöl, dem ½ Teelöffel Salz und dem ¼ Teelöffel frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Falls ich mich für eine leichte Schärfe entscheide, gebe ich jetzt auch eine Prise Chiliflocken hinzu. Mit meinen Händen (oder einem großen Löffel) werfe ich alles gut durch, sodass jedes Rosenkohlröschen gleichmäßig mit Öl und Gewürzen überzogen ist. Das Öl hilft nicht nur beim Bräunen und Knusprigwerden, sondern sorgt auch dafür, dass die Gewürze gut haften bleiben.
  6. Ich verteile den gewürzten Rosenkohl in einer einzigen Schicht auf dem vorbereiteten Backblech. Es ist sehr wichtig, das Blech nicht zu überladen! Jedes Röschen sollte etwas Platz haben und nicht übereinander liegen, damit die heiße Luft zirkulieren kann. Wenn das Blech zu voll ist, würde der Rosenkohl eher gedämpft als geröstet, und wir wollen ja diese wunderschöne, goldbraune Knusprigkeit erreichen. Falls nötig, verwende ich ein zweites Backblech, um genügend Platz zu gewährleisten.

Das Rösten des Rosenkohls

  1. Das Backblech schiebe ich nun in den vorgeheizten Ofen. Ich röste den Rosenkohl für etwa 15-20 Minuten. Während dieser Zeit lasse ich ihn ungestört. Die hohe Hitze sorgt dafür, dass die äußeren Blätter beginnen, knusprig zu werden und die Röschen am Boden eine schöne Bräunung entwickeln.
  2. Nach 15-20 Minuten nehme ich das Blech kurz aus dem Ofen. Mit einer Palette oder einem breiten Pfannenwender wende ich den Rosenkohl vorsichtig. Ich achte darauf, die Röschen zu drehen, sodass die bereits gebräunte Seite nach oben zeigt und die noch hellere Seite direkten Kontakt zum Backblech bekommt. So stelle ich sicher, dass alle Seiten gleichmäßig goldbraun und knusprig werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine umfassende Textur zu erreichen.
  3. Danach schiebe ich das Blech für weitere 10-15 Minuten zurück in den Ofen. Die genaue Backzeit hängt von der Größe der Röschen und der Leistung meines Ofens ab. Ich behalte den Rosenkohl im Auge: Ich möchte, dass er an den Rändern tief goldbraun und stellenweise fast karamellisiert aussieht, und die inneren Blätter sollten schön zart sein. Die äußeren Blätter dürfen ruhig ein wenig knusprig-braun werden – das ist das Beste daran!
  4. Ein kleiner Tipp für ultimative Knusprigkeit: Wenn der Rosenkohl fast fertig ist, aber ich das Gefühl habe, er könnte noch etwas knuspriger sein, erhöhe ich die Ofentemperatur für die letzten 5 Minuten auf 220°C (oder schalte kurz die Grillfunktion ein, wenn mein Ofen das hat) und lasse ihn noch kurz bräunen. Dabei bleibe ich aber unbedingt in der Nähe und beobachte ihn genau, denn er kann schnell verbrennen!
  5. Während der Rosenkohl seine letzten Minuten im Ofen verbringt, bereite ich die Honig-Balsamico-Glasur vor. In einer kleinen Schüssel verrühre ich den Balsamico-Essig, den Honig, den Dijon-Senf (falls verwendet), den gepressten Knoblauch (oder Knoblauchpulver), eine Prise Salz und eine Prise schwarzen Pfeffer miteinander. Ich rühre so lange, bis alles gut kombiniert ist und eine homogene, leicht dickflüssige Sauce entsteht. Der Dijon-Senf emulgiert die Mischung nicht nur leicht, sondern verleiht auch eine wundervolle pikante Note, die die Süße des Honigs und die Säure des Balsamicos perfekt ausbalanciert. Die Qualität des Balsamicos macht hier wirklich einen Unterschied; ein reiferer Essig bietet eine tiefere Süße und Komplexität.
  6. Sobald der Rosenkohl perfekt geröstet und knusprig aus dem Ofen kommt, gebe ich ihn direkt in eine saubere, große Schüssel. Jetzt gieße ich die vorbereitete Honig-Balsamico-Glasur über den heißen Rosenkohl. Das ist ein magischer Moment! Die Hitze des Rosenkohls hilft der Glasur, sich perfekt anzuschmiegen und eine leichte, glänzende Schicht zu bilden.
  7. Mit zwei großen Löffeln oder einer Zange werfe ich den Rosenkohl vorsichtig, aber gründlich durch, sodass jedes einzelne Röschen gleichmäßig mit der köstlichen Glasur überzogen ist. Achten Sie darauf, dass sich die Glasur gut verteilt und der Rosenkohl schön glänzt. Die süß-saure Glasur karamellisiert leicht auf der heißen Oberfläche und sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack.

Fertigstellung und Servieren

  1. Der knusprige Honig-Balsamico-Rosenkohl ist nun bereit zum Servieren! Ich übertrage ihn auf eine Servierplatte oder direkt auf die Teller.
  2. Für den letzten Schliff und eine zusätzliche Geschmacksebene streue ich gerne noch etwas frische gehackte Petersilie oder Schnittlauch darüber. Das bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine frische, kräuterige Note, die hervorragend zu den reichen Aromen passt.
  3. Optional können Sie auch geröstete Sesamsamen oder Pinienkerne darüber streuen, um eine nussige Komponente und zusätzlichen Crunch hinzuzufügen. Wer möchte, kann auch etwas frisch geriebenen Parmesan über den warmen Rosenkohl geben – die salzige Würze des Käses harmoniert wunderbar mit der Süße und Säure.
  4. Dieser Rosenkohl ist eine fantastische Beilage zu fast jedem Gericht. Ich serviere ihn gerne zu gebratenem Hähnchen, Lachs, Schweinefilet oder sogar als Teil eines vegetarischen Hauptgerichts. Er schmeckt am besten, wenn er warm aus dem Ofen kommt und die Knusprigkeit noch voll erhalten ist.
  5. Lagerung und Reste: Sollten wider Erwarten Reste übrig bleiben, bewahre ich diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort 2-3 Tage. Zum Aufwärmen empfehle ich, sie kurz in einer Pfanne oder im Backofen bei mittlerer Hitze aufzuwärmen, um die Knusprigkeit wieder etwas herzustellen, auch wenn sie nicht mehr ganz so knackig sein werden wie frisch zubereitet. Die Glasur bleibt jedoch wunderbar schmackhaft!
  6. Variationen für Abenteurer:
    • Mit Speck: Braten Sie vor dem Rösten 100g gewürfelten Speck knusprig an. Lassen Sie das Fett ab und mischen Sie den knusprigen Speck unter den Rosenkohl, bevor Sie ihn in den Ofen geben. Oder streuen Sie ihn am Ende über den fertigen Rosenkohl. Der salzige Speck ergänzt die süß-saure Glasur perfekt.
    • Zitruskick: Fügen Sie dem Dressing am Ende den Saft einer halben Zitrone hinzu, um eine noch frischere, hellere Note zu erhalten.
    • Scharf & Süß: Erhöhen Sie die Menge der Chiliflocken in der Glasur oder fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzu, wenn Sie es gerne etwas feuriger mögen.
    • Kräuter der Provence: Statt Petersilie können Sie auch eine Mischung aus getrockneten Kräutern der Provence zusammen mit dem Olivenöl und den Gewürzen über den Rosenkohl geben, bevor er in den Ofen kommt. Das verleiht ihm eine mediterrane Note.
    • Vegane Option: Ersetzen Sie den Honig einfach durch Ahornsirup und den optionalen Parmesan durch eine vegane Alternative oder lassen Sie ihn weg. Das Ergebnis ist immer noch wunderbar!
  7. Häufige Fragen und Tipps:
    • Warum wird mein Rosenkohl nicht knusprig? Meistens liegt es an zu viel Feuchtigkeit oder einem überfüllten Backblech. Stellen Sie sicher, dass der Rosenkohl absolut trocken ist und genug Platz auf dem Blech hat, um zu “atmen” und nicht zu dämpfen. Auch eine zu niedrige Ofentemperatur kann die Knusprigkeit verhindern. Die hohe Anfangshitze ist essentiell.
    • Was tun, wenn er bitter schmeckt? Manchmal können Rosenkohlröschen, besonders größere oder ältere, eine leicht bittere Note haben. Die Süße des Honigs und die Säure des Balsamicos mildern dies jedoch hervorragend. Achten Sie auf frischen, jungen Rosenkohl für den besten Geschmack.
    • Kann ich das Rezept auch in der Heißluftfritteuse zubereiten? Ja, absolut! Das ist eine fantastische Methode für extra knusprigen Rosenkohl. Ich halbiere den Rosenkohl, vermische ihn mit Öl und Gewürzen wie beschrieben und gebe ihn dann für etwa 15-20 Minuten bei 180-190°C in die Heißluftfritteuse, wobei ich ihn zwischendurch ein- bis zweimal schüttle. Die Glasur gebe ich erst danach hinzu. Die genaue Zeit kann je nach Modell variieren.
    • Vorbereitung im Voraus: Sie können den Rosenkohl putzen und halbieren und die Glasur in einer separaten Schüssel vorbereiten. Beide Komponenten sollten aber erst kurz vor dem Rösten und Glasieren miteinander vermischt werden, um die Frische und Knusprigkeit zu gewährleisten.
  8. Ich hoffe, Sie genießen dieses Rezept für knusprigen Honig-Balsamico Rosenkohl genauso sehr wie ich! Es ist eine meiner liebsten Beilagen, die selbst Rosenkohl-Skeptiker oft überzeugt. Guten Appetit!

Knuspriger Honig-Balsamico Rosenkohl: Dein neues Lieblingsgemüse

Fazit:

Wenn wir heute zurückblicken auf unser kulinarisches Abenteuer mit dem Rosenkohl, dann steht eines fest: Dieses Rezept ist nicht einfach nur eine Beilage, es ist eine Offenbarung. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass meine Crispy Honey Balsamic Brussels Sprouts selbst den größten Rosenkohl-Skeptiker bekehren werden. Die Kombination aus der Süße des Honigs, der pikanten Säure des Balsamico-Essigs und der unvergleichlichen Knusprigkeit, die durch das Rösten entsteht, transformiert den oft verschmähten kleinen Kohlkopf in ein Gericht, das man einfach lieben muss. Es ist die perfekte Balance aus Textur und Geschmack – außen herrlich karamellisiert und knusprig, innen zart und saftig. Diese einfache Zubereitung maximiert den natürlichen Geschmack des Rosenkohls und verleiht ihm eine unwiderstehliche Tiefe, die man nur schwer vergessen kann. Es ist ein Beweis dafür, wie ein paar einfache Zutaten und die richtige Technik ein gewöhnliches Gemüse in etwas Außergewöhnliches verwandeln können. Für mich persönlich ist es zu einem festen Bestandteil meines Repertoires geworden, weil es zuverlässig begeistert und immer wieder Komplimente erntet. Es ist die Art von Gericht, die zeigt, dass gesundes Essen nicht langweilig sein muss, sondern im Gegenteil, unglaublich schmackhaft und befriedigend sein kann.

Aber der Reiz dieses Gerichts endet nicht bei der Hauptzubereitung. Seine Vielseitigkeit ist ein weiterer Grund, warum es ein absolutes Muss ist, es in Ihr Kochbuch aufzunehmen.

Serviervorschläge, die begeistern:

Denken Sie nicht nur an eine einfache Beilage! Meine Crispy Honey Balsamic Brussels Sprouts sind weitaus mehr:

  • Der perfekte Begleiter: Sie harmonieren wunderbar mit einer Vielzahl von Hauptgerichten. Stellen Sie sich vor, wie sie neben einem saftigen Brathähnchen, einem perfekt gegrillten Steak, einem zarten Lachsfilet oder sogar einer cremigen Pasta glänzen. Die Würze und Knusprigkeit bilden einen spannenden Kontrast zu reichhaltigeren Hauptspeisen und runden das Geschmackserlebnis auf eine Art und Weise ab, die Sie überraschen wird.
  • Vegetarisches Highlight: Für eine leichtere, aber dennoch sättigende Mahlzeit können Sie sie hervorragend mit Quinoa, Reis oder Couscous kombinieren. Vielleicht noch ein paar geröstete Kichererbsen und ein Spritzer frische Zitrone dazu – und schon haben Sie ein vollwertiges, nahrhaftes vegetarisches Gericht, das weder an Geschmack noch an Zufriedenheit spart.
  • Salat-Upgrade: Schneiden Sie sie nach dem Rösten in kleinere Stücke und streuen Sie sie über Ihren Lieblingssalat. Sie verleihen ihm nicht nur eine fantastische Textur und eine angenehme Wärme, sondern auch einen komplexen Geschmacks-Kick, der Ihren Salat auf ein neues Niveau hebt und ihn zu etwas Besonderem macht.
  • Appetizer oder Snack: Ja, Sie haben richtig gehört! Sie sind so lecker und so unwiderstehlich, dass man sie auch einfach so naschen kann. Auf einem Partybuffet oder als kleiner Leckerbissen zwischendurch würden sie garantiert als Erstes verschwinden und für Gesprächsstoff sorgen.
Kreative Variationen für jeden Geschmack:

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Das Grundrezept ist eine hervorragende Basis, aber es gibt unzählige Möglichkeiten, es an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen und immer wieder neue Facetten zu entdecken:

  • Nussige Note: Streuen Sie in den letzten Minuten des Röstens eine Handvoll gehackte Pekannüsse oder Walnüsse über den Rosenkohl. Sie nehmen das Aroma auf und verstärken die Knusprigkeit um eine weitere köstliche Dimension.
  • Süße Überraschung: Fügen Sie ein paar getrocknete Cranberrys oder Aprikosenstücke hinzu, um eine zusätzliche süß-säuerliche Komponente zu erhalten, die wunderbar mit dem Honig und Balsamico harmoniert.
  • Würzige Wärme: Für diejenigen, die es etwas schärfer mögen, sind ein paar Chiliflocken, die zusammen mit dem Rosenkohl geröstet werden, eine hervorragende Ergänzung, die dem Gericht einen angenehmen Kick verleiht.
  • Käse-Liebhaber aufgepasst: Kurz vor dem Servieren etwas frisch geriebenen Parmesan darüber streuen – der leichte Salzgehalt und die Umami-Note sind ein Traum und machen den Rosenkohl noch unwiderstehlicher.
  • Frische Kräuter: Ein paar frische Rosmarin- oder Thymianzweige, die mitgeröstet werden, oder gehackte Petersilie, die am Ende darüber gestreut wird, können dem Gericht eine ganz neue, aromatische Dimension verleihen.
  • Vegan-Option: Wenn Sie eine vegane Variante bevorzugen, können Sie den Honig problemlos durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen. Der Geschmack wird ähnlich köstlich und die Textur bleibt erhalten.
  • Airfryer-Fan? Wenn Sie einen Airfryer besitzen, können Sie die Zubereitungszeit oft verkürzen und die Knusprigkeit noch verstärken. Einfach die Temperatur und Zeit entsprechend anpassen und regelmäßig schütteln, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Rezept selbst ausprobieren. Ich verspreche Ihnen, es wird Sie nicht enttäuschen. Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, sich neu in ein oft missverstandenes Gemüse zu verlieben. Seien Sie mutig, werfen Sie alte Vorurteile über Bord und geben Sie diesen kleinen grünen Köstlichkeiten eine Chance. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, etwas so unglaublich Leckeres zu kreieren und wie schnell es zu einem Ihrer neuen Lieblingsgerichte werden könnte.

Ihre Erfahrungen sind mir wichtig!

Wenn Sie meine Crispy Honey Balsamic Brussels Sprouts zubereitet haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Teilen Sie mir mit, wie es Ihnen geschmeckt hat! Haben Sie eine der Variationen ausprobiert oder sogar Ihre eigene kreative Note hinzugefügt? Ihr Feedback ist nicht nur für mich, sondern auch für andere Leser eine wertvolle Inspiration und hilft uns allen, neue kulinarische Horizonte zu entdecken. Die Freude am Kochen liegt nicht nur im Genuss des Essens, sondern auch im Teilen der Erlebnisse und Entdeckungen. Lassen Sie uns gemeinsam diese kulinarische Reise fortsetzen und die Magie einfacher, aber außergewöhnlicher Zutaten entdecken. Greifen Sie zu, legen Sie los und lassen Sie sich von dem Geschmackserlebnis dieser knusprigen Rosenkohl-Kreation verzaubern. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Knuspriger Honig-Balsamico Rosenkohl

Knuspriger Honig-Balsamico Rosenkohl

Ein Rezept, das Rosenkohl in eine unwiderstehlich knusprige, süß-säuerliche Beilage verwandelt, die selbst Rosenkohl-Skeptiker begeistern wird. Die perfekte Melodie aus süßen, herzhaften und leicht säuerlichen Noten.

Vorbereitungszeit
20 Minutes

Kochzeit
30 Minutes

Gesamtzeit
50 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 680 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1½ EL Honig
  • 1 TL Dijon-Senf (optional)
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
  • Chiliflocken (optional)

Anweisungen

  1. Step 1
    Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Rosenkohl putzen, äußere Blätter entfernen und den Strunkansatz abschneiden. Halbiere oder viertle größere Röschen, um gleichmäßige Stücke zu erhalten.
  2. Step 2
    Rosenkohl waschen, gründlich trockentupfen und ca. 10-15 Minuten an der Luft trocknen lassen, um restliche Feuchtigkeit zu entfernen. In einer großen Schüssel den vorbereiteten Rosenkohl mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und optionalen Chiliflocken vermengen.
  3. Step 3
    Den gewürzten Rosenkohl in einer einzigen Schicht auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten rösten. Das Blech herausnehmen, den Rosenkohl wenden und weitere 10-15 Minuten backen, bis er goldbraun und zart ist. Für ultimative Knusprigkeit die Temperatur in den letzten 5 Minuten optional auf 220°C erhöhen und genau beobachten.
  4. Step 4
    Während der Rosenkohl röstet, die Honig-Balsamico-Glasur vorbereiten: Balsamico-Essig, Honig, Dijon-Senf (optional), gehackten Knoblauch (optional), eine Prise Salz und eine Prise schwarzen Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren, bis alles gut kombiniert ist.
  5. Step 5
    Den fertig gerösteten, knusprigen Rosenkohl direkt aus dem Ofen in eine saubere, große Schüssel geben und sofort mit der vorbereiteten Honig-Balsamico-Glasur übergießen. Gut durchschwenken, bis alle Röschen gleichmäßig überzogen sind und schön glänzen. Sofort warm servieren, optional mit frischer Petersilie oder Schnittlauch, gerösteten Sesamsamen oder Pinienkernen und/oder geriebenem Parmesan garnieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Würzige Brokkoli Kartoffel Pfanne mit Pilzen schnell & lecker
Next Post »
Kürbis Nudeln mit Feta: Dein einfaches & leckeres Rezept!

If you enjoyed this…

Leckere Mini Quiches Mit Gemüse – Schnell & Einfach!

Toasted Ravioli: Knusprig & Golden aus Air Fryer/Ofen

Knusprig überbackene Brezeln: Einfach, schnell & unwiderstehlich

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Mozart Plätzchen: Dein einfaches Rezept für Klassikergenuss.

Leckere Punschsterne: Alkoholfreie Weihnachtsplätzchen

Das beste Nussecken Rezept: Selber machen, einfach & lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen