Hackballchen In Cremiger Sauce Mit Kartoffelpuree Herzhaftes Familiengericht Mit Wohlfuhlfaktor – allein der Name dieses kulinarischen Klassikers weckt oft schon wunderschöne Kindheitserinnerungen und verspricht eine Mahlzeit, die Seele und Magen gleichermaßen wärmt. Stellen Sie sich einen kühlen Abend vor, das Knistern eines Kamins (oder das sanfte Surren der Heizung im Hintergrund) und den unwiderstehlichen, herzhaften Duft, der aus Ihrer Küche strömt. Dieses Gericht ist weit mehr als nur eine einfache Speise; es ist ein Stück kulinarischer Heimat und ein Symbol für Geborgenheit und Zusammenkunft. Während herzhafte Hackbällchen in cremiger Sauce in vielen Kulturen zu finden sind – man denke nur an die weltbekannten schwedischen Köttbullar oder die traditionellen deutschen Königsberger Klopse – ist die hier präsentierte Kombination mit cremigem Kartoffelpüree eine zeitlose Köstlichkeit, die seit Generationen die Herzen erobert.
Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich und zu einem absoluten Favoriten für die ganze Familie? Es ist die perfekte Harmonie aus zarten, saftigen und würzigen Hackbällchen, die in einer samtigen, aromatischen Sauce schwimmen und mit jedem Bissen verwöhnen. Dazu kommt das luftig-leichte, buttrige Kartoffelpüree, das jede Gabel zu einem wahren Genusserlebnis macht und die cremige Sauce wunderbar aufnimmt. Diese Kombination ist nicht nur unglaublich lecker und sättigend, sondern auch ein garantierter Stimmungsaufheller und ein Synonym für Gemütlichkeit am Esstisch. Ich bin persönlich davon überzeugt, dass ein gut zubereitetes Hackballchen In Cremiger Sauce Mit Kartoffelpuree Herzhaftes Familiengericht Mit Wohlfuhlfaktor die einzigartige Kraft besitzt, Familien zusammenzubringen und glückliche, unvergessliche Momente voller Wärme und Genuss zu schaffen.

Zutaten:
Bereit für ein unglaublich leckeres und sättigendes Gericht, das die ganze Familie lieben wird? Dieses Rezept für Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree ist ein echtes Highlight und verspricht puren Wohlfühlfaktor. Hier ist, was du dafür brauchst:
Für die Hackbällchen:
- 500 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein – für den besten Geschmack und die Saftigkeit, oder reines Rinderhackfleisch, wenn du es bevorzugst)
- 1 große Zwiebel (ca. 150-200 g), sehr fein gewürfelt
- 1 großes Ei (Größe L), für die Bindung
- 60 g Semmelbrösel (Paniermehl) oder 2-3 Scheiben altbackenes Toastbrot/Brötchen, in Milch eingeweicht und gut ausgedrückt
- 1 EL mittelscharfer Senf (oder Dijon-Senf für eine feinere Note)
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL getrockneter Majoran (optional, aber verleiht einen schönen, traditionellen Geschmack)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack (ich verwende meistens 1 ½ TL Salz und ½ TL Pfeffer)
- 2 EL Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl) zum Anbraten der Hackbällchen
Für das Kartoffelpüree:
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln (z.B. Russet, Bintje, Adretta – diese Sorten garantieren ein herrlich lockeres Püree)
- 200 ml Milch (Vollmilch für ein cremigeres Ergebnis)
- 50 g Butter
- Salz nach Geschmack (beginne mit 1 TL und passe es an)
- Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss (unbedingt frisch reiben, das macht einen großen Unterschied!)
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (optional)
Für die cremige Sauce:
- 1 EL Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 weitere große Zwiebel (ca. 150-200 g), fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe (optional, aber sehr empfehlenswert), fein gehackt
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 2 EL Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 400 ml Gemüsebrühe oder Rinderbrühe (Brühwürfel oder selbstgemacht)
- 200 ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne, je nachdem wie reichhaltig du es magst)
- 1 TL Worcestershire-Sauce (optional, aber sie verleiht der Sauce eine wunderbare Tiefe und Umami-Note)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt, zum Garnieren
Vorbereitung der Hackbällchen:
Die Zubereitung dieses Gerichts ist ein wahres Vergnügen, und ich verspreche dir, das Ergebnis ist jede Mühe wert. Lass uns Schritt für Schritt vorgehen, damit dein Essen perfekt wird.
- Zuerst widmen wir uns den Hackbällchen. Nimm eine große Schüssel und gib das gemischte Hackfleisch hinein. Das Hackfleisch sollte Zimmertemperatur haben, da es sich dann besser verarbeiten lässt und die Gewürze besser aufnimmt.
- Gib die fein gewürfelte Zwiebel zum Hackfleisch. Achte darauf, dass die Zwiebel wirklich sehr fein gewürfelt ist, damit sie sich gut in der Masse verteilt und beim Braten nicht störend auffällt.
- Füge das Ei, die Semmelbrösel (oder das ausgedrückte, eingeweichte Brot), den Senf, das Paprikapulver und den Majoran hinzu.
- Würze die Masse großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Das Abschmecken der rohen Hackfleischmasse ist entscheidend – ich empfehle immer, eine kleine Menge in der Mikrowelle oder einer Pfanne zu garen und zu probieren, um die Würzung perfekt anzupassen, bevor alle Bällchen geformt sind. Das ist ein Geheimtipp, der dein Gericht von “gut” zu “fantastisch” macht!
- Vermische alle Zutaten gründlich mit den Händen. Knete die Masse kräftig, aber nicht zu lange, bis alles gut miteinander verbunden ist und eine homogene Masse entsteht. Durch das Kneten entwickeln sich Proteine, die dafür sorgen, dass die Bällchen beim Braten nicht auseinanderfallen.
- Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser. Das verhindert, dass die Hackfleischmasse an den Händen kleben bleibt und erleichtert das Formen. Forme aus der Masse gleichmäßig große Bällchen, etwa walnussgroß. Ich versuche immer, sie so gleichmäßig wie möglich zu machen, damit sie alle gleichzeitig gar werden. Lege die fertigen Bällchen auf einen Teller.
- Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege die Hackbällchen vorsichtig in die Pfanne. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da sonst die Temperatur zu stark sinkt und die Bällchen eher kochen als braten. Brate die Hackbällchen portionsweise an, bis sie von allen Seiten schön goldbraun sind. Das Anbraten sorgt für eine wunderbare Kruste und intensive Röstaromen. Nimm die fertig gebratenen Hackbällchen aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Sie müssen noch nicht komplett durchgegart sein, da sie später in der Sauce fertig garen.
Zubereitung des Kartoffelpürees:
Ein cremiges Kartoffelpüree ist die perfekte Beilage zu unseren saftigen Hackbällchen. Es ist gar nicht schwer, ein wirklich gutes Püree zu zaubern, wenn man ein paar Tricks beachtet.
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in etwa gleich große Stücke. Das ist wichtig, damit alle Kartoffelstücke gleichzeitig gar werden. Kleinere Stücke sind schneller gar.
- Gib die Kartoffelstücke in einen großen Topf und bedecke sie vollständig mit kaltem, gesalzenem Wasser. Warum kaltes Wasser? Wenn man Kartoffeln in kaltem Wasser aufsetzt, garen sie gleichmäßiger von außen nach innen, was ein Aufbrechen der äußeren Schichten verhindert, bevor das Innere gar ist.
- Bringe das Wasser zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass die Kartoffeln sanft köcheln können. Koche sie, bis sie sehr weich sind und sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen (ca. 15-20 Minuten, je nach Größe der Stücke). Sei geduldig, wirklich weich gekochte Kartoffeln sind der Schlüssel zu einem glatten Püree.
- Gieße die Kartoffeln durch ein Sieb ab und lass sie für ein paar Minuten im Sieb ausdampfen. Das ist ein extrem wichtiger Schritt! Durch das Ausdampfen entweicht überschüssige Feuchtigkeit, was zu einem lockeren, luftigen Püree führt. Feuchte Kartoffeln würden das Püree wässrig machen.
- Während die Kartoffeln ausdampfen, erhitze die Milch und die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze, bis die Butter geschmolzen ist und die Milch heiß ist (nicht kochen lassen!). Warme Flüssigkeit lässt sich besser in die Kartoffeln einarbeiten und hält das Püree warm.
- Gib die ausgedampften Kartoffeln zurück in den leeren Topf. Zerdrücke sie sofort mit einem Kartoffelstampfer oder drücke sie durch eine Kartoffelpresse. Eine Kartoffelpresse ist mein Geheimtipp für das absolut cremigste Püree, ohne jegliche Klümpchen oder gummiartige Textur. Vermeide es, die Kartoffeln zu pürieren oder zu mixen, da die Stärke in den Kartoffeln dann zu Kleister wird und das Püree eine unangenehme, klebrige Konsistenz bekommt.
- Gieße die warme Milch-Butter-Mischung schrittweise zu den zerdrückten Kartoffeln und rühre alles mit einem Kochlöffel oder Spatel unter, bis ein glattes, cremiges Püree entsteht. Beginne mit der Hälfte der Flüssigkeit und füge bei Bedarf mehr hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nicht zu viel rühren, nur so lange, bis alles vermischt ist.
- Würze das Kartoffelpüree mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss. Schmecke es ab und passe die Würzung bei Bedarf an. Manchmal gebe ich noch eine kleine Prise weißen Pfeffer hinzu, um die Farbe des Pürees nicht zu verändern. Decke den Topf ab und stelle ihn beiseite, um das Püree warm zu halten.
Zubereitung der cremigen Sauce:
Die Sauce ist das Herzstück dieses Gerichts und macht es zu einem wahren Gaumenschmaus. Eine reichhaltige, würzige Sauce, die die Hackbällchen umhüllt, ist einfach unwiderstehlich.
- Verwende dieselbe Pfanne, in der du die Hackbällchen angebraten hast. Die Bratrückstände am Boden der Pfanne (der sogenannte “Fond”) sind voller Geschmack und bilden die Basis für eine fantastische Sauce. Gib bei Bedarf noch einen weiteren Esslöffel Pflanzenöl in die Pfanne und erhitze es bei mittlerer Hitze.
- Gib die fein gewürfelte Zwiebel in die Pfanne und schwitze sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Es ist wichtig, die Zwiebeln nicht zu bräunen, sondern langsam anzuschwitzen, damit sie ihren süßen Geschmack entfalten.
- Füge die fein gehackte Knoblauchzehe (falls verwendet) hinzu und brate sie weitere 1-2 Minuten mit an, bis sie duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
- Rühre das Mehl und den Senf zu den Zwiebeln in die Pfanne. Verrühre alles gut und lass es für 1-2 Minuten unter ständigem Rühren braten. So entsteht eine Mehlschwitze (Roux), die die Sauce andickt und dem Mehl den rohen Geschmack nimmt. Die Mehlschwitze sollte eine hellbraune Farbe annehmen.
- Gieße nun langsam die Gemüse- oder Rinderbrühe in die Pfanne, während du kräftig mit einem Schneebesen rührst. Das ist entscheidend, um Klümpchen zu vermeiden. Rühre weiter, bis die Sauce glatt ist und sich leicht verdickt.
- Gib die Sahne und die Worcestershire-Sauce (falls verwendet) hinzu. Rühre alles gut um und lass die Sauce aufkochen. Reduziere dann die Hitze und lass die Sauce für etwa 5-7 Minuten sanft köcheln, damit sie eindickt und sich die Aromen verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt.
- Schmecke die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Sei mutig beim Abschmecken – eine gut gewürzte Sauce macht den Unterschied! Vielleicht braucht sie noch einen Hauch mehr Senf oder eine Prise Zucker, um die Balance herzustellen.
- Lege die angebratenen Hackbällchen vorsichtig zurück in die Sauce. Lass sie in der Sauce für weitere 10-15 Minuten bei niedriger Hitze sanft köcheln, bis sie vollständig durchgegart sind. Die Hackbällchen saugen dabei die köstlichen Aromen der Sauce auf und werden wunderbar zart und saftig. Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
Anrichten und Servieren – Ein Herzhaftes Familiengericht mit Wohlfühlfaktor:
Jetzt kommt der beste Teil – das Anrichten und Genießen dieses fantastischen Gerichts!
- Richte das cremige Kartoffelpüree großzügig auf tiefen Tellern an. Schaffe eine kleine Mulde in der Mitte des Pürees, in die du die Hackbällchen und die Sauce geben kannst.
- Lege 3-4 saftige Hackbällchen auf das Püree und übergieße sie reichlich mit der cremigen Sauce. Achte darauf, dass genügend Sauce auf dem Teller ist, denn sie ist so lecker, dass man am liebsten jeden Tropfen mit dem Püree aufsaugen möchte.
- Bestreue das Gericht zum Schluss mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch. Das verleiht nicht nur einen frischen Farbtupfer, sondern auch ein feines, aromatisches Finish.
- Dieses Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree ist ein perfektes herzhaftes Familiengericht mit Wohlfühlfaktor und schmeckt am besten, wenn es sofort warm serviert wird. Dazu passen wunderbar Preiselbeeren oder eingelegte Gurken, die eine schöne säuerliche Note als Kontrast zur Cremigkeit bieten.
Tipp für Reste:
Sollten Reste übrig bleiben – was bei diesem Gericht selten vorkommt –, lassen sich die Hackbällchen und die Sauce hervorragend in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren und in der Mikrowelle oder im Topf langsam erwärmen. Das Kartoffelpüree kann man ebenfalls aufwärmen, indem man etwas Milch und Butter hinzufügt und es langsam erhitzt, dabei immer wieder umrührt.
Ich hoffe, du genießt dieses wunderbare Gericht genauso sehr wie ich. Es ist ein Klassiker, der immer wieder begeistert und die Herzen erwärmt!

Fazit:
Liebe Kochfreunde, ich hoffe von Herzen, dieses Rezept hat euch genauso verzaubert und inspiriert wie mich. Es ist wirklich mehr als nur eine Ansammlung von Zutaten und Schritten; es ist ein Stück Esskultur, das an die Wärme von Großmutters Küche erinnert und die Seele nährt. Die Magie dieses Gerichts liegt in seiner unwiderstehlichen Kombination aus Einfachheit und tiefem, befriedigendem Geschmack. Stellt euch vor: zarte, perfekt gewürzte Hackbällchen, die in einer samtigen, aromatischen Sahnesauce schlummern, umhüllt von einem Bett aus cremigem, hausgemachtem Kartoffelpüree. Das ist es, was dieses Gericht zu einem absoluten Meisterwerk der Alltagsküche macht. Es ist die Art von Essen, die nach einem langen Tag Trost spendet, die Familie am Tisch vereint und bei jedem Bissen ein Lächeln auf die Gesichter zaubert.
Dieses Rezept verkörpert genau das, was wir uns von einem guten, ehrlichen Gericht wünschen: Es ist nahrhaft, unglaublich lecker und unkompliziert zuzubereiten. Der Hackballchen In Cremiger Sauce Mit Kartoffelpuree Herzhaftes Familiengericht Mit Wohlfuhlfaktor ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Garant für Gemütlichkeit und gemeinsame Stunden. Ich persönlich liebe es, wie schnell man aus einfachen Zutaten etwas so Fantastisches zaubern kann, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht.
Vielfalt auf dem Teller: Meine Lieblings-Serviervorschläge und Variationen
Auch wenn das Gericht für sich schon perfekt ist, gibt es doch wunderbare Möglichkeiten, es noch weiter zu personalisieren und dem eigenen Geschmack anzupassen. Für mich gehört zu einem solch reichhaltigen Gericht unbedingt eine frische, leicht säuerliche Komponente. Ein knackiger grüner Salat mit einem einfachen Essig-Öl-Dressing ist die ideale Ergänzung, um dem Ganzen etwas Leichtigkeit zu verleihen und die Geschmacksnerven zu beleben. Auch gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen, zarter Brokkoli oder glasierte Karotten passen hervorragend und bringen zusätzliche Vitamine und Farbe auf den Teller.
Wer gerne experimentiert, kann die Hackbällchen selbst variieren. Statt reinem Rinderhack könnt ihr eine Mischung aus Rind und Schwein verwenden, um sie noch saftiger zu machen. Für eine leichtere Version eignen sich auch Hähnchen- oder Putenhack hervorragend. Und für diejenigen, die fleischlose Alternativen bevorzugen: Formt kleine Bällchen aus Linsen, Pilzen oder Kichererbsen und lasst sie in der gleichen cremigen Sauce garen – ein wahrer Genuss, der beweist, dass dieses Gericht unglaublich wandlungsfähig ist.
Die Sauce bietet ebenfalls Raum für Kreativität. Ein Schuss trockener Weißwein kann ihr eine zusätzliche Tiefe und Eleganz verleihen. Frische Kräuter wie gehackte Petersilie, Schnittlauch oder Dill, entweder direkt in die Sauce gerührt oder als Garnitur über die fertigen Hackbällchen gestreut, bringen eine wunderbare Frische. Auch ein Hauch Muskatnuss im Kartoffelpüree macht einen überraschend großen Unterschied und hebt den Geschmack auf ein neues Niveau. Manche mögen es auch, noch ein paar angebratene Champignons in die Sauce zu geben, was ihr eine erdige Note verleiht und sie noch gehaltvoller macht.
Werde zum Küchen-Künstler und teile dein Meisterwerk!
Ich kann euch nur wärmstens ans Herz legen, dieses Rezept so bald wie möglich auszuprobieren. Lasst euch von der Einfachheit und dem unglaublichen Geschmack überraschen. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen schafft und bei jedem Familienessen für strahlende Augen sorgt. Der Duft, der sich während des Kochens in eurer Küche ausbreitet, ist bereits ein Vorgeschmack auf das reine Wohlgefühl, das euch erwartet.
Und hier kommt meine persönliche Bitte an euch: Habt Mut und werdet kreativ! Passt es an eure Vorlieben an, experimentiert mit Gewürzen und Beilagen und macht es zu eurem ganz persönlichen Wohlfühlgericht. Ich bin unglaublich gespannt auf eure Erfahrungen und eure ganz persönlichen Interpretationen dieses Rezepts. Teilt eure Geschichten, eure Tipps und natürlich eure Fotos in den Kommentaren oder auf euren Social-Media-Kanälen. Es gibt nichts Schöneres, als zu sehen, wie ein Rezept in anderen Küchen zum Leben erweckt wird und neue Geschichten erzählt. Lasst uns gemeinsam diese Liebe zum Kochen und die Freude am Teilen verbreiten. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

Cremige Hackbällchen mit Püree: Herzhaftes Familienessen
Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree – ein herzhaftes Familiengericht mit Wohlfühlfaktor, das Kindheitserinnerungen weckt und Seele sowie Magen wärmt. Eine perfekte Harmonie aus zarten, saftigen Hackbällchen in samtiger Sauce und luftig-leichtem, buttrigem Kartoffelpüree, das jede Gabel zu einem Genusserlebnis macht.
Zutaten
-
500 g Rinderhackfleisch
-
1 große Zwiebel (150-200g), fein gewürfelt
-
1 großes Ei
-
80 g Semmelbrösel
-
1 EL mittelscharfer Senf
-
1 TL edelsüßes Paprikapulver
-
½ TL getrockneter Majoran
-
Salz und Pfeffer
-
2 EL Pflanzenöl
-
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
-
200 ml Vollmilch
-
50 g Butter
-
Salz
-
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
-
Pfeffer (optional)
-
1 EL Pflanzenöl
-
1 große Zwiebel (150-200g), fein gewürfelt
-
1 Knoblauchzehe (optional), gehackt
-
1 EL mittelscharfer Senf
-
2 EL Weizenmehl
-
400 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
-
200 ml Sahne
-
1 TL Worcestershire-Sauce
-
Salz und Pfeffer
-
Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt
Anweisungen
-
Step 1
{‘@type’: ‘HowToSection’, ‘name’: ‘Vorbereitung der Hackbällchen’, ‘itemListElement’: [{‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Hackfleisch, gewürfelte Zwiebel, Ei, Semmelbrösel, Senf, Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Mit befeuchteten Händen walnussgroße Bällchen formen.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Hackbällchen portionsweise goldbraun anbraten und beiseite stellen.’}]} -
Step 2
{‘@type’: ‘HowToSection’, ‘name’: ‘Zubereitung des Kartoffelpürees’, ‘itemListElement’: [{‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden. In gesalzenem Kaltwasser kochen, bis sie sehr weich sind (ca. 15-20 Min.).’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Abgießen und gut ausdampfen lassen.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Milch und Butter in einem kleinen Topf erwärmen.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Kartoffeln in den Topf zurückgeben und zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Warme Milch-Butter-Mischung schrittweise unterrühren, bis ein glattes Püree entsteht.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Warm halten.’}]} -
Step 3
{‘@type’: ‘HowToSection’, ‘name’: ‘Zubereitung der cremigen Sauce’, ‘itemListElement’: [{‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘In der gleichen Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Gewürfelte Zwiebel darin 3-5 Min. glasig dünsten. Gehackten Knoblauch (falls verwendet) 1-2 Min. mitbraten.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Mehl und Senf einrühren und 1-2 Min. braten (Mehlschwitze).’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Brühe langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen, bis die Sauce glatt und leicht verdickt ist.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Sahne und Worcestershire-Sauce einrühren. Aufkochen lassen und 5-7 Min. sanft köcheln, bis die Sauce eindickt.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Mit Salz und Pfeffer abschmecken.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Hackbällchen in die Sauce geben und 10-15 Min. bei niedriger Hitze fertig garen, bis sie durch sind.’}]} -
Step 4
{‘@type’: ‘HowToSection’, ‘name’: ‘Anrichten und Servieren’, ‘itemListElement’: [{‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Kartoffelpüree auf Teller anrichten, eine Mulde formen.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Hackbällchen und Sauce daraufgeben.’}, {‘@type’: ‘HowToStep’, ‘text’: ‘Mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Sofort warm servieren.’}]}
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



