Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls Cooking Steps Tips And Serving Suggestions – Stellen Sie sich vor, wie ein einfaches Hähnchenbrustfilet zu einem eleganten, geschmackvollen Meisterwerk wird, das Ihre Gäste beeindruckt und Ihre Familie begeistert. Ich lade Sie ein, mit mir in die Welt dieser raffinierten Hähnchenrouladen einzutauchen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion versprechen. Rouladen, ob gefüllt mit herzhaften oder cremigen Zutaten, haben in vielen Kulturen eine lange Tradition und sind oft ein Zeichen für festliche Anlässe oder gemütliche Familienessen. Doch keine Sorge, dieses Gericht ist einfacher zuzubereiten, als es klingt, und verspricht doch das Gefühl eines besonderen Moments und kulinarischen Könnens.
Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Harmonie aus zartem, saftigem Hähnchen, das eine cremige Füllung aus frischem Ricotta und aromatischen Kräutern umschließt. Jeder Bissen bietet eine wunderbare Balance aus Texturen und Aromen, die sowohl leicht als auch sättigend ist – eine ideale Wahl für ein elegantes Abendessen oder einen besonderen Sonntagsbraten. Ich bin hier, um Ihnen zu zeigen, wie Sie dieses Gericht mühelos meistern können. Tauchen wir gemeinsam ein in die Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls Cooking Steps Tips And Serving Suggestions, die Ihnen helfen werden, ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu schaffen und Ihr Repertoire in der Küche um ein beeindruckendes Rezept zu erweitern.

Zutaten:
- 600-800 g Hähnchenbrustfilets (ca. 4 große Filets)
- 250 g Ricotta (frisch, Vollmilch empfohlen für bessere Cremigkeit)
- 60 g geriebener Parmesan oder Pecorino Romano
- 1 großes Ei
- 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
- 1 Esslöffel frischer Schnittlauch, fein gehackt
- 1 Esslöffel frischer Basilikum, fein gehackt (oder 1 Teelöffel getrocknet)
- 1 Teelöffel frischer Thymian, gehackt (oder 1/2 Teelöffel getrocknet)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 1/2 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1/4 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 60 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 2 große Eier (zusätzlich für die Panierung), verquirlt
- 120 g Paniermehl (fein, Panko für extra Knusprigkeit ist meine persönliche Empfehlung)
- 4-6 Esslöffel Olivenöl zum Anbraten
- Zahnstocher oder Küchengarn zum Fixieren
- Optional: Eine leichte Tomatensauce oder Gemüsebrühe zum Ablöschen/Garen
1. Die Füllung zubereiten: Eine Symphonie der Aromen
- Die Basis der Füllung anlegen: In einer mittelgroßen Schüssel geben Sie den Ricotta. Ich verwende hierfür gerne einen Ricotta aus Vollmilch, da er eine wunderbar cremige Textur und einen volleren Geschmack hat, der die Hähnchenröllchen unglaublich saftig macht. Lassen Sie ihn bei Bedarf kurz abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit loszuwerden. Das verhindert, dass die Füllung zu wässrig wird.
- Käse und Ei hinzufügen: Nun rühren Sie den geriebenen Parmesan oder Pecorino Romano unter den Ricotta. Der Käse bringt eine schöne salzige Würze und eine umami-Note mit sich. Das Ei dient als Bindemittel und sorgt dafür, dass die Füllung beim Garen nicht auseinanderfällt. Vergewissern Sie sich, dass alles gut vermischt ist.
- Die Kräuter beisteuern: Jetzt kommen die frischen Kräuter ins Spiel! Geben Sie die fein gehackte Petersilie, den Schnittlauch, den Basilikum und den Thymian zur Mischung. Die Wahl frischer Kräuter ist hier entscheidend, denn sie verleihen der Füllung eine unvergleichliche Frische und Tiefe. Wenn Sie keine frischen Kräuter zur Hand haben, können Sie auch getrocknete verwenden, aber reduzieren Sie die Menge um etwa die Hälfte, da ihr Aroma konzentrierter ist.
- Aromen intensivieren: Knoblauch und Zitrone: Pressen Sie die Knoblauchzehe direkt in die Schüssel oder hacken Sie sie sehr fein. Knoblauch ist ein Muss für diese Art von Füllung, er gibt ihr eine herrliche Würze. Fügen Sie außerdem den Abrieb einer halben Bio-Zitrone hinzu. Dieser Zitronenabrieb ist mein Geheimtipp; er verleiht der Füllung eine unglaubliche Helligkeit und Frische, die das oft etwas schwere Gefühl von Ricotta wunderbar ausbalanciert.
- Würzen und Abschmecken: Zum Schluss würzen Sie die Füllung mit Salz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Zwiebelpulver und Paprikapulver. Vermischen Sie alles gründlich. Nehmen Sie eine kleine Menge der Füllung und schmecken Sie sie ab. Fühlen Sie sich frei, die Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen. Denken Sie daran, dass die Füllung das Herzstück der “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls” ist, daher sollte sie perfekt gewürzt sein. Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie die Füllung beiseite, während Sie das Hähnchen vorbereiten.
2. Die Hähnchenbrust vorbereiten: Perfektion ist der Schlüssel
- Das Hähnchen parieren: Nehmen Sie die Hähnchenbrustfilets und entfernen Sie eventuelle Sehnen oder Fett. Das sorgt für ein besseres Mundgefühl und eine gleichmäßige Garung.
-
Hähnchenbrust plattieren: Dies ist ein kritischer Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls” gleichmäßig garen und sich gut rollen lassen.
- Variante 1 (Schmetterlingsschnitt): Wenn Ihre Hähnchenbrustfilets sehr dick sind, können Sie sie zuerst im Schmetterlingsschnitt halbieren. Legen Sie dazu das Filet flach auf ein Schneidebrett, legen Sie Ihre Hand auf die Oberseite und schneiden Sie es vorsichtig horizontal durch die Mitte, aber nicht ganz durch. Klappen Sie es dann auf, sodass es wie ein Schmetterling aussieht.
- Variante 2 (Plattieren): Legen Sie jedes Hähnchenbrustfilet einzeln zwischen zwei Frischhaltefolien oder Backpapier. Mit einem Fleischklopfer oder einem schweren Topfboden klopfen Sie das Hähnchen vorsichtig und gleichmäßig flach, bis es etwa 0,5 bis 1 cm dick ist. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu klopfen, um das Fleisch nicht zu zerreißen. Das Ziel ist eine möglichst gleichmäßige Dicke, damit die Röllchen überall gleichzeitig gar werden.
- Würzen der Hähnchenbrust: Sobald die Hähnchenbrustfilets plattiert sind, würzen Sie beide Seiten großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Einige Köche würzen auch gerne mit einer Prise Knoblauchpulver oder Paprika. Das zusätzliche Würzen des Fleisches selbst, nicht nur der Füllung, trägt wesentlich zum Gesamtgeschmack der “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls” bei.
3. Füllen und Rollen: Kunstvoll geformte Köstlichkeiten
- Füllung auftragen: Legen Sie die gewürzten Hähnchenbrustfilets flach auf Ihr Schneidebrett. Verteilen Sie nun etwa 2-3 Esslöffel der Ricotta-Kräuter-Füllung gleichmäßig auf jedes Filet. Lassen Sie dabei einen kleinen Rand (etwa 1-2 cm) an den Seiten und am oberen Ende frei. Das verhindert, dass die Füllung beim Rollen und Garen herausquillt. Seien Sie nicht zu geizig mit der Füllung, aber überfüllen Sie die Hähnchenröllchen auch nicht, sonst werden sie schwer zu rollen.
- Straff rollen: Beginnen Sie, das Hähnchenfilet von der kürzeren Seite her fest aufzurollen. Rollen Sie es so straff wie möglich, um eine kompakte Form zu erhalten. Je fester Sie rollen, desto besser hält das Röllchen zusammen und desto schöner sieht es nach dem Garen aus.
- Fixieren der Röllchen: Sobald jedes Hähnchenbrustfilet zu einem festen Röllchen geformt ist, fixieren Sie es mit ein bis zwei Zahnstochern. Stecken Sie die Zahnstocher quer durch das Röllchen, um die Enden zu sichern und das Aufrollen während des Kochens zu verhindern. Alternativ können Sie auch Küchengarn verwenden, um die Röllchen zu binden. Stellen Sie die vorbereiteten Hähnchenröllchen beiseite.
4. Panieren für die perfekte Kruste: Der Weg zur Knusprigkeit
-
Die Panierstation vorbereiten: Nehmen Sie drei flache Teller oder Schalen und bereiten Sie Ihre Panierstation vor. Dies ist ein klassischer Drei-Schalen-Prozess, der für eine knusprige und gut haftende Panade sorgt.
- Schale 1: Mehl: Geben Sie das Mehl in die erste Schale. Sie können dem Mehl eine Prise Salz, Pfeffer und eventuell eine Prise Knoblauchpulver hinzufügen, um eine zusätzliche Geschmacksebene zu schaffen.
- Schale 2: Ei: Verquirlen Sie die beiden zusätzlichen Eier in der zweiten Schale. Geben Sie einen Esslöffel Wasser oder Milch hinzu und eine Prise Salz und Pfeffer. Das macht die Eimasse etwas flüssiger und sorgt für eine bessere Haftung.
- Schale 3: Paniermehl: Füllen Sie das Paniermehl in die dritte Schale. Ich persönlich bevorzuge Panko-Paniermehl für diese “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls”, da es eine besonders luftige und knusprige Textur erzeugt. Sie können auch hier etwas Parmesan oder gehackte frische Kräuter untermischen, um das Aroma zu verstärken.
-
Die Röllchen panieren: Nehmen Sie jedes Hähnchenröllchen und panieren Sie es sorgfältig in dieser Reihenfolge:
- Im Mehl wenden: Wenden Sie das Röllchen zuerst gründlich im Mehl, sodass es von allen Seiten bedeckt ist. Klopfen Sie überschüssiges Mehl vorsichtig ab. Das Mehl hilft, Feuchtigkeit zu entziehen und sorgt dafür, dass das Ei besser haftet.
- Durch das Ei ziehen: Tauchen Sie das bemehlte Röllchen anschließend vollständig in das verquirlte Ei. Lassen Sie überschüssiges Ei abtropfen. Das Ei dient als Klebstoff für das Paniermehl.
- Im Paniermehl wälzen: Zum Schluss wälzen Sie das Hähnchenröllchen im Paniermehl, bis es vollständig und gleichmäßig bedeckt ist. Drücken Sie das Paniermehl sanft an, damit es gut haftet. Eine dicke, gleichmäßige Schicht Paniermehl ist entscheidend für die spätere goldbraune und knusprige Kruste Ihrer “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls”.
- Fertige Röllchen bereitstellen: Legen Sie die panierten Hähnchenröllchen auf einen Teller oder ein Backblech, bis alle Röllchen paniert sind. Wenn Sie möchten, können Sie sie für etwa 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dies hilft der Panade, besser zu haften und sorgt für eine noch knusprigere Textur beim Braten.
5. Das Anbraten und Backen: Herzstück des Kochvorgangs
- Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Ein vorgeheizter Ofen ist entscheidend, um die Garzeit präzise einzuhalten und eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.
- Hähnchen anbraten: Stellen Sie eine große, ofenfeste Pfanne (eine Gusseisenpfanne ist ideal, aber jede ofenfeste Pfanne funktioniert) auf mittlere bis mittelhohe Hitze. Geben Sie 3-4 Esslöffel Olivenöl in die Pfanne. Sobald das Öl heiß ist (es sollte leicht schimmern, aber nicht rauchen), legen Sie die panierten Hähnchenröllchen vorsichtig hinein. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen; braten Sie die Röllchen gegebenenfalls in Portionen an. Braten Sie die Röllchen von allen Seiten goldbraun an. Dies dauert pro Seite etwa 2-3 Minuten. Das Anbraten erzeugt nicht nur eine wunderbar knusprige Kruste, sondern schließt auch die Säfte im Inneren ein und trägt wesentlich zum Geschmack bei.
-
Im Ofen fertig garen: Nachdem die Hähnchenröllchen von allen Seiten schön goldbraun angebraten sind, reduzieren Sie die Hitze im Ofen auf 175°C (oder 155°C Umluft, falls Sie eine höhere Starttemperatur verwendet haben). Lassen Sie die Röllchen in der ofenfesten Pfanne oder legen Sie sie vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Stellen Sie sie in den vorgeheizten Ofen.
- Garzeit: Die Hähnchenröllchen sollten für weitere 15-20 Minuten im Ofen backen. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke der Röllchen und der Leistung Ihres Ofens ab.
- Kerntemperatur prüfen: Für optimale Sicherheit und Saftigkeit empfehle ich dringend die Verwendung eines Fleischthermometers. Die innere Kerntemperatur der Hähnchenröllchen sollte 74°C (165°F) erreichen. Stechen Sie das Thermometer in die dickste Stelle eines Röllchens, um sicherzustellen, dass es vollständig gar ist. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihre “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls” perfekt gekocht sind.
6. Ruhezeit und Scheiden: Für den besten Genuss
- Ruhezeit einhalten: Nehmen Sie die Hähnchenröllchen aus dem Ofen. Legen Sie sie auf ein Schneidebrett und decken Sie sie locker mit Alufolie ab. Lassen Sie sie für etwa 5-10 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit ist von entscheidender Bedeutung, da sich die Säfte im Fleisch verteilen können. Das Ergebnis ist ein saftigeres und zarteres Hähnchen. Wenn Sie das Fleisch sofort anschneiden würden, würden die Säfte austreten und das Hähnchen trocken werden.
- Zahnstocher entfernen und servieren: Entfernen Sie vor dem Servieren vorsichtig alle Zahnstocher. Schneiden Sie die Hähnchenröllchen auf Wunsch in dickere Scheiben oder servieren Sie sie ganz. Die Füllung sollte beim Anschnitt sichtbar sein und die goldbraune Kruste verspricht einen knusprigen Genuss. Das ist der Moment, in dem sich die ganze Mühe bei den “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls Cooking Steps” auszahlt!
7. Tipps für die Zubereitung Ihrer Kräuter-Ricotta-Hähnchenröllchen
- Qualität der Zutaten: Beginnen Sie immer mit hochwertigen Zutaten. Frische Hähnchenbrustfilets, ein guter, cremiger Ricotta und vor allem frische Kräuter machen einen riesigen Unterschied im Endergebnis. Die Qualität der Kräuter ist ausschlaggebend für den “Herbed” Teil der “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls”.
- Gleichmäßige Dicke des Hähnchens: Wenn die Hähnchenbrustfilets unterschiedlich dick sind, garen sie ungleichmäßig. Nehmen Sie sich die Zeit, sie auf eine gleichmäßige Dicke zu klopfen. Das sorgt für eine gleichmäßige Garzeit und eine bessere Textur.
- Füllung nicht überfüllen: Es ist verlockend, viel Füllung hineinzugeben, aber zu viel Füllung macht das Rollen schwierig und kann dazu führen, dass die Füllung beim Garen austritt. Eine moderate Menge ist hier der Schlüssel.
- Feste Röllchen: Rollen Sie die Hähnchenröllchen so fest wie möglich. Dies verhindert, dass sie auseinanderfallen und sorgt für eine ansprechendere Präsentation. Das Fixieren mit Zahnstochern ist ein einfacher, aber effektiver Schritt.
-
Panier-Tipps:
- Für eine besonders knusprige Kruste können Sie dem Paniermehl etwas feingeriebenen Parmesan hinzufügen.
- Verwenden Sie Panko-Paniermehl für eine leichtere und knusprigere Panade im Vergleich zu herkömmlichem Paniermehl.
- Wenn Sie die panierten Röllchen vor dem Braten 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, haftet die Panade besser und wird noch knuspriger.
- Anbraten und Backen kombinieren: Das Anbraten gibt eine goldbraune Farbe und eine knusprige Textur. Das anschließende Backen im Ofen sorgt für eine gleichmäßige und schonende Garung bis in den Kern, ohne dass die Panade verbrennt oder das Hähnchen austrocknet. Dies ist eine meiner liebsten “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls Cooking Steps” Kombi-Methoden.
- Fleischthermometer verwenden: Ein Fleischthermometer ist Ihr bester Freund in der Küche, um perfekt gegartes Fleisch zu gewährleisten. Es eliminiert das Rätselraten und verhindert trockenes oder nicht ausreichend gegartes Hähnchen.
- Make-Ahead-Option: Sie können die Hähnchenröllchen bis zum Panieren vorbereiten und dann zugedeckt im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahren. Braten und backen Sie sie dann wie gewohnt, kurz bevor Sie sie servieren möchten. Dies ist ein großartiger “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls Tip” für die Essensplanung.
- Einfrieren: Wenn Sie größere Mengen zubereiten, können Sie die fertig panierten, aber ungebratenen Röllchen einzeln auf einem Backblech einfrieren. Sobald sie fest sind, können Sie sie in Gefrierbeutel umfüllen. Zum Kochen einfach im Kühlschrank auftauen lassen und wie gewohnt zubereiten.
- Füllungsvariationen: Experimentieren Sie mit der Füllung! Sie könnten getrocknete Tomaten, Spinat (gut ausgedrückt), Pilze oder sogar eine Prise geräuchertes Paprikapulver hinzufügen, um den Geschmack zu variieren und Ihre ganz persönlichen “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls” zu kreieren.
8. Serviervorschläge: Der krönende Abschluss
Nachdem Sie all diese sorgfältigen “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls Cooking Steps” durchlaufen haben, ist es an der Zeit, Ihr Meisterwerk zu präsentieren und zu genießen!
- Pastagerichte: Die Hähnchenröllchen passen hervorragend zu einer leichten Tomatensauce und frisch gekochter Pasta. Eine einfache Marinara-Sauce oder eine cremige Rosé-Sauce ergänzen die Kräuter-Ricotta-Füllung wunderbar. Sie können die Röllchen sogar direkt in der Sauce kurz erwärmen, nachdem sie aus dem Ofen kommen.
- Geröstetes Gemüse: Servieren Sie die Hähnchenröllchen mit einer Auswahl an ofengeröstetem Gemüse der Saison. Spargel, Brokkoli, Kirschtomaten, Zucchini oder Paprika sind fantastische Begleiter, die Farbe und zusätzliche Nährstoffe auf den Teller bringen. Einfach mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer im Ofen rösten, während das Hähnchen gart.
- Frischer Salat: Ein einfacher, knackiger grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ist eine erfrischende Beilage, die gut zu der Reichhaltigkeit der Hähnchenröllchen passt. Die Säure des Dressings kann die Aromen des Ricottas und der Kräuter hervorheben.
- Reis oder Risotto: Ein leichtes Zitronen-Kräuter-Risotto oder ein einfacher Basmatireis sind ebenfalls gute Optionen. Sie absorbieren die Säfte, die beim Anschneiden der Röllchen entstehen, und runden das Gericht ab.
- Kartoffelbeilagen: Ob knusprige Rosmarinkartoffeln, ein cremiges Kartoffelpüree oder sogar Süßkartoffelpommes – Kartoffeln sind immer eine beliebte Beilage, die gut zu Geflügel passt.
- Sauce als Begleitung: Wenn Sie möchten, können Sie eine zusätzliche Sauce zubereiten. Eine leichte Zitronen-Buttersauce, eine Champignonrahmsoße oder sogar ein einfacher Schuss Balsamico-Glasur können das Gericht aufwerten. Oder servieren Sie die Röllchen auf einem Spiegel aus Pesto-Creme, um das Kräuteraroma noch zu verstärken.
- Präsentation ist alles: Schneiden Sie die Röllchen vor dem Servieren schräg an, um die wunderschöne Ricotta-Kräuter-Füllung zur Geltung zu bringen. Garnieren Sie den Teller mit ein paar frischen Kräutern, wie einem kleinen Zweig Petersilie oder Basilikum, um dem Gericht einen professionellen Touch zu verleihen. Dies sind meine persönlichen “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls Serving Suggestions”, die ich für ein perfektes Esserlebnis empfehle.
Ganz gleich, für welche Beilagen Sie sich entscheiden, diese “Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls” sind ein echter Genuss und werden Ihre Familie und Freunde beeindrucken!

Fazit:
Liebe Kochbegeisterte, wir sind am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, aber ich hoffe, dies ist nur der Anfang Ihrer eigenen spannenden Entdeckungen in der Küche. Ich bin absolut davon überzeugt, dass dieses Rezept für gefüllte Hähnchenröllchen mit Ricotta und Kräutern ein absolutes Muss für jeden ist, der eine beeindruckende, aber dennoch überraschend einfache Mahlzeit zaubern möchte. Es ist weit mehr als nur ein weiteres Hühnchengericht; es ist eine harmonische Symphonie aus zarten Texturen und frischen Aromen, die den Gaumen verwöhnt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die saftige Hähnchenbrust, die sanft um eine cremige, würzige Ricotta-Füllung gewickelt wird, die von frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch und Basilikum belebt wird, und dann perfekt goldbraun gebacken oder gebraten – das ist einfach pure Magie auf dem Teller. Es sieht auf den ersten Blick vielleicht komplex aus, aber ich verspreche Ihnen, die Zubereitung ist erstaunlich unkompliziert und macht richtig Spaß. Es ist die Art von Gericht, die selbst Kochanfänger mit Stolz servieren können, während erfahrene Köche die Eleganz und die Anpassungsfähigkeit des Rezepts schätzen werden. Die Frische der Kräuter in Kombination mit der milden Süße des Ricottas und der herzhaften Hähnchenbrust schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl tröstlich als auch raffiniert ist – eine perfekte Balance für jeden Anlass, sei es ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder ein festliches Mahl mit Freunden und Familie.
Vielfältige Servierideen und kreative Variationen
Was die Beilagen angeht, so biete ich Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten, um dieses Gericht perfekt abzurunden. Ich persönlich liebe es, diese wunderbaren Hähnchenröllchen mit einem leichten, zitronigen Risotto zu servieren, das die Cremigkeit des Ricottas aufgreift und gleichzeitig eine frische Note hinzufügt. Aber auch eine einfache Portion gedünsteter grüner Spargel oder Brokkoli mit ein paar Kirschtomaten bietet eine wunderbar frische und gesunde Ergänzung. Für diejenigen, die es etwas herzhafter mögen, ist eine cremige Polenta eine ausgezeichnete Wahl, da sie die köstliche Bratensauce, die sich in der Pfanne bildet, wunderbar aufsaugt. Ein einfacher, knackiger grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bietet eine willkommene Säure, die die Reichhaltigkeit des Gerichts wunderbar ausgleicht und für eine ausgewogene Mahlzeit sorgt. Für eine kohlenhydratärmere Variante empfehle ich Quinoa oder Blumenkohlreis. Denken Sie daran, dass die Herbed Ricotta Stuffed Chicken Rolls Cooking Steps Tips And Serving Suggestions, die ich Ihnen in diesem Rezeptartikel gegeben habe, nicht nur auf die Zubereitung beschränkt sind, sondern auch Ihre Kreativität bei der Auswahl der Beilagen anregen sollen.
Scheuen Sie sich auch nicht, mit dem Rezept selbst zu experimentieren! Haben Sie Lust auf andere Geschmacksrichtungen? Fügen Sie zum Ricotta etwas geriebene Zitronenschale für eine spritzige Note hinzu, oder eine Prise Muskatnuss für eine wärmende, erdige Komponente. Eine Handvoll gehackter, sonnengetrockneter Tomaten oder frischer Spinat in der Füllung verleiht nicht nur zusätzliche Farbe und Textur, sondern auch einen tieferen Umami-Geschmack. Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie eine Prise Chiliflocken in die Ricotta-Mischung geben. Sie könnten auch verschiedene Kräuter ausprobieren: Rosmarin und Thymian für einen mediterranen Touch, oder Dill für eine nordische Note. Für eine besonders festliche Variante können Sie die Röllchen nach dem Anbraten mit einer Scheibe Parmaschinken oder Speck umwickeln und im Ofen fertig garen. Die Möglichkeiten sind endlos und laden dazu ein, dieses Gericht ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack zu gestalten.
Lassen Sie uns Ihre Erfahrungen teilen!
Ich kann es kaum erwarten, von Ihren Kocherfolgen zu hören! Dieses Rezept ist ein wahrer Genuss, und ich bin fest davon überzeugt, dass es auch in Ihrer Küche zu einem neuen Favoriten werden wird. Es ist ein Gericht, das dazu einlädt, sich auszutoben, neue Techniken auszuprobieren und die Freude am Kochen zu zelebrieren. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihre Zutaten, folgen Sie den einfachen Schritten und lassen Sie sich von dem Ergebnis begeistern. Ich bin unglaublich neugierig auf Ihre Erfahrungen: Haben Sie das Rezept bereits ausprobiert? Welche Beilagen haben Sie gewählt? Oder haben Sie vielleicht sogar eine eigene kreative Variation entwickelt, die Sie mit uns teilen möchten? Ihre Kommentare und Geschichten sind für mich von unschätzbarem Wert und inspirieren nicht nur mich, sondern die gesamte Koch-Community zu neuen kulinarischen Abenteuern. Teilen Sie Ihre Fotos, Ihre Tipps und Ihre persönlichen Eindrücke in den Kommentaren unter diesem Artikel. Lassen Sie uns gemeinsam diese köstliche Kreation feiern und voneinander lernen!
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Gefüllte Hähnchenröllchen mit Kräuter-Ricotta
Verwandeln Sie ein einfaches Hähnchenbrustfilet in ein elegantes, geschmackvolles Meisterwerk. Zartes, saftiges Hähnchen umschließt eine cremige Füllung aus frischem Ricotta und aromatischen Kräutern für ein leichtes und doch sättigendes Gericht, ideal für besondere Anlässe oder das Familienessen. Dieses Gericht ist einfacher zuzubereiten, als es klingt, und verspricht ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
Zutaten
-
600-800 g Hähnchenbrustfilets (4 Stk.)
-
250 g Ricotta (Vollmilch)
-
60 g geriebener Parmesan
-
1 Ei
-
2 EL frische Petersilie, gehackt
-
1 EL frischer Schnittlauch, gehackt
-
1 EL frischer Basilikum, gehackt
-
1 TL frischer Thymian, gehackt
-
1 Knoblauchzehe, gepresst
-
Abrieb 1/2 Bio-Zitrone
-
1/2 TL Salz
-
1/4 TL schwarzer Pfeffer
-
1/4 TL Zwiebelpulver
-
1/4 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
60 g Mehl
-
2 Eier (verquirlt, für Panade)
-
120 g Paniermehl (Panko empfohlen)
-
4-6 EL Olivenöl
-
Zahnstocher oder Küchengarn
-
Optional: Tomatensauce oder Gemüsebrühe
Anweisungen
-
Step 1
Ricotta (ggf. abgetropft), Parmesan und 1 Ei in einer Schüssel verrühren. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Thymian, Knoblauch und Zitronenabrieb unterrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zwiebel- und Paprikapulver abschmecken und beiseite stellen. -
Step 2
Hähnchenbrustfilets parieren. Jedes Filet zwischen Frischhaltefolie auf ca. 0,5-1 cm Dicke klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. -
Step 3
2-3 EL der Ricotta-Kräuter-Füllung gleichmäßig auf jedes Hähnchenfilet streichen, dabei einen 1-2 cm Rand lassen. Fest aufrollen und mit 1-2 Zahnstochern fixieren. -
Step 4
Drei Schalen vorbereiten: 1. Mehl, 2. 2 verquirlte Eier (ggf. mit 1 EL Wasser/Milch, Salz/Pfeffer), 3. Paniermehl (Panko empfohlen). Jedes Röllchen zuerst in Mehl, dann in Ei, dann in Paniermehl wenden. Paniermehl gut andrücken. Optional 15-20 Min. im Kühlschrank kühlen. -
Step 5
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. 3-4 EL Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Röllchen portionsweise von allen Seiten goldbraun anbraten (je 2-3 Min.). Röllchen in der Pfanne (oder auf einem Backblech) im Ofen weitere 15-20 Min. backen, bis eine Kerntemperatur von 74°C erreicht ist. -
Step 6
Röllchen aus dem Ofen nehmen, locker mit Alufolie abdecken und 5-10 Min. ruhen lassen. Zahnstocher entfernen. Röllchen nach Wunsch in Scheiben schneiden oder ganz servieren. Passende Beilagen wie Pasta, geröstetes Gemüse oder Reis ergänzen das Gericht hervorragend.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



