• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Leckere Crockpot Hähnchen Suppe – Schnell & Einfach Kochen

October 19, 2025 by Clar

Schongarer Hühnersuppe Rezepte sind eine wahre Bereicherung für alle, die sich nach einem nahrhaften, seelenwärmenden Gericht sehnen, aber wenig Zeit für die aufwendige Küchenarbeit erübrigen können. Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause, und der verlockende Duft einer frisch zubereiteten Hühnersuppe empfängt Sie bereits an der Tür – ganz ohne stundenlanges Stehen am Herd! Diese Methode verwandelt die klassische Hühnersuppe, die seit Generationen als universelles Heilmittel und Symbol für Geborgenheit gilt, in ein müheloses kulinarisches Meisterwerk.

Die Hühnersuppe hat eine reiche Geschichte, die sich über Kontinente und Kulturen erstreckt; sie ist weltweit bekannt dafür, Körper und Seele zu stärken. Von Großmutters bewährtem Hausmittel gegen Erkältungen bis hin zu einem tröstlichen Gericht an einem kalten Wintertag – ihre Beliebtheit ist ungebrochen. Der Schongarer hebt dieses zeitlose Gericht auf eine neue Ebene der Bequemlichkeit. Er zaubert zartes Hähnchenfleisch und perfekt gegartes Gemüse in einer reichhaltigen, aromatischen Brühe, während Sie sich anderen Dingen widmen können. Es ist diese einzigartige Kombination aus traditionellem Geschmack, gesundheitlichem Nutzen und unschlagbarer Einfachheit, die Menschen an Schongarer Hühnersuppe Rezepte so sehr schätzen. Erleben Sie selbst, wie unkompliziert und wohltuend hausgemachte Suppe sein kann!

Leckere Crockpot Hähnchen Suppe – Schnell & Einfach Kochen

Zutaten:

Die Grundlage für eine wirklich herzhafte und wärmende Crockpot Hühnersuppe ist die Qualität Ihrer Zutaten. Ich persönlich lege großen Wert darauf, frische Produkte zu verwenden, denn das schmeckt man einfach.

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 – 2 kg) oder alternativ 4-6 Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrustfilets. Ein ganzes Hähnchen oder Hähnchenteile mit Knochen geben der Suppe den intensivsten Geschmack und eine reichhaltige Brühe. Wenn Sie es einfacher mögen, funktionieren auch ausgelöste Hähnchenbrustfilets hervorragend, allerdings wird der Geschmack dann etwas milder sein. Für die beste Slow Cooker Hühnersuppe empfehle ich Hähnchen mit Knochen.
  • 2 Liter Hühnerbrühe, vorzugsweise natriumarm. Sie können auch selbstgemachte Brühe verwenden, wenn Sie welche zur Hand haben. Die Qualität der Brühe beeinflusst maßgeblich den Endgeschmack Ihrer Suppe. Achten Sie darauf, eine gute Qualität zu wählen, die nicht zu salzig ist, da wir später noch selbst nachwürzen.
  • 4-5 mittelgroße Karotten, geschält und in mundgerechte Scheiben oder Würfel geschnitten. Karotten verleihen der Suppe eine wunderbare Süße und Farbe.
  • 3-4 Stangen Sellerie, gewaschen und in Scheiben geschnitten. Sellerie bringt eine leicht pfeffrige, erdige Note in die Crockpot Hühnersuppe, die für das klassische Aroma unerlässlich ist.
  • 1 große Zwiebel, geschält und grob gehackt. Die Zwiebel bildet die aromatische Basis und sollte daher nicht fehlen.
  • 3-4 Zehen Knoblauch, geschält und fein gehackt. Knoblauch intensiviert das Aroma und sorgt für eine angenehme Würze.
  • 2-3 mittelgroße Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend), geschält und gewürfelt (ca. 2-3 cm große Würfel). Kartoffeln machen die Suppe sämiger und sättigender.
  • 2 Lorbeerblätter. Diese geben der Suppe ein subtiles, würziges Aroma und sollten am Ende des Kochvorgangs entfernt werden.
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian. Thymian ist ein klassisches Kraut für Hühnersuppen und passt hervorragend zum Hähnchen.
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin (optional, aber sehr empfehlenswert für eine tiefere Geschmacksnote). Rosmarin kann der Suppe eine leicht harzige, würzige Tiefe verleihen.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack. Beginnen Sie vorsichtig und schmecken Sie am Ende ab.
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren. Frische Kräuter bringen eine lebendige Note und Farbe ins Spiel.
  • Optional: 1 Tasse Eiernudeln oder Reis. Diese kochen Sie am besten separat und geben sie erst kurz vor dem Servieren zur Suppe, um ein Aufquellen zu vermeiden.
  • Optional: Saft einer halben Zitrone. Ein Schuss Zitronensaft am Ende kann die Aromen auf wunderbare Weise abrunden und die Suppe frischer schmecken lassen.
  • Optional: Eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken für einen Hauch von Schärfe.
  • Optional: Eine kleine Dose Kondensmilch oder Sahne, für eine cremigere Konsistenz, wenn Sie Ihre Crockpot Hühnersuppe reichhaltiger mögen.

1. Die Vorbereitung – Basis für Ihre Crockpot Hühnersuppe

Bevor ich meinen Slow Cooker in Betrieb nehme, sorge ich immer dafür, dass alle Zutaten bereit und optimal vorbereitet sind. Das erspart Stress und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Denken Sie daran, dass der Slow Cooker die meiste Arbeit für Sie erledigt, aber eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete!

  1. Das Hähnchen vorbereiten:

    Falls Sie ein ganzes Hähnchen verwenden, empfehle ich, es unter fließendem kaltem Wasser abzuspülen und anschließend mit Küchenpapier gründlich trocken zu tupfen. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Haut entfernen, bevor Sie es in den Slow Cooker geben. Ich lasse die Haut oft dran, da sie während des Kochens zusätzlichen Geschmack abgibt und sich leicht entfernen lässt, bevor das Hähnchen zerkleinert wird. Wenn Sie Hähnchenschenkel oder Brustfilets verwenden, spülen Sie diese ebenfalls ab und tupfen Sie sie trocken. Bei Hähnchenbrustfilets können Sie diese entweder ganz lassen oder, wenn sie sehr groß sind, halbieren, damit sie besser in den Topf passen und gleichmäßiger garen. Das Trockentupfen ist wichtig, da es dazu beiträgt, dass die Gewürze besser haften und das Fleisch während des Garens nicht verwässert wird.

  2. Gemüse schneiden – Präzision für den besten Geschmack:

    Nehmen Sie sich Zeit für das Schneiden des Gemüses. Gleichmäßige Stücke garen gleichmäßiger und sehen in der fertigen Suppe ansprechender aus.

    • Karotten: Ich schäle die Karotten und schneide sie dann in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Sie können sie auch der Länge nach vierteln und dann in Stücke schneiden, wenn Sie lieber Halbmonde haben möchten. Die Größe ist hier wichtig, damit sie nicht zu Mus werden, aber dennoch weich genug sind.
    • Sellerie: Den Sellerie wasche ich gründlich, entferne die Enden und schneide die Stangen dann in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Achten Sie darauf, eventuell vorhandene Fäden zu entfernen, da diese beim Essen störend sein können.
    • Zwiebel: Die Zwiebel schäle ich und hacke sie grob. Es muss nicht perfekt sein, da sie im Slow Cooker ohnehin weich wird und ihren Geschmack an die Brühe abgibt. Dennoch sollten die Stücke nicht zu riesig sein.
    • Knoblauch: Die Knoblauchzehen schäle ich und hacke sie fein. Ich persönlich liebe Knoblauch, daher darf es bei mir auch mal eine Zehe mehr sein. Wenn Sie es milder mögen, können Sie die Menge reduzieren.
    • Kartoffeln: Die Kartoffeln schäle ich und würfele sie in etwa 2-3 cm große Stücke. Dies ist eine gute Größe, damit sie durchgaren, aber nicht zerfallen und der Suppe eine angenehme Textur verleihen.

    Das Schneiden des Gemüses ist nicht nur eine Vorbereitung, sondern auch eine Möglichkeit, die Aromen freizusetzen, die später in Ihrer herzhaften Crockpot Hühnersuppe landen werden. Je gleichmäßiger die Stücke, desto besser das Ergebnis.

2. Alles in den Slow Cooker – Das Herzstück des Crockpot Chicken Soup Recipes

Jetzt wird es spannend! Das Befüllen des Slow Cookers ist der einfachste Teil, aber auch der Moment, in dem die Magie beginnt. Wenn alle Zutaten zusammenkommen und langsam garen, entsteht ein unvergleichlicher Geschmack, der nur durch das langsame Garen im Slow Cooker erreicht werden kann. Dies ist der Grund, warum Crockpot Chicken Soup Recipes so beliebt sind!

  1. Das Hähnchen einlegen:

    Legen Sie das vorbereitete Hähnchen oder die Hähnchenteile auf den Boden Ihres Slow Cookers. Wenn Sie ein ganzes Hähnchen verwenden, stellen Sie sicher, dass es gut in den Topf passt. Die Knochen geben während des Garens viel Geschmack ab, was die Brühe unglaublich aromatisch macht. Sie können das Hähnchen auch leicht salzen und pfeffern, bevor Sie es in den Topf geben, um die Aromen noch weiter zu intensivieren.

  2. Das Gemüse hinzufügen:

    Verteilen Sie nun die geschnittenen Karotten, Sellerie, gehackte Zwiebel, Kartoffeln und den fein gehackten Knoblauch um und über das Hähnchen. Ich achte darauf, dass das Gemüse einigermaßen gleichmäßig verteilt ist, damit alle Zutaten gut mit der Brühe in Kontakt kommen können. Es ist in Ordnung, wenn es etwas ungleichmäßig ist, da der Slow Cooker die Hitze sehr gut verteilt.

  3. Kräuter und Gewürze – Die Würze Ihrer Suppe:

    Fügen Sie die Lorbeerblätter, den getrockneten Thymian und den Rosmarin hinzu. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer großzügig über alle Zutaten zu streuen. Seien Sie hier nicht zu sparsam, denn ein gut gewürztes Hähnchen ist die Basis für eine schmackhafte Brühe. Ich nehme gerne einen Teelöffel Salz und einen halben Teelöffel Pfeffer als Startpunkt und schmecke später ab.

  4. Brühe angießen:

    Gießen Sie die 2 Liter Hühnerbrühe über alle Zutaten. Die Flüssigkeit sollte das Hähnchen und das Gemüse größtenteils bedecken. Wenn es nicht ganz bedeckt ist, ist das in Ordnung, da das Hähnchen während des Kochens selbst noch Flüssigkeit abgibt und die Aromen dennoch gut ziehen werden. Stellen Sie sicher, dass noch etwas Platz bis zum Rand des Slow Cookers ist, damit nichts überkocht.

  5. Optional: Weitere Zutaten hinzufügen:

    Wenn Sie einen Hauch von Schärfe mögen, können Sie jetzt eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen. Wenn Sie eine leichte Säure bevorzugen, können Sie auch den Saft einer halben Zitrone direkt zu Beginn hinzufügen, allerdings empfehle ich oft, dies erst am Ende zu tun, um die frische Note zu bewahren. Ich persönlich füge die Zitrone lieber zum Schluss hinzu, um ein zu starkes Verkochen der Zitrusaromen zu vermeiden.

  6. Kochzeit und -einstellungen – Geduld zahlt sich aus:

    Setzen Sie den Deckel auf den Slow Cooker und stellen Sie ihn auf LOW für 6-8 Stunden oder auf HIGH für 3-4 Stunden. Ich bevorzuge die Einstellung LOW, da das langsame Garen bei niedriger Temperatur die Aromen am besten entwickelt und das Hähnchen unglaublich zart und saftig macht. Es ist wirklich erstaunlich, wie sich die Aromen über diese lange Zeit entfalten. Lassen Sie den Deckel während des Kochens möglichst geschlossen, um die Wärme und den Dampf im Topf zu halten. Jedes Öffnen verlängert die Garzeit.

  7. Warum die Langsamkeit sich lohnt – Das Geheimnis der Slow Cooker Hühnersuppe:

    Der Charme der Slow Cooker Hühnersuppe liegt in der Art des Garens. Das Hähnchen wird so zart, dass es buchstäblich vom Knochen fällt. Die Gemüse werden weich und süß, ohne zu zerfallen (wenn richtig geschnitten), und die Brühe nimmt alle wunderbaren Aromen auf. Es entsteht eine Tiefe im Geschmack, die man bei einer schnell gekochten Suppe nur schwer erreichen kann. Die Geduld ist der Schlüssel zu einem außergewöhnlichen Ergebnis und macht diese Crockpot Hühnersuppe zu einem echten Soulfood.

3. Die Vollendung – Von der Brühe zur cremigen Crockpot Hühnersuppe

Nachdem Ihr Slow Cooker seine Arbeit getan hat und sich ein herrlicher Duft in Ihrer Küche verbreitet, ist es Zeit für die letzten Schritte. Hier wird aus einer duftenden Brühe eine vollwertige, wärmende Mahlzeit.

  1. Hähnchen entnehmen und zerkleinern:

    Wenn die Garzeit beendet ist, nehmen Sie vorsichtig das Hähnchen aus dem Slow Cooker und legen es auf ein Schneidebrett oder in eine große Schüssel. Es sollte so zart sein, dass es fast von selbst zerfällt. Entfernen Sie alle Knochen, Haut und Knorpel. Das Fleisch können Sie dann mit zwei Gabeln ganz einfach in mundgerechte Stücke zerkleinern. Ich mag es, wenn die Stücke nicht zu klein sind, damit man sie in der Suppe noch gut wahrnehmen kann. Dieser Schritt ist wichtig, denn so können Sie sicherstellen, dass nur das zarte Fleisch in Ihre Suppe gelangt.

  2. Hähnchen zurück in den Topf:

    Geben Sie das zerkleinerte Hähnchenfleisch zurück in den Slow Cooker mit der Suppe. Rühren Sie es vorsichtig unter. Nun ist Ihre Crockpot Hühnersuppe fast fertig und bereit für die letzten Verfeinerungen.

  3. Optionale Einlagen (Nudeln/Reis) kochen:

    Wenn Sie Nudeln oder Reis in Ihrer Suppe wünschen, empfehle ich dringend, diese separat zu kochen. Wenn Sie sie direkt in den Slow Cooker geben, können sie überkochen, matschig werden und zu viel Flüssigkeit aufsaugen. Kochen Sie Ihre Eiernudeln oder Reis nach Packungsanweisung al dente in einem separaten Topf. Geben Sie die gekochten Nudeln oder den Reis dann entweder direkt in den Slow Cooker kurz vor dem Servieren oder, was ich bevorzuge, geben Sie eine Portion Nudeln/Reis in jede Servierschüssel und gießen Sie dann die heiße Suppe darüber. So bleiben die Nudeln fest und die Suppe verwässert nicht.

  4. Abschmecken und Verfeinern – Der finale Kick:

    Nun ist der Moment gekommen, in dem Sie Ihre Slow Cooker Hühnersuppe perfektionieren können. Probieren Sie die Suppe und schmecken Sie sie mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Oft braucht sie noch eine Prise mehr Salz, da die Aromen während des Garens tief in die Zutaten eingedrungen sind. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt auch eine kleine Dose Kondensmilch oder Sahne unterrühren, um die Suppe cremiger zu machen. Dies verleiht der Suppe eine wunderbare Fülle und macht sie noch genussvoller.

  5. Der letzte Schliff: Frische Kräuter und Zitrone:

    Vor dem Servieren rühre ich gerne einen guten Schuss frisch gepressten Zitronensaft unter. Das ist für mich ein absolutes Muss! Die Säure der Zitrone hebt die Aromen hervor und verleiht der Suppe eine unglaubliche Frische, die das Ganze wunderbar abrundet. Außerdem streue ich großzügig frische, gehackte Petersilie über die Suppe. Die Petersilie bringt nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen frischen, kräuterigen Geschmack, der hervorragend zum Hähnchen und den anderen Zutaten passt. Dieser letzte Schritt macht einen riesigen Unterschied!

4. Servieren und Genießen

Ihre hausgemachte Crockpot Hühnersuppe ist jetzt bereit, um genossen zu werden. Es gibt kaum etwas Besseres, als an einem kalten Tag eine Schüssel dieser wärmenden Suppe zu löffeln. Sie ist nicht nur nahrhaft und lecker, sondern auch Balsam für die Seele.

  1. Anrichten:

    Schöpfen Sie die heiße Suppe in tiefe Teller oder Suppentassen. Wenn Sie separate Nudeln oder Reis gekocht haben, geben Sie diese zuerst in die Schüssel und gießen Sie dann die Suppe darüber. Achten Sie darauf, dass jede Portion eine gute Mischung aus Hähnchenfleisch, Gemüse und Brühe enthält.

  2. Beilagen und Varianten:

    Diese herzhafte Hühnersuppe ist an sich schon eine vollständige Mahlzeit, aber es gibt viele Möglichkeiten, sie zu ergänzen:

    • Frisches Brot: Ein Stück knuspriges Bauernbrot, Ciabatta oder einfach nur Toastbrot ist perfekt, um die köstliche Brühe aufzusaugen. Ich liebe es, das Brot in die Suppe zu tunken!
    • Kräuterbutter: Ein Hauch Kräuterbutter auf dem Brot passt ebenfalls hervorragend dazu.
    • Parmesan: Ein wenig frisch geriebener Parmesan über die Suppe gestreut kann eine zusätzliche salzige, umami-Note hinzufügen.
    • Ein Schuss Sahne: Wer es noch cremiger mag, kann vor dem Servieren noch einen kleinen Löffel Crème fraîche oder saure Sahne auf die Suppe geben.
    • Andere Kräuter: Neben Petersilie können auch frischer Dill oder Schnittlauch als Garnitur verwendet werden, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu erzielen.
    • Gesunde Extras: Wenn Sie Ihre Suppe noch nahrhafter machen möchten, können Sie in den letzten 30 Minuten der Garzeit eine Handvoll frischen Spinat oder Grünkohl hinzufügen.

    Die Vielseitigkeit dieser Crockpot Hühnersuppe ist wirklich bemerkenswert. Sie können sie ganz nach Ihrem Geschmack anpassen.

  3. Aufbewahrung und Reste – Noch besser am nächsten Tag:

    Reste dieser Slow Cooker Hühnersuppe schmecken oft am nächsten Tag noch besser, da die Aromen über Nacht weiterziehen konnten. Lassen Sie die Suppe vollständig abkühlen, bevor Sie sie in luftdichte Behälter füllen. Im Kühlschrank hält sie sich etwa 3-4 Tage. Sie können die Suppe auch hervorragend einfrieren. In Gefrierbehältern oder -beuteln hält sie sich bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen einfach langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Wenn Sie eingefrorene Nudeln oder Reis mit der Suppe haben, kann es sein, dass diese etwas matschiger werden. Daher empfehle ich, Nudeln und Reis immer frisch oder separat zu kochen, wenn Sie die Suppe später einfrieren möchten.

    Ich hoffe, dieses ausführliche Rezept für eine herzhafte Crockpot Hühnersuppe inspiriert Sie dazu, selbst den Slow Cooker anzuwerfen. Es ist eine einfache, aber unglaublich befriedigende Art, eine klassische Hühnersuppe zuzubereiten, die die ganze Familie lieben wird. Genießen Sie Ihre köstliche Mahlzeit!

Leckere Crockpot Hähnchen Suppe – Schnell & Einfach Kochen

Fazit:

Nachdem wir uns durch die wunderbare Welt des langsamen Kochens geschlängelt und die einzelnen Schritte für unsere herzhafte Hühnersuppe aus dem Crockpot beleuchtet haben, möchte ich noch einmal zusammenfassen, warum dieses Rezept ein absolutes Muss für jede Küche ist. Es ist nicht nur die unfassbare Einfachheit, die mich immer wieder begeistert – einfach alle Zutaten in den Topf geben, den Knopf drücken und den Rest der Arbeit dem Gerät überlassen. Es ist vor allem das Ergebnis: eine Suppe, die so reich an Geschmack ist, so tiefgründig und wärmend, dass sie die Seele streichelt. Die Aromen verschmelzen über Stunden zu einer Harmonie, die man mit schnellem Kochen niemals erreichen könnte. Das Hühnerfleisch wird unglaublich zart, die Gemüse weich und süßlich, und die Brühe entwickelt eine Komplexität, die einfach süchtig macht. Diese Suppe ist mehr als nur eine Mahlzeit; sie ist Komfort in einer Schüssel, ein Versprechen von Gemütlichkeit an kalten Tagen und eine verlässliche Quelle für Wohlbefinden, egal ob man sich nach einem langen Tag entspannen oder einfach nur etwas Gutes tun möchte. Es ist die perfekte Art, gesunde und nahrhafte Mahlzeiten ohne großen Aufwand auf den Tisch zu bringen.

Doch die Reise endet nicht mit dem Servieren der ersten Kelle. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich dieses Meisterwerk noch weiter veredeln. Ich persönlich liebe es, meine Suppe mit einem großzügigen Bund frisch gehackter Petersilie oder Koriander zu garnieren – das bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine wunderbare Frische in jede Portion. Ein kleiner Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann ebenfalls Wunder wirken, um die Aromen aufzuhellen und ihnen einen zusätzlichen Kick zu verleihen. Für eine cremige Note könnte man einen Klecks Crème fraîche, saure Sahne oder sogar etwas Kokosmilch unterrühren, was die Textur verändert und ein neues Geschmackserlebnis schafft. Wer es gerne knusprig mag, der sollte unbedingt selbstgemachte Croutons oder geröstete Brotwürfel hinzufügen. Und natürlich ist ein Stück knuspriges Bauernbrot oder ein frisches Baguette zum Dippen in die aromatische Brühe fast schon Pflicht. Diese Suppe eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen, als wärmendes Abendessen oder als heilende Speise, wenn man sich nicht so fit fühlt. Sie ist so vielseitig und anpassungsfähig, dass sie zu fast jeder Gelegenheit passt.

Aber lassen Sie uns auch über die unendlichen Möglichkeiten der Variation sprechen, denn gerade das macht dieses Rezept so spannend und immer wieder neu entdeckenswert. Fühlen Sie sich frei, Ihre Lieblingsgemüse hinzuzufügen! Karotten, Sellerie und Zwiebeln sind zwar die Klassiker, aber Süßkartoffeln, Erbsen, grüne Bohnen, Mais oder sogar Spinat und Grünkohl können der Suppe eine ganz neue Dimension verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen: Ein Hauch von Thymian und Rosmarin passt wunderbar zu den klassischen Aromen, während Ingwer und etwas Chili der Suppe eine wärmende, leicht scharfe Note verleihen können. Für eine asiatisch inspirierte Variante könnten Sie etwas Sojasauce, Ingwer und Knoblauch hinzufügen und am Ende mit Frühlingszwiebeln und Sesamöl garnieren. Wenn Sie eine mexikanische Richtung einschlagen möchten, denken Sie an Kreuzkümmel, Koriander, eine Dose geschälte Tomaten und vielleicht ein paar schwarze Bohnen. Und wer es cremiger mag, kann etwas Sahne oder einen Schuss Milch hinzufügen, um eine reichhaltigere Konsistenz zu erzielen. Sogar das Hühnerfleisch lässt sich variieren: Anstelle von Hühnerschenkeln können Sie auch Hähnchenbrust verwenden, die am Ende leicht zerfällt und sich wunderbar in die Suppe einfügt. Die Möglichkeiten sind schier endlos, und gerade das ist das Schöne daran, sich mit Crockpot Chicken Soup Recipes zu beschäftigen – sie sind eine leere Leinwand für Ihre kulinarische Kreativität.

Ich kann es Ihnen wirklich nur ans Herz legen, dieses einfache, aber unglaublich befriedigende Rezept selbst auszuprobieren. Es wird Sie nicht enttäuschen, und ich bin mir sicher, es wird schnell zu einem festen Bestandteil Ihres Repertoires. Die Freude, die man beim Genuss einer selbstgemachten, im Slow Cooker zubereiteten Hühnersuppe empfindet, ist unvergleichlich. Und das Beste daran? Die Reste schmecken am nächsten Tag oft noch besser! Zögern Sie nicht, Ihre eigenen kreativen Anpassungen vorzunehmen und diese Suppe ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Ich bin gespannt zu hören, welche Wendungen Sie unserem Grundrezept geben werden! Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Ihre Variationen und Ihre Erfolgsgeschichten in den Kommentaren unter diesem Artikel oder auf Ihren sozialen Medien. Lassen Sie uns gemeinsam eine inspirierende Sammlung von Ideen rund um diese vielseitige Suppe aufbauen. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie andere unsere Rezepte auf ihre Weise interpretieren und welche wunderbaren Kreationen dabei entstehen.

Probieren Sie es aus, teilen Sie Ihre Liebe für diese Suppe und machen Sie sie zu Ihrem persönlichen Lieblingsrezept!

Es ist ein Fest für die Sinne, das auf die einfachste und köstlichste Weise zubereitet wird. Ich bin davon überzeugt, dass diese Art von Crockpot Chicken Soup Recipes Ihr Leben bereichern wird – mit weniger Stress in der Küche und mehr Genuss am Esstisch. Guten Appetit!


Leckere Crockpot Hähnchen Suppe

Leckere Crockpot Hähnchen Suppe

Eine nahrhafte und seelenwärmende Hühnersuppe, die mühelos im Slow Cooker zubereitet wird. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber ein hausgemachtes Gericht genießen möchten.

Vorbereitungszeit
30 Minutes

Kochzeit
8 Hours

Gesamtzeit
30 Minutes

Portionen
6-8 Portionen

Zutaten

  • 1 ganzes Hähnchen (1,5-2 kg) oder 4-6 Hähnchenschenkel/Hähnchenbrustfilets
  • 2 Liter Hühnerbrühe
  • 4-5 mittelgroße Karotten, geschält, geschnitten
  • 3-4 Stangen Sellerie, geschnitten
  • 1 große Zwiebel, grob gehackt
  • 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2-3 mittelgroße Kartoffeln, geschält, gewürfelt
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Rosmarin (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt
  • Optional: 1 Tasse Eiernudeln oder Reis (separat kochen)
  • Optional: Saft einer halben Zitrone
  • Optional: Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken
  • Optional: Kleine Dose Kondensmilch oder Sahne

Anweisungen

  1. Step 1
    Hähnchen abspülen, trocken tupfen und evtl. Haut entfernen. Karotten und Sellerie in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel grob, Knoblauch fein hacken. Kartoffeln in 2-3 cm große Würfel schneiden.
  2. Step 2
    Hähnchen auf den Boden des Slow Cookers legen. Das geschnittene Gemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebel, Kartoffeln, Knoblauch) um und über das Hähnchen verteilen.
  3. Step 3
    Lorbeerblätter, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen. Mit 2 Litern Hühnerbrühe aufgießen, sodass die Zutaten größtenteils bedeckt sind. Optional Cayennepfeffer/Chiliflocken hinzufügen.
  4. Step 4
    Deckel schließen und im Slow Cooker auf LOW 6-8 Stunden oder auf HIGH 3-4 Stunden garen, ohne den Deckel zu öffnen.
  5. Step 5
    Hähnchen entnehmen, Knochen und Haut entfernen. Fleisch mit zwei Gabeln zerkleinern und zurück in die Suppe geben.
  6. Step 6
    Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional Kondensmilch oder Sahne unterrühren.
  7. Step 7
    Vor dem Servieren frischen Zitronensaft und gehackte Petersilie unterrühren. Optional separat gekochte Nudeln oder Reis in die Servierschüsseln geben und mit Suppe aufgießen.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Bananenbrot Brownies: Süßer Twist für Klassiker-Komfort!
Next Post »
Himmlischer Erdnussbutter-Kuchen: Unglaublich cremig & lecker!

If you enjoyed this…

Fischstäbchen Burger selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Zucchini Puffer vegetarisch lecker: Das einfache Rezept

Zitronenbutter Lachs mit Kartoffeln und Brokkoli: Das perfekte Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Mozart Plätzchen: Dein einfaches Rezept für Klassikergenuss.

Leckere Punschsterne: Alkoholfreie Weihnachtsplätzchen

Das beste Nussecken Rezept: Selber machen, einfach & lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen