• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Würzig-zartes Ingwer-Limetten-Rind mit cremigem Kokosreis

October 19, 2025 by Clar

Rindfleisch mit Gin-Extrakt, Limette und Kokosreis – sind Sie bereit für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das Ihre Sinne verzaubert und Sie auf eine unvergessliche kulinarische Reise entführt? Ich bin unglaublich begeistert, Ihnen heute diese einzigartige Kreation vorzustellen, die die Grenzen des Gewohnten sprengt und Ihre Erwartungen an ein Abendessen völlig neu definieren wird. Stellen Sie sich vor: zartes, saftiges Rindfleisch, perfekt mariniert mit einem subtilen Hauch von Gin-Extrakt, der eine unerwartete Tiefe und Eleganz verleiht, dazu die frische, belebende Säure von Limette. Begleitet wird dieses Meisterwerk von duftendem, cremigem Kokosreis, dessen sanfte Süße und seidige Textur einen wunderbaren Kontrast bildet.

Ein Gericht voller Geschichte und Fusion

Dieses Gericht mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch es ist das Ergebnis einer liebevollen Fusion von Aromen und Kochtraditionen. Inspiriert von den lebhaften Geschmäckern Südostasiens und der Karibik, kombiniert mit einer modernen, gehobenen Note, ist es eine Hommage an die Kunst, bekannte Zutaten auf aufregende neue Weise zu verbinden. Menschen lieben dieses Gericht nicht nur wegen seiner unwiderstehlichen Geschmackskombination – die perfekte Balance aus herzhaft, spritzig und süß – sondern auch, weil es trotz seiner Raffinesse überraschend einfach zuzubereiten ist. Die einzigartige Harmonie, die Rindfleisch mit Gin-Extrakt, Limette und Kokosreis zu einem unvergesslichen Erlebnis macht, macht es zum idealen Gericht, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst an einem besonderen Abend zu verwöhnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Aromen entdecken!

Würzig-zartes Ingwer-Limetten-Rind mit cremigem Kokosreis

Zutaten:

Für unser exquisites Gin-extrahiertes Limetten-Rindfleisch mit Kokosnussreis benötigen wir eine sorgfältig ausgewählte Palette an frischen und aromatischen Zutaten, die sich zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis vereinen werden. Achten Sie auf die Qualität der Produkte, denn sie sind das Herzstück dieses Gerichts.

Für das Gin-Limetten-Rindfleisch:

  • 600-700g Rinderhüfte oder Filet: Ich empfehle ein Stück, das sich gut in dünne Scheiben oder Streifen schneiden lässt. Achten Sie auf eine gute Marmorierung für Zartheit und Geschmack. Fragen Sie Ihren Metzger nach einem Teilstück, das sich zum Kurzbraten eignet.
  • 2-3 Esslöffel Pflanzenöl: Oder ein anderes neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt, wie Raps- oder Sonnenblumenöl, zum Anbraten des Rindfleischs.
  • 2 Schalotten: Fein gewürfelt, für eine subtile Süße und Aromatiefe in der Soße. Schalotten sind milder als Zwiebeln und passen hervorragend zu den feinen Gin-Aromen.
  • 3-4 Knoblauchzehen: Frisch gehackt, unverzichtbar für das Aroma und die würzige Basis der Soße.
  • 100ml hochwertiger Gin: Hier ist die Qualität entscheidend, da der Gin maßgeblich den “extrahierten” Limetten- und Kräutergeschmack beeinflussen wird. Wählen Sie einen Gin mit deutlichen Zitrus- oder Kräuternoten (z.B. Wacholder, Koriander, Engelwurz), der sich gut in das Gericht einfügt und keine zu dominante Bitternote besitzt.
  • 150ml Rinderbrühe: Eine gute, kräftige Rinderbrühe bildet die geschmackliche Grundlage der Soße. Alternativ können Sie auch eine hochwertige Gemüsebrühe verwenden, falls Sie einen leichteren Geschmack bevorzugen.
  • Saft von 2 großen Limetten: Frisch gepresst ist hier ein Muss, er bringt die strahlende Säure, die Frische und das typische Limettenaroma, welches perfekt zum Gin passt.
  • Abrieb von 1 Limette: Nur die grüne Schale, um die ätherischen Öle und ein intensiveres Limettenaroma in die Soße zu bringen. Achten Sie darauf, nur die grüne Schale abzureiben und nicht das weiße Mark, da dieses bitter schmecken könnte.
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup: Zum Ausbalancieren der Säure und für eine leichte, angenehme Süße, die die Aromen abrundet.
  • 1 Teelöffel Speisestärke: Mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser angerührt, zum Binden der Soße und für eine angenehme Konsistenz.
  • Frische Korianderblätter: Eine halbe Tasse, grob gehackt, zur Garnitur und für ein frisches, charakteristisches Aroma. Koriander ist ein klassischer Begleiter in der asiatischen Küche.
  • Frische Minzblätter: Eine Viertel Tasse, gehackt, als optionale, aber sehr empfehlenswerte Garnitur für zusätzliche Frische und einen kühlen Kontrast zu den warmen Aromen.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Zum Abschmecken. Verwenden Sie gutes Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer, um den Geschmack optimal zu entfalten.

Für die Marinade des Rindfleischs:

  • 1 Esslöffel Sojasauce: Für Umami und eine leichte Salzigkeit, die dem Fleisch von innen Würze verleiht.
  • 1 Esslöffel Fischsauce: Eine weitere Umami-Quelle, die dem Gericht eine unglaubliche Tiefe verleiht. Keine Sorge, der Geschmack ist nicht “fischig”, sondern komplex und würzig.
  • 1 Esslöffel Reisessig: Für eine milde Säure, die das Fleisch zarter macht und die Aromen öffnet.
  • 1 Teelöffel brauner Zucker: Zum Ausbalancieren der Säure und für einen Hauch von Süße, der beim Anbraten hilft, eine schöne Kruste zu bilden.
  • 1 Knoblauchzehe: Fein gerieben oder gehackt, um das Aroma tief ins Fleisch zu bringen.
  • Ein kleines Stück Ingwer (ca. 2cm): Frisch gerieben oder fein gehackt, für eine würzige Schärfe und eine zusätzliche Aromanote, die gut zur Limette passt.

Für den Kokosnussreis:

  • 300g Basmatireis: Oder Jasminreis, gut gewaschen, bis das Wasser klar ist. Dies ist entscheidend für einen lockeren Reis und verhindert, dass er klebrig wird.
  • 400ml Kokosmilch: Eine Dose (Vollfett) für den cremigen Geschmack und die reichhaltige Textur. Achten Sie auf eine gute Qualität.
  • 200ml Wasser: Zum Verdünnen der Kokosmilch und für die richtige Flüssigkeitsmenge, um den Reis perfekt zu garen.
  • 1 Teelöffel Salz: Oder nach Geschmack. Salz hebt die Süße der Kokosmilch hervor.
  • 1 Teelöffel Zucker: Für die leichte Süße, die perfekt zur Kokosnuss passt und den Geschmack abrundet.
  • 1 Limettenblatt (Kaffir-Limettenblatt): Frisch oder getrocknet, leicht zerdrückt, um das Aroma freizusetzen. Optional, aber sehr empfehlenswert, da es dem Reis eine wunderbare, zitronige Note verleiht.

Für die Garnitur (optional, aber empfohlen):

  • Geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne: Grob gehackt, für eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack, der gut zum Gericht passt.
  • Frische Limettenspalten: Zum Pressen direkt über dem fertigen Gericht – für den extra Frischekick am Tisch.
  • Einige Chiliflocken oder frische Chilischeiben: Für diejenigen, die es gerne schärfer mögen und eine zusätzliche Würze wünschen.

Anleitung:

Die Zubereitung dieses Gin-extrahierten Limetten-Rindfleischs mit Kokosnussreis ist ein Fest für die Sinne und erfordert ein wenig Liebe zum Detail. Aber ich verspreche Ihnen, die Mühe lohnt sich! Wir gehen Schritt für Schritt vor, um sicherzustellen, dass jedes Element perfekt wird und sich zu einem harmonischen Ganzen fügt. Lassen Sie sich von den Aromen auf eine kulinarische Reise entführen.

Phase 1: Vorbereitung des Rindfleischs und der Marinade

  1. Rindfleisch vorbereiten: Nehmen Sie das Rindfleisch aus dem Kühlschrank und lassen Sie es etwa 15-20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Dies hilft, dass es gleichmäßiger gart und beim Braten nicht zu stark abkühlt. Schneiden Sie es dann gegen die Faser in möglichst dünne Scheiben oder Streifen. Eine Dicke von 0,5 cm ist ideal, um die Zartheit zu gewährleisten und die Aufnahme der Marinade zu maximieren. Das Schneiden gegen die Faser verkürzt die Muskelfasern und macht das Fleisch beim Kauen zarter. Legen Sie das geschnittene Fleisch beiseite. Dieser Schritt ist entscheidend für die spätere Zartheit des Fleisches und ein gutes Mundgefühl.
  2. Marinade anrühren: In einer mittelgroßen Schüssel vermischen Sie Sojasauce, Fischsauce, Reisessig, braunen Zucker, geriebenen Knoblauch und geriebenen Ingwer. Verrühren Sie alles gut, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Kosten Sie kurz die Marinade – sie sollte eine ausgewogene Mischung aus salzig, süß und säuerlich sein, mit einer leichten Würze vom Ingwer und Knoblauch.
  3. Rindfleisch marinieren: Geben Sie die geschnittenen Rindfleischstreifen zur Marinade in die Schüssel. Vermischen Sie alles gründlich mit den Händen oder einem Löffel, sodass jedes Stück Fleisch gut benetzt ist. Achten Sie darauf, dass alle Fleischstücke gut mit der Marinade in Kontakt kommen, um eine gleichmäßige Geschmacksentwicklung zu gewährleisten. Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Für ein intensiveres Aroma können Sie das Fleisch auch bis zu 2 Stunden marinieren lassen. Länger als 2 Stunden würde ich nicht empfehlen, da die Säure im Reisessig und die Enzyme im Ingwer das Fleisch zu zart machen und eine leicht “matschige” Textur verursachen könnten.

Phase 2: Zubereitung des Kokosnussreises

Während das Rindfleisch mariniert, kümmern wir uns um den duftenden Kokosnussreis, der eine wunderbare, cremig-süße und aromatische Basis für unser Gericht bildet. Ein gut zubereiteter Reis ist hier die halbe Miete!

  1. Reis waschen: Geben Sie den Basmatireis in ein feines Sieb und spülen Sie ihn unter kaltem fließendem Wasser ab, bis das Wasser, das abläuft, klar ist. Das Entfernen der überschüssigen Stärke ist essenziell für einen lockeren und nicht klebrigen Reis. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, kann der Reis am Ende zu breiig werden. Lassen Sie den Reis nach dem Waschen kurz abtropfen.
  2. Reis kochen: Geben Sie den gewaschenen Reis zusammen mit der Kokosmilch, dem Wasser, dem Salz und dem Zucker in einen mittelgroßen Topf mit einem gut schließenden Deckel. Fügen Sie das leicht zerdrückte Limettenblatt hinzu, falls Sie es verwenden – das Zerdrücken hilft, die ätherischen Öle freizusetzen und das Aroma zu intensivieren. Rühren Sie einmal kurz um, um die Zutaten zu verteilen.
  3. Aufkochen und köcheln lassen: Bringen Sie die Flüssigkeit bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen. Sobald sie kräftig kocht und kleine Bläschen aufsteigen, reduzieren Sie die Hitze sofort auf die niedrigste Stufe. Legen Sie den Deckel fest auf den Topf und lassen Sie den Reis für ca. 12-15 Minuten sanft köcheln, ohne den Deckel anzuheben. Es ist wichtig, dass kein Dampf entweicht, da der Reis sonst nicht gleichmäßig gart und trocken werden kann. Halten Sie die Versuchung, hineinzuschauen, zurück!
  4. Reis ruhen lassen: Nach der Kochzeit nehmen Sie den Topf vom Herd, lassen den Deckel aber geschlossen. Lassen Sie den Reis für weitere 5-10 Minuten ruhen. In dieser Zeit zieht der Reis den restlichen Dampf auf und wird perfekt locker und gar. Das ist ein oft unterschätzter Schritt, der für die ideale Textur sorgt. Entfernen Sie das Limettenblatt und lockern Sie den Reis vorsichtig mit einer Gabel auf. Halten Sie ihn warm, während wir uns dem Rindfleisch widmen.

Phase 3: Garen des Gin-Limetten-Rindfleischs und Zubereitung der Soße

Jetzt kommt der spannende Teil, bei dem die Aromen unseres Gin-extrahierten Limetten-Rindfleischs wirklich zur Geltung kommen! Die Gin-Reduktion bildet hierbei das Herzstück und extrahiert die feinen Botanicals des Gins, die sich wunderbar mit der Limette verbinden.

  1. Rindfleisch anbraten: Nehmen Sie das marinierte Rindfleisch aus dem Kühlschrank. Tupfen Sie es bei Bedarf leicht trocken mit Küchenpapier, um ein besseres Anbratergebnis zu erzielen – Feuchtigkeit verhindert das Bräunen. Erhitzen Sie 1-2 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei sehr hoher Hitze. Geben Sie das Rindfleisch in Portionen in die Pfanne – überfüllen Sie die Pfanne nicht, da die Temperatur sonst zu stark sinkt und das Fleisch eher kocht als brät. Braten Sie jede Portion für nur 1-2 Minuten pro Seite an, bis es schön gebräunt ist. Das Fleisch sollte innen noch leicht rosa sein, um zart zu bleiben. Nehmen Sie das angebratene Fleisch aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alles Fleisch angebraten ist.
  2. Aromaten anbraten: Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Geben Sie bei Bedarf einen weiteren Esslöffel Öl in die Pfanne. Fügen Sie die gewürfelten Schalotten hinzu und braten Sie sie unter Rühren an, bis sie weich und leicht golden sind, etwa 3-4 Minuten. Sie sollten süßlich duften. Geben Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für weitere 30 Sekunden mit, bis er ebenfalls duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird und den Geschmack der Soße negativ beeinflusst.
  3. Gin-Reduktion herstellen: Nehmen Sie die Pfanne kurz vom Herd, um Spritzer zu vermeiden. Gießen Sie den Gin in die Pfanne und stellen Sie sie zurück auf mittlere Hitze. Lassen Sie den Gin für 1-2 Minuten kräftig köcheln, dabei lösen sich die Bratreste (der “Bodensatz” voller Geschmack) vom Boden der Pfanne. Lassen Sie ihn leicht reduzieren, der Alkohol wird verdampfen und die feinen Gin-Aromen, die wir extrahieren wollten, bleiben konzentriert zurück. Dies ist der Kern des “Gin-extrahierten” Geschmacks und verleiht der Soße eine einzigartige Tiefe.
  4. Soße vollenden: Gießen Sie die Rinderbrühe hinzu und lassen Sie die Soße erneut aufkochen. Fügen Sie den frisch gepressten Limettensaft, den Limettenabrieb und den Honig (oder Ahornsirup) hinzu. Verrühren Sie alles gut, sodass sich alle Aromen miteinander verbinden. Lassen Sie die Soße für etwa 5 Minuten leicht köcheln, damit sich die Aromen verbinden und sie sich etwas reduziert, wodurch der Geschmack noch intensiver wird.
  5. Soße binden und Rindfleisch hinzufügen: Rühren Sie die Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser an, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind – dies ist wichtig, um eine glatte Soße zu erhalten. Gießen Sie die Stärkemischung langsam unter ständigem Rühren in die köchelnde Soße, bis diese leicht andickt und eine seidige Konsistenz bekommt. Fügen Sie das angebratene Rindfleisch zurück in die Pfanne. Schwenken Sie es vorsichtig in der Soße, um es zu überziehen und wieder zu erwärmen. Lassen Sie es nur kurz in der Soße ziehen (maximal 1 Minute), damit es zart bleibt und nicht zäh wird. Schmecken Sie die Soße mit Salz und Pfeffer ab – vielleicht benötigt sie noch einen Spritzer Limettensaft für mehr Frische oder eine Prise Zucker, um die Balance zu finden.

Phase 4: Anrichten und Servieren unseres “Gin Extractger Lime Beef With Coconut Rice”

Nun ist es an der Zeit, Ihr Meisterwerk zu präsentieren! Das Anrichten ist der letzte Schliff, um das Gericht optisch ebenso ansprechend zu gestalten wie geschmacklich.

  1. Anrichten: Nehmen Sie den warmen, aufgelockerten Kokosnussreis und formen Sie ihn eventuell in eine kleine Schale oder eine Dessertring, um ihn dann auf einen Teller zu stürzen und eine schöne Form zu erhalten, oder servieren Sie ihn einfach locker auf dem Teller. Daneben oder großzügig darüber geben Sie das zarte und aromatische Gin-extrahiertes Limetten-Rindfleisch mit seiner wunderbaren Soße. Achten Sie darauf, dass genügend Soße auf dem Teller ist, da sie ein wichtiger Geschmacksträger ist.
  2. Garnieren: Bestreuen Sie das Gericht sofort mit einer reichlichen Menge frisch gehackten Korianders und optional Minze. Diese frischen Kräuter sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für eine zusätzliche aromatische Dimension. Wenn Sie möchten, streuen Sie auch die gerösteten Erdnüsse oder Cashewkerne darüber – sie geben einen schönen Crunch und eine nussige Note. Servieren Sie zusätzliche Limettenspalten zum individuellen Nachwürzen, damit jeder Gast die Säure nach Belieben anpassen kann, und, falls gewünscht, frische Chilischeiben oder -flocken für eine pikante Note.
Ein kleiner Tipp von mir:

Dieses Gericht lebt von der Frische der Limette und dem komplexen Zusammenspiel der Aromen. Nehmen Sie sich Zeit beim Marinieren und beim Kochen des Reises, und lassen Sie die Soße mit Bedacht reduzieren. Das Ergebnis ist ein wahrhaft exotisches und befriedigendes Essen, das Ihre Gäste beeindrucken wird und das Fokus Keyword “Gin Extractger Lime Beef With Coconut Rice” auf köstlichste Weise umsetzt! Ein Glas eiskalter Weißwein oder ein leichter Cocktail passt übrigens hervorragend dazu.

Genießen Sie dieses besondere Geschmackserlebnis, das eine perfekte Balance zwischen Würze, Süße, Säure und dem einzigartigen Hauch von Gin bietet. Guten Appetit!

Würzig-zartes Ingwer-Limetten-Rind mit cremigem Kokosreis

Fazit:

Nachdem wir nun gemeinsam diese kulinarische Reise durch die Aromen Asiens und darüber hinaus unternommen haben, bin ich mir absolut sicher, dass Sie sich darauf freuen, dieses Rezept selbst auszuprobieren. Ich kann Ihnen versichern, dass das Ergebnis alle Erwartungen übertreffen wird. Dieses Gericht ist weit mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis, das Ihre Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Expedition schickt. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, das in einer raffinierten Marinade aus Limette und einer subtilen Gin-Note gebadet wurde, trifft auf den unwiderstehlich cremigen Kokosnussreis – eine wahre Geschmacksexplosion, die Sie immer wieder zubereiten möchten. Die frische Säure der Limette schneidet perfekt durch die Reichhaltigkeit des Rindfleisches, während der Kokosnussreis eine süßliche, beruhigende Basis bildet, die jede Gabel zu einem Hochgenuss macht. Es ist diese perfekte Balance aus verschiedenen Geschmackskomponenten – süß, sauer, salzig, umami – die dieses Rezept zu einem absoluten Muss für jeden Liebhaber guter Küche macht.

Ich habe dieses Rezept viele Male zubereitet und bin jedes Mal aufs Neue von seiner Komplexität und doch seiner Zugänglichkeit begeistert. Es ist das ideale Gericht, um Gäste zu beeindrucken, da es exotisch und raffiniert wirkt, aber mit meinen detaillierten Anweisungen überraschend einfach zu meistern ist. Glauben Sie mir, der Aufwand lohnt sich für jeden Bissen dieser himmlischen Kombination! Die besonderen Noten, die der Gin der Marinade verleiht, sind subtil, doch sie heben das Aroma des Rindfleisches auf ein ganz neues Niveau, ohne dominant zu sein. Es ist eine faszinierende Zutat, die dem Gericht eine unerwartete Tiefe und Eleganz verleiht. Dies ist ein Gericht, das man schmecken und erinnern wird, lange nachdem die Teller leer sind.

Um Ihr kulinarisches Erlebnis weiter zu verfeinern, habe ich ein paar Anregungen für Sie. Servieren Sie dieses exquisite Gin Extractger Lime Beef With Coconut Rice gerne mit einem leichten, frischen Salat aus knackigem Blattsalat, Gurkenstreifen und Minze, der mit einem einfachen Limetten-Vinaigrette angemacht wird. Das sorgt für eine zusätzliche Schicht Frische und Textur. Eine weitere hervorragende Ergänzung wäre gedämpfter Brokkoli oder grüne Bohnen, die nur leicht gewürzt sind, um die Hauptaromen des Gerichts nicht zu überdecken. Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, können Sie vor dem Servieren noch ein paar Scheiben frischer roter Chili oder eine Prise Chiliflocken über das Gericht streuen. Für einen zusätzlichen Crunch empfehle ich geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse als Topping. Und für ein Getränk? Ein kühles, leichtes Lagerbier, ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder einfach ein Glas eisgekühlter Limettensaft mit Minze würden wunderbar harmonieren und die Aromen perfekt abrunden.

Aber die Möglichkeiten hören hier nicht auf!

Experimentieren Sie mit Variationen, um dieses Gericht zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk zu machen.

Wenn Sie kein Rindfleisch mögen oder eine Alternative suchen, können Sie dieses Rezept auch hervorragend mit Hähnchenbrustwürfeln oder festem Tofu zubereiten. Achten Sie bei Tofu darauf, diesen vor dem Marinieren gut auszupressen, damit er die Aromen besser aufnehmen kann. Für eine vegane Version können Sie auch Pilze oder Aubergine verwenden. Wenn Sie den Kokosnussreis variieren möchten, probieren Sie doch einmal Jasminreis mit etwas frischer Koriander und Limettenschale ohne Kokosmilch, um eine leichtere Beilage zu erhalten. Für eine extra-exotische Note können Sie einen Hauch Zitronengras oder Galgant zur Marinade hinzufügen. Scheuen Sie sich nicht, kreativ zu werden und die Zutaten an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen. Die Küche ist ein Ort des Experimentierens und der Freude!

Ich lade Sie von ganzem Herzen ein, dieses Rezept auszuprobieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Aromen und entdecken Sie, wie einfach es sein kann, ein so beeindruckendes Gericht zu zaubern. Ich bin fest davon überzeugt, dass es schnell zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte avancieren wird. Und wenn Sie es zubereitet haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Teilen Sie Ihre Gedanken, Ihre Fotos oder auch Ihre eigenen Variationen in den Kommentaren unter dem Artikel oder auf sozialen Medien! Erzählen Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat und welche Reaktionen Sie von Ihrer Familie und Freunden erhalten haben. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirierend. Lassen Sie uns gemeinsam diese Leidenschaft für gutes Essen teilen und andere dazu anspornen, ebenfalls den Kochlöffel zu schwingen. Wagen Sie den Schritt und verwöhnen Sie Ihre Sinne! Guten Appetit!


Würzig-zartes Ingwer-Limetten-Rind mit cremigem Kokosreis

Würzig-zartes Ingwer-Limetten-Rind mit cremigem Kokosreis

Ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis mit zartem, saftigem Rindfleisch, mariniert mit subtilem Wacholder-Limetten-Aroma, dazu die frische, belebende Säure von Limette und duftender, cremiger Kokosreis. Eine köstliche Fusion asiatischer und karibischer Geschmäcker in einer alkoholfreien Variante.

Vorbereitungszeit
45 Minutes

Kochzeit
30 Minutes

Gesamtzeit
45 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 600-700g Rinderhüfte oder Filet, in dünnen Scheiben oder Streifen
  • 2-3 EL Pflanzenöl
  • 2 Schalotten, fein gewürfelt
  • 3-4 Knoblauchzehen, frisch gehackt
  • 100ml alkoholfreie Gin-Alternative (z.B. mit Wacholder- und Zitrusnoten)
  • 150ml Rinderbrühe
  • Saft von 2 großen Limetten
  • Abrieb von 1 Limette
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Speisestärke
  • 1/2 Tasse frische Korianderblätter, gehackt
  • 1/4 Tasse frische Minzblätter, gehackt (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Für die Marinade:
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 Knoblauchzehe, gerieben oder gehackt
  • 2 cm Ingwer, frisch gerieben oder gehackt
  • Für den Kokosnussreis:
  • 300g Basmatireis, gewaschen
  • 400ml Kokosmilch (Vollfett)
  • 200ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Limettenblatt (Kaffir-Limettenblatt), optional
  • Für die Garnitur (optional):
  • Geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne, grob gehackt
  • Frische Limettenspalten
  • Chiliflocken oder frische Chilischeiben (optional)

Anweisungen

  1. Step 1
    Rindfleisch (600-700g) 15-20 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen, dann gegen die Faser in dünne Scheiben/Streifen (ca. 0,5 cm) schneiden. Für die Marinade Sojasauce (1 EL), Fischsauce (1 EL), Reisessig (1 EL), braunen Zucker (1 TL), geriebenen Knoblauch (1 Zehe) und geriebenen Ingwer (2 cm) verrühren. Fleisch zur Marinade geben, vermischen und zugedeckt für mind. 30 Min. (max. 2 Std.) im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Step 2
    Basmatireis (300g) unter kaltem Wasser waschen, bis es klar ist; abtropfen lassen. Gewaschenen Reis, Kokosmilch (400ml), Wasser (200ml), Salz (1 TL), Zucker (1 TL) und optional Limettenblatt (1) in einen Topf geben. Aufkochen, Hitze auf niedrigste Stufe reduzieren. Deckel schließen und Reis 12-15 Min. köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen, Deckel geschlossen lassen. Reis 5-10 Min. ruhen lassen. Limettenblatt entfernen, Reis auflockern und warm halten.
  3. Step 3
    Mariniertes Rindfleisch portionsweise in 1-2 EL heißem Pflanzenöl bei sehr hoher Hitze pro Seite 1-2 Min. anbraten, bis es gebräunt ist. Fleisch entnehmen und beiseite stellen. Bei mittlerer Hitze Schalotten (2) 3-4 Min. anbraten. Gehackten Knoblauch (3-4 Zehen) hinzufügen und weitere 30 Sek. braten. Pfanne kurz vom Herd nehmen, 100ml alkoholfreie Gin-Alternative hinzufügen. Zurück auf mittlere Hitze stellen und 1-2 Min. köcheln lassen.
  4. Step 4
    Rinderbrühe (150ml) hinzufügen, aufkochen lassen. Limettensaft (von 2 Limetten), Limettenabrieb (von 1 Limette) und Honig/Ahornsirup (1 EL) einrühren. 5 Min. köcheln lassen. Speisestärke (1 TL) mit 2 EL kaltem Wasser anrühren. Langsam unter ständigem Rühren in die Soße gießen, bis sie leicht andickt. Angebratenes Rindfleisch hinzufügen und max. 1 Min. in der Soße ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Step 5
    Warmen Kokosnussreis auf Tellern anrichten. Das Rindfleisch mit Soße daneben oder darübergeben. Sofort mit gehacktem Koriander (1/2 Tasse) und optional Minze (1/4 Tasse) bestreuen. Optional geröstete Nüsse hinzufügen. Mit Limettenspalten und Chiliflocken/Chilischeiben servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Das ultimative Rezept für Chewy Kürbis-Cookies – jetzt backen!
Next Post »
Jumeokbap: Koreanische Reisbällchen – Lecker & Einfach Rezept!

If you enjoyed this…

Reisfleischbällchen Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für knusprige Bällchen

Okroschka Kalte Russische Suppe: Das Original Rezept für heiße Tage

Kartoffelpizza Blech: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Mozart Plätzchen: Dein einfaches Rezept für Klassikergenuss.

Leckere Punschsterne: Alkoholfreie Weihnachtsplätzchen

Das beste Nussecken Rezept: Selber machen, einfach & lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen